1869 / 88 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1552

tenens des donischen Heeres gestattet wird, die Commandeure der donischen Regimenter zu wählen. . 2.

In Moskau wurde am 10. d. M. Fürst Tscherkaßki zum Stadthaupt gewählt.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 10. April. Die erste Kammer des schwedischen Reichstages hat mit 53 Stimmen gegen 47 einen von der zweiten Kammer angenom- menen Vorschlag gebilligt, betreffend eine Erweiterung des kom⸗ munalen Stimmrechts in den Städten. In Zukunft wird Niemand das kommunale Stimmrecht für eine größere Anzahl von Stimmen ausüben können, als ,, der gesammten Stim⸗ menzahl des Ortes oder den glechten eines Jahreseinkommens von 10,909 Rthlrn. schwedisch entspricht. Für Stockholm wurde mit 69 Stimmen gegen 25 eine ähnliche Bestimmung getroffen, jedoch mit dem Unterschiede, daß die Stimmenzahl, welche ein einzelner Wähler ausüben kann, auf , E pCt.) der gesamm—⸗ ten Stimmenzahl des Wahlkreises beschränkt wirdʒd.

Der Militärausschuß des Reichstages hat jetzt in der ,,, sein Gutachten erstattet. Es wird darin von der sofortigen Annahme der entsprechenden Regie— rungsvorlage abgerathen und unter ausführlicher, jedoch bis jetzt nicht näher bekannter Motivirung der Aufschub der wich⸗ tigen Angelegenheit bis zur nächsten Reichstagssession empfohlen, wobei der Ausschuß von der Annahme ausgehen soll, daß alsdann der Kriegs⸗Minister in der Lage sein werde, besser den Anforderungen der allgemeinen Wehrpflicht Rechnung tra⸗ gen zu können.

Amerika. Aus Washington vom 14. April wird per atlantisches Kabel gemeldet, daß der Senat die Ernennungen von Lothrop Motley n Gesandten in London und John Hay zum Gesandten in Wien bestätigt hat. 0 n Mexiko, 10. März. Die Nachrichten über die Niederlage des Generals Negrete nach seinem gescheiterten Pronuncia⸗

mento in Puebla, welche der englische Dampfer nach Europa brachte, haben seitdem ihre vollstäandige Bestätigung gefunden.

Die Behandlung der bei dieser Niederlage gemachten Gefan⸗ enen, unter denen Negrete selbst fehlte, während der größere heil seiner einflußreicheren Genossen sich unter ihrer Zahl be⸗

fand, hat zu Differenzen zwischen den Justizbehörden der

Föderation und denjenigen des Staates von Puebla und

zu lebhaften Erörterungen zwischen den Blättern der

Opposition und der Regierung geführt. Das Gouver- nement hatte die sofortige rschießung der mit den

Waffen in der Hand ergriffenen Führer des Aufstandes ange—

ordnet, und es scheint die Ausdehnung dieser Maßregel, welche ihr

die militärischen Befehlshaber in Puebla geben zu müssen

, ,, zu den vorerwähnten Differenzen geführt zu haben. die Opposttionsblätter, die sonst gerade für eine energische Po-

litik der , . plaidiren, griffen die Entschlüsse derselben

betreffs der Gefangenen auf das Heftigste an; von Puebla selbst

liefen Vorstellungen dagegen ein und es bleibt als Thatsache

zu registriren, daß von den Gefangenen bisher nur Garcia Esteves und ein gewisser Lujan, die am gravirendsten Kompro— mittirten, erschossen worden sind. Dagegen sind fernere Exeku⸗ tionen vorläufig suspendirt worden. Eine weitere Konsequenz des Negrete'schen Aufstandes ist in dem Verzicht auf sein Amt zu sehen, welchen der bisherige Gouverneur des Staates von Puebla, Rafael Garcia, der dortigen Staatenlegislatur zu erkennen gegeben hat. Diese Re— signation ist angenommen und die Verwaltung des Staates vorläufig, dem Stgatsgrundgesetz gemäß, dem Präsidenten des Obergerichts von Puebla übertragen worden. = Der auf der Halbinsel u cgtan stattgehabte Aufstand ist ebenfalls als vollstaͤndig unterdrückt zu betrachten. Es haben dort zahlreiche, von dem Obersten Cevallos angeordnete Er⸗ schießungen stattgefunden. Auch diese Exekutionen werden auf das Heftigste angegriffen. w

Aus Pargguay sind uns über die letzten Schicksale der während des Krieges daselbst befindlich gewesenen De ut⸗ schen von zuverlässiger Seite folgende Mittheilungen zugegan— gen: Emil Nurman, ein in Paraguay bekannter Kaufmann aus Hamburg, wurde bei der Räumung der Stadt Ascuncion am 2. Februar 1868 als Gefangener mitgenommen und nach Sierra Leone gebracht, wo er bis zum Mai desselben Jahres verblieb. Dann wurde er mit einer großen Anzahl anderer Gefangenen nach San Fernando transportirt, wo er zu An— fang Juli verstarbh. Gustav Hamann, Kaufmann in Ascuncion, wurde im Juli 1868 wegen Verschwörung gegen die Regierung in Simpio gefänglich eingezogen und mit anderen Gefangenen nach San Fernando abgeführt. Von da wurde er mit der sich zurückziehenden Armee des Präsiden— ten Lopez nach Lomas geschickt, wo er am Typhus er— krankte und im Oktober 1858 verstarb. Carl Ulrich, Kaufmann, Destillateur und Ackerwirth in Ita, wurde

im Oktober 1868 verhaftet, nach Somat gesandt und dort am 11. Dezember 1868 erschossen, weil er der Verschwö— rung gegen die Regierung verdächtig war. Ad h r e, Cigarrenmacher von Corumba, trat in die Dienste des Gesandten der Vereinigten Staaten als Koch, blieb in jener Eigenschast bis zum Juli daselbst, worauf er gezwungen wurde, die Ge— sandtschaft mit den übrigen Leuten zu verlassen, die in jenem . Schutz gesucht hatten, wurde einige Tage nachher zum efangenen gemacht, nach San Fernando geschifft und dort, der n n gegen die Regierung verdächtig, erschossen. Jo sep bracht. Seine letzte Beschäftigung war die eines Kochs im Hause des Kapitäns Fidanza, eines Italieners, wurde in Inque und zwar im Hause des italienischen Konsuls verhaftet und nach San Fernando transportirt, wo er starb. Ob er erschossen wurde, weiß man nicht. Carl Paul, Schmied, wurde von Corumba hergebracht, arbeitete im Arsenal und glaubt man, daß er sich beim Präsidenten in den Cordilleren befindet. Friedrich Hoffmann, Goldschmied, arbeitete in Inque bis zum November 1868 und wurde dann nach Ativa in den Cordilleren geschickt, wo man ihn noch vermuthet. Octavius , Uhrmacher von Monte Video, Compagnon des errn Hoffmann, von der Regierung zur Herstellung von Telegraphenmaschinen verwendet, wurde im Septemher in Ascuncion verhaftet, nach Somat gesandt, und dort, der Ver— schwörung gegen die Regierung angeklagt, im November er— schossen Brochel, Goldarbeiter aus Hamburg, wurde auf Befehl der Regierung im Februar 1868 nach Ativa geschickt, einige Monate nachher gefangen genommen und hat man seither nichts mehr von ihm gehört. Carl Heiser, Schmied, aus Hannover, wurde auf Befehl der Regierung nach Ativa gebracht, ebenfalls im Februar 1868, einige Monate nachher gefangen gesetzt und hat man seitdem nichts mehr von ihm dernommen. Richard von Treuenfeld aus Thorn, Ingenieur, vom Präsidenten Lopez als Direktor des Tele; 1 beschäftigt, wurde am 22. Oktober 1868 der Verschwörung gegen die Regierung verdächtig in Ascuncion . eingezogen und nach Somas gesandt, entkam am 27. Dezember 1868 zu der alliirten Armee und befindet sich jetzt in Ascuncion. F. W. Fest, Gärtner aus Erfurt, war in Ativa beschäftigt, zum Gefangenen gemacht, wann ist un— bekannt, und ist, wie man glaubt, erschossen worden. Carl Schult, Schmied, arbeitete im Arsenal zu Ascuncion; man glaubt, daß er sich noch mit den übrigen Arbeitern in den Cordilleren am Leben befindet. W. Teise, Doktor, wurde e in der Recoletta zu Anfang September 1868 gesehen, er führt ein Wanderleben und man glaubt, daß er noch irgendwo in Paraguay am Leben ist. hilipp Altmann, Brenner, wurde Anfangs September 1 zuletzt in Ita ge⸗ sehen; man vermuthet ihn irgendwo in den Cordilleren noch am Leben. Gust av Wachmann, Lehrer aus Braun— schweig, wurde im Hause des Herrn Ulrich in Ita im Sep— tember 1868 zum letzten Male gesehen und nach den Cordilleren esandt, wo er sich, wie man annimmt, mit den übrigen uropckern noch befindet Julius Schamper, Kaufmann aus Hamburg, wurde im Februar 1868 nach Peribebuy ge— sandt, einige Monate nachher zum Gefangenen gemacht und hat man seitdem nichts Weiteres über ihn erfahren.

Asien. Aus Yokohama vom 10. März wird tele— graphisch gemeldet: Die nördlichen Daimios haben die Insel Sado genommen; die inneren Unruhen sind also noch nicht als beseitigt zu betrachten. ö

In Japan hat ein Erdbeben stattgefunden.

Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bu re au. München, Donnerstag, 15. April, Morgens. Die Sitzungen der Eiqu id ation tztommifsttn 6 nach der Rückkehr mehrerer Bevollmächtigten, welche ihren Regierungen mündlich Bericht erstatten wollen, demnächst wieder aufgenom men , . . stag. 16. A London, Donnerstgg, 15. April, Morgens. Die Königin ö ö Abreise nach Os dbrne bis auf 9 nächste Woche gen oben. Paris, Donnerstag, 15. April, Morgens. Ihre König⸗ ie enn, i, und die *g s . v . Preußen, welche gestern hier eingetroffen si h . : ,,. g ffeVn sind, werden heute lorenz, Donnerstag, 15. April. Die »Gazzetta d' Italia— meldet den Abschluß der Kirchengüter⸗Operation . der 6 Fould, Credit foncier und der Nationalbank als bevorstehend. Die Direktion der letzteren hat dem Verwaltungsrathe vorge— schlagen, das Bankkapital von 100 auf 200 Millionen Fres. zu erhöhen und der Regierung 100 Millionen à 5 pCt. behufs

Aufhebung des Zwangscourses vorzustrecken.

ink auf Grund Cee geha am 1. u. 15.

aller, Maurer, wurde von Corumba herüber ge.

1553

isenbahn⸗ Verbindungen Berlins uepersicht 3366 ran, und . er ge, bn ten be mtlichen Angaben R . ar, . Ger Banff 15. April 1869.

Amsterdam. uber Oberhausen oder Salzbergen.

Basel.

Bremen.

.

abn. nach Breslau.

Ankunft Brüssel . u 1 . über Cöln oder

—— *

Ankun Ab J. nach

X= = 8

Inkunft in ==

Abgang nach ö in

82

wi n, Dresden.

Abgang nach

gren rt a. M. Ankunft in

er Eisenach oder Kreiensen.

f .

6

Genf.

ö ; uber 986 ausen oder Ankunft in Salzbergen.

Abgan nach An . in

ü *

Hamburg. Abgang nach. .. Kiel. Ankunft in.... .

1 ö *

———— 88

Ronge berg 1. Pr.

. nach Ankunft in..

Ubgang nach. .. *. nft in .

Abgang nach Ankunft in

London. über Ostende oder Calais.

28

. kJ Wen t ö 6. „Idirekt oder über Hamburg.

Ilbfong, gach München.

Ankunft in Abgang nach Paris. über Eöln, oder

Ankunft in.. . Fr ankfurt am Main.

n,

Prag.

e, nach. Ankunft in...

** 2 St. Petersburg. .

v, e. S. 45 fr.* Abgan Stettin.

tanz von Paul Taglioni, ausgeführt von Frl. Girod und Hrn

. Pr.

* ö 6 (102. Abonn. Vorst.) Das k Lustspiel in 4 Akten von R. Benedig. Vorher; 3 99 Dramatischer Scherz in 1 Akt von G. zu Putlitz. ; ö

Sonnabend, I7. April. . Opernhause. ( 86. . 8 der letzte der Tribunen. roße kragische Oper in f 7 lungen von R. Wagner. Ballet von aul Jaglion J Fr. Grün. Adriano: Frl. Brandt. Tola Rienzi: H mann. M. Pr. Scat

TSchausplelhause. (103. Ab-Vorst) Eine alte Sch =

gustfs . i 6 G. zu Putlitz. Hierauf: Kanonenfutter. Scherzspiel in 3 Akten von Julius Rosen. M. Pr. ö Sonnabend, 17. April. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. 60. Vorstellung der französischen *. spieler Gesellschaft Le baiser anonyme. Tambour battant. Bon gro, mal gre.

pod ulktem-- Mum dl Wanrem- Börse.

Narkipr. nach Ermitt. des K. Polinei - '! Von] Bie Mi

5 * 1 . w 2 . 1 * Ver. . ö s 5 . . 8 9 i Mandej 5, 9 6 - 51411 pril. ( Kic htam tli eher G etreideberisht,) 96 33 n = r. 2100 Pfd. nach Gualität, 2 . He Si- 60. 61 Thlr. bez, Mai- Juni 6ts.-- Thir. bez, Juni - Ju

ö 6tz 53 Thir. bez., Juli-Augnst 62 Lhlr. ber. * . S2= ' Ihr. us h Beg. d enn. ran, g. a und April-Mai 535 - 516 - 52-51 Thlr. ber., k U

jr. bez., Juni- Jui S0. —=4 Thlr. bez., Juli. August Briek. 6. g und Heine, à M3 - 5 Thlr. Ber 1750 Eid. , , mr weh Pfd., . . 3 za Thlr. bez., feiner pomm, ber., pr. 3 an ,. Mai- Juni u. Juni-Juli 313 Thlr. Br., Juli-August

293 Thlr. bez.

ö. 2 Rochwaare 60-68 Thlr., Futterwaare 52 58 Thlr. Winterraps a e . .

if 66 Thlr., pr. Apri, April. ai u. Mai- Juni 98. bez, Juni-Juli 10-4 Thł. **. k ö . 105 Thlr. ober- er 166 ber. ̃ . dre , . 35 Km He. drr. Apr Be Tälr. Br., Apriß-Mu 73 Thir., September- Oktober 77 Thlr. bez.

22 1 WIr. . be n, ,, , . 154. hr. ber., pr. April und April- Mai

D , 1534— * Thir. Her,, Mei. dun, do dr 68 al- August 1 Thlr., August - September 6. is rn, fe m i ien fsau nnd billiger verkauf. Gekiind.

Rogger- Terminhandel e ̃ w. ot. i n, überaus warme Wetter, im Verein mit theil-

jsen zuswärtigen lustlosen Berichten . , d g. rene für ile Siehten ca. Thlr. pr. er. einbüssten. Schluss matt. Locowaare begegnete nur mässiger 262 Gez. 6060 Otr. Hafer effektiv reichlich angeboten. Termine in matter

Ankunft in

Min nach

Nnkunft in. ....

1. 26 V.“]! Stockholm. 11 1. Abe über Kopenhägen. 7

übsl wirkten di irti 5 Beriehte befesti- Auf Rüböl wirkten die auswärtigen höheren mr. und erzielten eine Preisbesserung Von circa n

81

Abgang nach 11. 5 Ab.

Ankunft in. ....

15 Ab.“ Triest.

7 V. Ab. * ö J. äber Breslau oder Dresden. ö * 3 58. 18 Ab.

eh für Spiri ten Abgeber ihre Forderungen in Etwas ermãssi- 3 ö a n ern 2 Markt vertreten waren. Sehluss kest. 2

Gek. 420, 30 Ert. ank i lin nag von . April. (Amtliche Fre is teststellang i, . i. 6*. ere und Spiritas anf, Grind de;

II. 15 Ab.

Abgan Warschan. 3 1. N.*

.* , rd, re, unter Luziehung der vereideten Waren- und

roduktenmäkler.)

11.5 X. *

rr . 5. 3 fr.

über Breslau oder Dresden.

I ,

Fr. schon

Mo. Mi. 5. 18 Nm.

7 u. Abc 3 Ae) 8. 14 Rimnch

Weinen pr. 2199 fd. loco 60 10 Thlr. nach Qual., hochbunter

2 h7 ber., pr.

i- Juni ber., 61 Br. J gust . , ,, 63 Br, dz G. Gekünd. 5000 Gtr. Kändigungspreis

617 Thlr. ber ne ,. g. 2 31 V5i er,, Jühis- Jali ot 251 ben., Juli-

69 35 fr

Ab fuß nach Zürich. 235 Nm.]

Ankunft in

2 ‚— i allei ber. gust 499 2 19 m 493 be., Juli allein 543 9a kun digung r. 523 Thlr

Shnenf tg. Conricrzüge. = Elling:

. 1. . e. 31 35 Phir. nach Qualitat, 31 bis

Königliche Sch auspiele. Freitag, 165. April. Im her nhause, von 6 n , 2 Abtheilungen Französischen des St. Just. Musik . Mallinger, vom Königlichen Hofthegter

Dlivier Fr. Grün. Der dre e e g r nch National-

Hr. Woworskh. Hierauf: La Seguidilla

Johann:

2 4 3. ö e T d bez., September- Oktober 283 E;,

ie 2250 Pfd., Kochwazre- 60 6* Fu . 3 Thlr. nach Qualität.

hl No. O u. 1 pro Gtr. un . 4 Mai 5 . 3. bez., Mai- Juni 3 Thlr. 143 Sgr. Br., Juni - Juli

Rübòl pr. Ctr.

Thlr. beꝝz.

herrschte heute ebenfalls eine grosse

veranlasste wohl zu überwiegen-

29 Thlr. pr. Ctr.

616 2 615 a 615 261 ber., . Juli- August 62 ber.,

2000 Pfd. loco 523 ber, pr. April- Mai 527 2 62 252 gekündigt 12000 se und eine, 42 - 54 Thlr. nach Qualität. zä-wai zit ber,, Mlaĩ ani gf Br., JunicJuli 36 Thlr. nach Qualität, versteuert inkl. Sack pr. April.

3 Thlr. 143 Sg. Br. hne Fass loeo 10 Thlr., pr. diesen Monat 95 à &*