Dustort vsen, Peter M., Oberbörgermeister, *= Bonn, 6 stroße 29 * (6. 6é. 1904 in Köin stydak: Gemeinnötzige Bonner Wohnungs-AG&., Bonn Ak: Köln-BSonner Eisenboahnen AG., Köin Mitgl: Landtag von Nordtrhein-Westfolen, Dösseldort * on Bushe, Morkus Kompl: Th. Kieserling & Albrecht, fabrik v. Eisengießerel, Solingen * uesmann, Hans, Örauereldirektor, (205) Bruunschweig, Rudolfstr. 20 15. 12. 1894 in Gildehaus Kr Bentheim StVorstond: Broverel Feldschlößchen AG., Brounschweig * Dus 8, Altred, Dr., Basel (Schwelx) An: Eisenboad Wyhlen AG., Wyhten (Boden) * us 6, Cart, Dipl.-Kitm., ― Linz Am Sändchen 6 * 26é. 11. 1901 in Sterkrade (Niederrh) inh; Sinziger Dompfsöge- u. Hobelwerk, Sinzig (Rhein) Weinstocc & Co., Hofſzgroßhondluong, Linz (Rhein) AR: Vereinigte Möbelwefke A&., Andernoch Vors: Ffachverbond Holzhondel Rheinlond-Rheinhessen, Koblenz Belrot: industrie- u. Hondelskommer Koblenz, Koblenz * Bu's8, Philtipp., Dr., (170) Monnheim, Beethovenstroße 7 *11. 7. 1894 in Mannheim Seschf: Maonnheimer pProduktenbörse, Monnheim Arbeitsgemeinschaft der süddeutschen Produkten- börsen Mitgi: Deutsch-fronzösisches Börsenkomittee tondesbeirot im Gerling-Konzern, Monnheim * 2D%%uss au, Kurt, syndikus, (260) Mumburg 1, Bugenhogen- stroße 4, 1 *9. 9. 1897 in Mogdeburg Seschf: [Iondesverbond Homburg der Forben- u. lock- großhöndler, Aomburg 1 Verbond der Öroßhöndler för Möbelstoffe, Polsterer- u. Sattlerortikel in Homburg u. Schleswig-Holstein, Hombutrg 1 Verbond der Körperpflegemittel-, Seifen- o. Friseur- bedarfsartikel-Öroßhandler Homburgs, Homburg 1 Verein Nordwestdeutscher Schuhgroßhöndler e. V., Homburg 1 Verein der pPopiergroßhöndler in Hombutrg v. Schles- wig-Holstein e. V., Homburg 1 Verein der rexdiöreshöndfer u. verw. Bronchen, Sitz Homburg, Homburg 1 (9) * Werkzeugmoschinen- (0) Dossavo, Wühelm, Kovtmonn, (260) Momburg-Wellings- böttel, Pfellshoterweg 10 * 28. 2. 1976 in louenburg Inh: Stegmonn & Bossobu Vorstand: Vereinigung der Eisen-, Stohl- u. Röhren- ÖSroßshöndler von Öroß-Homburg e. V., Homburg 1 * Dusse, Bernhord, Kaufmonn, £― Dortmund-Marten, Martener Stroße 272 5. 12. 1912 in Dortmund Inh: Schunk 4 Busse, Krafttaohrzeughondels mb.., tönen (Westt) (o) * ―.; Seschf: Fleler Wohnungsbouges. mbl., Kiel * Dusse, Emit, Sover, (200) feldbergen Post Garbolzum Vorstond: Ahstedt-Schellefter Zückeffobrik AG., Schel- lerten bei Hildesbeim (0o) Dus( e, Erlch wW. O., Ktm., (135) Monchen Vorstond: Krouss-Maffel AÖ., Monchen-Alloch (o) * Busse, Ernst, (21b) Magen (Westt), Schornhorststroßbe 58 § 19. 12. 1895 in Mogen (Westt) Seschf: Fachverbond tondwirtschaftliche Geröte, Be- dorfsartikel u. Ersotzteile, Hagen (Westt) Fachverbond Oberflöchen-Veredlung und Hörtung, Hagen (West) ―――§―――§,f―― BSlechscheren u. lochstanzen, Hogen (Westt) fFachvereinigung Eggenzinken u. Kultivotorfederzinken, Hagen (Westt) =–― ―n―― Gabeln u. Zinkenhoaccen, Hagen est =――, ― Hufstollen u. Öritte, Üagen (Westt) fachvereinigung Kartoffelkörbe, Hogen (Westf) fFochvereinigung Schafscheren, Hagen (Westf) ――――§― Sensentinge u. Drohtsponner, Hagen es =――§― Stöhlerne Hacken, Hagen (Westf) fachvereinigung Stöhlerne Rechen, Hogen (Westt) Fachvereinigung Tlertoallen, Magen (Westf) 2 susse, Friedrich, Textilorbeiter, Stadtverordneter, (220) Wuppertol-Oberbormen, Hlilgershöhe 10 30. 12. 1886 in Wuppertal-Barmen Ag: Wuppertoler Stodtwerke AG., Wuppertal (o) * Busse, MHonns, Dipl.-Wirtschaftler u. Ing., (215) Neheim- Hösten 1, Schobbostroße 1 10. 10. 1906 in Neheim (Ruhr) Kompl: Brökelmonn, jdeger & Busse K G., Neheim-Hbösten 1 Vorstond: tondesvereinfgung der indousttriellen Arbeit- geberverbände Nordrhein-Westfalen Vors: Arbeitgeberverbond föür das södöstl. Westfalen VDf-Ausschuß 0610.2 fachnormenqusschuß FNE 205.2 Deutsche CEE (Commission for elektrotechn. Erzeug- nlsse) Mitgt: IEc (internationol Flektrotechnicol Commissjon) * Busse, johonn With. pershes: Tuchfobrik Busse KG., Nördlingen (Bay) 165 0 * Busse, Wolter, (200) Söhlde Nr. 80 Vorstond: lofferder Aktien-Zuckerfobrik, totterde (0o) * B usse, Wilhelm, Dr., (205) T―― ―= rheaterstruße 1 22. 3. 1886 in Suderbruch Vorstond: portlond-Cementfobrik Hordegsen AG., Har- degser vVdak: Sortorius-Werke AG., Söttingen * Buossemer, Otto, Fabrikdlrektor, (21b) lIödenscheid, Sachsenstroßde 21 (6. 9. 1903 in tangendreer Vorstond: Bosch-)deger lüdenscheider Metollwerke AG., todenscheid f―― = Nichteisenmetolle e. V., Dboössel- or Vors: Fachverelnlgung Metollholbzeug e. V. in der Witt- schaftsvereinigung Nichteisen-Metolle e. V., Doössel- dorf Beirot: Südwestfölische Industrie- u. Hondelskommer zu Hagen, Hagen (Westt) (o) * Busemann, Christlonn, Direktor, (220c) Köln, Spichern- stradde 55 Vorstand: Elektrische Licht- und Kraftonloge Aktien- esellschaft, Köin Vdag: A&. Vulkon, Köln-Fhrenfeld Deutsche Telefonwerke und Kabelindustrie AGÖ., Berlin Fronkfurter Prözisionswerkzeuge Fobrik SÖönther & Kleinmond, mbf., Fronkfurt-Rödelheim Kasseler Verkehrsgesellschaft AGÖ., Kassel Märkische Kabelwerke AG., Berlin-Spondau swdag: Heliowatt-Werke Elektrizitüts AG., Berlin- Charlottenburg Ak: R. Stocck à Co., Spirolbohrer, Werkzeug- u. Moschl- nenfabrik AÖ., Berlln-Marlenfelde Bayerische Elektrizitöts-Werke, Mönchen (o) * Bostorf geb. Klttler, Hlide, Dr. jur., Lundesbonkdlrek- torin, b) Xiel, tornsenstrose 14 7. 11. 1909 in Potsdom Ausb: Assessorexomen Vorstond v. Syndikus: Londesboank und Gitozentrole Schleswig-Holstein, XKiel fortsetzung umseitig 115