2168 2169
. Q x ' F 34 ,, , welcher die folgende Fassung der r n, , hat 3. der ihrigen den Vor enger und herzlicher geknüpft. Das beseligende Gefühl freudigen) dem Reichsrath am 27. d. M. zur Beschlußfassung über die Pic! geset lichen Vorschriften, welche zur Sicherung der Cin! WPifferen zenkeltullchen beide rn i e rf, n gebe si I a st eff T n r fd lhre n vie r eg fh Tarifftage vorhelegt, der seinerffits bis zum Eintritt der Ferien leitung oder Erledigung des Verfahrens, einschließlich des Exe bahn ⸗Dekret, entgegengenommen und ist dabei den An lag — Verfassung hoch halten, unter deren schirmendem Dache zeit entscheiden wird. cutions- Verfahrens, den , gestatten (Sicherungs⸗ Vereinigungs⸗Depütation allenthalben beigetreten. — Dasser n die Macht und die Wohlfahrt Meines geliebten Landes immer kräftiger Schweden und Norwegen. Stockholm, 23. Mai. Arresth, bleiben unberührt, Es gilt dies insbesondere von den war auch in der 3 eiten Kammer der Fall, die auch 9 erblühen möge: denn. Mein höchstes Glück finde Ich in dem Gluͤcke Gestern Abend um 7. Uhr ist der König mit einem Extra Vorschriften üher den Sicherungs-Arrest gegen Nichtangehörige dem Antrage der Vereinigungs Deputation bezüglich des i Meines Volkes. Schloß, Berg, 2h. Mai 1868. Ludwig. zuge von hier nach Schonen abgereist. — Mit demselben Zuge des Nerddeutschen Bundes zu ndern Jecke, den Gerichts stand tairstellvertretuin fond, beigetreten ist und wellerg Deputaltsi Ferner hat der König das nachstehende Handschreiben an deriteßen der Herzog und die Herzogin don Osigothland die
gegen dieselben zu begründen und die Vollstreckung der Urtheile berichte über die Differenzen, bezüglich ber Krimi 5 Ministerium gerichtet: Haupftadt. in ihr Vermögen zu ichern. e hat. f maln, riminalgesetzvorlagen ö »Mit dem 26. Mai l. J. besteht die bayerische Staatsverfassung ben n,, die Dauer der Abwesenheit des Königs ist unter
ie Abgg. Lasker und Wind ‚ ᷓ t dert. Aus diesem Anlasse und beseelt von d z 8 ien, . Die Abgg. Lasker und Windthorst brachten den fol In der heu tigen Sitzung der Er st en Kammer wurde vo . , . Ser win ü n gen ,, , ,,, ,,, n Seen, 6 en en — , taats⸗
genden Antrag ein: der betreffenden Deputation das Ergebniß des Vereini r : iti ᷣ ; ; ö —ᷣ gung en, finde Mich bewogen, den beiden derzeitigen ersten ö 96 , zu fassen: Die gesetzlichen i , nd er far. e e n rein, . . ö 9 ö. . . . . . n, , ö * s , f . rsis, einige Abände⸗ ichtigen Körperscha rdens⸗Auszeichnungen zu verleihen, un 2 . 2 r ö Vorschriften, welche den Personal-Arrest gestatten, um die Einleitung rungen der Verfassungs-Urkunde vom 4. September . ö. . 9 33 Prasldenten der Kammer der Reichsräthe, Franz hrita e ir rf, ot?r h h na gen y ö. , ,
oder Fortsetzung des Prozeßverfahrens, oder die gefährdete Execution t ͤ i ĩ.
, — c3Arenritsene m treffend, und des Gesetz⸗ Entwurfs, die Wahlen fü iherrn von Stauffenberg, das Großkreuz des Verdienstordens vom .
in, des Schuldners zu sichern (Sicherungs⸗-Arrest), blei- tag betreffend, , . J 6 6 Michagel — b) dem I. Praͤsidenten der Kammer der Abgeord⸗ Amerika. Washington, 27. Mai. Der zweite und gegen neten Dr. Joseph Pögls das Komthurkreuz des Verdienst⸗Ordens der dritte Anklageartikel gegen den Präsidenten Johnson, betreffs
Die Abgg. Reichensperger und Twesten sprachen gegen die R Stimmen heschlossen, bei 8 G3 Rr. 13 der Verfassuing ., , n. ᷣ sh,, , n, g, , g, g dd gegen e, , , e , , s, . elbe, worauf der Geheime Ober-Jüstizrath Pr. Pape, sich uber Frundhesitze für die Erste Kammer in Betreff der Wahl. ö Gesinnungen zuzuftellen. Schloß Berg, den 265 Mai . , ,,,, , , ,, . . Nachdemnoch der Abg. Wagner (Altenburg) und der Referent bäuerlichen BVesitzern fallen zu lassen, aber als passiven Wahl. Heute ist' von 9 Uhr früh bis Nachmittags 3 Uhr im , wen, . 3 Y wir ge sse über 5. geren hatten, wurde bas . cenfus den Vesitz eines Landgutes von 4060 3 . der Kammer 3 . 9 Dig i der e, . . Vorwurf geniacht, er arbeite auf die Verletzung Lasker und Windthorst angenommen, wodurch sowohl die festzustellen, für die Stimmberechtigung dagegen bel den Verfassungs Urkunde ausgestellt. . nh U 6. 69 1 Reuters Vorlage der Kommission, als die des Bundesrathes befeitigt Vahlen der Horhezeichneten Abgeordneten für die Erst — Vas neueste Verordnungsblatt des Kriegsministeriums on batmnne gelte segrammnän, ern. n, meldet: Stan ward. Die §§. 3 und 4 wurden ohne Debatte angenommen,. Kammer die Besitzer von Rittergütern ohne Rücksicht auf bringt eine Anzahl von Pensionirungen, Versetzungen, Ernen⸗ , . n asung . . , Der Abg. Lasker motivirte darauf seinen Antrag: als letzten ihre Größe und ohne Census ferner zuzulaffen, daneben nungen und Beförderungen von und zu Stabsoffizieren, die ie Stelle des Kriegsministers interimistisch versehen. Paragraphen hinzuzufügen: Das Gesetz tritt in Kraft an kem aber die Besitzer von Bauergütern mit 3000 Steuereinheiten in zum Theil mit der neuen Organisation der Armee im Zusam⸗ Tel ische Depesch Tage, an welchem es durch das Bundes. Gesetzblatt verkündet die Wahlkörperschaft ußunehmen und ihnen das Mirstimn, nenhange stehen. . , . wird. Das Haus trat diesem Antrage und alsdann dem ganzen recht zu ertheilen. Für die von der Zweiten Kammer beschlo — Der Ausschuß der Kammer der Reichsräthe hat auch die aus dem Wolff'schen Telegrapben · Büreau. Gesetze mit großer Majorität bei. sene Abänderung von 5. 5 der Verfassungsurkunde, welchet Berathung des zweiten Buchs des Civilprozesses beendet und Paris, Donnerstag, 28. Mai, Morgens. Der »Moniteur⸗« Es tam disbann der Antrag des Abg. Schulze Helitzhh von, Festimmungen über Beurlaubung, von zu Landtag, teen Vesthlüisfe werden sofort dem Ausschuß Fer Kammer der veröffentlicht swei Briefe des Erzbijchafs von Algier und. des
(betreffend die Beschlagnahme noch nicht verdienter Arbelts. abgeordneten gewählten Beamten handelt, stimmten von Abgeordneten zugehen, so daß letzterer in nächster Zeit seine Kriegsministers Marschalls Niel, beide vom 22. d. M. Der Erzbischof erklärt, keiner der von ihm aufgenommenen Araber
und Dienstlöhne) zur Diskussion. Es betheiligten sich daran anwesenden Mitgliedern nur 24. die Abänderung der Verfa Sitzungen wieder aufnehmen kann. die Abgg, Lesse, v. Bernuth, Waldeck, Br. . von sung ist mithin nicht angenommen. . ich ö. 27. Mai. Das Abgeordnetenhaus seizwangsweise getauft worden, Die volle Freiheit bleihe den elben Blanckenburg, Schulze (Delitzsch. Das Haus trat der Re. Nachdem die Zweite Kammer heute 11 Uhr Vormit Oesterręich, Wien, ö ; Jad 8 ag 6 ö bergen, gewahrt; Er, der Bischof fordere dagegen, daß man seine Rechte solution bei. tägs zu einer geheimen Sitzung versammelt, gewesen, trat ie hat heute die Hesczvorlagen, . en f g, 9 än. achte und ihm gestatte, für Waisen, Wiltwen, Greise und Kranke Der zweite Gegenstand der Tagesordnung betraf den Be. Mittags gegen I Uhr zu einer öffentlichen Sit ung zilsamme! bahntarife und die Organistrung der Handels, und Gewerbe- Afhyle zu öffnen. Der Kriegsminister erwidert: Er sei glücklich, richt der V. Kommisston über den Gesetz Entwurf des Abge. Zuerst, trat die Kammer auf Vorschlag der betr. Deputation kammern, n, nn,, 3 ird Mittwoch zu konstatiren, daß der Zwist zwischen dem Erzbischof ünd dem , w, , 3 n ni Stellung , , 1 nme . Beschtusse der fn ien ö as Finanzgesetz wird Mittwoch nach Fencral?“ Eee n ö . re, , . i. er Erwerbs⸗ un irthschafts · Genossenschaften. imer bei, eine Petition des Dr. Schulz in Hausdor r; 3. U ö Allerdings müsse den Arabern die volle Gewissensfreiheit ge⸗ z in H f Der Vice⸗Bürgermeister von Wien, Dr. v. Bergmüller, wahrt eib Die Regierung habe ihrerseits niemals daran
Der Präsident zeigte an, daß außer den Bevollmächtigten auf Aufhebung der die freie Verfügung über das Grundeigen⸗ 75 ĩ zum Bundesrathe der Geheime Ober⸗Regierungsrath Eck als thum auf dem platten Lande verhindernden Gesetze und Ver. it am 25. d. Mts, gestorben; er hat seit dem Jahre 1848 die edacht, die bischöflichen Rechte einschränken zu wollen. Sie h 1 Geschäfte des Magistrats geleitet. ö . Erzbischofe freien Spielraum für die n e n gg
Kommissarius den Verhandlungen beiwohnen würde ordnungen auf sich beruhen zu lassen. Hierauf schritt man ; e ichterstatte B fü itglieder für di iti hann e 26. Mai. In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗ ; ; ⸗ — e,, , , , , . , ö, e,, n, d, ö , , ne, en, nie sh, git lte bh e dem Gesetzentwurf; betreffend die privatrechtliche Stellung der — Die Regierung hat mit den Kammern die Kontrahi— ö n, n , über die nordöstlichen Eisenbahn⸗ es fordern, neue Afyle zu gründen, unter der Bedingung, daß n, . , a , de fn geg ih . . Millionen Thalei ;. mien . Mai. In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗ die vorgängige en gung . 3 arge n nd 2 ⸗ Die einzelnen Paragraphen wurden ohne Debatte ange läonen auf alen ita liehe hene Her, ant . 1 afel beantragte das Centrähsmité, in dem mit dem, Zoll; ö er g n e e, in r ar e nen g fee f r. Wr meg g & lh der Vorsttzende des n deer n in r fs . ‚ , . zu Zwei Millionen auf 25 ere, er . . in, . 1 d . für den versöhnlichen Geist, mit welchem letterer irkl. Geh. Rath Delbrück. ie S. 5 illionen ü̃ illi . , 6 ; nd Aposto⸗ 6 r : . eh. Rath Delbrück or d 52, 53, 59 wurden mit den auf 50, fünf Millionen auf 100 und die übrigen ker Tötlih Von Ultgarn * oh Gelten Des M nisteriuingz diesem bedauerlichen Meinungsstreite ein Ende gemacht habe
folgenden Amendements der Abgg. Löwe und Gen. angenommen: auf je 50 Thlr. laufen. it . i Ber Fteichstgg wolle beschis cen i Jun geen fn m, mn Baden. Karlsruhe, 26. Mai. Die Karlsruher Zeitung— wurde eine definitive Löfung der Titularfrage zugesagt. gteichstags . Angelegenheiten.
Absatz folgenden Satz einzufügen: Bis zur Beendigu f schreibt: Die Konstanz. Itg.« vom 260. d. M. b ᷣ ᷣ brit ien und Irland. Lon don 26. Mai. ö ; ; Vorstehen pen ,, ,, . 7 . . daß die Konferenz be und we ei her T f g n Der . Dän 3 ist gestern Rach nmttag Berlin, 28. Mai. In der gestrigen Sitzung 9 Reich s⸗ Auflösung der Genossenschaft, wie im Falle der Liquidation zur Anknüpfung von Uülnkerhandlungen über die Anschlüßver— zum Besuche des Prinzen von Wales in Marlborough tags dez k ö 69 r . ss. 40. Absatz , in Bezug auf die Rechtsverhältnisse hältnisse der Bahn KonstanzRemanshorn ohne Refultat aus. House eingetroffen. dent ,,, ;. . i. 9 . über die von A. Ber der bisherigen Genoffenschafter untereinander, wie gegn einander gegangen sei. Sicherm Vernehmen nach war es jedoch nicht — In der heutigen Sitzung des Unterhau ses zeigte Graf 1 , an gn Sahl; des mit ben Ge Dritte, die Vorschriften des zweiten und dritten Abschmit. beabsichtigt, in Konstanz wegen des Anschlusses einer Bomanshorn⸗ Mayo im Namen der Regierung an, daß die irische Re⸗ ist woh 1 emal R r / n, , ,, . tes dieses Gesetzes zur Anwendung« . In F. 53 Konstanzer Bahn zu unterhein deln, sondern es wurde gewünscht, daß formbill Donnerstag über 14 Tage zur Verhandlung kom— , , . che * Herr . so fn en r g. ,,, e . i l en en g , e,, n: * gekündigt zu sein braucht. Hinter k . rbindlichen Weise in einen Meinungsaustausch ĩ ari ̃ ̃ , . ñ ifi qt . ,,,, , (warm d,, r,, ien: In ze ensstande einer schon bestehen⸗ » lind, we er Umständen für beide Länder von 2. Immtliche Truppentheile mit den durch ir ̃ . Sbeut icht den Genossenschaft wird durch deren Eintragung in das Ge. Vortheil sein können. Solche Eisenbahn Verbindungen sind . Um sämmtliche Truß d , men, welches eine große wissenschaftliche Ausbeute verspricht, nossenschafts-Kegister Nichts geändert.“ iibrigens ist eine Ge. denn auch nach verschiedenen Richtungen bez der Konferen in die neue Handfeuerwaffe nöthig gewordenen ,. 9 eine Ausbeute, von welcher man sich um so größere Vor⸗ nossenschaft, welche die Rechte einer »eingetragenen Genoffen— Anregung gebracht worden, und werden diese Gegenstand wei ,, ö. 3 a 16 ang ö bis stellungen machen mag, als diese Ausbeute vielseitig ist und schaft⸗ nicht in Anspruch nimmt, nicht genöthigk, sich unter das terer Verhandlungen sein, bei welchen erst bestünmtere Vor— worden, daß das, Lager von, Chalons vom ig. Mi bis das. Gebiet nicht vollftändig übersehen werden kann. . z ; in 5. Juli von vier Sivisionen, und vom 15. Juli bis ö ich d türlich der nationale Gedanke, daß der i, ,, J . 66. er nenn i ,,, J. e vier 64 . 3 e , alte fh nne, e 3. . ö ö J j ; von a ivisionen zu besuchen sei. uf die f 'ückbleib oll wenn andere ationen afür erfolgte der Schluß der Sitzung um 2 Uhr. . k . , und steht zu anf fsthe . sommerlichen Uebungskursus von ö . haben. Je lebendiger diese Sympa—⸗ Frauen burg, 25. Mai. Gestern fand im hiesi efundene Konf icht frehung en Tonstgnz stalt. je 2. Monat durchmachen, da derselbe Wechsel auch für das thien sein mögen, um so weniger denkbar ist die Aufgabe, die feierliche Inthronisatton des neu , nn n, 3, ö Als gie be ir ch gb fe l r , , wuher Lager von St. Bigirr, don Marseille und, Lannemezan (Hoch⸗ wenn man der Frage mit dem Maßstabe einer etwas nüchter— nn,, / des irren len S ern ors G? n , g, m, ar nen . id riꝛ ö. cen ,, j Herren hält die Regierung es nicht für opportun, das neue Preßgesez inüpfen zu wollen, — daß zu den Aufgaben des Norddeutschen ., n, des Senats und der Bürgerschaft statt⸗ Re , ,. e,, . 26. Mar Das heue erschienene , n. ,, , . 9 . ,,, un n ne . Regi z Görasiche M ee. . ; ; n⸗ n Sachsen. Dresden, 27. Mai. Das „Dresd— Journ. An 6 I hn enn fg , , enn kammer hat das vom Senate bereits genehmigte Gesetz an. Gegenständen gehört, die durch die Bundesverfassung der Be⸗ Ef zas Fin ghrgfsft hf die J4bren ids, ids Fel Währen, hb geh gib wan di, e safiß Pnhomihenn nnch errichte gem Aullande kollfrei in die gussicht zungz söerf Söchternnh ses n Han n ne, . 8, vom 36. Mai 1868, sowie eine Verorbnung, 4 it i n sätzl auf welchen dieses Staatsgrundgesch Luhn, Donauhäfen eingeführt werden dürfen. sind. erklärt sich daraus, hie irt Mrlbe n den gen ' etreffend die Ausführung deg genannten , . blieben, . hr, . ö 183i un geschmaälerter Getüng ge. Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. Mai,. ganz neu war, als sie hier durch die jetzt vorliegende Pe e
— Gestern hab Verfassung haben das Band ; is. missi ; ñ 1 zur Sprache gebracht wurde. Sie werden sich um so weniger estern haben beide Kammern Aben haben das feste Band Die Tarif-Kommission beim Reichsrathe, unter Genera n. elt , als Sie aus dem Vortrag des Herrn Fke=
sibungen ab, fai zin. und Melt be Bahen sel gebäheeee lin, Tschewtin S Vorsitkz hat ihre Arbeiten beendigt. Dicselben werden 2714 *
ö