2000
hält auf allen Stationen der Ostbahn auf welchen die Eilzüge halten und nimmt auf diesen Stationen Passagiere, jedoch nur nach Ber⸗ lin, auf. Die hierbei zur Verausgabung kommenden Billets sind zugleich für die Nüctour giltig und ist der Preis derselben auf die Hälft'e der gewöhnlichen Tarifsätze ermäßigt, indem für die Billets nur der Saß der einfachen Tour nach Berlin zur Exhebung kommt. Die Rückfahrt von Berlin kann vom 30. Mai d. J. ab bis einschließlich ben 12. Juni d. J. — mit Ausnahme der Courierzüge — mit jedem fahrplanmäßigen Zuge, welcher Personen der betreffenden Wagenklasse befördert, geschehen. Die Billets müssen zur Rückfahrt der Billet⸗ Expedition in Berlin zur Absttem peęlung vorgelegt wer— den und sind nur für den auf diese Wer fe a bgestem pelt en Zug gültig. Freigewicht für Gepäck wird nicht gewährt. Auch ist cine Knterbrechung der Fahrt auf den Zwischenstationen behufs , . derselben auf Grund des Extrazugs⸗Billets mit einem der olgenden fahrplanmäßigen Züge, weder auf der Hin noch auf der Rücktour gestattet. Bei dem 6 werden Bestellungen auf Couverts zur table d'höte auf Station Bromberg zum Preise von 12z Sgr. von den dienstthuenden Schaffnern zwischen Dirschau und Warlubien zur unentgeltlichen Beförderung per Telegraph ent⸗ i n men Bromberg, den 12. Mai 1868. Königliche Direction er ahn.
Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(1689 Bekanntmachung. Konkurs ⸗-Eröffnung. , Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J., den 15. Mai 1868, Vormittags 195 Uhr.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Mosler von hier — Bischofstraße Nr. 4s65 — ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung
auf den 12. Mai 1868 festgesetgrzz worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 5. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath . im Terminszim⸗ mer Ir. 47, im II. Stock des Stadtgerichts. Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses J oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder weiche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Juni 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gldubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen,
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ,, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
t bis zum 15. Juni 1868 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur n, der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 23. Juni 1368, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius / Stadtgerichtsrath Siegert, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts, Gebäudes, zu erscheinen. Nach . dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden.
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 1. September 13863 e inschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 15. September 1868, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath Siegert, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gehäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten hestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Bouneß und Friedensburg, und die Rechtsanwälte Wiener und Brier zu Sachwal— tern vorgeschlagen. .
1692 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Cohn hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen anderweiten Akt ord Termin
auf den 26. Mai d. J / Vormittags 11 Ahr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im ,, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten For
derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absende, rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an de
Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Halle a. d. Saale, am 13. Mai 1868.
Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Hinrichs.
„Rot h wen dig er Ver kauf. Königliches Preußisches Kreisgericht zu Deutsch⸗Crone, Das dem Bäcermeihfé Wehn! 8Gchapfs bierselbs as dem Bäckermeister ilhelm oepfs hierselbst gehörige Grundstück Deutsch⸗ Crone Nr. 174 abgeschätzt auf 11248 3 22 Sgr. 6 Pf; zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 39. No vem ber 1868, Vormittags 11MUhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ⸗ Gerichte anzumelden.
1698
(l691 ö verstorbene Bäckermeister Johann Casper Koch in Gelnhausen at unterm 2. April 1796 zu Gunsten des gleichfalls verstorbenen chöffen und Stadtrentmeisters Reuel daselbst eine Schuld⸗ und Pfand verschreibung über ein Darlehen von 160 Fl. errichtet. Die Erben des Gläubigers haben erklärt, daß ihnen aus diesem Darlehen keine Ansprüche mehr zustehen und haben in die Löschung des Pfandrechtt gewilligt. Da jedoch die Schuldurkunde angeblich verloren gegangen ist, Jo. werden auf den Antrag der Rechtsnachfolger des Schuldner alle Diejenigen, welche gus der gedachten Urkunde Ansprüche herleiten zu können glauben, aufgefordert, dieselben binnen 3 Monaten, von heute an, bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigen falls die Schuldurkunde für erloschen erklärt werden wird. Alle weiteren Verfügungen werden nur am Gerichtsbrett ange—
schlagen werden.
Hanau, 1. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 2
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
iss, Bekanntmachung. ie Lieferung von eirca 45 Klftr. Eichen ⸗Kloben ⸗Borkholz, 65 att. Kiefern ⸗Klobenholz und 120 Klftr. Torf J. Klasse soll im Wege der Submission vergeben werden.
Lieferungsgebote mit der Aufschrift: »Holz ⸗ resp. , ö
sind bis zum 23. d. M., Mittags 12 Uhr, im Amtslokale
, Nr. Ha., woselbst die Bedingungen in den Vormittags
unden von 9—1 Uhr zur Einsicht bereit liegen, abzugeben. Berlin, den 16. Mor 1866. gen, abzug
. ,, des Königlich Joachimsthalschen Gymnasiums.
Verloosung, Amortisation, n ng u. s. w. von öffentlichen Papieren. 4 99 io] HKün dligumę Von
Hypotheken- Antheil- Certifikaten.
Da diejenigen Hypotheken-Forderungen, auf welehe die 4 ͤ Hypotheken- Antheil · Gertifibate: 3 nn ore,
No. 1321 — 1330. 1334 - 1337. 1310 - 1352. 6509 —- 6511. 6650
6660 über je 100 Thlr. von uns ausgefertigt und ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden
kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken-Antheil-Certifikate den Be.
sitzern mit der Aufforderung: dieselben direkt oder durch unsere Agenten unfrankirt uns ein. zusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein gleiehen
Betrag anderer 4prozentiger Hypotheken- Antheil- Certif-
kate oder das Kapital nebst Linsen bis zum JTahlungstags franeo zugesandt werden soll. Berlin, den 11. Mai 1868.
Preussische Hypotheken-Lersicherungs- Aetien- Gesellschaft.
Hr. Otto Hühner. Gde. Weils. Geysmer.
(1695
n r, ᷣ 8 n K—
Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗-Leipziger Eisenbahn.
In Bezug an unsere Bekanntmachung vom 9. d. Mts. worin wir vor der Annahme der darin bezeichneten falschen Zins ⸗ Coupon warnten, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei uns neuerlich dergleichen präsentirt sind, in welchen das Erkennung
zeichen ad 4. berichtigt und also das Wort »Buchdruckerei— richtig nachgedruckt iß.
Magdeburg, den 14. Mai 1868. Direktorium.
Zweite Beilage
200 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Sonnabend, den 16. Mai
1868.
—
Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten ehemaligen Post Zppedienten Carl Mor itz Hew iß ist, in. tis 6. 193 de 6s die gerichtliche Haft wegen Diebstahls wiederholter Urkundenfälschung und wiederholten Betruges aus od 215 sequ., 247 sequ. 241 sequ. un 5 des Strafgeseßbuches beschlossen worden. Seine , ,. nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Woh- nung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein , welcher von dem Vufenthallsorte des 24 Gewiß. Kenntniß hat, wird auf. gefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei Hehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil ⸗ und Militair 3 en' des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den · selben zu vigillren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit äallen bei ihin fich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei ⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte e tung, der dadurch ent- stalidenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus; landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 13. Mai 18663. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der Gewiß ist 38 Jahre alt am 18. Jgnuar 180 in Cottbus geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 3oll 2 Strich groß, hat schwarzbraune Haare, hellgraue Augen schwarzbraune Augenbrauen, freie Stirn, dunkelblonden Bart, breites Kinn, lange, i Nase, nuttelgroßen Mund, ovale Gesichtsbildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist schlanker Gestalt und war hekleidet mit braunem Ueberzieher Bismarckarbe), grau und lila karirtem Beinkleid und schwarzem
Cylinderhut.
Steckbrief. Der frühere Gerichts ⸗Exekutor Joseph Lehmeß von hier, welcher e l e e von kö ist, hat den hiesigen Ort heimlich verlaffen, und soll auf das Schleunigste zur Haft gebracht werden. Jeder, wer von dem gegenwärtigen Aufent. halts Hrt bes 2c. Ceh metz Kenntniß hat, wird aufgefordert, solchen dem Gerichte oder der Polizei seines Wohnorts augenblicklich anzu⸗ zeigen und diese Behörden uͤnd Gensdarnien werden ersucht. auf den Entwichenen genau Acht zu haben und denselben im Betretungsfalle unter sicherem. Geleite gefestelt hierher transportiren und an unsere Gifängulß⸗Inspeckion gegen Erstattung der Geleits ˖ und Verpflegung. e abliefern zu lassen. Elbing, den 11. Mai 1868. Königliches
Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Steckbrief. Der Maurergeselle Hermann Hanke von hier, etwa 26 Jahre alt an n h, zür Krieggreserve ge 57 befindet sich bei uns wegen Mlßhand ung zweier Menschen im Rü suchung und soll, da er der an 6 ist, und vor Kurzem nach Danzig gereist sein soll, um sich nach Amerika zu begeben, verhaftet wer. den. Burn n ilch: Militair · und Civil. Behörden werden ersucht, auf den 2c. Hanke zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und sicher chf an unsere Gefängniß-Inspection abliefern zu lassen; auch wird ein Jeder, der von dem Aufenthaltsorte des Entwichenen Kenntniß hat, aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts · oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Schlappe den 17. März 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Ibtheilung.
Ediktal⸗ Citation. Folgende Personen I) der Friedrich Wil⸗ . . Paul Büttner aus Flensberg 7) der Sattlergeselle Wilhelm
duard Scher ger zuletzt in Goldberg, 3) der Paul Friedrich Louis
Schuhmann aus *
29 nb, 5) der Johann Karl Friedrich Herrmann Bunzel aus Vor
Goldberger 'rnst⸗ n e, de , 7) der Karl August Kirst — alias Kir
des stchenden Heeres zu i n gesucht zu . Gerin ts nn
n dicse Perfonen dirrch Beschluß des unterzeichneten 6h r . n . des 8. fig des Strafgesetzbuchs resp. S8. 4 4
e bes Gefezes vom j6. März 1856 die Untersuchung eingele tet und . en, , derselben, so wie zur öffentlichen mün ichen V handlung der Sache Termin auf den 9. Sep tem ber 1868
mittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssagle Nr. des hiesigen Rath orden, zu welchem dleselben unter der Verwarnung k . ih te , . gegen sie mies Unkerfuchung und Entscheidung der Sache in gontumaciam pe ö an, Bi haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei ·
vorgeladen werden, daß im
eschafft werden können. Goldberg, den 8. April 1868. i t Kreisgericht. R bthe lung. Deputation für Strafsachen.
ückfalle in Unter ⸗
oldberg, I der Muller Johann Karl Robert Kudel
werken, 6) der Schmiedegesell Ernst , . Nieder- Jeifersdorf, sind von der Königlichen Stagts⸗ nwaltschaft zu 6 am en n, 1865 angeklagt, ohne Erlaubniß die König
e af fich dadurch dem Eintritte in den Dienst sichen Lande verlaffen und sich dadurch dem Ei Es ist daher
1
J
J
—
. (.
251
vermerkt
Sand els⸗Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist ein
Nr. 2317. Firma der Gesellschaft:
The Germania Life Insurance Company.
Die Germania, . Sitz der Gesellschaft:
New-⸗Hork und eine Haupt ⸗Zweigniederlassung in Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag nebst dazu gehörigen Neben⸗ geseßen datitt vom 10. April 1860, der Nachtrag zum Ge- r fte flag; vom 14 Dezember 1867.
Gesellschaftsvertrag, Nebengesetze, Nachtrag und Konzession befinden sich im beglaubigten Abdruck Bl. 8 11 des Beilage
Bandes 16065 zum Gesellschafts⸗Register, sind auch abgedruckt in der Beilage zum öffentlichen Anzeiger des 18. Stücks des Amtsblatis der Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin von 1868.
getragen:
Die Gesellschaft ist im Staate New York inkorporirt
und zum Betriebe in den Königlich preußischen Staaten unterm 25. Februar 1868 konzessionirt.
Der Gehenstand des Unternehmens besteht darin, Ver. sicherungen anzunehmen auf das Leben von Individuen, sowie jegliche dazu gehörige oder damit in Verbindung sichende Versicherung, auch Leibrenten zu bewilligen, zu kaufen oder über , . verfügen. = .
Die 7 tdauer des Unternehmens ist unbestimmt.
Das Rapital der Gesellschaft beträgt 200 000 t (Dollars)
eschrieben Zwei Hundert Tausend Dollars, etheilt in 4000
killen 566 Dollars, die auf den Namen gestellt sind.
Die ig lic erforderlichen, von der Gesellschaft aus. gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch e e zwei ber in der Stadt New-⸗Pork täglich erscheinenden Zeitungen.
Die jährlichen Wahltage der Mitglieder des Verwal. tungdraths Direktoren genannt, werden 14 Tage vorher bekannt gemacht. — . :
Der Gefellfchaftsvorstand wird gebildet von einem Praͤ⸗ sidenten, einem Vice ⸗Präsidenten und einem Secretair.
Die Gefellschaft ist rechtsgültig verpflichtet wenn die be treffende Urkunde von dem Hi identen und dem Secretair, oder im Verhinderungsfalle von dem Vice ⸗Präsidenten und dem Secretair unterzeichnet sind.
Präsident i o Wesendonck /
Vice⸗Präsident: Friedrich Schwendler,
Seerelair: Cornelius Doremus, sämmtlich zu New-⸗York.
Für den Geschäftsbetrieb in Preußen sind in der Kon⸗ jession eigen, besonderen Bestimmungen getroffen.
) jede Veränderung der Statuten bedarf der Genehmigung
der Königlich preußischen Staatsregierung, .
Y die Gesellschafi muß wenigstens an einem bestimmten Ort in Preußen eine Hauptniederlassung mit einem Heschäftsiokal und einem dort domizilirenden General · Bevollmächtigten haben
3) durch den General-⸗Bevollmächtigten und von dem inlän dischen Wohnorte desselben aus sind alle Verträge der Gefellschaft mit Inländern abzuschließen, ;
) die Gefellschaft hat wegen aller aus ihren Geschäften mit * landern entstehenden Verbindlichkeiten entweder in dem Ge- richts stande des General · Bevollmaͤchtigten oder in demjeni
en des Agenten, der die Versicherung vermittelt hat, lsa Eiter geg zu nehmen, je nach dem Verlangen des inländischen Versicherlen. Schiedsrichter mit Einschluß des Obmanns müssen e n sein. —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1868 an demselben Tage. ;
Unter Nr. 890 unseres Gesellschafts-⸗Registers, woselbst die hiesige F. Unger C Co.
I) der Kaufmann Ferdinand Unger, 2) Frau Helene Unger — 3 ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
as Ha while fg ist durch Kauf auf den Kaufmann Her. mann Auster zu Haida in Böhmen übergegangen welcher dasseibe unter der Firma; H. Auster fortführt. Vergleiche Nr. F563 des Firmen ˖ Registers.
Handlung, Firma: und als deren Inhaber
m 0 Q ). .
e, u
e ,
— — — —s
w ——