1872 / 147 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

* 3856 iOeffentlidjje* §Ett§etgc**

Crfl&rung Pon ihm abgegeben worben iß, für sugeßanben unb an- rrfannt erachtet, unb was ben Stcchtcn nach barauS folgt, wirb im Crfenntniß auSgefprochcn / auch bex angelegte Slrreß für gerechtfertigt erachtet werben. ©er Berftagte fann ßch auch bureb einen bei bem unterscichncten ©eriebt sur Bw£i8 befugten SKechtSanwalt ober burch einen anberen gefeßltch suläfßgen Bepollmächtigten pertreten laßen. ©er ©tflirertrctcr muß aber ben erhaltenen Sluftrag fpateßenS im Serntitt burch Bollmacht ober ©chrciben naebweifen, wtbrigcnfaüS angenommen wirb, baß Biemanb für ben Berflagten erfebienen fei. Clne Bcrlegung beS SennlttS ftnbet ohne gußimmung beS PlägerS nur einmal unb auch in biefern galt nur bann ßatt, wenn entweber ©rünbe basu in bet ©acht felbß liegen ober bie Pont Ber- flagten angeführten HinbetungS-Hrfachen befcheinigt ßnb. Berltn, ben 21. Bfai 1872. Pöniglich § ©tabtgcricht, Slbtheilung für GiPilfachen. B^oscß«©eputation I.

BerMufc, Bcr^a^tuiiöen, ©ufrimfftoneit tc. [M. 806] (kitt ©cblöficbctt in Sbürittgett, rci3cnb/ auf mäßiger Slnhöhc inmitten bcS fcbönßcn ShaleS, am gu« famtttenßuß stocier glüffe gelegen, mit ca. 30 Btorgctt ©arten unb

^arfanlagctt, in unmittelbarer Bähe einer Hnlteßclle ber Bahn, für 20,000 Sblr su oerfaufen. gwtfchenhänbler Perbeten. Offerten beförbert sub 1». 408» bic Slnnoncen-Cspebttwn Pon ltndolf Moese in ©erlim (a. 703/6)

Ponigin fiouifc * ©rufce* CS wirb hiftburch m öffentlichen Pcnntniß gebracht, baß bie Po hlcnpreife auf ber ßSfalifchen Pos niain Souifc ©rubc Pom 1. 3uli 1872 ab loco ©rube folgenbe fein werben: für 1 Ccntner gett- unb glammßücffohlcn 7 ©gr., 1 Ctr. gcttwürfclfohlen 6 ©gr. 6 Bf f 1 €tr. gettfleinfohlen gerättert I ©orte 4 ©gr., 1 Ctr. bcrgl. gerättert II. ©orte 3 ©gr. 6 Bf-.» 1 Ctr. glammflcinföblen ungerättert 3 ©gr. 3 Bf-; 1 Ctr. bergl. gerättert 2 ©gr. 9 Bf- gut bie Bcförbcnmg Pon ber ©rube nach bem Babnbof gabrje ein Dtollgclb pon 2,6 Bf- *ck*o Ctr. s»t ent- richten. 1% Ctr. entfprechcn ca. einem Hcftolitcr. 3abvge, ben 22. 3un» 1872. Pöntgliche Bcrg«3ufpeft»on. Bcfauntmaebimg- SKm ©onnerftag, bcu li* 3uU cr v foüen nadh Bcenbigung beS Hpl^ctininS 311m 9ofalbebarf tm ©ebrnibt- fdben ©aßbofe bi^tfelbß pon BormittagS 11 Hbr ab folgenbe Piefcrn Brennhölzer auS be»n Pönigl. grteberSborfer OtePicr öffentlich rneiß- bieteno oerfauft werben. 1) Belauf ©cabp Sagen 7abe 1997 Plobcn, 3250 B.-2K. ©paltfnüppcl unb 1910 SR.-SB. ©paltreif. 1., Sagen 17: 25 B.-3B. Plobcn, Sagen 18: 21 B.-Bt. Plobcn, 3ctßm22: 581 Ploben, 368 ©paltfnüppcl, Sagen 27ab: 599 Steif. I., Sagen 8: 334 ©pgltretf. I., Sagen 9: circa 500 ©tubben. 2) Belauf Srtebfch. Sagen 31: 3977 B.-9K. Plobcn, 3195 Ut.-SJt. ©palfnüppel, Sagen 32: 2797 9t.-Bt. Ploben, 3144 9t.*Bt. ©paltfnüppcl unb 1216 ©paltrcifer I. Sagen 33 : 260 B.-Bt. ©paltfiiüppel. Sagen 35: 4397 9t-Bt. Plobcn, 5943 9t.-Bt. ©paltfnüppcl. 3) Belauf Burig. Sagen 82, 83: ca. 1200 9t.-Bt. 9teif. II. u. III. Piaffe. 4) Beiaul Prummclucb- 3agcn 96: 840 t 9t.-Bt. BoUfnüppel, 30 9i.«Bt. ©tubben unb 383 9i.»Bt : ^Dtcij. I. Sagm 118: H0 9t.«p. BoUfnüppel. Sagen 123 : 636 9t.-Bt- 9lctf. 11. Betnerft wirb, baß Paufgelbbeträge bis 50 Sblr. fofort gam, bet Paufgelbbcträgm über 50 Sblr. Vs berfelben als Singelb tm Scrimne su entrichten »ß. Iriebckborf, ben 21 3uni 1872. ©er ©berförßer Cpber. Stuft»oit oou ©eföhiprs©tattfacheti unb 5?ahrseugett* Slm ©onnabenb, ben 29♦ b* Söormittag« oon O Uhr ab, werben Pöpnicferßraße 161-164 oben genannte, sur SluSranglrung gelangenbe ©cgenßänbc, öffentlich mctßbtetenb gegen gleich baare Bezahlung pettauft. 95etliu, ben 21. Suni 1872. 590 PöniglicbcS Srain-©cpot 3. Slrmec-CorpS. [1991] Hauuoperfcbe ©taatS ^ difenbrtb«. Befanntmacbung. CS foll bie Slnfertigung unb Sicferung pon 5 ©tücf mit 2 Slcbfen ocfuppdtcn icnbev^ofomottüfu mit musrüftungs- ©egmilänfecn im SBcge fcet 6ffcntUd»n Submiffion »ergeben werben. Sermin bierju auf _ Btoutag, ben 8. 3uh er., SUormittagS 10 Uhr, im Bureau bcS Unterzeichneten Ober - BtafcbincnmeißerS anberaumt,

sur Cinßcbt aus unb fönnen au»h aut portotrete an tntep ; ©djreiben gegen Cin3ablung Pon 15 ©gr. bezogen werben. ^flnnOÖCV/ ben 20. Suni 1872. ©er tfimtgiiehe ©bersSötaföhineumeifter*

©onnerftag, ben 29. b* SOI:*, BormittagS tt Uhr, follen bei ber SBaifenbrücfe bie als 9ieß pcrbliebcnen alten folget uub Bohlen unter ber Bcbingung ber fofortigen Söcgfchaffung unb gegen baare gablung Perßeigert werben. ©ehrobij, Pöniglicher Bau-9tatb.

[1992]

Hattnopevfchc ©taatS - Cifcitbabn. Befatintmaöhung* ©ic Anfertigung unb Lieferung Pon^ ifeben

a) 20 ©tücf gansen englifeben Sßetcben, b) 22 » halben englifeben '’Bcidhen, c) 105 9 gewöhnlichen Sßricben, d) 94 * Hartgußbcrsßüdcn 1:9 besw. 1:11, e) 95 » ©ußßablbcrsftücfen 1:9 » 1:11, f) 458 » Barren atiS Sicgelgußßabl, g) 710 » ©ebtenen auS Bubbclßabü B*oßl h) 544 » ©dbienen auS Ctfen» B^pßi D1 foll im Söege ber Öffentlichen ©ubmiffion pergeben werben. Hicrsu ein Scrmin auf ©tenftag, ben 9♦ 3uli er v BormittagS IO Uhr, im Bureau bcS Hnterjeicbnetcn anberaumt, bis su welchem bie Offerten portofrei unb Pcrßcgelt cinsurcicbcn ßnb. ©ic Bebingungcn unb gctclmungen liegen in meinem Bureau

Bcbingungc ©cgenßänbc besagen werben. 6annoöer, 20. gunt 1072. ©er Äöuigliöhe ©bcr*Bi:afchinettmeifter SeMffer.

[2016]

Bebra-^attaucr Cifenbabn. ©ic Lieferung pon

5,000 ©tücf gcwalsten halben HnterlagSplatten, 28550 , innere ßaM)m ,

(braubcnbolsen unb

28,550 » äußere 114,200 » ßafeben , 95,000 » Hacfennägcl foll im BJcge ber ©ubtntfßon Pergeben werben. Offerten ßnb franfirt unb Pevßcgelt mit ber Aufschrift: mifßon auf ftlctneifenjeug»' bis sum greitag, bcu 5* 3uU föormittag-S fl Uhr, an uns einsureid&en. . . _ A . ^ . ofl . ©ie Cröffnung ber Offerten erfolgt sur gebaebten ScrmtnSßunbc in ©egenwart ber etwa erfebienenen ©ubmittenten. ©päter eingebenbe Offerten werben nicht bcrücfßcbtigt. Csemplare ber Bebingungcn fönnen pon unS besogen werben. ßaffel/ ben 17. Suni 1872. königliche ©ifeubahit s ©ireftiou*

[1901]

©ic Ausführung ber Crbarbciten unb Heineren Brüdfenbauten sur HerßeÜung oer BerbinbungSbabn Pon llebcrrubr nach ©ablhaufen auf einet Sänge pon l,s Pilometer, bie Bewegung pon 47,000 Pubif- meter Bobcn unb bie Aufführung Pon 360 Pubtfmetcr Bruchßein- Btauerwerf umfaffenb foll ungctbeilt, im Sßege ber ©ubmifßon »erbunflen tt'crbcn. SDie Scbinaungcn unb SBaubläne finb in betn 33uttau bcS Sau- metilrtä SSttmitt ju Sörotd) cinjufeben. Slbbrücfe bet erbeten unb ba8 eubmiffiong-SotmuIat finb gegen CfcfaJ bet ©rueffoflen bei bem rai «■ d eit . /ert.... ... in.vV XL Oflt.

9tccbnunge°9intb ©itemann bi«tfclbji ju bejicben; ieboeb Wirb bieSlb gäbe berfelben nur an foldbc Unternebmet ctfclgen ( melcbe U)re Ouaii- fifatien entmebet bei ben bieffeitigen Sieubauten bereits bewährt ober burd) Slttefte up» bem *«. 3unt naebgcu'iefcn buben. Offerten fliib »erfiegelt unter btt Sluffcbrift: »Offerte jur 5lugfu^nmg Don ©rbarbeiten »unb ©riicfenbaiiten auf ber 93erbinbungS« »bapn lieberrnhrhl bi§ sum 2♦ 3uli &♦ 3- portofrei bei uitö clmurcicben, an welchem Sage, öotnmtag^ ilUht, bie Cröffnung berfelben ßattßnbcn wirb. Bor bem Sermin eine porläufige Paution Pon 1000 Sbalcrn bei ber Hauptfaffe bterfelhß su hinterlegen. (Slberfelbf btn 12. sunt 1872.