1868 / 106 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1842

en, n Von der i , Re iffung; R gerung latt für das Köntgreich Württemberg 1866. ug a. Nordamerikanische Freistaaten: ö . n der Regierung, als Fortsetzung , . Sendungen die Kon⸗ ie hen h hun en des Jahres 1864 - 65.

Von dem War-Department Surgeon General's office in Washington: Report on epidemic cholera in the army of the U. States during the year 1866. Washington 1867. 4.

Von der American Bible Society in New-Vork;

30 Bibelsübersetzungen in Maroquinband.

Von der Universität Albany:

Documents of tlie assembly of the state of No- Vork. S7. session 1864. Vol. J. Albany 1864.

Von der Harvard University:

Roll of students of the Harvard University who served in the army. Cambr. 1866. S.

Von der New- Orleans Academy of Sciences: Proceedings of the Academy. Vol. I. No. I.

Von der Publie Library in Boston:

Iudex to the catalogue of books of the publie library of the eity of Boston. Suppl. 1. Boston 1866.

Von der Smithsonian Institution in Washington:

WVeröffentlichungen aus den Jahren 1866 und 1867 in 31 Bänden.

Von der Provinzial Regierung in Canada:

14 Werke über das Unterrichtswesen in Canada.

Von der Commission géologigue du Canada:

Rapport de progrès depuis son commencement jusqu'à 1863. Montreal 1864 u. Atlas des Cartes.

Von dem Commites of correspondenee of British Guiana:

Catalogue des produits exposés par la Guyane anglais. Londres

1867. Die Kolonie Viktoria sandte durch die Universität

March. 18654. 8.

Au stralien. Melbourne 2] Werke. 3 An en empfing die Koͤnigliche Bibliothek Geschente von den Herren:

Baron d'Ailly in Lyon: 2 Romaine. L. II. partie J. Lyon 1866 4. Henry Alanus in Dublin, drei von ihm herrührende Ausgaben von Licero de finibus 4. e , . und Laelius. d' Av é zac in Paris sein

uch: Martin Hylacomylus Waltzemüller. aris 1867. 8. olizeiPräsident v. Baeren sprung 6 Werke. J. V. Bar boza du Bocage in Lissabon: zwei von ihm verfaßte Werke. 8 C. Barlow in London, 3 von ihm herausgegebene Werke. ictor de Beauvills in Paris, sein: Recueil de documents inédiets concernant la Picardie. Partie 2. Paris 1867. 4. Prof. Dr. Berg- mann in Brandenburg: Diplomes Carlovingiens conservéôs aux ar- chives dèépartem. de 6EAube. Reproduction photogr. par Vergnet. Carenussone 1865 qu. fol. und: Statuta Massae. Luceae 1592. fol. B. Boncompagni in Rom: 2 Brochüren. John Bowring in London seine: Translations from Alex. Petöfi London 1866. Kö⸗ nigliche Konsul von Brandt in . 15 Japanische Bücher. J. B. Broch in Christiania, seine Ausgabe des: Zamach-uri, Al- ünnsadagä-fi-lnahuvi, Feliz de Brito Capello in Lissabon: drei Werke. Alex Büchner in Caen: zwei von ihm herausgegebene Brochüren. Georg von Bunsen hier: Ordnanee trigonometrieal survey of Great Britain and Ireland. Account of the ohservyv. and calecul. of the principal triangulation and of the figure of the earth. London 1888. 4. Text und Atlas. Obrist von Co- haus en: Drei von ihm verfaßte Werke über Caesar's Rheinbrücken. Leipzig 18597. 8. Galliens Grenzen. 4. min. (1863) Ringwälle und ahnliche , . Braunschweig 1861. 4. Cohn u. Collin, Inhaber der Asherschen Buchhandlung hierselbst: Drei Werke Will. orthergill Cooke in London: The electrie telegraph. Part. L. 2. oͤndon 1867. Dr. Th. Cunze in Thorn: Zwei Pro gramme des Helmstädtischen Gymnasiums. Geh. Ober- Hof— brchdrucker von Decker hier: Nachtrag zu den im Jahre 1851 aus- gegebenen Proben von Buchdruck Lettern. Berlin 1867. 4. Deutsch in Brünn: Die Occupation Mährens durch König⸗ lich Preußische Truppen 1742 und 1866. Brünn 1866. EC. Dirckinck⸗Holmfeld in Altona: Visite à St. Petersbourg. Altona 1867. Professor Dorner seine »Geschichte der Pro= testantischen Theologie. Zweiter Abdruck. München 1867. Gius. diErrico in Türin: Dell importanze della provincia di- Basilieata. Torino 1865. Wil Eu si⸗ und Neil Livingston in Glasgow das von ihnen herausgegebene Buch: The Scottish metrieal psalter of a. d. 1635. reprinted from the original work. Gla gow 1864. PYrof. Floß in Bonn Fernandez de Gabriel seine: Poesias. Sevilla 1865. 8. Henri Gérard in Paris: Fran. Gérard Gorrespondence. Paris 1867. 8. Prinz Georg Galitzin in Moskau: Catalogue des livres de la bibliothèque du prines Micheli Galitzin. Rédigé diaprès ses notes autogr. pur Ch. Bunz- bourg. Noscou 1866. 4. Gilman in New⸗Haven: drei Werke. Alex. Grant in Bombay sein: Catalogue of native publications in the Bombay Presidency up to the 31 Decbr. 1864. Bombay 1867. Henry Green in London. Whitney, Choice of emblemes. Ed. by H. green. London 1866. 4. Prachteęgemplar. Königlich rr g Geschäftsträger von Gülich in Montevideo: 13 Werke in spantsther und portugiesischer Sprache. Dr. Gumprecht hier: A. B. Marr, das Ideal und die Gegenwart. Jena 1867. 8 * . Hackt van Myn den, in Koosdrecht: seine Prachtausgabe der ante schen Komoͤdie in Folio mit Kupfern. r, , ,

Hofbuchhandler l Hahnin Hannover : 16 Werte. Pro essor Dr. S aup . Stgatsrath von Kermann in München; Belträge zur Sia tir des Königreichs Bayern. Sest 16. KBimchen) jß6 r.. = Geh. n ,, , Pr, Someyer hier. - SGInry- Guth in London: Aneient ballads and btondstdes published in Englend in

1H. Huth. *

Recherches sur la monnaie

rinted sram the eopies in the library of

the 16th. Tun ĩ 53

r. J. Ja got hier. v. Knesebeck in Hon ö i sebeck. 2 Aufl. Prof. Krainsky in Breslau sein Werk:

istorya Literatury i Oswiaty

Lang in München. Dr. L des Jacobus. In wendischer Uebersetzung aus der Berliner Hand. schrift vom 54h I518. wi 1867. Staats- Minister v. Ma. lortie; Der Hof⸗Marschall Bd. 1.2. 3. Aufl. Hannover, 1866. 67. Freiherr W. v. Maltzahn hier: drei Werke. Dr. v. Martenz hier: drei Werke. 8. E. Meret in Paris seine Schrift: De Linstiner et de l'intelligence des animaux. Paris, 1864. 8. Prof. Miquel in Leiden seine Annales musei botanici. Lugd. - Batavi. Tom. I

carminum Homericorum. Leipzig 1867.

belgischen Gesandten von Nothomb Exellenz hier. Pacini in Florenz seine Schrift: Hella natura del GColera asiatico. Fir. 1866. 8 Kgl. Ober ⸗Bibliothekar Geh. Reg. Rath Dr. Pertz: Publications ok the Irish National League. Nr. 1. 3. Dublin 1864. Prof. Dr. Petermann hier: Patkanjan, Geschichte der Sassaniden in ruf. sischen Sprache. Prof. Hr. Peters hier: 7 Werke. Prof. Pr, Piper hier. Prof. Poggendorf hier: 5 Broschüren über Mineralwässer. Custos Dr. Potthast hier. Jules van Prget in Brüssel sein Werk: Essais sur Fhistéire politique des dernièrs sidcles. Lom. I. Bruxelles 1867. 8.— Haupim. v. Farc re g affen hier, Eustos Dr. Pritzel. Graf rz ezdziecki in Krakau; Saint Casimir, Graisonà la très-sainte vierge. Par le Comte Alex. Przezdiecki. Cracoun 185966. Direktor Reg 3. in Petersburg: zwei von ihm verfaßte botanische Werke. Geh. gegations Rath von Reu mont in Aachen: 6 Werke. Carlos Ribeiro in Lissabon sein Buch: Estudios geologicos, Lisbon 1866. 4. Eustos Dr. Rose: 3 Werke. . . Dr. E. Rose; eilf von ihm herausgegebene medi. inische . andlungen. Ober Consistorialrath a. D. Sack in onn: Jo. eh.

ach. Spalding, Catalogi librorum specimen. . Archivrath Dr. ö g en,

Schmidt in Wolfenbüttel; Dr. Joh. Jag

Hefgärtner Sello in Potsdam: Leiden: B. Guarinus Veronensis. Alda Carmen elegiarum. Ed. L. Suringar. Leidae 1857. Bibliothekar Dr. Syb el hier A. P. F. Tin ne 1 A. Tin ne in England:; Blantaé Tinneanac. Vindob. 1867. Fol. Prof. Volpicelli in Rom: Atti dell aca- demia pontifigia de. nuovi Lincei. Anno VII. Sess. 6. X. 19.— Privatdocent hr, R. Wag ener hier: Chronik von Berlin oder Berliner Merkwürdigkeiten. Eine perxiodische Volksschrift. Band 1' bis 19. Berlin 1789 bis 91. 83. G. 5. de Wilde in Dresden: J. Van den Vęndel, Gysbrecht van Aemstel. Trauersp. Aus dem Holländ. von G. H. de Wilde. Leipzig 1367. . Ziegel in Dresden, seine Schrift: Das Thnringerwalddorf Ruhla. Dreßden 1867. Von Frl. Agnes Kayser-⸗Langerhannt in Köͤsen: zwei von ihr verfaßte Bucher. Frl. Schu yler in New - Hork, ihr Werk: Corresbondeneg and remarks upon Banerofts history. New- Vork 1867. Von der Frau Professor ann hier · selbst als Legat des versfrorbenen Prof Dr. Schaum: eine von dem selben gebildete Sammlung n *. ir m obonns ben Werken. II. usi k.

Der musikalischen Abtheilung der Koͤniglichen Bibliothek wurden werthvolle Bereicherungen zu Theil: durch Se. Majestät den König; durch das vorgeordnete Königliche Ministerium der geistlichen, Un. terrichts⸗ und Medicinal Angelegenheiten; ferner durch die Herren LKomponist Carl Brauns hier Bihliothekar Dr. Bruns Geh. Baurath Flaminius hier Dr. Otto Gumprecht hier Gene ral - Intendant der Königlichen Schauspiele von Hülsen Musila ! lien Verleger Konstantin Sander in Breslau Professor Pr Richard Wagener in Marburg.

Die Karten ⸗Abtheilung erhielt als Geschenk; von dem vorgeord. neten Königlichen Ministerium der geistlichen 2c. Angelegen⸗ beiten 1 Blatt, von dem Königlichen Handel sminister um

18 Blatt, von dem Königlichen General-Post⸗ Amt is Blatt, von der Königl. Regierung zu Cöln 11 h at von dem Könhg .

Direction des

Barmen 4 Baerensprun Dr. Koner 1 bo urne 73 Blatt. . Berlin, den 27. April 1868. Der Königliche Geheime ke rr n meh und Ober ·˖ Bibliothekar. r. Perz.

29 Blatt, Professor Kiepert 6

22.

Die neue preußische Forst⸗ Akademie zu Münden ist am 27. v. M. eröffnet worden. Die Wichtigkeit dieses Aktes für die Entwickelung des Forstwesens der preußtschen Mon

archie, wie für die Verbindung des Südens mit dem Norden unseres Vaterlandes, rechtfertigt es auch, für weitere Knreise auf diese Eröffnungsfeier aufmerkfam zu machen. 2

Die Stadt Münden, am ken enen, der Werra und ulbg am Vereinigunsspunkte der Provinzen Hannover, estfaͤlen und Hessen, und auch nahe an der renze der Pro

f. Dr. Kiepert hier. ö Stammtafeln der Familie v. Kne. och hier: zwei botanische Wetke. . G.

Ludöw Stowianskich. W Wroctam 1867. Privatdocent Dr. Paul . Krüger hier. Prof. de Lagarde in Schleusingen. Julius oßze in Leipzig sein Buch: Der Brief

fasc. 6— 19. G. Mistrlotis in Leipziß: sein Buch HistorMiss —; of Dr. Mommsen hier. Prof. A. Ramur in Luxemburg: drei Werke. Königl.

mann zu Hardegsen und , 6 an g gedruckt = erke. Prof. Suringar in

ö

IV. Karten. .

7 Blatt, von der Königlichen Akademie der Wißssenschaften

, ,, Breslau 3 Blatt, von der Königl. General Wasserbaues in Hannover 12 Blatt, von dem Magistrat 6 Breslau 33 Blatt, von dem Magistrat zu Blatt, von dem Königlichen Polizei , , . vont

r latt, Professot

latt und von der Kolonie Victoria in el⸗

nung der durch diese

1843

vinz Sachsen, in einer waldreichen Gegend gelegen, war als anz besonders geeignet erkannt worden, um als Sitz einer orst⸗Akademie gewählt zu werden. In dankbarer Anerken⸗ ahl ihr zu heil gewordenen Huld Sr. Majestäͤt des Königs hatte die Stadt Münden sich beeilt, bis zur Errichtung eines neuen Akademiegebäudes einstweilen in dem dortigen im Jahre 1605 erbauten Rathhguse die für den forstwissenschaftlichen Unterricht erforderlichen Räume ein⸗ urichten. So war es möglich geworden, schon jetzt die neue st⸗Akademie zu eröffnen. t ; ͤ ore, an g . entwickelte sich mit dem Eintreffen von mehr als 4 Studirenden und zahlreicher zu der Eröff nungsfeier von auswärts geladener Gäste ein reges Leben in der Stadt. Die Straßen und die Häuser begannen sich in frischem Grün zu schmücken, und als Vorfeier wurde von der Ciedertafel dem inzwischen von Berlin eingetroffenen Kurator der Akademie, Ober- Landforstmeister von Hagen, eine Abend⸗ musil dargebracht. . k

n 3 . fand die Stadt im reichsten Festschmuck der Kränze und Flaggen, viele Häuser mit Emblemen der Wald- wirthschaft und Jagd und mit sinnigen Willkommensgrüßen geziert. Das Geläute der Glocken begrüßte den Tag, und mahnte zu Dank gegen den, der die Geschicke der Völter und Städte leitet, und zur Bitte um Seinen Segen für die neue Akademie, deren Geburtstag gefeiert werden sollte.

Immer reger wurde das Wogen und Treiben in der Stadt, als die Eisenbahnen den Ober ⸗Präsidenten von Moͤller aus Eassel und bald darauf den Oher⸗Präsidenten Grafen zu Stolberg ⸗Wernigerode, begleitet von den höheren Forstbeamten , n ,, heranführten. Nachdem die Studirenden, umgeben von den städtischen Kollegjen, den Königlichen Beamten und zahlreichen Bürgern der Stadt, im großen Hörsaale sich versammelt hatten, wurde um 11 Uhr daͤs Kehrer⸗Kollegium der neuen Forst-Atademie, geleitet von den beiden vorgenannten Ober Präsidenten, dem Forst ˖ Direttor Burckhardt aus Hannover, dem Ober⸗Forst⸗ meister Tramnitz aus Cassel und den aus der Nachbarschaft eingetroffenen Förstbeamten beider Provinzen, durch den Ober⸗ Landforstmeister von Hagen in die Versanimlung eingeführt. Dieser, als Kurator der Forst⸗Akademie mit deren Eröffnung von dem Finanz ⸗Minister beauftragt, begann die Feier mit einer Änsprache, in welcher er zunächst darauf hinwies, daß an Gottes Segen Alles gelegen, daß daher vor Allem Sein Segen zu erflehen sei für das Gedeihen dieser neuen An⸗

alt, und von Ihm zu erbitten sei Kraft und Weisheit für die ehrer, Fleiß und fruchtbringendes Studium für die Lernenden. Indem der Redner die Aufgaben der neuen Forst⸗Akademie den Tehrern und Studirenden vor Augen stellte, bemerkte er: Pflege und Fortbildung der Forstwissen schaft, das ist das Feld, dessen a n e Bebauung ich zunächst Ihnen, meine 8 die sie zu Lehrern berufen sind, an das Herz zu legen habe. Mit welchen Schwierigkeiten die Beackerung dieses Feldes ver⸗ bunden ist, wie viel Fragezeichen wir im Walde finden, deren Beant⸗ wortung uns die Wissenschaft noch schuldig bleibt, wer von uns wollte das verkennen! .

Aber eben diese Erkenntniß, weit entfernt, uns zu entmuthigen oder zurückzuschrecken, soll und wird uns um so mehr antreiben, mit forschendem Blicke die Erscheinungen in den Wäldern zu studiren, die Wälder und die Bäume zu fragen, aus dem Schgtze der Wissenschaft die Antworten zu suchen, 1. hinwiederum der Wissenschaft aus dem Walde neue Schätze hinzuzutragen.

Dieser d nde G nine nir zwischen dem Leben im Walde und dem Studiuni der Wissenschaft, dieses emsige Suchen nach den Gesetzen der Natur im Leben der Wälder, das m. H. scheint mir die Hauptaufgabe Derer zu sein, welche berufen sind, als Werkmeister an dem Ausbau der Forstwirthschaft zu arbeiten

Und es kann sa nicht fehlen, daß, je rühriger Sie in dem Wirken für diese Aufgabe sich bewegen, Sie dadurch auch um so mehr die Lösung Ihrer anderen Aufgabe wesentlich fördern, nämlich der Auf⸗

abe, einen kräftigen Nachwuchs zu erziehen an jungen Erin , die ein frisches und fröhliches Gedeihen bringen in die Wälder, und Früchte tragen auch für die Wissenschaft. t

In dein lebendigen anregenden Eifer des Lehrers, in seiner Hin- gebung für die Wissenschaft ünd seiner Liebe zun Walde, darin finde ich 10 größte Bürgschaft dafür, daß auch seine Schüler mit diesen Eigenschaften ausgerüstet werden, und wenn diese Eigenschaften dem Schüler nicht fehlen, dann wird er auch zu tüchtigen Leistungen für die Bewirthschaftung der Wälder sich heranbilden konnen.

Diese Eigenschaften möchte ich vergleichen mit der Pfahlwurzel, welche das Leben und Wachsen der jungen Eiche gründet, wenn sie im Erdresch der Saatschule, d. h. in dem Boden einer guten gllge. meinen Schulbildung, ihre Entwickelung beginnt. Wie aus dieser Pfahlwurzel das weitere Wurzelsystem sich entwickelt, neues Leben und neues Wachsthum dem jungen Stämmchen zuführend, so soll i fe n af er Studium mit seinen Verzweigungen auf die Sin n, chaften eine recht reichhaltige Wurzelvermehrung an jene

fahlwurzel treuer Liebe zum Walde ansetzen, um den jungen Stainm zu kräftigen und ihm eine e, , , zu gewähren, aus welcher er * seinem Wachsen und Fruchtbringen immer von Neuem Saft und raft gewinnen kann.

Bürgerschaft auf dem Platze

Ja, meine Herren Studirenden, diese Bewurzelung, diese gun einer aus der Liebe zum Walde und ausdauernder Hin— gebung für den , Beruf sich entwickelnden recht tüchtigen wissenschaftlichen Grundlage für Ihr künftiges Wirken in den Forsien, das ist der Zweck, zu dessen Erreichung Ihnen diese neue Forst-⸗ Akademie die Mittel bieten will. An Ihnen ist es, diese Mittel eifrig ue en und dabei von allen Ab. und Irrwegen sich fern zu alten.

Suchen Sie dazu den Rath und die Leitung derer, die Ihnen zu Führern auf Ihrem Studienwege gegeben sind. geben Sie hier wie eine große Families deren Vater der Wald, deren Mutter die Wissen⸗ Enn. . Jedes Glied dieser Familie bethätige eine hingebende Liebe ür dieses hehre Aelternpaar, sei besorgt und behülflich für das Wohl und Gedeihen der Geschwister dieser großen gruͤnen Familie. Wenn Sie von solchem Sinne sich leiten lassen, dann werden Sie hier mit günstigem Erfolge Ihre Studien betreiben, dann werden Sie wohl- bewurzelt in die Wälder übergehen, mit frober Erinnerung an die Zeit der ersten Liebe zur Wissenschast der Wälder diese Liebe stets weiter pflegen, und später in dem Wirken und Schaffen im Walde

die Befriedigung finden, welche Iynen jetzt als das Ziel Ihrer Wünsche

vorschwebt.

Sie dieses Ziel erreichen, daß unsere junge Akademie Sie auf dem Wege zu diesem Ziele ein gut Stuck vorwaͤrpꝛs führen moͤge, das ist der Wunsch, mit dem ich Sie an den Beginn Ihrer hiesigen Studien begleite.

Indem der Redner sodann dem Danke gegen die Stadt, die Provinzial Behörden und den Finang-Minister für die Förderung der Errichtung der neuen Forst⸗Atademie Aus⸗ druck gab, fuhr er fort:

x Unser Dank nn rf im höchsten Maße aber unserem erhabenen Könige und Herrn, auf dessen huldreiches Geheiß diese neue Stätte der Forstwissenschaft gegründet ist, und dessen landesväterliche Für⸗ sorge für die Erhaltung und Pflege der Forsten auch an diesem Orte einen neuen Denkstein auf dem Wege der Hohenzollern vom Fels zum Meere errichtet hat. .

Diesem Danke, meine Herren, lassen Sie uns Ausdruck geben, indem wir uns erheben mit dem Rufe: Se. Majestät unser Aller⸗ mad. König und Herr Wilhelm lebe hoch!«

Nachdem die Versammlung begeistert dieses Hoch dreimal wiederholt, schloß der Redner mit den Worten:

So übergebe ich nunmehr diesen Lehrstuhl und diese einstweilen uns überlassenen Lehrräume mit allen Lehrmitteln der nenen Forst⸗ Akademie Ihnen, dem Herrn Direktor und den Herren Lehrern, und Ihnen, meine Herren Studirenden, mit dem Wunsche, daß Gottes Segen Ihr Lehren und Lernen begleiten, und diese neue Forstakademie freudig emporblühen und ebenbürtig eintreten lassen möge in die Reihe ihrer Schwesteraustalten im Süden und Norden unsexes deutschen Vaterlandes. ö

Hierauf ergriff der Direktor der Forstakademie, Pxofessor Dr. Heyer, das Wort, um in einer langeren Antrittsrede seine Stellung zu den wichtigsten Tagesfragen im Bereiche der Forst⸗ wissenschaft darzulegen, und insbesondere auf die Wichtigkeit der forstlichen Statistik, als eines für die richtige Bewirthschaftung der Forsten und richtige Würdigung des Forstbetriebes in staats⸗ und volkswirthschaftlicher Beziehung besonders einflußreichen Momientes hinzuweisen.

Nachdem der Redner mit herzlichen Worten an seine Kol⸗ legen und an die Studirenden, so wie an die Vertreter der Stadt geendet, wurde die neue Forstakademie durch den Herrn Stadtsyndikus Dr. Wittstein im Namen der Stadt freundlich begrüßt, und die Versammlung aufgefordert, den Gruß der vor dem Rathhause ent⸗ gegen zu nehmen. Die Versammlung begab sich auf die große Freitreppe des Rathhauses, vor welcher die Einwohner der Stadt zahlreich sich eingefunden und die Schützengilde nebst den Gewerken mit ihren Fahnen Fur el ung genommen hatten. Hier wurde sie von einer Ansprache de Pastor primarius Habbe begrüßt, welche dem Danke der Bür⸗ gerschaft gegen Se. Majestät den König für das durch die Forstakademie verliehene Geschenk Ausdruck gab und mit einem Hoch auf den verehrten Landesvater endete, dessen tausendstim - miger begeisterter Kuf in dem »Heil Dir im Siegerkranz⸗ sei⸗ nen Abschluß fand.

Ein von dem Oberlandformeister v. Hagen gegebenes Fest⸗ mahl vereinigte hierauf nochmals die beiden Ober ⸗Präsidenten, die gesammten städtischen Kollegien, die Staatsbeamten aus der Stadt und die betheiligten Forstbeamten mit dem Lehrer⸗ kollegio und einer Deputatlon der Studirenden. Der Ober⸗Präsident Graf zu Stolberg⸗Wernigerode Erlaucht brachte den mit lebhaftem Zurufe aufgenommenen Toast auf des Königs Majestat aus, an welchem sich im weiteren Verlaufe des Festmahls zahlreiche Trinksprüche anreihten. Mit besonderer Freude wurden zwei Telegramme aufgenommen, von denen das eine von dem Finanzminister Freiherrn von der Heydt die glückwünschende Erwiederung eines an ihn von der Stadt Münden gerichteten telegraphischen Dankesgrußes brachte, das andere die Forstakademie zu Münden Seitens der Schwesteranstalt zu Neustadt herzlich begrüßte.

Nach Beendigung des Festmahles begaben sich die Gäste nach der im rn Blüthenschmucke prangenden, eine reizend e

261 *

mn

———

v