../477429599/GT/FILE_0009.gt.txt
../477429599/EVAL/NORM/OCR/FILE_0009_OCRD_Fraktur.txt

Metrics

CER: 0.237

WER: 0.6164

Character differences

···Vorred iij
nit vil von den Cõmen·ten / gloſen / vñ außlegun-
gen / auch der alten. So gar hat es die maynung
nit / das ich mit aynchem meiner lengern biecher
aynem / beger yemandts võ der lernung vnd lieb
der götlichen vnd hayligen geſchrifft abw·endig
zümach. Ja ich wünſcht nichts ſo ſeer / als wañ
es müglich w·äre / dasalle Chriſten allain mit der
götlich geſchrifft auffs freyeſt vmbgiengen / vñ
in jrer natur vnd adelich aygenſchafft gäntzlich
verſtelt vnd verw·andelt würden. Dañ weyl die
gothait jr ayg aller volkomlichſt geſtalt vñ bild-
nüß in der götlich geſchrifft angezaygt abgeriſ-
ſ··en vnd kunterfayt hat / derhalben kan ſte an kay
nem ort weder gew·iſſer vnd aygentlicher / noch
näher erkänt werden. Wañ alle die werd betro
gen / die des recht chriſtlich lebs form / muſter
vñ maynung· anderſwo her ſüchen vñ nem dañ
auß· der hayligen götlichen geſchrifft. Ey / wol
ferr ſeind von d rainigkait der götlich geſchrifft
die Cõment / vnd weytleüffige außlegung. Dañ
in der hayligen geſchrifft find·t man nichts dz nit
erlich anfächlich vnnd eerwirdig ſey. Aber in den
cõmenten / gloſen vñ außlegũg iſt ſeer vil dings
das von der Philoſophy / vnd von der ſctzung
der menſchlichen vernunfft her fleüſt / das mit d
vrtayl des götlich gaiſtes gäntzlich ſchnürgleich
·vñ gerad ſtreyttig vñ vnaynig iſt. Dañ die Scri
··benten / gloſterer vnd Cõmentſchreiber haben d
a· iij
·····
ME Vozrcd ió·
hic vil von den Comencten·/·glosen·/·vn außlegun-
gen·/·auch der alten.·So gar hac es die mapnung
·i· EN··· ····m········e····iner lenga·· g·e··e·
apnem·/·beger yemandts vo der lernung vnd lieb
der gotlichen vnd hayligen geschziffe abroendig
zumachê. Ja ich wünsche nichts so seer·/·als wan
es müglich voäre·/·dasalle Chtisten allain mic der
gotlichë geschtiffc anffs frepest vmbgrengen·/·v·
in jrer natur vnd adeli·h apgenschafft gänezlich
verstele vnd verwoandelc würden. Dañ wepl die
gothaic jr aygé aller vollomlichst gestale vn bild-
nüß·in der gotlichë geschtiffe angezapgt abgeris-
_ fen vnd·kunterfapt hac·/·derhalbén Fan sic an kay
nem o2t weder geroisser vnd aygentlicher····oz·
naber erkänt werden. Wan alle die werdë betro
gen·/·die des rechtë chtistélichë lebês form·/·muster
vi maynungç anderswo her s·chen vi nemë dañ
Et E nep··ans AS· a··ls,··· ·····ruf·t· at······
ferr seind von d rainigkait der gotlichë geschtiffe
die Coment·/·vnd weptleüffige außlegung. Dañ
in der hayligen geschzifft findet man nichts dz ni······c············································
comenten·/·glosen vn außlegüge ists·eer vil dings
das von der Philosophy·/·vnd von der s·czung
der menschlichen vernunfft her fleüst·/·das mic dê
vztapl des goclichê gaistes gän·zlich s·hnürgleich
vi·gerads·trepttig vn vnapnig·ist. Da· die·Scri
A benten·/·glosierer p·d Cômentschzeiber haben dé
EE SEA Ga Il

Word differences

Vorred iij nit vil von den Cõmenten gloſen außlegun gen auch der alten So gar hat es die maynung nit das ich mit aynchem meiner lengern biecher aynem beger yemandts der lernung vnd lieb der götlichen vnd hayligen geſchrifft abwendig zümachẽ Ja ich wünſcht nichts ſo ſeer als wañ es müglich wäre dasalle Chriſten allain mit der götlichẽ geſchrifft auffs freyeſt vmbgiengen in jrer natur vnd adelich aygenſchafft gäntzlich verſtelt vnd verwandelt würden Dañ weyl die gothait jr aygẽ aller volkomlichſt geſtalt bild nüß in der götlichẽ geſchrifft angezaygt abgeriſ ſen vnd kunterfayt hat derhalben kan ſte an kay nem ort weder gewiſſer vnd aygentlicher noch näher erkänt werden Wañ alle die werdẽ betro gen die des rechtẽ chriſtẽlichẽ lebẽs form muſter maynung anderſwo her ſüchen nemẽ dañ auß der hayligen götlichen geſchrifft Ey wol ferr ſeind von d rainigkait der götlichẽ geſchrifft die Cõment vnd weytleüffige außlegung Dañ in der hayligen geſchrifft findt man nichts dz nit erlich anfächlich vnnd eerwirdig ſey Aber in den cõmenten gloſen außlegũgẽ iſt ſeer vil dings das von der Philoſophy vnd von der ſchätzung der menſchlichen vernunfft her fleüſt das mit dẽ vrtayl des götlichẽ gaiſtes gäntzlich ſchnürgleich gerad ſtreyttig vnaynig iſt Dañ die Scri benten gloſterer vnd Cõmentſchreiber haben dẽ a iij
ME Vozrcd hic vil von den Comencten glosen vn außlegun gen auch der alten.So gar hac es die mapnung i EN meiner lenga gee apnem beger yemandts vo der lernung vnd lieb der gotlichen vnd hayligen geschziffe abroendig zumachê Ja ich wünsche nichts so seer als wan es müglich voäre dasalle Chtisten allain mic der gotlichë geschtiffc anffs frepest vmbgrengen v in jrer natur vnd adelih apgenschafft gänezlich verstele vnd verwoandelc würden Dañ wepl die gothaic jr aygé aller vollomlichst gestale vn bild nüßin der gotlichë geschtiffe angezapgt abgeris fen vndkunterfapt hac derhalbén Fan sic an kay nem o2t weder geroisser vnd aygentlicheroz naber erkänt werden Wan alle die werdë betro gen die des rechtë chtistélichë lebês form muster vi maynungç anderswo her schen vi nemë dañ Et E nepans AS als ruft at ferr seind von d rainigkait der gotlichë geschtiffe die Coment vnd weptleüffige außlegung Dañ in der hayligen geschzifft findet man nichts dz nic comenten glosen vn außlegüge istseer vil dings das von der Philosophy vnd von der shäczung der menschlichen vernunfft her fleüst das mic vztapl des goclichê gaistes gänzlich shnürgleich vigeradstrepttig vn vnapnigist Da dieScri A benten glosierer pd Cômentschzeiber haben EE SEA Ga Il