ez = aabe Sättel u. Taschen im Fachverband ―― u. Kraftradteile-Industrie, Wuppertal- Arbeitsgemeinschaft der deutschen Leder- waren- u. Kofferindustrie, Offenbach (Main) Vorstand: Landesfachvereinigung Lederwarenindu- strie Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf * Schellack, Robinson, kfm. Vorstandsmitglied, (2aa) Hamburg 20, Iseplatz 8 16. 1. 1901 in Termonde (Belgien) Vorstand: AG. für Cnemische u. Teerprodukte, Hamburg * scheile n, Johann Peter, Dipl.-Kfm., Fabrikdirektor, (22c) Köln-Mülheim, Fürstenpergstraße 32-34 8. 12. 1897 in Kreteld Vorstand: Silika- u. Schamotte-Fabriken Martin & Pagenstecher AG., Köln-Mülheim Geschf: Magnesital Gmbfl., Köln-Mülheim * 8 chellen „Josef, (2a) Viersen (Rheinl.) AR: Pongs & Zahn, Textilwerke AG., Viersen = * Schellenberg, Rudolf, Dr. iur., Bankdirektor 1. R., (17a) Heidelberg-Schlierbach, Schloß- Wolfsbrun- nenweg 68 25. 3. 1876 in Heidelberg vdan: Rheinische Hypothekenbank, Mannheim * schellhammer, Karl, (16) Frankfurt (Main) Vorstand: Deutsche Kleider-Werke AG., Frankfurt (Aain) * Schei1p, Fritz, Dr. jur., Reichsbahndirektionspräsi- dent, 2. juristische Staatsprüfung, (24a( Hamburg- Altona, Eisenbahndirektion, Museumstraße 39 § 8. 3. 1898 in Buenos Aires an: Trans-Kontinent AG., Zürich * sSchemann, Wimelm, Direktor, (21a) Gelsenkirchen, Rheinelbestaße 51 § 16. 3. 1896 in Essen Vorstand: Gußstahlwerk Gelsenkirchen AG., Gelsen- kirchen VpPräs: Industrie- u. Handelskammer Münster, Münster (Westf) ors: Fachvereinigung Stahlguß, Düsseldorf Vorstand: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Gießerei- Vereinigungen, Frankfurt (Main) Verein Deutscher Gießereifachleute, Düsseldorf aftsvereinigung Gießerelen, Hagen u. Düs- seldo * von Sche m m, Friedrich, d) Berlin Sw 11, = Großbeerenstraße 33 Vorstand: ―― Berlin * * Üsgaas, Emil, Fabrikant, (21b) Hagen Vyrstand: Maschinen- u. Werltzeugfabrik, Kabel, Vogel & Schemmann AG., Hagen-Kabel * 6 ― emmann ―― Dipl.-Ing., (21b) Hagen Vogel — en- ― Wer ― = * 8 en e m pf, 8 Stadtamtmann vag t S Stadtsiedlun Hellbronn 0* ) 8 Heilbronn AG. * schenu ck, rriedrich, G utmann münie über Lak 8. alz) G2b) Sattel- 21. 7 = Landau (Pralz) =–―― Ferdinand 2== Maximlillansau ) Vors: ―――― Rheinland- ―― der Pfälzischen Industrle, (Weinstr) Neustadt 500 sSchenck, Hermann, Dipl.-Ing., Dr.- direktor, (21b) Bochum, Essener St 11. 6. 1900 in Marburg ― Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation, Bochum Silika- u. Schamotte-Fabriken Martin & Pagen- stecher AG., Köln-Mülheim Vors: Verein Deutscher Eisenhüttenleute, Düsseldorf * schenck, Richard, Dr. phil., Landesminister a. D., (24) Kiel, Niemannsweg == § 11. 9. 1900 in Flensburg Vorstand: Wirtschaftsaufbaukasse Schleswig-Holstein AG., Kiel sSchencking, Leo, (21a) Hiltrup b. Münster (Westf.) Inh: Hiltruper Hartsteinwerk Schencking & Co., Hiltrup bei Münster (Westt.) Vors: Fachverband Kalksandsteinindustrie Westfalen- Niederrhein * schenk, Emil, Dr.-Ing. E. h., (16) Darmstadt, Richard--Wagner-Weg 81 *8. 11. 1868 in Fulda StVydaAk: Gebrüder Roeder AG., Darmstadt * schenk, Freiherr von stauffenberg, Friedrich, (14b) Geislingen, Krs. Balingen (Württ.) AR: Adlerbrauerei Balingen AG., Balingen = ) * schenk, Gustav, Dr.-Ing., (16) Frankfurt (Main), Franz Rücker Allee 42 Vors: Berufsgenossenschaft der Feinmechanik unegd Elektrotechnik, Braunschweig * von Schenk, Harald, (23) Bremen, Holler Allee 75 GeschF: Beck & Co., Exportbrauerei, Bremen Stvors: Verband der Ausfuhrbrauereien Nord- Westdeutschlands, Frankfurt (Main) * schenk, Johannes, Kaufmann, (z4a) Tangstedt bei Hamburg Inh: Wohnungsbau Schenk KG., Hamburg * von Schen k, Victor-Albin, Dr., (24a) Hamburg StVydAk: Haake-Beck Brauereil AG., Bremen *— * schenkel, Georg, Dr., Rechtsanwalt, Ö1a) Iserlohn Ak: Döhner AG., Letmathe (Westt) * schenker, Ernst, Dr. h. c., Generaldirektor, Basel Vorstand: Kraftwerk Reckingen AG., Weil (Rhein) * scherder, S., Dr., (i3a) Oberkotzau Vors: Vereinigung der süddeutschen Hefefabriken, Oberkotzau * * scherer, Albert, (17b) Freiburg (Breisgau) Vdak: württemberger Vereinigte Möbelfabriken Schildknecht u. Rall & Gerber AG., Stuttgart —- * sScherer, Emil, (47b) Neustadt (Schwarzw.) Mitgl. d. Dir: Holzzellstoff- u. Papierfabrik Max Egon Fürst zu Fürstenberg, Neustadt (Schwarzw.) * * scherer, Georg, Süßwarengroßhandlung, (Guza) Nürnberg, Kopernikusstraße 24 §15. 12. 1897 in Fürth (Bay) vdan: G. E. S. Großeinkaufsring der Süßwarengroß- n= warengroßhändler, Nürnberg 3 Beirat: Hauptausschuß Zuclcer u. Süßwaren im Bun- desministertum für Ernährung, Landwirtschaft u- rorsten, Bonn, als Vertreter des Süßwarengroßb- nandels der US-Zone