1869 / 125 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2244

50 Thlr. Nr. 244. 263. 265. A5. 305. 310. un 326. 328. ; *

Nr. 356. 365. 366. 380. 425. 440. 441. von Serie II.

465. 512. 518; B. à 500 Thlr. Nr. 37. C. 1 160 * Nr. 55. 58. 102.

ä 50 . Rr. 121. 125. 135. 154.

25 Mr. 163. 170. 175. 185; von Serie III. (Obligationen für den Bau der Märkisch⸗Posener Bahn.)

Buchstabe A. à 10090 Thlr. Nr. 9.

* B. 2 500 » Nr. 44.

. 6. 100 Nr. 57. 65. 68. 73. 77. 101.

D. à 50 * Nr. 120. 126. 139. 151. 152. 156.

x E. à 25 2 Nr. 159. 164. 167. 169. 178. 194.

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli die ses 1 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine von dem genannten Tage ab bei der Kreis Kommunalkasse hieselbst in Empfang zu nehmen.

Buchstabe D. à ' E.

Buchstabe

Auch werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen bis jetzt

jedoch immer noch nicht i,, n, mn erie II. aus der Verloosung pro 1866. Buchstabe C. Nr. 73 und 108 à 100 Thlr. aus der Verloosung pro 1867. Buchstabe 0. Nr. 103 à 190 Thlr. * D. Nr. 118S 2 50 * ' E. Nr. 167 d 25 * Serie III. (Obligationen für den Bau der Märkisch⸗Posener Eisenbahn) aus der Verloosung pro 1866. Buchstabe D. Nr. 127 à 50 Thlr., aus der Verloosung pro 1867. Buchstabe C9. Nr. 63 und 75 à 100 Thlr. ö E. Nr. 179 2 25 Thlr. an deren Einlssung wiederholt erinnert. Wollstein, den 19. März 1869. Königlicher Landrath.

391 Hei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Marz 1863 am 11. August (. zum Zweck der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkauer Kreisobligationen sind die Rummern der nachstehenden Apoints gezogen worden: A. Serie I. à 100 Thlr. Nr. 2. 31. 34. 36. 123. 124. à 50 Thlr. Nr. 15. 43. 128. 129. 25 Thlr. Nr. 13. 17. 20. 31. 42. 119. 123. 160. B. Serie II. à 50 Thlr. Nr. 30. 35. 38. 43. * 25 3. Nr. 16. 17. 21. 22. 124.

Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominal⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen Zins- coupons vom 1. Juli k. J. ab in der Kreis- Kommunalkasse hierselbst und hei der Provinzial-Hilfskasse zu Breslau in Empfang zu nehmen.

Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

. Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Ka— pital abgezogen.

Folgende Nummern ausgelooster Kreisobligationen sind noch nicht

eingelöst werden: a. Vom Jahre 1866. Litt. A. über 100 Thlr. Nr. 24. 71. 75. 78. Litt. B. über 50 Thlr. Nr. 9. 33. 47. 149. 169. 215. Litt. C. über 25 Thlr. Nr. 65. 78 120. b. Vom Jahre 1867. Litt. A. über 100 Thlr. Rr. 91. 94. 95. 96. 103. 104. 105. 106. 114. Litt. B über 50 Thlr. Nr. 162. Grottkau, den 18. November 1868. Im Namen der ständischen Chausseebau⸗Kommission: Der Königliche Landrath. v. Sierstorpff.

bel, . 85 zh . n 3. a chung.

n Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 12ten März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wiler diane Deich verbandes sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost:

litt. A. Nr. 90 über 500 Thlr B. Rr. 6. 175 218. 392. 13. 12. 55s. G44. 652. . M iel &. Tl fes. we

. ü 199. 229. 269. 329. 330. . 598 2 50 Thlr, zus. über

DPD. Nr. 20. 29. 41. 55 57. 64. 70. 76. 80. 88. 98 100. 105. 110. 111. 112. 120. 125. 136. 146. 162 164. 166 168 d 25 Thlr., zus. über ... ..... ... 600

i. D Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch k

dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich verbandskasse hierselbst (Langestr. Nr. 48) am 1. Oktober d. J. einzu—

zinsung hört mit dem 1. Oktober auf. Der Betrag fehlender Coupon wird vom Kapitale abgezogen. Glogau) den 14. Februar 1869. Der Deichhauptmann und Königliche Landrath. v. Jagwitz.

III In der Vorstandssitzung vom 12. d. M. sind die nachstehend ver. zeichneten Sozietätsobligationen: nämlich: a ö . a) aus der ersten Anleihe ad 150,000 Thlr.: I) Litr. A. Nr. 6 à 500 Thlr. 25 B. Nr. 187. 22. 347 und 487 3 10 Thlr. 35 * C. Nr. 903. 923. 925. 993. 1017. 1049. 1089. 1176. 1177. 1220. 1259. 1315. 1318. 1380. 1407. 1418. 1429 1451. 1479 und 1570 à 100 Thlr. . b) aus der zweiten Anleihe ad 40,000 Thlr.: 4) Litr. A. Nr. 8 à 500 Thlr. 5) * B. Nr. 15 und 198 à 100 Thlr. ausgelooset worden. ,

Die Inhaber der gedachten Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1869, gegen Rückgabe der Obligationen, so wie der betref⸗ fenden Zinscoupons, bei der Sozietätskasse hierselbst erfolgen wird und von der Verfallzeit ab die Verzinsung aufhört.

Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung

bereits am 7. Dezember 1866 und 5. Dezember 1867 ausgelooseten Sozietäts obligationen a) aus der 1. Anleihe ad 150, 000 Thlr.: Litr. C. Nr. 1346. 1566. 968. 1022. 1142. 1361 und 1389 à 50 Thlr. b) aus der 2. Anleihe ad 40 000 Thlr.: Litr. A. Nr. 39 à 500 Thlr. B. Rr. 1482 100 Thlr. bis jetzt bei der Sozietätskasse noch nicht erhoben sind und die In⸗ haber dieser Obligationen den entstehenden Zinsverlust sich selbst beizu⸗ messen haben. Rahden, am 13. Dezember 1868. Der Direktor der on, zur Regulirung der Gewässer im nördlichen heile des Kreises Lübbecke. Freiherr von der Horst, Königlicher Landrath.

1918 De der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853, Nr. 451 der Gesetzsammlung am 11. d. M. stattgehabten neunund n,, , Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs— asse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1859 Nr. 616 der Gesetzsammlung, an demselben Tage erfolgten zwölften Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Brauberechtigungen und der damit zusammenhängenden Abgaben und Leistungen siattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen ö. 2 . eng worden: ; uldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: 8. 6. . n . ; aner Serie B. Nr. 27. . 234. 399. 629. 902. 1399. 1461. 1862. 1884. 1917. 1951 und 2103; . Serie C. Nr. 21. 84. 85. 158. 283 und 378; Serie D. Nr. 69 und 113 Serie E. Nr. 48. 175. 352 und 368; 24 5 34 6 vlss z. uldbriefe zur ung von Brauberechtigungen: Serie C. Nr. 5 a 63 3 O54. 057. 86. 1 07. ; (89. 099. 0OlI9. 0Ol23. ol33. . 7 und 0l76; 96 . erie D. Nr. O223. Q233. 0237. 0248 und M53; Serie E. ir. Gö3. G66. Gn, r,, gösö. Cs, (0290. Oegg. 9315. 09323. 09326. 0327. 0334. 0340. 0350. 362. erie F. Nr. ; ; : ; Olol. Ol05. OlI0. Oolll. Die Inbab in 16 ö. 2 . . ie Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert dieselben nebst den dazu gehörigen noch nicht faͤlligen Di gh n,, und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse Verwaltung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese inner— halb der r. halbjährigen Zeitraums i n ft in Empfang zu nehmen it dem Ablaufe des sechsten Monats vom Tage des Er— lasses dieser Bekanntm chung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, eben bezeichneten Schuldbriefe auf. Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 13. Mai 1865 ausgeloosten und in— zwischen 6 Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungskasse zur Ablösung von Grundlasten, nämlich: aus Serie A. Nr. 88; Serie B. Nr. 2X2. 309. 361. 607. 791. 941. 992. 1012. 107. II27. 1603. 1944. 1945. 1953. 1956. 2004. 2101. * eri G. Mr g n. 292. 300. 376. 426 un ; Serie B. Rr. Zz und tz, 5 Serie E. Nr. 100. 147. 151. 229. 259. 279. 288. 322. 384 . und 468; Serie F. Nr. 75 und 99;

reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die Ver—

* nebst den dazu gehsrigen Zinsleisten und Zinsabschnitten der gesetz lichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind. . t

vom 5. Dezember 1867 darauf aufmerksam, daß die Beträge für die

2880 . 9 im Jahre

2245

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits hct ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: . Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie B. Nr. 8 23 952. 1011. 1185. 1207. 1235. 1999. 2133 un h Serie C. Nr. 36. 219. 219. 220 230. 353. 400. 448 und 467; Serie E. Nr. 247. 331. 36565. 385 und 520; Serie F. Nr. 34 und 35. Schuldbriefe zur ,, . Brauberechtigungen: Serie C. Nr. 6. 7. 030 642 O44. 049. C051. C53. 73. O83. 6085. 0902 94. 0102. C0107. 0120. 0129. 0131. 0142. G0I45. O50. Ol52. 057. 0163. Ol69. 0172 u. O78; Nr. Q2I9. 0229. 0235. 0238. 0241 und 9257; Nr. 0257. M2659. 0260. C261. C265. C270. QI. QS. OMs1᷑ 0283. 0287. 9313. 0317. 9318. 0330. 9357. 0358. (0359. 0367. 0368. 0373. 0374. 0381. 0382. 0389. 0393. 0394 und 401; 068. O79. (89. 96. O98. 0106. OlI5. OI9. Olꝑ2l. ol23. 0l24. 0127 und ol33 is jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse Verwaltung noch nicht räsentirt worden sind, und es werden daher die Inhaber derselben deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzin⸗ ang dieser Schuldbriefe hereils aufgehört hat. Endlich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht daß die am Mai 1865 fällig gewordenen , n. II. Nr. 2) zu den schuldbrlefen der Ablösungskasse Serie B. Nr 2109 und Serie F. zur Einlösung nicht präsentirt worden sind und da— f der vierjährigen Frist nunmehr ihre Gultigkeit ver

Serie D. Serie E.

Serie F. Nr.

1869 zur Amortisation gelangende Rest der 5chlawer 5prozentigen Kreisobligationen wird den Inhabern erfelben hierdurch mit ber Aufforderung gekündigt, die betreffenden reisobligationen, nämlich alle diejenigen, welche nicht schon früher ggelooset sind, nach dem 30. Juni 1869 an die Kreis ˖ Kommunal ; sse hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerths zurüchzuliefern. zom J. Juli'ss6g hört die fernere Verzinsung auf, es müssen da. r die auögereichten Zinscoupons für die spätere Zeit mit abgeliefert erden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinscoupons vom apitalbetrage zurückbehalten werden muß.

69t eichzeitig' fordere ich die hier unbekannten Inhaber der bei den

üheren Verloosungen gezogenen, bisher aber noch nicht zur Realisa⸗ on präsentirten 5 , . Schlawer Kreisobligationen hierdurch ochmals auf, diese Obligationen nebst Zinscoupons, zur Vermeidun heiterer Zinsverluste nunmehr ungesäumt an die Kreis KRommunal⸗ asse hierselbst zurückzuliefern. . Schlawe, den 7. Dezember 1868. Der Landrath.

v. Woet ke.

1845

2 *

2

Magdeburg. Coth en -Halle-Leipziger Eisenbabn. Gegen billige Zinsen und

icheres Unterpfand in Staatspapieren, isenbahn · Stamm⸗

und Prioritätsaktien und Obligationen oder voll ngezahlten Aktien anderer industrieller Unternehmungen haben wir

Göde Kapitalien zu verleihen.

ö /// /// // / /// ../

M

veite Einzahlung von 20 pCt. pro ; glich der fälligen Konventionalstrafe von je 2 um Einzahlungstage zu berechnenden 4 pCt. Stückzinsen

u leisten.

Nen und werden daher, öFatuts (858 der Bahn

Näheres auf weitere Anfrage, Magdeburg, den 22. Mai 1869. Direktorium.

Bekanntmachung. 9 .

ifen bahn. Inhaltlich unserer Bekanntmachung vom 8. März er, forderten wir ie Inhaber von Quittungsbogen zu unseren Gotha ˖ Leinefelder Stamm⸗ kllen Litt. B., welche die rechtzeitige bis 1. Februar er. zu leistende Aktie versäumt, auf, dieselbe zu⸗ Thlrn. und der bis

bis zum 1. Mai er. Dabei machten wir ausdrücklich darauf aufmerksam, daß ach fruchtlosem Ablauf dieser dem §. 16 unseres Gesellschaftsstatuts tsprechenden, letzten präklusivischen Zahlungsfrist die betreffenden Duittungsbogen für un gültig erklärt werden würden, und die dar⸗ uf Cie het J. Einzahlung unserer Gesellschaftskasse verfallen werde. Dieser Aufforderung sind die Inhaber der nachstehend verzeichneten z Stück Quittung sbogen über zusammen 21 Aktien nicht nachgekom⸗ den Bestimmungen unseres Gesellschafts „13 18 inkl.“ und des den Bau der Gotha ˖ Leinefel⸗ . betreffenden Nachtrags zu demselben (88. 5 und 6) emäß, die von dieser Maßregel betroffenen Nummern:

a) Quittungsbogen zu 10 Stück Aktien.

e 3 1Stück 10 Aktien b) Quittungsbogen zu 5 Stück Aktien:

Nr. 2019 1 Stück- 5 c) Quittungsbogen zu 1 Aktie:

Nr. 9547. 9548. 9549. 10,399. 10,400. ö

hiermit als zu Gunsten des Baufonds der Gotha Leine⸗ felder Bahn verfallen erklärt, wovon wir die unbelannten In haber auf diesem Wege benachrichtigen. Erfurt, den 24. Mai 1869. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

l265

Nordhausen⸗Erfurter Eisen bahn. so ie die Stammaktien der Nordhausen - Erfurter Eisenbahngesell aft i 9 siebente Einzahlung in der Zeit vom 1.—15. Juli, achte ö 1 1. 15 Oktober, neunte und letzt * 15. 31. Dezember dieses Jahres mit ̃ 10 pCt. 96 Thlr. pro Aktie) an unsere Haupt- kasse, derzeit die Thüringische Bank in Sondershausen, unter Vorlegung der Quittungsbogen zu leisten efr. 88. 16 und 17 der Statuten. Bei der letzten Zahlung werden die in Abrechnung gebracht. An den Einzahlungsterminen vom 1. 15. Juli und 1. bis 15. Oktober werden auch Vollzahlungen angenommen. Nordhausen, den 5. April 1869. Der Verwaltungsrath Salfeldt. Boer. Kurt.

—pGrue ccecMd

Verschiedene Bekanntmachungen.

Königliches Soolbad Elmen bei Gr. Salze, Eisenbahn. siation Schönebeck bei Magdeburg) Die Saison des Königlichen Soolbades Eimen, welches sich seit länger als 50 Jahren durch sehr gänstige Heilresultate bei Haut. und Drüsenkranktheiten, Skropheln, ziheumatlsmus, Gicht, Nervenleiden 2c. auszeichnet währt, vom 15 Mai bis 15. September Außer den aus der hiesigen starken Soole und den bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern, werden Sooldunst., russtsche und kalte Soolschwimmbäder (letztere in einem Jobo Kubitfuß Soole enthaltenden, mit 6 Fuß hohem Soolsturz ver- sehenen Schwimmbassin) gegeben, sowie alle gebräuchlichen natürlichen und künstlichen Mineralwasser in der Trinkhalle verabreicht. Die Promenade an dem 4 Meile langen, die gesundeste Luft ausstrsmen- den Gradirwerke, ist von besonders günstigem Einfluß auf die Rekon⸗ valescenten. Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kin- der ꝛc ertheilt die Königliche Bade ⸗Inspektion. Sch nebeck, den 1. April 1869. Königliches Salzamt.

Bad Rehburg im ehemaligen Königreiche Hannover, Meile von der (durch täglich 4Posten und durch Telegraph verbundenen Eisen bahnstation Wun storf. Die Ziegenmolken -Anstalt (mit 150 bis 2606 Ziegen) und Badeanstalt (Rehburger Wasser, auch Kreuznacher Mutterlauge, Seesalz, Schwefel, Malz Loh / Kalmus⸗ T Fichtennadeln⸗ Dampf-, Douche und Regenbäder), sowie auch die Trin * kuren in allen Sorten Kräuter und natürlicher und künstlicher Mineralwasser) werden am 1. Juni eröffnet und im en we. September geschlossen. Aerzte: Sanitäts Rath Lr. Schger und Pr. med., Michaelis.

Königlich Preuß. Brunnen ⸗Kommissariat. E. Sudendorf, Amtshauptmann.

bis dahin aufgelaufenen Zinsen

1 Bekanntmachung.

as Stahlbad Steben mit seinen rühmlichst bekannten Mineral- und Moorbädern im fränkischen Walde Königl. baver. Bezirks amts Naila in Oberfranken, ist seit dem 18. Mai d. J. eröffnet; tägliche Post⸗Omnibusverbindung mit der Stadt und Eisenbahnstation Hof Münchberg und Kronach. Aerzliche Anfragen bei dem Badearzte Herrn Dr. Klinger in Steben.

Naila, im Juni 1869. Königl. bayer. Badkommissariat Steben.

* Friedrich Wilhelm,, Preußische Lebens- und Garantie -Versicherungs Aktien Gesellschaft in Berlin. Gemäß §. 30 des Gesellschafts Statutes werden die Herren Aktio- näre hiermit zu der am Sonnabend, den 19. Juni dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Wilhelmsplaß Rr. 5, abzuhaltenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen. Verhandlungsgegenstände: I) Geschäftsbericht der Direktion. . 2 Antag eines Attionãrs in Betreff der Aufstellung der Bilanz 3) Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung unter Vorlegung der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge.