.
3694 nes Bekanntmachung.
: . — ie Lieferung des Bedarfs an Torf erster Klasse . Unter Nr. 1026 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen einrich Kirschner, Steiger — heide daselbst wohnend — in ihren O —⸗ ; t Anstalten pro 1 Juli 1872 93. 77 daß der Kaufmann und Mühlenbesitzer Heinrich Pleuß zu w ine ga earlier / aefser resp. Beistzer verblieben, wa auf ergan. für dis hiesigen , . und gg3iargth, a3 An stg ; 5557. 13 wee.
. . Jobann 24 . . . 2 a 7 Is. * ,, 2 , 5. 8. . 5 kub. Meter soll im Wege der Submission 1157. 1393. 19 . Beo- Mt. 1 . e, , , , , n. Ton, sme Hanzzegeleh ent tr. e, mmm * , enossenschaft:. Herctemigen sind in unserem Geschäfts lokale, Klosterstraße 76 2 zusam men Vd M* W richtet haben, die in Inden ihren Siß hat und von jedem Theilhaber registers vermergt worden ist. Die — 2 zelle Gfferten mit fe. Probesorten Die Ausza . des Kapitals nach dem Fer enim is Fa der
vertreten werden kann. Saarbrücken, den 15. Juni 1852. einzusehen Si Aachen, . n m s agerichtz . Setrelarial 6. ö bie zin err ,, r 6 Ob er rn s , de. k nebsf den nech nigliches Handelegen ,, inn. * . daselbst abzugeben. rh e, e. ins⸗Coupons Rr. 18 à 24 und den lons im
Zufolge Anmeldung vom 28. Mai 187 wurde heute unter Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unt j ; Nr. X des Gesellschaftsregisters vermerkt, daß Ernst epi Lehalleur, Nr. 699 des aufen Handels ,, e fer an, der ö. Berlin, den 15. Juni 1672 lltu , . . ; . Ingenieur, und Vincent Elbiei, Eigenthümer, beidz zu Paris wohn. Neunkirchen wohnende Kaufmann Carl Kausch, welcher daselbst eine Königliche Garnisonverwaltung. und wind orm hem , Gpiemher a. 6. die Verzinsung des Kapitals aft, und Mitglieder des als Vorstand fungirenden Verwaltungsraths andelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „C. 1899 Bekanntmachung. er Sbligationen aufhoͤrt, der zu Aachen mit Zweigniederlgssung zu Dortmund und Ramsbeck Kausch vormals Balthufar Klein“ l s soll im Wege der Submission der Sehe. an Handwerks . g d September domlzilirten Aktien⸗Gefellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zink⸗ Saarbrücken, den 15. Juni 1872. n für Schmiede / Schlosser, Tischler 2. pro 1872. gls. Obligations fabrikation zu Stolberg und in Westfalen, verstorben sind, und Der Landgerichts ⸗Sekretar 1. Besñtel, Bohrer / Dorne Hämmer / Hobel, Meißel, Sägen, Kaypi d. daß deren Stelle auf Grund des Art. 20 des Oefchschafts Glatuis 3 oster. Schraubstcke, Schraubzwingen, Zangen, Zirkel 2c. hme hierauf werden ,, folgende e. . 264 . — — — beschafft ern s it mit 16 Aufschrift: Zahlung prã entirte 4prozentige Priori⸗ be, den lie, , ate = ven e,, nern e mn föon auf Handwerkszeug! e ide gte, sog, need, ee . . ̃ Königsgrube. ; ĩ Empfangnahme des Kapita Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute sub Nr. 1976 9 ser kisch*: Koni z den 8. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, zur . 4 99 r (a Gto. 367 / V)
des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels Die Kohlengreise auf der fislal ogrube betragen n 14 j ; imme Registers eingetragen, daß der . Hf ich Beins, vom 1. Juli d. Is. ab bis auf Weiteres beim 9 saz zur Eisen ⸗ fowie die Proben liegen zur Ansicht Die Finanz⸗Deputation.˖
t 3 ̃ bahn frei Waggon? Für 59 Kilogramm oder einen gentn zu Erefeld wohnhaft, fur das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft 35 h ** Gehn? 3 Ieh, d, Krug: Sinc. . us 5 frankirte Anfrage gegen Erstattung der wg
die Firma G. Beins angenommen hat. auf den Sch a d Erefeld, den 15. Juni 1872. Würfelkohlen 6 Sgr. H Pf. Rußkohlen doppelt gesiebte 5 Sgr. 6 Pf. Scht .
; Der , , ,, Rleinkohlen 3 Str 3 Pf. Staubtohlen ungesiebte (Fries kohlen)? gi Oeffentli e Vel aunt ma chumn fen .
En d hoff. 5 Ff. Staubkohlen gesiebte 1 Sgr. auf Bismarck ⸗-Schacht; Stück. s die Verstärkung des onds zur Tilgung thů vonr ; 3 ; oder Würfelkohlen 6 Sgr. 7 s. Kleinkoblen 3 Sgr. 4 Pf. Die 5 Anleihe der Staatskasse des Herzogthums Gotha Der zu Uedingen wohnende Kaufmann Jakob Flohr hat . reise der Kohlen vom Bismun dschacht stellen sich drr well der 1937 Submission ahre 1869 betreffend. daselbst wohnenden Sohne Peter Flohr die ächtigung erthellt, die Frachttarif für diesen Schacht niedriger bemessen ist; als Her für di ; 1, Abtheilung XIV Es wird hierdurch zur Kenntniß der Inhabe . jon n nn , i , m,, u ,. brigen Förderschächte der n ee r Beclun Ca nddebit rn aen 2 9 ö 5 n,, er , Rar des funfprozentigen i we, Staatskass age sub Nr. ̃ ; f pri = x ; ; Handels (Prokuren.) Registers des hin, Königlichen en delt fer ! * , den,. rer e, ,, 5, nnn. hchen und den esthahnhof dahier soll die Lieferung von: ö n Tah , vo kor eingetiagen worden 4 e Annahme von Bestellungen auf einzelne Wagenlgdungen Kohlen Dai Ruvbikmeter Granit, 8 * Ekefelt, den . Jin e. ir Tre nn Fm, nr , 36, nern, W sfffkiü verkungen werden ; . Ver P Der e, f,, Sekretär i r er erledigt. wie sie bei der Berg. Inspektion eingehen. Alle auf dem W a nn ,, lfm . = Bestellungen sind kran go an die e. nspektion zu richten und den. Hierzu n Ptontag, den 1. Juli d. J., Königliches Kreisgericht zu Gurs har; selben entweder die entsprechenden Geldbeträge oder die Erklärung bei Vormittags r, ⸗ ö. len nag In unfer Genossenschaftsregister ist im 12 Juni s72 bei der zufügen, daß die Kaufgelder durch Nachnahme auf der Eisenbahn . au der J. Betriebs - Inspeltion dahler anberaumt, woselbst am 1. Ap
3 *. ,, Hehe ls ef. , e,. . n , . en n , 3 t lie · ug fr e n. — ren tonnen m . . Gotha, am 14. Juni 1872. u Duisburg, eingetragene Genossenschaft, Folgendes vermerkt: e Kohlen wird nicht na en zur Se er Bestellun e versiegelt und überschrieben, ; ini j z . ,. 1 e e , n. J derfelben, sondern nach den am Versendungstage . 1 . fern hörig versieg Herzoglich Saͤchsisches Staatsministerium.
An Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen Justus Bachmann Kahlen geltenden Tazpreisen berechnet. Sendungen zur Eisen. ist gh Just ch babn kännen nur in ganzen Wagenladungen erfolgen. Die? . Berlin, d 3
18 und Wilhelm Volmer sind neu gewählt worden; Betriebs⸗Inspektion 2) der Schuhmachermeister Heinrich Gottschalk hier, als Lager ⸗ erfolgt mit dem auf dem Wagen deklarirten Inhalt beziehungsweise 241 3 ͤ irkischen Eisenbahn. e kö ö ger init dem entsprechenden Gewicht, welches 9 ö Wa . Ober ˖· der Kniglich wa n, Ri 3 ig3e!
v. Seebach.
'
halter resp. Kassirer J. V. ; b) der Auftionator Heinrich Peters hier, als stellvertretender Kon schlesischen Eifenbahn resp. 10 165 188 und 20 Ltr. beträgt. e . mu ; 5rki krosteut K . . R Bergisch⸗ Mär kische
. ter Rr. P. es FGesellschaftẽregisters . ö z Amortisation, Zinszahlung u. s. w. — ; n. . n g . Stenner e n , . 6 Ein Ritter Ut Verloosung n r r, Kapieren. k Eisenbah j osung
nofsenschaft, am 12. Juni 1872 eingetragen. 1929
Der Gefellschaftzvertrag ist dem, 16. Februar 182, Grhsnstznd 309 u. ani 9. roß, in H. Pommern 1 M. v. Poststation, Bei der heute stattgehabten Ausloosun v. d. Bahnho
des smnternehmens ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- . ;
irt tsbetri ͤthi ᷣ 1 M. e, 9 M. v. Stettin entfernt belegen, drainirt KR d ausgeloo ; oder Wirtbschaftsbetriebe nöthigen * llt zu beschaffen und ihre in ien Gilt nn tlichem In bentarium en . 9 . Alu osic n ganen bur ger rene. wee e, . n f, rien gte , — ᷣ igationen J.
Ersparnisse verzinslich anzulegen.
Ber BVorstaͤnd besteht aus 10 Personen, welche auf di stehenden reichen Ernte, ohne Vermittler, für den festen Preis von Inhabern zur R ; ;
it er ef, ih egen . i gu i in e, 166/000 Thlr., mit 60 900 Thlr. e,, verkauft werden. . kündigt Emission Di eb n en, ationen J., Il. und 111.
dieser Kündigung kann nur Gebrauch gemacht werden, wenn die Ver⸗ Auf dem Gute sind eingetragen landsch. Pfandbriefe 81 000 Thlr. A. Re 1G, 15 achen . tlErefelb Kreis Glad S8. Obligationen J., Il
waltung fa n n, gef g wird. 5 . Hypothek von 9600 Thlr. rundsteuer · Neinertra Littr. C. Nr. . 3 n ,, . ö. i. rl und der für inan ß
. — ; ; . J 4 4 Mark h ionen III.
, Vereint warstand aut der Mitte der Ber Altären von Selbfitähferg befördert Suh n. As os die Angon, Littr. E. Rr. S ig. it . n, , pretentißeß ver g m en dr g., n hr
Der . Gesellschaft, indem der Firma des en - Ezpedition von Nudolf Mosse in Berlin. 6. 360 / 65. . 3. 1 zb gbr 13 1s. gö, und, an den folgenden Tagen in un
Der Vorstand zeichnet für die Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die M. 776 a 3766 selbst stattfinden. 182 . j uni 1872.
eichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens 5 Vor⸗ ; 2 ĩ d 8. . e liedern erfolgt ist. ; Ein herr sch aftlich es Haus! 2606, je üb 3 ö . i ig iche Eifenbahn⸗Direktion.
Zu Prozeffen in Vereinsangelegenheiten bedarf der Verstand die . nen issio n! q. in der Nesidenzstadt Oldenburg an der Promenade reizend g. B. die Qblig hi gr ö . 30 und 37 je
,, , , , ,, , er Verwaltungsrath besteht aus 10 Personen. Die Zusammen⸗ ö ; ⸗ über 1 1. t nur bel der hiesigen Kreis ⸗ Chausseebau⸗ bexufung der Genossenschäster erfolgt durch besondere Einladung min. . ,. . ö . 30. e i e, kr ein ns der i e ech ung und des IM. 764
destens 5 Tage vor der Sitzung. . e Als Vorstand fungiren zur Zeit; e n ne,, ö 3. ee en alusloosungen sind bisher noch nicht abgehoben
1) Pfarrer Deussen zu Oberdreis als Vereinsvorsteher M. 754 .
ö Vorsteher Caesar zu Niederwambach, ö : Submission. die Obligationen P. Rr. 538 und 1568 je über 50 Thlr. Littr. E.
3 Ludwig Neusch das / . Die Lieferung und Aufstellung zweier Lokomotiv,-Drehscheiben 1. Emisfion Tit. h.] e, , dale s Thü,
( . ,, n a hrhagh . je ö, . D, miffer für die Bahnhof. Stendal und I. Emission . J. Rr. M ber 100 Zhlr. Il ch ft
Sahne W men nan ge Hiodenbaqh. bee , , ,. nn, 1 Wer wenn ere ficht mehr denn ,,, Gese s 9 gr oritẽts
7 Lehrer Dörrenberg zu ggutzert, Bie Hieferungs Bedingungen, Zeichnungen und Gewichtsberech. Lauenburg den 1l. Juni 18.2 ; . urg ah ne- bis
=. . J. en liegen im Bau Bureau Cchcter Bahnhoß hierselbst zur Ein ⸗ Die ständische Kreis⸗Ehausseebau⸗Kommisston. ͤ Dar:
3 ee, Ger n gie is. cht Miend serten sad his zum Mass] Hambur Bergedorfer Eisenbahn. , Uu Publikationen ist die Neuwieder Zeitung bestimmt. 241 ni er., Vormittags 11 Uhr, Jer. ehnte Ziehung H f Ch glktie
as Berzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit am Gericht portofrei und n ff mit der Aufschrift: ur ert fat n blig atio nen far gie 2 8* zu Berlin, . . Ur 1
eingesrhen werden Submi u 6Gnhnmmott tier h Hrtori Neuwied, . Juni 1872. „Submission zur Lieferung von Lokomotiv⸗ der 4pr ze gtigen lareg ur Amortisation der Zprozenti; Rr 6 ar el , l abc Drehscheiben !“ gen 6e ,, , a i e en in heute angesetzten Termine flattgefunden und sin Schw edt a. S. den 15. Juni 1872.
Zufolge Verhandlung der General versammlung des Konsum⸗ ebendaselbst einzureichen. at in dem zu
— , rf r err , exlin, den 12 Juni 1672 soigende Röliägtioneksun g und Amortisgts en auf den Per Aufslobtsrath. . . Der Banu⸗Direktor ö September 2. c. zahlfällig * pr. Hahndorff.
um Direktor, der Steiger Earl Zoch zum Stellvertreter des Diret⸗ durch das Loos gezogen worden, als:
g von Kreis— ö? Die Ausloosung
ors, Und der Steiger Friedrich Friisch — alle in Dudweiler woh⸗ 2 nend — zum Se fg. ie , nd . die übrigen . der Berlin sannoverschen Bahnen. mitglieder, nämlich Albert Lüpke, Berg ⸗ Inspektions Sekretär, und Stute.