This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/020-9427/0154.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-01T09:20:49.559+0100.
1899 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1899 18:00:01 GMT)

1899 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Ls W B S Be Ae t N G r h

n N

S

[xe Verlág von Greiner & Pfeiffer in Stuttgart. Fe e A

w===-==- S0Cben ist erschienen: ===-=--=--=============

In UNG Hes! Biblische Streifzüge und Charakterbilder

von Christian Rogge, INarinestationspfarrer in Kiel, Oktav. 195 Seiten. @ Bübsch gebunden 3 Mark. D

Inhalt - 1. die Bibel, ein Buch voll Geist und Leben. I] Jephtha. 1II, Ci j s ; N Î « Lie &. Episoden aus der Geéchihte Sauls. IV. Elias, V. Der Humor in n Bibel L Ae * hannes der Cäufer. VU, Dié Bergpredigt. Ein Spiegel des menschlichen Lebens. VIII. Der Hauptmann von Kapernaum. IX, Judas. * X. Nikodemus. XI, Grabesstille auf Golgatha. XII, Es ist der Herr; XIII. Die Offenbarung Johannes, des Theologen. XIV, Wozu das âlles ? A208 i S A a0 Sn Au 0 D O A U A U A0 Mate O0 D A D A M O D A D A D A.

a-x Jh vOrliegender Schrift versucht der Verfasser, „die innere Welt mo- derner Lseser den Gedankenkreisen der Bibel, und die Gestalten der Bibel dem Empfinden moderner Menschen näher zu rücken, die Bibel aus einem geehrten

immer meh? zu einem gelesenen Buche, zu einem treuen Gesellen auf dem Cebens- wege Zu mahl“ m-a. 227A L D

Frauenbilder

aus der neueren deutschen Litteraturgeschichte Init zehn Porträts 88 Gr. Oktav, VIIL,

in Lichtäruck, Otto Berôrow. 280 Seiten,

V Hübscch gebunden G Wark. 5

Inhalt: Lva König (Lessings Frau) Charlotte Diede, die Freundin W. von BHumboldts Bettina von UArnim Karoline von Glnderode Minchen Berzlieb Ulrike von Kleist Emma Uhland Kathi Fröhlich, Grill- parzers „ewige Braut“ Charlotte Stiegliz Lenaus Mutter Sophie chôwenthal, Lenaus Freundin Marie Behrends, Lenaus Braut, ö

Auszüge aus Urteilen der Presse:

i Die Gegeuwart. . «_. Alle diese Frauen haben nun in dem Verfasser einen ebenso sorgfältigen und in den Quellen wohlbewanderten, wie zartsinnigen und ge- shidckten Biographen gefunden. Mit sicherem Takt ist aus den Quellenschriften das Bezeichnende , Richtige ausgewählt und in die richtige Beleuchtung gestellt, mit feinem Verständnis sind die Seelenzustände entwidelt; so erhalten wir verhältnismäßig kurze, aber inhaltsveiche, höchst interessante, ja fesselude und dabei gut geschriebene Biographieen. Zehn vorzügliche Lichtdrucke, die zum Teil das Bild der Dargestellten zum erstenmal veröffentlichen , suchen dem Leser für die geistigen Eigenarten , die hier ‘geschildert sind, die üußeren Linien zu zeihnen. Eine Fülle von Schönheit , aber auch von Charakter, eine Fülle von Geist, aber auch von Jrrtum, eine Fülle von Liebe, aber auch von Leid blickt uns aus diesen zarten und fast durchweg fremdartigen Köpfen an . + « So sei das Buch auf das wäruste empfohlen ; kein Leser und keine Leserin wird es uhnbefriedigt aus der Hand legen. W. Fiel iy. _ Deutsches Adelsblatt. Ein Buch, das zur Festgabe an edle Frauen eigens ge- schaffen scheint. Dem Einflusse der Frauen auf große Dichter und Denker nachzugehen wird immer eine geistige Unterhaltung von höchstem Neize bilden. Jn abgeru ndeten, fesselud geschriebenen Essais stellt uns der Verfasser die Gestalten folgender Frauen dar. (Folgt Jnhaltsangabe.) Was dem B uche auch für den ein- geweihten Litteraturfreund besouderen Wert verleiht, sind die gründlichen Studien des Verfassers, der sein Werk durh Berücksichtigung der neuesten Forschungsresultate auf die Höhe der Zeit gehoben hat . . . Es ist vor- trefflih geciguet, den Sinn für das Schöne . . , zu weckeu und auzuregent .

Düna- Zeitung. Ein edles, gutes Buh . …. die geistvolle und waurm- herzige Art der Darstellung, die echte Empfindung, die aus ihr spricht, werden diesen vorzüglichen Lebensbildern auch bei uns die verdiente Verbreitung sichern. __-Pfarrhaus. Ein sehr gediegenes Geschenk für gebildete Frauen und erwachsene Töchter, Von kundiger Hand werden uns hier zwölf Charakterbilder edler Frauen in fesselnder Darstellung geboten .. , i

» Psalter uno Harfe 4

P Sammlung christlicher Lieder zur hüusliheu Erbauung. O)

Verlag von Greiner & Pfeiffer in Stuttgart. X Xe in Dichtungen von Eugen hané. == 16°. 104 Seiten. . Jn hübshem Um:

MNindermund {ee etn

===-==- [on Kinderfreunden wer wäre das nicht? —- wird diese Sammlung drolliger, den Rindern abgelauschter, voin Herausgeber in'Reime gesetzter Aussprüche äus'Kindermund mit wahrem Vergnügen aufgenommen werden. Köstliche Perlen unfrêiwilligen kindlichen Bumors sind hier zusammengereiht. Oa 09.0 200 SD/ A U D UD U M P. LUD MD 0D: M A DSAP. O-A M A D

(D

Karl Geroks Werke | v Palmblätter. - -

Pracht: Ausgabe. * Zllustriert von P. Thu- Mit 12 -Zlluste. in mann u. A. Mit dem Bild des Ver- + Lichtdruck u. Holzschnitt ban P. Thu- [ossers gn DirdtdeuE, n Mutgge. | Orig.-Prachtbd. mit Gold ichn: *Muart- Format. Original-Brachtband G6 Mark. ? 1 mit Goldschnitt 18 Mark. 18 5 Mark EG Mig T ronen

Ÿ

Miniatur:Ausgabe.

mann.

Oftav:Ausgade. Mit 12 Zllustrationen Diamant: Ansgabe, Mit 8 Lihtbruckteti von Original - Prachtband

in. Lichtdruck und Holzschnitt von mit Goldschnitt 4 Mark.

P Thumann und dem Porträt des Verfassers, Original-Prachtband mit Taschen:Ansgabe, Eleganter Originalband mit Notjchnitt § Mark.

Goldschnitt D Mark.

--====-- Auf einsamen Gängen. -=-=----

Oftav:Ausgabe. Mit Lichtdruck-Vollbildern von R. E. Kepler und dem Porträt des Ver- 8 fassers. * 12. Aufl. Original-PVrachtband mit Goldschnitt G Mark. Miniatur: Ausgabe (ohne Zllustrationen). Originalband mit Goldschnitt 4 Mark.

--=-===-===- Blumen und Sterne. -----=-=-=

Ofktav:Ausgabe. Mit Lichtdruck - Vollbildexn von R. E. Kepler. Prachtband mit Goldschnitt § Mark.

Miniatur: Ausgabe (ohne Jllustrationen). Orig.-Prachtband mit Goldschnitt 5 M. 50 Pfg.

----=r===--- Deutsche Ostern. -------=----

Vaterländische Gedichte. Miniatur:Ausgabe. 8. Auflage. Original Prachtband mit Goldschnitt 3 Mark 50 Pfg:

----=-===- Der Tetzte Strauss. ------=----

Ofktav:Auêgabe. Mit Lichtdruck - Vollbildern von R. E. Kepler. Brachtband mit Go1dschnitt 5 Mark 50 Pfg. Miniatur-:Ausgabe (ohne Zllustrationen): Original-Prachtbd. mit Goldschn. 3 M, #0 Pfg.

-=-=-==--- (Unter dem Abendstern. --------

Oktav:Ausgabe, Mit Lichtdrucck- Vollbildern von R. E. KevLber. 10. Auflage. Prachtband mit Goldschnitt 5 Mark 50 Pfg. i i

Miniatur-Ausgabe (ohne Fllustrationen). Original-Prachtbd,. mit Goldschn: 3 M. 56 Pfg.

--=-==-==-=- Das Gebet des errn ------ch-ch-

in Morgen- und Abendgebeten. 7. Auflage. Eiufach gebunden 1 Maxk 20 Pfg. Elegant gebunden, mit Golbshnitt 2 M,

P. Thumann.

15, Auflage. Original-

13. Auflage, Original=-

Originals

Predigten auf alle Fest-, Sonn- und Feiertage des Kirchenjahrs.

1. Band: Evangelien-Predigten, 10. Aufl. 2. Band: Epistel-Vredigten. 7 Aufl. 8. Band: Pisgerb6rod. Noch ein Jahrgang Evangelien-Predigten. 5 Aufl. 4 Band: Aus ernster Beit. Neue Evañgelien-Preigten. - 3. Aufl. 5. Bañd: Hirtenstimmen. Noch ein Jahr- gang Epistel-Predigten. 3. Aufl. 6. Vand: Brosamen. Noch ein Jahrgang Évangêlien- Nyrodiafto! q Ps 2 . .. .

Predigten. 2. Aufl. Jeder Band ijt einzeln käuflich.

2Brosch. à 5 Mark §5 fg., in Halösranz ges. à 6 Mark 75 Pfg,

Von Feld und | Karl Gerok its i o, V Go. T n ar

Karl Gerok. Dr, Herm. IMosapp

In Musik gesetzt sür eine Mittelstiimme Stadtpfarrer.

mit Begleitung des Pianoforte yon L. Wallbach. Mit Geroks Bildnis ‘in Cichtdrud, 12°. (VII,. 84.6.)

Opus 55, Preís komplett 3 Mark, Einzelpreise: Geheftet L Mk., gebunden 1 mk, 50 Pfg.

deutscher

Preufßi

nzeiger.

Königlich

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer ‘den Post-Anstalten auch die Expedition

.… 9W., Wilhelmstraf:ze Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 S.

S a M Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 9. | V

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Auzeigers

M 292.

Berlin, Montag, den 11. Dezember, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich niederländishe.n Generalleutnant Grafen Du Monceau, General-Aojutanten und Chef des militärischen Gefolges Jhrer Majestät der Königin der Niederlande, das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens, |

dem Dircktor des Kabinets Jhrer Majestät der Königin der Niederlande Jonkheer P.J. Vegelin van Claerbergen und dem Kammerherrn Jhrer Majestät der Königin der Niederlande Jonkheer R. W. F. van Pabst van Bingerden den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, j

dem Kaiserlih japanischen Major und Adjutanten des Kriegs-Ministers, Oi den Rothen Adler-Orden dritter Klasse,

dem Weinhändler Heinrih Hachmeister zu Chicago den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem ‘Kaiserli russishen Ersten Staatsanwalt, Wirklichen Staatsrath von Zyzylenko zu Kälish den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Tresorier Jhrer Majestät der Königin - Mutter der Niederlande, Kammerherrn Jonkheer G. J. van Tets, dem Direktor der deutschen Kolonial-Gesellshaft für Südwest-Afrika

ranz Cornelius zu Berlin und ‘dem Direktor der Ver-

Per Mae Case „Germania Fire Insurance Co.“, Edward Halle zu Chicago den Königlichen Kronen - Orden zweiter Klasse a

dem Kaiserlich russischen Rittmeister Boguschhewsky zu Grajewo den Königlichen Kronen-Otden dritter Klasse,

dem bisherigen Attaché bei der Königlich \{chwedis{ch- norwegischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe Hallin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie

dem schwedishen Staatsangehörigen, Kunstdrehsler Lars Erik Forslund aus Géfleboryslen in Schweden, zur Zeit in Leipzig, die: Rettungs:Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät dér König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Znsignien zu ertheilen, und zwar: der Herzoglich ‘sahsen-meiningishen goldenen Verdi eb aile be Kunst E Wissenschaft: der Sängerin am Königlichen Theater in Cassel Marie Joachim; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürsilich shaumburg-lippishen Haus-Ordens: dem Bureau-Vorsteher beim Königlichen Theater in Wies- baden, Hofrath Winter; des Fürstlich schaumbucg-lippishen goldenen Ver- dienstkreuzes: dem Hauspolizei - Jnspektor bei Theater Rehnus; der dem Herzogli achsen - ernestinishen Haus- Orden e N gen C i Medaltio: dem Kammerlakaien Augusi Niemann vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen; sowie : er Fürstli aumburg-lippischen goldenen Ver- E O pas Medaillen 9 dem Jntendanturdiener beim Königlichen Theater in Wiesbaden Lenz.

demselben

in das ausscließlihe Eigenthum des Norddeutschen Lloyd in

Auf Grund des § 8 der Bekannimahung vom 26. Zuli 1891 (Reichs:Geschbl. S. 359) ist in Geestemünde eine Kommission für die Prüfung der Maschinisten auf Secedampfschiffen eingerichtet worden.

Flaggenatteste sind ertheilt worden : ;

1) von dem Kaiserlichen General-Konsulat in Shanghai unter dem 21. Oktober d. J. dem im Jahre 1896 in Middlesborough aus Stahl erbauten, bisher unter norwegischer Flagge gefahrenen Schräubendampfschiffß: „Dagmar“ von 921,00 Registertons ‘Netto-Raumgehalt aach dem Uebergange desselben in das-aus\chließlihe Eigenthum der deutshen Firma Melchers u. Co. in Shanghai, welhe Bremen zum Heimaths- hafen des Schiffes gewählt hat; |

2) von dem Mete Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 24. November d. J. dem im Jahre 1899 in New- castle on Tyne aus Stahl neu erbauten, bisher unter keiner Flagge gefahrenen Dampfschiffe „Hannover“ von 4977,88 Registertons Netto-Naumgehalt nah dem beE, desselben

Bremen, welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffes ge- wählt hat.

Landespolizeilihe Anordnung,

betreffend Maßregeln zur Verhütung der Weiter- verbreitung der Maul- und Klauenseuche.

Jn Gemäßheit des Artikels 14 Nr. 2 des Geseßzes vom 6. August 1896 (R.-G.-Bl. Nr. 27: S. N und auf Grund der S8 18 und 20 des Reichs-Viehseucheng: seßes vom 23. Juni 1880 / 1. Mai 1894 ordne ih zur Verhütung der Weiter- verbreitung der Maul- und Klauenseuche Folgendes an:

1) Dec Handel im Umherziehen mit Klauenvieh (Rindvieh, Schafe, Ziegen, Schweine) wird in sämmtlichen Kreisen des Regierungsbezirks bis einschließlich" den 31. Fanuar 1900 verboten. i

2) Zuwiderhandiungen gegen die vorstehende Bestimmung unterliegen, fofern nah den b-stehenden Gesehen nicht eine hôvere Strafe vcrwirkt ist, den Strafvorschriften in § 148 Ziffer 7a der Gewcrbeor\nung in der Fassung des Reichs- geseßes vorm 6. August 1896 (R.-G.-Bl. S. 685) bezw. in 8 66 Ziffer 4 des Reichs-Viehseuchengesezes von 23. Juni 1880/ 1. Mai 1894. : i

3) Diese Anordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft.

N den 2. Dezember 1899.

Der Königliche Regierungs-Präsident. Frelherr von der Recke.

Bekanntmachung des Herzoglih braunshweig-lüneburgishen Staats- Ministeriums zur Ausführung des Jnvaliden- versicherungsgeseßzes vom 13. Juli 1899. Zur Ausführung des Jnvalidenversiherungsgeseßes vom 13, Zuli 1899 (R.-G.-Bl. S, 463) bestimmen wir mit Höchster Genehmigung Folgendes :

1. |

Unter „Gemeindebehörde“ ist in den Städten der Stadt- magistraf, in den Landgemeinden der Gemeinde-Vorsteher zu verjtehen. „Ortspolizeibehörde“ im Sinne der 131 Abs. 2,

Verlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2

1899.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen tver Neger ngerais und vortragenden Rath im Ministerium . für - Landwirthschaft, Domänen und Forsten Co nrád zu Berlin zum Präsidenten der Regierung in Bromberg und den Geheimen Ober - Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium des Jnnern von Holleuffer ¿zum Präsidenten der Regierung in Düsseldorf zu. ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Auditeur bei der 31. Division, Justizrath

e Wagner zum Ober- und Korps-Auditeur zu ernennen, owie

dem Ober- und Korps-Auditeur des XVI. Armee-Korps Raabe den Charakter als Geheimer Justizrath und

dem Auditeur Selle (Paul) bei der 3. Division und den Garnison - Auditeuren Stud zu Königsberg i. Pr., Geißler ju Neisse, Oden zu Mamz und Hauser zu Berlin den Charakter als Justizrath zu verleihen.

Justiz-Ministerium.

Der Landgerichts - Direktor Pilhowski in Braunsberg tritt nah Maßgabe des Geseßes vom 13. Juli 1899 in den Agen Ruhestand, J

Die Verseßung des Amtsgerichtsraths Stadie in Heiligen- beil ‘als Landgerichtärath nah Königsderg i. Pr. ist zurück= - genommen. | | :

Verseßt sind: der Amtsgerichtsraih Stammler in Wies- baden als N an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichtsrath Stahl schmidt in Liebenwerda an das Amtsgericht in Nöxrdhausen, der Landgecichtsrath S tadie in Allenstein a das Landgericht in Königsberg i. Pr., der Amts- richter Stein in Allenstein als Landrichter an das Landgericht * daselbst, die Amtsrichter Dr. Rassow in Rüdesheim und ZJtschert in Frankfurt a. M. als Landrichter an das Land- geriht in Frankfurt a. M. und der Amisrichter Wellmann in Tarnowîhÿ als Landrichter nah Ratibor. h

Der Kaufmann und belgishe Konsul Jsrael in Stral- sund ist zura stellvertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen daselbst ernannt. P

Der Staatsanwalt Lüdke in Breslau ift an das Ober- landesgericht daselbst verseßt. V

Dem Notar Ziehe in Wollstein ist die nachgesuhte Ent- lassung aus dem Amt ertheilt.

: Die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Bergas, Dr. Wesener und Fr ey in Wiesbaden sind zu Notaren ernannt.

er Erste Staatsanwalt Tribukait in Bartenstein ist gestorben. : j

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Geheime Medizinalrath, Professor Dr. Döniß, wissenschaftliches Mitglied des Jnstituis für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M,, is zum Vorsteher der Kranken- Abtheilung des Jnfstituts für Jnfektionskrankheiten zu Berlin ernannt worden.

——————

Von Johann Philipp Spitta.

Ilustriert von P, Schnorr und W. Eissel.

ü 139 Abs. 3 und 161. des Reichsceseges ist in der Stadt 75 Pig. Ne. 8. Auf der Wiese 10 ia ; F Braunschweig die Herzoglihe Polizet:Direktion, in den übrigen 75 Pfg. Nr. 3. Auf der Wiese 50 Pfg. ? E 7 E fi f Nr. 4. Frühlingsklage 50 Pfg. Nr. 5. Sommet: I i der demüdßige, sanftmütige Städten der Vor then e dés Stadtmagistrats bezw. def en fahrt 75 Pfg. Nr.6. Unter dem Abendstern 7 Pfg, 2 und fromme, (eêblide Pigiorder cesehlicher Stellvertreter, in den Landgemeinden der Gemeinde- E in vortrefflicher Weise uns vorx Atigen Voriteher.

G à lies Weseus ett DNSURN Montiente a Fie sinnigen Gedanken in der bekannten enes Sesens und Lebens sind plastisch S / förmlich zur Vertonung einladenden Form dargestellt. ' Auch wer Gerok E M Gerots sind von Wallbach hübsch érfaßt und und gehört hätte, würde durch diese geshmackvoll in freundliche Weisen gekleidet, die Skfigze eine vollfommen richtige Vors dem Stimmenumfang eines mittleren Baritons, stellung von diesem sêltenen Manne ers mithin der Mehrzahl der Sänger überhaupt, halten. stimmgerecht liegen und somit Aussicht haben, viél

General-Verwaltung der Königlichen Museen.

Bekannimachung.

Am Sonntag, den 24. d. M., als dem Weihnachts- Lei en, bleiben die Ehmglihen Museen (Altes und Neues Museum, Nalional:Galerie, Museum für Völker- kunde und Kunstgéwerbe-Museum) geschlossen.

Berlin, den 8. Dezember 1899. E

Me E Âs, Königlichen Museen. i ône.

Vollständige Ausgabe beider Teile.

DKfav-Uusgabe,

Mit 8 Vollbildern, Originalband mit Góöldschnitt 3-Mark 60 Pfg.

TaThen-Atsgabe. Mit 4 Vollbildert, Originalband mit. Goldschnitt 1 M. 80 Pfg. Ohne Bilder. Rotschnitt 1 Mark.

Man verlange ausdrücklich die Ausgaben aus dem Verlage von Greiner & Pfeiffer in Stuttgart.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Benno Kundt zum Konsul in Libau zu crnennen geruht.

„Untere Verwaltungsbehörde“ im Sinne des 128 des Neichsgesches i} in den Städten der Stadtmagistrat, in den Landgemeinden der Gemeinde-Vorsteher, im Sinne der F 3 Abs. 1, 6 Abs. 1, 55 Abs, 3, 57, 59, 61—64, 76, 90 Abs. 3 Pater, BRgeriRah) Jens es sich um die Vertreter der Arbeitgeber und der Ver-

: icherten für den Bezirk des Stadtmägistrats handelt), 88 104 Séine Majestät der Kaiser haben Allérgnädigst geruht : d ö s \

Abs. 6 E 1, 112, 114, 120, 121, 122, 140, 155, 157, 158, den Landgerihtsrath Machenschein in Meß zum Ersten | 175, 1

75, . 1 in der Stadt en dee Stadtmagistrat Staatsanwalt in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen, daselbst, im übrigen die Herzogliche Kreis-Direktion. | / den Staatsanwaltschaftsrath Faber in Meß zum Land- „Höhere Verwältu hörde“ im Sinne der §83 24 : : gerihtsrath bei dem Landgericht in Meß und Abs. 1. 2A 60, 64, 104 Abs. 5 Ziff. 2, 148, 1 D Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 ‘den Staatsanwalt Diefenbach in Colmar zum Richter | und 178 des eihsgeseßes ist das e a Staats-Mini- | der „Geseßz- anmlung“ enthält unter e bei dem Landgericht in Colmar zu ernennen. terium, im Sinné der 88 24 r. 10141 das Geseg, die

J und of Calbe RciuDirti. 1a cht und die Kassen der bs. 2 Ziff. 2 un e Herzogliche Kreis-Direktion. f gerichte, das Umlagereht und |. 2 Bf 9 s g. : A 20. November 1899; unter

verbände“ im Sinne der 88 24, | Nr. 10 142 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffe "2 des Reichegesetes en die | die n des Grundlncd für eina Theil des 2 :

Miniatur-Rusgabe,

| Mit 4 Vosllbildern. Originalband mit Goldfchnitt 3 Mark.

" t " u

geiutgen zu werden, was sie verdienen, dba sie E N E I T E E S E E E N D T E - Die hier angezeigten Werke sind durch jede Buch- o handlung zu beziehen, ev. wende man sich direkt an xe dci Verlag von Greiner & Pfeiffer in Stuttgart. Saa

pittas „Psaltec und Harfe“ ist Gemeingut der Nation geworden und, i D exwvarten stand, haben bereits mehrere Verleger Ausgaben davon G wu fat keine äber wohl fo zierlich, und doch von so einfach gediegener und vornehmer Eléganz, wie die, welche die Firma Greiner & Pfeiffer in -Stuttgart herausgegeben hat. Das feine Velinpapier ist von tadelloser Schönheit, der Dru vorzüglich, Be= sonders schön sind aber au die Vollbilder, sowie der Einband, sv daß das Buch ducch Ju a p palting Bana render ais Mgen sih eignen und Schöneres und ( ; en geistlichen Lyrik, n rot’ p a flutden Wetben blie, g ) yrit, neben den Gerot's{chen Werken, kaum ge

eFoUrnal für Buchdruckerkunst,“

———— P je

058 ma

ch bestimme hierdurch, daß der jeweilige Vorstand des Als „weitere Kommu D gaiserlitzen Grundent die Uratab inn, „Präsident“ S „4 F, 2 A je 1A / O 4 wut heit ) i | | nundl-A! chtsbehö örde“ im Sinne des § 24 Abjs.5 | Nr. 10143 fügung des g ' Neues Palais, den 4. Dezember 1899. : dia Keich8ge r it die H erzogl he Kreis-Direkti 2 reffend die Anlegung des Gri - Pr A Braunschweig, den 8, Dezember 1 Bezirke der Amtsgerichte Graf von Posadowsky. li ri

899. aunschweig-lüneburgishes Staats-Ministerium. ember 1899; und unter Verg RTIE artw s ; G Nr. 10 144 die Ver

An den Reichskanzler.