2642 2643
vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig e . Forderungen Pfarrers 3 zu Kirchheim über . 66 *, . mengen Darlehn 24 3 2 2 6 * 2 422 26 9 2 K daß
laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb. von 600 ankfurter Währun ne am 22ste . en . 2 3 en, es iel ; desselben Monats gerichtlich ben a gh Schuld ⸗ und fa bre n . , , . . 1. , ,, . zie. Zummern OJ 3g Die gef fsum des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhand- 6 9 1 44 der van, , , in der Gemar 11 557 17215. 12.485 123355, 126663 . 5 ,. aus * 1 n. Hhöres 1866: in der ung Ernsthausen belegene Immobilien, als: ; ; ; . . 12715. 12787. 275665, n er n n se dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, 3 u 1 Kger * Häns, Stallung, Hofriede, 36 1 n 1 3 , i, . und aus der Verloosung des Jahres 1868. in unserem Audienzzimmer Nr. I anberaumten offentlichen Sitzung statt. 2 a. 1 Acker, 10 Ruthen Erbgarten dabei, Biß. 19 065. 15 336. 3 — 16 1 1467. 15.036. die Nummern 1119. 1395. 2395. 72. 4736 5403. 6735 me ,. den A. Juni 1869. Aubtheil ö 1 2 — ug. 86 28 ge. del . Ihr. iz, s, sn, l sn a. 13. . is , s , , n, önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ypothekar eingeseßt. — Diese Schuld un andforderung is : jI6 557 16561 1653 IB8Ita 18. 245. 38. 19,685. 19,712. J von der Gläubigerin am 15. Februar 1816 der Oberst von 9 ; — 1775s. 18617. 167734. 189769. 16918. 16,979. noch nicht zur Zablung präsentirt sind. 1049 3 9 u . a st 8. ! o ö 83 n ch ? 3761 lerschen ider een ln sse in Marburg abgetreten. Iich an ahn . . 5 . . 1 174402. 17,489. aher machen wir bekannt, daß die bis jetzt eingelösten Obli= 4 oth 1 i . 2 Eno höechnn wl. hymen Üüchen Schuldngr sowohf, lie der- Jcan Plerte Beaüpgin unh . . 644 i . 18026. 18067. 6 im obigen Termine in Gegenwart eines Notars verbrannt ö ie dem Nen * 2 . . de Yum den nen, Ehefrau, geb. Zrusheim, in Ernsthausen, welche zugleich das Eig m. ; ; , 166 39 ,, 18650. 18799. nd, und bringen gleichzeitig in Er nnerung, daß diejenigen Magde 2 rn, 77 he fn * eh s Blatt 41 verzeichncten thün der verpfändeten Immobilien erlangt, sollen sich= von der Uh. r ms. lbs. 195553. 19412. 19671. 19701. burg. Wittenbergeschen prozentigen Prioritätsobligationen, welche bis 2 5 6 34 — ,, 176th eo en ꝗ0 Quad? atruthen tretung in Kenntniß geseßt, als Solidarschuldner für die Schuld verpflich. j d jeßt in Folge unserer ekanntmachung vom 26. Oktober 1863 noch , , e. art nuf zentren n, let und das angegebene ghbolhefen erhaltniß erneuert haben. Zahl, ; ch umd enn mwerths vom nicht zus Libstempeiung eingereicht in, zum 1. Juls js zelanti . und Wiesen, gerichtlich abgeschätzt auf 30, ; gr. durch stiftungsmaͤßigen Beschluß n , ,n, , , dahier vom f Hauptkasse hierselbst — und seitdem zinslos sind. fol den 11. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr 16. Juni 1858 erfolgten , . des von Schulerschen Fide⸗, f chem Tage auch die Ver, Magdeburg, ben 24. März 1869. an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Cern tan Herrn Kleisrichter kommisses und Ugberweisung des dazu gehörigen Vermögens an ben — Direktorium. Vert! nlkf, oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. se . , , ien e n n hn 2309 we und Kaufbedingungen sind in unserem Implorantin stehenden Kindern bectbt⸗ Die oben erwähnte hu 26 P R 0 J P z 0 J. 1 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. Ünd Pfand urkunde ist nun der Imploransin, deren Versicherunß nach, . buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Ki del. abhanden gekommen, ohne daß über das Schicksal derselben Auskunft Halle Sehe Gewerbe- I ,, e melden. . an rg. 6 = ristrt . ent * Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Realinteressentin, ver— . 4. 1 . ne nk. 3. gmplom Kommandit- Gesellschaft anf Aktien
ehelichte Gutsbesitzer Karsten, Henriette geb. Krüger, wird hierdurch tion oben ai rhat᷑ ! ) . pt thunlich, genügend bescheinigt worden sind, g. oͤffentlich gorgeladen. gcht hierdurch n Inhaber bez besagleh Huld um H. Lin ch eg * Lo.
Templin, den 11. März 1869. ber schn bun ; * ‚ 2 ?. 246 38 *** g, sowie sonstige Betheiligte, die Aufforderung — bezw. ö 64 von lee e en . 3 . r g, le en e. vir ih 3 . 9. 9 6 36. 6r undkapital Ihlr = 500,009 IJ 2500 Aktien 4 200 Ilr. in er . , , n, . 5. so 3 e fe und ö ern , ö. rn, stellten es zur gin, fest, daß die 7 . . . . — 8 2 i ben e . nn,. tha, geb. Horwig , Jacobtschen z 9. * ,, . 3mm , , . . wbesagte f n än amentiich feinen Gründ darin, daß, während ben größer Kauffilme Industriellen noch immer die Banquiers Äushulfe leisieten, den Etel * ö . r nen, . ef ** ö. 5 36 ö iz var nn n r r ie. 66 er Implorantin eine Du k * erg , ,, diese Quellen vollständig verstopft waren. Wie oft fand man nicht bei der vermeinten — ügig Morgen, abgeschätzt auf 15,544 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypo- Etwaige weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag an das r druf . Dei? r, ,,. a en ndr. rh hege rr en k . J
thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden axe, Gerichtsbrett veröffentlicht. . ; 1 . c = soll am 6. September 1869 Vormittags 11 Uhr, an ordent— Marburg am 16. Juni 1869. . i. — und seinen vielfachen Nachtheilen abzuhelfen, haben die Unterzeichneten die Begründung eines Instituts hierselbst
li ichtsstelle subhastirt den. iches isgericht. ; , . ; ĩ . ,, n,, , n n, bil n er wh , 23 sche Gewerbebank Kommanditgesellschaft auf Aktien, H. Ladwig und Comp.
1) = ren ng Andreas Rhode aus Doeringsdorf, modo dessen : unter ir i er ken ene Irn fie ? 1m ö ieselben hoffen um so mehr auf eine recht zahlreiche Betheiligung, als das Unternehmen durch dringendes Bedürfni b . 2) Altsitzer Johann ,. und Catharina Bartelschen Eheleute zu Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc. und darum ben 7 Lrolg berlhe ht? zahlreich heiligung, h ch 9 fniß geboten ist, e, , d, , , , , , , erden hierzu öffentli eladen. 2 ; . ie Aktien lauten über r / auf welche bei der Zeichnun und bis zur Geschäftseröffnung weitere 15 pCt. ei — Gläubiger, welche wegen einer aus dem r , n, nicht Der in unseret Belanntmachung vom 9 d. Hes auf, , . sind. Die übrigen 75 pCt. sollen womglich erst nach längerer Frist 2 in Genn! giyisheenr se . werden. . seschtlichen zeglferderung aus den Kaufgeldern. Vefriedigung fuchen, den 8. Juli d. J. Vormittags um 10 Uhr, fesigeschte Termin, betreffen Eine Erhöhung des Grundkapitals wird der Zukunft offen gehalten. haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. . n, des 566 , Salzmagazins mit zugehoͤrenden Zeichnungen, . die erste Einzahlung von 10 pCt., werden von den unterzeichneten Mitgliedern des Gründungskomite's entgegen ; ᷣ rungdstucken, wird hiermit gufgehopen, genommeg; uch ind die endstehend verzeichneten Firmen in der Provinz legütimirt, Aifienzeichnungen entgegen zu nehmen. (1912 Oeffentliche Vorladung. Landsberg a. W. den 2b. . 1869. Halle, din 10. Jun Igo Der Kaufmann N. Arndt hier, Steglitzerstraße Nr. 69, hat wider Königliches Haupt Steuer Amt. Das Gruͤndunas-Komite: 9 Ladwig, Kaufmann.
den frühern Premier-Lieutenant im Ingenieur - Corps Freiherrn von 2 6 in Cöln, aus n . dir,, ö. 8 von uri w ; W. e,, , und untuunt binn eres Kenen, durch Blghntogiro es ersteren auf G6. Verloosung Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 66. ‚ ᷣ
oigt und durch dessen Giro auf ihn gediehenen Primawechsel: é ö ö g 8 =. ö der Mor dedemtschem G&ramd-Credit-REank zu RKerlim = ränhart, Kaufmann in Halberstadt. è n, ö. 68 cin. 3 Thlr., tg am von öffentlichen Papieren. für die Provinz Sachsen. ,, ⸗
I) d. d. Berlin, den 1. Dezember 1 ) . Rar g z lang Betanntmachun z Heinrich Franz Julins v. a,, , 2 e, ee, 363 Vorsteher des landwirthschaftlichen Vereins ̃ ektion II. für Kreditwesen 1c. in Naumburg a. S. on der zur Tilgung der Anleihe von 30600 Thlr. nach dem G. Ahl nng Mie 5 . geentier,
2 * a . bn 16. Dezember 1868 über 500 Thlr, fällig am Marz Amortisationsplane bestinimten diesjährigen Amortifationsrate von : die Klage wegen Zahlung dieser Summe nebst 6 pCt. Zinsen seit den 460 5 1 ene n ron 3 3 ih eng r seahind H. Schenk, Oberst Lieutenant a. D. August Erfurt, Rentier, ,, . sowie 6 Thlr. Protestkosten und pCti. Proviston mit an ckauft, wogegen die übrlgen 350 Thlr zur Einlöfüng der heut E. Nudloff, Rentier, H. Reineck, Major a. 2 Otto Brauer, Rentier, Thlr. 19 Sgr. angestellt. aug n fen Stadtohligationen Nr. 15 über 200 Thlr., Nr. 3 Über NR. . mer, Maurermeister, u d . * * 1
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige ren g n, des 100 Thlr. und Nr. 64 und 70 äber je 25 Thlr. verwendet werden R nen = ‚. . Goldschmied, . 6 2 *
eiherrn von Schroetter unbetannt ist so wird dieser hierdurch sollen eee tell reidege aft in Mersebi*, 2 ö
ffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren ir kündi di bligati d daß d aber die⸗ ̃ ö : mündlichen Va handlung der Sache auf selbe 26 er die eu n . Er e k , . F Böhme, Wich. 3. fiele th. Ker . — , a ,. em. 8 Fabrikbesitzer vor der . i , ther , He n nn ö gegn fzg bene . Jo ö . Sinn eeettail weer mr, mmi , , wn . uud i d ne dime , , . Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktli ö 23 * setzenden inscoupons wird der entsprechende Betrag A. Nothmaler, Amtmann und Vorsihender des landwirthschaftlichen Vereins 2c. in Sangerhausen. ö , .
J J. auf. st S.: i — auf spaͤtere , e. weiche auf Thatfachen beruhen, keine Ftüchscht Marienburg, den 22. Juni 1869. 1 e, , . . 6 , . 8 3 ,,, 1 * 6 gen nnn reh , te zur bestimmten Stunde nicht, so werd Der Magistrat. Burg b. Nr.: Kaufmann 7. Friedrich. lichen Vereins Sektion II. für Kredit. , queren * n d 6 . — Calbe a. S.: Kaufmann Eart Kreikemeyer jr. wesen 2c. S. F. J. v. Schönberg.
ge ang auf den Antrag 1122 Cölleda: Kreis- Vers.⸗ Kommissar H. Gott⸗ Neuhaldensleben: Kaufmann Mo w . nchho
des Klägers in Cgontumaciam für zugestanden und anerkannt erachte z 1. alk jr. Nordhausen: Oetonom Otto 1 . . ,. nach d, , folgt, wird im Erkenntniß gegen Magdeburg h lb erstädter Eisenbahn. Delitzsch: Herr und Ziegelelbesitzer F. Böhme. Dschersleben: Oekonom F. Meyer. 8 6 en au sthegen werden. Mit Bezug auf unsere er, nm. vom 3. 2. M. hringen Fisieben: Kaufmann S. * Simon. Osterburg: Stadtrath B. Voigt. ern den 2. Mal 1869, ae wir Hierdurch jut öffentlichen Kenntniß daß bei der am 23. . M. vor. Erfurt Kaufmann Bernh. Böttger. Quer furt: Kaufmann G. Blaß. Königliches Stadtgericht. a n,. für Civilsachen. schriftsmäßig erfolgten Ausloosung der vom 1. Juli er, ab zur Il= erm. Fricke Salzwedeĩ: Amimann H. Zimmermann.
Proꝛeß. Deputation gung gelangenden 22,100 Thlr. in 221 Stück der von uns üdernom. der he egen: Kaufmann e,, , . K
Kaufmann x xn r ita dadunsd , mene, ng dbu, tenberge ch e r el. , Stendal: 8 . r.
in Sachen Hprozentigen Eisenbahn⸗Prioritäksobligation en folgende asserode h. J d Mühlenbesißzer Wilh. Marsch⸗ der Wittwe des Barons Carl von Schuler, geb. Künly, zu Darmstadt, Nummern ian worden sind: ; 57 106 i Wenn n, e ; . . . Heine Implorantin, 28. 47. JII7. 208. 407. 647. 731. 794. 884. 915. 933. 957. . 3 Herr Auktions ⸗Kommissar Fr. Fuldner. Weißenfels: Kaufmann & eltern irma
den unbetannten Besizer einer a Clic Schuld und Pfandurkund . H. w. H, D. . 1. . . . tist A en unbekan esißer einer ger en Schuld ⸗ und Pfandurkunde 219. ; . 9 ö ; ; ; ] ; ettsted iker E. Ahrens. Jinploraten, 36. , Hs, Dh. I, Höh go s , d,. gan eue: ö ar. J. . Nint. Wittenberg: . retär a. D. und Rentier wegen Mortifikation einer Urkunde. 3864. 3932. 3972. 4067. 4293. 4599. 4548. 4571. 4615. Liebenwerda: Maurermeister A. Aßmann. Wolmirstedt: sreã: . or steher C. Canproux. ; *
6 ⸗ Kaufmann J. J. Kersten. Ww. Vitz & e
Nach der dahier am 18. Januar d J. von der Wittwe des Ba— 4648. 4686. 781. 4787. 4861. 4953. 5977. 5092. 5106 — ont Carl von Schuler, Louise geb. Künlp, zu Darmstadt dig er g, 5199. 5212. 5220. H322. 5337. 6575. 39. hi6. ö od 1 1 — gau nin Otto 1 = enen, , ten Imploration hahen der Johann Aham „Hecher und deffen Chefraun 57l4. söyß. Höß. Gos. sor, secs S277. 8379. 6386. Dre bansen n Th.: aufmann H. 3 , an n. eschãfts. 1 — Anna Gertrude, geb. Trusheim, zu Ernsthausen der E egattin des 6ö64. 6586. 6595. 6691. 6864. 7696. 7788. 7819. . eburg: . yer. egen Kaufmann Ad. Heerwagen.
Getreidehändler