MHennlecke Vors: Londesverbond Niedersochsen-Bremen im Verbond Deutscher Seitenfobrikonten e. V., Honnover atsherr der Stodt Honnover u. Stellvertreter des Ober- örgermeisters AEsgz: Ör. Verdjenstkreuz des Verdienstordens der BRb. vegz: Verdienstkreuz des Verdlenstordens der DRb. * Menke 1, Friedr., Dipl.-Ing., Reglerungsboumelster u. D., (16) Fronkturt (Main), Schwantholer Struße 64 A 7 15. 5. 1897 in Frunkfurt (Main) bitelter: Deutsche Eisenbohn-Gesellschoft mbll., Fronk- (Main) R. Industriebohn Ac., Fronkfurt (Moin) leinbohn Kossel-Naumburg AÖ., Fronkfurt (Main) * Menke, Helnrich, londesbonkdlrektor, (16) Trouvthelm bl, . Dafmstadt 2. Waldstr. 19 2. 9. 1888 in Sleßen r: Hessische Londesbonk, Girozentrole, Fronkfurt (Main) * Menke1, 3 Zost, Dr., (220) Dösseldorf Ceschf: Henkel & Cie. Cmbll., Dösseldort Baweil Ömbfi., Dosseldort sakel mbf., Mönchen Lal Debdog Dewlsche wyoflewerte Ac posseldort Bböttnerwerke AGÖ., Krefeld-Uerdingen (Rhld) 5. Matthes & Weber AG., Dösseldott heinisch-Westfölfsche Bank AG., Dbösseldort * Menk e1 AKaorl, Dr., (155) Augsburg Vorstond: ―― und Dfuccerel Prinz AÖ., Augsburg (0) * Menke e, Oskor, Ingenlevr, SGeschöftsföhrer, (200) Mil- desheim, Korthävserstroße 8 ―n 7 25. 5. 1997 In Böblingen (Wörtt) — : Höhere Maschinenbauschule Eßlingen dloupunkt-Appotote-sab Ömbli., Hildeshelm flülte-Werte ÖEmbfl., Hildesheim aupunkt-wWerke Ömbti., Hildesheim * Menkel1, ouo, sektiabnkont, (16) Wiesboden, Rossel- use82 20 ――‚―――§§ §§ Unb: Henkell & Cco., Sektkellerel, Wiesboden-blebrich WMeamfschigohtlis-Gesellschoft for den Nieder: und ittelrhein, Dösseldotf ――― QOuellen, Frit:z Meyer & Co. AG., Rhens Delrot: goddeutsche Bonk AC., Filiole, fronkturt (Moln) * ― fafe: Stoccc Metollworenfobriken, Woppertol-Flber- (0) * * te12, ton, (―) Woppenolflbeneld, ponarzu. 17 24. 9. 1909 in Solingen Stocko Metallworenfobriken, WMaf- Vollversommlung der Industrie- und Hondels- ammer wuppertol Wuppertal-Elber- M 4= 23 Sonter, Dr. ― Kaufmonn, Mdz., (220) Dulsburg, Serc Stroße 54 * 3.2. 0 in Würrburg Ydags. elih: Klöckner & Co., Duisburg sWaa ecchertompoldtbeulz AG., Köln – 2: Rheinisch-Westfälische Bonk AG., Dösseldorf Aß, snete Kugellogerfobriken AG., Schweinfurt Vereteens-Schuckeft-WMerke AG., ― telc Blote Glonzstoff-Fobriken AÖ., Woppertol-Elber- otscwer lobecc Ac., tobeck-Merrenwyk Ve- 817210 Versicherungs-AÖ., Homburg be Itemhefpond för die Deutsche Wissenschoft Mnof, sches Museum, Mönchen mel- Gemeinsome Versommlung der Furopöischen Ge- ―― für Kohle und Staohl, Stroßbur delstond des Exetuti-Komitees des Deulschen Rotes Europdischen Sewegung Menne, Dr., Direktor, == Heringen ――― teltung: Gewerkschoft Wintersholl Kalisolzbergwerk v. Chemische Fobriken, Herringen (Werto) (o) * Menne, ―― = ― ― . D. uttgaort-Frouvenkopf. Distie 70t 0. D. (142)77077575 %. StettgarbBad caunstd Vorstond: ledertobfik Zoftenhousen Sihler & Cie. AÖ., Stuttgart-Zuffenhaousen Ak: Öbermoin-Schohfobrik AG., Surgkunstodt solomonder Schöhfabrik AG., Komwestheim (Wörtt) * Menneberg, Witty, Elektromeister u. ingenieur, (1) Serlin S 11, Schöneberger Stroße 5 7. 5. 1899 in Berlin Ag: Berliner Bonk AG., Berlin Vn: feuersozletät Öroß-Berlin, Berlin Mitgl: ERp-Ausschuß, Berlin Abgeordnetenhaus, Berlin * Hennecke, Albert, Dipl.-Kim., Dr. rer. pol., Direktor, (21b) siegen, Sustov-von-Meyissen-struße 57 *19. 1. 1902 in Altenhundem (tenne) Vorstond: Sarbard Erzbergbov AG., Siegen (Westt) Gewerkschaft Loulise, Merlau P. Möcke (Hessen) Ak: Erzbergbov pPorto-Dbamme AG., Dötzen D. Minden (Westf) * Mennectke, Rudolt, Dr.-Ing., Direktor, (130) Sulzbach- Rosenberg Hüötte Richurd-Wagner-Struße 2 *27,. 6. 1890 in Altenhundem (Westt) rechn. Vorstund: Elsenwerk-Gesellschaft Moxlimilfions- hötte A&., Sulzbach-Rosenberg Hötte (Obepf) * Menneken, MHons, Direktor, (220) Kreteld, Deußerstr. 30 7 7. 6. 19998 in Dortmund Vorstond: AGÖ. Volcon, Krefeld (o) * Mennenberger, Korl-Heinz, ――― Treuhünder, (170) Monnheim-Rheindu, Essener Straße 2 *(6. 4. 1911 in Dresden rreüöhänder: Hötten-chemle Embl., Monnhbeim-Rheindu, Us Administration (0) Menner, Withelm, ing., Dr. jur., (135) Mönchen 23, Silselostroße 21–235 12. 3. 1910 in Wien Geschf. im Gesomtverbond der Verslcherungswirtschaft e. V. (teiter der Verbindungsstelle Mönchen) Arbeitsgemeinschaft der in Baoyern onsössigen Ver- sicherungsunternehmen, Mönchen * Menners dorf, Erich, Dr., (210) Bielefeld, Johannls- tal 15 21. 11. 1908 In Dresden Geschf: Ceres-Verlo Embll., Slelefeld Vorstond: L[Löwenwerke AG., Heilbronn (Neckor) * Mennebßen, Dipl.-Ing., (22c) Bonn, Korlstr. 2-6 * 8. 8. 1896 Betr. Dir: Eltwerk Stadtwerke Bonn, Versorgungs- und Verkehrsbetriebe * Mennessen, Sisbert, Verleger (220) Büderich b. Düs- seldort, Örabenstr. 8 27. 6. 1895 in M. Sladbach 1. Vors: Verbond Deutscher Zeitschriftenverleger e. V., Dösseldorf Zeltschriftenverleger-Verein Nordrhein-Westtolen e. V., Dösseldort Deutscher Delegierter im Comité de lo publicite der in- ternotlonolen Hondelskommer, Poris Mitgl. d. Präs: Zentrolousschuß der Werbewirtschaft, Wiesboden * Mennlcke, Getrhort, Dipl.-Ing., (215) Dortmund, Amold- Böcklin-Straße 57 ―― Browy, Boveti u. Cie. AÖ., Werk Dortmund Vors: fachabt. Elektroindustrieöfen im Zentrolverbond der Elektrotechn. industrie (ZVEI) e. V., Dortmund 307