1869 / 128 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2278 Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis. Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt wen 2279

obligationen des are , me mim 1 Königsberg, zum ec (Cn . Dre m üg vqh in coup alts ˖ Etats des Norddeutschen Bundes für das mehr gelöst werden. Die Beförderung erfolgt , . Annaber Vom 26. April 1869. verwaltung anmeldet, und den , n gn. Besitz der ien , g Wies, met en ber rene, Siunhen, smiscen , mn,

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2. durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst i . ächten von den Kreisstäönden des rr e Roessel, im Regie. Weise ber il, ag Ablauf der . bebe ah he 7 entwurf, betreffend die (ao , . ern,, K— 2 n . * Car

ĩ znigsberz, auf dem Kreistage vom 21. Dezember 1867 ̃ in ni ̃ rungöbezirk Königsberg, auf de eistage z meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons unde auf Grund der berm fen , w, , gr, s,, won Schwargen , . und.

beschlossen worden, die zur unentgeltlichen Hergabe des innerhalb der Quittung ausgezahlt werden. gen l ; des Kreises belegenen Grund und Bodens für die Thorn. it diese j n Tarlsbad 2 Thlr. ĩ2 Gr. 8 Pf. zu entrichten; Freigepäck 260 ie ann: hn ; n ü. ö dg e un ü. alt r 9. Zin stomn ) r die Einnahmen des Etgts für Das Fortkommen der Reisenden mit den vorerndahnten Eil posten i

nsterburger Eisenbahn an den Stgat erforderlichen Geldmittel im bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. ; zege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der ge⸗ 3 Zin . 44 y,, 6 oden . 9. 1870 erg ie aus der Aufhebung in e eder , Schwarzenberg durch Stellung von Beiwagen

dachten Kreisstände; zu die sem Ziwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Die Ausgabe einer neuen n = erfolgt bei Zinscoupous versehene, Seitens der Gläubiger ünkündbare QObligatio- Kreis Kommunalkasse in Bischofsburg gegen Ablieferung deg den Gese Ren zu dem angenommenen Betrage von o/ ob0 Thalern ausstellen zu Alteren Gen e, beigedruckten Talons. Beim Verluste h Etats de därfen, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17; Juni 1833 zur Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscgupons. Serie der in zwe Bekanntmachung wegen Ausreichung neuer Zins coupons zu dem Ausstellung von Obligationen im Betrage von 50 O66 Thalern, in den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung ret Dr vormals Landgräflich er e e n Anlehen von 675.6000 Fl. Buchstaben: a , Thalern, welche in folgenden Apoints: zeitig geschehen ist. die Besteuerung des Branntweins .d. 1. Februar 1829. 6 Stück à SM Thaler 3009 Thaler, Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen ha lm Die neuen Coupons h dem vormals Landgraäflich hessen -= hom. 139 * 199 * 18099 * der Kreis mit seinem Vermögen. ste FE Dritte Berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die burgsschen Anlehen von 75/000 Fl., d. d. 1. Februar 1829, vom

J 8 25H Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unf ; j 1. August 1369 bis 1. August 180 inkl werden vom 1. Juni d. J d Ser, Unterschrift ertheilt. n Gewährung der Nechtshülfe auf Grund der Zusammenstellungen. ab gegen Rückgabe der alten Coupons, Anweisungen von 8 Dun.

d . zuferti it Hülfe einer Kreis. den t 18. 7 Pritte Berathung über den Vertrag zwischen dem Nord, haufen d X. ö ( . * Wee n m n an rn e n ie e, dag es Roesseler Kreises. a , Bunde und dem Großherzogthum Baden vom 265. Mai 6 8. en, 461 en n, n, m,, dos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1870 ab Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsb d. J, betreffend die Einführung der gegenseitigen militãärischen Es önnen biese Coupons auch durch die Königlichen Regierungs- mit wenigstens j600 Thalecrn, buchstäblich. Tausend, Thalern, zu Zin Süéοoο up on . Frétzuügigkeit nebst dem dazu“ gehörigen Schlußprotokoll von Sauptkassen und die Königlichen Bezirks -Hauptkassen in Hannover 3 a dn gegen n . , ann,, zu der Kreiso des Rocsse ler Kreises hae eh Tage auf Grund der in zweiter Berathung unver— 5 öh. n n. bezo * . Kr big one, dig

enehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß in jeder tr. . r eine diefer Kassen bezieben will, hat derselben die alten Talons mi Inhaber dieser Obligatignen . daraus Eerwrgah enden Rechte, ohne 9 anf Prozent Sin in rer 336 3 n, n Antrag der Abgg. M. Wig. einem deyp lin Ver, ichn sse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird

die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen geltend zu 5 ; mit einer Empfangs bescheinigung versehen sogleich zurückgegeben und 1. ̃ a. i n , n, gers Berlin) und Genbssen wegen Annahme Ein Gesetzent ist bei der Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern.

machen befugt i . n . Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück : ̃ i ichmissen s . Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte am .. ten . und ir gf mn Iain * der n n surfẽ , . Tn fg end on n,, . sind be den gedachten Pte man.

Dritfer ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Kreisobligati bürgerl ; Bbligationen eine He ba he ig fung Seitens des Staates nicht über⸗ ren , , i. (an , e m Thalern n min zweiter Bergthung unverändert angenommenen Antrages. Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlan,

* s * h 6 h * . . nommen wird, ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur allgemeinen j 8. Com ; na über den Antrag der Abgg. Graf zu ung der neuen Coupons nur dann wenn die erwa nten Talons Kenntniß zu . ö * . ö 2. ,, ,. (. ingen nr . wer g n wegen Be . Ilan ohen: gekommen l. in diesem Falle sind die Ein , n Doku ; , ,, Fochsteigenhandigen Unterschrift und bei⸗ Die ständische Finanz⸗ommission des Roesseler Kreises. malzes in den Großherzoglich hessischen Gebietstheilen auf Grund . , re, Präsidium zu Wiesbaden mit- ieren ann he ger lip 1869. n,, . 1 des in zweiter Berathung unverändert angenommenen Antrages. neden . . 3. * . . . s) W i l he im. halb pier Jahren nach der Hälligkeit, Der Königliche Regierungs, President. v. d. Heydt. Graf v. Itzenplitz. Graf zu Eulenburg. vom Schluß des betreffenden Kalender ⸗˖ Abgereist: Der Ober · Sau⸗Direktor der Eisenbahnverwal⸗ In Vertretung: von Dresler. jahres an gerechnet, erhoben wird tung Weishaupt nach der Rheinprovinz.

A. Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg. Provinz Preußen. ö n , Königs berg. Nicht amtliches. ö

Obligation o n J ; . Se. Majestät der König haben Preußen. Berlin, 4. Juni. Der Bundesrath des

n r n gn r, Inh aue 3 Anlegung des dem Oberst⸗Lieutenant Deukschen Zollvereins trat heute zu einer Sitzung zu—

. No. ank ammen. Sarn o os ri persönlichen Adjutanten de, . Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des

Thaler Preußisch Courant. n von Helden ws —⸗ Auf Grund des unterm landesherrlich bestätigten P Karl von Prenßen Königlichen Hoheit, von des Kaisers der Peutschen Zollvereins für Zoll. und Steuerwesen, sowie

Kreistagsbeschlusses vom 21. Dezember 1867 wegen Aufnahme einer ranzosen Majestät verliehenen Sffizier⸗ Kreuzes des Ordens der 5 in, Si

8 e, ,. ern gn irg, des Wr n fr er rg, her ö hien en, . 6 nn. 26 . . . für Handel ünd Verkehr hielten deute eine Sitzung ab ahnbaues bekennt sich die siändische Finanz Kommission des Rosseler sichen Abfutanten des Herzogs von Sachsen Altenburg eit, 1 e undes Kreifes Namens des Kreises durch diele für jeden Inhabez gültige von Sr. Hoheit verliehenen Matt. Mer. erster Klasse des Herzog⸗ an n , hh k. , n Bund Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreihung zu einer Darlehns. d t 8 lich sachsen⸗ ernestinischen Hausordens, Allerhöchstihre Geneh⸗ ä . . Freußisc; Conrant wel dei etrag an den reiß migung zu ertheilen. Gestern Nachmittag um 34 hr wurde die erste Sie᷑́ aar gezahlt worden und mil fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist. 3 des Deutschen Zolipar laments durch den Alters. Präßit⸗

Bie Rückzahlung der ganzen Schuld von 5000 Thalern . 6. . geschleht vom . 1870 al ih at e ers f aint J. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche g. denten von Frankenberg Ludwigsdorf eröffnet. Das Schrift. . Jahren 86 n,, n, . Behufe gebildeten Tilgungs⸗ Arbeiten. en zwischen Anna führeramt übernahmen 6. vier n g mn . . on . e, . an. innen r h ulh o (en m wen fenen In Anerkennung der bei den Bauführerprüfungen in berg in Carl 6 die 6 ,, 9. 6. 86. gets r 3 ö, ö ö . refoint vom . . ,, , hel nech d er e m g n, war ein Schrei den . ab in dem Monate Januar jeden Jahres. 24 ö 3 sthe ̃ ü -

Der Kreis behält sich i 6 sieeh vor, den Tilgungsfonds liche Arheiten, guf unseren Vorschlag zwei Prämien von 4 : 2 gen . r in re, 6 . gli e ne. zu größeren Ausloofungen zu verstärfen so wie sämmtliche noch Dreihundert Thalern zu dem Zwecke einer Studienreise, so w Ken elt der . R 0 ö J Schluß der Sitzun umlaufende Schuldverschreibüngen zu kündigen. eine silberne Medaille bewilligt worden und zwar; die Resso B e ment nwendung finden. g

4 .

Bie ausgeloosten, fo wie die gekündigten Schuldverschreibungen prämien den Bauführern Ernst Adolf Julius Kieck ho eft = Die heutige Zweite Sitzung des deutschen Zollparla⸗

r ; träge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung er olgen in i dai f ñ ments wurde um 126 Uhr durch den Alterspräsidenten Wirk- soll, Fffentlich bekannt gemacht. 9 ö i, , n, die Medaille dem Bauführer Rieo lau ö lichen Geheimen Rath von Frankenberg Ludwigkdorf eröffnet.

Die Bekanntmachung geschieht sechs, drei zwei und Einen Mongt Berlin, den 29 Mai 1869 A5? Vormittags von Der Präsident machte , n,, von der Konstituirung vor dem Zahlungstermine inn dez, Königlichen Stgatg,nlnöfig, n rinnen, h e Ehemmitz abgehenden Zuges nds der gäöbthilungen und von zwei Schreiben des Vorsizenden dem AÄmtsblatte der Königlichen Regierung zu Königskzerg, faineg in gliche technische Bau deputation— üer Dresden, aus Dresd des Zoll. Bundesrathes Grafen von Bismarck Schönhausen. , erscheinenden Zeitung und in dem Roesseler Mꝛinisterium der geistlichen, Unterrichts- und aus Tarlsbad über Oberwiesenth betreffend Ernennungen zum Zollbundesrathe und Wahlen zum

Bis zu dem Tage wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist Bꝛredizinal⸗ Mugelegenheiten 58 Anschiuß an den, Zug Kt mhlhr anz i l h Zollparlament. Die Tagesordnung betraf; Wahl des Präsi⸗

h l , i i. Dresden- Ahtstadt Fso hr früh über Flöha Fntän, der beiden Vizepräsldenten und der Schriftführer; Dei

wird es in halbjährlichen Terminen; am 2 Januar und am . zer Mheims ; r N über Ri i

i, Fahren en rheine an, weht, mf fünf Brent sahriich in Am Gymnasium in Rheine ist die Beförderung des orden achm. über Riesa) t sen und Carls der für die Wahl des ersten Präsidenten erfolgenden Abgabe

ö . n , Denne, warb. H ie , me, fön ue. Er nnke st ln , Gin en len Rid den b ah, L mfenm'

, 2 ,,

Schuldverschreibung bei der Kreis Kommunalkasse in Bischofsburg, und Ein von dem Maler Lauenstein in Düsseldorf für di 3 k n ihn nus Ce ä5. a . und hie .

rn in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgen⸗˖ evangelische Kirche 1 Schwerin a. W. auf Staats kosten aut h Uuschluß an den Zug zoo früh Meine verehrten Herren! Sie rufen mich abermals an

n , dr, gar en f des Kapitals präsentirten S geführizs Aliargemäle Christus am een drehende itt h Uhr frühs in Magde. diese Stelle. Ich habe kaum nsthig, auszusprechen daß ich

bersg ban ü,, , ,,, r, ,, gu, kurze Zeit in dem AUhrsgal des Königlichen Akabemiege belun⸗ * aufs gäratz es für meine Pflicht erachte, diesem Rufe zu folgen und

Sale r mn gt fich, s Sind . gira me; aufgestellt und ann daselbst ven Vormittags 11 bis Nat i a 5 Ihr daß ich es gern thue. Mich beseelt das lebendige Gefühl 3 mittags 2 Uhr von Kunstfreunden in Augenschein genon aus Werdau g gehenden Zuges, 6 aus der hohen Auszeichnung, die Sie von Neuem mir zu

tt

wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. j . Die gekündigten Kapitalsbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren men werden. ö an g !. äh ler, a Theil werken lasse n ,, .

nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden / so wie die innen. . Andene Handhabung unserer halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit ab Tagesordnung. , z ö ö Uhr Abents, i ng 1 der n . w. en fe 3. allen meinen e z Plenarsitzung des kn n we g ier en , Schusdverschrelbungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts Reichstages des Norddeutschen Bundes z e, , 1 5 ö gssen * . 2 seinen Theilen dabei und mit dem Vertrauen 9 6 ordnung Theil J Titel 51, §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreis ; am Sonnabend, den 5. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr. n *. c m n 9 , F, ohne welches ich die Aufgabe meines Amtes nicht e gn gerichte zu Roessel. I) Dritte Berathung über den Gesetzentwurf wegen Berich Uhr er it lan 80 arat-Eitwagen nach C . Und, wenn es auch die Fragen wesentlich materie It

üigt, sofern zu ciack soͤlchen Fahrt vier, acht oder je vier Pl . . find, die uns für die Wochen unseres Zufammenseins beschäf .

dor

) und über gesichert. pzig, den 1. Juni 1869. Haushalts⸗ Der Ober-⸗Post⸗Direltor Let.

werden, unter Bezeichnung ihrer Buchstaßen, Nummern und Be, aus Witzmitz in H-Pommern und Richard n w l