J k. ö . z ö - ? J /; ;; w 22 — w— — w 82 2 — 2 — .
2162
vom Schles. Ulanen⸗-Regt. Nr. 3 Dr. Kosack, Assistenz⸗ Arzt vom 2 Schles. Hus. Regt. Nr. 6, Dr. Bassin, . vöm 9 Hann. Inf Regt. Rr. 78, Dr: Brun or Assist enz Arzt vom Sstpr. iltanen⸗ Regt. Nr. 8, Dr. Stricker, Assistenz⸗ Arzt vom Wesif. Jäger ⸗Bat. Nr 7, Hr. Heberling, Assistenz⸗ Arzt vom 2. Magdeb. Inf. Regt Nr. 27, Dr. Rulle, Assistenz⸗Arzt vom Hannov. Feld 2m diegt. Nr. J0, Dr. Schondorff, lssistenz⸗ Arzt vom 8. Pomm. n . Fiegt. Nr. Gi, Pr. K o hl bar dt lssitenz- Arzt vom 3 hür; Hus. Regt. Nr. 12, Dr. Seydel, Assistenz Arzt vom Rhein. Uldnen. Regt. 5 g), Dr. Epping, Assistenz⸗ Arzt vom Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3 und kommandirt zur Marine, Dr. Men dhe im , Assistenz Arzt vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5 Pr. Rhein, Ässistenz. Arzt vom Schles. D n. Hat. Nr; d. Hr. Jog g üsstten dirt v3 s Schtet Rind gl Rr. 4 Bir. HerteF, Ässistenz Arzt vom 3. Magdeb. Inf. Negt. Nr , pr. Großheim, Assistenz Arzt im Büreau des General- Arztes . Ar mee⸗ Corps, Dr. Goering, Assistenz Arzt vom Magdeb. Kür. Regt. 57 7. Dr. Claussen, Assistenz⸗Arzt vom 8. Rhein. Inf. Regi. Nr , J ö Le ; vom 2. r . . . der Pr. Lts. Rang verliehen. , , e, ,.
Stati stische Nachrichten.
— Tabaks bau in Baden. In den Jahren 1803 6 wurd 1 einer Mittheilung des ⸗Brem. Handelsblatts«, in Baden er n, z , mst Tabak bestellt: 1343 10543 badische Morgen, 1344 11045, ᷣ 11,156, 1816 10937, 1847 11,180, 1818 10,084, 1849 19674 ö. 13560 1851 14420 1852 16341, 1853 16,0900, 1854 15707, 13 17858, 1856 20112, 1857 26689 1858 26/687, 1859 18,743
3. 17016, 1861 13297, 1862 14641, 1863 20928, 1864 z' rs, 1863 ls, ids ginn, 165. 15 13 batische Meorgen, .
Was die Tabatsernten betrifft, so waren solche in den ge⸗ 1 Jahren wie folgt beschaffen: 1843 85220 Ctr, 1844 71641, . 7763560, 1846 S5, 895, 1847 io6rta8. 1818 S636. 1849 191,321 6 , 1851 118859, 1852 77389, 1853 151859, 1854 od 3h 36 ö 20, 1856 233, 0i6, 1857 TSoον7, 1858 27S ol 6, 1859 165/524), 13 170,563, 18561 117986, 1862 166 759, 1863 261,490, 1864 257,903
ic . e, 6. ö. Ent. .
. orgenzahl findet sich im Jahre 1818 (10 i e n ne e err lee e . . und . er des Jahre
z n, . ¶ I 44 Ctr.), der höchste der jährigen Durchschnitt waren in Baden 16546 i
ĩ. Tabak bepflanzt, welche durchschnittlich 171,848 Et. k . , für den Eeniner Tabak betrug für den genannten Zeitraum im , n. 12 FJ. 30 Kr. Den höchsten Preis für den Centner Tabak finden wir im Jahre 1856 (15 Fl. 55 Kr.), den niedrigsten im
Jahre 1848 (8 Fl. 41 Kr). Theilt man die 2Zjaͤhrige Periode in drei Abschnitte — von 1843 = 50,
1850 55, iss -= 67 — fo ergeben sich folgende Resultate: in dem
26 Zeitraum von 1843— 1850 waren per Jahr dur ittli dadische Morgen mit Tabak bestellt; an Tabak . ir n n; per Jahr 87 702 Ctr. gewonnen; der Preis eines Centners war per J . ö. . 3 i ö. ß 9. n m Te m ertrug durchs rig / . Tabak bepflanzte jährlich ir Du,, n Rohertrag von 36 . 4. a, n dem Zeitraum von 1850-59 waren per Jahr ittli 18666 Morgen mit Tabak bestellt; an . 6 in n ng per Jahr 202715 Ctr. gewonnen; der Preis eines Centn . war per Jahr durchschnittlich 14 Fl. 56 Kr.; ein . gen Tabaksland ertrug durchschnittlich 10,656 Centner Tce, , , h ö r. ab. In dem Zeitr , waren per Jahr durchschnit lich 18.975 nd , n . Tabak bestellt; an Tabak wurden durchschnittlich per Jahr oh Eentner gewonnenz der Preis eines Centners Tabak war per Jah durchschnittlich 1 Fl. 22 Kr.; ein Morgen Tabaksland brachte dun schnittlich 19,8 Centner Tabak; ein mit Tabak bepflanzter Mor t warf . . . k von 122 Fl. 30 Kr n Tabakgansfuhr. Badens nach dem ins. Ausland betrifft, so ö. dieselbe im Jahre . und Blättern 55,8477 Ctr., b an Nauchtabat 5548 Ctr., e) an hen ren 5485 Ctr., d an Schnupftabal 74.2 Ctr.; im Jahre 1862: 56. Stengeln und Blättern 68502 Ctr,, b) an Rauchtabak 58h Ehn
c) an Cigarren 3015 Ctr., 4 an Schnupftabak 7477 Ctr., im Jahre
18663: a) an Stengeln und Blättern 71317 Ctr., b 785 Ctr. c an Cigarren 4185 Ctr., d) an *in e mt e ern i e r ice. ian Stengeln und Blättern os, 65s Ctr p) an ⸗ auchtabak 58827 Ctr. e) an Cigarren 4390 Ctr.,, d) an Schnupf. . 6569 Ctr,, im Jahre 1865; aj an Stengeln und idle 6/911 r. b) an Rauchtabak 5883 Ctr, () an Cigarren 5247 Etr 9 an 5 n . ö. ine . a) an Stengeln und Vlaltern 6. w , . r., e) an Cigarren 3775 Ctr. Die Civil · Bevölterung Münchens stellt si 5 definitiv auf 14532 Seelen. gie il nl r 7 Civildienstboten beim Militär. — Der Religion nach scheiden die Einwohner sich in 130622 Katholiken, 13357 Protestanten, 109 Re⸗ formirte, 65 Griechen, 5 Mennoniten, 1 Wiedertäufer, 16 Irvingianer 16 , ,. 6 . 29 n,, Konfessionen. ö. e ; O00 Einwohner; 1835: ⸗ 33 — 1 ; 16 1195000; 1840: ji ag hh / 1845: . ls, e g, , n, , ben, bs, wd: ö 16e. e dd, Iss: is os! ',, .
Kunst und Wissenschaft.
Bonn, 26. Mai. Das Festprogramm für di isã zei unserer Universität hat jetzt die Allerhöchste ,, 35
t —
Oeffentlicher An zeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den hierunter signalisirten Arbei
8 2 ei Otto von Reden aus Gieboldehausen, hr sich der . wegen Diebstahls und Unterschlagung einzuleitenden Untersuchung von seinem eweiligen Aufenthaltsorte Wiedelah, wo derselbe an der Halber⸗ stadt Vienenburger Eisenbahn in Arbeit gestanden, am 2. k heimlich entfernt, ist dessen Verhaftung auf Antrag der Kronanwalt- schaft zu Hildesheim damit verfügt, und ist der 2c. v. Re den, wo derselbe betroffen wird, zu verhaften und in die hiesigen Gefängnisse ahthliefern, Signalement: Alter: 24— 27 Jahr, 1 ungefähr 5 7“ preußische Maaße, Haar: dunkel, Stirn: gewöhnlich, Mer gewöhnlich, Mund; gewöhnlich, Bart: kleiner dunkler Lippenbart, , ,, ins Graue fallend (unrein), Gesichtsbildung: etwas änglich, Statur: schlank, Sprache; hochdeutsch, bConder Kennzeichen: einen schlottrigen Gang. Wöltingerode, den 25. Mai 1868. .
Der Polizeirichter des Königlichen Amtsgerichts. Wüstefeldt.
, , , 2 1 R . 2 V 1 en er e i . 8 * 2. * 1858. Königliches rh , j . den 26. Mai
Handels⸗Register.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist . FJirma L. Braun zu Sandau . ö ar g. ai er. heute eingetragen worden, daß die Firma er— Perleberg, den 22. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Firmen -Register unter Nr 20l eingetra i n . zu Sommerfeld Inhaber: Spediteur i gen nns . roeter), ist durch Vertrag auf den Buchhalter Robert Zibelius zu 6 een ann, ö ist . 1 daher unter Nr. 352 8 en . ertragen , 3 . , J etragen zufolge Verfü i 186 - ᷣ . . j . vom 19. Mai 1868 am 20. Mai 1868. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 51 die Handels
gesellschaft Get ebrüder Krueger zu Sommerfeld auf Verfügung vom heutigen Tage heut ei Bie i cer sind: 1 er Kaufmann Albert Robert Ferdinand Kru 25 der Kaufmann früher Bä ö. ö he äcker Oswald Herrmann Die Geselschf n . ? aft hat am 1. ͤ Sar dne e ih hf eh Mai 1868 begonnen. . . Kreisgericht. J. Abtheilung. Die auf die Führung des Handels ⸗Registers und Gen s Re ,. sich beziehenden Geschäfte beim hiesigen e dle f auf den Kreisrichter Krüger übergegangen. Zielenzig, den 15. Mai 1868 ,. önigliches Kreisgericht. ufolge Verfügung vom 16. Mai 1868 ist heute ei , ö ö, . daß 9. . gel green l . 3 86 ein zu Dirschau , bei ir, 10, ih J . 9 ungsgehilfen Wilhelm Seidler ertheilte Prokura raudenz, den 29. Mai 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die in dem hiesigen Firmen ⸗Register unter Nr. J eingetragene
Firma: . . Jacob Borchardt ⸗ ist zufolge Verfügung vom 13. Mai ö dessscht. Marienwerder, den 13. Mai 1838. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 13. Mai er. ist am 16. ej in . f ; 26 v 3. ü ; d. 8 e nn, Firmen ⸗Register eingetragen, . der . Hoffmann zu Mewe daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Emil Hoffmann 4 nn, . . heodor Raykowski⸗
Marienwerder, den 16. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
rrh nnen beiriez;: h
Ti Regi ist unter Nr. 152 die Firma: In unser Firmen · Register 6. * Firma:
und als deren Inhab . Erle en pong heun gh Tage eingetragen. 8 den 14. Mai 18686. .
ö onigĩiches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ie e i. . zufolge Verfügung vom 22. d. ösch Lor an 23. Mai 1868
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ser Gesellschafts ˖ Register ist bei Nr. 4 die offene Handels Gesellschaft Marhold K Krieb
aufgelöst hat, . Y) baß Liquidatar dieser aufgelbsten Gesellschaft der frühere after, Kaufmann Julius Kriebel hier, ist.
den 18. Mai 1868 Bredlau, dem wich cs Sfadigericht. Abtheilung 1. heute eingetragen worden:
ter der Firma C. G. Gansauge be⸗ den Kaufmann Wilhelm Ber⸗
für die Firma: W.
lihelm Berger hier.
868. dtgericht. Abtheilung I.
n unser Gesells Acticn · Gesellschaft:
daß der König ö gef — jetzt von Ruffer — ausgeschieden;
ß der Banquier bert Srath als Mitglied eingetreten ist.
den 265. Mai 1868. q Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firm — Firma Hermann Lederer hier heute eingetragen worden.
glau, den 206. Mai 1868 Breslau, ches Stadtgericht. Abtheilung I.
Königli In unser Firmen · Register ist bei Nr. 18650 das Erls Firma W. Schaufler hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Mai 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n unser Prokuren , Register ist Nr. 430 der Kgufm grit 6. . des Kaufmanns Heinrich Reiche dessen hier bestehende, in unser Firmen ˖ Register Nr. 2119 ei
Firma Heinrich Reichel heute eingetragen worden. Breülau, den 23. Mai 1868. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. w
Firma »Dorn und Ludwig ⸗ ist erloschen und zufo 6 6 IS68 heute gelöscht worden. Landeshut, den 2. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Johannes Niepel zu Li X Piai 1868 an demselben 22. Mai 1868. Königliches Kre er Firmen ⸗Register ist sub l . ⸗ A. Sachs en Inhaberin die verwittwete
n Tage gelöscht worden. Land isgericht I. Abtheilung.
aufende Nr. 86 die
8 und als der 9 Guttentgg Franziska Mamelok zu Guttentag am
braham Sachs geborne ‚: 30. Januar 1868 eingetragen worden.
blinitz den 30. Januar 1868. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Firmen ˖ Regist In unser Fir g göhenh Tan er.
zu Lublinitz un am 4. Februar 1868 eingetragen worden.
Lublinitz, den 4. Februgr ⸗ h den el n geleh cht. 1. Abtheilung.
.J. Srzegom zu Lublinitz⸗ folgen Vertrag auf die Handels
den Kaufmann Josef Orz mehr ö. . Firma J. Orzegow . bestehende Han
unter Rr. 3 unseres n ,,, eingetra en, — ĩ ; llschafts ⸗Register eine Han elsgefellschaft sub Provinz Hessen. . ö g , und unter nachstehenden Rechts⸗
Wolff . er der Kaufmann Raphael Wolff zu⸗ zu Neisse, und 3 4 ai
11 heute eingetragen
bei der Nr. 300 eingetragenen Gesellschaft für Bergbau und
Gustav Heinrich Verwaltungsrath
Adalbert Delbrück in Berlin in den Ver ;
en · Register ist bei Nr. 1914 das Erlöschen der
ie i esellschafts ˖ Register unter Nr. 11 eingetragene Die in unserm Gesellsch f gist .
ie i Firmen ⸗Register unter Nr. eingetragene Firma; i , . inn lid e gen, und zufolge Verfügung vom
er ist Sub laufende Nr. 97 die Firma
d als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kuznitzki
frau n n n, geborne Ben h ern n u Lubliniz übergegangen un ie = znialiches Kreisgericht. egow z tz geg 1 . Königliches Kreisgerich
2163 In unser Firmen ˖ Register ist sub laufende Nr. 300 die Firma R. Schneider
ls deren Inhaber der Kaufmann Richard Schneider zu Neisse am 20. eingetragen worden.
Neisse, den 22. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 157 die Firma
. ulius
je in unserem Firmen ⸗Negister unter Nr. 31 eingetragene Firma: ̃ Inhaber Kaufmann Vincent Miꝑeestiewiez Benediz zu Klein⸗Oels« und als deren Inhaber der Kaufmann RM. heute Benediß zu Klein ⸗Oels zufolge Verfügung vom 2. Mai 1868 am
25. desselben Monats eingetragen worden.
Ohlau, den 25. Mai 1868. Königliches re , n. JI. Abtheilung. orn.
Die in unserm Firmen ⸗Register unter Rr. 59 eingetragene Firma el hier Aron Sachs zu Sohrgu O; S. ist erloschen.
Rybnik, den 22. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n unser irmen ˖ Register ist sub laufende Nr. 101 die Firma ö ö. Theodor Schwerdtfeger
zu Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schwerdtfeger
am 23. Mai 1868 eingetragen worden.
Strehlen, den 23 Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom js. d. Mis. ist an demselben Tage in
Gesell⸗
Berger,
hat G. Gansauge / und unser? Proturen Register unter Nn, X eingetragen worden: . auf Reils Berg bei
daß 3 dem Rentier Friedrich August Giebichenstein, p) dem Kaufmann Julius S otte in Halle;. J dem Fabrikbesitzer Johann August Proͤschel in Teutschenthal die Kollektiv. Prokura mit der Wirkung erHheilt ist; daß demselben irma Rauhe et
allein und ausschließlich von dem nhaber der ᷣ Meißner: Johann Karl Rauhe die Vertretung un Zeichnung der
genannten Firma übertragen ist Raumburg, den 18. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ist am 25. Mai 1868 sub Nr. 500
n das hiesige Firmen ˖ Register 3 . die Firma Ferdinand Bunsen⸗
und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Georg Andreas Bunsen in Kiel eingetragen, Kiel, den 28. Mai ,,
cs Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Königlich m hiesigen Handels ⸗Re sster ist auf Folium 1029 zur Firma . H. 3 Berkefeld,
ö deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Berkefeld hierselbst war, heute eingetragen daß die Firma erloschen ist.
annover den 265. Mai 1868. J 6e alice Vim e . Abtheilung l.
ann Otto hier für ngetragene 3. jetzt: Buchdruckerei, jetzige lolal: Burgstraße 40) als deren . ö W riet ö Eduard Fife Jakob und als rt der Nicderlgsun e eingetragen. nnover ö K Abtheilung 1.
at 1868. J h s 9 Ha 1 ;
(etzt Produttengeschäft jchiges
eshut, den als eine von dem . Tag mit dem Sitze in Hannoyer und Heinrich . Berkefeld
irma un ; : Heinrich Ernst Viktor Münter,
Kaufmann 6 beide hier, eute eingetragen. ; Hannover, den 25. Mai 1868. , Königliches ö Abtheilung J. oy er.
Nr. 30 des andels⸗Regist ers für den Bezirk des Amts. ö. d gericht s Hersfeld.
Der Inhaber der Firma; ö 3 — San unf Ott ber v verstorben
aleichen Namens, zu Hersfe — ist am 1. Oktober v. 3. ! , . ter dieser Firma von 5 .
und wird das n, un Gällter Ridolph,
ing, gedorenen Paul und deren Kindern ö nhard Sauer auf gemeinschaftliche Rechnung
aße 24 hierselbft ffene Handels esell⸗ fter die Kau eute
irmen - Register ist unter Ni. 1] bei der Firma In unserem Firme g 6 Werner , Bicft Jumg in i H) Johannes ) Ber
forigeführt. Anzeige am heutigen Tage. Rotenburg, am 16. Mai 1868. . Abtheilung J.
Rr. 49 des H.-R. für den Vefrk des Amtsgerichts Rotenburg
hier aber ge⸗ C. Olympius u
. j m Rr. 3 unter der Firma a. sind die . Handel Orzegow, Bc a. Olympius, Christiane, geb.
verhältnissen: Die Gesellsch ü und der Kaufmann Josenh Orzegow schorne M euthfern 28. Januar 1868 begonnen;
Die Gesellschaft hat an ꝛ ; .
die ee f, u vertreten, steht einem jeden der beiden mit voller Wirkung K ö worden. iniß, den 7. Februar ;
i. e nil glühe Kreisgericht. I. Abtheilung.
in Lublinitz. die Besugniß, Gesellschafter
nhaber: Ehefrau des Julius r; Int . laut Anzeige vom 25. April resp. 19ten
Abtheilung 1