2228
Commandeur des Garde · Corps, traf gestern Abend, von Berlin kommend, hier ein und nahm Wohnung im British Hotel. Sachsen. Gotha, 29. Mai. des 5 wurde ein Antrag eingebracht, welchem künftig die Generalinspektion der Volksschulen einem praktischen Fachmanne = werden soll. — Die Be— rathung des Domänenetats pro 1869 - 73 ergab eine bedeutende wn, ,. der Einnahmen. Diefelbe stellt sich besonders ei den Intraden aus den Forsten heraus, da diese um 44367 Thaler pro Jahr geringer haben angesetzt werden an, Die Mindereinnãhme der Domänenkasse wirtt auch direkt zurück auf die Staatskasse, da letztere verfassungsmäßig die Hälfte des Domänenreinertrages erhält. Dieser Reinertrag ist nun von l, 807 Thlr, wie er im früheren Etat sich befand, auf 265, 3098 Thaler in dem vorliegenden Etat zurückgegangen. ᷣ Schwarzburg. Rudolstadt, 26. Mai, Die nLeipz. Ztg. meldet: Se. Durchlaucht der regierende Fürst ist nicht unbedeutend erkrankt. . Baden. Karlsruhe, 31. Mai. (W. T. B.) Karlsruher Ztg.“ enthält ein Schreiben des Großherzogs
an den Staats⸗Minister Jolly, die Adresse der Offenburger Volksversammlung beireffend. Der Minister wird beauftragt,
den Unterzeichnern der Adresse auszusprechen, daß der Groß⸗ herzog dankbar die hingebende, thatkräftige Unterstützung es, welche sie mit Hintansetzung der anderen R
sichten für die ungeschwächte Fortführung der nnn g und nationalen Politik seiner Regierung verheißen. Das Schreiben schließt: »Ich stütze darauf das
Volk zu dem Ziele zu führen, das ich mir als höchste Regenten⸗ aufgabe gestellt habe: Ein freies Staatsleben im Innern, ruhend auf der sicheren Grundlage geistiger Bildung und sitt⸗ lichen, religiösen Ernstes, und muthige, entschlossene Theilnahme an der nationalen Wiedergeburt Deutschlands. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 30. Mai. (Prag. Ztg.) Der Oberstkämmerer, Graf Crenneville, wurde schon gestern Morgen von dem Kaiser mit einem Befuch beehrt. Wunde ist nicht besorgnißerregend, aber doch nichts weniger als unbedeutend. Der Dolchstoß, der auf ihn geführt worden, hat
den Knochen über dem . getroffen, ist dort abgeglitten, hat und unterhalb des andern Auges
das Nasenhein stark er f. luges ein Stück Fleisch fortgerissen. Der General⸗Konsul Inghirami hat, als er sich über den sofort ohnmächtig zu Boden Gesunkenen beugte, nicht weniger als fünf Dolchstiche erhalten, deren erster übrigens schon absolut tödtlich war. . — Wie aus Singapore, 21. April, gemeldet wird, ist die österreichischqungarische Mission nach Hstasien nach einer 55tägigen Reise vom Kap der guten Hoffnung in Singapore eingetroffen. Nach achttägigem Aufenthalt sollte die Reise nach Bangkok weiter gehen. Hofrath von Scherzer und Seltions-⸗Rath Freiherr von Herbert haben sich der Expedi—⸗ — 12 angeschlossen, ebenso der ungarische Berichterstatter ntus.
Großbritannien und Irland. London, 31. Mai. (W. T. B. Lothrop Motley ist heute hier eingetroffen.
— In der heutigen Un terhaussitzung erwiederte auf eine Interpellation Egertons der Unterstaatssekretär im aus⸗ wärtigen Amte, Otway, in Betreff der im österreichisch⸗briti⸗ schen Handelsvertrage vom 16. Dezember 1865 schwebend ge— bliebenen Punkte sei eine Vereinbarung mit Oesterreich zu Stande gekommen, welche dem Texte des Vertrages einverleibt werden soll. An der Zustimmung des ungarischen Landtages sei nicht zu zweifeln. Das Haus nahm sodann die dritte Lesung der irischen Kirchenbill vor. Das Resultat war die Annahme derselben mit 361 gegen 247 Stimmen. Die Ver⸗ theidiger der Bill richteten mehrfach die dringende Mahnung an das Oberhaus, die Bill gleichfalls anzunehmen.
Liverpool, 31. Mai. Auf eine ihm von der Handels⸗ kammer überreichte Adresse erwiederte der amerikanische Ge⸗ sandte, Motley, der Präsident der Vereinigten Staaten, sowie das nordamerikanische Volk, seien von dem Wunsche beseelt, die freundschaftlichen Beziehungen mit England aufrecht zu erhalten. Er, der Gesandte, werde persönlich nach Kräften in diesem Sinne wirken.
Spanien. Madrid, 30. Mai. Die Ernennung des Generals Caballero de Rodas an Stelle des Generals Dulce zum General⸗Gouverneur von Euba ist definitiv vollzogen worden.
Italien, Florenz, 30. Mai. Der Kronprinz und die Kronprinzefsin sind augenblicklich auf der Rückreise von Neapel nach Livorno begriffen und treffen zur Feier des Jahrestages des Verfassungsstatuts in der Hauptstadt wieder ein.
— Wie »Italig militare« meldet, sollen auch in diesem Jahre wie in den früheren, drei Lager in Somma, Verona
und San Maurizio errichtet werden.
In der heutigen 4 —
Die
ück
ertrauen, es werde mit der Kraft, welche die Eintracht verleiht, gelingen, mein
Seine
ehen ne.,
— 31. Mai. Die Deputirten kammer, welche sich zur Vorberathung des in esetz'ntwurfs als Komite konstituirt hat, setzte heute die Dis 1 on über den genannten Gesetzentwurf fort. Die letzten 4 Artikel desselben, betreffend die Konvention mit der Domänengesellschaft, wurden verworfen, der gesanmte Gesetzentwurf mit großer Majorität abgelehnt, und alsdann eine Kommifsion zur Berichterstattung im Hause ernannt.
— Das Ausgabebudget im Betrage von 1100 Millio. nen Lire wurde in der heutigen Sitzung genehmigt.
Numänien. Bukarest, 31. Mai. Die Deputirten⸗ kammer hat die Antwortadresse auf die Thronrede mit allen gegen 3 Stimmen angenommen. Die Kammer dankt dem Fürsten Karl für die thätige Förderung der öffent. lichen Arbeiten, und dem Ministerium ir die Aufrechterhalkung der Ordnung bei den Wahlen, und verheißt der gegenwärtigen Regierung ihre ganze Unterstüßung.
Der Fürst begleitet am 5. d. seinen Bruder, den Erbprinzen Leopold, bis Turnu⸗Severin und begiebt sich von da in das
Lager bei Tekutsch
. Rußland und Polen. St. Petersburg, 30. Mai. Großfürst Nikolai Nikolajewitsch traf gestern mit einem Extrazug der Nikolaibahn in St. Petersburg ein.
——
— Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltunga, Nr. 32, enthält Generalverfügungen vom 28. Mai: Vereinigung der Verzeich⸗ nisse über das gemeinschaftliche Porto und Franko, sowie über Aus. lagen und Weiterfranko, aus den ankommenden Frachtkarten des Wechselverkehrs mit dem Verzeichnisse über Auslagen aus der Re— duktionskolonne dieser Frachtkartenschlüsse; vom 29. Mai: die Er— öffnung der Eisenbahnstrecke zwischen Gernsheim und Rosengarten be— treffend, und die Spedition der Postsendungen nach Rittershausen, Wupperfeld, Wichlinghausen und Unterbarmen betreffend.
Kunst und Wissenschaft.
Jena, 28. Mai. Dem soeben ausgegebenen Verzeichniß der Lehrer, Behörden, Beamten und Studirenden auf unserer Gesammt⸗ universität zufolge beträgt die Anzahl der Studirenden in diesem Sommersemester 375, wozu noch 24 kommen; welche besondere Er⸗ laubniß zum Besuch der Vorlesungen erhalten haben, so daß sich die Gesammtzahl auf 399 beläuft; demnach 3 mehr als im verflossenen Wintersemester. Von diesen sind 93 Theologen (53 Inländer, 40 Aus länder), 84 Juristen (46 Inländer, 33 Ausländer), 62 Mediziner (52 Inländer, 30 Ausländer) und 136 Philosophen (70 Inländer, 66 Aus-
länder). Gewerbe und Handel.
Berlin, 29. Mai. Nach hier eingegangenen amtlichen Nach— richten sind gegenwärtig mehrere Häfen der südlichen Provinzen Peru's, sowie auch die, bolivianische Hafenstadt Cobija vom gelben Fieber heimgesucht. Die vom Norden kommenden englischen Postdampsschiffe haben in Folge dessen in Calderg, dem ersten chilenischen Hafen, eine Untersuchung in Bezithung auf ihren Gesundheitszustand resp. eine Quarantäne zu bestehen.
Wittenberg z 1. Juni. Die Industrie⸗-Ausstellung ist heute eröffnet worden. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz war nicht erschienen, hat aber dem Ausstellungs⸗Komite von Cöslin aus folgen⸗ des Telegramm zugehen lassen: »Indem ich dem Komite meinen Gruß zu der heutigen Eröffnung der Ausstellung aus der Ferne übersende, wiederhole ich mein Bedauern, daß dienstliche Verpflichtungen meine Anwesenheit in Wittenberg verhindern. Gern habe ich mein Protek torat einem Unternehmen zugesagt, von welchem ich für die Förderung und Entwickelung der deutschen Industrie und des vaterländischen Ge— werbes um so größere Resultate erwarte, als die zahlreiche Betheili⸗ gung namhafter Künstler den Produkten des Gewerbfleißes der lange n, , Kunstindustrie neues Leben und kräftigen Aufschwung verheißt. a
——
Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Courier und Schnellzüge.
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben während der Sommer Monate am 1. u. 15. jedes Monats. Berlin, 1. Juni 1869. Abgang nach 7. 30 fr.
7. 45 Ab. * Ankunft in
11 V. * 2. 5 N. * Abgang nach Ankunft in
.
Amsterdam. über Oberhausen oder Salzbergen.
Basel.
Bremen.
Abgang nach Ann t in
Abgang nach Ankunft in
— D 1 0 — 2 — 8
4 16 ] 1 m.
57. 360 a
Breslau. Brüssel. über Cöln oder Ruhrort.
Cõln.
5 U. fr. 7. 30 fr. 9. 5 n
S- E= S
Ankunft in. . . . .. . über Bres lau oder Dresden.
Ankunft in. ...... über Breslau oder Dresden.
Abgan Ankunft in. ......
Kreiensen.
2
nn, ach Genf.
Ank unft in Abgang nach
Ankunft in. ......
1
49 * über och ffn oder Salzbergen.
SR. & - 2 QQ
Hamburg. Kiel.
Abgang nach . än,
—
Abgang nach ĩ
* nt * i . i. Pr. ö 66. na openhagen. 165. X.
* . t . . aber Kiel . 10. 35. V.
Ubgang na ; J. fr. * . Leipzig. 1. 36
9 730 fr 2 7. Ankunft in. ......
5. 40 N.
10. 30 Ab.“
8 30 Ab.“ 12. Ab. *
London. über Ostende oder Calais. 3. 55 fr.“
Abgang nach Lübeck. 2. 15. R. ö kin. -* Idirekt oder über Hamburg. 19. 30 A. 4
na München.
. 10 fr. * 11 1. Ab. *
* 9
Abgang nach Ankunft in.. .....
— .
Abgang nach Ankunft in. ......
Pgri s. über Cöln, oder Frankfurt am Main.
71. Ad. Prag. s. 50 fr
St. Petersburg. . ö. Stettin.
8. 45 fr. * Stockholm.
11. 26 V. * 2. 15 N. über Kopenhagen oder ö 55 Stralsund. ͤ 2 R. * a .
8 10 fr **
ö. 5 Lb 4 7 u. Ab. 9. 25 2. 8 15 Ab. 8. 19 Ab. 11. 15 Ab.
163 il. NM J 10 fr
Abgang nach Ankunft in. . .... Abgan
Ankunft in Abgang nach
5. 30 N. nur St. Do. Ankunft in. .. ....
Abgang nach
Triest.
*
Abgang nach t nf ,, Abgang nach
Warschau.
1145 Ar 5. 25 fr.
7.56 Ace) Mo. Mi. Fr. schon 5. is Rm. 4
8. fr. 9. 25 Vm. 4 * Eilzüge.
Wien.
Zürich.
r dCourierzüge.
Schnellzüge.
Königliche Schauspiele!,
Mittwoch, 2. Juni. Im Opernhause. (119. Vorst.) Fan— tasca. Großes Zauber-⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Fan—⸗ tasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. David. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. C. Müller. Floramour: Hr. Guille⸗ . ,, . Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang
— 3 * 2 .
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Donnerstag, 3. Juni. Im Opernhause. (133. Schausp.-Abonn.⸗ Vorst.) Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist theils vom Fürsten Radziwill, theils vom Kapellmeister Lind— paintner. Anfang 6 Uhr. Gew. Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Es wird hierdurch zur Kenntniß des Theater ⸗-Publikums gebracht, daß, um dem Billethandel nach Möglichkeit zu steuern, vom 1. September d. J. ab, behufs Reservirung von Billets zu den Vorstellungen in den Königlichen Theatern, neue Melde⸗ karten eingeführt werden sollen. Weitere Mittheilungen bleiben
87 . 7 Moskau ...
Weizen Schi. 2 77 61 218 9ß6ohnen Netze
Ifen Centner
vorbehalten.
Fele gran e Vitterumaheriehase v. 31. Mai.
3 , 5m . — heiter
F. L. . M R. . M- achte Regen.
330, 2 — 8,6 — N., sehwaeh. IHeleingfors 3345 — 58 — Windatille.
335.6 98 335,9 0, 336.0 9, 336,0 * 0, 2 . 8667 * 2
3341 0.8 2362 9, s 3354, 4 0.2 . 0 1, — , 2 0 3 2,2
trübe. teübe. bedeckt. ——— a. ⸗ eiter, gest. 5.9 3, 2 W.. ] wolk. y Reg. 4.3 NW., adsig ben dölki. 7 W., mãseig. bedeckt, Reg.
8 29 NW., stark. Regen. o = 3 0 W., schwach. bedeekt. ) s, 4 4 NNW. aräsaig. halb heiter 5,38 WM., sehwach. 433 50 NMW.. seh aeh- 07 47 NW., sehwach. heiter. 576 — — NW., lebhaft. bedeckt. XNMW., mässig. schön.) NW., mässig. schön ; S9= sehwach. bedeckt, egen. WS W. , aehwaeh. bedeckt. SW, sehwach. bewölkt. S., mässig. bedeckt. Windxtille. he wölkt. NNW, s. schw. bew., gest Reg. NW.. stark. bewölkt. WNW. , schwach bewölkt. NNVW., sehwach. W., mässig. NNO, 2. stark. O., laber.
3 OS O., lebhaft. heiter. Cherbourg. 3 S, s sehwach. trübe.
) Seit gestern Abend Regen. *) Nachts Minimum 3 8. hörig kalt. h Einige Wolken. ) Regen in Intervallen.
ols0., sehwaeh. 80. sehwaeh
heiter) zieml. heiter.)
— 9 n V n
ilaparanda. 3: Helsingfors ketersburg. 335. Fign.... 3
Moskau. Stoekholn. Skudesnäs 3 Gröningen. leider IIernäs and 3:
kast heiter. Sehnee. wolbig.
11 11
R , n n a a nw a a
VUnge-
Prodklrktenmn- nnd Wnanren--Käörge.
Herlim, 1 Juni. (Markipr. nach Ermitt. des RE. Folizei Pran) Ven ] Bis Mittel Von] Bie Mittel ter ad. ns. Ihr eg. pf. Ihr ag. Ei. ee. o s. Ia. . . 10. w 3738
6
Xoggen 23 7 6 2 5 8 Kartoflehn zr. Gerste 35 27 6 Rindfleiseh Pfd. 4 Hgaker ] 11 M. 13 13 9g Sebweine-
are nn . 9 5 feisch
b ammelfleiseh 3 Kalbfleisch Butter Pfd. 5 — 5 - 5— e i debericht.)
Stroh Schek. Krebsen Mette
Koggen loco 52— * P 713 Mai 52 - 51 bis 524 — Thlr. bez., Juni-Juli 57 - 514-52 — 52 Thlr. be., Juli August 0 — — 14 — 507 Thlr. bez., September- Oktober 505 - 50 - — 4 Thlr. bezahlt.
Gerate, grosse und kleine, 40-50 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 29 - 345 Thlr. pr. 2100 Efd., galigzischer 29 - 303 Thlr., oln. 314 — 4 Thlr., fein pomm. 333 - 34 Thlr. àb Bahn bez., Lr. Juni u. uni Juli 293 - 4 Thlr. bez, Juli. August 283 Thlr. ber.
Erbsen, Kꝑochwaare 56 - 52 Thlr., Futterwaare 50 - 54 Thlr.
Winterraps 86-90 Thlr. Winterrübsen 85 - 89 Thlr.
Rübsöl loco 113 Lhlr.ͥ, Be. Juni u. Juni-duk 114. Thlr. bez., Sep- tember-QMktober 114 - 2. — hir. ber., Oktober November 1145 Tilt. Br.
Petroleum loec 7 Thlr. Br., pr. September-Oktober 73 - 4 Thlr. ber.
Leinöl loco 117 ThHir.
Spiritus loed ohne Fass 173 - J Thlr. bez., pr. Juni und Juni-Juli 175 — Æ — 4 Thlr. bea. u. Br, W G., Juli - August 177. — 4 — * Thlr. bez. August - September 17 - R — Thlr. bez, September - Gktobe 17 Thlr. ber.
Weinen loeo in keinen Sorten beliebt. Termine nur auf spätere Lieferung etwas höher. Gek. 15,00 Ctr. Roggentermine eröffneten heute unter dem Eindruck einer grösseren Kündigung in matter Haltun und vereinzelt billigeren Preisen. Nachdem dieselie jedoch rziemlie prompte Aufnahme begegnete, befestigte sieh die Stimmung namentlich für die entfernten Sichten, welche eine Preisbesserung von ea. I Thlr. zr. Wspl., wogegen nabe Lieferung nur ca. Thlr. Fr. Wspl. erkuhren.
affektive Waare zu unveränderten Preisen gehandelt Gek. 28.000 Etr. Hafer loeo in fester Haltung, ferner masser. Gek. 16,500 Ctr. Für Rüböl bestand, 33 — einer grösseren Ankündigung von 2000 Ctr., eine reeht feste Haltung, Preise stellten sieh sogar etwas höher. Spiritus unterlag kleinen Sehwankungen, im Ganzen schliesst der Markt etwas kester als gestern. Gek. 10,9000 Ert.
KHerlim, 31. Mai;. (Amtliehe Freis- Feststellung von Getreide. Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus auf Grund des
„15 der Börsenordnung, unter Lurziehung der vereideten Waaren- und roduktenmikler.)