Örosse Sro 8, Aaolt * Ges: Deutsche Blaudrucc mbf., Pfaffenhofen m (0) * 871 o 6, Albin Dershées: Hubert Zettelmeyer 8) Maschinenfobrik & Eisengießerel, Konz b. Ttier b) Tief- und Stroßenbou, Stohlbetonbou, Gleisbau, Stroßenwalzenbetrieb, Konz b. Trier (o * Ö 1% 6/ Alole. Gi) Beun R: ÖfFac GÖemeinnbtzige Helmstötten Aktiengesell- schaft, Berlin-Wilmersdoftf 0) 0 * soss, Arturo, (28) Bremen Altenwoll 6 * *3. 171. 1895 in Buenos-Alres Itünh: Schmidt & tohmonn, Sremen Matth. Öildemeister, Sremen * ―― carl, (140) Stuttgart dAk: Wörttembergische Hondelsbonk embl.I., Stuttgart 1060) * Öros, carl Romon, Dlpl. rer. pol., Dr. ror. pol., syndl- tos, (225) Worms, Renrstroße 27 3 *29. 11. 19894 in Coburg eschf: Industrie- ü. Hoandelskommer fbör Rheinhessen Kammerbezirk Worms tandesverbond der Obst- industrie Rheinlond-pfolz joh. Sroun Rohstoffverwertungs-A&., Pfeddersheim * Öro Oletrich-Eberhard, (240) Hamburg 35, Ffunhofweg 18 6 19. 9. 1919 in Oppeln (Oberschles) Ostoslotischer Verein Hoamburg-Bremen e. V., ur Afbeitskrels Chino im Ostousschuß der Deutschen Mitschatt, Homburg Austrolfien-Neuseelond-Verein e. V., Homburg * und Gemöseverwertungs- 8, Frau Else eschf: Süddeutsche Metollwerke Ömbl.., wolldorf (Soden) (0) * %28. emll, (2t 0) Blelefeld rus: Gesomtyerbond der Deutschen Zeltungsverleger Zentrolausschos der =― V., Slelefeld rüs: Werbewirtschaft (ZA-W), 68 Godesberg eschf: Presse-Druck Ömbll., Slelefeld * (0) ro8, fFerdinond. (13b) Mönchen 19, Södl. Auftohrts- allee 23 *g9. 9. 18998 in Kolbitz (Oberpt) söddeutsches Bergbavukontor, Monchen 1 ohnungsbaugesellschoft bayer. Kohlenbergwerke mblt., Mönchen 1 esahss elnschoft baoyer. Rohtongruben e. V., en Verein Deutscher Flüßspotgrüben e. V., Monchen 1 * s, Frledrich, Dlrektor, (16) Dormstodt, Kekuléstr. 5 6 Ö1. 3. 1896 in Horsdorf (Obertr) eschf: Burnus-Gesellschoft mbfl., Darmstodt Ör o 8, Hans, (13b) Pfoffenhofen = 0 * 27. 6. 1914 in Pfaftenhoten (Iim) =–―― Deutsche Slaudtruck Embf., Pfaffenhofen * Ero8, Helinrich, Dlpl.-Ing., Baudirektor, (22b) ludwigshafen, Mumboldtstroße 57 *31. 3. 1906 in Stuttgart lelter: Stadtwerke ludwigshafen, ludwigshafen (Rhein) * ross, Merbert, Dr. rer. pol., (220) Dösseldort, Mum- boldtstroße 740 Selbständiger Wirtschaftspublixlst Mitorbeiter bel „Hondelsblatt“, Dbösseldoff * Cro6, Hermonn, Dipl.-Idw., Kommerdirektor 1. R., Uko- nomlerat, (200) Honnover-Kleefeld, Wullmodenstr. 58 *198. 2. 1875 in Dler (tahn) Verlogsleiter: [andbuch-Verlog Embli., Honnover Vdan: Honnoversche Londwirtschaftsbonk AÖ., Hannover * Eross, Hermonn, Dr. rer. pol. habil., Professor, (245) Kiel, Arndtplatz 1 *25. 1. 1905 in Kronstadt-Brasov apl. Professor: Wirtschaftliche Stadtswissenschoften, Christion-Albrechts-Universität, Kiel wWissenschaftlicher Dezernent om institut for Weltwirt- schaft an der Universität Kiel Mitgi: Verkehrswiss. Ausschuß Deutscher Kanal- u. Schitt- fohrtsverein Rhein-Main-Dondqu e. V., Nörnberg * Ero 8, Koufmonn, (1) Berlin-Lichtenrade, Frledens- weg Ag: Tabbertwerke A&. Mörtel-Werke, Kies- u. Sond- gröüben, Berlin (9) * ro 8, johonnes, Stadtrat, (140) Stuttgort Ak: Stuttgarter Stroßenbohnen, Stuttgart (o) * Cro 6, Karl, Dr., Dlrektor, (170) Heldelberg, Schetelstr. 6 718. 12. 1896 in Moannhelim vVdyorstond: Fronkond Röcc- und Mitversicherungs-AGÖ., Heidelberg Ak: Albingid Lebensversicherungs-AÖ., Homburg ―― Herold“ Allgemeine Versicherungs-AGÖ., onn „Deutscher Herold“ Volks- u. tebensversicherungs-AG., Berlin-Charlottenburg u. Bonn „frelo“ Versicherungs-A&. for techn. Anlagen, Berlin- Slemensstadt d. München * rose, Mortin, Dipl.-Ing., (14b) RNottwell, Marrxstr. 3 19. 1. 1909 in Rottwell d. N. Geschf: Mech. Weberel Rottwell Ömbl., Rottweil Vors: Aofsichtsrat der Volksbonk Rottweil eÖmbl. Mitgi: Betriebswirschoftlicher Ausschus im Haupt- verbond Saumwollweberel * Ero8, Max, Dr. Ges: Deutsche Bloaudrocc Ömbfl., Pfaftenhofen (Ilm) 00 0 * Eroßbach, Mons, Dr., Vizepräsident, Kautmonn, (220) Remscheld, Schützenstroße 24 *23. 9. 1904 in Asbeck (Westt) fTellh: Werkzeuoggroßhondlung, Remscheid Vpräs: Bergische Industrie- 0. Hondelskommer zu Rem- scheid, Remscheid Vors: Fachverbond Werkzeug-Öroßhondel e. V., Rem- scheld (o) * erosse, Artur, Fabrikont, (170) Pforrhelm, Frledrich- Ebert-Stroße 47 *8. 11. 1912 Iin Pftorzhelm Kompl: Henkel & Srosse KG., Pforzheim Vors: Arbeitsgemeinschoft der Deutschen Schmuck- und Silberworenindustrle, Pforzheim schmuckwarenindustrleverbond Württemberg-Baden d. Edel- u. Unedelmetoll- sowie verwondter industrlen e. V., Pforzheim Vereinigung der Bundesverbünde des deutschen Schmuck- und Silbergewerbes Industrie-Hondwerk-Hondel, Pforzhelm 257