Regt. Nr. . Am 12. Oktober: Rathe⸗ s Pr. Lt. dem jetzigen 3. Westf. Inf. tm. a. D. egt. Nr. 3.
im jetzigen 2. Magdeb. Inf. auptm. a. D / zuletzt gr. Am 14. Oktober; v. Gutzmerow, leut. im jetzigen 2. Ostpreußischen Gren. . er: Dr. Deetz, Stabs- u. Garn. Arzt a. D., zuletzt in Hauptm. im a. D. zuletzt Pr. Lt. im egts. Am 21. Oktober: Sasse,
Am 1. No- gen 4. Westf.
2. Mai. Se. Majestät der König haben Aller- Anlegung des dem Obersten von Kar⸗= s- Chef im Kriegs-Ministerium, von des Majestät verliehenen Komthur⸗Kreuzes lbrechts⸗Ordens und des dem Major Da⸗ Commandeur in der 9. Artillerie Brigade,
von Baden Königlicher Hoheit verliehenen Zähringer Löwen
Berlin, eruht, zur Abtheilung s von Sachsen erster Klasse des A r aps ky, Abtheilun von des Großherzog Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens vom
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Regt. Nr. 16 a zuletzt als Pr. Am 16. Oktob . Wesel. Am 19. Oktober: v. Legat, Major a er⸗Bat. und v. Mach, at. (Stolp) 21. Landw. Sec. Lt. 4. D. zuletzt, beim Kadettenhause zu Potsdam. vember: Witte, Major a. D., zuleßrzt Hauptm. im ietzi m 7. November: Bünte, Maj. . D. / zuletzt Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Major z. D., zuletzt Hauptm. in Am 13. November: v. Zander, nf. Regt. Nr. 41. ntendantur⸗ ajor 4. D. 1. Thüringischen Inf. Regt. Nr. 31. aj. a. D. zuletzt Adjut. beim General Am 24. November: Hoffmann, Assist. zuletzt beim jetzigen Neumärk. Drag. Negt. Nr. 3. ber: v. Sob be, Ob. Lt. a. D., zuletzt Maj. und Commdr. des vorm. 3. Bats. (Naumburg) 32. Landw. Regts. Am 3. Dezem- ber: Herwarth v. Bitten feld, Ob. Lt. 4. D. zuletzt Major und Commdr. des früheren 1. Bats. (Ruppin) 4 Brandenb. Landw. Re Am 7. Dezember: Wasserschleben, Major a. D. zu Hauptm. im jetzigen 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr 17. Am 19. De⸗ Hiltebrgndt, Ob. Lt. a. D., zuletzt Maj. und Commdr. es vormallgen 2. Bats. (Gumbinnen) 3. Landwehr-Regts. Dezember: Hoffmann, Hauptmann a. D. tenant im jetzigen Leib ⸗Grenadier⸗Regiment (l. Am 3. Januar 1868: Dr. Hauck, Gen. A Stabs . und Regts. Arzt des Garde⸗Kür. v. Raum er, Hauptm. a. D., Am 9. Januar: v.
D. zuletzt
Inf. Regt. Nr. 17. Hauptmi. im jetzigen 2. Westf. Inf. Niederlande) und v. Reinhardt, der Kurhess. Land⸗Gendarmerie. uletzt Major im 5. Ostpr. J 15. November: Alberti, Geh. Kriegsrath a. D., zule Rath beim II. Armee⸗Corps, und Münchgesang zuleßt Hauptmann im jetzigen Am 22. November: v. Mach, M Kommdo. VI. Armee⸗Corps.
Per sonal Veränderungen.
Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛc. Beförderungen und Versetzungen.
v. Neindorff, Ob. Lt. von der Armee und Direllor der Gewehrfabrik zu Danzig, zur Disp. des Allgem. Kriegs⸗Departements tommandirt. Jagem ann Armee und Direktions-Assistent bei der Gewehr in gleicher Eigenschaft zur Gewehrfabrik die Dauer des Kommandos des Ob. Lts. nehmung der Functionen des Direktors dieser Gewe Frhr. v. Salmuth, arde⸗ Drag. Regt, zum Kommdr. des Pomm. Hus.
Regts. (Blücher'sche Hus.) Nr. 5 ernannt.
Nachweisung offiziellen Kenntniß gekommenen
A Ernennungen, Den 16. April.
Hauptm. von der brik zu Spandau, in Danzig versezt und für v. Neindorff mit Wahr⸗ rfabrik beauftragt. ajor und etatsm.
Arzt a. D. 30. Novem
Den 25. April. Stabsoff. im 2.
anuar bis ultimo März 1868 zur
odesfälle von Offizieren und Beamten der Königlich preußischen Armee,
Garde ⸗Corps. Gestorben sind: Am 4. März 1868. Bron⸗
v. Schellendorff, Sec. Lt. im Kaiser Fran
Am 12. März: v. Massow, Ob. Lt. und Commandeur
sind:; Am 19. Januar 1868: Regt. Nr. 45. Am 12. Februar: (Königsberg) Nr. 33.
der vom JI. , g,,
uletzt Premier · Lieu
randenburg.) Nr. 8.
a. D., zuletzt Ober ˖ egts. Am 8. Januar: lett im vormal. 9. Schles. Landw. * eitʒzenstein, Oberst z. D. zuletzt
ommdr. des 2. Bats, (Jülich) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, und Richter, Sec. Lt. a. D, zuletzt Oberjäger im reit. Feldjäger Corps, demnächst Oberförster bei Schönwalde. Sec. Lt. a. D., zuletzt beim Garde⸗Hus. Regt., und Meyer, Pr. Lt. a. De, zuletzt Seg Lt. in der 3. Artill. Brigade. Wickenkamp, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major in der 5. Art. Brig. Januar: Bauer, Ob. Lt. 4. D., zuletzt Major im jetzigen Hus. Regt. Nr. 1090. Am 22. uletzt Sec. Lt. im früheren 3. Bat. (Potsdam) 3. Landw. Regis. Nr. 20. Am 23.
Garde ˖ Gren. Regt.
Garde Ulanen ˖ Negts.
l. Armee · Corps. — Hauptm. im 8. Ostpr. Inf. m. im Reserde⸗Landw. Bat. Tresckow, Oberst und Commdr. des 6. Osipr.
Gestorben ist:; Am 1. Januar 1868: eyer, Sec. Lt, von der Kav. des 2. Bats. (Pr. Stargardt) omm. Landw. Regts. Nr. 61.
III. Armee Gr. v. Arnim, Major von der Kav. des 1. Bats. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64. An Div. Prediger der 6. Div. Am 23. März: beim III. Armee · Corps.
L5. Armee -Torps. Gestorben sind: Am 3 J (Erfurt) 3. Thür. Landw. dorff IV., Seeg. Lt. von der Kav. des Thüring. Landw. Regiments Nr. 72. Am Maj. im 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31.
Am 11. Januar. Regt. Nr. 6.
. Gestorben nf Re Schönbeck, Haupt 36 17. ier n v. Inf. Regts. Nr. 43.
rmee ⸗ Corps.
Januar: Dübotzky, . Am 13. Januar:
Gestorben sind: Am 8. Januar 1868. Am 14 . h Ruppin) Sten , eydenreich, . Ve z
Ru st, Intendantur · Rath
r. Lieut. randenb. anuar: v. Brandt, Gen. d. Inf. z. D. zuletzt Nräses der General ⸗Ordens⸗ Komm., vormqgl. Commdr. der 19. Div. Am 24. Januar: Gr. v. Lüttichau, Pr. Lt. z. D., Am 31. Januar: v. Zollikofer, Gen. d. Kav. a. D., zuletzt Gen. Lt. und Kommandant von Breslau. Am 3. Februar; Schmidt, Maj a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 2. Brandenburgischen Grenadier Regiment Nr. 12 (Prinz Carl von General ⸗ Lieutenant
Januar: Bürde, Am 9. März:
rich, Sec. Lt. im 1. Bat. Regts. r. 71. zuletzt im 4. Garde -⸗Regt. z. J.
Am 13. Februar: v 1. Bats. (Merseburg) 8. März: v. Gilsa‚,
V. Armee - Corps. im 1. Westpreuß. Gren.
VI. Arm ee-Corps. v. Wysiecki, Sec. Lt. im jetzigen 2 Bat, Landw. Regts. Nr. 22. Am J0. im 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6. im Reserve⸗Landw. Bat. (Breslau) — necke J, Sec. Lt. in dems. Bat. Am 20. Februar: Winkler, Sec. Lt. im 2. Oberschl. Inf.
VII. Arm ee - Corp ) Müller, Sec. Lt. im 1. Bat. (Münster) ] Rr. 13. Am 19. Januar 1868: Rehm, Pr. dorf) 4. Westph. Landw. Regts. Nr. Pr. Lt. im 2. Bat. (Gräfrath) 8. M Am JI7. Februar: Frhr. v. Korff, Rittm. aggr. dem 2. Hann. Ula⸗
Gestorben ist: Am 29. Februar: Arge⸗
ph. Inf. Regt. Nr. 656. .
estorben sind: Am 3. Januar: Kluge II.,
Sec. Lt. im 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30. Am 28. März: Scheele,
Sec. Lt. im Hess. Füs. Artillerie.
in der 10. Art. Brig.
Nachweisung d offiziellen Kenntniß ausgeschiedenen Of
Gestorben sind: Am 7. tm. im jeßigen Magdeburg, berst z. D., zuletzt Oberst
Preußen). Am 4. Februar: D. Kommandant von Coblenz und Ehrenbreitstein. Am 8. Februar: v. Schuckmann Ob. Ct. a. D/ zuletzt Major im jetzigen 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. Am 13. Sec. Lt. und Rechnungsrath a. D. zuletzt Rendant heim Militgir Knaben ˖ Erziehungs⸗Institut zu Annaburg, vormals beim Magdeb. y. Februar: v. Bardeleben, Gen. d. Infant. a. D., zuletzt Gen. Lt. und Kommandant von Coblenz und Ehrenbreitstein. Am 19. Februar: Elgwiter, Sec. Lt. im jetzigen 3. Pomm. Inf. Regt, Nr. 14. Am 22. Febr.: Frhr. v. Cgniß u. Dallwitz, Oberst a. D., zuletzt Ob. Lt. u. Füh⸗ rer des 2. Aufg. 3. Bats. (Poln. Lissa) jetzigen 1. Garde⸗Grenadier⸗ 7. Februar: v. Wallenb erg, Haupt⸗ mann a. D., zuletzt Pr. Lt. im früheren 1. Bat. (Osterode) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4. Am 4. März: Rother, Ob. Lt. 4. D.“ letzt Maj. und Platzmajor von Posen und Warmann Rittmeister g. D. zuletzt Pr. Ct. im früheren 1. Bat. (Frankfurt 4. O.) 1. Bran- denburgischen Landw. Regts. Nr. 8, demnächst Kreisger. Sekretair. Am 6. März: Dr. Wollenhaupt Ober Stabs un a. De zuletzt beim Schles. Vlanen Regt. Nr. 2. Am 7. März: von 2w Gen. Maj. a. D., zuletzt Oberst und Kommandant von Königsberg. Am 10. März: v. Schwichow, Maj. a. D. zul. Landstall⸗ meister in Trakehnen vorm. dem jetz. 2. Rhein. Am 12. März: v. Boden hausen, Major a. D., zuletzt Rittmstr. im 2. Hess. Hus. Regt, Nr. 14. Am 15. Lieut, z. D. / zuletzt Gouverneur von Coblenz und Ehrenbreitstein. ; März: M estag, Geh. Rechn. Rath a. D., zuletzt Rendant beim Kadetten Corps zu Berlin, und v. Kam ptz Hauptm,. a. D. zuletzt bei der 7. Gendarmerie ⸗Brigade. Maj. a. D. zuletzt hei der 3. Gendarmerie-Brig, und v. Lew ins ki, „zuletzt im Königs ⸗ Gren. Regmit. (2. Westpr.) Nr. 7.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 2. Mai. Se, Majestät der König eute militairische Meldungen im Beisein des Gouver⸗ neurs und des Kommandanten und hierauf die Vorträge des Mi⸗ litair⸗ und Civil⸗Kabinets entgegen.
estrigen Diner im Königlichen Palais waren itgliedern des Deutschen Professoren von Raumer und Ranke g schienen beide Königliche M ajestäte des Herzogs von Sagan.
Witthöfft, Hauptm. v. Scholten,
Gestorben sind: Am 27. Dezember 1867: atibor) 1. Oberschles. v. Jordan, Pr. m 1I. Januar: Heinzel, Pr. Lt. Nr. 38. Am 19. Januar: Mei
Februar: Nithack, anuar 18
Gren. Landw. Bat. Am 14.
egt. Nr. 23. Pr. Lt. a. D., zuletzt
8. Gestorben sind: Am 31. Dezember 1867: . Westph. Landw. Regts. Lt. im 2. Bat. (Düssel⸗ 17. Am 14. Februar: Bastian, Westph. Landw. Regts. Nr. 57.
Landwehr ⸗·Regiments. Am 27.
nen Regt. Nr. 14. X. Armee ˖ Corps. lander, Pr. Lt. im 7. W
XI. Armee -Corps. Regts. Arzt
Regt. Nr. 80. Owstien,
ben ist: Am 28. März: Metzger, Sec. Lt. 61 . 2 us. Regt. Nr. 9 aggr.
der vom 1. Januar bis ultimd März 1868 zur ekommenen Todesfälle von pensionirten und flzieren und Beamten der Königlich preußischen
rmee. Januar 1867: Luckwald Füs. Regt.
ärz: v. Oelrichs, Gen.
Maj. a. D.
Lieut. von der Armee. D. zuletzt dem jetzigen v. Goertz,
Am 30. März: v. Arnim etzt Haup . . März: Hantke, Am 16. J 4. Pomm. Major a.
auptm. z. v. Beggerow, M n, r. 21 aggr.
Am 9. August: B 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6. För. Deiters, Stabs- und Bats. Arzt a. D. zuletzt im Am 31. August: Lösch, Major eim Artillerie ˖ Depot in D Major a. D., zuletzt Hauptm. im m 5. September: v. Packy,
nf. Regt. zuletzt beim
Inf. Regt. Nr. 55. a. D., zuletzt Zeughauptmann b eptember: v. Hanow, 3. Brandenb. Infant. Regt. Nr. 20. auptm. a. D., zuletzt im vormal. 1. Westpr. Landw., Infant. Regt. m 21. September: Gr. v. Lüttich au, Gen. Lt. a. D. zuletzt Gen. ; Inf. Brig. Am 22. September: Beckh, r. Lieut. a. D. zuleßt in der 4. Art. Brig. Am 30, September: Sec. Lt. a. D., zuletzt beim Kadettenhause zu Culm. Am II. Oktober: v. d. Schulenburg, Maj. a. D., zuletzt Hauptm.
nahmen
— Zu der außer einigen Zollparlaments die Abends er⸗
n auf einer Gesellschaft
Major und Commdr. der J.
pringer,
1803 ;
— Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes für Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielt gestern Abend eine Sitzung ab, in welcher über die Bahnlinie Dsna⸗ brück Hamburg Bericht erstattet und der Telegraphenvertrag mit Luxemburg, so wie der Postvertrag mit der Schweiz berathen
wurden.
— Im weitern Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen Zollparlaments wurde die Debatte über den Antrag der 4. , zan den Herrn Vorsitzenden des Zollbundesraths das Ersuchen zu stellen, durch Verneh— mung mit der Köoͤnigl. württembergischen Regierung darauf binzuwirken, daß hinfort im Königreich Württemberg eine dem Sinne des Vertrags vom 8. Juli 1867 und des Reichswahl⸗
esetzes, sowie der Praxis der meisten andern zollverbündeten . homogenere Ausführung der Wahlen veranlaßt werde⸗ fortgesetzs und beendet. Es betheiligten sich an derselben noch die Abgeordneten Graf Bethusy⸗Huc, Bamberger, Metz, von Mittnacht, von Varnbüler und Lasker. .
Der Bundes ⸗Kommissar der Königlich Württembergischen Regierung, Minister von Linden, ersuchte das Haus über den Antrag zur . überzugehen. Bei namentlicher Ab⸗ stimmung wurbe derselbe mit 1623 gegen 1065 Stimmen ange⸗ nommen. Schluß der Sitzung 53 Uhr.
— Die heutige (4) Plenar-Sitzung des Deutschen Zoll⸗ Parlaments wurde um 127 Uhr durch den Präsidenten Br. Sim son eröffnet. Von den Bundes Kommissarien waren anwesend: der Präsident des Bundeskanzler ⸗Amtes Delbrück, General- Steuer ⸗Direktor von Pommer ⸗Esche, Minister von Linden, Geh. Legations-Rath Hofmann, Ober Reg. Nath von Bitzer, Freiherr von Perg las, Senator Gil de meister, Ober ⸗ Finanz Kath Riecke, Minister von Watzdorf, Mi⸗ nisterial Kath Dr. Dippe, Geh. Ober⸗Steuer⸗Rath Ewald, Geh. Rath Wei nlig, Minister von Gerstenberg⸗Zech, Senator Br. Kirchenp auer, Staats- Rath Weber, Freiherr von Spitzemberg, Staats ⸗Rath Kislig n;
Nach geschäftlichen Mittheilungen des Präsidenten trat das Haus in den ersten Gegenstand der Tagesordnung, ⸗Beschluß⸗ fassung über die geschäftliche Behandlung des Handels. und Zollvertrages zwischen dem deutschen Zollverein und Oesterreich, dom 9g. März 1868.« Der Präsident U den Vertrag zur Vorberathung im Hause zu stellen. Nachdem die Abgg. v. Hennig, Camphausen (Neuß), Twesten, v. Luck für diesen Vorschlag gesprochen hatten, die Abgg, Stumm, Mohl, Schulze für Verweifung an eine besondere Kommission, beschloß das Haus die Vorberathung im Plenum. .
Der zweite Gegenstand der Tagesordnung betraf die ge⸗ schäftliche Behandlung des Antrags des Abg. Br. Metz und Ge⸗ nossen auf Erlaß einer Adresse. Nach dem Vorschlage des Prä⸗ sidenten wurde die Adresse zur Schlußberathung im Plenum gestellt (Referenten die Abgg. v. Bennigsen und v. Thüngen. Ebenso genehmigte das Haus die Schlußberathung über den folgenden Antrag des Abg. Stumm und Genossen.
Das Zollparlament wolle beschließen: den Vorsitzenden des Bundesrathes des Deutschen Zollvereins aufzufordern, darauf hinzuwirken, daß die Ausfuhrvergütung, welche Frankreich den Bestimmungen des Art. 6 des Deutsch⸗ Französischen Handelsvertrages zuwider seiner Eisenindustrie burch' die mißbräuchliche Handhabung der Rückvergütung det Importzollbetrages (titres d'acquit- A- caution) gewährt, baldigst
ðeseitigt werde. . ĩ ten in der Tagesordnung: Wahlprüfungen. 2 ? (Schluß des Blattes.)
Söer Kommando der Marine einge⸗ Rover am 1. Mai er.
— Nach den beim : gangenen Nachrichten ist S. M. Brigg von? Plymouth in Kiel angekommen.
Lübeck, 1. Mai. Die heutige Nummer der Lüb. An⸗ zeigen« publizirt eine Bekanntmachung des Senats, durch weiche die Strafbestimmungen der neuerdings anstatt der auf⸗ gehobenen Militair Ersaßz. jnstruetion vom 9. Dezember 1858, in Kraft getretene Milifair-Er satz -In struction für den Norddeutschen i 65 26. März 1868 zur öffent⸗ ichen Kenntniß gebracht werden. .
7. ö 30. April. In, der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft wurde der Winterhoff sche Antrag, betreffend den Erla einer Am ngstie, in zweiter esung genehmigt,
Bayern. München, 29. April. Heute ist in vorge. rücktem Alter der pensionirte General Major von Kretsch⸗ mann, in früherer Zeit Kommandant des Königlichen Kadetten
orben. rng . Beschlüsse der Kammer der Abgeordneten über das Militairbudget sind im ordentlichen Etat im einzelnen bewilligt: 1) stehendes Heer und Landwehr 13,049386 Fl.; Y) topographisches Büregu 8500 Fl. 3 Militair· Invaliden, dann Witwen. und Waisenfonds 12706 Fl.: ) Militair ⸗
Pensionen 1,288,500 Fl. und Garnisons ˖ Compagnieen 169 09831. ö. ,, ,, 24,264 Fl. und 6) Militair ⸗Seelsorge 1I7 641 FI. S 14975465 Fl.
— 30. April. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten überreichte der Staatsminister des Innern von Hörmann den Gesetzentwurf in Betreff des Petitionsrechts der
ammern, welcher bezielt, die zwischen beiden Kammern be⸗ stehende Controverse über den Umfang dieses Rechts in Betreff von Abänderungen der Verfaässung verfassungs⸗ mäßig zu, regeln. Dann zeigte der Präsident an, daß der Spezial ⸗Ausschuß für die Militairstrafgesetze Dr. Edel zum Vorstand und Thürmayer zum Secretair, Stenglein zum Referenten gewählt habe. Hierauf schritt die Kammer zur Berathung und Beschlußfassung über den Gesetz⸗ entwurf, die außerordentlichen Militairkredite betreffend. Ohne allgemeine Debatte wurde sogleich zu jener der einzelnen Artikel übergegangen, und Ziffer J. des Art. 1 dem Ausschußantrag entsprechend angenommen. Bei Ziffer ll. lit. a. für Ausrüstungshedürfnisse wurde auf den An⸗ trag des Abgeordneten Fischer nach längerer Debatte die für Anschaffung von 165000 neuen Gewehren und. dazu gehö⸗ rigen Patronen verlangte Summe von 575.000 Fl., deren Be⸗ willigung der Ausschuß beantragt hatte, vorläufig abgelehnt, nachdem der , . erklärt hatte, daß er zur Zeit noch nicht sagen könne, welches System eingeführt werden solle. Mit dem bis jetzt als bestes erkannten Werder schen Modell müßten erst noch größere Versuche angestellt wer⸗ den, um dessen Brauchbarkeit auch für Massen zu er⸗ proben. Wolle man die Gelder zur Anschaffung von 15, 009) Gewehren vorerst noch nicht bewilligen, so solle man für diese Verfuche wenigstens die Mittel zur Anschaffung von 1000 Gewehren bewilligen. Jedenfalls seien zur Vervollständi⸗ gung der ersten Bewaffnung des Heeres noch 15000 Hinter⸗ lader nöthig. Auf Antrag des Ministerial: Kommissärs wur— den dann für die sogleich anzuschaffenden 1000 neuen inter⸗ lader 50 000 Fl. bewilligt. Im übrigen wurden die Anträge des Ausschusses angenommen.
Oesterreich. Wien, 30. April. Im Abgeordnetenhause wurde heute das Gesetz über die Bedingungen für den Bau eines Eisenbahnnetzes im nordwestlichen Böhmen angenommen. Der Handelsminister brachte sodann einen Gesetzentwurf in Be⸗ treff der Organisirung der Handelskammern ein.
Grotzbritannien und Irland. London, 30. April.
In der gestrigen Sitzung des Unt erhauses beantragte W. ö. die zweite Lesung der Bill über die Rechnungsablage von isenbahnen und Joint Stock-Unternehmungen/ Die Bill ver⸗ langt von jeder derartigen Gesellschaft eine jährliche Zusam⸗ menstellung über Soll und Haben, die mit der Unterschrift der Direktoren versehen, bei dem Handelsamt und der Registratur für finanzielle Unternehmungen deponirt und den Actien⸗ Inhabern zugänglich sein soll. An denselben Stellen soll der Bericht des Ober- Ingenieurs der betreffen den Eisenbahnen über, den Zustand der Bahn - Linien und des Inventars hinterlegt werden. Zur Vermeidung von unrichtigen Darstellungen wird ein bestimmtes Schema zur Ausfüllung vorgeschrieben und die Zahlung der Dividenden von der vorschriftsmäßigen Ausfüllung abhängig gemacht. Zugleich ist, die Bestrafung der Beamten, welche einer unrichtigen oder trügerischen Darlegung über die angegebenen Punkte ihre Un⸗ terschrift geben, in der Bill vorgesehen, Für die Regie⸗ rung erklärte Stephen Cave, Vice-Präsident des Han⸗ delsamtes, dieselbe habe ebenfalls den Entwurf zu einem ähnlichen Gesetze unter Händen, und da 4 Bestimmun⸗ gen derselben sich als annehmbarer als die betreffenden der vor—
liegenden Bill empfehlen dürften, so schlage er Verweisun beider Gesetzvorschläge vor einen Sonder⸗Ausschuß vor. E wird darauf die zweite Lesung der Bill unter dieser Voraus- setzung genehmigt. Nachdem eine Bill über Grafschaftsangele⸗
genheiten bei der Abstimmung nicht zur zweiten Lesung zu⸗ gelassen worden, tritt C. O Loghlen mit dem Antrag zur zweiten Lesung seiner Bill behufs allmäliger ln rung der irischen Peerage mit der englischen hervor. Die Bill enthält außerdem die Bestimmung, daß die Repraäͤ⸗ sentativ⸗Peers für Irland in Zukunft nicht auf Lebenszeit, sondern nur für die Dauer eines jeden Parlaments gew ö. werden sollen. Die Lesung wurde nicht genehmigt, da gegen die Bill der Einwurf geltend gemacht wird, sie enthalte einen Ein⸗ griff in die Königliche Prärogative. . Se. Königliche Hoh it der Prinz Adalbert von Preußen begab sich am 28. d. Mts.,, begleitet von seinen Ad⸗ , . nach Osbor ne, wurde am Landungsplatze von em Prinzen Christian von Schleswig- Holstein und Capitain Seymour empfangen und stattete Ihrer Majestät der Königin einen Besuch ab. Später ging der Prinz wieder an Bord der Yacht »Alberta« und traf gegen Abend in Portsm outh ein.
226 *