1869 / 112 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2008

5242. 6689. 6655. 6834; vom 1. Ottober 1864 Litt. D. à 25 Thlr. Rr. 5257; vom 1. April 1865 Litt. C. 2 100 Thlr. Nr. 237; vom J. Dkiober 1865 Titt. E. à 10 Thlr. Nr. A144; vom 1. April 18656 Litt. A. R 1000 Thlr. Nr. 794; vom 1. Oktober - 1866 Litt. D. à 20 Thlr. Nr. 832; Tätt. E. à 10. Thlr. Rr. 7189; vom 1. April 1867 Fitt. E. à 1660 Thlr. Nr. 5831. 6305; Litt. C. 100 Thlr. Nr. 908. I795. 5277. 7850; Titt. D. à 25 Thlr. Nr. 801. 1374. 2767.

e) Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre 1868 fällig ge— wesenen, bis zum Schlusse des Jahres 1868 zur Zahlung aber nicht präsentirten und deshalb nach §. 44 des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. März 1850 verjährten Renienbriefe: Litt. BE. à 10 Thlr. Nr. 175. 446. 728. 959. 960. 3014.

Bekanntmachung. In dem am 10. d. Mts, zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr J. April bis uit. September 1869 in Gemäßheit des Renten— bank-Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Lit. A. 32 1000 Thlr. 51 Stück, nämlich Nr. 405. 412. 516. 552. 655. 1253. 1286. 1319. 1345. 1550. 1776. 1955. 2176. 2197. 2253. 2362. 2702. 2819. 3089. 3121. 3653. 3924. 3987. 4058. 4083. 4177. 4184. 4187. 4317. 4597. 4728. 4800. 4854. 4926. 5146. 5223. 5287. 5314. 5441. 5557. 5581. 56907. 3813. 6396. 6368. 6376. 6458. 6531. 6795. 6879. 6962. 2) Lit. B. à 500 Thlr. 15 Stück, nämlich Nr. 11I. 482. 485. 625. 774. 982. 1052. 1544. 1713. 1734. 1734. 1849. 1905. 3) Lit. C. à 100 Thlr 66 Stück, näm⸗ lich Nr. I63. 281. 699. 793. 1162. 1378. 1430. 1785. 19091. 1993. 2119. 2229 3347. 2365. 2587. 2701. 243. 2893. 2992. 3002. 3351. 3632. 554. 5798. 3856. 4063. 4142. 4210 4394. 4538. 4772. 4824. 4840. 5134 5349. 5432. 5485. 5578. 5652. 5719. 5970. 5975. 6076. 6088. 7259. 7524. 7631. 7633. 7650. 7660. 7680. 73813. 7855. 8137. S247. S567. 8352. 8361. 8194. 8569. 8591. 8858. 8860. 9051. 9277. 9466. 4 Lit. PD. à 25 Thlr. 50 Stück, nämlich Nr. 67. 693. 791. 90]. 1193. 13279. 1441. 1713. 1810. 1822. 2088. 2114. 2255. 2416. 2429. 2599. YNö5. 2923. 3204. 3274. 3315. 3503. 4072. 4119. 4184. 4410. 4485. 1665. 766. 1828. 5547. 5609. 5726. 5884. 5934. 5972. 6266. 6289. 62956. 6338. 6405. 6498. 6589. 6669. 6786. 6831. 7561. 7805. S924. S027. 5) Lit. B. 2 10 Thlr. 7 Stück, nämlich Nr 12624 bis 12/630. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 20. Septem ber 1869 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungs- leistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, ausge⸗ loosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbank-Kasse einzusenden und die Uebersen⸗ dung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form aus— gestellten Quittung zu beantragen:

ü t n th n

Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Renten

briefe, nämlich: . J . Thlr. Kapital. 2 ete. mit zusammen (buchstäblich) Thalern

von der Königlichen Rentenbank-Kasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu 1, durch diese .

N. N. *

Mit dem 30. September 1869 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu ge— hörigen Zinscoupons Ser. III. Nr. 7 bis 16 unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag dersel ben vom Kapitale zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf vom 20. September 1369 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang u nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender bereits in früheren Terminen ausgeloosten Rentenbriefe Littr. A. bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: a) pro 1. Oktober 1863 Litr. C. Nr. 4759. b) pro 1. April 1865 Litr. D. Nr. 2545. ) pro 1. April 1866 Litr. C. Nr. 6520. ch pro 1. April 1867 Litr. C. Nr. 8646 Litr. D. Nr. 7590. 7613. e) pro 1. Oktober 1867 Litr. A. Nr. 4325. 5133. Litr. B. Nr. 1156, Litr. C. Nr. 914. 1150. 1329. 3752. 47989. 4921. 6388. 6949. Litr. D. Nr. 1035. 1284. 1356. 1959. 2274. 3970. 4123. Sonß. f pro 1. Apr 1868 Litr, A. Nr. 237. 188. R771. 5429. 7131, Titr. G. Nr. 1137. 1565. 4943. 5681. 6082. 623d6. G78I. 7970. G572. S962. n. , r 1374. 1750. 1764. 3197. 3402. 4299. 4886. 5182. 6296. 7640. 9 pro 1. Oktober 1868: Litr. A. Nr. 75. 2146. 4175. Litr. B. Nr. 477. 790. 1335. 1799). Litr. C. Nr. 33. 786 S890. 2081. 2141. 2367. 2381. 4229. 4262. 6387. 6892. 7473. 8322. Litr. D. Nr. S56. 2261. 3384. 3459. 4281. 4838. 5631. 5652. 6089. 6665. 6682. 6807. 6810. 6918. 7332. 7412. h) pro 1. April 1869: Litr. A. Nr. 1562. 2473. 4912. 5338. 5440. 5768. 5971. Litr. B. Nr. 55. Litr. C. Nr. 257. 732. 1968. 2443. 3137. 3640. 4216. 4464. 4506. 4584. 4812. 48323 5409. 6267. 6572. 6816. 7213. 7269. 7462. 7806. S599. S901. 9388. Litr. D. Nr. 2014 2773. 3717. 4051. 4081. 4942. 5392. 5694. 5951. 7033. 7352. 7364. 7556. 7799 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zah—⸗ lung des Betrages zu präsentiren. Eine gleiche Erinnerung er— 1 an diejenigen, welche noch Rentenbriefe der Provinz

zaächsen Litr. E. ä 10. Thlr. unter den Nummern 1 bis einschließlich 12,623 inne haben, da diese in früheren Terminen bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. Ferner wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach

uns gemachter Anzeige a) der Pfarre zu Trebitz bei Pretzsch am 15. No. 3 3 mittelst nächtlichen Einbruchs der Rentenbrief der Pro. vinz Sachsen Litr. D. Nr. 616 à 25 Thlr. entwendet worden und b) unter den zum Nachlasse der verstorbenen verwittweten Frau Major v, Linsingen, Ehristiane Henriette, geb. Reinicke, gehörigen Werth. papieren der Rentenbrief der Provinz Sachsen Litr. A. Nr. 4348 1000 Thlr. in nicht zu ermittelnder Weise abhanden gekom. men ist. Mit Bezug auf. §. 57 ad 3 des Rentenbank - Gesetzes vom 2. März 18590 fordern wir diejenigen, welche rechtmäßige Inhaber dieser Rentenbriefe zu sein behaupten, hierdurch auf sich unverzüglich bei uns zu melden. Magdeburg, den 11. Mai 1869. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

1720 Werra EisFenb ahn. Auf Grund des von der Direktion der Thüringischen Eisenbahn gesellschaft zu Erfurt aufgestellten Rechnungsabschlusses haben wir die auf die Stammaktien pro 1868 entfallende Dividende auf 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 3 J., Hb r. per Aktie festgestellt.

Diese Dividende wird gegen Rückgabe des Dividendenscheines X. von der Hauptkasse der Thüringischen Eisenbahngesellschaft in Erfurt, den Billet-Expeditionen der Werrabahn und, denen der Thüringischen Bahn in Weimar und Gotha, nach vorgängiger Anmeldung, den Herren G. Müller & Eie, in Berlin, Becker Eie. in Jeippiß uͤnd Ä. Siebert in Frankfurt a. M. vom 7. Juni er. an aus. ezahlt. 254 zie Einlösung der am 1. Juli l. J. fälligen Zins coupont der proz. Prioritätsanl'eihe erfolgt bei den vorgenannten Stellen, der Mitteldeutschen Kreditbank hier, der Coburg · Gothaischen Kreditgesellschaft in Coburg, der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und den Herren Gebrüdern Haas in Carlsruhe.

Meiningen, den 7. Mai 1869. . .

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahngesellschaft.

1722

28

Rhein isch ' Eisenb ahn. ; Von den unterm 4. August 1854 privilegirten a,,,

Prioritätsobligationen der früheren Bonn ⸗Cölner Eisenbahnge ellschaft

sind die fünf Stück sub Nr. 2637. 2638. 2639. 2640 und 2641 im Nennwerth von je 100 Thalern abhanden gekommen.

In Gemäßheit des §. 8 vorbezeichneten Privilegii ergeht hiermit auf Äntrag der früheren Eigenthümerin die öffentliche Aufforderung, die obenbezeichneten Obligationen einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, unter dem Präjudiz, daß, wenn dieser Aufforderung nach zweimaliger Wiederholung und einer ferneren Frist von 2 Monaten nicht entsprochen sein möchte, bei dem Königlichen Landgerichte zu Bonn die Annullirung der Obligationen in Antrag gestellt werden und demnächst die an nn neuer Dokumente an Stelle der für nichtig erklärten Obligationen erfolgen wird.

Cöln, den 11. Mai 1869. .

Die Direktion der Rheinischen Eisenbahngesellschaft.

G QQ) 0 0 0 Q ) Q 2 QQ e 2 ) O 2 2 2 2 ᷣeͤꝛ: . ᷣ:᷑ t ———ᷣᷣ·2eZWruu

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Auf Anordnung des Herrn Kriegs-⸗Ministers und des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal Angelegenheiten wird im Thierarzneischulgarten, und zwar in der Nähe des Einganges vom Thierarzneischulplatz aus, eine Kaserne für die Militär -Roßarztschüler erbaut. Es muß deshalb vom 18. d. M. ab der von dem Publikum bisher benutzte Durchgang durch den Thier, arzneischulgarten aufhören, was hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß für das mit der Thierarzneischule im Geschäfts verkehr stehende Publikum in der Philippstraße Nr. 13 ein neuer Zu⸗ gang hergestellt worden ist. Berlin, den 13. Mai 1869.

Königliche Thierarzneischul⸗Direktion.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro April 1869: Transport- Einnahmen für Personen : 4 877 Thlr., bis ult. April 287,143 Thlr. Transport - Einnahmen für Güter 2c. 198.189 Thlr., bis ult. April 834511 Thlr. Ander. weite Einnahmen 8420 Thlr., bis ult. April 30505 Thlr. Summa pro 1869 3614486 Thlr., bis ult. April 1,152,159 Thlr. Da . pro 1868: 289,666 Thaler, bis ult. April 1114107 Thlr. Mit in pro 1869 mehr: ca. 11820 Thlr., bis ult. April 38,052 Thlr.

Für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg und Berlin einerseits und Sta— tionen der K. K. a. pr. Kaifer Ferdinands Nord⸗ bahn und K. K. pr. 6 sterreich ischen Staats— D SEisenbahngesellschaft andererseits tritt mit dem 28 J. Mai d. JF. ein neuer veränderter Tarif in Kraft Trempiare desselben sind bei unseren Gütereypeditionen zu Berlin und Breslau käuflich h haben. Berlin, den 29. April 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ade pot Anstalten

Auslandes n 6e an,

6eriin die . d 23 reußi schen

Behren⸗ Straße Nr. La,

Ear der wilhe luis graße

Anzeiger.

Berlin, Sonnabend den 15. Mai Abends

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober ⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer ⸗Raih Tig 3 f r, . Glogau, und dem Oher-⸗Post⸗ꝛc. Kassen⸗Rendanten, Rechnungs- Rath Bartling zu Frankfurt g. M. den Rothen Adler -⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Senff zu Zeitz, dem praklischen Arzt Dr. van Werden zu Cronenberg im Kreise Mettmann, dem Ober⸗ Kommissär Grote zu Hannover und dem Post-Verwalter a. D. Hütter zu Schönebeck im Kreise Calbe den Rothen Adter-Orden vierter Klasse, und dem Architekten Hähnel zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;

Den Geheimen Ober⸗Baurath Theodor Weishaupt zu Berlin zum Ober⸗Bau-Direktor der Eisenbahn⸗Verwaltung mit dem Range eines Raths J. Klasse; so wie

Den Landgerichts ⸗Assessor Schnitzler in Cöln zum Land- gerichts · Rath daselbst zu ernennen;

Dem städtischen Baurath Hobrecht zu Stettin den Eha—⸗ rakter als Baurath zu verleihen; und

Den Seminarlehrer Flügge in Alfeld zum Seminar— Direktor zu ernennen.

Berlin, 15. Mai. Hoheit der

Se. Königliche ist heute früh nach Schloß Albrechtsberg bei Dresden abgereist.

Norddeuntscher Bun d.

Dem Herrn Carl Dragoritsch ist Namens des Nord⸗ deutschen Bundes das Exequatur als Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischer Generalkonsul in Danzig ertheilt worden.

Dem C. F. F. Roessingh in Bremen ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Königlich nieder- ländischer Konsul daselbst ertheilt worden.

Das 37. Stück der GesetzSammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter Nr. 7407 das Gesetz, betreffend die Abänderung und Er⸗ änzung einiger Bestimmungen der Fischerei⸗Ordnung für den Regierungsbezirk Stralsund vom 30. August 1865. Vom 22. April 1869; unter Nr. 7408 das Gesetz über die juristischen Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdienste. Vom 6. Mai 1869; unter Nr. 7409 die Bestätigungsurkunde, betreffend einen Nach⸗ trag zum Statut der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. Vom 12. April 1869; und unter Nr. 74190 das Statut der Genossenschaft für die Melio⸗ ration des Radomer Bruches. Vom 19. April 1869. Berlin, den 15. Mai 1869. Gesetz⸗Sammlungs ⸗Debits⸗-Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Fabrikanten El ster zu Berlin ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber verliehen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Seminar-Direktor Flügge ist die Direktion des

evangelischen Schullehrer⸗Seminars zu Stade übertragen worden.

Prinz Albrecht von Preußen

1869.

Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Ra und Direktor der Handels und gere re fh e . * 85 dels Ministerium Moser, nach Wiesbaden.

Nieht amtlich es.

Preußen. Berlin, 15. Mai. Se. Majestät der König nahmen gestern um halb 8 Uhr die Meldung des Obersten von Neumann, Commandeur des 4. Garde. Re⸗= giments z. F., der gestern mit seinem Regiment wieder nach Spandau abrückte, entgegen, empfingen um 9 Uhr den Minister des Innern und fuhren mit dem 16Uhr-Zuge nach Potsdam, wo Allerhöchstdieselben um 11 Uhr die große Parade über die potsdamer Garnison abnahmien. Nach halb 12 Uhr kehrten Se. Majestät mit den Königlichen Prinzen per Extrazug nach Berlin ' e,, ö

eute nahmen Se. Majestät der König die Vorträge des Haus-Ministers, des Militär- und des in. abr n . wie die Meldungen des kommandirenden Generals des VI. Armee⸗Corps, General der Kavallerie v. Tümpling und des Kommandanten, General- Lieutenants Grafen v. Bismarck Bohlen, entgegen und empfingen den Wirklichen Geheimen Rath 2. n don 2 ,, in Wiesbaden er⸗

unten Grafen zu Eulenburg, so wie den Kaiserlich ru

Ober⸗Jägermeister Grafen von Fersen. .

Nach den beim Ober- Kommando der Marine einge⸗ gangenen Nachrichten ist S M. Brigg -Rover⸗ am 14 k., von Plymouth kommend, stürmischen östlichen Windes halber vor Ryde (Insel Wight) zu Anker gegangen.

Potsdam, 14. Mai. Se. Majestät der König sind heute Vormittags gegen 11 Uhr in Begleitung einer . Suite hier eingetroffen, um die Parade der ganzen Potsdamer Garnison im Lustgarten abzunehmen. Se. Majestät in großer Generalsuniform, stiegen vor der Rampe zu Pferde und ritten die Front der Truppen hinab, worauf der Parade— marsch in Zügen, dann in Compagniefront, bei der Kavallerie in halber Eskadronsfront, und zwar in folgender Ordnung erfolgte. Zuerst das 1. Garde- Regiment z. F., dann das Lehr Infanterie Bataillon, die Unteroffizierschule, das Garde⸗ Jäger⸗Bataillon. Den Vorbeimarsch der Kavallerie eröffnete Regiment Garde du Corps, mit der in Berlin und Charlottenburg garnisonirenden die 3. und 4 Schwadron, die ebenso wie von Nauen herbeigezogene 3. und 4. Schwadron des 3. Garde⸗Ulanen⸗ Regimentes in der Umgegend von Potsdam kantonniren. Der Garde du Corps folgten das Garde Husaren / Regiment, das L Garde⸗lllanen⸗Regiment, das 3. Garde⸗Ulanen Regiment. Der Prinz Friedrich Wilhelm, ältester Sohn Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen, machte die Parade in vollständigem Parade⸗ Anzuge als schließender Ofstzier des ersten Zuges der Leib -Com-— pagnie mit; der Prinz Wilhelm von Württemberg führte den 2. Zug der 2. Compagnie. In der Umgebung Sr. Maͤjestät des Königs hefanden sich Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz, die nn, 6 . Vater und Sohn, Georg,

a der Prinz August von Württemberg, sowie Se. Hoheit Herzog Wilhelm von Mecklenburg. enn Ihre Königlichen Hoheiten die Kronprinzessin, die Prinzessin Karl und die Prinzessin Alice von Hessen' sahen der Parade von den Fenstern des Stadtschlosses zu.

Kiel, 13. Mai. (Kieler Ztg) Die Kaiserlich russische Fregatte ⸗»Dimitri Donskoi ist in der letzten Nacht nach

Kronstadt in See gegangen.

262