1872 / 151 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3947

Vortrag ö Gesangsstücken durch Sänger und Sängerinnen Württemberg. Stuttgart, 28. Juni. (W. T. B.) Die in

anderversammlüng von evangelischen, n i , ,, ö n e e fe tg n angehörenden Geistlichen Württem⸗

der Pr icßend allen e ee, , Hes, e, e. wd . o eff „Remter für die Allerhöchsten und Sivilehe k . e , nc ee . Gern kther ver. die Augen des Publikums zu führen. In Deutschland hat man Höchsten Herrschaften und im Conventsremter für die . eee h e nun e . ö c en 2 , ,. für 1. , rn , , Marienburg event. Fackelzug der Gewerke, we ie Nr. 23 * des eg e ung = blat te ö . zur Ausführung zu bringen. Dagegen sind in einer vor Kur⸗ Schützen un üler. ü des Ministeriums des Kirchen- und Schulwesens, Dis Ferien de' ganadhglhlh, eh kichctn Stablgerigte der in bier ä. ben, ehe, ecki den Kon erenz, an. lber wi ,,,, ne ur, Barn, n. . r bo a . Kreisgerichte des diesfeitigen Bepartements und der zu denfelben ge. Vertreter der betreffenden Hafenplätze und der preußischen Lan= Schüten, Schüler c rücken vor das Schloß nach ö. Hohenheim und die Organisation derselben, tritt d hörigen Deputationen und Kommissionen beginnen in Gemäßheit der deskommission Theil genommen haben, Vorbereitungen getroffen, platze und bilden Spalier. das Komite nach Hessen. Darm stadt, X. Juni. Am 1. Juli tritt der allgeimeinen Justiz⸗Ministerlal Verfügung vom 16. April 1850 mit um wenigstens für die wichtigsten Seehandelsplätze eine ent⸗ 16, Uhr. Se. Majestät werden durch da ann t und dritte Ausschuß der Ersten Kamm er zur 1 dem 21. Juli und dauern bis zum 3. August d. J. sprechende Ausstellung zu veranstalten. Die Beschluͤsse der Kon⸗ dem Festplatz geleitet. Derselhe ist entsrechend dekorir un schiedener noch rückständiger Arbeiten zusammen. Dies wird dem Publikum mit dem Eröffnen bekannt gemacht, ferenz sind im Wesentlichen folgende: an der Stelle, an welcher Se, Majestät Platz zu nehmen die Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach. Weimar, 28. Juni.

daß während der Ferien der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen 2 z . Wind und Wetter sehr geschützt. . S5 eine höchste Ver⸗ ruht, weshalb die Parteien und Rechtsanwalte sich ere fn der ö . . St ie mnt . . . erde Legung des Grundsteines Das Regierungsblatt enthält in Nr. 2 höchst

m,, . i tr i t die Vollstreckung der Freiheitsstrafen betr., ferner Ferienzeit in dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu ent phischen Methode zur Darstellung gelangen: a) die Verkehrs⸗ mit Musikbegleitung. ordnung, die st 8

; Statut der allgemeinen Pensions⸗ halten haben. . ; ö ; r dsteinlegung bewegt ich aus einen Nachtrag zu dem Statut lischen Geist⸗ . f ö Ferien. verhältnisse der genannten vier Häfen in den Jahren 1850 ach Beendigung der Grundsteinlegung gt. Wittwen und Waisen der evangelischen Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als »Ferien hůltniss 9g Häf Jah . N gif. cee, Um Felle lein. Jug? von ge sstch des Anstalt für die Wi ? VJ

ache. bezeichnet werden. Gehen andere Gefuche ein, so ist deren Er,! bis 1872 exkl. nach Maßgabe der Tragfähigkeit und Zahl der . ; im Großherzogthum vom 20. Dezember 1804. . . 8 Ferien nicht zu * ö in jedem einzelnen Jahre eingelaufenen . Trag- deutschen Ordens und von Knappen, dem sich ein . lichen ee, g . Die Königin von Dänemark

. . . ; aaa riedri ießt. n ; d Berlin, den 26. Juni 1872. ähigkeit und Zahl werden in demselben Kartenbilde dar⸗ oldaten aus den Zeiten König Friedrichs II. anschließ T a nebst dem Prinzen Johann sin ö ö Kammergericht. ilfe erstere 6 farbige , der i jedes 33. . Zug umgeht den Fesiplatz und bewegt sich . in, ,. gur 5 vom Kronprinzen von Däne⸗ vorhandenen Kolumnen, letztere mittelst einer diese Kolumnen Marienburg nach dem Schloßhof, woselbst er bis zur Rückkehr mark, welcher schon gestern Abend mit dem Regierungsdampfer 7 ; durchlaufenden schwarzen Linie. In der farbigen Darstellung Sr. Majestät Aufstellung nimmt. . „Slegvige hier angelangt war, am Bahnhof empfangen Nichtamtliches. sollen die für jeden Hafen wichtigsten vier Flaggen durch be— Fest Diner im Conventsremter. eg. Dis hohen Hertichaften begaben . aeg 3. ö Deutsches Reich. oder erbe, ben mn, n, inn Kiel U. Juni. In einer gestern zu Neumünster abge⸗ des genannten Dampfschiffes, nahmen daselbst da

. 2 2000 2 ; die Heimreise nach Kopen⸗ Preußen. Berlin, 29. Juni. Ihre Majestät die * ö der Pheyedẽte Gre i ie inna haltenen Verannnlung des Landes komite ng ser n. und se . dann mit demselben die H Kaiserin⸗Königin ist über Frankfurt a. M. und Kreiensen Häfen in den Jahren 1850 1872 erkl, nach Maßgabe am 24. März 1873 eine Jubelfeier zu begehen und i hagen l

gestern Abend um 9 Uhr in i m eingetroffen, von Ihren ; Denkmal zu errichten.

n. 39 6. . der Tragfähigkeit der Schiffe (ausgedrückt in Tonnen . Königliche Hoheit die Fürstin Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und 4. 29006 Pfd. mittelst farbiger Darstellung und mit. Unter— j 9. 6 ö ö , ,. ich n, . wunde

der Kronprinzessin an der Station Wildpark empfangen und . . ; ̃ a. ͤ ; . n. nach Schloß Babelsberg begleitet worden. Heute betheiligte ng ng, gel mn, dann,, , heute Mittag von einem Prinzen glücklich entbunden. . , aal n e i in der l gte⸗ Bayern. München, 27. Juni,. Der am Königlich siden⸗ ö.

3946

Am Realgymnasium zu Wiesbaden ist der ordentliche des Handels der in den Welt andel eingrei enden großen See Lehrer Wilhelm Unverzagt zum Oberlehrer befördert und Binnenplätze, theils durch J Ausste ö. von pie der ge⸗

worden. handelten Produkte und theils durch Modelle, Karten und Pläne vor

. . ,, ar , g, , dee ,, 6 2 , / , ner , , . ö fam am ö. d mn em, an, di, d,, It e, . i nn . w D enrd==· , , e. * . 8

ich ungarn. Wien, 28. Juni. Der Kaiser und , lf sind von Ischl mit Post ö

mug. h 9 Sich Ihre Majestät an der Geburtstagsfeier Sr. Königlichen e ei fn. n ben Jahren , d, , na, dem ni bayerhschen Hofe bisher beglaubigte Königlich belgische Minister⸗ = Heizog Ernst von SachsenzE oburg⸗Gotha ist

, . , . . ollcentnern in farbiger Ausführung. Die für De en ge . , er . . Kammerherr Graf jeden Hafen wichtigsten Artikel sind durch besondere Farbe zu ; Ein el belle diene in üg rlen dad eu ; ; ö. für i n nd an ies rauche . =

Ihre, Königlichen Hoheiten die Prinzessin Carl und . Mob e alf , 96 . e, e. . , . 1 bei dem am 24 dieses Monats zum J, , RWifsandgräsin Anna fen esen kanlen cternhrosgen von steilung derjenigen Ärtikel unternommen werden, weiche in ut ben hst t nm lch fillätzreh fle nrbrden Wbensg dat der getrasen s, (8 Juni. Das Wahlergebniß aus 11 Wahl Glinike nach Berlin, besichtigten einige Geschäftslokale und h Händel des betreffenden Platzes eine hervorragende charak= ,, der Person des Chevaliers Vianna , , um vorigen Reichstage 77 degkistisch und , . k , ie beidei leberreichung der resp. Ber is indeß in den übrigen Bezirken die Oppo⸗ Die heiden , 2 vin mr, ,. Dem Frhrn. ge ellt. , 324 9 n err ehen gew ahi= ge m . ae . 6e einn Abgang von der hiesigen kee e ne . nur 6 dem linken Centrum und. weder Eisenbahedi Kön nn,, nn,, den, nnen d ) Zed wen ahé dad Greßtbmthurkreuß des Verdienstordeiszs der Eußersithtn Linken angehbͤren, während die Zahl der Deakisten

ö * * ** [ 1 1 2 P Ges . n 26 : t ö Man beschloß endlich, auf ein möglichst übereinstimmendes Krone verliehen. ich auf 190 beläuft. . Das an den Reichskanzler gerichtete Schreiben des Prä⸗ a, wn. q bayerischen Vue, inisteri Aeußern erfolgte sich Landtage verlasen die Re— sidenlen des Reichstages, wöongch dit Neichstag beschlofsen Hat, Arrangement der für die genannten vier Häfen zu treffenden on Seiten des Ministeriums des Aeuß 9 Agram, 27. Juni. Im Lar 9

inri di : ür tische Personal . isse, konform den bekannten J , , wurf über die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme 4 J . 9 nz unterm Gestrigen die Alle ien bezüglich der Ein= Elubbeschlüsen. asidenten, Zivkodie und Peter hülfsbebürftiger S(cleute fn veränderter Faffung' zuzustimmen, leitenden Vorsitzenden der deutschen Centralkommission. liche Generaldirektion der d,, 3 ; . . Beamten statt. Dea iran ic wude zum Wee 6. a reg u tanie ist in der Sigzung vom 21. d. M. dem Bun desra the vorgelegt Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegen— weisung der ö. , n,, 36 n ng. ae glei an n n lden g nde e ahl der n worden. Letzterer hat beschlossen, zunächst die hohen Regierun. heiten, von Selchow, ist in Danzig eingetroffen. in das 346 8e . gsteustche Armen⸗ und Kranken⸗ ern fand der Versöhnung; er stehe auf dem oden der gen der Seeuferstagten um eine Moglichst beschleunigte, an das sie . . 2) April 1869 berechligt die Gemeinde, welche einem * kg lilli gen, von St, Majestät sanktlonirten Gesetze. Morgen 1 9 K lr g n ; Unterstützung gereicht an m, 36 an r, 6 findet die Debatte darüber statt, 9. . . We en e e. . digen Kosten nach Art. 11 un es Geseßes AUdresse oder die Wahl der Deputirten für den Auf den Antrag des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuer⸗ l. . H ge Wr m zu erheben, wenn dessen Geltend⸗ lag g, n n, sei.

wesen hat der Bundesrath in der Sitzung vom 21. d. M.

. fe. ; was bisher . . von Wartenberg, ist von seiner Dienstreise zur Inspizirung machung im Auslande ohne Erfolg geblieben ist, wa ; 28. Juni. Die französische Regierung beschlossen: I) die Zollvereins⸗Bevollmaͤchtigten von der Ver⸗ regelmäßig auf diplomatischem Wege zu konstatiren war. hat Ga eg , , ner un Aufhebung der Paßvisa⸗

der Kadettenhäuser in den Provinzen hierher zurückgekehrt. der Unterstützte einem Staat angehört, in Geh r die vbll pflichtung zur Erstattung periodischer (vierteljährlicher) Dienst⸗ . Falls indessen der Unter ͤ . at d! rp, J. ab angeordnet. Ueber die voll⸗ berichte allgemein zu entbinden; Y dagegen diesen Beamten Graf Guido Henckel von Donnersmarck hat sich n em eine gemeindliche , oder n inn . . : Miihe sfo cher sind zwischen beiden , d dee de, enen fei. lääs Reelle beer k . Zukunft insgesammt angelegen sein lassen werden: a) sowohl Nachdem der dreimonatliche Sommer⸗Kursus der Unter⸗ warten find, darf nach einer 3 ch ĩ 6 e i n. i n . r n as Schi d; gericht hat die indirekten das Ergebniß ihrer dienstlichen Wahrnehmungen über den Voll- offiziere auf der hiesigen Eent r af-⸗-Turn-⸗Än st alt beendet ist Ministeriums des Innern dom tend ind hung“ deg Ersaz. 8 adenanspräche Amerikas, sowie den formellen und prin— Lindner bnd ere hne! ö bie ais ältere: zu bmi ben kommandir Ce csen ai , ä genf ,, ö grole ieh. n, ö r ,. . Einzelfragen anknüpfende . p als Offiziere ebenfalls zu ihren Truppentheilen zurückgekehrt. w dann, wenn die il Le lt gen , lungen , o n gh. ausdrücklich aner⸗ auch die von ihnen etwa gesammelten Erfahrungen auf Das Festprogramm für die westpreußische. zeichneten Kategorie dem türkischen . ene f un geh ten, e ng, nächste Sitzung des Schiedsgerichts findet am dem Gebiete der jeweilig bei dem Bundesrathe durch Anträge Säkularfeier am 33 und 13. September d. J. in Montenegro, Griechenland, 5 e . e. gore hen 1m Juli d. J. stat. der Bundesregierungen nach dem Protokoll und den, Drug. Marienburg ist, nach der ⸗Westpr. Zig. wie folgt fest= In diesen Fällen soll nach einer We r en fi he, ere. unter . d. London, 2. Juni. sachen anhängig werdenden Fragen der gemeinschaftlichen Zoll⸗ gesetzt worden: Rreisamtsblatte die Betretung des dip Großbritannien und Irlan 2 en. r. . und Steuergesetzgebung und Verwaltung in der Form gutacht⸗ 12. September: Empfang Sr. Majestät des Kai⸗ lassen werden. . i. Die Prinzessin Ihre . die Königin hat . . ih nach Schloß licher Aeußerungen zur Kenntniß des Reichskanzler⸗Amtes sers und Königs am Bahnhofe. Sachsen. Dresden, * . on Marienbad wieder Jüngsten inder gestern Windsor 6* . ul verweilen ge und, durch letzteres, des Ausschusses des Bundesrathes für Zoll⸗ Einholung durch junge Besitzer, namentlich aus den Wer⸗ Georg ist gestern Abend nach 1 hr Elatemont begeben, wo sie bis Sonna 3

z . jests it dem Prinzen und und Steuerwesen zu bringen. dern. Deputationen der Gewerke und Schützengilden aus den hier eingetroffen. Die verwittwete Großherzogin denkt. Vorher nahm Ihre we, ,,, Leopold und der Auf Anregung des Kaiserlichen Direktors der Zölle und 53 der Provinz bilden Spalier vom Bahnhof bis zum a. n n. , lch e fel eh. en gn . . war e n, der ,,, 3 2. 9 n, ,,, . e Se. Majestät geruhen nach Ankunft im Schlosse auf den Abend. mil dem Schnellzuge auf rn, n nf lichen Gesellschaft von Hampfhire und Berkshire im

3 ge in i n, ,. er eich Altan hinguszutreten, um den Vorbeimarsch der dre, err von. Marien bad 2 mit dem Thäringer Schnell. Park in , 2. d. M. hat die Königin Saupt-Jollamt zu Altkirch die 253 zur Abfertigung von Schützengilden resp. den Dunchmarsch durch das Schloß Alller= Hotel und geiste heu In der Co

; 8 sestã a n n Meiningen. anier elchnet, welcher die Anstellung, die Gehälter Rohzucker zu dein FZollsatze von Thalern für den Centner zu gnädigst zu gestatten.! St. Majestät werden demmächst über die ir ,,,, g und die Kerze gin von Sachsen— ,,, der Offiziere der Haustruphen, Kavallerie

westlichen Staats⸗ 1d Si hch. und Lieu= ,, . on webu g cin dl en, geln, darauf ö banale rer Hieutenantsrang' eingeführt. Dberst= Lieutenants er⸗

. . z teristische Rolle spielen. Als solche Artikel wurden vorläu und kehrten um 2 Uhr Nachmittags wieder nach Potsdam zurück. , , für ee, 66 . Baumwolle und dee

! ö ö agatlantische Wollen; Hamburg Kaffee, Thee, Farb- und Edel⸗ Der Bundesrath und der Ausschuß desselben für holz, Harze und event. Kolonialzucker; Lübeck: Thee, Holz,

Der Finanz-Minister Camphausen ist gestern in Bremen eingetroffen und im Hotel de LEurope abgestiegen.

Der Commandeur des Kadettencorps, General⸗Major

erthellen in der Nähe von Marienburg , n, Truppentheile der . 2. Division Parade abnehmen und Allerhöchst über die Zeit Unter die Spezialausstellungen, welche bei Gelegenheit bis zum Abend Bestimmungen treffen.

der Wiener Weltausstellung zur Veranschaulichung her⸗ Abends 7 Uhr Empfang und Vorstellung der Stände und

vorragender Beziehungen unseres jetzigen Kulturlebens gusge⸗ führt werden sollen, gehört auch eine Darstellung des Welt⸗ handels. Dieselbe bezweckt, die Bewegungen und den Charakter

Notabeln Westpreußens im Hochmeister⸗Remter und den an⸗

stoßenden Gemächern, für deren Beleuchtung das Festkomite Sorge tragen wird. Während des Empfanges hin und wieder

der Fresdner Bahn die Reise nach Dresden fort.