1858 / 160 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mrealan, 11. Juli, 1 Uhr 6 Miauten Nachmitiagæa.

des Staate - Anneigere,) Oesterreichische Banknoten Mr Br. Stani - Acuen Br Be, de. dritier Ewussion 801 G. Obecechlerieche euer lin X abr G'; de. Lin. B. 1M. 6. do. Lit. G6. J381 g. Gberschleniache Frioritit! Obligationen Li. D. CSM, Br.; de. Lit. Kocel-Oderberger Stamm- Actien 31 Br. Veissc-Bᷣrieger Stamm Acta en 6 August - September 145 3 Rübsl 16 Br,

Juss- August u. August-Scpiember 171, Scptember- Oktober 17d ber.

76 Br. Priorioritata - Obligationen

Spiritus pro Einer 1u & Guan be M pCt. Tralle: 8a TM. u. 87 Sgr. Roggen 52

Weinen, weisser 72 - 1 Sgr. Selber 71 gerate 15 - 50 Sgr. Hafer 42 - 7 8gr.

1376

(Tel. Dep.

Freiburktr Geichast.

Staat. - Ant eigerrs.)

Kosel-Oderderger

57 8.

gaettira, 1I. Juli, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittag Weinen 70 73, September Oktober 74 ber., Frühjahr 75 Br. u. 8. Rog Br., September- Oktober 15, Frühjahr 17 ben.

Die Foads- und Actien- Course behaupteten sich fest bei geringem

(Tel. Dep. de en 44 ber., Juli-Angur 44 ber. u. Rr,

September-Oktoher It ber. u. G. Spiritus 18,

——

Oeffentlicher Anzeiger.

19591 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Kommission tritt für den am 1. Oktober d. J. bevorstebenden Einstellung s Termin zu Anfang des Monats September . ju— sammen, und fordert diejenigen, welche auf die Vergünstigung des einjäbrigen freiwilligen Mili⸗ tairdienstes Änspruch machen wollen, oder die Cltern oder Vormünder derselben bierdurch auf, die desfallfigen, von den durch die Bekannt machung des Koͤniglichen Ober Präsidiums der Probinz Brandenburg dom 5. September 1827 (Amtsblatt Nr. 37) vorgeschriebenen Zeugnissen nämlich: dem Geburtsscheine, dem Schulzeugnisse und der schriftlichen Einwilligung des Vaters oder Vormundes zur Ableistung des einjäbrigen freiwilligen Militairdienstes) begleiteten Anträge bis spätestens den 10ten August d. J. in unserem Geschäftslokale, Riederwallst raße Nr. 39. einzureichen.

Die zu der in Rede stebenden Vergünstigung Angemeldeten werden zu den anzuberaumenden Terminen, bebufs Feststellung ihrer koͤrperlichen Diensttauglichkeit vesp. wissenschaftlichen Qualifi— canton, seiner Zeit noch besonders vorgeladen werden.

Später eingebende Anträge koͤnnen erst für den nächstfolgenden Termin berücksichtigt werden.

Berlin, den 8. Juli 1858.

Königliche Departements-Kommission zur

Prüfung der Freiwilligen zum einjäbrigen

Militairdienst.

1064ã Seffentliche Bekanntmachung.

Dem Rittergutsbesißer don Treskow auf Weis. sagk sind vor mehreren Monaten zwei neue leinene, weiß. und blaukarrirte Bettbezüge zu Kopfkissen und Deckbett, ferner drei goldene Berloques, einen Fasanen, einen Fuchs und einen Hasen darstellend, entwendet worden. Anzunebmen ist, daß diese Gegenstände in der Gegend von Luckau verkauft sind. Es wird um Mittbeilung über den Verbleib derselben ersucht und vor dem An— kauf gewarnt.

Sorau, den 8. Juli 1858.

Der Staats ˖ Anwalt.

(1500) Oeffentliche Vorladung.

Die nachbenannten Kantonisten, und zwar:

1) Jakob Krause zu Albrechtsdorff, geboren den 19. Juli 1837.

2 August Reinert zu Albrechtsdorff, geboren den 15. April 1837.

3) Carl Malissek zu Carlsberg, geboren den 18. Juni 1837.

4) Michael Jendrsczok zu Eisenbammer, ge— boren den 24. September 1837. Jobann Widera zu Ell guth, geboren den 21. Januar 1837. Anton Bednarek zu Goble, geboren den 16. Januar 1837. Gottlieb Baumgart zu Hellewald, geboren den 23. April 1837. Jobann Malecha zu Jolepbsberg, geboren 8 *. = 1837. Joseph Pechenny zu Josephsberg, geboren den 27. Juli a3 ** . Mathias Wieczorek zu Neu⸗Karmunkau, ge⸗ boren den 3. n . 1837. Gottlieb Pawlik zu Königswille, geboren den 8. Maͤrz 1837. ,

Jakob Dembrewslv zu Kostellitz, geboren

den 1tz. Juli 1837.

Joseph JZosnow Mu Kotschanowiß, geboren

den 1. Januar 1837.

Stephan Rivergall zu Krzizanczowitz, ge—

boren den 31. Juli 1837.

Matbias Fabianek zu Landsberg, geboren

den 13. Februar 1837.

Jobann Wiecha zu Landsberg, geboren den

Itz. Juni 1837.

Abrabam Proskauer zu Mosciniß,

Rybnik, geboren den 3. April 1837.

Jakob Gambka zu Lenke, geboren den 29.

Upril 1837.

Carl Meinert zu Lowoschau, geboren den

25. April 1837.

Adam Buskup zu Neudorff, geboren den

29. August 1837.

Bernhard Freund zu Leibusch in Galinen,

geboren den 10. September 1837.

Joseph Quapis zu Radlau, geboren den

J. März 18537.

Ignaß strasny zu Rosenberg, geboren den

31. Januar 1837.

Tbecpbil Strasburger zu Rosenberg, gebo—

ren den 29. Juli 1832.

Jobann Danisch zu Schönwald, geboren

den 18. Dezember 1837.

Franz Maren zu Schönwald, geboren den

5. Februar 1837.

Bartek Respondet zu Schsnwald, geboren

den 24. Juli 1837.

Josepbh Lesch zu Schoffezitz geboren den 24.

November 1837.

Jobann Stot zu Skronskau, geboren den

26. Dezember 1837.

Carl Klimas zu Sternaliz, geboren den

2. Juni 1837.

31) Jodann Sowa zu Sternalitz, geboren den 24. September 1857.

32) Jobann Fischer zu Uschütz, geboren den 85 Februar 1837.

33) Peter Pluskot zu Neu-Wachow, geboren den 28. Juni 1837.

30) Carl Babin zu Wendrin, geboren den 30. Ottober 1837.

sind in Folge Anklage der Königlichen Staats—

Anwaltschafi zu Creußburg vom 7. Mai d. J.

durch den Beschluß der Straf Abtheilung hier.

selbst vom 20. Mai d. J. auf Grund des Geseßes

vom 10. März 1854 und §. 110 des Straf⸗

gesetzbuchs wegen eines Vergehens wider die

öffentliche Ordnung durch Verlassen der Koͤnig-

lichen Lande, um sich dadurch dem Eintritt in

den Dienst des Königlichen Heeres zu entziehen,

in Anklagestand versetzt und Termin zur münd—

lichen Verbandlung und Entscheidung auf

den 13. September d. J., Vormittags

98 Uhr,

im Sitzungssaale auf dem Ratbbause bierselbst

anberaumt worden.

Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der An gellagten im Inlande nicht bekannt ist, so wer⸗ den dieselben zu diesem Termine hiermit oͤffent— lich mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Enischeidung in contu— maciam gegen fie verfahren werden wird.

Rosenberg O. S., den 20. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kreis

——

1003 Subbastations Patent. Folgende für den Maurermeister Heinrich Ette zu Muͤblbausen eingetragene Grundstücke.

A- die in der Vorstadi St. Nicolai ub Nr. 201 belegene Ziegelei nebst Zubedor, Band XVII. Seite 66 des Hvpothetenbuchs von Mübl bausen, taxirt zu 5915 Thlr.;

B. die zu St. Nicolai bier sub Nr. 166 und itz; belegenen Wobnbäuser nebst 19 Ader dabei belegenem Krautlande und sonstigem Zubebör, Band XVII. Seite 61 des Hypo— ibekenbuchs, zusammen taxirt ju 1335 Thlr.,

sollen

am 16. Oktober e., Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle vor Herrn Gerichts ratb Ebeling subbastirt werden.

Die Taxe und die Hppotbekenscheine liegen in

unserm Büreau III. a. zur Einsicht bereit.

Unbekannte Realgläubiger, die aus dem Kauf—

gelde Befriedigung suchen, daben sich beim Ge richt zu melden.

Müblbausen, den 25. März 185.

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

(1958) Oeffentliche Verladung.

Der Bäckermeister Friedrich unc bier selbst bat gegen den Kaufmann Theodor Keil, welcher zuleßt bier in der Adalbert ˖ Straße Nr. I6 wobnte, aus dem Prima ⸗Wechsel de dato Ber lin, den 25. März 1858, auf Zablung den 141 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 pCt. Verzugs zinsen seit dem 25. Mai d. J. und 3 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent— balt des Kaufmannä Tbeodor teil unbekannt ist, so wird derselbe bierdurch oͤffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weite⸗ ren mündlichen Verbandlung der Sache auf

den 18. Oktober 1858, Vormittags

11Uuhr,

vor der unterzeichneten Gerichts- De- putatrion im Stadtgerichts Gebäude, Juden Straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46. anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwanige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und die Urkunden im Origi— nal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruben, leine RNücksicht mebr genom]mmen werden darf. Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur bestimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten That— sachen und Urkunden auf 8 des Klägers in contumaciam sür zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenniniß gegen ihn ausge— sprochen werden.

Berlin, den 8. Juli 1858.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung fur Civilsachen, II. Prozeß Deputation.

686

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Rheders Heinrich David Hamann zu Memel ist das erbschaftliche Liquidations Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erb⸗ schaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mogen be— reits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 31. August e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich

Beilage

Beilage zum Königlich

.

einreicht, bat zugleich eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftägläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerbalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit . Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausge chlossen werden, daß sie sich wegen ibrer Befriedigung nur an Dasgjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For⸗ derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Rußzungen, übrig bleibt.

1 Abfassung des Präklusions— Erkenntnisses findet nach Verbandlung der Sache in der

auf den 9. September er, Vormittags

12 Uhr, in unsern Audienz Zimmer anberaumten oͤffent⸗ lichen Sitzung statt.

Memel, den 2. März 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

19331 Konturs - Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung, den J. Juli 1858, Bormititags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Carl Mablendorf, in Firma C. Müblendorf, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungs «- Einstellung auf den 6. Juli er. fest gesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ißft der Kaufmann Eduard Elkan hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 12. Julise., Vormittags 9uhr, in dem kleinen Verbandlungs zimmer des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis gerichts ˖ Nath Henke, anberaumten Termine bre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ bebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines Modern einkweingem Sermmmm,,,

eben.

6 welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Vapieren oder anderen Sachen in VBesiß oder Gewabrsam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den- selben ju derabfolgen oder . e e eme bon dem Besitz der Gegenst nde bis zum 31. Juli er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Ulles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ gen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse abzu— slefern. Pfandinbaber und andere mit den⸗ selben aleichberechtigte Gläubiger des Gemein- schuldners haben von den in ibrem Besiße befind-

lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

enn lufforderung der Cgonkursgläubiger. In dem Konkurse iher das Vermögen des Gulsbesißers und Gewerken Wilbelm von Hoevel zu Dortmund werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mogen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. August d. J. ein schlie ßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungs Personals

auf den 2. September d. J., Vor⸗

mittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Burmann, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— jufügen. .

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am biefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

e ———

1377

Dienstag,

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte Justisräthe Roder, Reinhardt, Esch, Schmieding, Rechtsanwalte von Othe— gravben, Humperdinck und Möollenhoff in Lünen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Dortmund, den 29. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

den 13. Juli

1966 Bekanntmachung.

In der Fabrikbesitzer Heinrich Ludwig Genther— schen erbschaftlichen Viquidations Prozeßsache von bier ist das gerichtliche Verfahren beendigt, was bierdurch bekannt gemacht wird.

Zeiß, den 1. Juli 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

196595 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Ferdinand Gombert allbier ist, nach er— folgter Einwilligung sämmtlicher bekannter Gläu⸗ biger in die Aufbebung des Konkurses, ein— gestellt. .

Potsdam, den 3. Juli 1858.

stoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1967 Konkurs⸗ Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Wanzleben,

Erste Abtheilung,

den 9. Juli 1658, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Louis

Loewe zu Wanzleben ist der kaufmännische Kon— kurs im abgekärzten Verfahren erdffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 8 Juli er. fesigeseßt worden. gh lbnsahesligtn Aiehhalter. der. Mate Il Pwläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem géuf den 26. Juli 1858, Vormittags 11Uhr,

vor dem Kommissar Kreisrichter Francke an Ge— richtsstelle anberaumten Termin die Erklärungen über ibre Vorschläge zur Bestellung des defini tiven Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam baben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, viel—⸗ mebr von dem Befiße der Gegenstůnde bis zum 31. Julin d. * einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte ebendabin zur Konkurs masse ab uliefern. Pfandinhaber und andere mit der e lden gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners daben von den in ihrem Besitze bennblichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbaͤngig sein oder nicht mit bein dafür verlangten Vorrechte, bis zum 14. Au gu st d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gelacht Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals

auf den 10. September d. J., Vor⸗

mittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar Kreis- Richter Francke zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei— ufügen. 3er Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß bat, muß bei der Anmeldung seiner 1 einen am biesigen Orte wobnbaften oder zur Pragis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Levollmächtigten bestellen

e /

Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1858.

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen 0 bier an Bekanntschaft seblt, werden die Rechig⸗ Anwalte Francke und Schultz zu Sachwaltern dorgeschlagen.

Wanzleben, den 9. Juli 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1001 ECEdietal⸗ Citation.

Der im Jahre 1810 geborene Kaufmann Is- rael Rieß, ein Sohn des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Meyer Rieß und der noch hier leben— den Wittwe Rebekka Rieß, geb. Simon, hat sich seit dem Jahre 1842 von hier entfernt und sind seit dieser Zeit Nachrichten über ihn nicht ein⸗ gegangen. Auf den Antrag der Wittwe Rebekka Rieß und seines Bruders, des hiesigen Kauf⸗ manns Uri Meier Rieß ist das Todeserklärungs⸗ Verfahren eröffnet worden.

Der Israel Rieß so wie dessen unbelannte Erben und Erbnebmer werden hiermit aufge— fordert, sich vor oder in dem auf

den 22. Januar 1859 an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Gerichts- Assessor Neubauer angesetzten Termine zu melden, wibrigenfalls der Israel Rieß für todt erklärt werben wird und dessen unbekannte Erben und Erbnehmer mit ibren Ansprüchen werden prãä⸗ kludirt werden.

Elbing, den 23. März 1858.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1954 Bekanntmachung.

Die zur Herstellung des Steinpflasters in ein⸗ zelnen Straßen erforderlichen Steinsetzet ⸗Ar⸗ beiten sollen im Wege der Submisfsion angefertigt werden.

„Es wird dieserbalb auf die in unserer Re Bezug genommen und der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 19. 8. Mts. entgegengeseben.

Berlin, den 5. Juli 1858. é.

Königliche Ninisterial Bau Kommission.

i819] Höhere Webeschule zu Elberfeld.

An der böͤheren Webeschule bierselbst ist zum 1. Januar k. J. die Stelle des Direktors der gesammten Anstalt und ersten Leh⸗ rers'an der Abtheilung für den eigent= lichen Webe Unterricht u beseßen.

Als erster Lehrer bat der Anzustellende den Decompositions Unterricht, d. b. den tbeo⸗ retischen und praktischen Unterricht in der Nach⸗ bildung vorbandener Gewebe, zu leiten und den Compositions-Unterricht, d. b. die Lebre von der Beschaffenbeit der zur Weberei dienen⸗ den Robstoffe, ihrer Zubereitung, Färbung und Anwendung, der Berechnung ibrer Kosten nach den Bezugsquellen ꝛc., so wie die Anleitung zu praktischer Ausfübrung bestimmter Muster mit bestimmten Stoffen, zu Dispositionen und zur Kostenberechnung , Stoffe 24.

sttelbar zu ertbeilen. . ung Dirt or wird demselben die Beaufsichti⸗ aung und obere Leitung der Gesammt Anstalt, guüngestebend in den 3 Abtbeilungen, 1 der Webe⸗ schule im engeren Sinne, 2) der Fabrik- Nuster⸗ zeichnenschule, 3) einem Kursus für pbvsikalische und chemische Farbenlebre, in besonderer Anwen⸗ dung auf das Drucken und Färben don Stoffen,

so wie die Vertretung der Anstalt und die Wabrnebmung ibrer Interessen nach Maßgabe der Instructionen und Veschlüsse des Furatoriums,

obliegen. Für das Lehramt wird ein jäbrliches Gebalt von 1500 Tbalern und für die Wabrnebmung der Directions Geschäfte eine Zulage don 5 Tbalern jäbrlich gewaͤbrt. Die Anstellung erfolgt unter dem beiderseitigen