― ―― schbbfgrnt, Hons, Dipl.-Ing. (Moschinenbou), Dipl.-Ing. (flektrotechnik), prösident einer Oberpostdirektion, Sundesminlster (22c) Bonn, Bottlerplotz 1 und Fronkfurt (Moin)/Bonn *5. 4. 1897 in Schwoboch (Fronken) Bundesminister für dos Post- und Fernmeldewesen (siehe auch Seite 730) SFFBOH, Hons-Christoph, Dr.-Ing., Bundesminlster, Mdß., (22c) Sonn, Kaufmonnstroße 58 4. 8. 1903 in Emonbelsegen K Pless Bundesminister für Verkehr (stiehe auch Seite 749) sSroRch, Anton, Bundesminister, Mdß., (22c) Sonn-Duisdorf, EFuskirchener Stroße *1. 4. 1892 in fuldo Bundesminister für Arbeit (slehe qauch Seite 791) DIE WIRTS CHAFTSVMINI8STE DER [IXNDfR B aoden-Wörttemberg: Velr, Hermonn, Dr. h. c., Wirtschaftsminister, Mdßoden-Wörttembergischer Londtog (140) Stuttgort, Klenestroße 18 13. 4. 1897 in Korlsruhe (Boden) (stehe quch Seite 827) B dqyern: Sklbft, Honns, Dr., Staatsminister för Wirtschaft, Mdbundesrot, Mabayerischef Londtog (13b) Mönchen, Prinzregentenstroße 28 (stehe auch Seite 752) 12. 10. 1901 in Schweinheim bei Aschoffenborg Bremen: wotrtns, Hermonn, Senator füör die Wirtschoft und füör Ernöhrung und tond- wirtschaft (23) Bremen, Schwachhauser Heerstroße 67 *725. 5. 1910 in Bremen (siehe auch Seite 894) HMomborg9g: scittkk, Karl, Dr. rer. pol., Professor, Senotor füör Wirtschoft und Verkehr der Honsestadt Haomburg, Mdundesrot, Mdtomburger Sörgerschaft, oprofessor föf Volkswirtschoftslehre an der Unlversitöt Homburg (240) HMomburg, Öroße Bleichen 23 *24. 4. 1911 in Breslob (slehe auch Seite 690)