2576 2577 K. d der von da ab laufenden Oirlos, der Gemarkung len feld zur Gemeinde oh, 123 wie der dazu gehörigen, erst nach dem . Janugr 1869 gegen Rückgabe der Obligationgn un gründe gehörig, — sowie der Gemeinden Keuloz und Pil . ᷣ as unterzeichnete e l el wi n. ie in und des lde f der gedachttn Verfallzeit in Zinscoupons in unserer Dani aupttasse im tathhause in Empfang oder bei unserem General Agenten Herrn zu 1, ber aus zelossken Obligationen von denen ein
zell verzeichneken, auf den Namen des -Verklagten katastrirten, dem ger e mn mrrtegt ie e dferhech Baum — ä gebleich wollenzeug. Warfchauer in Berlin, baar in gar me, ih ga e gr, e uch an den Nathhausthüren und in sämmtlichen
Kläger nach gerichtlicher Schuldverschreibung vom 2. Juni 1862 Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau⸗ tseren omm wegen der hier zuerkannten Zinsen und Kosten, wie für das Haupt⸗ (13) ein e ö. 8 8 6 . Fil air ßen s , 1.26. che nen jc nehmen. . n geld selbst verpfändeten, Grundeigenthums zu erkennen⸗ 11 Uhr, dort einzureichen. Vormittag; nyn 38. uemlichkeit des , wird nachgegeben, daß die ge—⸗ stube sowo barer an wird hort in jedem Jalle binnen 14 Tagen bei dem Rechtsnachtheil des Geständnisses und der Kiel, den 22. Juni 1869 andbriefe nebst oupons und Talons unserer Kasse auch; hiesigen st ö d 6 enn Termine auf / ; d frankirtz ein esandt werden können, in welchem an ng 2 h lieserte, von term Weihnachten Zugleich wird dem Verklagten eröffnet, daß ihm die Einsicht des 3e ̃ trag für 26. zu ee 3 e i, widr acht Originals der Schuldverschreibung und der betreffenden Auszüge aus 233 r' Beilargtion des vollen Werths, ohne Anschreiben und un ; inscoupons von den Kap ll. we die weiter ergehenden Verfügungen nur an Gerichtsstelle ausgehängt ; ge nn. der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem glsten n die Inhaber der nachgenannten bereits früher werden. lee 1365 . und der Gel betraj eiwva fehlender Coupons wird verloosten und gekün jgaeri , 1 der Einlöfungsvalutg in Abzug gebracht. 214 Ct. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. D ber der ingeli ndb Bergisch⸗Märti sche Eisen b ahn ich bes Pfandbriesßregn is prälludint und mit ihren 9 r. Gi, 0. ; iglich auf die bis nach Ablauf der Coupons-Serie bei Testamente a der Frau Kaufmann Michaelis, Caroline Wilhelmine dungbmat e en geborenen Bethge, von hier, b) des Buchdrucker Lehrlings Danie 16500 Ellen feines blaues Tuch, Ablauf der aus egebenen Coupons · Serie, hihi m erioosung von 1867:
Ausschließung mit Einreden zu erklären. öni = l ,, . 2 ,,, . * nn der Valuka womöglich mit umgęhender Post, dem Steuerkataster in der Registratur des Gerichts gestattet ist, und rah i f leichte tg . igten Stadtobligationen, und zwar: Fulda, den 21. Juni 1869. ̃ 3 ur Verfallzeit nicht eingelieferten Pfandbriefe aus der Verloosung von 1866: Bekanntmachung. In unserm Depositorlum befinden sich die Folgende pro 1870 fürgunsere Verwaltung erfor . nämlich: — * g 3 Lepotlirende Einlösungs.Valutg verwiessn. Ir. und 3.
Gottlob Ludwig Lange von hier. Da seit deren Niederlegung mehr 3700 mittelfeines blaues Tu ird die Baluta der auch dann noch 6941 ordindäres blaues . ; i late Pfandbriefe nach inn. des Betrages der nicht bei 8 7506. 7567. 7793 und &l!, 9
feines graues Tuch zu 5. 9 achlen ns an das Köni
als 56 Jahre verflossen sind, so werden hierdurch die betreffenden i690
Interesscnten zur Nachsuchung der Publikation aufgefo )
Züllichau, den 15. . 6a. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
2232 Ediktalladung. behuf Ablösung von geg üg nn mn auf. Bauholz. Zwischen der Königlichen Verwaltung der Domänen und Forsten
zu Hannover als Verpflichteten und dem Waldarbeiter Ehristian
Friedrich Heindorf und dessen Ehefrau Auguste geborenen Schlosser zu
Elbingerode, als Eigenthümer der Reihestelle Nr. 98 daselbst, ist zu
dem Protokolle des Königlichen Amtsgerichts Elbingerode vom 12. Juni
d. J. wegen Abstellung der der Reihestelle r 8 zustehenden Berech-
ien an auf Bauholz den in dem hiesigen Amtsbezirke belegenen fiska=
Stadtgericht kee r abge⸗ z, , Sit. Szäz, sild. 6563. 66ss. 7932. die Amortisation solcher Pfandbriefe auf 79983. 8294 und 8769,
; ö aletots . welches . mittelfeines graues zu Paletots, ner eg, habers unter Entnahme derselben aus der deponirten über 25 Thlr. Rr. 1074 us der Ve on 1868.
U ‚
ordinäres graues ö oosung v
Tc, ,, . 8. eren Belanntmachungen gi Ger, r' gor en wis, und st, schwarzes Zephyrtuch, än, zu de rminen gekündigten 43 proz. orangefarbiges Tuch, aneh ele, welche aarzahl ng noch nicht pra. Sama, fa rsnd und .
baumwollener Biber, X. Nr. J 2Wo04. 4. grauer Köperneffel, *. jj. 965. iges. 16653. 1772 2 41 / pCt.
. ; 2 Glanznessel, 779. 1465. 140. 1823. (ausgefertigt auf Grund des Allerh, Privilegil vom 28. Mär; 1855): a
3 ö schwarzer Orleans, . ,, . 6. ; Sog 19. 166. 629. 66s. So. . StJ. 106. Iss, rund e r , ü fd. aber 299 iir. Rr. 6 . zr, öl 4334 4809 und ) 9
feines graues Tuch zu
w R d , u e e e o r s r e e.
lischen Harzforsten einschließlich der durch Vertrag vom 8. November 1867 blaues Leinen an den Grafen fe Stolberg? Wernigerode abgetretenen Forsten, ein graues Wattikleinen, ö . 4581. M6. 834. 86d. 912. 1046. 10533. “uber 100 Thlr. Rezeß abgeschlossen, nach welchem für mal der fraglichen Berech= 4500 Tafeln Watte 366. 1469. Mö. 2098 2117. aus der Verloosung von, 1867 30 tigung die Heindorf'schen Eheleute erhalten 518 Thlr. 33 Sgr. 2600 Ellen feiner Drillich (1 Elle breit), 1 3. J. 166. V2. 277. 278. 234. W6. 339. 369. über 200 Thlr. Nr. 17 1180. 1558. 1677. 1818 2 s: Auf Antrag der Verwaltung der Domänen nnd Forsten zu Han⸗ 6200 * ordinärer Drillich (6/5 Ellen breit), 3588. 528. 627. 846. S5I. 934. 939. 99. 1095. 1915. über 1650 Thlr. Nr. 2914. 3581. 3698. Bol. 4 un ; an werden Alle, welche an der genannten Berechtigung oder dem 135 Groß große bronzirte Adlerknöpfe, 33. II. 52. 1494. 1511. 1573. 2662 2199. 2304. aus der Verloofung von 1868 kJ . . , , , . / ⸗ ꝛ iche Rechte, insbesondere auch Servi- — warze Hosenknö — n Besitzer aufgefordert, den 6 und Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder i n, 86 * k r ge. . e nd Einlieferung derselben zur N 86. a0. 4201. Sodg2. S2lz. . blösung, wie auch der Auszahlung der Ablösungssumme wider. S5 große schwarze Hornknöpfe, ap an ̃ künftiger gerichtlicher Amor- 12 a, , hierdurch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche . 9 jr wen. desgl. mn unde 3 aar goldene Kragenlitzen 1ñ. 1869. 2 i vom 7. Juni 1866): Sennabend, den 14. August 1369. Morgens 10 Uhr, 80 Ellen goldene Tressen . zige de g. eig än ggeste. Direktion. ber ] Nr. 60 i Feng * 2060. 83 ,. Amtsgerichte angesetzten Termine anzumelden und zu 299 96 2 n,, . W. v. Buchholtz. 6 cs an die da ld ige Rückgabe m ü ; ̃ Ren diejenigen etwa Berechtigten welche dieser Ladung kelne w ö . Folge geben, wird dann erkannt werden: IZ6 Groß Kokarden, z , Kündigungen von Breslauer Stadtobligationen pfangnahme der V ? ne. 1) daß ihr Rechte und Ansprüche im Verhältnisse zur Königlichen 250 Stück Pelzmützen, 34 und 45 pCt. Breslau, den 15, * sckr, Haupt. und Resxdenstadt. Verwaltung der Domänen und Forsten Hannover erloschen und 130 Paar Filzstiefel, Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der term, Weih⸗ Der Magistrat hiesig ( f: . auszuschließen seien und sollen im Wege der öffentlichen Submission angeliefert werden nachtéen 1868 zu amortisirenden hiesigen Stadtobligationen e n g ; 9 . ö e f wc f e gern nz e g, 66 din e g fon, a9! un Cenitelbh fan litt ihn snd gezogen 9. n,, . obligationen à 4 Ct beat h, der in der ee gr vom B. Mai 18659 erfolgten . ( ne ng⸗ 1 . n l ; 6 ß ( ehen ee eh Beg, , , nsr , n ,,, . erten, aus wel ᷣ , ü 6230. 6895. 2 von an ai 116 ( 2 . 4 e,, , . . 1. Anschlag Muster 5 ie n erf nen i . We e ö . ! 16 es. J 5 . ö 6. die igen ꝛ nsertion in die öffentlichen „Offerten zur Lieferung von Bekleidungsmateriali⸗ 8513. Ss un ĩ amm Anzeigen für den Harze veröffentlicht werden. portofrei bis k ö r. 5610 und 562; sion zum etrage von d Bie in den Sypothekenbüchern eingetragenen Gläubiger sind von — zum 15. Juli eur 2 388 5 . , wle ' 6özz. zl, 3. Silz 335 1b Thalern⸗ 7 Wi n Ele r Tn een fn Junl 1p 39 e. in gn, an welchen Tage Vormittags 11 Uhr die . 6 . ih mis. 7611. sind folgend. Mugge, gz, 83 und 121 2 10 Thlr. 24 ; . nung der Offerten in Gegenwart etwa erschienener Submi 0 Ig. , Kon glich Preußischẽs Amtsgericht sitattfinden wirh n , eggs. gezogen worden. . ⸗ 24 ; t der Aufforderun Rüdiger. Elberfeld, den 21. Juni 1869 35861. 3918. 4435. 457. . Biese Obligationen werden den Besitzern mi = n, . ; . 51 5 6445. 6602. ündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Januar 18 z Königliche Eisenbahn Direktion. här. hf. Sie, . ö Seon gottern gegen Kückgabe der Schuld; S621. 6651. 7972. 7B . ab bei gr Verbands kasse zu Gr ee. 2 eue e rganuar 16
Verkäufe, Verpachtungen, Submissie ; o — — —— . j — . —⸗ gen, ssionen ꝛc 3333 839. 839. Sꝛ39. 84. re, eesäörcktungen mit denn dehterlkbbese nn pen fü Reimen.
Pferde ⸗Auktton. Am 21. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 3 3914. 4775. 4405. 4811. alligen Zinscoupons und 6. ,,,, n, ,,,, ,,,, , erschiedenen ers auf dem Landgestüt ⸗ Rei ; 2134 A058. 4256. 8. ; . den Zins cou ; ; ĩ ĩ unter den im Termin bekannt zu 2 , Aufkündigung von 45proz. Pfandbri . , . 3 6, 5399 und 6025 J Die gekündigten n,, e mn e, nnn. niich en, ,,,, 8 i , , nn verkauft werden e 3 hin unh nr! . zusammen über einen Kapitals b ett ag . 2966 6 Thlr. 6 . ückzahlungstermine n g ( den 23. Juni 1869. Bei der heute von der durch das General- Hrn den Stadt obligatie wel, eaten Privileg z. nbaber der zu dem Termine vom 1. Janugt Der Direktor des Westpreußischen Landgestüts. von Oheimb. damit beauftragten Kommisston bewirkten n me n . (ausgefertigt an rg des Allerhöchsten Privilegii . *. ch nicht la e n, . , nochmals aufgefordert,
. 2. März 1855) . ᷣ
224 . . u. ff. des Reguldtips vom 23. Juni 1856 G. S Pro 1860 S. 3653 ; 6) 375. 402. 574. 600. 612. r 46, 6h, S5 und 133 ler hiermit
Die Anfertigung der gan em en n lig giefrung der Ma. an a,, enten der Osspreuß . toe woe nr, m Eh. . . . ö 54. 11M 6. ,,,, a,,, 1633.
ial chen Landschaft sind folgende gezogen w terialien zur Erneuerung des Oberbaues der über den Landwehrkanal Litt. A. Nr. S16, 35 y' 62. n egg. 30991. 3935. er, s C. i , e pra t e ni. Tbär, den 16 Juni 1869.
ü ilitq 2 — s6 . 688 Müh ĩ a, und Schöneberger Brücke soll im Wege der — 4297. 4808. 5094. 5224. 5357. 5380. 5517. 55922. . ö Der 2 des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut ; Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen ö 3 23 tg! n. 2s. Iss. zh. it. zan 1 . 3 Hahl e en . ö , r n, , , g . . , , n. 9 . über 100 Thlr. Nr. 2363 15 35372. ; 2 Berlin / den 31. Jun 1869 . Litt. D J—— er 100 Thlr. Rr. 63 34334. . 3699. ntmachung. * d, . D. Nr. 781. 1712. 3423. 3432. 225* 1829 r a. Ministerial · Saukommissiton. 3511. *. k a, , . . . 1. . ä kicken kae hlemann. J. V.: Schrobitz. Litt. E. Nr. 15. 255. 288. 1694. 1837. 2199. 2660. 3344. 3637. 4713. 4717. 2. ( 366. — Submission. Königliches Train-Depot 3. Armee— Litt. F vir 0 g, , 'i 3 3 35. Gi. ö. *. 72. z 8565. 1228. 1595. 2549. 2905. 2673 3 6123. 6179
Corps, Berlin. Anbringung von Gurt ö
froh säte Bedi schlaufen an 658 Stück 2950. 35 . . 2
Strohsäcke. Bedingungen und Proben sind im Bureau, Köpnicker⸗ Litt. G. Nr. 360 n. 1936. 2028. 2080. 2620. 2795. 2839) 8. 66h . et, . 1 5. 1 1 a ? ; 19 * un j
straße 162, einzusehen. Termin Freitag, den 2 28. ens 10 Uhr. Anerbietungen sind big dahin 3 n , r , ̃ 00 Thlr * . und unter n a6 sbhetrag von 181 ; t unserer Bekanntmachung ke n. w n. nbringung von gurt , an Siluhr zum Iicha s n mn f . i een , een h ver e gn, 1 . ile e deen aufg fe e hel! 9 ! * e r dl n unserer . Rapitalsbetrag derfetben gegen Rückgabe der . n , wustehenden, hlermit getündigten Kapitalien term. We