1868 / 102 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1760

11420 Submisesion. Die zur Ausführung der nachstehenden Telegraphen ⸗Linien: 1) von Gummersbach nach Olpe, 23 Gronau nach Ahaus, z » Bochum nach Hattingen, Meschede nach Warstein, 55 » Arolsen nach Wolfhagen, 66 » Wildungen nach Cassel erforderlichen Arbeiten, als; a) Zurichten der Telegraphenstangen am Zopfende, 5 Fransportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, 5 Herstellung der Seitenbefestigungen (Streben und Drahtanker) inkl. Vertheilung des Materials, . . d) Transportiren und Befestigen der Isolations Vorrichtungen, e Transportiren und Befestigen des Teitungs. Drahtes von 1,ss! Stärke, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden,

Die näheren Bedingungen sind im Bau⸗Büreau der hiesigen Tele⸗ graphen ⸗Direction zur Einsicht ausgelegt und werden auch von dort auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt . ; ö

Qualifizirte Unternehmer, welche den Nachweis darüber führen können, daß sie Telegraphen⸗Neu⸗Anlagen bereits zur Zufriedenheit ausgeführt haben, werden aufgefordert, ihre mit bestimmter Bezeich⸗ nung einer oder mehrerer ber vorstehend aufgeführten Linien zu ver= , . Offerten ad a. bis d. pro Stück, ad e. pro Meile unter

er Aufschrift: . . »Submission auf Uebernahme von 6 für die Telegraphen ⸗Neu⸗Anlgge von N. bis N. «*

bis zum 15. Mai r. . versiegelt und portofrei an die Telegraphen⸗Direction 8 Cöln einzu- fenden, in deren Bau⸗-⸗Bureau am gedachten Tage, Vormittags

160 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa er⸗

scheinenden Submittenten stattfinden soll. Später eingehende oder den

Bedingungen nicht vollständig entsprechende Offerten werden nicht be—

rücksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum Isten Juni e. an ihre Offerten gehunden bleiben, wird vorbehalten.

Cöln, den 23. April 1868. .

Telegraphen Direction. Richter.

m QD „„ ee e ·

Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

, .

(1443

Nordhausen⸗Erfurte nbahn⸗Gesellschaft. Die vollgezahlten nn, en von Stamm-⸗Actien unserer Gesellschaft werden vom 1. Mai d. J. ab . I) bei unserer Hauptkasse, derzeit die Thüringische Bank in Sondershausen, und in deren ,. bei Herren Salfeldt C Stein in Nordhausen, 2 bei der Dis conto ⸗Gesellschaft in Berlin, . 3M bei dem Bankhause H. C. Plaut in Berlin und Leipzig gegen die ausgefertigten Actien umgetauscht, und werden die In⸗ haber solcher vollgezahlten Quittungsbogen aufgefordert, den Umtausch an einer der bezeichneten Stellen zu bewirken und zugleich die den Quittungsbogen beigegebenen 4 Stück Coupons zurückzugeben. Nordhausen, den 27. April 1868. Der Verwaltungsrath der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Salfeldt. Boer. Kurtz.

in, J ie neuen Zins-⸗Coupons zu den Kreis ⸗Obligationen des Mans⸗

felder See-Kreises, und zwar; L Emifsion de anno 1856 Ser. III. Nr. I bis 10 pro l. Janr. er.

bis ult. Dezbr. 1872, und . II. Emission de anno 1863 Ser. Il. Nr. I bis 10 pro 1. Juli er.

dis ult. Juni 1873, nebst Talons können von jetzt ab an den Wochentagen, Vor⸗ mittags von S bis 13 Uhr, bei der Kreis- Kommunal -Kasse in Eisleben (Sangerhäuser Straße Nr. 163) gegen Rückgabe der älteren Talons in Empfang genommen werden. Helmsdorf, den 9. April 1868. ; Der Königliche Landrath 36 Mansfelder See ⸗Kreises.

Cram er, Kreis⸗Secretair.

us! Berliner Handels-⸗Gesellschaft.

Gemäß der §8. bl und 55 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist die für das Jahr 1867 zu gewährende Dividende auf 5 cht Pro- cent oder 16 Thaler für jeden Antheilschein von 200

Thalern festgesezt, worauf die bereits gezahlte Abschlags - Dividende von Vier Thalern in Anrechnung kommt und demnach noch

Zwölf Thaler

Zufolge Beschlusses der heutigen General ⸗Versammlung wird

diese Dividende schon . vont J. Mai 6. ab

gegen Einlieferung der nach der Nummernfolge geordneten und mit einem dementsprechend gefertigten Verzeichniß zu versehenden Divi⸗ dendenfcheine Ser. Ii. Rr. 2 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Französische Straße 42, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gezahlt werden.

Dividenden, welche binnen 4 Jahren nach dem Tage, an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, verfallen nach S§. 53 des Statuts zu Gunsten der Gesellschaft. ; . Der in der General- Versammlung vorgetragene Geschäftsbericht pro 1867 wird an die Theilnehmer unserer Gesellschaft in unserem Kassen ˖ Lokal ausgereicht.

Berlin, den 37. April 1868.

Berliner Handels⸗-Gesellschaft.

1445 Don ner Bergwerks- und Hütten-Ver ein in Bonn. Wir haben auf Grund des F§. 38 des Statuts beschlossen, als Dividende für das Jahr 1867 drei Prozent, X i. drei Thaler pro Actie, zu vertheilen, und können dieselben vom j. Mai bis l. Juli a. e. bei Herrn Jonas Cahn in Bonn, . 3. D. von Recklinghausen in Cöln und der Nrechlon der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, nach dem 1. Juli aber nur an unserer Cassa gegen Aushändigung des auf den j. Mai 1868 lautenden Coupons in Empfang genommen werden. Cementfabrik bei Bonn, 27. April 1868. Der Verwaltungsrath.

1446 . Bonner Bergwerks- und Hütten ⸗Vexein Bonn.

Ausgabe von Dividenden-Coupons. Die zweite Serie der Divi⸗ dendenscheine zu der zweiten Emission unserer Actien Nr. 4001 - 7000 kann vom J. Nai d. J. ab bei Herrn Jonas Cahn in Bonn gegen Aushändigung des Talons in Empfang genommen werden.

Eementfabrik bei Bonn, 27. April 1868.

Der Verwaltungsrath.

meer,, o Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die Kreis⸗-Thierarztstelle des Kreises Meseritz, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 100 Thlrn. ver⸗ bunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber haben sich unter Ein⸗ reichung ihrer Qualifieations Atteste, so wie ihrer Zeugnisse über ihr sittliches Verhalten, binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Posen, ben 24. April 1868. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

1. Breslau-Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. ie Herren Actionaire laden wir zu der auf Montag, den 18. Mai 1868 Nachmittags 33 Uhr, in dem Empfangssaale des hiesigen Bahnbofsgebäudes anberaumten jährlichen ordentlichen General ⸗Versammlung ergebenst ein. Außer den im §. 24 des Gesellschafts- Statuts verzeichneten Ge— genständen kommt zur Berathung und Beschlußfassung: die Ausfüh⸗ rung der Vorarbeiten zur Etablirung einer Eisenbahn: 3 bis Alt⸗Damm, als Fortsetzung der bereits genehmigten Bahn⸗ erweiterung von Liegnitz bis Rothenburg, refp. bis zum An schluß an die Märkisch-Posener Eisenbahn, b) von einem Punkt der Liegnitze seönigszelter Bahn-⸗AUbtheilung bis an die Schlesische Gebirgsbahn, behufs Vermittelung des An⸗ schlusses an die Süd⸗Norddeutsche ö Diejenigen Herren Actionaire, welche der Versammlung beiwoh— nen wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Actien bis spätestens den 16. Mai, Nachmittags 6 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen, oder sonst auf eine dem Direktorium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der Namensunterschrift versehenes Verzeichniß der Nummern der Actien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine urückbleibt, das andere mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Kerri ne der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird, und als Ein⸗ laßkarte zu der Versammlung dient.

Der gedruckte Betriebsbericht pro 1867 wird vom 10. Mai ab ausgegeben. .

Breslau, den 27. April 1868.

Der Verwaltungsrath.

148 aur tversammlung d. Oberlaus. Gesellschaft d. W. W.

Görlitz, d. 29. April, Vorm. 10 Uhr, (Preisaufgabe. Wahlen.) Dr. Struve, Secretair.

1447 , Bergbau ⸗Actien -Gesellschaft Pluto zu Essen. Zu der am Donnerstag, den 28. Mai er, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Schmidt hlerselbst, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung beehren wir uns, die Herren Actionaire unserer Gefellschaft mit dem ergebensten Bemerken einzuladen, daß folgende Gegenstände zur Verhandlung kommen: B Bericht des Verwaltungsraths und der Rechnungs⸗Revisions⸗ Kommission, . 2) Beschlußfaffung über die Vertheilung des Reingewinns pro 1867, 35 Wahl der neuen Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission, 4) Wahl eines stellvertretenden Verwaltungsraths Mitgliedes.

für jeden Antheilschein von 200 Thalern zu zahlen sind.

Essen, den 27. April 1868. Der Verwaltungsrath.

Bas Abonnement beträgt 4 Thir. für das dierteljahr.

Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preu ßischen Staals · Ameigers: Behren⸗Strase Nr. La, Ecke der Wilhelmsstraße.

nn

Anzeiger.

M 102.

Berlin, Donnerstag,

den 30. April, Abends 1868.

Das Büreau des Königlich Preußischen Staats- Anzeigers ist nach der Behrenstr. Nr. 1a, Ecke der

Wilhelmsstr., verlegt worden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver— leihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Geheimen Rath und Land⸗Drosten von Bar zu

Hannover; den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem Geheimen Justiz⸗ und Kammergerichts⸗Rath a. D.

Buddee zu Crossen a. O.;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:

dem Gymnasial⸗Direktor Plaß zu Verden; den Nothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

dem lathoiischen Oberbfarrer und Schul Inspeltor Schroe. teler zu Viersen im Kreise Gladbach und dem Rektor des

katholischen Progymnasiums zu München ⸗Gladbach, Johann Wilhelm Hoeges; den Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern: dem Schullehrer Havenith zu Rären im Kreise Eupen; das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Kanzlisten Hagemann bei der früheren Direction

der Haupt⸗Staatskasse zu Cassel, dem Chausseegeld⸗Erheber

Borscha zu Feyen im Kreise Trier und dem pensionirten

Salzwärter Johann Natsch zu Ratibor, sowie die Rettungs-⸗Medaille am Bande: dem emeritirten Schullehrer Brandrup zu Bromberg.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Wirklichen Geheimen

Rath Grafen von Beust zu Altenburg den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗ Ordens; dem Kaiserlich französischen Chef de Bureau im Mi— nisterium der Justiz und des Kultus, Rozan zu Paris, und dem Königlich sächsischen Hofrath, Professor Dr. Credé an der Universität zu Leipzig, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie dem Königlich italienischen Kabinets⸗Courier ö den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver— eihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Regierungs⸗Assessoren Fleischmann zu Cöslin, Alsen zu Bromberg, Bergius zu Marienwerder Tim me zu Trier, Richter zu Düsseldorf, von Rebeur⸗ Paschwitz zu Liegnitz, 3 zu Königsberg, Beutner zu Frank— surt a. O, Kret schmänn zu Oppeln, Schallehn zu Cöslin, Rhode zu Berlin, von Uthmann zu Breslau, Frantz zu Merseburg, von Waecker⸗ Oppeln, Abels zu Düsseldorf, von Mühlenfels zu Coblenz, Hoffmann zu Berlin, von Sommerfeldt zu Stettin, von Wilmows ki zu Breslau, Hergenhahn zu Wiesbaden, von , zu Bromberg, Beinert zu Posen, Koch zu arienwerder, von Brewer zu Cöln, Starpe zu Hannover, Geise ler zu Bromberg und Goeschelzu Erfurt, sowie den Kreis⸗ richter von Wallenberg zu Liegnitz, ferner den Amtmann von Hartwig zu Danzig und den Anitmann Oehlrich zu Zellerfeldt, den Finanzrath von Voß zu Stettin, die Polizeiraͤthe Sie⸗ vert, von Heimburg und Lodemann zu Hannover, den

kammer -⸗Assessor Franzius zu Medingen, die Amts - Assessoren Lampe zu Stickhausen, Marheinecke zu Emden, Gustav Droege zu Einbeck, Bode zu Freihurg, Breden zu Isen⸗ hagen, von Bülow zu Merseburg, Lindemann zu Bremer—⸗ vörde, Adolph Droege zu Duderstadt, von Düring zu Rotenburg, Matthei zu Wittmund, Schönian zu Harburg, Roebbelen zu Lehe, Neupert zu Celle, Rust zu Oste—⸗ rode, von Uslar zu Magdeburg, Meyer zu Freudenberg, Kaufmann * Hameln, v. d. Decken zu Freren, Freiherr von Uslar-⸗-Gleichen zu Burgdorf, Jaenecke zu Aurich,

Böning zu Bockenem, Rüppel zu Stolzenau, Röhl zu

Achim, von Reden zu Nienburg, Brandis zu Gifhorn, Klee

u Osterholz und von Lenthe zu Wöltingerode, ferner die Hegi n s alf foren. von Dernbach und Metz zu Cassel, den Regierungs⸗Seeretair Dodel zu Wiesbaden, den Bureau Chef Hanssen und den General ⸗Decisor Vezin zu Kiel, sowie die Bureau⸗Chefs Gaye und Hems zu Schleswig zu Re—

gierungs⸗Räthen zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Ober-⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer⸗Rath und Regierungs- Assessor Neßler in Ratibor zum Regierungs-⸗Rath zu er— nennen; und

Dem Kreis⸗Physikus Dr. Carp in Wesel den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Allerhöchster Erhaß vom 25. März 1868 betreffend die Ver⸗

g der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung

einer Chaussee vom Bahnhof Canth der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗

ger Eisenbahn über Stadt Canth bis jenseit Krieblowitz, im Kreise Breslau in der Richtung auf Gniechwitz,

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von der Stadtgemeinde Canth, im Kreise Neumarkt des Regierungsbezirks Breslau beabsichtigten Bau einer Chaussee vom Bahnhof Canth der Breslau Schweidnitz: Freihurger Eisenbahn über Stadt Canth bis jenseit Krieblowitz, im Kreise Breslau in der Richtung auf Gniechwitz genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch der Stadt Canth. das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau- und Unterhaltungs-Materiglien nach Maßgabe der für die Staats- Chausseen bestehenden Vorschriften in Be⸗ zug auf diese Straße. Zugleich will Ich der genannten Stadtgemeinde gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die , gn f, jedesmal geltenden Chausseegeldtarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ mungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung be⸗ treffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen anf den Staats -Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 6

ie

otter zu Berlin, Giehne zu

hängten Bestimmun gen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf edachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 25. März 1868. Wilhelm.

. ; v. d. Heydt. Graf v. Itzenplitz. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Herrn Eduard Zacharige zu Loenberg bei Weil—

Regiexungs Assessor Hüpeden zu Blumenthal, den Kloster⸗ ü burg ist unter dem 27. April 1868 ein Patent 221