1869 / 86 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1516

Kenten wohnhaft, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 10. April 1869. Der Handelsgerichts⸗Sefretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters des Königlichen Handelsgerichtes zu Cöln, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:

»Cölner Vorschuß⸗ und Kreditverein, eingetragene Genossenschaft⸗ in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 16. März 1869 an dem Statut der Genossenschaft vom 12. September 1867 zu den Paragraphen 1, 8, 9, 37, 44 und 41 Abänderungen vorgenommen worden sind, und die Firma der Genossenschaft in:

»Cölner Gewerbebank. Eingetragene Genossenschaft⸗ umgeändert worden ist.

Cöln, den 10. April 1869. .

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Der Kaufmann Adolph Meyer zu Aachen hat sein daselbst unter der Firma Adolph Meyer bestehendes Handelsgeschäft nach Berlin verlegt, weshalb heute besagte Firma unter Nr. 2584 des Firmen registers gelöscht wurde. Aachen, den 8. April 1869.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die Handelsfrau Margaretha Catharina Knipprath, Wittwe von Wilhelm Nießen zu Düren, welche daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma M. C. Nießen führte, ist mit Tod abgegangen und ist das Geschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma zu führen, auf . Sohn, den zu Düren wohnenden Kaufmann Engelbert Nießen,

ergegangen. . In Folge dessen wurde heute die besagte Firma unter Nr. 764 des Firmenregisters gelöscht, dagegen unter Nr. 2722 desselben Re⸗ isters eingetragen, daß der genannte Engelbert Nießen zu Düren ein . chäft unter der Firma M. C. Nießen führt. Aachen, den 10. April 1869. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In das bei dem hie ieh Handelsgerichte beruhende Genossenschafts⸗ register ist in Folge Anmeldung des Vorstandes heute sub Nr. ein— ,,. worden die durch Statut vom 12. Juli 1868, revidirt und estätigt am 4. April 1869, konstituirte Genossenschaft unter der Firma: »Faider Spar- und Darlehns⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schafta, deren Sitz Faid, im Kreise Cochem, und Zweck ist: seinen Mit- 6 die zu ihrem Geschäfts oder Wirthschaftsbetriebe erforderlichen eldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen u verschaffen und alle in der Haus- und Landwirthschaft nöthigen rodukte gemeinschaftlich zu besorgen, sowie Gelegenheit zu bieten, Er- ren, rentbar anzulegen. ;

Dieser auf unbestimmte Dauer gegründete Verein wird durch einen von der Generalversammmlung gewählten Vorstand vertreten, be⸗ stehend aus einem Vorsteher, einem Schriftführer und einem Kassen— Controleur; es besteht ferner ein Verwaltungsrath aus 6 gewählten Mitgliedern. ö

Die Zeichnungen für diese Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und es hat eine Zeichnung nur dann verbindende Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern vollzogen ist.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen gehen vom Vor⸗ stande aus und sind, wie überhaupt alle die Genossenschaft betreffenden , durch den Cochemer Kreis⸗Anzeiger zu veröffent- ichen.

Gegenwärtig bilden den Vorstand: h Mathias Kail, Pastor, i g, gf

2 Johann Peter Mund, Ackerer, Schriftführer, 3) Jacob Lesch er, Ackerer, Kassen · Controleur, alle zu Faid wohnhaft. as Verzeichniß der Mitglieder kann zu jeder Zeit beim Handels—⸗

gerichte eingesehen werden. Coblenz, den 6. Abril 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Bei der sub Nr. WQ des Firmenregisters in das hiesige Handels- register eingetragenen . P. J. Wolff ist in Folge Meldung des Inhabers Peter Julius Wolff, Kaufmann zu Coblenz, be— merkt worden; daß die Zweigniederlassung in Neuwied eingegangen ist.

Coblenz, den 6. April 1869.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Wilhelm Simon, Kaufmann zu Kirn, hat angemeldet, daß er daselbst eine Lederfabrik und Handlung treibe unter der Firma: Wilhelm Simon, welche heute sub Rr. 2708 des Firmenregisters in das Handelsregister ,, . worden ist.

Für diese Firma hat derselbe seine Ehefrau Pauline, geborene Bruch, zur Prokuristin bestellt, welche Prokura acceptirt und heute sub Nr. 206 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Coblenz, den 10. April 1869.

Der Sekretär des Handelsgerichts Klöppel.

Theodor Carl Evelbauer, Mechanikus und Fabrikant zu Kreuznach hat angemeldet, daß er daseibst Handelsgeschäfte treibe . der K. ö. 6 . R e, heute suß Nr. 2707 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 19. April 1869. . st

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

In das r , . des hiesigen Königlichen Handelsge. richts ist heute sub Nr. 122 eingetragen worden, daß die Kaufleute I) Salomon Ermann, wohnhaft zu Ehrang, und 2) Salomon Mar wohnhaft zu Trier, eine Handelsgesellschaft unter der Firma S. Ermann et Comp. errichtet haben, welche ihren Siß in Ehrang und am 20. Januar die. ses Jahres begonnen hat, und daß jeder der beiden genannten Theil. a, berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 7. April 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

(1133 Bekanntmachung.

In Folge höheren Auftrages soll die Erhebung des Chausseegeldes auf der Barriere zu Blumenthal, die an der Berlin Wriezener Kunststraße zwischen Werneuchen und Prötzel belegen ist, zum 1. Juli d, Is. anderweitig in Pacht gegeben werden.

Wir haben hierzu einen Termin auf Don nerstag! den 29. April d Is. Vormittags 10 uhr, im Geschäftslokale des Königlichen Steueramts in Wriejen anberaumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken ein, daß nur dispositionz.

fähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren

Staatspapieren nach dem Courswerthe auf dem Königlichen Steuer— amte in Wriezen deponirt haben, zum Bieten zugelassen werden.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei den Königlichen Steuerämtern zu Wriezen und Strausberg während der Dienststunden zur Einsicht aus.

Neustadt EW., den 31. März 1869. Königliches Haupt⸗Steueramt. i569 Bekanntmachung.

Für das unterzeichnete Marinedepot sollen diverse galvanisch ver⸗

silberte Gegenstände, resp. Alfenide, als:

»Fruchtkörbe, Kaffee,, Thee⸗ und Milchkannen 2c.“ im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden und ist hierzu 3 . auf den 26. April er., Vormittags 11 Uhr, an— eraumt.

Reflektanten wollen daher spätestens bis dahin ihre Offerten, mit der Aufschrift:

2Submission auf silberne (galvanisch versilberte, resp. Alfenide) Tafelgeräthe⸗ versehen, portofrei an uns einsenden. .

Die näheren Bedingungen liegen während der Dienststunden in der Registratur der Königlichen Marine - Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.

Kiel, den 5. April 1869.

Königliches Marinedepot.

k Bekanntmachung. ie Lieferung von 43099 Kubikfuß Steinkalk im gelöschten Zu⸗ stande zum Neubau eines Marine -Garnisonlazareths zu Brunswyk bei Kiel soll im Wege der Submission am . 29. April er., Vormittags 11 Uhr,

verdungen werden. 4

AUnternehmungslustige wollen ihre e fen und mit der Auf⸗ schrift Submission auf Steinkalka versehenen Offerten bis spätestens zu dem oben angegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einfenden.

Die im Direktorialbureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus— gelegten Lieferungs bedingungen werden guf Verlangen und gegen Er— stattung der Kopiglien auch durch die Post Übersandt.

Kiel, den 6. April 1869.

Die Hafenbau⸗Direktion.

Königlich Preußische Ostbahn.

* 5 ) j . ö.

129

am,, Die Anfertigung und Lieferung von 12 Stück gekuppelten Güterzugs⸗Lokomotiven und 4 Stück gekuppelten Personenzugs⸗Lokomotiven soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und portofrei, sowie mit der Aufschrift: . »Submission auf Lieferung von Lokomotiven« bis zu dem auf Dienstag, den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central - Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst angesetzten

Termine an uns einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa anwesenden ' Submittenten. Die Submissions⸗ und Lieferungs bedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Central-Bureagu zur Einsicht aus, werden auch auf porto⸗

freies an unseren Ober- Maschinenmeister Graef hierfelb ichtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt. f hierselbst zu richten

Bromberg, den 30. März 1869. Königliche Direktion der Ostbahn.

Das Abonnement beträgt A Thlr. für das dierteljahr. Insertions preis für den Raum einer

DPruchzeile 5 Sgr. z ö

Königlich Preusßischer

Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes 4 Sestellung an,

für Serlin die edition des Aönigl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Behren⸗Strasße Nr. La,

pr i, 68 . Ecke der Wilhelms straße.

Anzeiger.

AM S6.

Berlin, Dienstag den 13. April Abends

1869.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Polizei Direktoren Engelcken zu Potsdam und von Warnstedt zu Stettin den Charakter als Polizei⸗Präsi— dent zu verleihen.

Berlin, 13. April.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden ist gestern Abend nach Karlsruhe zurückgereist.

6. 2

Norddeutscher Bund.

Das 11. Stück des Bundes-Gesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter:

Nr. 263 das Gesetz, Maßregeln gegen die Rinderpest be⸗ treffend. Vom 7. April 1869, unter

Nr. 264 die Ernennung des Königlich preußischen Legations—

=

.

Raths Guido v. Grabow zum General-Konsul des Norddeutschen

Bundes für die Republik Venezuela und Beglaubigung dessel⸗ ben als Geschäftsträger des Norddeutschen Bundes bei der Regierung der genannten Republik; unter .

Nr. 266 die Ernennung des Kaufmanns Theodor Schultz zu zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst; unter ;

Nr. 266 die Ernennung des Kaufmanns Adolph Seinecke zu , zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst; unter

Nr. 267 die Ernennung des Geschäftsträgers des Nord⸗ deutschen Bundes bei der Regierung der Republik Chili, Leven⸗ hagen, zum General⸗Konsul des Norddeutschen Bundes für die genannte Republik; und unter

Nr. 268 die Ernennung des Kaufmanns Bernhard Eckel⸗ mann zu Ponce (Portoriko) zum Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst. 3.

Berlin, den 13. April 1869.

Zeitungs ⸗Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Eisenbahn ⸗Baumeister Bramer zu Breslau ist zum . Eisenbahnbau - Inspektor er⸗ nannt und demselben eine Betriehsinspektor-Stelle ei der West—⸗ 1 Eisenbahn mit dem Wohnsitze zu Paderborn verliehen, owie dem bisherigen Inhaber der letzteren Stelle, Eisenbahnbau⸗ Inspektor Nahr ath daselbst, die Stelle des Vorstehers des technischen Centralbureaus der Westfälischen Eisenbahn zu Münster übertragen worden. .

Der Baumeister Julius Victor ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher bei der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn, mit dem Wohnsitze in Elberfeld, ange— stellt worden.

Der Baumeister Brown zu Rothebude am Weichsel⸗-Haff⸗ 5 ist zum Königlichen Wasser⸗Baumeister daselbst ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdocent hr. Heinrich Nissen in Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät zu Marburg ernannt worden.

nen sich daselbst täglich Mittags von 1—3

Die Berufung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium in Hedingen, Dr. Jos eph Pohl zum Rektor des Progym⸗ nasiums in Linz a. Rh. ist genehmigt worden.

An der Louisenstädtischen Gewerbeschule in Berlin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Br. Emil Lampe zum Oberlehrer genehmigt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der General der Kavallerie und kommandirende General des 6. Armee Corps, von Tümpling, von Breslau.

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und beauftragt mit Führung der hi chfß des Kommandos der 15. Division, von Weltzien, von Eöln. . .

Abgereist: Der General⸗Major und Train⸗Inspecteur Woide nach Königsberg i. Pr. .

Bekanntmachung.

Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Klinikum, Ziegelstr. 6., wird für das begonnene Sommersemester Ende dieses Monats h. werden. Kranke, zu deren Heilung irn , Hülfe nothwendig ist, kön⸗

r melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei. Die Anmeldung zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnen . den Assistenzärzten zu jeder Zeit entgegengenommen. Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nachsuchen wollen, haben sich zu⸗ vor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden. Privatkranke können gegen , reglementsmäßigen Kurkosten aufgenommen wer- den, soweit die Räumlichkeit es gestattet.

Berlin, den 9. April 1869. Dr. B. von Langenbeck, Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor, Direktor des Königlichen Klinikums, Sommerstraße Nr. 4.

Nieht amtliches.

Preußen. Berlin, 13. April. Se. Majestät der König nahmen heute den Vortrag des Militär⸗Kabinets, sowie im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten die Meldungen des Generals der Kavallerie von Tümpling, des General-Lieutenants von Weltzien und des Vize⸗Admirals Jach⸗ mann entgegen und empfingen Se. Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht (Sohn).

Ihre Majestät die Königin war vorgestern mit Ihrer

Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden in dem Wohl— thätigkeits-Concerte in der Börse anwesend. Gestern beglückwünschte Ihre Majestät den Kronprinzen und die Kronprinzessin zum Geburtstage Ihrer jüngsten Tochter und begleitete Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden auf die Eisenbahn, wo die Königlichen Eltern von ihr, bei ihrer Abreise, Abschied nahmen. Abends waren beide Königliche Majestäten auf der Soirée des Fürsten Wilhelm Radziwill anwesend.

Der Bundesrath des Norddeutschen Bundes trat heute zu einer Plenarsitzung zusammen.

Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeut— schen Bundes für Justizwesen hielt heute eine Sitzung ab. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes für Zoll⸗ und Steuerwesen sowie für Justizwesen versammelten sich zu einer Sitzung.

Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Reichstages

des Norddeutschen Bundes folgte nach Erledigung der

1901