1868 / 90 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11253

An Gruben- Conto Abschreibung

CGrubenbau-Conto Abschreibung

Grundstücks- Conto

. 197,876 512 Absehreibung 38,589 1 8

Utensilien und Maschinen-Contõ' - n Absehreibung 57,954 1 Eisenbahnbau-Conto Bitterfeld Lager- Conto. ämmtliche Bestände Hypotheken- Conto. ypothekarisehe Forderungen Effe cten-Conto A. Unverkaufte Stamm- Actien im Portefeuille ... .... .... Effeeten-Conto B. Unverkaufte Prioritäts Stamm- Actien im Portefeuille Depot- Conto. Cautionen der Vorstandsmitglieder und Beamten .

oz, 549 135 5 3361 33 Bis .=

s 13 10

Kückständige Einzahlungen Debitoren- Como

9, Spo 12 7 Abschreibung auf dubiöse Forde-

Wechsel- Conto.

Wechsel im Portefeuille Cassa-Conto.

Baarbestand

Thlr. TTNTDss:

1568

Sächsisch - Ihüringische Actien - Gesellschaft für Braunkohlen - Verwerthung

Im Halle a. S. Kikamz Cihr diag ambk⸗rte Genehartajahr 1832.

552, 158

42, 465 63, G88

159, 287

164, 940 13,562

41, 284 5, 200

33,400

89, So0

30, 438 1, 100

97, 125

29, 015 7,7

Pangsiwa.

Bei Einzahlungen erhobene und zu erstattende Zinsen

Rückständ. Dividende pro 1858 S, 057 16 = 9 pro 1863

pro 186

pro 1865

pro 1866

94, Io0 116,852 29 4

Creditoren-Conto. a) Consolidirte Schuld

nung

Creditores für Kohlenkaufgeldẽt alte Ankäufe

103,362 29 8 3,50 successive bis 1896 zu zahlen.

, , ,

estellte Cautionen Reservefonds

davon: zum Reservefonds von 29,511 Thlr.

21 Sgr. 3 Pf. 100990 2, 951 3 Tantième für Verwaltungsrath 53 1,475 16 6 Di sidende f. begebene 265, 200 The.

Prigritäts Stamm- Aetien 5 5... . 13010 - . . 6l6, 600 Thlr. Stamin-Act.

Thlr. TD vf

000

48

8, 177

211, 552

107, 112 30, 4338

134,982 29, gob

29, 849

26 8

PDehbet.

An Zinsen-Conto . .. .. ..... .... ... SCeneral- Unkosten-Conto Gruben- Conto.

Abschreibung von 839, 132 To. 2 1090 T5. 10 Thlr. . .. ...... Extra Abschreibung gruben-Bau-Conto. Abschreibung auf 363832 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. 5 , 1,841 19 3 Abschreibung von 100,982 To. Grube v. d. Heydt 2 1000 To.

10 Thlr. Gebäude- und Bau-Conto. Abschreibung von

151,81 Thlr. 3 Sgr Extra · Abschreibung

Vtensilien- und Maschinen- Conts- Abschreibung von

168,153 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. i0 M 16,815 11 Dito . Schweelerei . d. Heydt 693 Lhlr. 12 Sgr. 12 20 X 4

8, 391 9 7 25

1009 24 7

„589 1 8

138 20 4 Extra Abschreibung

Debitoren- Conto. Abschreibun

Thlr.

2, Sl

38, 589

188.551

1 1

Per Gewinn an Fabriken, Gruben und Ziegeleien Gewinn am Pacht-Conto

Gewinn am Agio-Conto

Gewinn an nicht erhobener Dividende pro 1862 ..

Halle a. S., den 31. Dezember 1867.

186, 437

2,021 32 40

21 s 29

Die Direction.

[1260

Magdeburg⸗

Bezüglich unserer Bekanntmachun

ausgeschlossen bleibt. Magdeburg, den 9. April 1868. Direktorium.

Halberstädter Eisenbahn.

duglich 1 vom 25. Februar d. J. brin 91 wir hiermit zur Kenntniß, daß .

alverkehr unserer sämmtlichen Bahnen fernerhin zur Beförd * t; wird während Ratron-Esaks von dem ken , n.

Betanntmachung. Rum , Arrac, Cognac und ien,

owie überhaupt Spirituosen , .

ässern 6 im Russisch⸗Deütsch⸗

resp. Rheinischen und nden ch r hen, resp.

nischen Guͤterverkehr vom 15.

in Fässern er *] in iederländischen,

hei⸗

8, ab gleich Brannt-

wein zum Tarifsaße der ermäßi April et ßigten Klasse A. befoͤrderi.

Bromberg, den 6. Koͤnigliche Direction der Ostbahn.

Bas Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das bierteliahr.

Königlich Preußischer

Alle Post-Anstalten des In- und

Auslandes ie, K* 5 an. für Gerlin die Expedition des lönigl. Preusischen Staats- Anzeigers:

Jäger⸗Straße Nr. 10. 8 (wischen d. Friedrichs u. Aanonierstr) D

M 90.

Berlin, Donnerstag, den 16. April, Abends

1868.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 69. eren e hen, Jebens zu Berlin zum Geheimen Regierungs- Rath und vortragenden Rath beim Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu ernennen; und w

Dem Kaufmann Benjamin Liebermann zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 16. April.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist von Albrechtsberg bei Dresden, und

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen von Weimar angekommen.

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung. Zwischen dem Norddeutschen Bunde und Norwegen

ist am 17. Februar d. J. ein Postvertrag abgeschlossen, welcher

am 15. April er. in Kraft tritt und für den Korrespondenz- Wrtehr 8 Norddeutschen Bundes mit Norwegen folgende Verkehrs -Erleichterungen zur Folge hat. . Das e ,, . pro . inkl. ü irte Briefe na ö 35 Sgr. resp. 12 Ar.

. te Briefe aus ür unfrankirte Bri ,,. , 3 . a . Drucksachen und Waarenprohen können, ermäßigtes chr, von 1 Sgr. resp. 4 Xr. für je 23 Loth inkl. abgesandt werden. Dieselben müssen frankirt werden, thunlichst unter Verwendung von Postfreiniarken. Im Uebrigen unter- liegen Drucksachen und Waarenproben denselben Versendungs⸗ Bedingungen, welche für 8 nn en Verkehr des Norddeut⸗ ebiets maßgebend sind. scengt 6. zulässig . Drucksachen und Waarenproben unter Recommandation abzusenden. Rekommandirte Sen dungen müssen stets frankirt werden und unterliegen demselben Porto, wie gewöhnliche frankirte Sendungen gleicher Kategorie, unter Hinzutritt einer Recommandations⸗-Gebühr von 2 Sgr. oder 5 Er. Der Absender einer rekommandirten Sendun kann durch Vermerk auf der Adresse verlangen, daß ihm da vom Empfänger vollzogene Recepisse zugestellt werde. Jür die Beschaffung des Rerepisse ist vom Absender eine weitere Gebühr von 2 Sgr. oder 7 Ar, zu entrichten. ; Nach Rorwegen können Zahlungen bis zum Betrage von 30 Thalern im Wehe der Post⸗Anweisu 3 überwiesen wer⸗ den. Die Einzahlung erfolgt auf ein gewöhnliches Post-An—⸗ zeisungs⸗ Formular. ui n ö 8 beträgt 4 rn oder 14 Kr. und ist stets vom im Voraus zu entrichten, . 2 4 dürfen . nach folgenden e, g. belege⸗ Drten Post-Anweisungen angenommen werden ö Aalesund, . Arendal, Bergen, e, e nn g, Christianssand, Christianssund, Drammen, Dr bak, ee n, Farsund, Flekkefjord, Frederikshald, Frederiksstad, Frederi ö. värn, Grimstad, Hamar, Hammerfest, Haugesund, Holmestran / Horten, Hönefos, Kongsberg, Kongsvinger, Kragerö, n g. sund, Laurvig, Levanger, Lillehammer, Lillesand, . / Molde, Moß, Kamsos, Porsgrund, Riisöer, Röraas, San . fiord, Sarpsborg, Skien, Stavanger, Svelvig, Svinesund, Throndhjen, Tromsö, Tvedestrand Tönsberg, Vadsö. 3 Ueber die Behandlung und Taxirung der Fahrpost -Sen—

dungen nach Norwegen ertheilen die Post⸗Anstalten auf Ver⸗ langen Auskunft. ̃ Berlin, den 15. April 1868. General ⸗Post ⸗Amt. von Philips born.

Bestätigungs Urkunde, betreffend den zweiten Nachtrag zum ; gen n der Oppeln. Torn ov ter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 25. März 1868.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem 9 Oppeln. Tarnowitzer Eisenbahn Gesellschaft in der außerordentlichen General Versammlung ihrer Aetionaire vom 22. Ja⸗ nuar 1868 den anliegenden 59) zweiten Nachtrag zu ihrem unterm Dezember 1856 8 S. S. 1917) landesherrlich genehmigten Statut eschlessen hat, wollen Wir i , Nachtrage die erbetene landesherr⸗

* he Bestätigung hierdurch ertheilen.

Die gegenwärtige Urkunde ist nebst dem Statut ⸗Nachtrage durch

die Gesetz Sammlung zu veröffentlichen.

Urkundlich . U . , Unterschrift und bei⸗ edrucktem Königlichen Insiegel. ] Gegeben Berlin, den 25. März 1868.

(L. S) Wilhelm. Graf von Itzenplitz. Dr. Leonhardt.

a. Zweiter Nachtrag

zum Statute der Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Einziger Arti kel. Die Bestimmung im 8. 1 des am 18. November 1865 Allerhöchst bestätigten Nachtrags zum Statut der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft, betreffend die Erweiterung des Unternehmens der Qppeln⸗ Tarnowitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft auf den Bau und den Betrieb an. derer Eisenbahnlinien, wird belreffs der sub 1II. daselbst angegebenen Linie . »von Emanuelsegen über Paproßan und Pleß nach Diedziz zum * hee an 9 Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn mit einer Zweigbahn von Paprotzan nach Miftel⸗Lazist und Trautscholdsegengrube zum Anschluß an diese Grube und an die Wilhelmsbahn« hierdurch da⸗ ndert: ; . hin n; eine Linie, welche von Emanuelsegen über Lobier und Pleß nach Diedzitz zunt Anschlusse an die Kaiser Ferdinands= Nordbahn mit einer Zweigbahn von einer in der Gegend von Tichau projektirten Station nach Mittel -Lazisk und Trautschold⸗ segengrube zum Anschluß an diese Grube und an die Wilhelms bahn führt.“

llerhöchster Erlaß vom 4. April 1868 heterffend die Ver . ho ö. Expropriation 2c. der zur Ausführung der zu erbauenden ö k ,, über Landeshut und Liebau bis zur =

i g dnl far ch rue dtn.

Auf Ihren Bericht vom 31. März d. J., bestimme Ich, daß das Recht r n, , derjenigen Grundstücke, welche zur Ausfüh— rung der in Gemäßheit der Gesetze vom 9. März 1867 (Gesetz-Samni⸗ lung Seite 303) und vom 17. Februar d. J. (Geseßz- Sammlung Seite 7l) für Rechnung des Staats zu erbauenden Eisenbahnen von Bittersbach nach Altwasser und von Ruhbank über Landeshut und Liebau bis zur böhmischen Grenze erforderlich sind, sowie das Necht zur vorübergehenden Benutzung er r Grundstücke nach den Bestim⸗ mungen des Gesetzes über die Eifenbahn- Unternehmungen vom 3. No— vember 1838 zur Anwendung kommen soll. Zugleich genehmige Ich, daß der Bau der letztgedachten Eisenbahn der Königlichen Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn, welche auch hinsichilich dieser Bauausführung alle Rechte und Pflichten einer öffentlichen

197