1869 / 101 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1838

lis dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Frie— drich Ludwig Straehle jun. hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 21. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An- sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 25. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

1554 .

Der am J. März 1799 zu Drönnewitz geborne Johann Friedrich Jochim Jentzen, ehelicher Sohn des Gärtners Barthold Jochim J daselbst und dessen Ehefrau Maria Dorothea, geborenen f seit etwa 40 Jahren, nachdem er sich als Tischlergeselle au derung begeben, verschollen. Da derselbe jetzt das Toste an hat, ist auf Antrag seiner legitimirten vollbü

wister: a) . Heinrich Jochim Jentzen, Schuhmachermeister zu üstrow b) griederit Caroline Augustine Jentzen, verehelicht an den Rade— macher Graack zu Melckhoff,

Bekanntmachung, Am Mittwoch, ormittags 10 Uhr soll in unserem Maga

16 eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl un ich baare Bezahlung öffentlich meistbietend v

Berlin, den 23. April 1869.

den 5. Mai 1869, zin am Königsgraben d Heusaamen 1c. gegen verkauft werden. Königliches Proviantamt.

Berlin ⸗Görlitzer⸗Eisenbahn.

1839

1498 Hannoversche Staats-Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 3 Stück Centesimal Brückenwaagen von 00 Gentner Tragfähigkeit im Wege der Suhmifflon vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Montag, den 10. Mai cr., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Bosse, im Kreis. als angeblich nächster ö das gegenwärtige Proclam er— . gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden kannt, durch welches au . . in dem Bureau des unterzeichneten Ober -Maschinenmeisters anbe— zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, Sonnabend, den 17. Juli d. J., raumt, his zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Vormittags 11 Uhr, Auf dem in der Gutsfeldmark Radeland zwischen den Wärter. Aufschrift: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. hierher vor uns geladen werden: . den is und 19 belegenen Seitenterrain der Bahn soll eine Parte Lieferung von Centes imalwaagen⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. I) Der verschollene Johann i Jochim Jentzen unter dem ein s. und Brennholz, bestehend in 1491 Birken,, 243 Elfen? und einzureichen sind, . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine ür allemal angedrohten Präjudiz, daß er, für todt erklärt und Eichen Stämmen in verschiedenen Längen und Stärken, Eichen und Die Submissionsbedingungen liegen im Bureau des Unterzeich= Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ie Substanz seines zur Zeit unter gerichtlich angeordneter eur irken. Zopf! Zack und Knüppelholz und Birken und Elfen-Reisig neten zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie an mich zu hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—= befindlichen Vermögens seinen legitimirten Erben ausgeliefert einzelnen Haufen, öffentlich meistbietend gegen baare Zahlung ver⸗ richtende Schreiben gegen Erstattung von 5. Sgr. mitgetheilt. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— werden wird; . uft werden. Hannover, den 25. April 1869. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Alle, welche für den Fall eintretender Todeserklärung des vorge · Ilerzu ist Der Königliche Ober -Maschinenmeister. anwälte Riemer, Wilke, Glöckner, Krukenberg, v. Radecke, Fritsch, dachten Johann Friedrich Jochim Jentzen ein näheres oder gleich auf Sonnabend den 8. Mai er, Vormittags 11 Uhr, Schäffer. Seeligmüller, v. Bieren, Göcking, Schlieckmann, Fiebiger, zu Sach— nahes Erbrecht an dessen Nachlaß zu haben vermeinen, als die trmin an Ort und Stelle anberaumt und werden Kauflustige mit waltern vorgeschlagen. gaben sub a. und b. aufgeführten Extrahenten, zur bestimmten m Bemerken eingeladen, daß vorher eine Besichtigung der Hölzer Halle a. d. Saale, am 23. April 1869. . Anmeldung und genügenden , solchen Erbrechts ittfinden und ein Verzeichniß derselben nebst den Verkaufsbedingun— Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. unter dem ein für allemal angedrohten äachtheile, daß die n im Bureau der Ji. etriebs⸗⸗Inspektion auf dem Görlitzer Bahn- Extrahenten, oder die sich Meldenden und Legitimirenden für die Ffe hierselbst, täglich während der Dienststunden von 8 bis 3 Uhr, 1478 1551 Bekanntmachung. rechten Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß über⸗ gesehen werden kann. Der über das Vermögen des Banquiers Carl Emil Rummel hier lassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner Berlin, den 28. April 1869. J als Inhaber des Banquiergeschäfts Carl Rummel und der Karten— die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen J. Betriebs ⸗Inspektion. ͤ 4 fabrik Kobitzsch C Küper eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Erben alle Handlungen und Dispositionen Desjenigen, welcher Bergisch⸗Märkifche Eisenbahn. Vertheilung der Masse beendigt. Der Gemeinschuldner ist nicht für in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu übernehmen . Die Ausführung der Maurerarbeiten, sowie der Zimmerarbeiten entschuldbar erachtet. schuldig sein sollen. . 3 Qberschlesische Eisen bahn. zu den Hochbauten auf den Bahnhöfen Bensberg, Müllfort, Oden⸗ Halle, am 265. April 1869. Wittenburg, Großherzogthum Mecklenburg-⸗Schwerin, im Patt Nachstehend aufgeführte Materialabgänge 2c. bei der Werkstätte kirchen, Zatkingen, Langschede, Wickede, Neheim-Hüsten, Arnsberg und Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. monialgericht für Drönnewitz, am 28. April 1869. Breslau sollen im Wege des öffentlichen Verkaufs dem Meistbie⸗ Oeventrop unserer neuen Bahnlinien foll = für jeden Bahnhof nach den überlassen werden den Arbeitsgattungen in zwei Loofe getheilt im Wege der Sub— 1549 C ö irt g ll! Yun g. eee eee altes diverses Schmieder, Schmelz⸗ und Gußeisen, Eisenblech mission verdungen werden. 6 a nn i 1 n, der . 56 ö. Haine⸗ i. ern n n n,, ,, Die r n nn n n g e., J,, , 4 ach dahier erklärt hat, daß er außer Stande sei, seine Gläubiger zu 6 f ; . alle schmiedeeiserne und gußstählerne Radreifen, din unserm hiesigen Central ⸗Baubureau zur Einsicht ausgelegt, auch kön= befriedigen, so ist die konkursmäßige Behandlung dessen Vermögens Verkäufe, Berp achtungen, Sub missio nen ꝛe Stablabfälle schmiedeeiserne und gußstählerne Drehspähne, . , n, der Bedingungen, sowie die Submissionsformulare von eingeleitet worden. in, . m ach ung. messingene Siederohre und diverse Messingabfälle⸗ Gummi dem w Elkemann hierselbst bezogen werden. Es werden daher alle Gläubiger des ꝛc. Katz zur vorläufigen An— ie Königliche Steinschleiferei zu Helmarshausen, abfälle, Bruchglas, Schleifsteine, zwei eichene Oelfässer, alte Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: meldung ihrer Forderungen, sowie zum vorschriftsmäßigen Gütever⸗ Regierungsbezirk Cassel, Kreis Hofgeismar, z Stunde oberhalb Carl · Tender⸗ und Wagenachsen, Räder 2c. Submission auf Ausführung von Bahnhofshochbauten« suche mit dem Gemeinschuldner und unter sich, zum Termin den hafen, an der Carlsbahn gelegen, soll —DDie Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: versehen, bis zum Submissionstermine L Juni d. J., Morgens 9 Uhr Kont. Zeit, bei Meidung der Donnerstag, den 13. Mai d. J., 2Offerte auf den Ankauf von Material⸗Abgängen« ? Dienstag, den 11. Mai d. J., Ausschließung von diesem Verfahren, bezw. unter dem Rechtsnachtheile Vormittags 9 Uhr, rsehen, bis zum Submissionstermine am Vormittags 11 Uhr, der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen For⸗ zu Helmarshausen, im Gasthaus des Herrn Ries, zum öffentlichen Montag, den 24. Mai er., Vormittags 10 3 . an die unterzeichnete Direktion einzureichen. derungsberechtigten, anher vorgeladen. . Ausgebot gebracht werden. das Bureau des Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Termins— Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor— Das Verkaufs⸗Qbjekt bilden, außer einigen Acker Land und Wie— egenwart der persönlich erschienenen Gfferenten eröffnet werden stunde in unserm? Centrat-Bauburcau in Gegenwart der etwa er— läufig bestellten Kurators zu erklären, bezw. einen anderen zu er⸗ sen, eine ca. 40 pferdige Wasserkraft am Diemelflusse zum Betriebe len. Die Verkaufsbedingungen nebst Formularen für Abgabe der schienen Submittenten. wählen. von 3 Schleifkränzen in zwei Betriebsgebäuden und die Wohn und Vebote sind im Bureau des nterzeichneten einzusehen, auch werden Elberfeld, den 24. April 1869. Spangenberg, am 26. April 186). Wirthschaftsgebäude, sammt allem Zubehör, insbesonder auch den Cemplare derfelben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Die nach Königliche Eisenbahndirektion. Königliches Amtsgericht. beweglichen Fire erf! unter Ausschluß jedoch der Vorräthe an 5 der Bedingungen stipulirte Kaution hat jeder Bieter vor dem Wolfram. Produkten und Materialien, sowie der Zugpferde nebst Wagen und ermine zu erlegen. Geschirren. . werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden ls, . 4 h 1 n ö iger 42 6 '. u j e . . . . öch rigen tene n. im Reinhard egen ö dem Lagerplatze vor Abgabe der Gebote in ÄAugen⸗ as im Kirchspie uunbinnen, Kreises Gumbinnen, belegene walder Buntsandsteingebirge, welche vom Verkaufs⸗Objekt ausge Hein zu nehmen. a * / s. w. köllmische Gut Narpgallen Nr. (21) 260 einschließlich der Vorwerke schlossen bleiben, . . dem selben . 2 . Breslau, den 30. April 1869. mi me snng n n , r, ng u. s. w Narpessern und Vielgraben, 990 Morgen 54 MRuthen groß, mit lichen Forstbehörde aufs Meistgebot öffentlich verpachtet und es kann Der Königliche Ober-KHüaschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. ö welchem vereinigt sind: der Zuschlag auf die Steinschleiferei nur Demsenlgen ertheilt werden, Sam mann. iõ6) .

a. 234 Morgen 159 1IRuthen Bauerländereien von Sadweitschen, der zugleich auf die mit zur Versteigerung kommenden Steinbrüche

b. das köllmische Gut Pakullauken 186 Morgen 8 AMRuthen groß, Meistbietender bleibt und den Zuschlag ö 2

6. das Grundstück Pruszischken Nr. 257, 105 Morgen 64 Bietungslustige haben vor dem obigen Termine eine Kaution von 66 Bekannt m a ch un 9. Behörd be. I. Emission sind ausgelsost worden:

( Ruthen groß Heörrheler Cähchtetmmnechuttn Kgibbaiereg Hei, der aft 2 Lie fert in das ien slotel ders unte chnkien Behsrde zu Ce. 1. Fhhssten nz eselcg. Port:, g sg se s, sg. 95. 103

d. ein, Köllmergrundstück in Pruszischken von 97 Morgen Helmarshäuser Schleifereiwerkz zu hinterlegen und Bieter im Namen irkende Lieferung von gut geleimtem Maschin Konzeptpapier zum II7. 143. 150. 165. 166. 170. 175. 201.

172 AIRuthen, . Dritter müssen überdies gehörig legitimirt sein. druck von Formularen ünd von Chausseegeld - Zetteln, soll im Wege 30 263.

dem Rittergutsbesitzer Ferdinand von Morstein in Rostken gehörig, Beschreibung, Lizitations- und Verkaufs Bedingungen liegen beim r Submission an den Mindestfordernden , , als: Tittr. B. à 50 Thlr. Nr. 18. 5J. 91. 124. 121. 12. 123. 125.

und zufolge der uebst Sypothekenschein und Bedingungen in der Ren! Werksbigmtten ih Helmarshausen zur Einsicht vor, können? von da a) Medianpapzer in wveißez, Fark den heschnitttnen Bogen zu Tittit. . E 16d Thlr. Nr. 6. 57. 101. 102. 103. 104.

gistratur einzusehenden Tage in seiner Gesammtgroße zusammen auf auch kostenfrei bezogen werden. 17 3oll Höhe und zu 225 3oll Breite das Rieß zu 500 Bogen Jittr. B. à 56h Thlr. Nr. 21.

0-437 Thlr. 10 Sgr. landschaftlich abgeschätzt, fol Veckerhagen, am 23. April 1869. und zum Gewicht von 21 bis 22 Pfund. . Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung am l 5. September 1869 Königliches Hüttenamt. b) Konseptpapier großes Jormgt in weiß grauer Far 1 . ue, gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J

vor dem Herrn Kreisrichter Wagner von Vormittags 11 Uhr ab an schnittenen Bogen zu 16 Zoll Höhe und zu 193 Zoll Breite, ab bei der hiesigen Kreis-Kommunalkasse gegen Run mo der Schuld-

ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 13131 Bekanntmachung. y. das Rieß zu 500 Bogen und zum Gewicht von 16 bis verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinscoupons baar in Empfang

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Die betreffenden bedeckten Räume und Höfe des hiesigen König 17 Pfund. . ; ; zu nehmen. ; Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. lichen Lagerhauses können wie bisher auch während des diesjährigen e) Konzeptpapier, kleines Format, in ei e er, y. Strasburg, den 16. April 1869.

Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypot ekenbuch nicht er! hiesigen Wollmarktes zum Lagern von Wolle unter den bisherigen oder in rother Farbe, den beschnittenen Bogen zu 14 Zoll Der Landrath. sichtlichen Neglsorderüng aus den Kaufgeidern Befriedigung chen, edingungen und für ein Lagergeld von 3 Sgr. pro Eentner Wollt eh und 1, Zoll Breit das Rieß zu s0b Bogen und zum haben sich mit ihrem Anspruch bei dem iibhanatis:n* rg zu melden. benutzt werden. Der Verwalter dieses Gebäudes, Registrator Wildt, ewicht von 11 bis 12 Pfund. e

Gumbinnen, den 22. Februar 1865. wird die schriftlichen oder mündlichen Meldungen dazu in unserem „Das zu liefernde Papier muß von Flecken, Löchern, 1560) t

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Dienstlokale, Niederwallstr. 9 hierselbst, während der gewohnlichen Brüchen und sonstigen Mängeln frei, und so beschaffen sein, Moskau 2 Smolensk ⸗-Eisenbahn—⸗ 15531 Nothwendiger Ver kau f Dien, a ren, . der R in * W! ö ö , . Bevollmächtigte oder ö . 2 ot 18. . ie Bestellungen sollen in der Reihenfolge, wie sie eingehen, ver⸗ ie Submission der de ͤ ö ; j Königliches Kreisgericht zu Meserltz. zeichnet und n m, enn dcn int inn gf le. nach Unterhändler, bleiben unberücksichtigth sind unter Beifügung Obligationen.

Das zu Alt- Tirschtiegel unter der Hypçthekennummer 31 belegen, gemwiefen werden. der Probebogen im vorgeschriebenen 6 mit Angabe Die per 1. Mai er. fälligen Zinsen von Mos kau⸗Smo— dem Ligenthümer August Mititiemicz gehörige Grundstück, bestehend Berlin, den 9. April 1869. ö des Gewichts pro Rieß der Preisforderung für den Ballen lens? , werden von da ab gegen Ein— aus Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, 2 Gärten, 3 Wiesen Und Königliche Ministerial. Baukommission. Fu 10 Rieß) und sonstige Bedingungen bis zum 29. Mai reichung der von den Herren Lippmann Rosenthal & Co. in Amster— 3. Ackerstücken, abgeschaͤtzs auf 5515 Thlr. soll am 4 November Pehlemann. Giersberg. d. J. versiegelt und portofrei an die unterzeichnete Behörde dam und? von uns au estellten Interimscheine, in den Vormit- 1869, Vormittags 11 Uhr, vor der Gerichtstags⸗Kommisston zu einzusenden, auf dem Couvert mit ; tagstunden von 9 bis 9 Uhr an unserer Kasse bezahlt.

Tirschtiegel subhastirt werden. . . Verkauf. von Eichenspiegelrin de. Mittwoch, den Submission auf die Lieferung von Konzeptpapier Die Interimscheine sind mit einem nach der Nummernfolge „Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur 12. Mai früh 93 Uhr, sollen im Gasthofe des Herrn Heil in Neu zu bezeichnen. . . angefertigten Doppel ⸗Verzeichnisse zu versehen und werden bald= einzusehen stadt S. W. Eichenspiegelrinde aus dem Belaufe Melchomw der Königl. Später eingehende Lieferungserbietungen bleiben unbe— thunlichst abgestempelt und zurückgeliefer? werden.

Alle , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Aberförsterei Biesenthal von cg. 5 Btorgen verfteigert werden Fi , Berlin, 29. April 1869.

en

igt. ersichtlichen Realforderung aus den Kauf eldern Befriedigung suchen, Bedingungen werden im Termin beka t t werden. en⸗ Berlin 95. April 1869. ; ; . haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. brück, eng. April 1869. 3, r r en e ,,. 96m Kn ed Haupt Stempelmagazin. Berliner Handels⸗0Gesellschaft.

olgende Nummern der Strasburger, auf Grund des Allerhöchsten Privilegki vom 23. Juni 1854 ausgegebenen Kreisobligationen

K K 3

r