1869 / 79 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1392

Maschinen, Geräthe und die Materialien zu Baulichkeiten wer⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Glück Auf. den, lvenn! dieselben auf der Ausstellung nicht verkauft wor—

ir Herm iesjäh⸗ den sind und, begleitet von einem Atteste des Komites über ihre serer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjäh 3 39. 6 2 Re gen erfand, an' den Aussteller zu

rückgehen, mittels der Güterzüge frachtfrei zu rückbefördert;

1160 2. , . Die Akionäre un rigen ben nnen Generalversammlung auf Sonnabend, 22. Mai, Morgens 11 Uhr, im Hotel Middendorf hierselbst ergebenst ein.

ülhei ö ; 3) diefe Transport- Erleichterungen finden nur bis 3 Wochen nach 36 n, 4 . . . 3 Anwendung. ; Berlin, den 20. März ; . Dar gtte Bille tes Königliche Dfrektion der Niederschlesisch/ Märlischen Eisenbahn. zwischen , . Frankfurt a. O. und Hamburg. ö . Vom 25. März er. ab tritt eine direkte Beförderung 2 wn Reisender und ihres Gepäcks zwischen Breslau

Retourbillet⸗Verkehr.

X . resp. Frankfurt a. O. 3 ö

Die direkten Fahrkarten umfassen zugleich die Berechtigung z , . ̃ ; uültiakeits.

k des if dem hein g reihen und dem Berlin I. 3 . 5 . ö. ere. 3 9 in . 8 2 6 . n eh cht hn ö . von drer auf fünf Tage verlängert.

Die di te Verbindung findet tägli d ; ;. ; . s ;

a) 9. e M 6. i nn , e. urg im Anschluß an unsern Die Rück reise muß demgemäß künftig spätestens am fünf

1) Morgens 5 Uhr 25 Min. hier eintreffenden Schnell— ten Kalendertgge nach demjenigen der Lösung ange— zug und . . 535. treten werden. 2 Rachmittags 5. Uhr 30 Min. hier eintreffenden Eil— Einer nochmaligen Abstempelung zum Zweck der Rückreise zu gz . bedarf es wie bisher auch ferner nicht. b) in der Richtung Hamburg-Breslau im Anschluß an unsern Gewährung von Freigepäck bleibt ausgeschlossen. II Abends ⸗Schnellzug (1 Uhr 5 Min. ab Berlin) und . Unterbrechung der Fahrt ist fortan je 1 Mal sowohl auf J Morgens -Eilzug 8 Uhr 10 Min. ab Berlin. der Hin- als auf der Rückreise innerhalb der Gültig— In beiden Richtungen sind die Billets ad a; und b. 1 mit einem keits dauer gestattet. .

A. und die Billets ad a2. und b. 2 mit einem B. bezeichnet. Die betreffenden Reisenden wollen sich zu diesem Behufe Berlin, den 17. März 1869. . auf der bezüglichen Zwischenstation sofort bei Verlassen des Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Zuges an den Stationsvorsteher wenden, damit dieser auf ,,, ,,,, Farten⸗ , des Retourbillets den erforderlichen Vermerk

bau ⸗Ausstellung zu Hamburg. anbringe. Mm Für den Transport derjenigen Gegenstände, welche Hiernach 6. auf 146, . * auf die, in der Zeit vom 2. bis 12 September er. Schn ellzügen die Fahrt unte ; iim 9 ñ le Gartenbau⸗ lichen Personen zügen fortgesetzt werden. ; Fzu veranstaltende internationale arte i 8 Ulenge ist fortan auf Retour— W é Ausstellung nach Hamburg gesandt werden, fin III. Uebergang auf die Schnellzüg . 95 den nac teh ende w w billets in Klasse sowohl fuͤr die ganze Lange, ebende Pflanzen, sowie alle leicht ve de / 64 23 4 ö 1 . . 39 e . . . 6, . als für einen Theil der zuruͤckzulegenden lung in Hamburg« versehen und an das Speditionsgeschä 8 ö ue wut fore nh an P. un meg in Hamburg adressirt sind, werden auf der Strecke ö. gen, 3 Ssung sprech Hinfahrt mit den Personenzügen (jedoch egkl. der Schnell und Billets IV. Klasse zulässig.

Lilzi um Frachtsatz der Normalklasse befördert; Berlin, den 24. März 1869. . 2) 91 4 . sowie die ausgestelli gewesenen l Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Uiss Eschweiler Gesellschaft fur Bergbau und Huͤtten zu Stolberg bei Aachen.

Bilanz pro 21. Dezember 1868.

Atti p. 91 e , , Ti. , n 1 Immobilien und Konzessionen.. ...... 4 Thlr. 11699 6 11. 2. Thlr. 1570937453. 135. 8. 2 Vorräthe, Utensilien, He haften K 1135754. 28. 5. * 117.938. 1. 5 k 224005. D. 4. 201. I5. ö —— 3 3 6 9 96,971. 39. 6. . Sl nibꝛ. . 2 5 , 10610. 2. 19. , . Dr e d , Tn, e d D. Pa ssi v. (. 1) Gesellschafts Kapital. ...... ...... ...... ... ꝗ· · Thlr. 14500099. *. Thlr. 16590 099. . w dd 417.006. 7. 3. . 5. 2. 35 Obligationen. ...... ...... ..... ...... · 444 9 140362. —. 2 1 . —. 1 , . 3 1 J ö 36,962. 8. 4. 092. 2. —. 5 Rechnung für event. Ausfälle bei schwebenden Streitfragen t... ö 10000. 10000. ö. . 65 Gewinn und Verlust⸗Conto. ...... 403865. 7. 8 0 . 6.) Thlr. Ti, is. IJ5. 5. bir. TiI6ö7 B36. 21. 3. 2) Dieser Reingewinn wurde erzielt nach Zablung von: Thlr. . 4. 5. für Vorrichtungs ˖ Arbeiten, 24,117. 256. » Neubauten,

Thlr. d 477. —. 5.

R ö Repartition. * V Netto-⸗Ueberschuß pro 1868, abzüglich AbschreibungenW —— ,, 2 r. 614 6. e 15 pCt. für der Neserpefonds. w MWMlr. 5/286. 20. 2.

3 bie nee, aii [ ,

. 30786 2. 2 Saldo des Gewinn- und Verlust-Conto zu übertragen Thir. 4157. 24. 4.

Die beute stattgebabte Generalversammlung hat die vorstehende Bilanz und Gewinnvertheilung einstimmig genehmigt und be⸗

schlossen, die 3a ng diefes Gewinnes in Obligationen von hundert Thalern, die vom 2. April 1869 an 6 pCt. Zinsen tragen und am

2. April 1879 rückzahlbar sind, zu bewirken. . J ö w k 249 z Wir haben demgemäß die Ebre, die Herren Inhaber von Prioritätsaktien zu benachrichtigen, daß die Zins und Dividendencoupons

Rr. 13, welche zusammen ein Anrecht auf Thlr. 3 pro Aktie haben, von heute ab zum Umtausch gegen ganze oder Partialobligationen prä⸗ sentirt werden können, bei:

Herren S. Oppenbeim jr. C Comp. in Cöln, Ruffer C Comp. in Breslau, Charlier C Scheibler in Aachen, . J. Dellove / Tibergbhien C Comp. in Brüssel, Teiden Premsel & Comp. in Paris, Nagelmackers C Fils in Lüttich d an der Hauptkasse zu Blankenberg-⸗Stolberg. ; K 4 . 26 * * 7 Aprü 1869 i a. i b upons der Obligationen 1, , III., IV. und VI. Serie sind gleichfalls bei den vorbezeich- Kassen zablbar. 3 K ö ö . nf an die Generalversammlung über das Betriebsjahr 1868 liegt zur Verfügung der Herren Aktionäre auf dem Central- bureau und bei den vorstehenden Banquiers zur Abnahme bereit. Blankenberg ⸗Stolberg, den 24 Marz 1869. ; ; Der Bureau. Chef, Der General- Direktor, H. Hoffmann. Alph. Fetis.

Hier folgt die besondere Beilage

Insertions preis für den Raum einer Druchzeile Sz Sgr.

ö Königlich Preußischeer

* 9 *

Preußischen Staals Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelmastrasse

AM 79. Berlin, Montag den 5. April Abends 1869.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Direktor des Militär⸗Waisenhauses in Potsdam, Obersten von Randow, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, sowie dem Obersten z. D. von Pode— wils, bisherigen Bezirks Commandeur des 1. Bataillons Sangerhausen) 1. Thüringischen Landwehr ⸗Regiments Nr. II, dem Oberst ⸗Lieutenant z. D. von Gordon, bisherigen Bezirks- Commandeur des 1. Bataillons Neustadt E-⸗W.) 7. Branden⸗ burgischen Landwehr-Regiments Nr. 60 und dem Major z. D. von Hanst ein, bisherigen Bezirks- Commandeur des 2. Ba— taillons (Burg) 1 Magdeburgischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 26 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen;

Den bisherigen Landrath des Kreises Franzburg, Grafen Ulrich von Behr⸗Negendank auf Semlow, zum Präsiden⸗ ten der Regierung in Stralsund zu ernennen;

Dem w m z. D. Friedrich Wilhelm August Duncker hierselbst bei seinem Ausscheiden aus dem Staats—⸗ aun lr den Charakter als Geheimer Regierungs-⸗Rath zu erleihen; J . Den Kreisgerichts Direktor Pahlke zu Heilsberg in gleicher fn schalt an das Kreisgericht zi 9 1 g

Der Wahl des Oberlehrers E. Paulsiek in Magdeburg zum Direktor der Realschule zweiter Ordnung daselbst die lllerhöchste Bestätigung zu ertheilen. ;

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ö Arbeiten.

. Der Baumeister Schön brod zu St. Johann⸗Saarbrücken ist zum Königlichen Kreis-Baumeister ernannt und demselben die erledigte Kreis ⸗Baumeisterstelle zu Mülheim a. Mosel ver⸗ liehen worden.

Der bisherige Königliche Wasserbau⸗Conducteur Garbe früher zu Hitzacker, Provinz Hannover) ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die von ihm seither kommissarisch verwaltete technische Hülfsarbeiterstelle bei der söniglichen Regierung zu Bromberg definitiv verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Berufung des Oberlehrers Dr. Louis Klemens vom Friedrichswerderschen Gymnastum zu Berlin an das Louisen⸗ städtische Ghmnasium daselbst ist genehmigt worden.

Der Lehrer an der Stadtschule zu Constadt, Franz Woitau, ist als Lehrer an der Uebungsschule des katholischen chullehrerseminars in Pilchowitz angestellt worden.

Finanz ⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Gesetz⸗

ammlung Seite 1929), wird hierdurch . öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß am 531. März d. Is. 3,227, 885 Thaler Dar⸗ ehnskassenscheine im Umlauf sich befunden haben.

Berlin, den 2. April 1869.

. Der Finanz⸗Minister. . von der Heydt.

17

gericht 3 ö. Brauns berg zu versetzen/

Die Ziehung der 4 Klasse 139. Königl. Klassenlotterie wird am 16. April d. J., Morgens 7 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

. Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den S§§. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor⸗ hung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse bis zum 12. d. M. Abends 6 Uhr bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den 6. April 1869.

Königliche General-Lotterie⸗Direktion.

Angekommen: Se. Excellenz der General- Lieutenant

9 Commandeur der 2. Division, von Hartmann, von anzig;

Der General der Infanterie von der Armee, Vogel von Falcken st ein, von Schloß Dolgg.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗-Rath und Direktor der Eisenbahnabtheilung im Ministerium für Handel ꝛc. von Wolf, von Buchwäldchen bei Calau.

Berlin, 5. April. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zur * des dem Zollvereins. Be⸗ vollmächtigten, Ober⸗Regierungs⸗Rath Daniel in Karlsruhe von des Großherzogs von Baden Königlichen Hoheit verliehenen Commandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Ordens vom Zährin⸗ ger Löwen; des dem Regierungs⸗Rath Abels zu Düsseldorf von des Kaisers von Oesterreich Majestät verliehenen Ritter⸗ kreuzes des Franz⸗Joseph⸗Ordens, des dem Landrath z. D. Freiherrn Feliz von Los zu Terporten im Kreise Eleve ver⸗ liehenen Johanniter⸗Malteser⸗Ordens, sowie der dem Amts⸗ diener Carl Reimann beim Konsulat des Norddeutschen Bundes zu Galacz von des Königs von Sachsen Majestät ver⸗ liehenen, zum Albrechts⸗Orden gehörigen Medaille in Gold, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 5. April. Se. Majestät der König nahmen heute Vormittag die Meldungen des Generals der Infanterie Vogel von Falckenstein und des General-⸗Lieute⸗ nants von Hartmann, Commandeur der II. Division, entgegen und arbeiteten hierauf mit dem Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs- Rath Wehrmann und dem Geheimen Kabinets⸗ Nath von Mühler. Nach den Vorträgen machten Se. Majestät eine Spazierfahrt und konferirten um 4 Uhr mit dem Minister⸗ Präsidenten. . ö

Ihre Majestät die Königin war vorgestern mit 7 Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden im

onzert der Singakademie zum Besten des Frauen⸗Lazareth⸗ Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in der St. Matthäikirche bei, worauf Ihre Majestät die Blumen⸗ ausstellung der Gartenfreunde Berlins mit Allerhöchst⸗ Ihrem Besuche beehrte. Ihre Majestät die 2 empfing den Besuch Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Wilhelm von Württemberg. Das Familiendiner fand bei den Königlichen Majestäten im Palais statt. Abends wohnte Ihre Majestät die Königin mit Ihrer Königl. Hoheit der Großherzogin von Baden der Generalversammlung des Vaterländischen Frauen⸗ Vereins bei.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend Abend den Herzog von Ratibor vor dessen

Abreise nach Rom. Vor der Parade hatte Se. Koͤnig⸗ 5