nder, Hannover-wülfel, Hildes- Hhnheimer Chaussee vorstand: ―― wülfel eGmbfl., Han- nover-Wülfel * * sander, Erwin, Gza) Coburg, Bahnhofstraße 12 Inh: Erwin Sander, Kohlengroßhandlung, Coburg Vrräs: Oberfränkische Industrie- u. Handel zu Coburg, Coburg Sander, Gustav, Ratsherr, (22a) Duisburg * Ratsherr der Stadt Duisburg ... Häfen AG., Duisburg- Verkehrsgesellschaft AG., Duisburg * s ander, Walter, Gewerkschaftssekretär, 2* (215) Dortmund, Kaiserstraße 19 § 10. 6. 1905 in Hamburg = Eisenwerk Mülheim-Meiderich AG., Mülheim * sanders, carl, Direktor, (23) Osnabrück Leiter: Oldenburgische Landesbank AG. Filiale nabrück, Osnabrück sanalg, Curt, Dipl.-Kfm., Dr. oec., Professor, Wirt- Schaftsprüfer, Wirtschafts-Hochschule Mannheim, (17a) Heidelberz-Schllervach, In der unteren Rom- bach 4 § 6. 5. 1901 in Klotzsche Bz Dresden =–――― ao Professor der Betriebswirtschafts- an der Staatl. Wirtschafts-Hochschule Mann- ( ―――cber: Zeitschrift „Neue Betriebswirtschaft“ * = andler, A Stu , Gaãa) ttgart, Referent beim ―― der Landeszentralbank von wWwürttemberg-Baden, Stuttgart-N * sandsteln, Achim, Rechtsanwalt, Gza) Düsseldort Voorstand: ac. Vulcan, Krefeld a3 * „4, Kurt, (22b) Pirmasens 3 Vorstand: J. Sandt AG., Maschinenfabrik, Pirmasens Beirat: Industrie- u. Handelskammer für die Pfalz, Ludwigshafen (Rheinl) * * 8 anner, Alfred, Brauereidirektor, Obere Langgasse 18 § 16. 7. 1889 in Höhr-Grenzhausen 2 Vorstand: Brauerel Schwartz-Storchen AG., Speyer An: Brauerei Durlacher Hof AG., Mannhelm * (225) Speyer, ) = 7. 5. 1879 in Elberfeld an- ――― Herold Velbs- 7 u. 6 3.–4 Ac., Berlin-charlottenburg/Bonn * ez=ata, Karl, (uda) weil der Stadt (württ) = ―― Woll enfab eif de ― Weil der Stadt AG., * annz wald, K utor, * ― Css Mzae ―――=- d: Vereinigte Deckenfabriken Calw AG., Vvaan- wolldeckenfabrik Wel der Stadt würte) Vell der stadt Ad. Vereinigte Filzfabriken AG., Giengen (Brenz) * annwala. von. Pf is dw can ―― Vorstand: Veremigte –― ――Ü―― Calw (Wurtt) Ak: Schwarzwaälder Tuchfabrik Rohrdorf AG., Rohrdorf bei Nagold (Wurtt) sannwald, Rich. Herm., Fabrikant, Bregenz (Vorarlberg) == Vereinigte Deckenfabriken Calw AG., Calw rtt) wolldeckenfabrik Weil der Stadt AG., Weil der Stadt (Württ) * *― sante, Heinrich, (20b) Bansleben vVdaAk: Aktien-Zuckerfabrik Schöppenstedt, Schöp- DPenstedt (Braunschw) = sanwald, Heinrich, Fabrikdirektor, Höhere Ma- schinenbauschule Esslingen (Neckar), (1a4a) Kirch- nheim (Teck), Liststraße 17 * 6. 2. 1854 in München Vorstand: Maschinenfabrik Esslingen, Esslingen (Neckar) * Saparautzki, (1) Bolchener Strade 1 19. * 1908 in ― == AR: Deltowkanal-Aes., Berlin-Steglitz * Sapper, Carlos, (14a) Stuttgart AR: Vereinigte Fränkische Schunfabriken AG., Nürnberg * Sarrazin, Leo, Dr,. jur., Direktor, (16) Franktfurt (Main), Taunusanlage 8/Marienstr. 1 §2. 7. 1891 in Paderborn Vorstand: Deutsche Bau- u. Bodenbank AG., ―=- Frankfurt (Main) Deutsche Bau- u. Grundstücks-AG., Berlin AR: Terrain-AGdG. Herzogpark, Müncen-Gern * sSarre, Friedrich Carl, Dr. jur., Rechtsanwalt, (16) Wiesbaden, Rösselstraße 27 25. 8. 1901 in Berlin VdaAk: Rud. A. Hartmann AéG., Berlin-Rudow Westbank AG., Frankfurt (Main) an: Berliner Ad. fur Industriebeteiligungen, Berlin- Lichterfelde-West „Nitag“ Deutsche Treibstoffe AG., Kassel * sartori, Herbert, Kaufmann, Stadtrat, (24b) Kiel, Holstenstraße 88-90, Howe-Haus 7 21. 10. 1910 in Kiel AR: Kieler Verkehrs-AG., Kiel Kieler Reederei Gmbf., Kiel Kohlen-Großhandel Lange Kühl K0G., Kiel Mitgl: Präsidium Allgemeiner Deutscher Automobil- club (ADAc) e. V., München Vors: Gau Schleswig-Holstein des ADAcC * sSartorius, Horst, Direktor, (200) Göttingen, Wween- der Landstraße 96–102 § 11. 9. 1910 in Dresden Vorstand: Sartorius-Werke AG., Gottingen * S a 6, Friedrich, Dr.-Ing., Professor, (1) Berlin-Char- lottenburg 9, An der Heerstraße sda 7 6. 1. 1883 in Koldenbüttel Kr Eiderstedt Vorstand: Germanischer Lloyd, Berlin NW 97 u. Hamburg 1 * sasse, Carl, Stuhl- u. Polstermöbelfabriken, (20a) Lauenau (Deister) GeschfGes: Carl Sasse KG. Stuhl- u. Polstermöbel- tabriken, Lauenau (Deister) Dietrich Grönemeyer, Lauenau (Deister) * sSasse, Carl, Dr. rer. pol., Geschäftsführer, (14b) Schwenningen Nen, Hegelstraße 97 „5. 4. 1891 in Stuttgart GeschfF: Fachvereinigung der Uhrenindustrie, So- Zilalabteillung, Scn (Neckar) der Industrie in Württemberg- (Neckar) Lan Hohenzollern, Schwenningen (N ― ―――, ――= ― ――――――――――――――――