1825 / 64 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 17 Mar 1825 18:00:01 GMT) scan diff

ü r

252

Allgemeine

so wie fuͤr Berathungen und Diseussionen aller Ar⸗ werden sich die Kammern stets zu einem besondern Co⸗

2141 lten. . 9 ' . 4. . ä ö . Azirtitel wird fuͤr einen integrirenden und Liter arische Anzeige. M 66 .

untrennbaren Theil der constitutionellen Charte erklaͤrt. Beitrage zur Erleichterung des Gelingens d Der Prasident des Senats und dert Marschall der Land. praktisch en Polizei. Herausgegeben vom Polizt Foten Kammer haben bei persoͤnlicher Verantwortung rath Merker. Berlin gr 4. (Preis jedes einzelnen Inh uber dessen Ausiuͤhrung zu wachen. ganges à Thl. Preuß. Cour. zu welchem derselbe durch Gegeben zu Czarskoe-Selo den 1713 Febr. 1825. Koͤnigl. Postaͤmter und Buchhandlungen von der Maut ü gez. Alexan . e r. en , . e n mn, in e,. zu beziehen ist.) ö. 1. . ; ; Hen. rhit fa ürkei. Der Spektateur oriental vom 21. Jan. iese Zeitschrift hat die guͤnstigen Erwartungen nicht 1 1j f as Entschaͤdigungsgesetz wurde ein von Hrn. au se ae, aus Scio . Jan.: „Nach direkten Be— täuscht welche die Ankündigung derselben erwarten ließ. W I. Am t li ch e N 9 ch rich ten. p,. Cen fer g e, hn fat jd enen zm nden nt, nnn.

] ö . 6 ; das bemerken aus dem Inhaltsverzeichniße des 2ten Jahrgang n die Entschaädigte lch icht 250 R l⸗ richten aus Naßpolt di Romania vom 9. d. war daselb st ; ; ie Entschadigten, welche nicht Fr. Rente zu erhal—

Kere nit des Tang es. ten haben, diese Summe mit einemmal und nicht in

die Seuche in Linen wahren Typhus ausgeartet, und de Mannigfaltigkeit der verhandelten . 4325 6 n ve genstaͤnde ergiebt. l 5653 . , / di der Kranken wuchs täglich. Man verdankt ; . , ; ; fuͤnf auf einander folgenden Jahren erhalten sollen, mit y der Empoͤrung der Griechen, und dem da— . , ,. 1 der Jr ne, . Suyperinten⸗ der Zustimmung des Ministers genehmigt. Der gan e ; erbeigefüͤhrten Mangel; die Lokalitaͤt hat nur . ̃ 8 gn m he, ten Pelkmann und Lettow zu Berlin den rothen Ste Artikel wurde hierauf angenommen. Dagegen er— ̃ durch herbeigefuͤhr d ö ; x treibende Gauner und Diebesgesellichaften; Schl dler⸗Orden dritter Classe zu verleihen geruhet . z z ;

6 Theil daran. General Colocotroni befand sich * Fein ser ten? die S 4 * . l regte folgender Vorschlag des Herrn Pavy großes Ge— geringen hei 9 , . ver sch ied ener 6 634. 66 die Straße Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den Adel des lichter 3 solte amn iich sede5 Entschäotst? in an. zwischen Argos und Korinth verschauzt. Reinigung in Berlin; uber das Wand ern der Ham (ekonde, Lientenants im ersten Landwehr Regimente . 6 ni . 9 ,, ner

bei Tricala stand, scheint er sich Napoli genaͤhert zu werksgesellen; über das Zunftwesen u. a. m. h ; . d , fer ic wird er jedoch nichts Entscheiden⸗ rühren das allgemeine Interesse des Publikums und . Gerhard Friedrich Horn zu erneuern schädigung befriedigt, und uͤbertrage, so viel es noͤthig

t men, bevor er durch die Ruͤckkehr Kenntnißnahme von dem Vorgetragenen ist entweder, als 2 , Pascha gesandten Deputirten er, Schutzmittel gegen Beschaͤdigungen des Eigenthums, für Jede ; 4 it. Es heißt, von der mann wichtig, oder es sind Ansichten entwickert, welche r fährt, woran er sich zu halten hat ! a. j besprochene Gegenstaͤnde naͤher aufklaͤren. Eine solche Ero Flotte des Letztern waren 16 Schiffe zu Modon 4 . rung enthalten ganz besonders die Darstellungen über das W kommen, und 36 andere nach Patras gesegelt Man dern und über das Zunftwesen. In den desfallsigen Auf sagte sich zu Napoli di Romania ins Ohr, daß eine zen scheint der richtige Gesichtspunkt gefunden zu seyn, a bekrächtliche europaͤische 0 n g * . i n. welchem enn. Frage I. den i. . Nichtwerth d 7 intreffen werde, um fuͤr ihren Handel Entscha Gewerbefreiheit zu beurtheilen sein mochte, und went ; 4 a h ̃ 1 , . . t De, e. ele r. Die Griechen besorgen einen trau, Leser werden diese Aufsaͤtze unbefriedigt aus der Hand legen. Ftadtgerichte zu Luͤdinghausen bestellt, ihm auch die Entschaͤdigung, und von der Liquidation ihren Anfan ri w es fehlt ihnen an Geld; sie haben den Noch wird das Publikum in den aktenmäßsgen Darst raxis beim Land, und Stadtgerichte zu Duͤlmen ge⸗ genommen. 2 hus; sie sind im Buͤrgerkriege; der Viceksnig von lungen bedeutender Verbrechen eine zwar ernste aber darmfattet worden. Rente 103. 25. 103. 40. ö ten ruͤstet eine Expedition gegen sie aus, und sie nicht weniger anziehen de Lecture finden, und selbit manche Ar 9 . London, 8. Maͤrz. Die Bill zur Unterdruͤckung 2 shickt genug, um Mächte zu beleidigen, die Kite über anscheinend, trokne polizeiliche Gegenstaͤnde, werd . . „„ verfassungswidriger Vereine in Irland wurde gestern . ung. 9. 0 gde Nachsicht fur jet en Preis die Aufmerksamkeit vieler Leser festhalten. Bei der am 14. und 15 d. M. geschehenen Zie⸗ im Oberhause, ohne erheblichen Widerspruch zu finden, e, . ,, , . ö ö * 9 . . ; 11 / 1; ö ( 8 . 1 O s 5. Die Allgemeine Zeitung meldet aus Semlin, dem währen Geist einer angemessenen, der gesellschaftlichen V eden 2000 Thlr. geln auf Ro. 71097 . Im Unterhanle erhob sich gestern Hr. Hume, der 24. Febr. Aus Salonichi traf ein Tatar bei dem Pa. bindung nothwendigen und nützlichen Polizei-Verwaltung in oz: 5 Gewinne von r200 Thlr. auf No. 41124. am verwichenen Freitag nicht anwesend war, gegen die scha von Belgrad ein. Daß er unterwegs keine Hin-PFlrauter zu machen, und vielfaͤltigen Stoff zur Beurtheilung d . u oem, r , , 4 Gewinne zu hoo Thlr. auf No vergeschlagene Vermehrung der Armee, die er, nach der erniffe gefuttdben hat, beweist zur Genüge die Herstel, bieten; j warden diese lähter doch anz kesonderz dens 1 ü; Bemerkung des Couriar, mit aller der Zuversicht, welche erna 39. he in Ser vien. . und Local, Behörden, wichtig und unzweifelhaft sehr nüt! (296. J25641. 796750 un . mn inne n,. theoretische Anmaßung im Widerspruch mit practischen lung der Ru ; ( sein. Nur der Beamte, welcher äber das, was geschehen M Hö. auf No. 14867, 557 17. 57564. Gordo und 77577; Kenntnissen zu zeigen pflegt, tadelte und fuͤr unnöthig Gewinne zu 150 Thlr. auf No. G073. 10667. 16673. erklaͤrte. Er wollte die Militairmacht auf den Stand

und uͤber die wahre Art, wie es ausgefuhrt werden muß, st aufgeklaͤrt hat, und derjenige, welcher erkennt, was um ihn e bä57. 31341. 36160. 37439. 47408. 56975 u. 65954. von 1792, wo etwa 50, 00 Mann Truppen gehalten

Wir durch einen Zusatz⸗Artikel eine ihrer reglementarischen Meteorologische Beobachtungen. : Vestimmungen, deren schwere Nachtheile die Erfahrung ; we. n ge igtghat, modiftelten; zu dem Ende haben Wir Barometer] Therm. Hygr. Wind? Witterung ‚. —ͤ irt ünd decretiren folgendes: Zusatz Artikel. ) . 2O, trüt, Sr e U J ? S t ö at 8 ( t U n . ann, er , n Schl ßsis ung des Reichstage 14. Maͤrz A. 285 7 45“ 607 NO. trüb, Schnee. 2 * . so wse auch diejenigen, wo die Königl. Sanktion der i5. Maͤrzsd. 28 1 37“ 68 NO. Sen senbtieke, an ; Geletzentwürfe promulgirt wird sollen fernerhin wie M. 280 17 370“ 55 Ro. hl star ker Sto . ö bisher öffentlich sein und dabei die gewohnlichen Feier . lichkeiten statt finden. Fuͤr die Wahl der Kommissionen Redacteur Johr ö.

.

Berlin, Donnerstag, den 17ten März 1523. .

.

sei, auf den Konig alle seine Rechte, selbst seine Ge— wissensreckte an die Grundstuͤcke, um derenwillen ihm . eine Entschaͤdigung gegeben worden sei, u. s. w. Dieler

Der bisherige Oberlandesgerichts-Assessor Telle. Vorschlag wurde vermittelst der vorlaͤufigen Frage be— ann ist zum Justiz Commissarius bei dem Oberlan- seitigt. Der Art. 6, wodurch dem Minister der uothige zgerichte zu Naumburg bestellt worden. z Credit eröffnet wird, ist ohne Widerspruch angenommen

Der Oberlandesgerichts-Referendarius Heinrich worden, und es haben hierauf die Debatten uͤber den ranke ist zum Justiz-Commissarius beim Land- und zweiten Titel des Gesetzes „Von der Zulassung“ zur

Königliche S ch au sp iel e. vorgehet, wird in polizeilicher Beziehung etwas tuͤchtiges lein Die Ziehung der 4ten Klasse dieser Lotterie ist auf worden, reducirt oder diesem Stande wenigstens moͤg— 5 koͤnnen. an r, , . en 18. 19. und 20. April d. J. festgesetzt. lichst nahe gebracht wissen! In Bezug auf das Aus—

ittw., 16. Maͤrz. Im Schauspielhause. Zum Ersten Und hierin hauptsaͤchlich bieten die Beiträge einen reich Berlin, den 16. Maͤrz 1625. bedarf bei ineme 144 . Mittw. , 8 6 Stoff der Belehrung dar. Sie sind cin Vereinigung spu . ; ; —⸗ land beduͤrfe es, bei den allgemeinen friedlichen Ver— male: Isidor und Olga, Trauerspiel in 5 Abthei, i , , 39 Anfichten, Ideen und n Königlich , . Sen eral Lotte rie⸗ hältnissen, keiner so großen Truppenmacht, fuͤr Irland lungen, von E. Raupach, durch ihre Bekanntmachung ein Gemeingut werden solt Direktion. ebenfalls nicht; ja die bloßen Ruͤcksichten auf dieses

J . Land wuͤrden ihn vermoͤgen sich dem Vorschlage zu = . swidersetzen; denn so lange die Minister dort eine große Abgereist. Der Koͤnigl. Großbrittanische Kabi Militairmacht zu ihrer Disposition hätten, dachten sie ets-Courier Pietro de Simme, nach Neapel. nicht an andere Mittel, diesem uͤngluͤcklichen Lande Ruhe zu geben. Nur aus Ruͤcksichten auf die Kolo— nieen, behaupte man, sei die Truppenvermehrung er— forderlich. 33 frage . * diese . ; keit sei? In Indien moͤge die Compagnie selbst fuͤr II. Zeitungs ⸗Nachrichten. sich sorgen. Auf anderen Punkten seien schon fe! Streitkräfte als noͤthig, so auf den jonischen Inseln; Gedruckt bei Feister. ; Ausland. denn so groß auch fruͤher die Unzufriedenheit mit dem . damaligen Gouverneur gewesen sein moͤge, so beduͤrfe Paris, 10. März. Bei den am 8. in der De Tes doch jetzt nicht der dort befindlichen Truppenmenge; utirten⸗ Kammer fortgesetzten Verhandlungen uͤber besonders aber Gibraltar brauche, bei seiner naturlichen

Donnerst. 17. Im Schauspielhause; Die bei den Diese Blaͤtter bieten eine Gelegenheit dar, um gleichzeitig le Sergeanten, Schauspiel in 3 Abtheil., ni K e . nach dem Franz. des Aubigny, von Th. Hell. Hierauf: , n ener, weh ie B ert ga g e bam binn Strudelkspfch en, Lustsp,. in 1 Aufz, nach Etienne, Publikum als e. r e , ,, er,

Hell. ; die Beamten aber darauf aufmerksam machen, daß es ihn 1 3 Im Opernhause: Apxur, König von nicht unlieb sein wird, wenn sie den hoͤhern Orts schon frit Orm's, Oper in A Abtheilungen, mit Tanz. Musik ergangenen Anempfehlungen gemaͤß, diese Schrift ihren von Salieri cersammlungen beifügen.

4 . . g . 2 6 . * 1 * , m n . mam mn um é ö n, , , , , , , n n, na n ,,,, n.