2672
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminzimmer Nr. 1, anbe— raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben in Kenntniß gesetzt werden. Berent, den 24. Juni 1868. ᷣ . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Dr. Thiele.
2244
: n dem Konkurse über das Vermögen I) der Handelsgesellschaft
gansg & Minner hier, Y) das Privatvermögen des Kaufmanns Paul ng, 3) das Privatvermögen des Kaufmanns Albert Minner ist ur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
if bis zum 11. Juli er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 18. Juli er,, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts Rath von Windheim, an Ge— richtsstelle, Domplaß Nr. 9 anberaumt, und werden zuni , in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, we che ihre Forderungen innerhalb einer der risten angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizu ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi · gen Orte wohnhaften oder ur Praxis bei uns berechtigten auswär— tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Block, Costenoble, Moritz, Justiz Räthe Huͤbenthal, Weber und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 15. Juni 1868.
Königliches Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(2264 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Handels ⸗Gesellschaft Ferdi⸗ nand Gellhorn C Comp. und über das Privatvermögen der Gesell. schafter Otto Gellhorn und Ferdinand Gellhorn hier, ist durch Ver. theilung der Masse heendigt. 4 ;
Beide Gemeinschuldner sind für nicht entschuldbar erklärt.
Halle a /S. den 19. Juni 1868. , .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
R eth wendig er Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bütow, den 21. März 1865.
Der dem Besitzer Carl Schülke und dessen Ehefrau Caroline, ge— borenen Meseck, gehörige, in Mangwitz belegene, im Hypothekenbuͤch Vol. 9 Fol. 271 Nr. I verzeichnete Frei und Lehnschulzenhof, gericht ˖ lich geschätzt auf 11770 Thir. 5 Sgt. 8 Pf, soll
am 7 Ottober 1888, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß ⸗Büreau III. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich⸗zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem vpothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
en, Noth wendiger Verkauf. ie dem Albert Grunow gehörige, sub Nr. 1 zu Mensik belegene Wassermühle nebst Ländereien und Wiesen, gerichtlich abgeschätzt auf g540 Thlr. 21 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, fol im Bietungs termine am 21. Janugr 1869, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch be? uns anzumelden.
Filehne, den 20. Juni 1868. ᷣ
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.
1829 Subhastations - Patent.
Das dem Getreidehändler August urgemeister gehörige sub Nr. J69 Vol. 20 pag. 9 des Hypothekenbuchs der Stadt Eisleben eingetragene, unter Nr. 1077 des Katasters zu Eisleben in der Neu—⸗ stadt am Mittelbreitenwege belegene brauberechtigte Wohnhaus mit Hof / Stallung, Garten, Kabel und übrigem Zubehör, abgeschätzt auf 7470 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf., soll im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation in dem Termin
den 17. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Gerichts -Assessor Gebser an Gerichts elle, Zinimer Nr. 5, öffentlich meistbietend verkauft werden. Taxe und Hypothenschein sind in unserm Büreau J. einzusehen.
ien ig welche ven einer aus dem ongot ekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedi ung aus den Kaufgeldern suchen, haben sich bei unterzeichnetem Ger cht zu melden.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Getreidehändler August Burgemeister wird zum Termin hierdurch vorgeladen.
Eisleben, den 6. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(lo35)
22521 . Pr o ct 1a m.
Laut Obligation vom 13. August i852 schuldeten Johannes Schade und Ehefrau, Anna Margaretha geborene Brandau, zu Solz dem Seelig Seelig daselbst ein Kapital von Zwanzig Thaler. Der jetzige Eigenthümer der dieferhalb pfandrechtlich verhafteten Grundstücke 6z. A. 9 und 8, Vincenz Knierim daselbst, hat unter Vorlage der Quit; tung des genannten Gläubigers über Hauptgeld und Zinsen unter der Behauptung, die fragliche Obligation sei verloren ünd der der. malige Besitzer unbekannt, Mortification dieser Urkunde beantragt.
s werden deshalb Alle, die aus obiger Obligation noch ein Recht herzuleiten vermeinen, aufgefordert, solches binnen vier Mona⸗ ten dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Schuldurkunde für mortifizirt erklärt wird.
Rotenburg, am 16. Juni 1868. Königliches Kreisgericht.
6 Oeffentliche Vorladung.
er Kaufmann Otto Rettner hier, Waldemarstraße 23, hat wider den Rentier Elaus Michaelis, früher hier, Ritterstraße 58, beim Glaser Pardey nachdem Unter den Linden 33 bei Niclebock wohnhaft, wegen einer Wechselforderung von 400 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. April 1868, 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und pCt. Provision, 4 Sgr. Porto, 5 Thlr. 10 Sgr. fremde Speesen und 4 Thlr. 3 Sgr. verauslagter Gerichtskosten, Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Michaelis unbekannt ist, so wird ge hierdurch öffent. lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd— lichen Verhandlung der Sache auf
den 28. OSftober 1868, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. ᷣ ;
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatfachen und Ärkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 24. hie 1868. 3
Königliches Stadtgericht. Abtheilun für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation il.
Bekanntmachung. In unserem Depositori o befinden sich folgende 56 Jahre alte Testamente: I) des Schiffers und Büdners Gottlieb Buchholz vom LI0. März 1810, 3 der Wittwe Lenz, Elisa—⸗ beth geb. Willmer zu Manschnow vom 28. Februar 1811, 3) des Feldhüters Martin Lenz zu Golzow vom 14. November 1811, . des Hausmanns Christian Schenk zu Wilhelmsbruch vom 23 24sten
ovember 1811, 5) des Tuchmachers Johann Ludwig Arndt vom 30. November 1811, 6) des Kuhhirten Gottfried Kucke zu Fürstenfelde vom 5. Februar 1812, 7) der Fischer Peter Gottlieb Tismer'schen Eheleute vom 31. März 1812, 8 der Wittwe Marschütz, Eva geb. Andreas zu Sydowswiese vom 19. 26. Juni 1812. Die Eröffnung dieser Testamente ist bis jetzt nicht nachgesucht, auch über das Ableben der Testamentsstifter nichts ermittelt. Es werden daher die un. bekannten Erbinteressenten aufgefordert, die Pubikation dieser Testa— mente binnen sechs Monaten nachzusuchen, widrigenfalls nach der Bestimmung des §. 219, Titel 12, Theil j. des Allgemeinen Land— rechts verfahren werden wird. Cüstrin, den 22. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht.
12254 PrOelam a. In folgenden Auseinandersetzungs- Sachen: A. im Regierungs-Bezirk Stralsund:
I) im Franzburger Kreise: betreffend die Ablösung der Reallasten, welche von dem Erb— pächter des Pfarr- und Kirchen - Ackers zu Langenhanshagen an die Pfarre und Kirche daselbst zu entrichten sind;
2) im Greifswalder Kreise: 1
a) Ablösung resp. Umwandlung der von den Witte- und Fehl⸗ haber'schen Bauerhöfen Nr. 1 und 3 zu Zarnekow an die Kirche und Pfarre in Wolgast zu entrichtenden Reallasten;
b) Ablösung der Weideberechtigung des Fischers Schumacher und des Zieglers Froemming zu Negenmark auf dem Areal des Rittergutes Hohensee, sowie die Ablösung des Grundgeldes, welches von den Schumacher und Froemmingschen Haͤusler⸗ stellen an den Besitzer des Gutes Hohenfee e p. zu ent- richten ist;
3) im Rügener Kreise: ;
a) Ablssung resp. gn wandlung der vom Rettickschen Bauerhofe u Wieck auf Wittow an die Kirche daselbst zu leistenden uhren; . ö
b) Ablösung der Reallasten, die von den zerstückelten Bauerhöfen Nr. 5 zu Gr. Zicker und Nr. 2 und 3 zu Gager an die Pfarre . Küsterei zu Groß ⸗Zicker auf Mönchgut zu ent— richten sind. .
B. im Regierungs ⸗Bezirk Stettin:
1) im Demminer Kreise: . Theilung des gemeinschaftlichen Tannencamps und der Torf— wiese zu Bartow;
2 im Naugarder Kreise: -
a) cen, der den Kolonisten zu Düsterbeck auf dem Funde des dortigen Gutes zustehenden Holz⸗ und Torfberechtigung
b) Ablösung der der s. g. Vierruthen⸗ und der dritten Hütungs⸗ gef n in der städtischen Forst und der der s. g. dritten
2673
en sowie die Ein zu Naugard;
insbesondere die Erledigung der
ons · Rezesse d - . bet end conf. den 19. Marz 1341 ge
Umwandlun dorf und Schü a . an . Pfarre und Kü zu üne zu entrichtend ; ö nn . 6. chtenden Reala gaben; Ablösung der Abgaben der bäuerlichen Grundbesitzer zu Mo⸗
derow an die S j ters berg ö. . daselbst und an die Pfarre zu. Gün.
) im Ueckermünder Kreise:
Ablösung der Bau— und Brennhol berechti l i güter Ludwigshof, Christianshof, . da n nr er unt in den ah g, e er m gn Mützelburg und Eggesin ) . egierungs⸗Bezirk Coeglin ; I) ö Gram n e y ire th s einn. a) Separation der gemeinschaftlichen Torfmoo b) Theilung der so enannten Priegni 6 6 ö i nn ö dn eros fen Priegnitze auf der Feldmark Virchow, mwandlung der von den Grundbesitzern zu Seydel an die
Pfarre in Manow zu entri d : t lente z richtenden Geldrenten in Roggen⸗
3 ö ö Kreise: a) Separation der gemeinschaftlichen Tor moore zu T b) ö. 6 . , er n fell auf 6. , . ieße zust if h i ; han , en, zustehenden Fischereiberechtigung; a) Umwandlung der an die Pfarre und Küsterei zu Pustamin
von der Gutsherrschaft da ᷣ e er sh schaft dasetbst zu enirichinhen böelbkel en i
b) Umwandlung der von der Gemeinde Wusterwißtz an die d tige Pfarre zu entri tenden ö . 5 e ,,, Ie ffn e r n ngen n, Alhlösung der Grundgercchtigkeiten der bäuerliche i örnen und Vang he. in . Gutsforst e gen . werden alle unbekannte Lehnsagnaten, Wiederkfaufsberechtigte, Anwärter und zur Mitnutzung berechtigte unmittelbare Theil⸗ nehmer, welche bei diesen Sachen ein Interesse zu haben ver⸗ en j ö e von den in die Lehns, und lons-Register eingetragenen und i r . . . ren mn, , hach des v. Zitzewitz schen Geschlechts zu den Lehngütern Brotzen Börnen und Vangerin, unn ig r lh Kirn, an, Güter zur Zeit theils außer dem Lehnsgange, theils wieder käuflich besessen werden und theils im Besitze von nicht mit . ,. Descendenz versehener Agnaten sind, hiermit aufgefordert, sich in dem am 22. August 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Detonomie-Kommissions. Rath Alter in unserem Geschafts lokale hierselbst anstehenden Termine zu melden und ihre Erklärung darüber abzugeben, ob sie bei Vorlegung des i er , n, n, zugezogen sein wollen, widrigenfalls sie die betre ende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen mussen und mit keinen Ein⸗ wendungen dagegen meiter gehört werden können. Zugleich wird folgenden Gläubigern resp. deren Erben und Nechtsnachfolgern hiermit bekannt gemacht, und zwar: ) dem auf dem Gute »Ahlbecksche Seegrunda / Ueckermünder Kreises, Band IV. Seite 227 des Hypothekenbuchs, Rubr. III. Nr. 3 ex obligatione vom 18. Juni 1894 und dem Ueberweisungs⸗ atteste vom 21. Juli 1896 mst einer Forderung von 6250 Thlrn. nebst 5 pEt. Zinsen eingetragenen Lieutenant Victor Franz Lud⸗ wig von Bessel; dem auf demselben Gute Rubr. III. Nr. 4 ex obligatione vom 24. Juni 1804 und den Cessionen vom 14 Ottobé 1810 und 12. September 1837 mit einer Forderung von 5100 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen eingetragenen Kammer erichts ⸗ Referendarius W g, Heinrich Theodor Julius Ernst ? reß / daß für den Besißer des Gutes Ahlbecksche Seegrund, Theo⸗ dor Ferdinand Schultze, fur Aufgabe seiner Bauholzgerecht. same in dem Königl. Mühßelburger Forstrevier, Ueckermünder . ein Abfindungskapital von 1931 Thir— stipulirt wor⸗ en ista; ) dem auf dem Hause des Böttchers Johann Karl Voigt Vol. I. Fol. 21 des Hypothetenbuchs von Regenwalde Kurt. III. Nr. 1
5 27. Februar 1836 ; und 2 bligat z d 2 ex obligatione vom g Hoden ber Gz mit resp. 400
Thaler und 300 Thlr. eingetragenen Steuer ⸗Aufseher Ruth zu Regenwalde, welche Forderungen durch Testament vom 9. Nö. vember 1859 auf dessen Wittwe, Karoline Louise, geb. Wend« landt, als lebenslänglichen Nießbraucherin, übergegangen sind; der auf dem Hause Vol. J. Fol. 34 des Hypothekenbuchs von Regenwalde, dem orndrechsler Anton Bleyse gehörig, Rubr. III. Nr. 10 mit einer orderung von 250 Thlr. ex obligation vom . Juni 1852 eingetragenen Wittwe des Erbzinsmanns Wilhelm Bartelt, Sophie Louise, geb. Will zu Grummhoff;
den auf dem ause Band II. Blatt 126 des Hypothekenbuchs von Regenwalde, der verwittweten Schuhmacher Johann Ern Dentzin, Friederike Sophie, geb. Umlauf, gehörig, Rubr. It. Nr. J aus dem Erbvergleiche vom 26. Auguͤst 1783 mit einer
Forderung von 56 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. eingetragenen Kindern der Wittwe Hoppe;
6) dem auf dem Schu Hause B
mit einer Forderu n, , Lap y da
Jasenitz Nr. II, Rubr. III. Nr. 1
daß für den Besitzer der Grundstücke Hypotheken Nr. 29
11 f ; und Nr. 25 zu Jasenitz, Major Kuneck, für die Ablösung
der ihm auf dem Fundo des Gutes
Kreises, zustehenden eideberechti
tal von 250 Thlr. festgestellt . mit der Aufforderung, in obigem Termine in uns zu melden, wibrig Theil. JI. A . C Ablösungs⸗Keapitalien
Ferner wird beka
ydaß
spätestens
tuellen Ansprüchen bei emäß S5. 460 seq. Titel 20 8 Pfandrechts an den
. , , ,,, r rt von Borcke zu Heinrichshof, ein Ab Kapital zum Betrage von 198 r df . 10 P
ß . ehen ist id die unbekann Anspruchsberechtigten hier. 23 fuß: ferden d h . , 6 . ng geschmälerten Sicherheit ihrer etwaigen angen, daß das bl r é Tig h. in ir Substanz Gutes oder zur Abstoßung prioritätisch ein⸗
rwendet werde, widrigenfalls ihr Pfandrecht
Stargard, den 12. Juni 1868. Königliche General. Kommission für Pommern.
Beutner. — ——
lftr. Kiefern Scheit ftr. Kiefern gan J
3) Be⸗ Jagen en 2. agen freier i geen Kauf⸗ r hiermit einge⸗ , Juni 1868. ;
. .
ie Lieferung der zur Herstellung einer Quaimauer an der auf. dem Grundstůck des Königlich medizinisch⸗chirurgischen . Wilhelms . Instituts, Friedrichoͤstr. 140/141, erforderlichen 35 Mille Wasserklinker von gleicher Farbe, und zwar: 9 . n n Tig,
ile Klinker zur Hintermauerung, ferner
3 19 Klaftern Kalksteinkothen und vf 4 circa 135 Tonnen Cement exel. Gefäß, soll auf Grund der im Kassenlokal des J technischen Bedingungen im Wege der Subn Die diesfälligen Offerten sind terialien ˖ Lieferung. versehen bis st 323
Vormittags F1 ÜU n einzureichen. nten Instituts
2 n / . Verloosung Amortisation, Zinszahlun u. s. von öffentlichen ir gehn ö .
J
h . den Ve ö . m a ch ; en zum Zweck de ausseebaues höchsten Privilegien dim 17. S ae fee,
ausgegebenen Obligationen des Loebauer Kreises sind am 24. d. Mis.
g. auf Grund der Aller— ptember 1862 und 23. November 163
zum Zweck der Amortisation aus eloost worden:
J. Tmission Liti. 6. aber 109 lr. Nr. 11. 33. 290 u. 36 Litt. D. über 56 Th Nr. 10 u. 15. *