2104 Oeffentlicher Anzeiger.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 16. April 1868. Das den Mühlenbesitzer August Belz'schen Eheleuten gehörige Grundstück Caldau Nr. 146 des Hypothekenbuchs, bestehend aus 2 Windmühlen, taxirt. . . .. nebst Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, taxirt 596 Thir. und 11 Morgen Acker, taxirt. ...... ...... .... 660 Thlr., zusammen abgeschätzt auf 6083 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypo—⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sol am 12 November 1868, Vormittags 11 licher Gerichtsstelle subhastirt werden. aus dem Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Sub⸗ hastationsgerichte anzumelden.
[1990 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 13. März 1868.
Das zu Gr. Zenknick sub Nr. 2 des Hypothekenbuchs belegene, dem Rentier Friedrich Calsow im Wege der Subhastation für das Meistgebot von 16560 Thlr. zugeschlagene Freischulzengrundstück, ab= geschäßt auf 28, 588 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17 Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge—= richtsstelle resubhastirt werden.
ll396
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Real ⸗ Interessen⸗
ten, als: 1 der Resubhastat Rentier Friedrich Calsow, 2 die Berechtigten zur Johann Jacob und Catharina, geb. Konitzer, Bartel schen e a 3) die Erben des Altsitzers Bavid Joachim Dobbert und des Eigenthümers Andreas Rhode werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er—- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastalonsgericht anzumelden.
[977] ö
Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, i. Abtheilung.
Bü tow, den 18. März 18638.
Das dem Photographen Gotthilf Homann zu Bütow gehörige, in Bütom belegene, im Hypothekenbuch vol. JJ. Pag. 157 Nr. 1352 ver⸗
eichnete Wohnhaus nebst Weideabfindung, gerichtlich geschätzt auf
2 Thlr. 21 Sgr. 17 Pf., soll
am 39. September 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Tage und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß ⸗Büreau III. einzusehen.
Die deni Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger Guts besitzer Ferdinand Gerich aus Alt. Laska und Fräulein Alwine Schwarz aus ang werden zu diesem Termin öffentlich vorgeladen.
läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothefkenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
[265] Nothwen diger Verkauf.
Königliche Kreisgericht s⸗ , Pasewalk.
Der dem Bauerhofsbesitzer Johann Carl Sau zugehrige, in Jatznick belegene, im Hypothekenbüche vol. J. fol. 73 Nr. 13 verzeich⸗ nete Bauerhof, abgeschätt auf 5436 h,. 3 Pf. pufolge der nebst
, , . und Bedingungen im Bureau JI. einzusehenden axe, jo am 3. September 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden.
,, welche 4 einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen , . Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
Die dem Alufenthalte und Leben nach unbekannten Gläubiger
I) die Wittwe des Hütten ⸗Controlleurs Buschick, Marie Friederike, geb. Berg, hierseibst, 2) der Rittergutsbesißer von Winterfeld zu 6 . oder deren Erben oder Rechtsnachfolger werden hierdurch öffentlich
vorgeladen.
1391 Betanntmachung.
Der unbekannte Inhaber des von dem Kaufmann G. Tugend⸗ reich in Berlin unterm 2. Mai 1866 ausgestellten, von dem Kauf⸗ mann C. A. Mentzel acceptirten, am 15. September 1866 zahlbar gewesenen, von G. Tugendreich an den Kaufmann H. Wolff in Berlin girirten Wechsels an eigene Ordre über 123 Thlr. wird hierdurch auf⸗ gefordert, denselben sofort, spätestens aber in dem
am 5. September 1868, Vormittags 11 Uhr, 4 vor dem Assessor Sommer, im , Nr. 47 im 2. Stock des Sta t herihteg gn des anstehenden Termin dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigen⸗ falls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Breslau, den 18. April 186. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
4833 Thlr. 10 Sgr.,
t Uhr, an ordent⸗ Gläubiger, welche wegen einer Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den
(1035 R ot hw end iger Verkauf. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Bütow, den 21. März 1868.
Der dem Besißer Carl Schülte und dessen Ehefrau Caroline ge. borenen Meseck, , . in Mangwitz belegene, im Hypotheken buch ol. 9 Fol. 27i Nr. I verzeichnete Frei und Lehnschulzenhof, gericht. lich geschätzt auf 11,770 Thir. 6 Sgr. 8 Pf., soll
sam 7, Oktober 1888, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. ᷣ . Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß ⸗Büreau III. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich- zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
. welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
10823. Aufgebot. Auf ein zu dem Nachlasse des am 5. Oktober 1851 zu Monroe im Staate Michigan in Nordamerika, verstorbenen Gottfried Wilhelm Graumüller gehöriges Kapital von 2606 Thalern, welches auf das dem Konditor Furcht angehörige, hier am Markt Nr. Hö60 katastrirte Wohnhaus sub rubr. III. Nr. 2 eingetragen ist, haben Verwandte ?. resp. 3. Grades und zwar die verwittmwete Mathilde Henriette Wilhelmine geb. Grau müller, und die Geschwister Goͤhring, , nee be Auguste, Ernst Heinrich, athilde, als ausschließliche Intestaterben Ansprüche gemacht. trag werden daher alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens im Termine den 18. Juli 1868, . Vormittags 11 Uhr, hei dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts Rath Rudloff, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr, 8, zu melden, widrigenfalls die Extrahen. ten für die rechtmäßigen Erben angenommen, ihnen als solchen das fragliche Kapital zur freien Disposition verabfolgt werden und der
abermalz, ilhelmint Anna Rosa
Anf ihren An⸗
nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende näher oder gleichnahe
Erbe alle ihre Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schul⸗ dig, an ihnen weder Rechnungslegung noch Ersaß der erhobenen Zin⸗ sen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann * . dem Kapital vorhanden ware, zu begnügen verbunden ein soll. Naumburg, den 20. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
(639 Oeffentliche Vorladung.
Der am 5. November 1833 zu Brunschwig a. B. bei Cottbus geborene Handlungslehrling Carl Gotthelf Stange, ein Sohn des am 31. März 1841 zu Brunschwig verstorbenen Garnwebermeisters Carl Gotthelf Stange und der am 1. Februar 1841 ebendaselbst verstorbe· nen verehelichten Garnwebermeister Anna Stange, gebornen Nitschke, welcher mehrere Jahre hindurch bis zu seiner Confirmation bei dem Kaufmann August Franz zu Berlin erzogen und alsdann bei dem Letzteren bis zum Februgr 1850 hin die Handlung erlernt, an einem Tage jenes Monats verschwunden und seildem nicht wieder zum Vor⸗ schein gekommen, so wie die etwa von ihm vorhandenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf
den *, Dezember 13868, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4 vor dem Kreisrichter Wulsten anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unterzeichneken Gerichte perfönlich oder schriftlich fa melden und daselbst weitere Anweisung zu erwar⸗ ten, widrigenfalls der Earl Gotthelf Stange für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten sich als solche legitimirenden Erben zuge⸗ sprochen werden wird.
Cottbus, den 15. Februar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
16 Oeffentliche Bekanntmachung. er Häusler Friedrich Wilhelm Reimer zu Limmritz hat bei uns auf Todeserklärung seines Bruders, Johann Christian Reimer von dort angetragen. Der Johann Christian Reimer, der älteste Sohn der Ausgedinger Johann Christian und Johanne Caroline Reimerschen Eheleute, ist am 16. Januar 1825 in Limmritz, Kreis Sternberg, Re—⸗ gierungs ⸗Bezirk Frankfurt a. O. geboren und hat sich von seinem Ge⸗ burtsorte im Jahre 1851 entfernt, ist bis jetzt dorthin nicht zurück ⸗ gekehrt und hat Niemandem von seinem Verbleiben Kenntniß gegeben. Es wird deshalb derselbe, so wie seine unbekannten Erben' und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, in dem
e „gm 2 Ottober 1868, Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Gerichtszimmer Nr. III. vor dem Kreisrichter Born anstehenden Termin oder schon vor demselben sich schriftlich oder per- sönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Johann Christian Reimer für todt erklärt und sein etwa 150 Thlr. bis 200 Thlr. betragendes ermögen seinen bekannten legitimirten Erben unter Präklusion der Ansprüche unbekannter Erben zugesprochen werden wird.
Sonnenburg, den 12. November 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Zweite Beilage
J
delsgefelischaft, Firma
2105
6 121.
1868.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief gegen die wegen Diebstahls in Untersuchung befan⸗ ene ledige Sophie Angersbach, Tochter des Schäfers Heinrich lfnzercbach aus Ronshausen, dermalen mit unbekanntem Aufenthalts ort abwesend Rotenburg, am 16. Mai 1868.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Der hinter den Commissionair
— Steckbriefs Erledigung.
Karl Friedrich Christian Muelt'er wegen Unterschlagung unter
dem 13. Dezember 1861 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenom men. Berlin, den 14. Mai 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Es ist mir wünschenswerth, den jetzigen Aufenthaltsort des Schrift- setzers Alexander August Friedrich Schimmel aus Jessen zu
ahren. Ich bitte um Mittheilung desselben. 9 . den 22. Mai 1868. Der Staatsanwalt.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4324 unseres Firmen -Registers, woselbst die zu Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Berlin bestehende Handlung, Firma? Ami Sandoz K Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Edouard Sandoz zu La Chaux de fonds vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Paul Edouard Sandoz zü La Chaug de Fonds ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Edouard Sandoz als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der Firma Ami Sandoz K Soͤhne, nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2322 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. . Die Gesellschafter der zu Leipfig mit einer Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Ami Sandoz & Söhne hiesiges Geschäftslokal: Mohrenstr. 372, am 15. Februar 1868 errichteten offenen Handels -Gesellschaft sind h der Kaufmann Edouard Sandoz,
2) der Kaufmann Paul Edouard Sandoz, beide zu La Chaux de fonds. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2322 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Die von der früheren Einzelfirma . I) dem Gottlob Theodor Soebe zu Leipzig, 2) dem Johann Wilhelm Ernst zu Berlin, e , Brotura bleibt auch fur die nunmehrige Handelsgesellschaft in Kraft. . Dies ist unter Nr. 823 und 824 des Prokuren -Registers heut eingetragen.
Die unter Nr. 2121 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Han⸗
Baschwitz C Reiche, deren Gesellschafter die Kaufleute 1) August Barthold Baschwitz und 2) Julius Reiche . . waren, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zufolge heu⸗
tiger Verfügung im Register gelöscht.
Zum alleinigen Liquidator ist bes der Kaufmann Julius Reiche zu Berlin stellt.
Der Kaufmann Louis Heinrich Rudolph Matz zu Berlin hat für
seine hierselbst unter der Firma . d Matz K Co.
bestehende, unter Nr. 1018 des Firmen -Registers eingetragene Handlung dem Hugo Reinhold Roderich Henning zu Berlin
rokura ertheilt. ( Dies . zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1244 des Pro⸗
kuren ⸗Registers eingetragen. Berlin, den 26. Mai 1868. . . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. K
In das hiesige Firmen -Register ist unter Nr. 106 der Ziegelei⸗ besitsr Friedrich Frügel zu Göttlin, Ort der Nie . . irma: Friedrich Flüge . , . Verfügung vom 14. Mai 1868 am 15. Mai 1868.
Rathenow, den 15. Mai 1868. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das hiesige Firmen -Register ist unter Nr. 104 der Förster Augüst Ferdinand Löschke zu Elslaake,
6
Ort der Niederlassung: Elslaake, Firma: F. Löschke, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1868 am 14. Mai 1868 Rathenow, den 16. Mai 1868. Königliche Kreisgerichts Deputation.
39 das hiesige Firmen ⸗Register it unter Nr. 1065 der Kaufmann Paul Otto Ferdinand Lucke zu Rathenow, Ort der Niederlassung: Rathenow, Firma: Ferdinand Lucke, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1868 am 14. Mai 1868 Rathenow, den 16. Mai 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die in unserem Firmen ⸗Register sub Nr. 64 eingetragene Firma S. Borchardt ist gelöscht. . Rathenow, den 16. Mai 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Im laufenden Geschäftsjahre werden an Stelle der Herren Kreis= richter Lehmann und Secretair Matthies die Herren Kreisrichter Stolterfoth und Kanzlei Direktor Wolski die auf die Fuͤhrung des Genossenschafts ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte bearbeiten.
Schwetz, den 20. Mai 1868. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen- Register unter Nr. 449 eingetragen: der Kaufmann Pinkus Meyer Falk. Ort der Niederlassung: Bromberg. Firma: P. M. . Bromberg, den 19. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. n unser Firmen⸗Register ist unter hel 13 der Kaufmann Herz Berliner zu Schneidemühl, Ort der Niederlassung: Schneidemühl, Firma: Herz Berliner, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1868 am selbigen Tage.
Schneidemühl, den 16. Mai 1868. Königliches Kreisgericht.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. Sl der Kaufmann Abraham Lewin zu gabischin, Ort der Nieder lassung: Labischin, Firma: Abraham Lewin, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1868 am 19. Mai 1868.
Schubin, den 19. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1456 das Erlöschen der Firma Otto H. Weigert hier heute eingetragen. Breslau, den 16. Mai 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren ⸗Register ist bei Nr. 3387 das Erlöschen der dem Ludwig Weigertt von dem Kaufmann Otto Heinrich Weigert hier für die Nr. 1456 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma Otto H. Weigert hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Mai 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2255 die Firma Eduard Steulmann . und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Steulmann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. Mai 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
J. In unser Gesellschafts-Register ist bei Nr. J. »Der Ge sellschaft Hellwig und Bethke folgender Vermerk: »Die Gesellschaft ist . ö, des Kaufmanns Johann ottfried Hellwig aufgelöst worden. . ed hn * Alexander Bethke zu Bunzlau setzt »das Handelsgeschäft allein unter der bisherigen Firma vforte; und . Il. in unser Firmen-Register sub laufender Nummer 172
die Firma:
3 J. G. Hellwig C Bethke? zu Bunzlau und als deren . der Kaufmann Karl Alexander Bethke zufolge Verfügung vom 15. Mai 1868 am
16. Mai 1868 eingetragen worden. Bunzlau, den 16. Mai 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. Die 39 3. Firmen ⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 292 eingetragene Firma: »Heinrich Haensel« ist erloschen. Gelöscht zufolge Verfüßung vom 18. Mai 1868 am 19ten desselben
Monats.
I. Abtheilung.