11) Auf Fol. 140 Nr. J.: die Firma: J. C. Engel.
nhaber: der Hutmachermeister Johann Carl Engel.
rt der Niederlassung: Zellerfeld. 19 Auf Fol. 141 Nr. 1: die Firma: Adolf Helmkampff.
Inhaber; der Apotheker und Kaufmann Carl August Christian
Helm kgampff. Ort der Nieder lassung: Grund. 13) Auf Fol. 142. Nr. J!. die Firma: Carl Gottlieb Eduard Rohde. 3 der Bäcker Carl Gottlieb Eduard Rohde. rt der Niederlassung: Clausthal. 14) Auf Fol. 143. Nr. 1: , ö. ö ( Inhaber: der Kaufmann Friedrich Hoffmeister. Ort der Niederlassung: Altenau. . 15) Auf Fol. 144. Nr. J. ö ; ö. ö ö nhaber: der Gnadenlöhner Christian Lippold. Drt der Dig elle hh: Mf. f i ö.
. Sauerbrey.
Mn 21) Auf Fol. 150. Nr. 1 die Firma: August Lange n ö 39 2 mie f Kana. rt der Niederlassung: al. 22 Auf Gen 151 Nr. . , ie Firma: Friedrich Fahlbusch. nhaber: der Büttner Friedrich Fahlbusch. rt der Niederlassung: Altenau. 23) Auf Fol. 124: . zjur Firma Georg Kück in Lautenthal unter Nr. 2: die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 4. Mai 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Auf die Anmeldung des Kaufmanns Adolph Gustav Gutbrod
dahier ist die von demselben geführte Firma A. z ach
heute unter Nr. 61 in das Firmen⸗Register für den Bezirk des Amts.
gerichts Dillenburg eingetragen worden. Dillenburg, den 36. April 1868, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Friedrich.
Die Firma J. M. Gutbrod von hier ist heute im Firmen ⸗Register
für das Amtsgericht Dillenburg gelöscht worden. Dillenburg, den 30. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Friedrich.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Firma
am 1. Mai 186
und
Die zum Handels (Firmen) Register unter Nr. 84 eingetragene
1800
Petrus Havelaar und Carl Friedrich Kaiser zu Ehrenfeld,
derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vert Eil ern tn l schaft zu pertreten. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
—
Zürich aufgehoben, und eine solche in Stutt i Cöln, den 7. Mai 1868. . gar gn Der Handelsgerichts . Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
af Homberg er Gesellschaft berechtigt ist. Barmen, den 2. Mai 1868. Der Handelsgerichts⸗⸗Secretair Daners.
Barmen, den 4 Mai 1868. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Daners.
eingetragen die Firma Ed. Mom m. deren Inhaber der daselbst wohnende Con
aufmann Eduard Mom ba z Barmen, den 4. Mai 1868. . ö.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Dan ers.
hier erloschen ist
gm hiesigen Platze erloschen sind. Barmen, den 4. Mai 6 ö
Der Handelsgerichts . Secretair Daners.
— — ——— ——— — ——
und ist jeder
Auf Anmeldung ist unter Nr. 7M des hiesigen Handels. s afts) Registers, woselbst die un als h g f . 3. i Melchior Porzelte, mit dem Sitze zu Cöln und mit Zweignieder. lassungen in Bockenheim bei Frankfurt am Main und in Zürich ver. merkt steht, heute eingetragen worden, daß die Se r nnn in
tet worden ist.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesell = f unter Nr. 156 eingetragen, daß ö . ,, . brikanten Friedrich Gust av Homberg und Wietũhel m Hor nich eine Handelsgesellschaft unter der Firma“, Hom berg K mit dem Sitze in Barmen errichtet haben und daß nur
allein zur Zeichnung der Firma und
o rn ich er Gesell. Vertretung
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- . .
Register unter Nr. Ü57 eingetragen, . d e r r r.
scheid wohnenden Kaufleute Ahrahgm Schgaff und Fritz Scha aff
M 58 eine Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma „A.
i, , d, , de al eie. e i ᷣ j
und Vertretung der Gesellschaft ber m ö. ut Selthihn n ger finn
=
Auf Anmeldung i te in das hi = he 1 . e ist heute in das ,. 9
Auf Anmeldung haben heute folgende Ein in die hiesi
r , ,. folg Eintragungen in die hiesigen
a) unter Nr. es alten Firmen ⸗Registers, daß der ö Robert / Mors bach n . * J r ein persönliches Domicil als auch den Ort seiner Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma. » Ferd d. Ro bt. Morsbach Barmen nach Düsseldorf verlegt hat und demgemäß diese Firma
b) ünter Nr. 275 des alten bezw. Nr. 46 des neuen Re⸗ gisters, daß die früher dem Johann e mr nn rn hierselbst und demnaͤchst auch der Albertine Morsbach h fi für die Firma. Fer dd. Robt. Mors bach. ertheilte
rokurg durch die e , Geschäfts⸗ und Wohnsiß Verlegung
Vorladungen u. dergl.
15771 Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns Selig Flatow zu
Berent eröffneten Konkurse ist der Rechts- , zum definitiven Verwalter der Masse n n n, J
Berent, den 29. April 186
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
1901
, Bekanntmachung. er Konkurs
über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Hertzsch von hier ist beendigt und der Genieinschuldner nicht für entschuldbar erachtet worden.
Breslau, den 2. Mai 1868. Konten Stadtgericht. Abtheilung J.
1576 ; , . Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns i,
Graf zu Greiffenberg ist durch Vertheilung der Masse beendigt. . ist für entschuldbar erachtet.
berg, den 30. April 1868. . erhlt hes Kreisgericht. J. Abtheilung.
1569 Ediktalladung. . ö.
Der hiesige Bürger und Kaufmann Johann Wilhelm Bröhan hat wegen Ueberschuldung sein Vermögen seinen Gläubigern abge⸗ treten und ist in Folge dessen der förmliche Konkurs über dasselbe erkannt, auch dem Kridar das Verfügungsrecht mnie enn worden.
Älie diejenigen, welche an die Könkursmasse Ansprüche und For- derungen machen, werden zur Anmeldung derselben bei Strafe des Ausschluffes von der Kontursmasse, sowie der etwaigen Vorzugsrechte, imgleichen zur Vorlegung der ihre Ansprüche und Forderungen be⸗ gründenden Urkunden in dem auf / Dienstag, den 14. Juli 1868,
des Morgens um 10 Uhr, j
auf hiesiger Amtsgerichtsstube anberaumten Termine damit aufge⸗
rdert. . a. 6 Der Advokat Marloh hierselbst ist zum einstweiligen Konkurs- kurator bestellt und sollen im Anmeldungstermine die Erklärungen ber Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Ver⸗ waltung der Masse l m nnen werden.
Buxtehude, den 1. Mai 1863. J —
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. Trautmann.
16568 ĩ Da ein gütliches Arrangement nicht zu Stande gekommen ist nunmehr der foörmliche Konkurs über das Vermögen des Bäckermeisters gan Steinmetz von hier erkannt und Termin zur definitiven Anmel- 3 der Forderungen heim Rechts nachtheil der Ausschließung von der
r edlen in die .
Gericht, Zimmer
1582 . Bekannt m ah un 9 : ird nachdem der Versuch einer gütlichen . erfolglos eblieben ist, der förmliche Konkurs über den Nachlaß der Ehefrau es goht ers eg fans Rechberg J. von Hersfeld erkannt und Termin ur Liquidation au . ĩ ; den 29. Mai d. J., Wormittags 10 Uhr d . , r e g n hf biger in diesem Ter anberaumt, mit der Aufforderung, an die Gläubiger ür = mine lhre Forderungen unter Vorlage der Beweisstücke bei dem Rechtsnachtheile der Ausschließung von der Masse anzumelden und zu begründen. ersfeld, am 2. Mai 1868. . J Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1203] Subhastati ons- Patent. ö . Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Eigenthümer Andreas Forst gehörige, in der Orangen straße Nr. 12 zu Charlottenburg belegene, im Hypothekenbuche von ber Stadt Charlottenburg früher Vol. Il. Nr. 53 pag. 4177 jetzt vol. cont. III. Nr. n, 3 r fine Grundstück, gerichtlich geschätzt
6170 Thlr. 1 Sgr. 4 so nf ann g 86 1868, Vormittags 11 Uhrg an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden
6 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Deputation pa Pasel walk. Der dem früheren Schulzen Ludwig Spandow zugehörige, in Stolzenhurg unter Nr.; belegene, im Hypothekenbuche dieser Qrtschast vol. J. fol. 37 verzeichnete Bauerhof nebst Zubehör, abgeschätzt auf U 6515 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst fo thetenschein und Bedingungen im Bureau II. eizusehenden Taxe, so am 24. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. , . welche . einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: 1) Carl Friedrich Wilhelm Gaude, 2) Johann Christian Friedrich Gaude, 3) Christine Sophie Gaude, 4 Bauer Christian Krueger zu Trebenow, resp. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
1183 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Ueckermünde.
Das dem Gutsbesitzer Hermann Oldenburg gehörige Vorwerk Voßberg und Rehhagen, abgeschätzt auf 6456 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau einzusehenden Taxe, soll am
26. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Gerichte anzumelden. ö
llsösch, in , n,, Verkauf. . as dem Kaufmann Albert Schwendt gehörige, zu Dratzig sub Nr. 20 belegene Eisenhütten ⸗Etablissement, gerichtlich abgeschätzt auf 39.214 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine
am 10. Dezember 1868,
WVaörmittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem ,, , er. nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Filehne, den 265 April 1868. ;
Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission L
I57 41 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln.
Das dem Hausbesitzer Carl gich! geh rige Grundstück Nr. 31 des Hypothekenbuchs von Oppeln auf der Fischerei (verlängerte Nikolai straße) abgeschätt auf 15876 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf zufolge der nebst
, m, und Bedingungen in der Registratur einzusehenden axe, so . am 30 November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 4
Diejenigen an . welche wegen einer aus , , rn. buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Oppeln, den 25. April 1868. 4
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4498 Nothwendiger Verkauf. ; Königliches Kreisgericht Rothenburg O. L, J. , , . Das zum Nachlasse des Gutsbesitzers August Wilhelm Ludwig Quentin gehörige Rittergut Nieder⸗Neundorf in der Ober-⸗Lausitz, land. schaftlich abgeschätzt auf 514815 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf, ufo der nebst Hypotheken ⸗ Schein und Bedingungen in unserm Prozeß ⸗Büreau ein⸗ zusehenden Tape soll am 22. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem K nicht ersichtlichen Realforderung aus den , n,. Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastattonsgerichte anzumelden. Alle unbekannten Reagl⸗Prätendenten werden hierdurch aufgeboten, . Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Koöͤniel 8. Tape und Hypothekenschein sind in unserem Büreau, Zimmer oni 1 rei i 2 n i . i . i ,,,, 2 Lles e he laubige welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ ann mfg 3 36 ee . a Hennen gin enn g an buchs ntcht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befcüedi. serschen Prioritätsfache S. P. ' j. 186 für den Schriftsteller Bil. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. helni Landsberger aus Derlin, dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln Charlottenburg! den 236. März 1868. . ist. 2 1 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf. Erlös für verschiedene Fundsachen aus Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. den Jahren 1864 bis 1866, zu welchen die Berechtigten theils nicht bekannt sind, theils wiederholter Aufforderung ungeachtet Behufs Abhebung sich nicht gemeldet haben. Die Eigenthümer bez. deren Rechtsnachfolger an diesen Summen werden aufgefordert, die Auszah⸗ lung derselben binnen 4 Wochen nachzusuchen, widrigenfalls dieselbe an die Justiz-Offizianten⸗Wittwenkasse werden abgeführt werden. Alt-Landsberg, den 26. April 1868. J Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
* Bez (1578 Aufgebot, . Cöln, den 7. Mai 18658. Königliches Kreisgericht. f Den Kaufleuten J. et M. Nelken in Berlin ist eine von dem . Handelsgerichts ⸗ Secretair, Der Kommissar des Konkurses. werden. 3 inzuse 3 . ö . . . i⸗ zi ; — ᷣ ureau einzusehen. errn R. Damme ausgestellte Ze ⸗ 1 anzlei⸗Rath Lindlau ib 9) . Taxe und Hypothekenschein sind in unserm reau einzuseh 8 9
e ,, . . . eien äubiger, welche wegen einer aus dem otheken⸗ welche durch Giro von R. Damme an M. Mandel, von diesem an J . in das hiesige Handeh (Gesellschafts⸗) Der Konkurs ülßer das Vermögen des frühennn Ri ttergutspachters k aus den re ere e er n, Joseph Konitz, von diesem an Joseph Bruenner und von Letzterem; k ö ragen worden die Handelsgesellschaft unter Johann v. Kistowski in Gr. Jablarn ist durch Vertheilung der Masse ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu auf die Kaufleute J. und M. Nelken gelangt war, verloren gegangen. , nn,, ö welche ihren Sitz zu Ehrenfeld bei deendigt. — Der Gemein chuldner ist für nicht entschuldbar erklar⸗ m . Wer an diesé Anweisung als Eigenthümer, Erbt, Cessionar, , ; Pr. Stargardt, den 2. Mai 186. ö; Oranienburg den 6. April 18635 Vfand. und sonstiger Briefs Inhaber Alnsprüch zu machen haben
ie Kaufleute und Ziegelfabritanten Jacob Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. sollte, wird daher aufgefordert, sich spätestens im Termin
F. W. Quitmann ? ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Quitmann zu Lünen n,, Der fl e gn, g Tg 56 se , und alsdann . dem Konkurse über das V d unter Nr. es Handels (Firinen⸗) Registers zufolge Verfügun 1 Könturse über das Vermögen des Kaufmanns vom 28. April 1868 am 29. w Monats auf den h n. . Bandom zu Elbing ist zur Verhandlung und Hann m. den . F. W. Quitmann — einen neuen Aktord Termin auf für den Kaufmann Ferdinand Qultmann neu eingerragen worden. den S. Ju ni cr. Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 an—
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer— Register unter Rr Sö8 eingetragen worden die Handelsgesellschaft ken in Kenntniß gesetzt, daß alle, festgestellten oder vorläufig zugelasse ˖ unter der Firma; »Jr. Gust., Vatter & Cie., welche ihrer Sitz zl. nen, orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselbe'r weder Mülheim am Rhein und mit dem J. Januar 1865 begonnen hat. ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab—
Bie Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Gustay Bauer zu sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Mülheim am Rihein und Friedrich Frink Junior, zu Barmen wohl- Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. haft, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Elbing, den 30. April 1868,