1869 / 103 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1874

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kaufmann meldeten Forderungen / so wie nach Befinden zur Bestellung dez Zander hier bestellt. H

1875

. . . 2 1 behaup⸗· i . ist unter dem Rechstsnachtheile des Eingeständnisses der Klage nitiven Verwaltun s. Hersongss 1 * 38 lf Katz von Haine. tungen und des Äusschluffes mit Einreden Termin auf den Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. Juli 1869, Vormittags 10 U ine bach. Nachdem der Handelsmann Wolf Ka . g , , , ie auf r. 3. Mai er., Vormittags 1 Uhr, vor dem Kommissar, 22 relgrschte 86 im el amt ch hr erklärt hat, daß er außer Stande sei, seine Gläubiger zu 13. Ju li d. J., Vor 9 vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Fischer, im Termins. zimmer Nr. ] d ung

eisrie : es Gerichts gebäudes zu erscheinen. Na a Nr. IIl. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor dieses Termins wi i ĩ

läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder *die Bestellung Akkord ver eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

friedigen, so ist die konkursmäßige Behandlung dessen Verniögens anberaumt worden. Westere Verfuͤgungen werden an Gerichtsstelle iedigen /

izirt. geleitet worden. durch Anschlag publizir

ch Abhalnn . Es werden daher alle Gläubiger des 2. Katz zur vorläufigen An- Cassel, am 2t. April 1869.

über z

) ; 1 rist zur . sowie zum vorschrifismäßigen Gütever- Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. meldung bis zum 16. August 1869 einschließli ihrer Forderungen, 3 ; ruch. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren zur Hr fung aller innerhalb derselben c i ic ifi ffinf ö 33 6. Gemeinschuldner * r n, , n ö. . Consbruch der anderen Sachen in Bestz oder Gewahrsam haben, Ider welche angemesbeten Forderungen Termin auf ban 7 Septem her 14h Juni d. J. Morgens 9 Uhr ? 2 um̃er dem Rach n heikr 1573 Edittalladung. geibes. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Vormittags 10Uhr, vor dem genannten Kommissar anber . öschließung von diesem Verfghren, benp, uhr der erschienenen For⸗ In der Kuratelsache über den Nachlaß des zu Roehda ohne 6. ; verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Zum Erscheinen in diesem Termin werden asie diejenigen hun nn r Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der e erben verstorbenen Sergeanten J. P. Becker finden sich bei dem De is zum 16. Mai er. einschsießtich aufgefordert welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an Jungsberechtigten, anher vorgeladen. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und melden werden. in. es, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs-

ch haben stch die Gläubiger über die Beibehaltung des vor. positaren des unterzeichneten Gerichts seit dem 4. Jull 1853 den Nach u abe

ö ̃ 271 Thlr. 27 Sgr. 7 Pf. deponirt und werden die Erben iftlich einrei bezw. einen anderen zu er. laß bildende Wer seine Anmeldung chriftlich einreicht, hat ein bestellten Kurators zu erklären, derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 2 Abscn if

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben .

des J. P. Becker , . n ,, äubi h! aͤhlen. 26. April 1869. widrigenfalls zwei Brittel des Depositum hrem eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts Spangenberg, am 26. Apri . Seitenverwandden Befitzz besind lihen Ffendszicken nung Linzeige zu machen. Sehon hat ka. bei der Anmeldung . rr le ö a ,, 1) Ehefrau des Taglöhners Jacob Schaefer, Anna Maria, geb. Darkehmen den 16. April ish, ; hiesigen Orte wohnhaften oder zur? Pragis „hr uns berecht: n e ee Schmidt, zu Roehda und ] ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ten Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen 246 z halb 27 Ehefrau des penssonirten Straßenwärters Johanne dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde wel löhl . Gregmwihliger n nnn . iin Nr. 17 Anna Gertrud, geb. Schmidt, zu Niederlistingen, 396 =. . . dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, Das den Kuring . n, ,. 3 Misfen / abgescha gt ĩaut aus g ern werden sollen. , m ne dee ng, geg . , aut oi le n . en in unserem Bureau einzusehenden ge⸗ ollmarsen, den 17. April 1859. tsgericht Carl Astecker zu Darkehmen werden alle Diejenigen, weiche an die tna und Justiz-Rath Blum zu Sachwaltern vorgeschlagen. nebst den Kaufhe ung err, en Königliches Amtsgericht. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf- Rosenberg, den 28. April I869. chtlichen Taxe⸗ . ö 3 ir n n 11 uhr, ,, , 1 e, , 1 ,, ; cr. 3 ; ; ) ö ; ; ,, e GUlbthe Ele e M , l,. ö ä engl Chen mn ger.. demnaͤchst zur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist Königliches Kreis gericht zu Vosenberg / Erste Abtheilung, Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission. Zwischen der onhglschen Wrrbalkunn dee weamnaͤnen und Forsten angemeldeten Forderungen, fo wie nach Befinden zur Bestellung des den 1. Mai isch Nachmittags 69 zu Hannover, als Verpflichteten, und : definitiven Verwaltung personals Ueber das Vermögen des Färbermeisters August Tunkel zu Fre Fo ; iedri ilhelm Walter hier hat dem 17 dem Jotstrechnungsführer Trenks zu Clausthal, als Eigenthümer au den 17. Ju ni er., Vormittags 1063 u hr stadt ist⸗ der kaufmännische Könkurs ergffnet Und der Tag der . ge Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm W , et Reih stellẽ Jed reh daf: lot? . Rc ch er jh ö Termin zßimmcr . in,, ern ge n , er . der Taxator . , . ?. 1 ö Ww audge⸗ 2) dem , , ,. earn zu Clausthal, als Eigenthümer der e eili er der Masse ist der Taxator zer hierüber von er . 23 dafe . z 3 nn ung r nig „mt echt, hat an Abschrift der. . . der Ten en fe n n,, ieee ,, . ,, an den genannten 3 . n chuhmachers Carl Friedrich Woltmann zu . n,. ve (. ; ämlich: ! ; . , in unserem Amtsbezirke seineñ den 22. Mai er., Vormittags 10 U hr, chuldschein als Eigenthümer, , n,, 1 hn rn 21, Carl Friedrich Woltmann, , , ,, ,, K zur Ci t geb gude ,,, raf uk . Mr 39 b) dem Fleischermeister August Wilhelm Woltmann, hiesigen Orte iwohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreißrichter Scheda, anberaumten ! testens bis zu dem an i e ig, n. ste e) der unverehelichten Julie Woltmann, Reibe. e, n , n e , r , n , ne m , . un. 1 n nn,. . . 3, e n mnnrrags 11Uhr, sämmtlich zu Clausthal, als Eigenthümern der Reihe ,, ,, , nne, ö

und Nechtsanwalt Krieger zu , zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Darkehmen, den 16. April 186

; ö ö r chlossen, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und der 4) dem Drechslermeister Dannhauer zu Grund, als Eigenthüme

. 6 ö ̃ ö Reihestelle Nr. 115 daselbst . 63 , 66 in 6 derb Gewahr am haben, oder poet i rn ,, e , . 5) den G bil ler f! 1 . . Andreasberg igli isgeri ihm etwas verschulden, wird aufge ĩ ̃ randenburg lhril 136d. ; ĩ ů ihestelle Nr. Königliches Kreisgericht. . Abthellung abfolgen . zahlen, . 4 hen er n . Königliche Kreisgerichts. 1. Abtheilung. als Eigenthümer der Reihest 1567 b

is zum 1. Juni 1369 einschließlich dem Gerichte oder dem Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Verwalter der Masse , ö machen, und Alles, mit Vorbehalt Reinglaß in Osterode hat die Salarienkässe des Königlichen Kreis? ihrer etwaigen Rechte / eben ei ur Konkursmasse ab n, . ger ts zu Osterode nachträglich eine Kostenforderung von 168 Thlr. fandinhaber oder andere mit

enselben gleichberechtigte Gläubiger Sg: mit Vorzugsrecht des F. 7J8 der Konkursordnung angemeldet. des Gemeinschulbners haben von .

als Berechtigten, sind Rezesse abgeschlossen wegen Abstellung der Be—

̃ ö ü ial, welche den ge—⸗ en. rechtigungen auf Bauholz und Sägemühlenmaterial, . Oekonom Julius Schönst zu Schachten hat gegen den nach 3 Huh lle an den nee gere eren zustehen. Danach Hgrgelegter Bescheinigung an unbekanntem Aufenthalt abwesenden erhalten fuͤr das Aufgeben diefer Berechtigungen:

ĩ ö s 954 Thlr. in 2 Jahresraten in i : ĩ— imbressen auf Grund eines von Letzterem z) der] Forstrechnungsführer Trenks i den in ihrem Bestt befindlichen . 9. . 3 . auf den Betrag von von 154 Thir. und Soo Thir⸗ , n . Der Termin zur Prufung dieser Forderung ist Pfandstücken uns Anzeige zu machen. n ,, ,, e g,, , i, gar. n e . . . lan Bdechsels Klage auf Anerkennung seines Generalpfandrechts am Ver- 620 Thlr. und 705 Thir, i, , . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Ri 1, vor dem unterzeich II569] . JI . neten Kommissar anberaumt, wovon dis Gläubiger, welche ihre In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedriz hn sammt pt. Zinsen seit dem J. Mal js und der Photest. zg Tir, und 5d Tilt, , , Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Zeidler zu Thorn werden alle diejenigen, welche an dis Masse nn ,,,, . , dn eng, : Osterode, den 27. April i869. Ansprüche als Konkursgläubiger machen ivollen, hierdurch aufe n . eventuell Begrundung des Gerichtsstandes Arrestanlage auf Summe, m , , e. Königliches Kreisgericht. fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fin ng angeblich dem Verklagten als Erben seiner Mutter zustehenden 5) der Schlossermeister und Senator Richter . Der Kommissar des Konkturses. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu m 31. ai er un * ant Grundeigenlhum der Leßtern beantragt. Veweis is ee ber ren e ger n ,, . Meitzen. zin schließlich bei uns schriftlich oder zu Hrototd anzumelden und legten Urkunden und Eideszuschiebung. Auf Antrag! der verpflichteten Domänen, un . in, ge glhr i t d edachten Berechtigungen oder an demnaͤchst zur Prüfung der s mmtlichen innerhalb der edachten Frist Unter Einleitung des Wechselprozesses ist, nachdem der beantragte werden Alle, welche an den'g rn , m s. 1393 Kon tu rer Er soffn ung. Engemnmeldeten Jorderungen, so wie nach Befinden zur estellung des ch wer nn, , n , Königliches Kreisgericht zu Kofenb'rg. definitiven Verwaltungspersonals auf Erste Abtheilung.

f f inali e insbesondere auch Servituten ̃ dlung darüber und über den Arrest and und andere dingliche Rechte, in . n ühl. ö i , n , ,

28. J. itta 2 er un limmt . Sie. nz Verklagten darin Niemand sprechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche cheint, die weiteren Verfügungen nur durch Anschlag am Gerichts- in dem auf

ttt veröffentlicht werden. Freitag, den 4. Juni d. J, Morgens 11 Uhr,

85 vor dem K iss Kreisricht . Ih 3 dlungd . . . em Kommissar Herrn Kreisrichter Plehn, im' Nerhandlungk— n. ,. , . i n gehn ,, ,,,. 3. . . ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und?“ en Tag der Zahlungs. h erhandli einstellung auf den 17. April unn esetzt. . Dab tan über den Aikerd verfahren werden. Zum einstweiligen Verwalter der 3

e ist der Landgeschworene Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Korella hierselbst bestell. Die Gläubiger d —⸗ .

ü ermi be . i i kale angesetzten Termine anzumelden und zu i 24. April 1869. / im Amtgerichtslo

e bis zum 31. Au gůst * ein schließli Cassel, den 24. A isgericht. J. Abtheilung. er . 4 j 2. 2 den aufgefoderl, ine en auf es Gemeinschuldners wer festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derfelben nach Ablauf der Königliches 94. 9 g ,

den 1. Mai er. Vormittags 10 Uhr, ersten Frist angemeldeten orderungen Termin eh n n, . In m rr ern in dem Verhandlungszimmer Kr M Gerichtsgebäudes vor dem ge auf den . September er, Vormittags 10 Uhr, 603 1 Wilhelm Dedolph 1) daß ihre Rechte und Anspr d Forsten zu Hannover erloschen richtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Scheda, anberaumten Ter. Vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Die Landes -Kreditkkasse zu Cassel hat gegen t n n . mine ihre Erklärungen uͤnd Vorschläge über die Beibehaltung diefes Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihr⸗ d Y Fritz Belolph Theodors Söhne von? Großalmerode g k in,, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal. Forderungen innerhalb einer der Fristen lumen werheh. ers abzugeben.

ben auf folidarische Zahlung von 1265 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. Rest⸗

i itimation der genannten Berechtigten zur Ablösung, Wire see ü fing, r f iit, ein ntehen nner . Winsen feind deni, Julie 13, ant auf Helen. 2) iaß Pie eg timatt

reicht, hat eine Abschrift der Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa. selben und (hrer Anlagen beizufligen.

fi ezesse und zur Eipfangnahmie aß; die Klägerin behauptet, dem Kurator der Verklagten, 56 ö . r n eg ea en . pieren oder anderen Sachen im Bestß oder Gewahrsam haben, oder Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem. Amtsbezirke seinen us Burhenne zu Großalmerode , unter Zustimmung ,, ,, . welche ihm etwas verschulden, wirb aufgegeben, anchiz an denselb Wohinstz. hat, mäß. bel ber Anmeldung seiner Forderung einein nn 26. Januar 1865 ein Darlzhen von 1500 hl, zu K St, ö. verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem 9

esitze der Gegen. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be

. ; ertion in die »öffentlichen blich, ausgezahlt zu haben, über welches am 26. Oktober 1864, unter vor hiesiger Gerichtsstube und durch Ins Fande W um 1. Ju ni ey, ein sch ließ lich den Gerichte Oder vollmächtigten bestellen und zu en Aten anzeigen. Wer dies unter em erwa

̃ ĩ den. Anzeigen für den Harz veröffentlicht . ; erpfändung der Grundstücke . ! Beschlossen Zellerfeld, den 18. Apri 2 ter der Masse Anzeige zu inachen, und Allies, mit läßt! kann inen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor. 1 ang, 3 Ur. Rh. Gens mit ö . . Vorbehalt ihrer etwaigen Jlechte, bendaͤhin zur Konkursmaffe abzu. geladen worden) nicht anfechten. Denjenigen, welchen“ es ier an separgte Stallung . w ; kern, Pfandinhaber oder andere mit denselhen, gleichherechäißte etchntschaft fehlt, iverden die Nechtzanmaltl Justiz. Näthe Kroll 6 g. Win elmn n ble unler Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. il fe rr . gie fe gen, . 3. . ae. le ih r. J ö . ; 3 G gouf e⸗Grube. Die Kohlenpreise auf der fiskali⸗ ndstücken uns Anzeige zu machen. . . ; nigin . 9 . lun 2 * mn ,, . , . ] x * 17. Mai cr. a ;. ; ückkohlen desgl., In dem Konkurse über das Vermö 8. 15 P. . . arten dabei, ö 3 Sgr. 9 Pf. Fettwürfelkohlen desgl, Flammstü zu Rosenberg werden alle , rg, 2 . r . 1 n, eig stweiss? ichen; a , 9 . ier, ist zum A. 13 . Garten über der Mühle, berge in ee rs . Fettkleinkohlen aeg gr eg, 3 enn n erb g mn gen 2 ih run ö hit Kü. detgitiden Verwaltet Ser Kausmch nun, bre er ra ü n, . 23 . ae r gr erge . ö n, , nm gie blg en. n re ngig sein eder nicht, mit dem maffe ernannt worden. 1 1 * ö Stadt gerüttert) 2 Sgr., . sport von der Grube afür, verlangten Vorrecht bis zum“ ͤ ie ß . 288 Wiese unter der Stadt, en einer Tonne preuß. Für den Transp lach ei uns, schiftlich oder zu 1 in di ee n e gh. rn nm,, L. Abtheilung ĩ. . . 3 66 ger k der , , Sabre ist pen . ara fh e T n ülich. zur Pruͤfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange · Der Kon n fe des Konkurses. ö e. 2 wor sich 3 entrichten. Zabrze, den 30. April rch den =