2 2
uͤberzeugt; auch hatte die Pforte die Nachricht von August erfolgten Ankunft des Kapudan
aus der grie—⸗
11. August. zur Aufsuchung der ließ acht Schiffe zur rakia und Y) zuruͤck. Vorwerk
und wir
der am 13. Pascha mit seiner Flotte zu
Gestern ging unsere Flotte feindlichen unter Segel. Sie
Blockade der Golse von Kerinth und Amb der Thesprotischen Kuͤste bis Syvota hinauf Der Feind hat sich festgesekzt in (Saillant) oberhalb der Batterie Franklin, achtheiligen Wirkungen die⸗
ses Werkes, daher haben wir diese Nacht ziemlich viel Vomben gegen dieses Vorwerk geworfen,
leiden immerfort von den n
Keriätschen beschossen, und dann ste werk, und mit Erde ge
Werke.
verwundet worden.
Die meisten Zelte des feindlichen Lagers waren an tadt gegenüber liegenden Berge vom 6. August ind tiefer abwärts in dte Ebene, und nun um die Verschanzungen her elagert. Das gruͤnfarbene Gezelt des Kiutajers (Re⸗ schid Pascha) bildet das Centrum, und nahe dabei ist das des Ismael Pliassa⸗Pascha und der Die zaͤrtlichen Paschen und Beis moͤgen wohl klagen
anslocation, die sie der Grie— und wodurch sie nun der reinen Gebirgslust beraubt, der verunreinigten Luft der Diseretion der M
dem Fuße der unseter S aufge chlagen. Nach der Schlacht uͤbertrug sie der Fe die ganze Armee ist
und zurnen uͤber diese Tr chen wegen vornehmen mußten;
des Thales, und ; übrigen Ungeziefers ausgesetzt sind.
Auf der Nordwestseite unserer S entfernt, ist ein Kuͤstenthurm der dortigen Saline er— Diesen hat nun der Feind mit Kanonen ver se⸗ hen,, sonst befestigt und eine hinlaͤngliche Besatzung
baut.
darein geleat.
In der Fruͤhe begann der Feind sein Feu Zeit zu Zeit, gegen unsere innere Gegenmauer, jenes gegen die Stadt und die Mauer den ganzen Tag nicht aufhoͤrte. Die Griechen haben
Alexandrien.
— Nachstehendes sind die Aus zuͤge
chischen Chronik vom 13. bis 24. August: Messolongi,
es auch mit llten wir Bretter fuͤllte Faͤsser nach dieser Seite hin, und schuͤtzen uns gegen das Feuern aus die sem
Mit der Morgenroͤthe ertoͤnten unsere Trompeten, und der Feind begann sein Weckfeuer. dauerte von belden Seiten ununterbrochen fort, der Batterie Franklin; so auch von Zeit zu Zeit das Kleinfeuer. Zwei Soldaten sind (auf unserer Seite)
Das Feuer
übrigen Beis.
uͤcken und des
tadt, etwa 2 Lieues
er, von
aber bereits wirk
968
war, daß der Feind sein Feuer dort einstellte, und ma seitbem nur drei Schuͤsse von Stunde zu Stum
hoͤrte.
wir aber schleuderten zen und besonders auf das Vorwerk beim Franklin
Die Arbeiten des Feindes haben ganz auf gehn bei den Batterien Montalembert, Makri und Botzan
auch in
während
same Maaßregeln ergriffen, so daß heute nicht der ge—
ringste Schaden geschah.
Der Feind setzte gegen Mittag sein Flanken-Feuer in Thaͤtigkeit; seine Kugeln gingen nach der Polizei,
dem Zollamte, und den kleinen Schiffen,
liegen.
im tuͤrkischen Lager.
die dort herum
Abends das gewoͤhnliche laute, donneraͤhnliche Gebet Vom 12. August.
Von Mitternacht bis zur Morgenröthe war unser
Kanonen und Bombenfener in Thaͤtiakeit, nach der Redoute bei der Batterie Franklin; das Kleingewehrfeuer, besonders von de rien Corai, Wilhelm Tell, und Kosciouske.
) Diese Blockade wurde bereits unter durch ein von der provisorischen Regierung
erlassenes Decret angeordnet, un
besonders so auch
n Seitenbatte Die Zolge
m 29. Juni d. J. zu Napoli d nun durch ein am Bord der Kriegsbrigg Leonidas von den Befehlshabern der zur Ausfuͤrrung derselben bestimmten Schiffsabthei⸗ lung, Demetrius A. Kiosse, und Anagnosti Georgiu, be⸗
kannt gemachte Erklarung neuerdings verschaͤrft.
ergehenden geiten gestoroen. einen neuen Sturm vorschlägt, da sind alle gleich auf, der eine hat den Durchfall, der audere Fieber, ere endlich laufen davon. In der ganzen Arm erer von etwa ein D upis (Tuͤrken). Seit der Belagerung rechnet! 6000 Mann an Geblievenen, Verwundeten, Ge storh auch die Acbeiter mit inbegriffen.“
Portrait der Mutter,“ oder:
In der Fruͤh begann langsam das feindliche Feutz Blitze auf die feindlichen Scha
—
ein gauzes Augenmerk ist jetzt auf den Franklin gerit tet. Er dereitet auch Seitenwege, nach deren Verein gung mit dem Saillant, und Bildung einer Art Pal
fadirung er den Durchgang o
ner in der Lunette, der andere im Wilhelm Tell.
Nachmittag begannen wir von neuem unser Fen
gegen die feindlichen Vorwerke. Die Griechen arben unaushoͤrlich an der Vertheidigung der Festung, und! sonders der Batterie Franklin.
Abends beschossen wir ebenfalls aus Kanonen n
Moͤrsern das Saillant. Auch unser Kleinfeuer nu die ganze Nacht nicht unterbrochen.
Vom 13. Aug Besonders nach Mitternacht warfen wir viele V
ben; der Feind erwiederte es gleicher Massen, that jedoch keinen Schaden.
Wir arbeiten unaufhoͤrlich im Innern, allen
mutheten Unternehmungen des Feindes zuvorkomm= Und“ wir vertrauen auf den Beistand von Oben, auf den Ruhm des glorreichen Kreuzes, daß wir Unternehmungen der Ungläubigen
abschlagen werden In der Fruͤhe feuerte der Feind auf die Sen
batterien des Kosciousto und Wilhelm Tell. Ein tillerist ward dabei verwundset, und ein Soldat ga tet. Arbeiter des Feindes befzagt. Sie thaten folge GSestandniß: „Das feindliche Lager ist in großer U tigkeit und Abgeschlagenheit. Von 700 Gräͤdern, der Feind aus oer Vulgarei mit zebracht hatte, sind 200 noch vorhanden,
ein Tyeil verwundet, patzen und vor Elend umgekommen. Von den
ubrigen jelbst liegen vlele zerstreut krank, ohne Anst noch Fuͤrsorge; sie werden taglich geprügeit, und ihre Nahrung destehr Es befinde welche die Flotte mitgebracht hat. Dieje dejetzen Saillant beim Frantlin; iyrer funfzig sind in den
Heate wurden eie beim letzten Ausfall gefäanz
von den Übrigen ein Theil lo andere ven den täglichen Sw
in einem Pfsuns Orot täz nä sich im Leger auch an 300 Sapot
Stürmen geblieben, und 169 sind an Kn Wenn der Kintajer Rath hält,
Belagerer werden 12,0900 Rationen vertheilt, Drittel Albaneser, das uͤbrige lauter
Köntgliche Schausoielse Montag, 17. October. Im Schauspielhause: „Die P ivatkomt Lustsp. in A Adtheil., von Schröder. (Hr. Clan vom Theater zu Breslau: Rekau, als Gastrolle.
In einigen Abdrücken der Staats Zeit. steh
der Sekannimachung der Gewinne Ater Klasse 52. * sen , Lotterie unter den 5 Gewinnen zu b00 Thlr.
ho, 947; es muß heißen bo, 974.
Gedruckt bei Feister und Eisers dorff.
breußische Stan
Allgemeine
* .
ts-Zeitung.
hne Gefahr versuchen win Heute sind zwei der unstigen getoͤdtet worden, g
. Amtliche Rachrichten. Kronik des Tages.
Angekommen. Se. Exc
Se. xcellenz der General⸗-Li
t und Chef des General-Stabes der Armee 96 von Muͤffling, von Weimar. ;
Zeitungs⸗Nachrichten.
Ausland.
1 13. Octbr.
ner und Bestuͤrzung erfuͤllt. plbözlich unseren geliebten König geraubt. Tjestaͤt, welche Sich gestern Abend, nachdem Sie ei— 6 Namenstages von dem nden veranstalteten Balle bei ohnt hatten, noch voͤll ig wohl zur Ruhe legten, ad en Morgen entseelt in Ihrem Bette gefunden. Der 1 erg. ist unbeschreiblich. iere an den bisherigen Kronprinzen, nunmehri
ig, nach Wuͤrzburg abgegangen. . 4
Paris, 11. Oktober.
Muänchen, Unsere Stadt ist mit
Ein Schlagfluß hat
zur Feier Allerhoͤchsti serlich, Russischen Gesan
Es sind sogleich
Der Koͤnig hat i . praͤsidirt, dem der a,. ,,, estern Abend ist am Hofe großes Fest gewesen die Personeu beigewohnt haben, — H. bei dem Könige speisten. . Koͤnig ist heute nach Compigne gereist. er Moniteur enthalt eine Ordonnanz des Koͤnigs neue Organisation der koͤnigl. Marinetruppen ent
. Stelle des verstorbenen Präfekten der Sarthe
Arbelles ist , . der Saone und Loire an dessen Stelle der Praͤfekt der ,,. Baron de Villenenve⸗Bargemgnt ernannt, dieser durch den Graf Waldemar de Brancas er—
welche den 29.
af Bourblane,
Man versichert, daß die begonnenen Unterhandlun— in dem Contre⸗Admiral Baron v. Mackau ser Abgeordneten von Haiti die guͤnstigsten Erfolge 59 Handel der beiden Länder versprechen. f er Ritter d'Antibes hat die Ehre gehabt, 1. ein Gedicht zur Feier des Geburtstages des zogs von Vordeaux zu uͤberreichen.
ö. Huskisson, so wie Herr Somerville, Minister ereinigten Staaten am Schwedischen Hofe,
Redacteunr M
Berlin, Dienstag, den 18ten October 1825
Herr Morri's, C ; , Commodo ĩ et . 2 . re der Fregatte Brandywoine /
er Courrier vom 10. Ok
— . ⸗ tober enthaͤ
. ö im Drucke noch nicht ,, . de Pradt. Sie enthalten eine Parallele n 8 . Bolivar, Napoleon und a n erhe t in der selben Bolivar weit uͤber Washi . wie *. . beide letzteren. w
ie beruͤhmte Hebe des Canova wi 1 6 . w in Wien öffentlich versteigert werden. n ,
. ,, sich jetzt in London e so eben gemachte Erfindun ĩ
. Industrie neuen Erfolg. 19, . ö. . ö 1. Seidenstoffe gebauet n. den, 2 agen besteht, und dur 3 eee Mechanismus ein Arbeiter 5 . . . kann. Der Stuhl wirft die Weberspule inf . * ommission der Akademie von Lyon hat di 13 . — . — des Herrn Jacqart, dem Erft r sjenigen, der jetzt in Frankreich und England gebrau ma. geprüft. Dieser ausgezeichnete r ,
eu erfundenen Stuhl sehr brauchbar gefunden, und
hat dis Verbesserun
m . gen angegeben, deren 8
. s,, . Side dire. n 91 2 15 * . z
geben. f 100 bei dem jetzigen Preise der Arbeit
So eben sind noch 2 Supplementcharten zu dem
historischen Atlas von Lesage (Graf L ; r , m, ,. Las l
nen. Die eine ist eine Charte , . 487 en historisches Blatt, auf dem die Dynastien und die gn, , ,. die verschiedenen Farben mit 4 Genauigkeit angegeben worden sind. großer
Herr von Rothschild wurde neulich (in London) von
einem Deutschen, Namens Schultz a ntli
i. verfolgt, indem diese . vam nn,, ester von ihm als oͤsterreichischen Consul verlangte Obgleich ihm Herr v. Rothschild versicherte daß er keinesweges ein Recht habe, einen solchen zu geben,
so horte jener doch nicht auf, ih it sei : n mit seiner unge men Forderung zu beläastigen. Dies zog mehrere , schen herbei, bis der Straßenwaͤchter kam, und den Schultz zum Lord Major brachte. Nachdem er hier ei— , n heftigen Betragens erhalten,
e mi ustimmung des . v. schi ö 9 Hri v Rothschild
Der Zustand der Moldau ist beunruhigend. Es ist . , . die Anwesenheit der türkischen
ruppen da olk abhält. sich gegen die Regie
. sich gege e Regierung zu
O
Jerusalem und Bethlehem haben sich in F
e h in Folge
der Unterdrückungen, welche der Pascha von Da n nach seiner Abreise durch den Gouverneur von Jerusa—
lem auf die Einwohner hat ausuͤben lassen, empoͤrt.
k n ꝰ * en,, 3
,