1875 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

KRradford, 8. November. (G. T. B.) (old mixed) JI5 C. Zacker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee] 24. Noymbr. Westfällsohe Unlon, Aktien - desellsohaft Berg- . h 6 Wolle and G ollen waaren. Wolle williger, wollene Garne (Rio- 196. SchmalIg (Marke Wilcox) 133 C. Speck (Short elear) 124 Elsen- und Draht-Industrie. Ord. Geh. Vers. . 1. 8 2 1 En 2 8 ö 8

für den Export matt, andere thätiger. Wollene Stoffe unverändert. 113 C. Gtreidefracht 8. ö 2. Moskan · Brest Elsenbahn. Die auf den 11. Novem-

Earirn, 8. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) i . Produktenmarkt. Mehl fest, pr. November 58,75. pr. Anus neise vom Hanken ete. ber einberufene General-Versammlung wird auf vor- stehendes Datu n verlegt.

Dezember 58, 15, pr Januar - April 60, 25,6, *. März - Juni 62,25. Thüringlsohe Bank. Monatsübersicht pr. Oktober er.; s. unter

erke, 8. November, Hachrnttags. s R. 1. H. 4. Dezemb. Säehslsohe Webstuhl Fabrik. Ord. Ger.-Vers. zu

Ereduktenmar kt. (Schlassbaricht, Heizer ruhig, und vember 26 25, pr. Dezemher 26,75, pr. Januar-April 27.75, pr.

Ins. der Nr. 262.

vr. No- . Ein za HaHLM . Rhelnlsohe Elsenbahn. 1650 S pro Aktie der Emission von 89. ö.

1375 bis zum 15. Dezember bei 8. Bleichröder und der Bank für

März Juni 28,50. Mehl fest, pr. November 58,500. * Det. ö. zember 58, 75, pr. Januar-April 60,50, pr. Mära- Juni 62.00. Rahe! Handel u. Industrie in Berlin; s. Ins. in Nr. 262. 20. Mledersdohslsohe Bank. Ausserordentl., Gen. Vers. * steigend, p. November 94,50, *. Lorember . pr. ö A aa , n Ease, em. zu Bückeburg. 1 2 * 9

gl, 5), pr. Mai- dugast S5, 50. xirttus ruhig, pr. Novbr. 43,25, Oborsohleslsche Aktien- Gesellsohaft für Kohlenbergban. Eis en ebrm- EIn e mm. 25 . Preußisch ER

pr. Mai- August —, —. 31, Dividende mit 21 S pr. Aktie ab 15. November bei der Wer- orks, 8. November, Abends 6 Uhr. (Ww. T. B) Schlesischen Vereinsbank in Breslau. Muldethal-Elsenbahn. Im September er. 13,338 Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 133, do. in ce aer m - d O s mm mmm lung erm. Lübeok · Bäohener und Lübeok-Hamburger Eisenbahn. Im New-Orleans 123. Petreleum in New-Tork 134, do. in Ehiladelphia 20. Novmbr. Hamburg -Amerlkanlsohe PFaoketfahrt Aktlen- de- Oktober 279,918 M (4 208 6), 1. Jan. bis ult. Oktober 2,574, 08 13. Mehl 5 D. 95 C. Rother Frübjahrsweigen 1 D. 36 C. Mais sellsohaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Hamburg. S (148 482 M).

Chemnitz. Badisohe Bank. Ausserordentl. Gen- Vers, zu Mann-

heim.

ö ö Clowus, Großes Komiker Fest, oder: Ein 8.95 12 36 Stück Lagerdecken, i . Königliche Schauspiele . . Reubau des Ghmmastums zu Bromberg. 135 50 Kilogramm Fahlleder, 3 . = für das Kierteljahr. KRestell ö ĩ usertionspreis für den Raum einer Aruckzeilh 30 3 K / / j auch die Ezpedition: sm. Wiltzelustr. Ar 32.

; 33 Abend für Spaß und Frohsiun. Mittwoch, den 10. November. Opernhaus. 228. Donnersta . ĩ i ̃ ; n g: Gioße Vorstellung. Durch Submisston sollen im Ganzen oder getheilt 14) 159 ö Sohlleder, Vorstellöns., gardaugahal', Großes Ballet in. z Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. vergeben werden: 15 . ö Brandsohlleder, . 4 6 k . * 9

Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Mustk i gl. e er,, . 1 . 7, Direktor. Lieferung franco Baustelle Weltzien⸗Platz von 16) ö schwarzen Zwirn, vo . Sr , nn. ; 32 750 k gut gebraunte Mauersteine. 17 15 „gerauen Zwirn, 18 246 44 R . 6 64 2 Grand Hotel de Rome. Unternehmer werden aufgefordert, die schriftlichen 13) 19090 Meter weißleinenes Band, . 8 B erlin . Mittwoch, 9 3 den 10. November Abends 187 5

ee . * z 3 2 9

Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Musik von ; . ( - ; x. ‚⸗ Mittwoch: Abends 7 Uhr: Mimisch-physiogno. Und verstegelten Offerten bis spätestens Freitag, 19) 609 . HBrauleinenes Band, . ; ; . . ß 229. mische Sorte von Cin Lin r r hne n. den 19. vtovember d J. Vormittags 10 Uhr, soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ . 4. Vorstellung. Ecfario. Dper in 3 Akten nach mit, neuem Programm. Ünker Knderem: Wie unter Beifügung von Prebeziegeln im Baubureau dernden vergeben werden. ö Se. M aje stät der König haben Allergnädigst geruht: ; . / Sbatespe res Wag ihr wollt, von Emi Taubert, Kleider Leute machen. Bie, kleing Rarrer weit Welßien Platz franco ginzureichen 9 . . . , Beklei Dem Landrath a. D. KRampers ö. . de N 1, Heut aber zrscheinen wir ger Eurer Majestät mit Gefühlen d Mußt pon zllhelgt Tauer. Ballet von Paul 4nd . e n ,, und Ra. Die e ne, . kJ err s. Rothen Adler. Orden dritter Klaffe mit der Schleife; dem na beho j; ,,, Reichs und preußischen Staats⸗ . und im Herzen erfüllt von Dan ktatkeit gegen . Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. ionen der Erde. Näheres die en. . ; . ; . a. D. von Uechtri ; en ü e. ahre assung smäßige Regierung, und vor All ö n, ; 55 Sorrse: ; den 8. November 1875. Rendsburg ; ritz zu Dresden; dem Bürgermeister Sa⸗ Mi ; ma , , n, nn, em gegen unsern vielgeliebten Schauspielhaus' 274. Vorstellung. NMiuna von Nächstfolgende Soirsée: Freitag. romberg, 3 ö. ü n,, les ki zu Heilsberg und dem ö ü am itt woch, den 1. Dezember Herrscher, fur die völlige Freiheit, deren er uns dauernd genießen läßt k 6 Sei zatgz 2 . 4 22. Nlvember d. J., Mittags 12 Uhr, . a. B. r*! , . n dre wenn nnn . e, 2. für das besondere Wohlwollen, welches er uns' so 3 i ö . 8779 Bekanntmachung. einzureichen. Klasse; sowie dem S ; in di , ungsgeschäfts wird ber wir icht mi ae . Fr. Niemannn. Anfang 7 Uhr. Peutscher Personal- Halender. l 77 ann ,,,. Hin g tat ,, . Rr r is f 4 und Kantor Bode zu Ilten, auch in diesem Jahre durch Kommunalbeamte und andere geniein· D . wir fühlen darum nicht minder das Bedürfniß, unsere tiefe Nallner- Theater 10. Norvermmher. burg für das Jahr 1876 erforderlichen Verpflegung ꝛc. Submissions⸗ Offerten findet am ; 3 hrenzeichen zu verleihen. nühig gefinnte Einwohner als Zählungsrevisoren bewirkt werden. n, ,. 4 (Srhngstie der Hohenzollern, deren : allne 9 1483. Dr. Martin Luther *. Gegenstände, und zwar: . 25. Ne vember d. J, Mittags 12 Uhr, In den letzten Tagen des November wird jedem Haushaltungs⸗ rührende Inter ö ; err a, . sind, fürn das ebendige und Mittwoch: Benesiz Vorstellung für die Genossen⸗ 1I656. Priedrich Wilhelm dier Grosse Kurfürst setat a. Verpflegungs 2c. Gegenstände, circa im Direktorial⸗Bureau der Strafanstalt hierselbst vorstand, sowie jedem Einzelnlebenden, welcher eine b seit Jab i, ancßudrülken, weiches Ihre Allerhöchste Dynastie . , . 6 . im Vertrage zu Labiau die Anerkennung I. 130060 Kilogramm gewöhnliches Roggenbrod, statt. Deutsches Rei ch. Wohnung inne hat, ein Zahl brief mit 2 är 1 . , nic , hat, der Kirche der Märtyrer der iger Mitwirslung De errn ar, Twen eld. seiner Souveränität über Preussen und 90 feines Roggenbrod, Später eingehende oder unverschlossene Offerten In Bremen wird mit den erforderlichen Zählk ie ei f ie Wan , , , . z t ; act! n nächsten See ; ählkarten, sowie eine Wohnungskarte Die Waldenser werden niemals d ; ö Man sucht einen 6 Lustspiel in 2 Akten Ermeland Seitens Schwedens durch. Semmel, werden nicht berückichtigt. Prüfungen am 23. d. Mts. . k werden, welche nach Maßgabe der nnn n hof e. Kurfürsten zu Gunsten 6 . , zufüllen und vom J. Dezember Wisttugs dem mit der Ab' ö litten, und eben so wenig fein WMoßmüthiges Anerbieten, ihnen ein neues Vaterland in' seinen

von Bahn. hierauf: er gerade Weg der beste. 1751. Georg II., König von Grossbritannien, Kur- gerösteter Zwieback, Die Lieferungsedingungen liegen in unserem

Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue. Zum Schluß: fürst von Hannover, stiftet die Societät Roggenmehl, Bureau zur Einsicht aus, und werden auch auf Ver— Die Schl ; . holung und soforti ö ö . e oß⸗Telegraphenstation zu Callenberg ist, nach Auf. t rtigen Prüfung beauftragten Zählungsrevisor Staaten zu geben, als sie von ihrem heimischen Boden vertrieb

! ) e den vertrieben

Deutsche Schauspielergrößen, vorgetragen von der Wissenschaften in Göttingen. Gerstenmehl langen gegen Erstattung der Kopialien übersandt. ö l ben . Herrn Löwenfeld. 1756. Gebhard David v. Scharnhorst * Ge g Rendsburg, den 1. arenen (aCto. 57/115) n,, des Herzoglichen doflagers daselbst, am 6. November er. ge⸗ . 6. ö ; wurden. erbetreibende, welche ihr Geschäft mit mehr als fünf Sie kennen den durch den Ausdruck wahrhaft Königlicher und

Donnerstag: Zum 46. Male: Der Veilchen⸗ 1759. Friedr. v. Sebiller - afergrütze Königliche Direktion der Strafanstalt. chlossen worẽen fresser. w 3 ö ; Halle 4. S., den 8. November 1875 Gehülfen oder mit Umtriebsmaschinen betreiben ĩ zuglei istli ü J = . . ; ĩ 875. erhalten einen ugleich christlicher Gefühle b ĩ ĩ e Jictoria- Theater Familien⸗ Nachrichten. kJ ö Kaiserliche Telegraphen-Direktion. 2 a,,, 28 erh . Senn, Gi defih ö k iet Mmeater. . erstenzrütze, 761 . r richten an die Einwohner Berlins mit Hinweisun auf die Härten zu mildern, welche unter seinem Na . inẽ Direktion: Emil Hahn. Die gestern Abend erfolgte glückliche Entbindun den wichtigen Zweck = . treuen Baldens hanen gen ,, Mittwoch und folgende Tage Gastspiel der ersten einer lieben Frau von einem Mädchen zeige ö . e ,,, , n, g i ,,

Buchwelzenmehl, Das 18. Stück des G ö

esetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel z 1 Si . r

. twoch und. de Te Mädch . wei. zählung die dringende Aufforderung, der genauen und an⸗ Sie werden niemals alles dasjenige vergessen. was zu ihren Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Verwandten und Freunden ergebenst an. 4. g van hen Kunsten Seine Majestät König Friedrich Wilhelm IFJ, der Erlauchte

ordinäre Graupen, —̃ ches heute ausgegeben wird ü ö r enthält unter ; ö Dorir gelbe Kocherbsen, . K Nr. 250 * me er, enn 5 ; ; digen Ausfüllung der ihnen zugestellten ie grö ; ä,, , ,, , , , Ten rer s e wr, Regäsanwar . . zung , , n könn Barn er-, , ,, um die zelt in S9 Tagen, nebst einem Vorspiel: k 4 . Kartoffeln, ; Berlin, den 10. November 1875. ; geschäftes beauftragten und sich legitimirenden Herren Zählern Spwureh scmner Ken sgliche' Fre enteil fnbäfinderhälerz bakernde Die Wette nam eine Millien. Ausstattung . ö 66 2 8 *, Schu l ist Bergisch⸗ l Eisenhahn. Kaiserliches Post⸗-3Zeitungs-A Amt. . Auskunft zu ertheilen, deren dieselben zur Erfüllung ihres tale, welches un seten 2 e elt ff nenn . 33 stück mit Hallet in 5 Abtheilungen. 19 Takleaur, Sonnabend, den 6. d. Mts., Abends 10 Uhr 10 uftcages bedürfen. Zu diesem Behu fe wohnt den Zäh⸗ ein lebendiges Zeugniß seiner Huld in’ cinem Mitgliede dieser De—

gas Abonnement beträgt 4 M 50 3 4 2 . . Alle Rost-Anstalten des In- und Auslandes amm,

e ae , n n n a a ae, , n , , n a a.

Butter,

he ; . 22. n. Rindernierentalg, Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren ; ; ; ; 3 . den 0 Ganzer md Jules Verne. Mußt , von einem kräftigen Knaben glücklich ent— Schwein gchmaiz Bräckenbauten zu? Herstellung der Lennep-⸗Wipper— lern die Sigenschaft öffentlicher Beamten bei. putation, welches einem der Stipendien, die von diesem ruhmreichen ö. 36 . . Scene gesetzt von Emil , m, h Rindfleisch fürther Zweigbahn auf der Strecke von Hückeswagen ; Köni ĩ Die Vorsteher der Haushaltungen, die Hauseigenthümer Monarchen zu Gunsten von Studirenden der Waldenser Kirche er⸗ Hahn. Anfang 66 Uhr. dee. S ier in c e, . bis 5 auf n ö. . 1 Se Mafestat ö r . 4 J u ß en. 36 Verwalter und Vizewirthe ersuchen wir insbesondere, dem a n , es . J, hat, daß es seine Vorbereitung zum

4 i, n, ,, , Ruenspec, die Bewegung von rot. 65, 000 Kubikmeter Boden = er König haben mittelst Allerhö ählungsgeschäft allen mögli gin Predigtamte an, der Universttät Berlin vollenden konnt Friedrich Iilhelustãdtisches Theater. Regierungs- und Baurath 4. D. 1960 Liter einfaches Bier, und die Aufführung von 7410 Kubikmeter Mauer— Erlasses vom 23. Oktober d. J. den . . . , . k . d ü Wit. vergessen Ferner nicht. daß beer 1 es Mittwoch: Die Fledermaus. ute wurde uns eine Tochter geboren 30 Kilogramm ungebrannten Kaffee, werk umfassend soll ungetheilt im Wege der gerichts Rath Kanngießer in Magdebur ür di r heren Volkszähl d . g bei den frü, gleichfalls war, welcher bei unseremm Herrscher in der Donnerstag: Madame Herzog. Kehlen, den 5. Rovempber 97 0 . Graupen Submission verdungen werden. des ihm verliehenen Amtes als Ir mal, . wesentlich k. ,,, di . k 5 a e n ,,, . , . ö. ö eine ; Die dingungen, Berechnungen und 3 1 2 . a . ztit⸗ ; a 9 ; j esmal auf gleiche Waldburg⸗Truchseß beglaubigte, welch ür uns ei aher S = Residenz- Theater ö . J ; Fadennudeln, sind k 38. d . r n , . Gerichtshofs für kirchliche Angelegenheiten Willfaährigkeit und damit auf bie gleiche glückliche 3 geist war, und nich dem hn , 6 6. K . Gre, , 5 en geruht. : rechnen. t ragendsten Dienste und Wohlthaten erwiefen hatte, den letzten Wunsch Berlin, den 1. November 1875 26 äußerte, daß seine sterblichen Ueberreste im Schooße dieses leinen

Kleine Preise. R Verehelicht: Hr. Domänenpächter Gustav Gohlke Salz, und die Submisstonsformulare sind gegen Ersatz der önigli ö / Auf Ihren Bericht vom 24. Oktober 8. J. genehmige J ch Königliches Polizei⸗ Magistrat hiestger Königlichen . . h 2 n, 6 ö 5 . en noch lange in Ehren halten wird.

Mittwoch: Zum 11. Male: Die guten Freunde. ; . ö ;

ö. in 93 ö. ö garl P 6*ht Srl. . , ug enn gi 6 5. a ,. . mn , . in Verfolg Meines Erlass Prãäsidi onnerstag: Benefiz für Hrn. Carl Pander. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier- Lieutengn ta emann hierselbst zu beziehen; jedoch wir Ger solg Meines Erlasses vom 30. April 1873 (5. S. S. 2: . Haupt⸗ und Resid ̃ sen wir ni ö sestã

Zum 12. Male; Die guten Freunde. Zum v. Collani (Potsdam). . Negierungs . raf. 200 , 3uckersyrup, die Abgabe zerselben nur an solche Unternehmer er⸗ daß für die Verwaltung der Sfb . 2 , . von Madai. ; gare f wafenr geren z . K

Däinß. zheler itt aus Heinröch beine. wat, dert v äböolsf (reh. = Bin. Aar . Arnim . feen welge ir Qnglisftatien entweder, bei den Kisenkghn omwisflen mit dem She n Danzig nach Maß aan 344 . , , ,,

3 R . , e , , .

Krolls Theater . (Rybnih. Hern. , v. Rum ohr 5 Schock Eier, Sie Offerten sind berfsegelt unter der Aufschrift: geöebenen Bestimmungen errichtet werde. Dieser Kriaß ist durch In der ö 3 ö. . ier ich einer an cher Thersohst Stubdire eden. urch ,

ö die Gesetz⸗ Sammlung zu veröffentlichen. 39. chung vom 12. Oktober 1875 in Betreff der Studien auf der Universität Bersin genießt so wie nicht minder

39. Versoosung des vorbezeichneten Anlehens ist unter den Restanten die großmüthige jährliche unfe nge, . . E

; ßmüthige s ͤ W er

ñ . ( z (Tönning). 25 Kilogramm getrocknetes Obst und Back Abtheilung VI. Offerte zur Ausführun ĩ Ermäßfigte Preise. Gest orb en:; Hr. Qber-Stabsarzt Dr. Hartman 6 von Erdarbeiten und Brückenbauten an Berlin, den 29. Oktober 15875. orthünlich bei dem Verloofungätermin per 1. August 1872 itt. Hospitals in Turi

ö 1 * . 5 6 5 1. 1 Mm 8 5 z

ainseife, der Zweigbahn Lennep⸗Wipperfürth Wilhelm. Nr. 28 statt B. Nr. 628 angegeben und bei dem Verloosungstermin Wir 6 mit tiefster Ehrfurcht in Euerer Majestät den

H . 24 . . (Minden). Hr. Oberst⸗Lieutenant 4. D. Hein˖ 1759 3 Anfang 6, der Vorstellung r. ; 4 j a, waer 30 Rasirseife bis 30. Rovember d. J. frankirt bei uns 5. wi ß Entrée (incl. Theater) 75 6. rich Lehmann Bad Oeynhausen).! Frau Major . is zum 59. dtovgember d. 8, srantirt bei un 6. = Achenbach. Per 1. Alugust 1875 wird bemerkt, daß außer den auf diesen' Termin Erl V den f istli k Minna v. d Lochau, geb. v. Haussen (Göttingen). 16 Talgseife, einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, An den Minister für Handel öffentli ] angegebenen Restant ie Obligation Li . wort, den wall. ess ritt ch re, geh ner und die folgenden Tage: Dieselbe * Hrn. Sberst unk Rezi henlss Canan teur 1156 Soda die Eröffnung derselben in unserm hiesigen Geschaftz⸗ . Gewerbe und öffentliche Arbeiten. eg 3 , auch die Obligation Litt. A. Nr. 457 bis a , , und, indem wir Auf Euere Erhabene Majestäͤt v. d Goltz Tochter Gertrut Chidgnuhchn, 8 . 6 . * etwa erschienenen Sub⸗ Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und Wiesbaden, den 2. November 1875. kati han ef git . Familie den Segen des Aller— . mittenten statifinden wird. Me dizinal⸗Angelegenheiten. * a, r, Mailand, den ig. Oktober 10.

Roltersdorff- Ihealer 5 Stearinlichte Die Submittenten haben öff . * . . vor dem Eröffnungs⸗ Mittwoch: 1. Auftreten des Frl, Zosephine e nge , 50 Mille Zündhölzer, termine eine vorläufige Kaution von 3000 S bei . Bekanntmachung. . Eurer Majestät all äniaste Di Gallmeyer, Zum 1. Male: duftschlösser. Posse 150 Mark Belohnung. Am 4. d. Mis, 5 Uhr ; 250 Kilogramm Petroleum, der Eisenbahn ⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen. Die in Gemäßheit des Allerhöchsten Patents vom 9. No—⸗ J 3 . r n , e,. 2 mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und Nachmittags, ist dem Begleiter des Posttransports ; 100 Schock Roggenstroh. * mit dem Flegel, Elberfeld, den 6. November 155. vember 1859 ernannte Kommisston, Melcher hie ö. 5 Di u . 5 ö. Charbonnier, Vorsteher der Waldenser Kirche. . , . , ,. . Mohr. 3 ,. Ee , . r, , g, e,. 2 . mit der Maschine gedroschen, Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. vorzüglichsten in den Jahren 1872 bis 1874 vita an fich An , r n er des Reich 6 und Staat s⸗ . 46 n ö sati 2 ö. , , . f 4 ul h in fs 6 . . 9 e . . gien n f, . 8 . Gan Werke der deutschen dramatischen Dichtkunst oblag, hat in ihrer . ö 6 . dae mg. J. P. Meille, Yin n 6 Cr s flisationt Commisston. . Sctavformat, warne , ren, , , Mehrheit keinem dieser Werke den zum Andenken lands (excl. Bayerns) im Mo nan . en 3 Sd. Turin, Riffian ip riger in Ma land * 31 hillers gestifteten Preis zuerkannt und daher die diesmalige förderten Züge und deren er , n. en aufs ett . . . Weizsäcker Pastor der Parochie von ö Pelllce.

(Sämmtliche freien Entrées, mit Ausnahme der hinter dem Posttunnel am Bahnhofe in Goͤrlitz . persönlichen der Herren Vertreter der Presse, sind ohne Werthinhalt wiedergefunden worden. Soweit ar ere, . Aussetzung der Preigertheilung beantragt. Diesem Antrage ist im Reichs⸗Eifenbahn-⸗Amt.

aufgehoben. bis jetzt festzustellen gewesen ist, haben sich unter den do. klein Format, gta be- 5 452 r ,. , * ment nn e,, . . . 33 8 . , . Srlaß gem 23 August d. J. die Ge⸗ adt-Lheater. Zerthsendungen befunden: in verschiedenen 6 ein Format, * nehmigun r. Majestät des Kaisers öni ĩ ö. ; i österreichischen Banknoten, 300 Mark in sechs Stück Couvertpapier, ; 2 . den ; ö 6. ,, Königs ertheilt worden. e ,,, Bundes rath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ er Minister der geistlichen, richts⸗ edizinal⸗ h . ĩ̃ : Eisenhahn. geistlichen, Unterrichts und Medizinal Aichtamtliches. Zu dem Gesetz über die Beurkundung des Personen—

Direktion: Dr. Hugo Müller. en Bal k Mittwech: Zum 3. Male: Elfriede. Schauspiel fremden Kafssenscheinen zu je 10 Thlr. und 8 Kassen. e , B isch⸗ scheinen zu je 5 Thlr., worunter 3— preußische öschpapier, ergis 9 Ungel gelegenheiten. standes und die Cheschließung hatte der Reichstag eine Resolu⸗

in 3 Akten v. Anzengruber. Hierauf: Zum 3. Male: ; . ; z Der irn, er, in in feng von ah Kassen⸗Anweisungen, 1099 Mark in einer preußischen 49 , blaue Actendecel, Es sollen die für das Jahr 1876 erforderlichen znr rr e Tl. k , , . 5 k National- Th bielau. Für die Wiederherbeischaffung der vorbe⸗ 26 Dutzend Stahlfedern Kohlen schaufeln, Seiler, und Buͤrstenwagren, Ministerium für Handel, Gewerbe und oöffentliche Preußen. Berlin, 10. November. Se. Majestät der lich preu ßischen Regierung zahn zu wirlen, daß die Standes- . ö , . enter. . zeichneten Werthpapiere beziehungsweise für die Er 16 ö Bleistifte (Faber), Kohlenkörbe, Holzkohlen, Schrauben und Arbeiten. Kaiser und König nahmen heute im Beisein des omman⸗ beamten in den Landestheilen mit polnischer Bevölkerung De, . 4 n . J, . 533 mittelung des Diebes wird hiermit eine Belohnung 3 , Muttern, Droguen / und Farbwaaren, Werkzeuge, Der Gerichts⸗Assessor a. D. Ernst Foerst er in Elberfeld danten, General⸗Majors von Neumann, mii krisch. Meld n en be e e, werden, diejenigen Vornamen, welche in beiden ille: 6. astspiek des Hrn. C. Rebert. Der von „Einhundert und fünfzig Mark- ausgefetzt 5 Blaustifte, Nagel, rieten Posamentierwaaren 2c; der Kreisrichter a. T Geor ranbhrkhe n en 1 entgegen und ließen Sich durch den Chef des Geheimen Civil⸗ prachen eine verschiedene Form haben, zwar in deutscher im Wege der öffentlichen Supmssston vergeben greisrichter g. „r ger m? n r nf g, me , 16 . Geheimen Kabinets⸗Rath von Wilmowski, Vortrag Schreibweise in die Register einzutragen, die polnische Form aber halten.

, in 5 Akten. Zu halben 9. . , . , ,, , 3. Liter schwarze Tinte, u richten. Liegnitz, den s. Nivem 5. rothe Tinte, ; ĩ , aht ö Der 1 wes den richter a D. Hermann Fuhrmann in Hannober, der Gerichts solution der Königlich preußischen Regierung zur weiteren geeig=

Donnerstag: Extra -Vorstellung: Minna von Kaiserliche Sber-Post⸗ Direktor. Roe. 4 Kilogramm rothen Siegellack, in hi ist auf eee. Raiserliche r. Po o se ilogr 2 . 9 . e. 25. d. Mta., ormittags Assessor a. D. Ferdinand Ulrich in Caͤssel und der Gerichts. Sr. Maßsest 23 . neten Veranlassung zugehen lassen, und es sind hi ĩ

ö ö Affessor a. D. Hr. jur. Fried ztcbellestät Rune il er. nd hig it Sätens der Rechen uh eth fs f dis er ßen .

! / ö zen

Barnhelm. J 5 Pacllack, * ge ,,, . Proklama. Gegen !) die Wittwe Marie Chmie⸗ ] = Mundlac, O Uhr, ; rich Panthel in Wiesbad ĩ i jz Belle. Alliance Nkeater. lem sia fetzt verehelicht, Vecker, M gegen den ir. 250 Granim Radirgumml,. im Central-⸗Werkstätten. Bureau zu Witten anbe— in Folge ihrer Uebernahme zur . fer; n ö. ald fer ew hrend elleithböcähst shes Krane, enn . Schlesien beauftragt, di Mittwoch: gabale und Liebe. Trauerspiel in . tartin Becker, Beide in Brattiau, ist nach 16 , . elasticum, raumt. . zu Regierungs⸗Assessoren ernannt worden. den * ö ; mne fir, eine Adresse überreicht worden, welche in den 8 ande the ner , fn , e , e Standesbeamten 5 Akten von Fr. v. Schiller. , . , n, le, ,, zu 6 ö. , . arabicum, 3 ,, sind frankirt und ver— Das dem Maschinenfabrilanten Herrn H. Gossen zu El— 5 he 2 ereehenset Kir älle ihnen ven der DHnästie der entsprechend, mit . u . Donnerstag? Zum 3. Male: Maria Tudor, . 1 r z J. an u 187 . er An⸗ 3 Irn n a. e, stegelt mit der 9j e l Wertst bing unter dem 21. August 1874 ertheilte Patent ? z ohenzollern erwiesenen Wohlthaten in warmen Worten aus— g zu versehen. ,, . nn n,, 3 8 elt n, 2 ieee e sähättzt hee Gn Hählkotzthen in der Prich. Actsautet in deuhscher Ucbersetzunz, wie salt. eic Er beta al in feiner. Letten eässten, Hefen, ul en Auf ,, . Die Mönche, oder: öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin 3 Kilogramm Bin faden. . bis Freitag, den 19. d. Mts., an die Magazin⸗ durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiefenen V,. Im gien en 4 Waldenser Kirche, welche wir die Ehre hab . ö , ö, , . . Die Offiziere im Fiennenkloster. Lustspiesl in guf den 23 Februar 1876, Vormittags um H. Bekleidungs. ꝛc. Gegenstände. Verwaltung der Central⸗Werkstätten zu Witten ein— setzung * vertreten, gestatten wir ung, Gücrer Kasserlichen. . . eh fsh . daß der 8. 23 der Instruktion vom 3 Akten von M. Tenellt. Kaffen. Eröffnung Fr uhr, 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 22 des Kreis. 1) 190 Meter braungs Tuch, 133 Emtr. breit, zureichen. . ist aufgehoben. zoll unserer Bewunderung und unsere Glückwünsche zu den großen . ober der Justiz⸗Ministerialerlaß vom 24. Novem⸗ Anfang der Vorstellung 73 Uhr. Entrse: 50 3. , . . e. 3 96 2 gear n, 9 ⸗‚ ö a eingehende Offerten finden keine Berück⸗ Das dem G. Kuhn zu. Stuttgart Berg unter dem . De, ,,. Erfolgen darzubringen, mit denen der König der ir , n und 3 Hausordnung für das D e, ,, ,, I t. n mine ö, ichtigung. . 21. August 1874 auf i . . nige Euere Erhabene Majestät begnadigt hat niß bei Berlin, als mit dem 5. 16 Alinea 2 5 S8 1 * !. 2 2 * 4 1 * 7 1 * walieater ger Kl. Sehzmepiellaner. . ere bete üs He ah kress är Söträr, ener ff nh k: beseelt der, , ,, e, geen, es Söss üreih iehde si, ,. Täglich Abends Uhr; Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter An- b. 2075 Meter grauen Drillich für Strohsacke, benörhigten Materiallen liegen ö. unserm maschinen · auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Euerer . , , . den in 9. gc nen 3 . ,, technischen Bureau hier, sowie in den Werkftätten. Mechanismus zum Verstellen der sogenannten , , Veise zu dem Iweckz geschehen sein, Allerhschst 86 e e. die Vollstreckung von g r n e hne , n f

, , i. 3 . dadurch zu de , g. nnd, ö. ö ö. Mtr. e. ö, ö. e n, . , n,

füh ichter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie ) eter geköperten Callicot, tr. breit ureaus zu Witten, Crefeld, Langenberg, Elberfeld? Tpansionssteuerung an D i ĩ i Vermittelung zu i ; ĩ .

Sprechmaschinue. noch zu demselben herbeigeholt werden können. Im 6 220 , Darchen S3 Emtr. breit, . Siezen, Arnsberg und Cassel . Einsicht off neu und ,. . 6. zu , . 4 nnn . ee , r. fh 9 2 . Strafgesetzbuchs nicht zu erkennen vermocht und braune Beiderwand, 83 Emtr. breit, und können solche auch gegen Erstattung der Druck wendung bekannter Theile zu beschrãn . ne bprückenden Regiment zu erlangen, unter welchem unsere Vaͤten so lange eichstag hiervon benachrichtigt.

geseufzt haben, nicht sowohl mil dem Willen un erer gnaädigsten Im, weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des

Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage, 2. salle des AÄusbleibens wird mit der Unterfuchüng 9

Mittwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 u. 7 Uhr. 3 ,, . . . n r in . 21 . wi , 83 8 36. e, ad 75 3 von genannten Stellen bezogen ist aufgehoben.

e verfahren werden. Zu diesem Termine sind Zeugen 2 ö nupftücherzeug, mtr. breit, werden. j 6 31

Circus Salamonskꝝy. der Anklage vorgeladen. Löbau, den 30. Skteber 20 Kilogramm wollenes Sirumpfgarn, Eiverfeld, den 3. November 1816. 3 22 3663 k 2 ei het ges, erkannt aich der Aeg Sonnemann . baumwellenes Strumpfgarn, Königliche Eisenbahn Direktion. ) in dem Mu sterschutz gesetz ein Mittel für die Hebung unserer

Mittwoch: Benefiz Vorstellung für sämmtliche 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 115 ö

in Klammern beizufügen. Der Bundesrath hat diese Re⸗