2408
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Sit esck br ise f. Gegen den unten näher bezeichneten Post— expeditions-Gehülfen Henri Charles Emil Gonserowsfkfi ist in den Akten G. 191. 68 die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung im Amte und Urkundenfälschung aus S§. 324. 247 resp. 251 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Gonserowski Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich- zeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In. und Aus— landes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betre—⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ünge— säumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— rigkeit versichert. Berlin, den 19. Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter— suchungen. Sig nalement. Der ꝛc. Gon serowski ist 193Jahre alt, am 5. Juni 1849 in Berlin geboren, evangel. Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, freie Stirn, opales Kinn, lange gebogene Nase, i n, Mund, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist schlanker Gestalt.
Steckbriefs⸗ Erle digung. Der unterm 28. Mai 1868 hinter den Kaufmann Albert Arnim aus Prenzlau erlassene Steckbrief ist durch Verhaftung des ꝛc. Arnim erledigt. Brandenburg, den 10. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2057 Oeffentliche Vorladung.
In der Untersuchungssache wider den Geschäftsführer und Unter— nehmer der Hessischen Volkszeitung Jakob Plaut und Genossen, ist der jetzige Kabinetssecretair des ehemaligen Kurfürsten von Hessen und frühere Hoftheater-Secretair Friedrich Wilhelm Preser durch Be—⸗ schluß des Anklagesenates des Königlichen Kammergerichtes für Staatsver— brechen vom 9. Mai 1868 wegen Hochverraths, Majestätsbeleidigung und Amtsehrverletzung in den Anklagestand versetzt, und auf Grund der Fi 66. 61. 75 und 102 des Strafgesetzbuches angeklagt worden: im Jahre 1858
I) vorbereitende Handlungen zu einem Unternehmen verübt zu haben, welches darauf abzielte, das einen Theil des preußischen Staatsgebietes bildende Gebiet des ehemaligen Kurfürstenthums Hessen vom Ganzen loszureißen;
N durch Druck die Ehrfurcht ge en den . verletzt, und
3) durch Druck den Hine e gh ident rafen von Bismarck, einen öffentlichen Beamten in Beziehung auf seinen Beruf, be—
. zu . cher
er genannte Preser, welcher sich zur Zeit außerhalb des Be—
reiches der richterlichen Gewalt befindet, und sich dem . nach in Prag aufhalten soll, wird aufgefordert, bis spätestens
am 31. August 1368, Vormittags 12 Uhr, vor dem ernannten Untersuchungsrichter, Herrn Kammergerichts⸗Rath Steinhausen, im Gebäude des Königlichen Kammergerichts hierselbst, Lindenstraße Nr. 16, zu erscheinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten Thaten zu verantworten, widrigenfalls diefelben für zugestanden angenommen und gegen ihn in der , am 9. September 1368, Vormittags 9 Uhr, in demselben Gebäude beginnenden Hauptverhandlung, zu welcher eine neue Vorladung nicht stattfindet, weiter nach den Gesetzen ver— fahren werden wird.
Berlin, den 25. Mai 1868.
Königliches Kammergericht. Der Urtheils-Senat für Staatsverbrechen.
Oeffentliche Vorladung. Die nachbenannten Kantonisten und zwar: 1) Caspar Balthasar Niegoth zu Bischdorf, , 23. Januar 1845, 2) Joseph Grutza zu Groß⸗Boreck, geboren den 12. März 1845, 3) Peter Woschnik zu Borkowitz, geboren den 35. Juni 1845, 4) Peter Kubischok zu Fabianswalde, geboren den 28. pril 1845, 5) Franz Hübel zu Hellewald, geboren den 30. November 5 / 9 Gottlieb . zu Jamm, geboren den 16. April 1845, Johann Wilczek zu Kraskau, geboren den 223. Januar 1845, 9 Nicolaus Napleraiczyk zu Leschna, geboren den 4. Dezember 1845, 9 Andregs Winkler zu Ober-Paulsdorf, geboren den f November 1815. 10) Franz Pawlik zu Radau, geboren den 28. Januar 1845, 1) Franz Albert Schieraßty zu Rosenberg, geboren den 23. März 1315, 123) Adam Golik zu Sausenberg, geboren den 31. Mai 1845, 13) Herrmann Grandlack zu Sausenberg, geboren den 18. September 1845, 14) Mathias Piontek zu Sausenberg, geboren den 20 Februar 1845 4 15) Johann Kaps zu Schoenwald, geboren den 11. Mai 1845, 16) Thomas Maciejok zu Schoenwgald, geboren den 16. Februar 1845 17 Matheus Schwitalla zu Sternalitz, geboren den 3. Sep⸗ 5 18457 18) Johann Knopp zu Thule, geboren den 36. Mai . Franz ollny zu Thule, geboren den 26. Juli 1845, ; Albert Lesch J Wendrin, geboren den 10. April 1845, 21) Än⸗ . Polarz zu Wendrin, geboren den 2. Jebruar 1845, 22) Peter
ajewski zu Wichrau, geboren den 16. April 1845, 23) Johann Ga⸗
bon zu Wienskowitz, geboren den 27. Mai 1845, 24) Jo
zu Wienskowitz, geboren den 7. Januar 1845, en , n ng ö d. J. von der Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt: die Kö . lichen Lande ohne Erlauhniß verlassen zu haben, um sich dun dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu enn nig deshalb durch den Beschluß der Straf. Abtheilung hlerselestbi 23. d. Mts. auf Grund des §. 110 alinea Z. des Strafgeseß . Bu und des Gescpes won 15. Mär 155 in Anke gend gef Termin zur mündlichen Verhandlung und Enischeidung auf . September d. J., Vormittags 12 Uhr, im Siß ungssaale auf dem Rathhause hierselbst anberaunit worden. Dä der (t genwärtige Aufenthaltsort der Angeklagten im Inlande nicht bern j ist, so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlich mit ö Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erschelnen u die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle l bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ö noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mi der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie ver fahren werden wird. Rosenberg, den 23. Mai 1868. t
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Handels-Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W.. Ziesch C Co. Sandel mit Tapisserie⸗Waaren), . (jetziges Geschäftslokal: Spittelmarkt 7), 9 fi Juni 1868 errichteten offenen Handels - Geseilschaft sind ie aufleute I) Carl Heinrich Wilhelm Ziesch, 2) Georg Ludwig Leander, 3) Leopold Bernhard, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2332 eingetragen.
Unter Nr. 10952 unseres ,, woselbst die zu Aberdeen, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin, domizilirende Actien⸗Gesellschaft, Firma: orthern Assurance Compan (Nordische Feuer und Lebens-⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft,
vermerkt steht, ist ue heutiger ,, eingetragen:
Concessionsmäßiger General ⸗Bevollmächtigter für Preußen
ist der Kaufmann Hugo Liebing zu Berlin.
Der Kaufmaun Eugen Steinitz zu Berlin hat für seine hierselbs unter der Firma: E. Steinitz
bestehende, unter Nr. 4873 des Firmen ⸗ Registers eingetragene Handlung dem Kaufmann Max Jaffs zu Berlin Prokura ertheilt. . , Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1253 des Prokuran . Registers eingetragen.
Der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Francke zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: August Francke bestehende, unter Nr. 4034 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung seinem Sohne August Rudolph Wilhelm Francke zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1254 des Pro— kuren Registers eingetragen.
Berlin, den 11. Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Konkurse, Subhastati nnen, A ufgebote, Vorladungen u. dergl.
[20491 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Ruben— stein zu Reetz ist durch Akkord beendigt. Friedeberg N. / M., den 8. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2044 Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)
n dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav Krabsch zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 25. Juni er., Nachmittags 33 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar, in Terminszinimer Nr. 1, an. beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu— gelassenen , ,, . der e , . soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder andere Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Abkord berechtigen.
Forst, den 6. Juni 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
Mm
Waldmann.
1
2409
ka t machung. Konkurs- . in 9
ialiches Kreis Konig ? Den 8. J
berg / und in
Gies ri ; . 23 h innische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun num auf den 6. Juni 1868 K
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Rechts— gnwalt Nosinski bestellt. Die Gläubiger des diy na a ere wer⸗ jm aufgefordert, in dem .
auf den 19 Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, or dem Herrn Kreisgerichts-Rath Knoll, im Terminszimmer Nr. 6 uc Gerichtsgebäudes anbergumten Termine ihre Erklärungen und Horschlage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel— ung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
IJ. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— seten oder anderen Sachen in Besitz oder V haben, oder pelche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel⸗ iin zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge—
Inde ö t bis zum 106 Juli 1868 einschließlich d Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon urõmasse k Pfandinhaber und andere mit denselben gleich ˖ tetechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem hestz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Ill. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche lz Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—= prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 6. verlangten Vorrechte
bis zum 19. . 1868 einschließlich hä uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur tüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ö otderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven berwaltungspersonals auf den 4. August 1868, Vormittags 10 Uhr,
hot dem Herrn Kreisgerichts Rath Knoll, im Terminszimmer Nr. 6 iz Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach n dieses Termins pird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren perden.
l. Außer dieser Frist ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 13. September 1868 einschließlich sshesett, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der tsten gist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 29. September 1868, Vormittags 10 Uhr r dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoll, im Terminszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter- nine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine An— meldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ ngen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- lcsrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung tnen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- llten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- li, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-
nwälte Arndt und Steiniß zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rosenberg O.-S.) den 8. Juni 1868. :
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6 Konkurs- Beendigung. er Konkurs über den Nachlaß des Oberst - Lieutenants Franz heorg Eugen von Drigalski von Erfurt ist laut Beschlusses von heutigen Tage durch Vertheilung der Masse beendigt. irfurt, den 29. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs -⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Neuhaldensleben. Erste Abtheilung,
den 11. Juni 1868, Vormittags 9 Uhr. .
eber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Gottfried durhardi zu Neuhaldensleben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet . baren der Zahlungseinstellung auf den 10. Juni 1868 festge
orden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil jnrch hier bestellt. Die Gläubiger des Geineinschuldners werden auf- hsorderl, in dem auf den 22. Juni 1868, Vormittags 9 Uhr, meunserem Gerichtslokale, Terniinszimmer Rr. 5, vor dem Kom nisar, Gerichts. AÄffefsor Hesfe, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ n und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder ie Vestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Genieinschuldner etwas an Geld, Papieren ter anderen Sachen in Vesitz oder Gewahrfam haben, oder welche
ichzeseßt worden. J
Mid
im etwas verschulden, wird aaf g hen nichts an denselben zu ver⸗
ihslgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz. der Gegenstände b“is zum 11. Juli 1868 einschließlich hn Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und le, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon nem e ab , . fandinhaber und andere mit denselben gleich= ght e . iger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem ß befindlichen ra Stillen nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
,, , , machen wollen, hierdurch ,, ihre An⸗ n, . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht
bis zum 11. Juli 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sänimtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 25. Juli 1868, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 5, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Weniger, Rechtsanwalte Lampe und Luedecke allhier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
12046 Subhastation s-Patent. . Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
„Die dem Mühlenmeister Robert Holzhäuser zu Kolonie Meichow 5 daselbst belegenen, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Band III, Nr. 22, fol. 127, Band III. Nr. 2l, fol. 121 und Band III., Nr. 44, fol. 265 verzeichneten Grundstücke, nebst den auf dem ersteren Grundstücke errichteten Gebäuden und Holländer⸗Mühle, gerichtlich ge⸗ schätzt auf resp. 4957 Thlr. 4 Sgr. 3 6, 1691 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. kö 18 Sgr. 10 Pf., insgesammt auf 7998 Thlr. 26 Sgr.
sollen
den 23. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, an e eflker Gerichtsstelle öffntlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau J. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Be— e . suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Angermünde, den 28. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Elbing,
den 31. Mai 1868. .
Das dem Fräulein Maria Rolling, jetzt zur Konkursmasse der Handlung B. Rolling K Co. gehörige Grundstück Elbing VIII. No. 2, abgeschätzt auf 25, 122 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 5. Januar 6 Vormittags 1065 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
2059 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 31. Mai 1868.
Das dem Gutsbesitzer Carl Zimmermann zu Lichtfelde gehörige Grundstück Elbing J. 495, in der Heiligengeiststraße belegen, abgeschätzt auf 7506 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 22. Dez em ber 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen NRealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
2058
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
e Bekanntmachung. . As ist die Lieferung von 1000 Paar Sohlen und 1300 Paar Flecken zu vergeben. Die desfallsigen Forderungen nebst Proben sind bis zum 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserm Büreau — Scharnhorststraße Nr. 11, Stube Nr. 68 — versiegelt abzugeben, woselbst um diese Stunde der Termin abgehalten wird. Die Lieferungsbedingungen können täglich in unserm Büreau eingesehen werden. Berlin, den 9. Juni 1868. . Königliche Garnison⸗Lazareth⸗Kommisston.
2056 Königlich Schlesische Gebirgsbahn. l m nen, Ruhbank⸗Landeshut-⸗Landesgrenze.,) Für die zweite Meile der vorgenannten Zweigbahn soll die Aus— ührung: f ) . und Planirungs⸗Arbeiten, veranschlagt auf rund Thaler 2 voñ 15 ruck kleineren Bauwerken, bestehend in Durchlässen, Brücken und Wege ⸗Unterführungen und enthaltend eirca 700 Schachtruthen Mauerwerk, ö 3) der massiven Pfeiler für eine mit eisernem Ueberbau zu ver— sehende größere Brücke über den Bober mit 115 Fuß Licht- weite und etwa 200 Schachtruthen Mauerwerk, im Wege der öffentlichen Submission an Unternehmer verdungen werden. Pläne, Berechnungen und Submissions⸗Bedingungen sind in un— serem Central ⸗Bürean, Demianiplaz Nr. 55, an den Wochentagen