Regiment Rr. 17, und 2. Bataillon des Sten Westfälischen * Regts. Nr. 5h die Bataillonsschule in Griffen, Wendungen, Marschbewegungen und Aufmärschen durchmachen ließen, dann aber sämmtliche Bataillone zusammennahmen und nach einer Allerhöchstselbst gegebenen Gefechts Idee auf dem ausgedehnten Felde bewegten. Von der Kavallerie mußten einzelne Escadrons, von der Artillerie eine reitende und eine Fuß⸗Batterie ebenfalls vor Sr. Majestät exerziren. Anwesend waren Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht Vater, der Kriegs-Minister Gene⸗ ral von Roon, der Chef der Abtheilung für die per— sönlichen Angelegenheiten im Kriegs- Ministerium Gene⸗ ral von Tresckow und der Kaiserlich russische Militair⸗ Bevollmächtigte, General Graf Kutu sow, sowie mehrere Her— zoglich hraunschweigsche Offiziere. ö
Das Exerziren dauerte bis 11 Uhr, worauf Se. Majestät auf kurze 9. nach dem Georgs⸗Garten⸗Palais zurückkehrten, und hier den General Prinzen v. Ysenburg empfingen. — Sodann folgte der Besuch der Reitschule, bei welchem die schon genannten Generale, sowie alle höheren Militairs Han⸗ novers gegenwärtig waren. Die jetzt in größtem Maß⸗ stabe organisirte Anstalt wurde von Sr. M ajest ät auf das eingehendste besichtigt. Zuerst ritten die Offizier ⸗Abtheilun⸗ gen nach den Waffengattungen der schweren und leichten Ka—= vallerie zusammengestellt, dann die Abtheilungen der kom⸗ mandirten ,, . und Mannschaften, nach Anordnun des Chefs der Anstalt, Generals von Alvensleben; eine Besichti⸗ gung des ganzen Etablissements schloß sich an. Auch hier hatte sich ein zahlreiches Publikum versammelt, welches die Anfahrt und Abfahrt Sr. Majestät sehen wollte, deren ehrfurchts voller Gruß in gnädigster und zugleich freundlichster Weise erwiedert wurde. Nachdem Se. Maje st àt von hier aus nach dem Georgẽs⸗ Garten-Palais zurückgekehrt waren, gelangten die folgenden Deputationen zur Audienz: Aus den Städten Osnabrück, Sprecher Bürgermeister Miquéël, Quadenbrück, Sprecher Ad⸗ vokat gange, Lingen, Sprecher Bürgermeister v. Beesten,
apenburg, Sprecher Bürgermeister Russ el, Celle, Sprecher
yndikus Bierwirth, Peine, Sprecher Bürgermeister von Krogh, Hameln, Sprecher Bürgermeister Schmidt, Harburg, Sprecher Bürgernieister Gr um bre cht, Uelzen, Sprecher Bürger⸗ meister Hugenberg, Melle, Sprecher Bürgermeister Dr. Hintze, der Handelskammer von Geestemünde, Sprecher Konsul Lane, das Lehrer- Kollegium der hiesigen polytechnischen Schule, die hiesige anglikanische Gemeinde, durch ihren Pfarr— verweser repräsentirt, und eine Deputation der hiesigen Bildhauer. Mit jeder dieser Deputationen unterhielten sich Sc. Majestät und ee erg zi Versicherungen aufrichtiger Ergebenheit in freund⸗ ichster Weise.
Gleich nach Beendigung der Audienz wurden die sämmt— lichen Sprecher der Deputationen zu der heute stattfindenden Königlichen Tafel im Georgs ⸗Palais befohlen, während die übrigen Mitglieder der Deputationen Einladungen zu der heute Abend bei dem Herrn Ober⸗Präsidenten Grafen zu S tolberg angesagten Soirée erhielten. Nach dem Diner ist eine Aus- fahrt vorbereitet, bei welcher vielleicht auch das Tivoli Etablisse⸗ ment besucht wird und Abends soll während der Soirée beim Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode auf dem Waterlooplatze ein von der Artillerie veranstaltetes Feuerwerk abgebrannt wer⸗ den, während im Residenzschlosse eine theatralische Vorstellung die aus 400 Personen bestehende Gesellschaft unterhalten wird.
Hannover, 23. Juni, Abends. (W. T. B.) Nach dem Diner besuchten Se. Mäjestät der König das Mausoleum des hochseligen Königs Ernst August und begaben sich später nach dem Stadtwald und dem Tivoli - Etabiissement. Strömender Regen erschwerte die Illumination des Bahnhofsplatzes. Abends war glänzende Soirẽe bei dem Ober⸗Präsidenten Grafen Stol⸗ berg Wernigerode.
Hannover, 2. Juni, 6 Uhr 30 Min. (W. T. B.) So⸗ eben haben sich Se. Mäjestät der König nach Hildesheim be—
geben. Morgens 8 Uhr. (W. T. B. um 7 Uhr von
r, Bockenem und S Se. Majestaͤt besichtigten au hofe das 1. und 2. Bataillon des 79. J und nahmen den Dom in Augenschein.
— Heute Mittag hielt der Ausschuß des Bundesrathes des Deutschen Zollvereins für Rechnungowesen eine Sitzung ab.
2592
Zollgebiete aus
chlossenen Hambur— — und die Organisat
ion der Zollverwal.
— In der vor Bunde theilun gen des Pra betreffend den Vertr g Bieres und Branntweins Branntweinsteuer in dem Theile Hessens, führbarkeit der Fabrikatsteuer, Entwurf der Maß Entwurf wegen Bundes für 1869, Nevisions Behörde Entwurf über eini den Gesetz⸗Entwur Macht, sowie die Re Naturallei
gestern stattgefundenen Plenarsitzung des Srathes des Norddeutschen Bundes sidenten des Reichstags ent mit Hessen wegen und den Ge zum Nordde sowie die Resolution de
wurden folgende gegengenommen: Besteuerung setz Entwurf wegen der utschen Bunde 8 Reichstages statt der Maischsteu und Gewi des Haushalt — den Gesetz⸗Ent des Norddeutsche ge Rechtsverhältni f über die Quartie solutionen wege
hat, wird g gekommen gehörigen wegen Ein er, — den chtsordnung, — den Gesetz⸗ des Norddeutschen wurf über die Rechnunge— n Bundes; — den Geseßz. sse der Bundesbeamten; rleistung für die bewaffnete n gesetzlicher Regulirung der te Macht,
S ⸗Etats
gangen.
stungen an die bewaffne etatsmäßigen Summen fü wegen Vermeidung Artillerie ⸗ S wegen Schließung
setz Entwurf wege schiedenen
den Gesetz. — den im Rei subsidiarischen
Post⸗Vertra des Reichst
Bau des Feuerschi Angriff genommen werden, über den Bau der Schiffs jungen⸗ Brigg und der Panzer Korvette »Hansa« sind nähere Bestim⸗
chießübungen; mungen noch vorbehalten worden.
d
der öffentlichen Spielbanke n Besteuerung des Brau m Norddeutschen Bunde
ntwurf wegen des Betriebe chstage beschlossenen Gese Haftung des Brauerei⸗ g mit Belgien vom 28. ages wegen aus der Verschiedenheit Beschränkun
in ver—⸗ hörenden Staaten; — der stehenden Gewerbe; t- Entwurf wegen der Unternehmers, — den Mai c., — den Beschluß . es Gesetzes, religiösen Bekenntnisses chen Rechte aufhebt; en Erörterun
tenden Gang gebracht und sollen demnächst praktisch ausgeführt werden.
herzog ist, wie die M. A.« berichtet, behindert, einer Ein— ladung des Ausschusses des Luther⸗Denkmal ⸗ Vereins in Worms zur Theilnahme an der Feier der Enthüllung und Einweihung 8 dises Denkmals am 25. und 26. d. M. Folge zu geben, da Anlchens vom. Jahre deanntlich die Vermählung Sr. Königlichen? Hohelt in der i. , 1854 , gn nächsten Zeit stattfinden wird. Se. Königliche Höͤheit hat den anlchens vom Jahre 56 Ausschuß sein Bedauern, der für das protestantische Deutsch⸗ ad wichtigen Feier nicht beiwohnen zu können, ausdrücken assen.
Vorlegung ein welches alle hergeleiteten — sowie den Be—⸗ 9g. der Frage über chlüsse des Reichst hung an die betreffen ahl von Abgeordneten mission wurde Kenntniß 6, betreffend die Bun deb⸗ den Antrag betreffend die Auslegung des Arkikels ; verwies der Bundesrath — Auf den Bericht des Telegraphen über die Vorl Reglement für die Beförder ieselbe genehmigt.
gen der bürgerli chluß des Reichstages weg der künstlichen Austern⸗Kultur. wurden theils genehmigt, den Ausschüsse verwiesen. zu Mitgliedern der Bundes Schulden Kom Die Vorlage des Präsidium das laufende Jahr, — f m Sachsen, S⸗Verfassung,
erstattung an die AÄusschü für Eisenbahnen,
Präsidiums, betre
Die Bes theils zur Bera Von der W
genommen. — Finanzen für Großherzogthu der Bunde zur Bericht ost und end das ung von — Auf Jüber die
wurde d
chötages wegen rathung der Prozeß⸗Ordn
ung ; — Reichstasses we
über den Beschluß des 8 Lohnarrests,
— sowie über mehrere Beschw
Heute Mittag fand eine S M iniste riums statt.
— Nachdem durch die neuerdin mit dem Reichstage die Verwaltun tarine und Küsten hat, nach der Prov. Verwaltung wieder die Mittel erhalten, au
gen Verbots de erden Beschluß gefaß
itzung des Königlichen Staats⸗
gs erfolgte Verständigung er zur Erweiterung der eidigung bewilligten orresp.« die Marine
f welche sich die für
Bundes Kriegs ˖ Anleihe geregelt ist
2593 dieses Jahr getroffenen Anordnungen für die Entwickelung der Bundes Marine, unter Anderem die Indiensthaltungen?) von Fahrzeugen, gründeten, die aber, wie bekannt , vor zwei Mo⸗ naten neben andern gebotenen Einschränkungen und Entlassun⸗ gen großentheils aufgehoben werden mußten. Mit der Gewin⸗ Coburg und Gotha, sich nung der früheren Grundlagen sind jetzt sofort auch die früher Loburg allein entfallen angeordneten Maßnahmen wieder auf worden. Thlr. wurde vond
Die Indienststellungen wer in Betracht der unter der Vorau stattgehabten ,. und bei Coburgische 4 Schwierigkeit der vollzähl in der gegen wärtig gerade hierfür um nur allmälig und nur in dem Umfan ngen können, wie das dafür erforderli ereinberufung bereits verfügt ist, verfassungs
Das Dampf⸗Avis stimmen, Basilisk« und davon übe
das Dampf- 3) ein H der Station
pf
schiffes in /
oot » Comet« wird 20. Ap J. ging
Dienst verbleiben Landtags vom 16.
»Thetis« wird die drin⸗ setzes über die Theilb
Besatzung erfahren, um mög⸗ onal in der Marine⸗Artillerie auszu⸗
g von Schiffen nach der HBessen. Mainz, 23. Juni.
daß das 9 Perf zu Ehren des Königs
Oesterrei Gesetz vom 20
sernenbau ꝛc. schleunigst vorge⸗ so ist das 20
Auf der Königlichen Werft in 5 werden zunächst der 91 und der Glattdecks-Korvette »Lriadnes in
Die beanstandet gewesenen Versuche, betreffend ein unter⸗ seeisches Vertheidigungs⸗System, sind wieder in vollen vorberei— 4.
Mecklenburg. Schwerin, Zz. Juni. Der Groß—
Die Großherzoglich strelitzsche Artillerie⸗A btheilung traf heute
Mittag hier ein. Dieselbe marschirt von hier mit der hiefigen herige Abzu Artillerie Abtheilung nach Rendsburg, um dort an größeren der 1. Uebungen Thell zu nehmen. von
Bremen, „3 Juni. (B. T. B) Das Feuer ist gelöscht. bis zur Durchführ
. M L. ? - Im Ganzen sind zerstört: Auf dem Stephani⸗Kirchhofe s5 Häͤu⸗ n, .
ser und mehrere Hinterhäuser, in der Dovenvorstadt 28 Haͤuser kauf der
außer Hinterhäusern, Scheunen und einem großen Holzlager. 5. 9. D
chsen. Coburg, 22. Juni. Der Herzog hat sich famkeit.
a
heute nach Schloß Hinterriß in Tirol begeben. = Der Wortlaut des Ge
— An den Landtag des Herzogthums Coburg gelangen die Erhöhung der Gebühr von Lotteri
bei seinem heutigen Zusammentritt folgende Vorlagen? I ein folgender: Dekret des Herzoglichen Staats, Ministeriums vom 20. d. des 86 Abänd
u ge daß in Folge des i uff der Herzogthümer Coburg 1864, Rr. 2d des Reichsge und Gotha an das gemeinschaftliche
. werde, . ,. gesetzliche Bestimmungen des Her⸗ zu entrichtende Gebühr n
In Abänderun
ppellationsgericht zu Eisenach nicht in Effecten bestehen lotterien auf 20 pCt.,
zogthums Coburg aufzuheben, beziehungsweise abzuändern, zu
köln, Behufe denis Landtag r. an Gesckentzhnr n, Te, ken a nf ne 43 Aban derung einiger Bestimmungen des Strafgesetzbuches zember 1862, Rr. sh des Rei betreffend, b) der Entwurf eines Gesetzes, Bestimmun— Zuschlag von 25 pCt. findet gem des bürgerlichen Prozesses betreffend, zur verfassungs— dung. 5. 3. Die Bestimmungen dieses Ge
3248 *
elmäßige ts kasse für
Staats
nicht für thun⸗
Morgen Abend wird hier Preußen und des Groß⸗
herzogs von Hes sen ein großer Fackelzug stattfinden.
vertirten Schul wurden.
Die Bauausführungen bezüglich der ellinge und des Docks n. J. 2. ö ö
sind sofort auf's Kräftigste in' die Hand genommen und zu⸗ nächst in den Vordergrund gestellt.
die Zahlung
rr. Währun Konvertirung sind: 1 das Steuer⸗
hrung vom Jahre alanlehen 1066 F m Jahre 1849, des Silberanlehens vom hen und des Silber— Fl. des Silberanlehens nsen der von der Kon—= Jahre 1854 und 1860, so wie von den Ent! Steuer von 20 pCt.
vertirungsanlehens vo
glischen Anle Fl. für je 100
Gefälle ist eine
setzes von demselben Tage über
egewinnsten ist
der Staats- uf 15 pCt.
chsgesetzblattes, auf diese Gebühr fernerhin keine Anwen.
setzes, welches sofort mit