1869 / 135 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2392 2393

Schweden und Norwegen. Christiania, 8. Juni. Das Romtte, welches zur Beuktheiiung der! Königlichen Pro— k Eandw irthschaft renn, , ,, positionen, betreffend die Staatsagnleihe, niedergesetzt wor— ein. Perlin, 12 Juni. Sz Königliche Hoh eit der Kronprinz merle, 12. Juni. (Marktpr. auch Ermitt. des K. Folinei-Präs. den war, hat jetzt sein Gutachten abgegeben. Sämmtliche Mit⸗ f ( nma beschligte erneut am 2 , n glieder des Komites protestiren gegen die Kontrahirung einer är, damenllich von den in den n , Samm. Unteze fur das Vercheibiungnestn, Rüqsichtklich becher ten , , Theiles, welcher zu Eisenbahnanlagen verwandt werden sollte Cu; Empfange und zur dn n J n Roggen 6 13 9 211 pelle Wen z . . ö 42 Kr linister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten v. Selchow, *** M* 1 * = ; will die Majorität ebenfalls die Anleihe ⸗Erlaubniß abgeschlagen 6 der e 2 ; . n , ; var geschlag 5 Kr; 9 e fit Gch. Ober - Jtegierungs. Rath Schuhmann und der Geh. Regierungs . , , ae. haben, befürwortet dagegen die Ermächtigung der Regierung, ö ö Ele ir ha. Salvi gtl gniefenn mater 21 W. 1 6 3115 8 111 Ser rene

die Summe von 181,000 Spezies zur Fortsetzung der Hamar— f Ra Posen, ji. Jun (Pos. Z) Der Wollmarktt begann am Hen (Ch .. . 0 ö ö Elverum-⸗Eisenbahn im Ostthale anzuwenden. Die feierliche n reitäz bei lebhaftn Verkehr und gedrüdter Stimmung. Es wurden, 5 . 1 . . Schlußsitzung des Storthings wird definitiv am Montage, den s kein te Li iar, der Hualität für den Centner 19 bis 18 2hlr, weniger gc 1 re,

7. Juni, statifinden. . etten; Eifen. lie m Vorjahre. Bis 8 Uhr Morgens waren angefahren: 1435 Etr. I a 9. i g Ma e 5 gr. eder Pchhng, gur bngser r ge, ichfänc' Igls CEir. feine; löshs Ctr. mittel, Is Ctr. ordinäre, ure, 8, . Kr. Gefirnizt . h men 265679 Ctr. Wolle, gegen dieselbe Zeit im vorigen Jahre Herlim, 12 Juni. (Hie htamtlieher Getreideberienht. ö Meinen loeo 50 10 Thlr. pr. 2100 Efd. nach qualität, pr. Juni

121

e o Q :

Bund in Philadelphia fordert die Irländer auf, in Betreff der t 3 Kr; Erzwingung der e,, in der »Alabama—⸗ Frage, die . 6. 8 tember - Oktober 64 - Thlr. her. Koggen loeo 565 - 57 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Juni 5475 55

Seitens Sumner's gestellt wurden, sich der republikanischen 6 h ep Juni-Jusi 54 - 555 Th Jul 3— Thlr. b Se uni- Jusi᷑ 54. - 55 r. bez., Juli - August 5 r. ber., P tember Oktober 52 - Thlr. bez., ,, 514 Thlr. be. 1

Partei anzuschließen. ö. In der Legislatur von Neuschottland wurden 8 schie . Resolutionen zu Gunsten einer Annektion an die Ver. Staat Eisen. Gerste, grosze und kleine, à 40-50 Lhlr, per 1759 Efd. r. Staaten und st st ö eingebracht, bei der ersten Berathung fielen dieselben d Eisenguj ; Hafen log 30.=- 35 LThhe, ali, zi. Lhr. 26. ahn Ben, hom. g fielen dieselben durch, sfendr 16009 Etr, ö ; n, . wurden aber wiederholt und schließlich angenommen. Die 1 . Regierung der Ver. Staaten hat einen Kommiffär nach S ,, w,, ,,, Doiningo geschickt, wel di in ach San polirt! sind j er verzinnt, jedoch nig Winterraps 86 - 90 LThlr. Winterrübaen S5 - 89 Thlr. go g / cher die politische und allgemeine Lage / genklingen, Feilen, Hämmer, Hecheln Räüäböl loco 113 Thlr. bez., pr. Juni, Juni Juli u. Juli August 113 5 Thlr. bez., September-Oktober 1135 - B Thlr. bez., Oktober-November

der Republik untersuchen und darüber Bericht erf *. und Kaffeemühlen, K : cht erstatten soll. Anker., und Schiffskettem, e esch zen . wa, , Fetroleum loco 7, Thlr., pr. September- Oktober 73 Thlr. Br.

Präsident Grant reist heute von Washington ab, um

. ab, zunächst Schaufein, Schls 8

hierher n kommen und dann nach Boston zu gehen. Der zum ald d ig, 6 . 2 66 große. Men ind f

Beneralcanmalt für Indi ng hat die Entscheldüng gefällt, hnachtk: und? eiter schechenntäenenn Ttrüegklns matten, ß, lem , , . r 2

daß die Ragtifizirung des Amendements zum Paragraph Xö! den Centner mit 1 Thlr 10 Sg? * 3 26! ö ö . 1 fir r n, , n, , n,, nn,, ,,,,

ner en,, , durch die Legislatur dieses Staates rechtsgültig Rothstifte und ähnliche (aus Nr. 13 f.) für den üentner 2 6 3 . ö. . 5 m n

ei, obwohl die Versammlung bei Vollzug derselben in nicht 19 Sgr. oder 5 Fl. 50 Kr.; 16) Drahtgewebe aus Kupfer u. w. zinen soco Sill. Fermine fester. Geb. 26509 dtr. oggentermine setzten heute ihre in letter Leit angenommene steigende Tendenz fort.

beschlußfähiger Anzahl zugegen war. Als Grund für di (Nr. i9 d. I) für den Centn it 2 T iese ö. I er mi Thlr. 20 Sgr. oder 431. 40 Kr.; i

17) Leinenes Garn, blos abgekochtes oder gebüktes geaschertes Ma mot hen . landwirthschaftliche Centralblatt für Deutsch Anhaltende Deckungs- und Spekulationsankäufe steigerten die Freise für

alle Sichten um ea. 1 Thlr. pr. Wspl., wobei es denn aueh zu ziemlieh

Entscheidung giebt der Beamte an, daß die Demokraten si . ich nur . deshalb bei der Abstimmung nicht betheiligt hätten Hhünenge inn ii Rr lit den Centner mir liö's e in igiatoti um das . ; . den Eentner mit 15 Sgr. oder Ide ; Amendement zu vereiteln. / r 6 e n n ,, m. . Drillich) nicht gebleicht, nicht gefarbt, ö , . pr ö. lebhaften Umsätten kam. Locowaare fand wiederum für den Versandt Garn geweht (aus n * gehleichtem, I,,. oder hedructem ü Trier, die 27. Versammlung deutscher Land- und Forstiwirthe und Konsum zu höheren Preisen gute Beachtung. Gek. 4000 Ctr. Hafer Aus dem Wolff LFI. 19) Leinen Band 9 für den, Center mit 4 hlrn oer E Pächlau“ Meittihckiungenmmber, Kontrolle der Zeitungssähigkeit der loco in keinen Sorten beliebt, Terchine gut behauptet. Geh. 40 Cin. m Wolff'schen Telegraphen-⸗Bureau. Schnüre, Gerne n ee , Gefen engen beg, n . Kanten, et ih das Walzen der Runkelrüben vor dem Verziehen, den Auch i. war 2 ge t * n,. Ah 86 322 le. j inene) Waaren in ñ ö ib : i. Preise durchsetzen. Spiritüs sehloss sich der festen Tendenz der übrigen ssharken Ctreidelguftaäfe, aeg bn lschen und eng Artikel an und sind die Notizen ea. 3 Thlr höher als gestern. Gekünd.

Madrid, Donnerstag, 10. Juni. Die Cortes zogen Verbindung mit Metallfäden Rr. 22 h.) si er ni den von einem Deputirten eingebrachten Antrag, . ih , ö * 3 an 2 Lichte 1 6. 262. ö schen Hufbeschlag; Sprechsaal und Monatsrundschau. C . ö Sqt. aer 3 dl Berlim, 11. Juni. Amtliebe Freis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus auf Grund des

Deckung des Defizits sämmtliche Güter der Krone l anz etwa 1 600 Millionen ) : 3735 Kr.; 21) Hefe aller Art, mit Aus . . . ung. Auf 9. . Betrage] zu veräußern, in Erwär den Lenk ann . 3 . K— Königliche Schanspiele. gung. Auf Interpe gtion erklärte der Finanz Minister Figue⸗ in Flaschen oder Kruk ß 5 . 15 Kr; 23 Esß . 8. 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waaren- und rola, daß seiner Meinung nach der vielbesprochene neue 2 Thirnl hh S . 9 . . e, für den Centner mit Sonntag, 13. Juni. Im Opernhause. (127. Vorst) Fan Produktenmäkjer.) Finanzplan von Antonio Sedo unausführbar fei. Der nicht unter anderen Runkinern . nien ij berfitete Kettin, nsca., Großes Zäuber- allet in 4 Atten nebst einem Ven = Weinen pr. Tigg9 fd. lo 62-2 Ilr. nach Qualität, pr. 200 Efd. die Gründung des Nationalpantheons betreffende Ge. für den Centner mit 2 Tolrn. 3b Sgr . . Gus ro, pbiei 42 Bildern von Paul Taglioni Mufik von Hertsl. Er. diegen Montt Ez hemigell n Jaht ul ri ber, sul Angst gi eren ne würde angenommen, und sodann die Verathung Bohnen Laus Nr gs ni. M) für den entzter nir s (är! 2 santasca. Frl., Hirod. Eine Wassernymphe; Tel. David. . ae ee, ,. 6a 1 64 n 6a den. Gerted. Lobo Ct. ag , e n , . dee dll le ae e ien U. 3 t 9. k hic dr cf 6 8 ee, ge. 6 hi loes o55 574. bez., Pr. diesen Manat S4 ,,,, e, , , , daß das die St. Vincent · Geseilschaft aufheben de Dekret ben cha ö. . 268. . 2) für den Eentner mit 15 9 oder 52] Kr. Die Oper hat Ferien. 51 ker. Gch. Ctr. kündigungapr. 5A Thir. z provisporischen Regierung zurückgezogen werde. Der Gesetzes· und ereinigt re. in ga zoll werden belegt: Mineralöle, roh Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. . Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 40 - 52 Thlr. nach Qualität. antrag, betreffend die Einsetzung der Regentschaft, kommt waͤhr⸗ oder 58 Kr . 36, für den Ceniner mit 15 Sgr. Montag, 14. Juni. Im Opernhause. (135. Schauspiel Hafer pr. 1200 Pfd. loco 305 35 Thlr. nach qualität, 31. - 347 scheinlich nächsten Montag auf die Tagesordnung Jö. Bie Tarav üt ird . Abonnemenks⸗Vorstellung). Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Abe ez, pr. diesen Monat 31 bez, Juni. Juli 31 ben, Juli allein 37 ber-, Buka rest, Freitag, 11. Juni, Ab ö den a ergütung, wird für die nachbenannten Gegenstän— theil Schiller! Ouvertüre und die zur Handlung Juli-Kugust 295 2 286 3 29 ber., August-September 29 bez., Septem- tan , r g 19n z , . ends. Die Deputirten⸗ nöch den neben bezeichnet ne hen geandert zeriehüun göhocist nen f iger ll ,, . is 9 . Zunge. mne hw nl r , , , geg immen einen Antrag verwor— k. 6 Hear e em Centner Bruttogewicht; I für rohes ein. und gehörige uf ist von B. A. ö bbhnl. Pr. K angte, der Regierung die Mißbilligung der Zwei ähtiges Baumwollengarn (Nr. 2. b. J. .) in Ballen Prozent; Letzte Schauspielvorstellung vor den Ferien. Futter waare 35 - 58 Thlr. hach Gualität. Kammer auszusprechen, weil sie den Unternehmern der rumä— ö . gepreßtes, geschliffenes, abgeriebenes, gemustertes Glas faut Die Oper hat Ferien. . kKeerenmiehl No. 0 u. 1 pro Gir. unxversteuert inkl. Sack pr. diesen nischen Eisenbahn gestattet habe, an einer Strecke einen Umweg yr fu 39 ö. Fässern und Kisten 40 pCt., in Körben 13 pét, Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Monat 77hir. 2 Sgr. Br., Juni-Juli 3 Thlr. 22 853 bez., Juli August bon 23 Kilometern zu nehmen. Die Mehrheit nahm als be! Faähin? M ittznzen uh wmiasst es ls us Rr. H. a: in Riß Dienstag, 15. Juni. Im Opernhause. (128. Vorst) Fan 3 Thir. 20 Sgr. Vez7, September-Oktober 3 Thi. 18 Sgr. ber. stimmend für ihr Votum den Umstand an, daß die Eisenbahn⸗ 7 pCt.; 5) für ea fe ,, für Butter (Nrw. 25. f: in Köorben tasca. Großes Zauber -⸗Bället in 4 Akten nebst einem Vor— Küböl pr Ctr. ohne Fass loco 114 Lhlr., pr. diesen Monat 1143 . . unter ö. vorigen Ministerium begonnen seien. ner Is pet oben Göt. B. m. 1): in Kisten tintet J Em, ei ge Bädern ven Hau lien neut un , 9h ,, , 44 1. j ki a mmersession . ; ie . gca: ir ö e: Frl. . er 2113 * ber., 2 ; . ö. . 3 n i . . an e n, ,, ö . ,,, und die Be n , , , rr enen, kaore,, hee er rt 1 bez. * e i 6. j 5 . 9 . ; * 3 2 . ö 3. * ; 6 ͤ 1 —ĩ ollparsaments⸗Angelegenheiten na , , , , ,, * 9 ) N. ö eng nn. 2 Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. 2 6 a 143 29 Ctr. mit Fass in Posten ; ö ĩ solgender Zusatz: »Bei gebrauchten De. P*. ö 50 Barrels (125 Ctr.) loeo 73 Thlr., September - Oktober 77 bez., Berlin, 12 Juni. Gesetz, betreffend die Abänderung . Sa , uz sz ww. Wird. jedoch von einer gon ale fer . Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Dr, n 7 n. . P 6 gesehen, sobald kein Zweifel dagegen besteht, daß dieselben als Em— Das Schauspiel und die Oper haben Ferien. Spiritus pr. 8009 pro Gent mit Fass per diesen Monat 17 1 17 bez. u. Br., 1716 G., Jumi-Juli 17A 173 ber. u. Br., 11a G., Juli- August

des Verein s⸗Zolltarifs vom Fortse

. 3 ö. 6. ö. f . . Juli 1865. (Fortsetzung. a , fir n , Getreide u. s. w. gedient haben, oder ald A m 8

8 DJ zur Aue flht ban Gele deu uf. si e ,,, . ö is 173 2 17 bez. u. G., 175 Br., August-September 173, 2 173 ber., Br. h Repertoire der Königlichen Schauspiese vom 13 bis *., Schiemper - Hictober 16. k do oh0 Ert.

2) Die Nr. IX. der Bestimmungen der dritten Äbthei ird i Sonntag, den 13. Ju t ird in 2 ü: heilung w 2. Juni 1869. Berlin. Opernhaus. tag, den 13. zi Kündigungspreis 17. Thlr.

e lh nit eie ie de e e, feen hb n ,,

r enge in Tin, ö. b. ö für den Centner mit 2 . ö 1 und werden nicht versie uerlk 2) pie 9 ihn dansg . Montag, den 14. , . * . den 15.: wee rr, gööh rr Jaco ohne Fans T3 à Mꝶ bei.

Baumwoliengarn Manz D , 9 nu . gefärbtes sendungen 6 an Zaou*fmnd 2 ; eingehenden Waaren. tu, nn dez en , ; Hank, 11. Juni. (Wentpr. Etg.) Die an heutiger Börse bei

um wol . ug e, n n, , ö , . . Sonntag, den 18. Juni: Eine Partie Piquet. Der wenig Kauflust verkauften 80 Lasten Weiren bedangen gestrige Preise 9 368 nur mühsam. Bezablt wurde für: bunt 1533 - 134pf4. 185 FL, 130 bis

3 Alle undichten Baumwollengewebe, wi a quantitäten unter n, Zoll jz j ̃ wie Jaconet, Musselin, Tüll, 9 Zollpfund. Gefällbeträge von weniger alt Hann over. w einem halben Groschen oder einem Kreuzer werden überhaupt verwunschene Prinz. Tanz. Montag, den 14: Jubel. O 1ölpta. 485, a5 FI, helibunt 139-1531, 15. 1336id. S6, 59e

arly, Gaze, soweit sie nicht unter Nr. 2.4. 2 f Spitzen und alle Stickereien Tr Tem begtiffen sind; nicht, crho ö iich ; r wic mir. T dont, Akt 4. Tanz. , Irn del ge erg sn fer. g Lohe fern dig, fi nen nn, ,, men, an,. de, , wen . , . 27 m', deht mt giasis 15m. 151. pid, Sid, S3 Fl. pe, ziho Ft slaus Nr. 6 b.) für den Centner' 66 58 . 15 ahl (Echrętt) a , . Mißbrauchs vorhehasten. Caff. . Sonntag, 13. Juni: Die Hugenotten. Montag, den Roggen etwas billiger. Umsatz 69 Lasten. 122, 124 125pfd. schmicheies ünd gewalckern Cistuit n Spier 6, . Schluß folgt) 19. Cle gra? *mhalhibeg, damn iK. Hidciis. Donnerflag, den ir: 354. 371 Fl, tazkgfg, 4h Hl, iapfa, a0 Fl, 12914. w Ei, Kähiä, des fagconnirten), Luppeneisen; dien bahn en, 96 Das, Amts blatt dernorddeutschen Post verwaltung. Emilia Habe ln. = Ferien ö. 465 FI. pr. 4910 Pfd. Kocherbsen 370 FI. pr. 5i00 Pfund. Weisse mentstahl, Guß. und xaffinirter Stahl; N ö 2 und Ce. Nr. 35, enthält Generalverf: vom 8 Juni 1869. Postverbindung Wies baden Sonntag, den 13. Juni: Die lustigen Weiber Erbsen 360 FI. pr. 5400 Efd. Sbiritus nieht gehandelt. .

von mehr als z pr. Linie Durchmeffer Eisen e, ,, . nach Dem Seebade Norderney und Fränkirung der Korrespondenz von Windsor. Montag, den 14: Hamlet. Dienstag, den 15. Don He cheermn, 11. Juni. (Pos. Ztg.) RKoggen (pr. 25 Scheffel 2M. νEfa. ben Bestandtheilen von Maschinen und Wagin (6 gr ,, Bosnien. Juan. Mittwoch, den 16. Bürgerlich und roöͤmantisch. Donnerstag, pr. Juni 52, Juni. Juli it, Jui-Angnst 499, August-September 49, u. dglh roh vorgeschmiedel ist, in fofern , Hefe hen e rn Erben n, 8 Jaistiß ai ini ster is Blatt Nr. 24 enthält ein den 17: Romeo unh Julie. Sonnabend, den 19. Eine Partie Pi a. Oktober 2. ö 26 . 1 en zeln fünfzig Pfund oder darüber wiegen (Ny. 6 b. und aus e und * . don ic fe e er g hofes . g l , , 36 1 a n g ,. 3 n,,