1998 1949
; ia, um di 25, in München 60mm (28), in Bludenz 66mm (30), in Ischl d' Ambroise, musique de Eugene Dejazet, erécutée par Mr eschränkt, wird in der That das Jus Welche ee , . . ger uchi ee r l ir ei min (411). Der Grundwasserstand blieb während des ganzen Levassor- Un garçon de chez Very. Vaudeville en un acte ju den Stand, der Krbfiter erhoben 2 ö. n n. Cöfung derselben zu fördern und zu sichern i g. lerer n n fals m Eilad ee n i mn 61 n de M. Labiche. 1. 1 aͤherer Beziehungen zwischen . un ten r, l den Mien . ö r ac i life e, ü. 33. *. va eg 6 . . 2m ö r eie rl m wii er u /c v. 10. u erkrankter, Krieger und den bestehenden Vereinen zur Rettung Schiff. . . ,, , in, ,. d . . . . 2 brüchiger ; : durch di reich und der Schweiz, von 9-13 in Mittel- und Norditalien, Mittel Die n e m, rn ere n inn ger ge, 4 ö. und Nordfrankreich an Großbritannien, e g u n n, r gt fry in den Verhandlungen der internationalen Delegirten. zu kalt: 219 9—1 auh 9 wur in e unt Fin e,, . ztügscht auf Wnhin' nne wg nr ite errierten Gesschtspantiæ nd amchen, ber teelfüh nds files, m slabdisck ehd m nz hug enten als besonders erwünscht bezeichnen, ,,, f r nn g fr, Oelen irh, ug. r, ichen, n 4 * . 261 än r f Anlage 6 Gränzen der Preisschrift einen bestimmenden Einfluß er 6. ö —̃ z waren . 8E i R), i Beer, 23 ., in end gestur üben zu wollen, Si f lpril 1869 wird allen, in Paxis 0.0, in Berlin 30 (2.4), in München — 18, in Wien 9. 0?, e, , ,. G—ö . , . c in, Eentral. Komhites (Linkstraßt Nr. 4 zu Berlin), auf , in ge tg 9 6 3 Ganz? 3 6 86 . 6 selben auszusprechenden Wunsch zugesandt werden,. 3 6 . 4 8 1 eh die rid ichüngen von der ihrenginn eh rifeen konnen in deutscher, französischer oder englischer Nach den Doveschen , g magen , ug gar! S a. Hie, sein. Sie müssen anonym, mit einem Motto ver— n dert 6 unte nen von Westen nach sten aufgeführten chr und begleitet von einem versiegelten Couvert, welches Namen tationen die folge Wiss n hett daß bien und Wohnort? des Verfassers enthält, und von außen dasselbe Motto , r,, 5. trägt, bis par gn s n J. Mai 1870 an das unterzeichnete Central⸗ nn,, . 3 — 9 i omite eingesandt werden, . 24 . e g . renn, ß kahl en g, des Preises für die Abhandlung, welche durch n, . ; h. industrielle E eine Son dem Komite zu ernennende Jury preis würdig befunden mird, , . 2 9 Len n, d erfolgt am 30. 6 . . 18707 dem Geburtstage Ihrer Maje⸗ 36 33, ö , nnn. 33 3. . durch den Lohngr cht stät der Königin von Preußen. zfeenth eis. n Nordamerika war das Luftmegr viel unruhiger, als in Europa; Dem , . . er me m e, ,,,, 1 37 Station Hearts, Content 3. die durchschnittliche zäghiche gekrönten *. . nach Zuerkennung des Preises keinen Gebrauch Veränderung der Ouecksilbersäule des Barometers 8.0 , . . r ersten sechs ; . et unterzeichnete Lentral-Komite über. Luftdruck war am 19. 30. (ich und am 16. 29 mm (13 1 unter dem wa g nn, * April 1860 Ha h n rer 1 1 uit n. ö. , Berli ame n, m, n 'ich en n urchschnitt stand er deshalb auch um S. mm (3.7 demselben. Das Central · Komite ,,, Pfg. im Felds Dahl fand oft ein schroffer Tempergturwechsel statt, wie dies in 6 verwunde R. m gn ow ] Rordamerika überhaupt viel häufiger ist, als bei uns. Am 4. z. B. 3. e e. . . k 96. 1 ieselbe Zeit dagegen 447 Kaͤlte, also 11.67 Unterschied in einem 1 Nebel. ) Gest. Nachm. D 23) Gestern Regen. 33 Statistische Nachrichten. Tagen so viel hatte Berlin zu dieser Stunde nicht im ganzen Mongt. , e, , , ,, ,, ,,, , elle für die Lande irz. enn itteltemperatur für 5 Uhr n at] tin en gn i lh eines Aufsatzes on die Volkszählung im 23 enn 8H. Dabei waren nur 3 Tage heiter und der Himmel
Bir. Ne rem Tr, ⸗ Alllgeme me Ort. IJ. s. i. R. .,, Wind. AHinmcirarzicht. Paris. ..... 353.8 — 11,5 — S., sehwaeb. bedeckt.
S* = 190 5
Helsingkors 335,898 — 8,6 — NW.. sehwach. Regen. Moskau ... 332.1 — — Windstille. —
90 10. Mai. Memel .... 336,0 — 9, s 3, 6 O., still,. bedeckt. ) Königsberg 335,9 — 9.7 Hd, 0 NO., s. schwach. heiter.
i 9,6 T 2, z S., s. schwach. heiten.
3,s O., mässig. wolkig. 1,0 S0O., massig. wolk., schön. *) 5,1 O., schwaeh. bedeckt.
oO E53, o S9., mässig. heiter. 4 1SW., schwach. heiter. 3. J 2,7 SO. , 2acbwach. wolkig. Torgau... 3 : N26 SW. , mässig. bedeckt. Münster ... 3 I, 9 N., sehwach. bewölki. ĩ 0, s S0. , gehwach. heiter. „8 2, 3 S., schwach. trübe.
11, — S0., sehwach. serübe. nn
— SW., sehwach. wenig bewölkt. S0O., sehwach. halb bedeekt. 0. . sehwaeh. bedeekt. SW., sehwach. bewölkt. OSO. , s. sehwach. bedeekt, Nebel. *) O80O., sehwach. Regen. SW. , schwach. bedeekt. SW., mässig. wenig bedeekt. No., sehwach. bedeckt, Regen. OS0., missig. heiter.
Elenshurg. Brüssel. ... 33: Haparanda. Petersburg. Riga . k
Stockholm. 3: Skudesnäs Gröningen. 3 Ilelder .... 33 Hörnesand. Christians.
d V V n X W V — d 0 V V M —
1 r
11
2 135 1 111
Ero - umd Wanrem- Bd.
r . , GR.L B. Bn 56. 4b t . Igthmn Hessen vom 3. Dezember 1867; ein Vergeichniß dei durchschnitilich zür Hälfte bewölkt. M ? . 6 1 i,, i . d des Großherzogthums essen, nebst een. Gewerbe und San del. Kerlim, 11. Mai. ¶(Marktꝑr. nach Ermitt. des K. Folinei- Eri.) =. , Eabinnden Jahren 1866, 1867 und ish ausgestellten Mergenzahl un
Von Bias Von Bis Mi i. etrockneten Blättern; die Elsverhältnisse des Rheint = (Hansa Die Norddeutsche Seefischerei⸗Gesellschaft * ö pet 3 e. Hauptprinzip, 3 8. in 9 sᷣ w, insbesondere hei Mainz, im Januar 1859. lieferte sz April in 22 Fahrzeugen 120 879 Fische nach Hamburg, der, d , 3 , 7 d *
(B.-) Die Getränke Aceise hat . Laufe des Jahres 1868 in nämlich 39 585 Schollen, 16520 Zungen, 626581 Schellfische, 812 Kleist, . . v 13 1 7 165 europäischen Rü ßland, int Lande der donischen Kosaken und in den 438 Kabeljau uñd 9 Nverse, hi G i n. 2 g A 6Rindflei 1 — 45 64 Gouvernements des Königreichs Polen 3158, 324 Rbl. mehr eing. London, 8. Mal. Der »Economist- schreibt über die in Londen . 2 Fracht, als der Budgetanschlag (11330277 Rb) betrug gegen di, eingetretene Diskontoerhöhung: Da im Anfang dieser Woche nur ein Hafer zu J. wirklich eingegangenen Accise-Einnghnien des Jahres 1857 sind die des verhältnißmähig geringer Geldbedarf an die Bank und den Privat. é. Center Jahres 1868 um 168.3 1 Rbl. zurückgebliehen. verkehr herankratz erzegte die gen den Vankzirestoren am. Donn erstag Such, Sehch.
Kunst und Wissenschaft. mee beschlossene Erhöhung des Diskonls auf 43 pCt. einiges Erstaunn, Erben, cin
— Das Masheft ! der von Pr. Haffel redigirten Zeitschrifit doch war dies weniger der Fall als bei der ersten Erhöhung auf 4 pCt. Linsen. reifen, da für preüßische Geschichte und Landeskunde enthält 2 Abhand feht das im Verhältniß zu der Thatsache, daß damals zer Geldmarkt von 5 will ni lches lungen: »Der Forthau des Cölner Demes« von Pr. L. Ennen, und h , war, die, sich mehr verst denz als, die steigende Zahl
hlreichste „Heinrich von Brandt; Exinnerungen aus seinem Lebens; außerdem von Handels wechseln, wel die neueste Qiskontsteigerung zum. heil. if zkeßensiohen Sisi e geh e e höre üngsvethältinis! Wirz e . inende Import frenider Fond, der von Zeit zu H. Herrieden (Bayern, Anfangs Mal. Witterungsverhältnisst Zeit Geldversch ffungen aus unserem Lande veranlaßt, hat außerdem . Eurvpas und Nordamerikas im Monat April 9 Der eurs, z. der Inansprüchnahme des heimischen Kapitals beigetragen Heute über die An päifche Luftoze an war in diesem Monate nur mäßig bewegtz die esnl bedeutender Verkehr im Bankdepartement der Bank von
. and E rn n fe, duͤrchschnittliche tägliche Veränderung der Quecsilbersäule des Var, Engl
and statt, der im Pringtverkehr die Ueberzeugung zum Ausdruck meters ergab für das Centrum unseres Erdtheiles 32mm oder 1.5! brachte, daß eine weitere Diskonterhöhung Seitens der Bank binnen Größere Luftwellen zogen nur am 5. und 19. über Europa, währen Kurzem erfolgen werde. k
sich vom 20. an n . . ; — — meldungen 306 Thr. ben, 6 in,. . s — nittlere Barometerstand ni Durch r, nn. 2. ar 1 w ag i , Pie, er * 5 ö . das nämiche ist fur , eit r n hh, we Mittel spanien, Südfrankreich SBnigliche Schauspiele. r , TMr. ben., Juni =- Juli sos Thlr. hen,. zal. nem, , Tr, me n mg . , ö r tr r geen i en Mittwoch, 12. Mai. Im Sen mne nn, , , n, Erbsen, Koechwanre 56 - 63 Thlr., Futterwaare 49 - 52 Thlr. pr.
. Türkei und Norwegen, welche im Mitte es 1* mn ale wiederholt: Demetrius. Eine Tra⸗ 2250 Pfd.. 10 en 1.
. ö ö , Lin , * ö. inn ö 2. ö. . ire , Vorspiel . Friedrich Hebbel. M. Pr. . Wintemrape S3. ] Lhlr. Winterrubeen S3 . 56 Lr. Pr. 1800 Ltd. Preis aufgabe. ir dn . een . irn . ah inen Ed ü In Opernhguse. Feine r nig 105. Vorst) Ro⸗ Juli rennen e, . . i 2 . t. 2 Durch die Additional Akte vom 20. Oktober 1868 ist die Antven. Gewitter waren indessen für diese Jahr eit nicht selten. So am Donnerstag, 13. Mai. Im Opern, 1 ö ĩ 2. 8 .
. ĩ ranzösi oktober- November 111 - A Thlr. ber. e . z * aten bert der Teufel. Oper in 5 Abth. nach dem ranzösischen von Hu Jr, Thlr. Br., September- in d tion vom 22. August 1864 vertretenen 6. und 9. in Norwegen am 4. und 30. in Istrien, am ert 2 Petroleum loc z Thlr. Br., pr. 1 r. Br., September Hi n n me, n , nd,, staatlicher . Der in Böhmen, am 12. auf der Insel Rügen, am 13. in Polen ae. Scribe und Delavigne, übertragen nn, 9 een ef, oktober z Thlr. ben. fl Kellt Aeditcnal- Atte welcher dis Grenzen und die Re. Sꝑdiwes-eutschland an 143i der Preüßischen heinpretinsnnn WMeyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Gaal. Ghäln, lLreincd loco 11. Tan, ; din der den Häns vereins sch kiffen zu geivwährenden Neu. auf umnserer fräͤnkischen Terrafse am 16. in ganz ztorddeutschland é. dom Kaiserlichen Hofoperntheater zu Wien; Jlabellg. Alice Spiritus loco ohne Fass 1144-4 Thlr. bez, Br. Mai und Mai- u r r hne beruht auf der Voraussetzung, daß die Hülfsver⸗ Wetterleuchten davon wurde südlich bis Wien beobachtet, sowie n Fr. Grün. Helene; Zrl. Girod. Robert: Hr. Woworsky. Juni I6ös— 171 Thlr. bez. u. Br. G., Juni-duli 6K. — 173 Thi. bea. eine w lhre Wirt samkeil auf den Seektieg ausdehnen werden. Italien, am 17. in Polen und Italien das Wetterleuchten af B ertran: Hr Fricke. Anfang 6 Uhr. M. Pr. u. G., Juli August 173 - Thlr. bez. u. Br., Mn G., August- Septem- Dies entspricht einem Seitens der internatlonalen Konferenz von gleichfalls weithin sichtbar), am 18. in Schleswig und Oesterne ] ; Schau fpielhause 124 Abonn. Vorst. Ein Lusispiel. ber ä — * hir bea. u. Br., 3 G- . Hülfsvereins⸗Delegirten zu Paris 1867 ausgedrücktem Wunsche. am 19. wieder in Polen, am 25 in Kärnthen, am 26. im we lichn Im ᷣ ; R B dix. M.⸗Pr Weszen loco obne Umsatz. Termine höher. Roggen in effektiver zähen dieren chlor keene ö ert int hr citkzung Payer u˖Md in Oästertlich, amm 23. in Galititzn, nit beschtnd Lustspiel in 4 Aufß. von R. Benedip. Vt. Pr. Waare begegnete guter Nachlrage, hauptsächlich für den Versand umd vom 23. April 1869 der Ausführung des fraglichen Ärtikels der Hagelschlag, endlich am 30 in Kroatien. Nordlichter i 1 5 * Konsum. Termine wurden zu steigenden Preisen ziemlieh rege umge- Additionalakte näher getreten ist, hält kad teh fh Centralkomite die 2, 8. und 16. sichtbar. Das letztete war in einem Bezirk beg . J Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Mittwoch, setzt. Die Schwächer gewordenen kündigungen. so0 wie die bessere Ver- eingehende Beleuchtung der prattischen Seile diefer Frage, auf Grund Ausdehnung zu sehen. Es wurde nicht nut im Norden son . den nF Pritt und Vorletzt? Vorstellung, gegeben von endung lür sickts. Waere gaben. zn zrösseren Peckungsan kaufen der in den Seekriegen neuerer Zeit gemachten Erfahrungen, für wün⸗ ganz Deutschland und Frankreich 6e fi für r , . n . erstem Komiker vom Théatre du Balsais Royal Veranlassuntz die die Preise für alle Siehten um ea. 1 . 963 schenswerth. 3 ᷣ . 1 halten) beobachtet. In unseter oem ur e tee dg, dg 85 1 4s! Varictès, und. Mme. Teisseire, vom Théätre steigerten. Hafer disponihler Waale zu e n nn. gehandelt. * 2 u dem Zwecke wird ein Preis von Einhundert Stück Friedrichs roth desselben fortwährend durch itze unterbroche dan un unde Mn e ge Mr. Ver- mins un verändert. hekünd. 10,200 Ctr. Rüböl eröflnete zu gestrige d'or für die beste; dieses Thema er,! , ausgesetzt. e e. 66 8h e iar vit . 83 du . A la * Len cke ö — . Sebfusspreken, ur Verlauf zeigte i ern ge ., erh e 1 8 elchen Umständen, in welcher Form und mit welchem vom 2. indessen südli n . . 4 8 cousin. onhonmme, Chanson de caractê re, Pi 8er e Preise um eirea 8 Thlr. pr. Ctr. hob. uch Spiritus sehlass si ,,, . bereits versücht, in Seekriegen an der (kroatischt Militärgtenze) fand am 9. ein Erdh ehen statt. 1 de Naquaud, chantse par Mr. Levassor. Le meilleur wari,. , en 2 lune Legge as, Pie in gan letzten keen 3 Rettung Schiffbrüchiger und an der Sorge für die Verwundeten und Niederschlag war nach den hier. zugänglichen Muff aichn ung) in Chansonnette, paroles et musique d' Edmond L'Huillier, chan- chaten Kündigungen, weickè prompte Aufnahme fingen, eäanlzssten Kranken der Kriegsflotten sich zu betheiligen? z 9 2 none rh e i e , (idr r en , . (3j téäe par Mme Teisseire. Titi à la representation de Robert ebenfalls zu Deckungs- k i, hᷣesse- e w edingungen können aris 21mm in Krakau 26mm (129, in; ͤ a2. * n,, , nm IOdie de l'opéra, paroles rb 8 ca. Thlr. pr. 8 d zek. 30, 0 — die ,,,, . stellen? . Präg 31mm (15 lihs in Ankond 35mm' (16165, in Leina 6m le diable. Grande scene comique, parodie de Pobèra, paroles run gegen gestem ca. P P