0 . . Thüringer Bankverein. . Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Sonngbend, den 22. Juni d. J., Vormittags y uhr, im Lokale unseres Bankinstituts, Johannisstraße Nr. 169 er, it hierdurch eingeladen. Nach S§. 25 unseres Statuts wollen die Herren Aktionäre die
kli egitimgationsarten für die Generalversammlun 2 d. M. an unserer Gesellschaftskasse hierselbst oder in Berlin bei der Berliner Bank, g nehmen.
2.
Tagesordnung: Erstattung des
ar Geschäftsberichts pro Monat Dezeniber 1821, Verlegung der Bilanz und Beschlußfassung über Vertheilung des ewinnes.
Erfurt, den 4. Juni 1872. z Der Aufsichtsrath des Thüringer Bankpereins.
1 Oberschlesische Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer
am T6. Juni d. J., Nachmittags T Uhr, im großen Sitzungssaale auf dem Vahnhofe der Oberschlesischen Eisenbahn hiẽrselbst stattfinde
nden — außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung und Beschlu sind:
assun 6 I) 8 23 ir, e, im Umlauf n fn rl res. Obligationen der Wilhelmsbahn⸗ und der Neisse⸗Brieger isenbahn⸗Gese fi. 27) Erweiterung des Hf uschaftsunlernehmmene durch den Bau und Betrieb folgender Eisenba
nen: a) einer Eisenbahn von Ziegenhals nach der Landesgrenze zum Anschluß an die kane e hlesisge Centralbahn zwischen Neudeck und Hennersdorf
b) einer Eisenbahnverbindung, einerseits im Oberschlesischen Bergwerks⸗ und Hüttenrevier zwischen der Oberschlesischen und der Wilhelmsbahn, andererseits zwischen dieser und dem füdöstlich belegenen österreichischen Eisenbahnnetze; e) . . elch renn von Oppeln über Groß⸗Strehlitz in's Gberschlesische Revier bei Morgenroth mit Abzweigung nach eiwiß und Beuthen;
. einer Eisenbahn von Lissa nach der 2 in der Richtung auf Kalisch; 6
einer direkten Eisenbahn von Breslau üben Guben nach Berlin. . 3) Uebernahme des Betriebes und beziehungsweise Erwerb des ien nn der Niederschlesischen Zweigbahn. w H Ermächtigung der Gesellschaftsvorstände, die Geldmittel zur Au führung der Beschlüsse a 1-3, zur Herstellung der bereits beschlossenen Eisenbahnen von Leobschüß nach der Landesgrenze in der Richtung auf Jägerndorf und von Gleiwitz in der Richtung auf Morgen⸗ roth und über Antonienhuͤtte nach Schwientochlowitz und Kattowitz, wie auch zur Bestreitung der durch die Erweiterungen des Unter⸗ nehmens in dem Oberschlesischen Bergwerks. und Huͤttenrevier, durch die ö der Breslau⸗Posen⸗ Glogauer Eisenbahn und durch die Regulirung der Verbindungsbahn, sowie den Ausbau des Bahnhofes zu
. reslau erforderten Bautosten durch Aus. . 3 riorifäts Obligationen und Stammaltien zu beschaffen, welche letztere den alten Aktionären zunächst al pari zu offeriren sind. ;
iejeni gen Herren Aktionäre, welche dieser General⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des 9 29 des Statuts bis spätestens am 25. Juni Cr. im Direktorial⸗Bureau auf dem Ob bstempelung vor⸗
chlesischen Bahnhofe hierselbst ihre Aktien zur are en oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen, zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern erselben in . Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit dem Vermerke der zustehenden Stimmenzahl und dem Siegel der König⸗ lichen Direktion der K wr hn 2 zurückgegeben wird und als geg
. itimation zur Theilnahme an der Versammlung dient. ormulgre zu den Nummernverzeichnissen können in dem genannten Bureau in Empfang genommen werden. reslau, den 1. Juni 187
Der Vorsitzende
des Verwaltungsrathes der Oher chlesischen Eisenbahngesellschaft. gez. Franck.
Bekanntmachung. Die in unserer Bekanntmachung vom 16. März cr. für die Abnahme der auf diesseitigen Stationen an⸗ langenden, nach der Bestimmung des Betrie s: Reglements von den Tragen die ursprünglichen Frachtbriefe eine andere Adresse, 2 selbst zu entladenden Wagenladungsgüter fee e , Frist so bleibt es den Adressaten überlassen, nach Einigung mit der wird fortan allgemein auf 6 Stunden fe geseßt. Den pfängern Viehmarkts ⸗ Gesellschaft die Weiterbeförderung und ushändi⸗ wird eine Erleichterung dahin m. aß mit der Entladung der gung der Sendungen an diese bei der hiesigen Güter⸗Expedition Eisenbahnwagen nicht auch gleich eitig die Abfuhr der Güter zu er— er zuführenden Bahn, an welche nn, die Fracht für den e,. braucht, die Abwerfun e vielmehr auf Lagerpläße, so Transport bis Berlin zu bezahlen ißt zu beantragen, und wer⸗ weit solche auf der betreffenden Station vorhanben und den die Sendungen alsdann, wenn ichn Antrage Seitens der , . sind, geschehen kann und Lagergeld für deren 1 , Bahn entsprochen werden kann, mit der Verbin⸗ erst dann zur Erhebung gelangt, wenn das Gut nicht innerhalb se ungsbahn in der gewünschten Weise befördert werden. Stunden nach ab elaufener Wagenentladungsfrist abgeholt ist. An Der Rücktransport der Wollen mit der Verhindungsbahn kann, Lagergeld das im Freien lagernde Gut wird auch in Zukunft der da auf dem Viehhof eine bahnseitige Verwiegung wegen man⸗ bisherige ö von 3 Pfennigen pro 33. und Centner erhoben 3 da⸗ . Vorrichtungen nicht möglich ist, nur dann erfolgen, wenn gegen wird das bisherige tarifmäß 9. tandgeld (Wagenstrafmiethe) ie Eisen bahn Verwaltung Seitens der Versender durch einen auf den Betrag von 15 Sgr. pro Achse und ** jede angefangenen für jede Sendung aus tene een Revers von der Haftung für 6 Tagesstunden ermäßigt. romberg, den 360. Mai 18732. das in den ö angegebene Gewicht entbunden wird.
Königliche Direktion der Ostbahn. Auch ist die
vlg e,, . men, und die Ueberschreibung ; ĩ ae. von Nachnahmen ausgeschlossen. 5 3 i e . n n, oe mn rn, eb, 4) Für die Be örderung von Wollsendungen zwischen den Bahn⸗ neuen Viehhof hierfeih ; höfen der hier mündenden Bahnen und dem Viehhof müssen
nd wir bereit, bie ctwa d wir neben der , Lieferfrist eine ar gg, ist 7 denselben per Cisenb von 3 Tagen in nspruch nehmen, obwohl wir hoffen, die Be⸗ von deniselben aus r in den meisten Fällen in kürzerer Frist ermögliche n u können.
Adresse der Viehmarkts ⸗Gesellschaft tragen, an die oder deren Beauftragte allein wir die Wollen aushändigen können.
ation Gesundbrunnen und dem Viehhof werden neben Kune , ,. 66 und n e, e, 3. . a. mäßigen en 25 Sgr. pro e und zwar gr. rg Achse i n m, n , 96 6. als gGerah für die Benutzung des en n dn ür JRech⸗ een 6 nung, der Viehmarktsgesellschaft, 19 Sgr. pro Lichse als Trat.
7 * ⸗ mündenden Eisenbahnen ein tionskosten für unsere Rechnung erhoben. gehenden Wollen werden nur dann in der vorgedachen Weise Berlin, den 6. Juni 1872
dem neuen Viehhof beförderi, wenn die achtbriefe die Königliche Direktion der Niederschlefisch· Marlischen Eisenbahn.
9 egen Deponirung den Attien * Empfang
s) Fär die Heförderung der Wollen zwischen der Verbindungs-
M. 718]
P KROsEPKRCOM.
6006. Inlr. Shrcnenltge brirtits- zaun Ulsen,
zyh0 Ftüch a 200 Maler
1e Draig- gaschwitz Mouselwitzer 6 1 Gesollschast,
konnessionirt durch RKabinets-Ordres vom 19. April und 2. Nai 1872.
k taata- Unter Mitbenutzung der Strecke Leinaig- Gegchrwicn der Mänmissnieh we, ,. e, , ,, ne, von nalin tere. e, , , , , ae. , dee ber ee we ede und Hue vorbei auf 2 icht Stüdten wemkean, Großta ; — zt ati rader Richtung an den en mn ö ö. 8 . k ö. n, , E Eisemhahm, geführt werden, deren Betriebs- Eröffnung im Laufo diese euselwiüta, St aan 9 . 1 . ö altenden gu‚nmstigen Terraimer häktmiagem, welche weder , n ** ö ei den ohr gn ; ittironde Aktien- Kapital a O00 . 4 ist man in der Lage gewesen, das zu emi . ö f n,, . 26 Thlr. in Stamm-Aktien) festz⸗usetzen, was auf die ie er, , e, dee. 2 ö! w. ., . 3 345,000 Tinr. ausmacht, so dass die projektirte Bahn eime der hilliss eträgt, Hö ; . ; jt (. Uschaft für werden wird. . ist fü worfene Bau- Kapital durch den mit der Bau- Gese i ührung des Baues der Bahn ist für das ausge ; hiaasemem Vertran . e,, kKommandit - Gesellschaft auf Aktien F. Elesamer 4 Comp al ges e i ö
xesichert. genen grossartigen Branmkè ohlem- Lager-
nbarg- Zeitzer Eisenbahn durch 2u diesem Behut aues entsprechenden Weise energisch in Angriff wem malt der gecdkachtem KHahm
pe vðlkertem
. . . Berichten i fahr vom 4, OGG, OO Cemtmerm G, O 9g, OG O kRohlen nach amtlichen
. 8 8 J 2 2
fangreichen Kohlenverkehr. Leut scban vic dc 1lensehiteer btredutzakle, del cbch äs ge, een den umfan
. tx iĩozĩ fahren;
rt ver Achse bedeutend vertheuert wird, in nicht undetrnchtlichen . . . weiten Trans bo Ie. Bahn wird sie aber ausser allem Zweifel den Konsum der jetat dor ö n Hard 3 2 ö Ter, an völlig gleichkommt und die Sie 2 , d, ,, / n, dhe, wan
ohle . j tlich einschränken. ac . i übertrittt in . w ohle franco Leipzig auf 16 Thlr., * n n, , . . wogegen die illigste Preis für eipzig
der lin n ee. . vier am dier Bala ge-
m Namen der
„goldenem Ame Si chsischem umd
m 4. 2 ö K hervor: Groktzach mit seiner in starken Progressionen zunehmenden Bevölkerung (123 pCt. ir heben n ;
j angreichen Bedarf an ; zhklungs-Triennium), seiner massenhaften Produktion von . Leden. . . e e ea im letzten Zählung dt fertiger Waare, die bedenmtemilem Eiegelelem bei wit ‚— Y EKoble und fast aus- Rohstoffen , e. . hn verbunden werden sollen, mit ihrem starken Konsum von Neuss vitae re e, nn , , ,,. 23 3. die zahlreichen Mühe bei Peꝶgam, deren dee, e ee, . , de d mn chli . 5. 3 e e itesch Alten bar ist, die sronaartig em .
,, Material, Für welche in Leipzig sin e greredit. en. Tre ehren; der RK . er. d4iechtegt bevsllertem Gegenmdem Wemtasehhkamqda) und
er Hey ⸗
5 ü
xe ee, , ee, .
7
* ü .
e , , me, me.