1872 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3285 [M - 66)1 Berliner Bankverein. Auf ©runb beß §. 5 ber 0tatuten beß Verliner Vanfvereinß »irb pierburep auf beffm Aftim I. (Emiffton eine »eitere einja^lung ,iit iööpe öon 20 ff}rojent auf Öen fl. V. einberuft«. über 100 2Mr. Nominal finb bab« bi# fpätefteu# jum 1.3uli b. in ben SSormittagbftimben non 9—12 Ubt an bet Jtaflc bc# Scvttuee Saufvercin# Thaler 90 Pr. Ct. eingugaplm unb babei bie 3nterimßfcpeine mit boppeltm aritbmetlfcp acorbneten Aummemvergeicpniffen eingureiepen. Formulare ber leffterm tönnen an ber gebaeptm Kaffe in (Empfang gmommen »erben. Oaß eine (Exemplar berfelben »irb fofort quittirt gurüdgegebm; bie 3ntcrimßffpeine felbfl tönnen naep 8 Sagen abgeftempelt »lebet in Empfang gmommen »erbm. »erlitt; bm 27. SRai 1872. ®er Aufftrfitöratb he© berliner SSattfVereiti©. Delbrück. B. Oppenheim.

[1725] Administration der Henrichshütte 5lftiengcfellf(haft für Bergbau unb §üttcnbetricb. 3n (Bemfiftcit be# S cf (bluffte bet auf etötbenillebm ©enecalvetfammlung vom 16. iKärj tiefe« 3afre« wirb ba« ©rUllbfflpttCll unferer ©efcQfcbflft um 250/000 ‘iböler erhobt; unb finb bie 6i«fetigtn Slttionäte beretfilfli, binnen einer vom SBtr- »allnngßratp fefhufeffenben ©räfluffvfriff auf 9 3tücf alte Aftien, eine neue Aftie gum ^aricourfe gu begiepen. 3ur Außfüpmng btefeß Vejcpluffeß forbern »ir biejenigm Attionäre unferer ©efedMaft; »eiche von biefer Vefugniff ©ehrauep machen »ode» auf; bei ber Dtrektlon der Diskonto-Oesellschaft In Berlin gegen Abftempclung von je 9 0tüd altm Attien eine neue Attie mit Oivibmbenbereeptigung vom 1. 3anuar b. öb unter (Eingaplung beß Aominalbetrageß berfelbm nebfl 5 p£t. 3infen vom 1. 3anuar biefeß 3apreß biß gum Sapiungßtage; fpäteftcuS biß gum tA. 3uni biefeß 3«pteß gu begiepm. Öenric^S^üttc b. Hattingen a. b. 9lu^r, bm 1. sunt 1872. Die Direktion.

im 7? ] Slnmdnifdhe @tfeNbapnen«AttieiigefeOdiaft. 3n Veiracpt ber burep bie Verifitation ber Von auß»ärtif!n Steden außgefledtm Ottittungen mtflepenben 0cp»ierigteitm unb Ver- gögerungen pabm »ir in fo»eltiger Abänberung unferer Vetanntmacpung vom 25. b. SAtß. bcfcploffcn, bd§ bd 5lllÖtaufcb bet Ouittungen über bevonirte 7jvroj. sRumäntfcfe «fmbaim-DBUflationen gegen bie neuen 5lftieu nur bei bcujeuigen girmen gefc^e^en foCI; bon »clcpen biefe Ouittungen au^geffeüt finb. ^Di8pofftion§fd)eine »erbm bagtgm nur bei bet ©ireftion ber ©iöfonto * ©efeüfctyaft unb bem ^8anf« ^aufe ®. 35Icichrößcr m SSerlin ausaetauwt. ei« Sinlöfung beß per 1. 1871 füllig getbefenen Souponß erfolgt an betfeibm ©teae, »eichbe bie Außgabe ber neum Attien be»lrtt. Berlin/ ben 31. Vtai 1872. Olt ©itÄion. (a. 897/5) Ottemnann. ATfltee.

4 Mit.

[M. 671]

1 -

Berliner Nord-Eisenbahn. Auf ©runb beß §. 15 unfereß Statutß »erben bie Herren Attionäre ber Verliner Aorb-€ifmbapn-®efedfcpaft pierburep erfuept f bie g»eUe ©ingapluna 3toamig ^rojent beß Aominal-Vetrageß ber gegeiepnetm ©tflnUtt^SlftiCU

von

unb

von 3tthUtgig §rOgent bc« »ominal-Setragc« ber flejeiebneten 6tamm»ff5ri0tttÜtß*5lftien inner* halb biet SCBochen; «m» fpöteflenß biß gum I. 3nli b* 3ö. «n die Berliner Bank zn Berlin, Unter ben Sitthen 17, teto. bie von berfelbm errichteten «nja&lunagftenen, »elcfe jut Cmpfmunabme bet ©eibet unb »ut «rtbeilun« ber etforberHcfm Soblung«* befefeinitun# auf bie Outttung«-Sogm ermächtigt ftnb, gu leiflen. (»• S38/V.) ©erlitt/ ben 30. Ott! 1872. &ie &i?e&ton*

3284

59*200 Kubitmcter Voben unb bie Aufführung von 1200 Kuhitmeter Vrucpflein 3Aaucr»chrf umfaffmb* fod ungetpeüt im SBege bet 6ub- miffion Werbungen »erben Oie Vcbingungen unb Vaupläne finb in bem Vureau beß Vau- mcifhrß 0cpcverß ju Oberpagen cingufcpen. Abbrüde ber (Erflerm finb gegen (Erfaff ber chDrurffoficn bei bem Accpnungß-Aatp (Elfcmann picrfclbff gu beheben; jeboep »irb bie Abgabe berfelben nur an folcpe Unternehmer erfolge» »eltpe ihre Qualifitation entmeber bei ben bießfeitigm Neubauten bereits bc»äprt ober burch Attefle vor bem 22. 5unt er. nacpge»iefen haben. Offerten finb verficgelt unter ber Auffcprift: „Offerte jur 5lußfüf)tung bon Srbarbeiten unb ©rüdenbauten auf ber öolmetyal* bapn^ biß gum *5» 3utti b. 3- portofrei bei uttb eingureiepen* an »elcpem SageiVormittagß 11 Upr* bie Eröffnung berfelben ftattfinben »irb. 95ou bem Termin ift eine vorläufige Kaution von 1000 Splm. bei unferer £aujpttaffe su hinterlegen. Slberfelbf ben 27. swai 1872. Königliche (Eifenbapn-chDtreftion.

[1684]

ÜKain*SBefcr * 33 a lckn.

Oie ßieferung von: 6 0tüd fferfonentvagen I. unb 1L Klaffe \ fämmtlich mit Vremfe; » 55oft- unb §Perfonen»agen I. unb II. Klaffe mit Vremfe /

1 15 2 45 20

krfmentvagen 111^Piaffe; fämmtlich mit Vrentfe; ife;

ckepäd»agen mit Vretn ebeefte ©ü

» bebeefte ©ütemmgen, bavon 10 0tüd mit Vrentfe; » offene ©üter»agen mit Vorrichtung gum ßangpolg- tranSport» ohne Vremfe; fotvie bie bagu erforberlicpen » 0apacpfen mit ©uffftapl-Acpfenfcpaften unb Aabretfen; lÄfebSn I Bon •*WI»

1 Spaler von bemfelbcn begogen »erben. Termin gur Eröffnung ber Offerten ift auf: DRtttmoch, ben !*♦ 3uni 3ß«, Vormittag^ IO lthtv in baß ©efcpäftßlofal beß llntergelcpneten anberauml ck Oie Offerten finb biß gum feflgcfepten Sermlnc verfiegelt unb portofrei mit ber Auffcprift: „©ubmiffion auf ßieferung bon ^erfonen« unb ©fiterteagen / Man« i/@ubmiffton auf ßieferung von SBagenbcftanbtpcileH an ben Untergeicpneten eimufmben. 0päter eingepenbe Offerten pabm auf Verüdjicpttgung feinen Anfprucp. (iaffcl 1 bm 26. SRat 1872. Oer Ober s üttafchinenmeifter Vüte.

SÖerloofuua, Stmorttfation, non öffentlichen

ieren«

tö*

[3752] Vetanntmacpung. Vel ber in ©emäftpeit beß Attetpöcpften Vrtvilegti v#m 16. SAärg 1863 am 3. Augufl er. gum 3»ed ber Amortifatton ftattgefunbenen Außloofung ber ©rottfauer Kretß-Obliga ionen finb bie Hummern bet nacbftcpenbm Apointß gegogen »orben: A. Serie I. Lit. A. ä 100 Splt. Ar. 10. 12. 13. 21. 50. 100. 107. 135 142. 148. Lit B a 50 » * 31. 98. 295. B. » II. Lit. A. ä 100 » » 27. 39. 63. Lit B. ä 50 » » 11. Oie 3npaber Meier Apointß »erben aufgeforbert; beren Aominal- Veträge gegen Aüdgabe ber Obligationen unb ber gugepötigen 3inß* Souponß vom 1. 3uli f. 3- ab in bet Kreiß-Äommunalfaffe pier- felbft unb bet ber ßanbeß-^auptfaffe in Vreßlau in (Smpfang gu nepaien. 2Rit tiefem Xaae pöct bte 3 ckplung ber 8infen auf. {für bie rt»a feplenbrn 3ine«^ouponß »irb ber Vetrag vom Kapital ab- gegopen fjolgenbe Aummetn außgeloofter Äreiß-Obligationen finb noch nicht eingddft irorcen: 0crie I. Lit A. üb:t lOO^plr. Ar. 14. 46. 60. 65 69. » B. » 50 » » 4. 5 93 122. » C. » 25 » » 58. 149. 0erie II. Lit B. über 100 §plr. Ar. 18 82. » C. » 50 » » 83. f D » 25 » »17. ©rottfau, ben 9. Aovember 1871. 3m Aamen ber fiänbifepen (EhauffeebamAommifRon. Oer ädniglicpe ßanbratp. (gej.) 3im*ncht«

[1252] Sefanntmadiuttg« 3n ber am 27. SAärg c. be»trften Verloofung ber SBc^IflUCt ^reig^ObHaattOncn finb folgenbe Aummem gegogen »orben: I. (Emiffion: Litt A. Ar. 62 ä 500 §plr. » B. Ar. 40 unb 114 ä 200 §plr. II. (Emiffion: Litt. A. Ar. 5. 14. 19. 37 unb 39 ä 500 Splr. » B. Ar. 43. 46. 95 unb 96 ä 200 £plt. Oiefelben »erben ben 3npabem mit bem Vemerfen gefünbiat/ baff bie tn ben außgeloofien Aummem verfepriebenen Äapitaißbeiträge vom 3annat IMS ab bei ber Äreiß kommunal Äaffe tn Sßeplau gegen Quittung unb Aüdgabe ber &reiß-Obligationen mit ben bagu gehörigen f erft nach bem 2. 3anuar 1873 faHigen Sinß- couponß neoft 2alonß baar in Empfang gu nehmen finb. Oie ©elbbeträge ber et»a feplenben^ unentgeltlich abguliefembm Sinßcouponß »irb von bem gu gahlenbm Kapital gurüdbepaltm. Vom 1.3chtnuar 1873 hört bte 3infmgahlung für bie außgeloofien Aummem auf. 2Bef)Iau f bm u. sockiu 1872. Oer SBorfttenbe ber ^reiö»GTbauffeebau»^ommiffion« königlicher ßanbratp.

[544]

SSefanntmaehnna» KO

Oaß Unterzeichnete ftänbifdpe Spauffeebau - Komite beß €ofeler Kreifeß bringt hiermit gut öffentlichen Kenntniffi baff bei ber in ©e- mäffpeit beß Auerpöcpflen ^prtvilegiumß vom 1. fAärg 1869 peute gum 3»ed ber Amortifation flattgefunbenm Außloofung ber (Sofelet Ätdg‘Obliciattoncn III, ©miffton bie Aummem ber nacpflepenbm ‘Apointß gegogen »orben flnb: Littr. A. ä 500 §plr.: Ar 39 Littr. B. ä 100 XpIr.: Ar. 186 unb 213. Littr. C. &J50 §plr.: Ar. 274. Oie 3npaber biefer Apointß »erben aufgeforbertr beren Aominal- betrüge gegen Aüdgabe ber Obligationen unb ber gugepörigm Sinß- couponß vom 1. 3uli b. 3. ab in ber Äreiß-Kommunalraffe pier- felb I in (Empfang gu nepmen. SAU biefem Sage pört ber Sinfen- U

lau

auf. Sür ital

bie et»a feplenben Sinßcouponß »irb ber Vetrag vom Kapikl abgewogen. ch£pfel, ven 31. 3anuar 1872. Oaß freißftänbifepe (Epauffeebau-Äomite. ^immlf Königl. ßanbrath unb Vorfipenbcr. [4591 Vetanntmacpung. Von ben in ©emäffpeit beß Aderpöcpften ^rivilegii vom 12.3Aän 1860 außgegebmen Obligationen beß SBilfau-Sarolath’er Oeicpvcrbanbeß finb für bie bießjäprige Silgungßrate außgeloofl: Litt A. Ar. 70 a 500 Splr. Litt B. Ar. 45. 70. 138 175. 241. 248. 346. 388. 454. 480. 549. 564. 674. 675. 753. & 100 Splr 1500 Splr. Litt C. Ar. 71. 77. 93. 130. 172. 180. 210.214.250. 311.389.393.424.464.568.574 ä 50Shlr. 800 Splr. Litt D At 6. 22. 35. 68. 95. 142. 145. 152. 160 & 25 Splr 225 Splr. Oie 3npaba biefer Obligationen »erben pierburep aufgeforbertr biefelben mit ben gugepörigm (Souponß unb Salonß bei ber Oeicp- taffe beß Verbanbeß bterfelbji am 1. Ottober er. eingureiepm unb baß Kapital bafür in (Empfang gu nehmen. Oie Verginfung pört mit bem 1. Ottober er. auf. Oer Vetrag feplmber (Eouponß »irb vom Kapitale abgegogen. ©logaur bm 9. mbruar 1872. Oer Oeuh-§aupimannr Königliche ßanbratp v. 3chiflnckli

^ W ©runb beß AHerpöcpft beftätigtm 0tatutß vom 12. Oegem- ber 1864 ift am 18. biefeß SAonatß bie ftebente SlU^IOOfUttg S^eiffer ^reiö^öbltgationen vom 1. Aprti 1865 bepufß

200 Splr. Lit, B. Ar. 17. 26. 62. 64. 65. 88. 117. 157. 172. 173. 175. 177. 178 unb 182 ä 100 Splr. Lit. C. Ar. 53. 85. 86. 87. 112. 113. 118. 119. 150. 151.152.165. 171 unb 194 ä 50 Splr. Lit D. Ar. 7. 17. 19. 22. 23 unb 59 A 25 Splr. Oiefelben »erben pierburep bm 3npabem mit bem Vemertm getünbigt; baff vom 1. 3ull 1872 ab 1) bie »eitere Verginfung oer außgeloofien Obligationm aufbört unb 2) beren Aenn»erth acaen Aüdgabe berfelben fo»ie ber bc

taffe picrfelbfl baar gurüdgcgaplt Aeiffe; ben 20. 3anuar 1872. Oer Königliche ßanbrath» Freiherr Ocherr«

0