*
an Geld entweder direkt an mich einsenden, oder an den Po⸗] Reichskanzlers in den nächsten Tagen erfolgen. Nach den bis Bayern. München 25. Dezember. Se. Majestãt der kennen ö. Lage, welche uns in di ĩ j ki dl Cern in g ahrick Barum, Moltenmartt Ar. , h Achlredel ehelich dben lböethande be. Kön ig Cäätd sc ät ger Kö mä, dem . . J , , mn, m n nnr, e, nnn, n, Zimmer A, gelangen lassen zu wollen. . . ; stehenden 32 Privat⸗Notenbanken folgende dem 5. 44 unter⸗ bis nach dem Neujahrsfeste dort verweilen und dann wieder für „Vom politischen Standyunkte aus erfüllt mich diese Lage mit 2. ,. Hoheit begab sich, begleitet von den Mitgliedern aber es sei ihre Pflicht, ihre Unte 4 n, ,, che Annexion, Ueber die eingehenden Haben wird seiner Zeit öffentlich worfen: einige Wochen in Hohenschwangau Aufenthalt nehmen. = Aus ge. . denn die Sympathien der Völker kräftigen die . . und dem Gouverneur von Bengalen, an Bord 21 ; rthanen zu schützen. quittirt werden. 1) die Städtische Bank in Breslau, Anlaß der Einführung dei Reichs währung wurde die Arznei- ien a . 1, , ö. . ,, n. , k Berlin, den 27. Dezember 1875. Y) die Kölnische Privatbank, tagordnung für das Königreich Bagern vom 10 Oktober J der e V6. . 1 66 bloßftellt und uns ö ö den Salutschüssen der Batterien der . eezölle in Peling, meldet in einem an seinen Se⸗ Der Polizei⸗Prãsident. 3) die Danziger Privat⸗Aktienbank, 1857 einer Revision unterzogen. Die neuen Taꝛbestim⸗ Prozesstonen, in ihren Hirzenbriefen, in . , geben von . 3 d . , von Madai. 4) die Provinzial⸗Aktienbank in Posen, mungen haben die Genehmigung Sr. Majestät des Königs Feldgeschrei⸗.= . den Papft⸗König! ; !. ö. . x tabe, empfing Se. Königliche Hoheit und f . nr, Jung⸗Heng zu Gesandten des chinesi⸗ Sum mari icht über die Zahl der Studi h) die Hannoversche Bank, erhalten werden im Geseßz und Verordnungsblatt heute publizirt „Was heißt das, meine Herren, „der Papst-⸗König“ d Das will borenen Einwohner . europäischen und einge, Jondon und Ehen * ? e marische Uebersicht üb er die ahl der udiren⸗ 6) die Frankfurter Bank, und haben mit dem 1. Januar 1876 in Wirksamkeit zu treten. sagen, daß irgendwo ein Staat bestehen soll, in welchem man quf die obersten Geri eren Spitze sich der Präsident des erf laten Tod a Telegraph“ meldet den am 8. November den auf der Königlichen ö ed rich ö S. die Sachsische Bank in Dresden, Zugleich hat Se. Majestät das Staats⸗Ministerium beauftragt, unbheschränkteste und entschi⸗denste Weise die Grundsaäͤtze des Spllabus ad n Gerichtshofes befand, überreichte eine Bewillkommnungs— . gten Tod des amerikanischen Gesandten in Peking vertität zu Bertin im Winter sensfhe— 2 8) der Leipziger Kassenverein,, die Arzneltaxe allsährlich mit Rücksicht auf die inzwischen einge= ö. Anwendung bringt, ein Stagt, welchzr den anderen zam Vorbilde . auf. welche der Prinz eine passende Erwiderung ertheilte. V1 ; A3 Im Sommersemester 1575 sind immatrikulirt gewesen 124. I) die Chermmttzer Siadibant äcteneß Veranderungen der Materialpreife, sowie für die er—⸗ . soll; das heißt, daß dieselben Grundsätze, welche im Kirchen. ann begab er sich nach der Landungshrücke, wo ihm der Vize Afrika. Aegypten. (W. T. B.) Nach ei . Davon sind abgegangen 46; Cs sind demnach geblieben 1259. Dazu 16 d. Han nich Rn nr, in München eng ehh enngen, des Alrzneischaheß einer Rerisson zu unter . herrschten, auf alle auderen Staaten und besonders auf König den Oberbefehlshaber der indischen Armee, den Ober- zingelangten Meldung ist K,, . . in, , dene, . J n. 15 die C d bers iche Notenbank in Stuttgart stellen und deren Ergebniß zur öffentlichen Kenntniß zu brin⸗ , der sogenannten katholischen Welt ausgedehnt werden . von . den Bischof, die Mitglieder des Raths Abessinien , Prinz Hassan am 25. d. M. nach ritul . VF Aa⸗ ö ); ; ö 3 / 35 ö ö . h ; ; e e ö ö ö ; . kultät zählt: Preußen 137, Nichtpreußen 25, Summa n, De 12) die Badische Bank in Mannheim, , und ige fe . . etwa nur eine bloße Einbildung, ein der Dis⸗ k . 9 st ein neues er Kontroverse unterworfener' Eegenstand, welcher vor Sceindiah, Holker, sowie die Rajahs von Cashmir un . Nr. 42 des Amtsblatt der Dentsche ih s. j shmir und Jeypore itschen Reichs
. a . ah . we rn ger ö. img, ö. die Bank für n n n, in Darmstadt, Sr fte temen Lerlafsen den, das mit dem 1. 3 der Welt keine Prob igt hätt r Hie Kedizinische Fakultät zählt: Preußen 174, Nichtpreußen s 14) die Kommerzbank in Lübe w,, ö ĩ , . . ] , e r r dr. ö oe. 3 15) e , , mn. wesen Kirtlamleit zu lteten hat. ö JJ ü , e . . ö m Zeugniß der Reife 616, b. reußen mit dem Zeugniß der icht · ; r 5 ; . . . gkeit gesehen; wi b ä d h J 6 ger, W inzi ö k . . ö gif ag. . n rn is, b 36. ö dieser fünsgehn Banken werden sonach dem Ver⸗ Baden. Karlsruhe, 25. Dezember. (Köln. tg) Eine halben Jahrhunderts seine Doktrinen in . (. Heim . nuten eintraf. Ter Aufzug war sehr glänzend . . n . 2 i ,, ,,, , Preußen ohne Zeugüß, der Reife nach 8. 36 desselben gl enente hats Bes 8. A3 nicht unterliegen, vielmehr im gesammten Reichs- TLandesherrliche Verordnung vom 16. d., welche am wendung gesehen“ an, sich über den Maidan durch ein Spalier von Truppen und . J 7 6 . . ö gebiete um laufa fähig bleiben, wobei indessen zu beachten ist, daß 1. Januar 1876 in Wirksamkeit tritt, betrifft die Aenderung Der Redner zeigte an dem Beispiele des früheren Kirchenstaats, ungeheure Menschenmenge. Der Zusammenfluß von Zuschauern ters vom 35 . .. Kaiserlichen General-⸗Postdirek⸗ diesen immatrikulirten Studirenden hören die Unwersttätzvorlesungen: die auf Thaler, beziehung weise auf Gulden, lautenden Noten der Vor- und Familiennamen. Danach bedarf die Ver⸗ welche Gefahren Belgien von dem Papiemus drohen, und sprach die war sehr groß, und über 10 900 Schulkinder sangen die . Direktionen, betreffend . Telegraphen⸗ des Friedrich Wilhelms ⸗Instituts 138, 2) Eleven der dieser Banken, ferner die 0⸗Mark⸗Roten der Bremer Bank zur tauschung des bisherigen Familiennamens mit einem andern n mern. . i ,, mmi schet mn, ,, . vie iat HJ . 6. . JJ ĩ zend geschmückt. — dAer Herzog von Edinburgh übernimmt
I) Eleven
mediinisch : chirurgischen Akademie für das Militär und bei derselben Einziehung aufgerufen sind und mit Ablauf des Jahres 1875 oder die Annahme no eines ferneren Familiennamens . ⸗
J , , J ,
9 ̃ ,. . de der Kölnn Brive äuft, die j . ründe bei dem Justiz⸗Ministerium nachzusuchen ist, welches das keinen anderen Zweck als öͤrte haben, gat „Monarch“, um den vorgeschriebenen akti ̃ Statistische Nachrichten.
Dre nlte ker hö dz) Studircude der Berg ikademmie ss RN Stn; diefes Jahres hinaus, nämlich bei der eisteren biz zum 31. Ja. Gefuch nach Vernehmung des Amtggerichts, des Standesbeamten maßungen zu ö 1 ö 23 6 leisten. gisch aktiven Dienst zuͤ Der Magistrat zu . . . eine Ueber= Canada. sicht über die Verwaltung der städtischen Angelegen⸗
Dirende der Gewerbe⸗Akademie 600, 4 Eleven des landwirthschaft⸗ dei der letz bi J. April künfti Jahres ; , ,. ʒ ĩ ; a. sichen Lehr. Jnstituts, welche im Befitze des Berechtigungsscheins zum nuar, bei der letzteren bis zum 1. April ünftigen Jahres,. sowie der Ortspolizeibehoͤrden prüft und dessen einmalige Be⸗ Einrichtungen, welche wir genießen diejenigen zu s'tzen, welche i Aus New⸗Rork wird unterm 23. d. ; ö hr sit K ; Dag RNotenkusgaberecht der überwiegenden Mehrzahl der kanntmachung durch den „Stäats-⸗Anzeiger“ und die „Karlsr. dem Kirchenstaate so allgemein verurtheiit worden 6. ' in daß die Behörden von Montreal 1500 e, n . —ᷣ D „Die Situation, meme Herren, ist seit 185g, seit der Verkün⸗ gung verschafft haben. . , 9 . k 27, 009 hlr.,
einjährigen Militärdienst sind 6, 5) remunerirte Schüler der Akademie . w : . ⸗ ; i ; der dunste 6, 6) Von dem Hin. Nektor ohne Immgtrikulgtion zu, oben nicht aufgeführten siebzehn Privat⸗Notenbanken wird nach Zig.“ wegen etwaiger Einsprachen während, dreier Wochen be⸗ ö ! ist . 2. . Summa 1776. Die Gesammtzahl der Berechtigten ist , ,. 6, in 6 schließt, Das nach A lauf dieser Frist zugelassene Gesuch wird . . . J ö ein · Frankreich. Paris, 25. Dezember. (B. T. B bei auswärtigen Gesellschaften Gebäude mit 3,36 69 0Thi mithin ; 9 e n err, gen h e , ker, gg . / . er aun . . e, 3 ö i eh a . . die n,, . erfahrt, hat der Mars e n, 5 ß 6 . Die 6 65 Rüterschaftli P in Stetti . ö k . ; ; ziale Stellung ihrer itglieder und durch ihre Intelli. an den Min! ter Buffet anläßli iner i tige er, Wehnhäuser, betrug., 3850, Die Schulden der Stadt 16) schaftliche Privatbank in Stettin gönigreich Zur Aenderung der Vornamen genügt die Anzeige bei dem zcnzbund Vldung wicht ge Und gantesehenz Frattion. Sie nannten Ditzuün der heal onalberssimmsutg . 6 ö . . J . ö. auf ; j . err hause von 150,00 hlr. ist
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und 17 Bank des Berliner Kassen vereins reußen. Amtsgerichte, welches, wenn kein Änstand obwaltet, die Aende⸗ sich liberale Katholiken und wollten die Prinzipien d ĩ ĩ 6 eafa c mß̃ ; —ĩ e k ee f en , art in 18 Fommunalstãndische Bank in Görlitz Preuß rung * im Bezirks ber kündigung blatte verõffent ich und dem Hheselssth It lt ihr n , igiesen ö e , e, ö ö. 4 . er ihn beglückwünscht, weil er in derselben gänzlich, und von einem zweiten zu 269 000 Thlr. sind 49,900 Thir der C = ĩ Beilage: 19 Leipziger Bank (Königreich Sachsem). Standesbeamten zur Vermerkung mittheilt Verkündigung der Unfehlbarkeit des Papstes sind ᷣ wahren Konservativen klar gekennzeichnet habe, an welche die erhoben. Die Stadtkasss hatte eine Einnahme von 353 054 Thl ; er Centrat⸗Handels⸗Register⸗Beilage: ziger fiinf pstes sind. sie verfeltt Regierung fich wende und welche sich if eine Auegabe von A2, rz . . Ueberficht der in der 3 st vom 20. bis inkl 20) Weimarische Bank (Großherzogthum Sachsen). ; und umsteslt, wie Wild, und verurtheilt als. verderbte jeßli welche sich vorzugsweise und aus⸗ Ausgabe von A2,738 Thlr. Die Gasanstalt hatte einen Ueber⸗ g k. . , ö 21) denburgische Landesbank (Großherzogthum Olden⸗ Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 23. Dezember. und gefährliche Mnschen. Sie sind. heute vernichtet schließlich den Interessen Frankreichs winmeten und die Einigkeit schuß von 15.545 Thlr.; zum Ban eines deuen, Saswerks w 24. Dezember er. im „Deutsch en Reichs⸗ und Königlich Furg)y. Nach der Ausführungsverordnung zum Reichsgesetz über die nachdem dieser erste Erfolg ö am e e gein n, in den neuen Kammern erhalten würden. ;. 32,900 Thlr. bewilligt, Die Stadtwasserkunst schleß mit den, g, Preu ßischen Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗ 27 Mutheldeutsche Kreditbank in Meiningen (Herzogthum Beurkundung des Personenstandes und die Eheschlie⸗ Angriff gemacht worden, ein direkter Angriff gegen eine unserer ver, — 26. Dezember. (W. T. B.) Wie die „Agence Havas“ 1 ,, Thlr. Die städtischen Schulen waren Ostern 1874 Te gister) pu blizirten Konkursb ekanntmachungen. Sachsen⸗Memingen) ßung steht dem . Departement der Justiz, ö,, ö ö auch Lich Fresheit bes Gewissens meldet, hat Thiers, die Kandidatur für die Senatorwahl 13 sa. 9) . . j ö die Leitung und Oberaufsicht über die Ausführung des Gesetzes en. Sie Kühnheit hat Erstgunen erregt; die Einen haben im Departement Belfort angenommen, ein di 51 = An der Polytechnischen Schule in Stuttgart studire 23) . zu Gotha (Herzogthum Sachsen⸗Coburg u. Seitens desselben it für die Standesbeamten des Groß⸗ . 6 36 . . . werden a Andere, anderen ö aber kö eine Kandidatur in jedem i nn, ,, 460 en . . denen 254 . ; z —⸗ ; j ͤ erden, wenn die Stunde ge⸗ 2 ; : 1 ⸗ . icht⸗Wi erger sind. echnet man d ö z A ( ; hmherzogthums eine Instruktion erlassen worden, nach der sich or ꝛ ö wenn die 1de ge 27. Dezember. (W. TB.) Die Wiederaufstellung d den V ei . zazu noch 360 8 ichtamtliches. 24) Anhalt⸗Dessau'sche Landesbank in Dessau (Herzog ⸗ icht e Urnnd kerne, sondernõ quch die mit der Auf ommen sein wird, haben erklärt, daß derselbe unzeitig sei. Die Ge. im Mai 1871 ö S 6 g der an den Vorlesungen theilnehmende Hospitanten, so ergiebt sich eine thum Anhalt), nicht nur die Sta en, auch die mit der luf⸗ wandten, die Politischen haben erklärt, da ᷣ ai 1871 zerstörten Sta tue Napoleons L. auf der Ven! Gesammtzahl von 829. Zuhörern. Von den z06. Nicht Württem. Deutsches Reich. 25) 3 Bank in Sondershausen (Fürstenthum sicht über diese betrauten Einzelrichter beziehentlich Civilgerichte Redner n,, habe. ß man die Worte der domesäule ist heute erfolgt. Eine in Montmartre abgehaltene bergern ehren 106 . des . K Preußen. Berlin 28 Dezember. Se. Majestät der Schwarzburg⸗Sondershausen), zu richten haben. Sodann wird noch bestimmt, daß zum Zweck Meine Herren] für uns liegt darin ein deutlicher Fingerzeig. Arbeiterversammlung hat einen Arbeiter als Kan⸗ furdbha chen Staaten und 11 außereuropälschen Ländern an. Im . ö . ? ,, ,. 2 ö F (Fů j der Ueberwachung der Standesbeamten die Einzelrichter sich nicht auf eine Warnung, welche wir nicht verkennen dürfen; es ist jetzt b didaten für eine Senatorstelle im Departement der Sei Einzelnen kommen auf Preußen 44 die Schweiz 36. Oest Kaiser und König empfingen heute, den Polizei⸗Prãfidenten 24 3 . e,. . . a Prüfung der nach dem Jahresschluß einzusendenden Neben⸗ wieser Haß fü einer' gegebenen Stunde auf ein Zeichen des Sean, aufgestellt. ; er Seine Nagnun 24, Vahern 17, Rußland 16, ore n n ö von Madai und nahmen die Vorträge des Chefs der Adnu⸗ ) Niedersächsische Bank in Bückeburg (Fürstenthum register zu beschränken haben, fondern von Zeit zu Zeit, nament— auf einen von ihm gegebenen Befehl, eine große Partei welche Versailles, 27. Dezember. (W. T. B) Nati Hamburg je 9, Hessen. und England je 6, Sachsen 5, Jtalien lr n we er e . H 28) Err n , fi, (Hansestadt Lübech hf flersten Jahre. ber Wirksamieit der neuen Hefetzgebung 6 . ,, unsere Lepfassung und gegen versammlang, Vel Ded rn bee h ,, Ogeng . * , , ajors von Albedyll entgegen. ; : ben Geshaftsfüüh ger in inen Gtanbes beamt die Freiheiten, welche sie gewährleistet, zu erheben! nächst ein Ant , und Sach sen. Corurg. Gotha je . Sächsen Weimar Sach sen Meiningen . ö . Ob diefen letzteren Banken no Reyisionen der. eschäftsführung der einzelnen Standesbeamten Dies ist d ; Antrag auf. Dringlichkeit für die Berathung des Schwar jburg⸗Sendershausen, Lübeck ö , . —. Ihre M ajestãt die Kaiserin-Königin war 26) . rr, . . lhres Bezirl⸗ im Allgemeinen und an dem Sitze der Standez⸗ ö . e n nn ng gebotenen Preßgesetzes genehmigt. Nachdem hierauf die . und e ge je fr hausen, Lübeck, Holland, Norwegen, Spanien gestern im Krankenhause Bethanien. — Abends fand im König⸗ Io) die Landgräflich Sessiche Landesbank Königreich ämter in ihrem Bezirke vorzunehmen haben. Aus den In⸗ „Der Uaterricht, die Predigt, alle Nute der Agitatio in die Berathung des Preßgesetzes eingetreten war und der ; ch che Landesbank ö t Kran ; ) gräflich Hesfis ; J : igt, all gitation und der Kunst, Wissenschaft und Li lichen Palais eine kleine Abendgesellschaft statt. in gomburg v. 8. Höhe Preußen, 3 selbst mag hervorgehoben sein, daß dem Standes⸗ Beeinflussung sind auf dieses Ziel gerichtet, Wir haben also unserer⸗ Justiz-Minister Dufaure und der Herzog von Broglie für ö e , . chaft Literatur. — Se, Kaiserliche und Königliche Hoheit der und 31) ke Ren, Wink (Großherhegthum Mecklenburg. Kfheten ausdrücklich vorgeschrieben wir, bei der Sheschlie zun eee . G =. Alles zu vermeiden, was bei den Betheiligten die Meinung her⸗ . n, ich 2 . Vertheidigung zu , . von Angriffen gegen die konstitutionellen Gesetze und gegen , Went ö . , ö , ngtignal- e zugle h ĩ J it ar err. ; Ie , e‚ , e, n, als eine Zusammenfass zuglei ein erk der Erhaltung ie Regierung der Republik, mit großer Majorität angenommen. seiner Forschungen und Erfahrungen auf 6 ,
ĩ rn Vormittags einige militäri ‚ Schwerin ;. n, ,, . s ; Kronprinz nahm gestern Vorm tags einige militärische Mel ch / da diese Banken eine bestimmte vorrufen könne, als sei mit Einführung der bürgerlichen Ehe⸗ e, 6 t ; nd dez Fortschrittes sein wird; denn sie wird zum Ziele haben, die Im weiteren Verlaufe der Sitzung kam es zwischen den Depu⸗ werden darf.
dungen entgegen und empfing um 12 Uhr den diesseitigen Ge⸗ hinzutreten werden, ist ungewiß, = ,,. . fandten am Königlich sächsischen Hofe Grafen Solinz-Sonnen⸗ Erklärung über ihre Stellung zum Bankgesetz bisher nicht ab— schließung die kirchliche Trauung überflüssig geworden. konstitutibaellen Grundfaͤtz- aufrecht zu erhalten und zu entwickeln. tirten de Val B if walde. Nachmittags 4 Uhr besuchten die Kronprinzlichen gegeben haben. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 24. Dezember. Das Zusa nmenwirken aller zuͤten Bürger, das . 9 on (Bonapartisth und Jules Fayre zu heftigen 3 Baron Siegmund Kemeny, der Gründer des „Pesti Herrschaften mit Höchstihren sämmtlichen Kindern die Vor⸗ Die von den auf ihr Notenrecht verzichtenden Banken (Nr. Der Speziallandtag des Herzo gthums Coburg ist wirken gller wohlgesinnten Leute. wird. zur Vollendung die. hn . . . wegen der Haltung des Ketzteren bei den . sst belannt als politis her und belletristischer Schriftsteller Un ⸗˖ stellung im Cirkus Salamonsky. Abends 79 Uhr wohnten Ihre 14— 28) ausgegebenen Noten, und zwar sowohl die auf Thaler, nach Erledigung der ihm gemachten Vorlagen wieder vertagt ses Werkes nothwendig sein. Keine Unterstütz ng ist gering zu . ö e. handlungen im Jahre 1871. Hierguf wurde Ar⸗ . . . * ö in Siebenbürgen gelegenen Be⸗ Kaiserlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin dem als die auf Mark lautenden —, sind oder werden demgemäß worden. Von den berathenen und vereinbarten Gesetzen sind im schäzer. Das Werk wird langwierig, arbeit; und mühevoll ü es Preßgesetzes angenommen und die Weiterberathung , ,, . gen nr ben. . . ) ; ; ; — ꝛ ; ; 33 ; ꝛ— ; ö . n . sein, es wird uns zu erbitterten und oft erneuten Kämpf J auf morgen vertagt ; Die „Moskauer Zeitung“ sagt gelegentlich der Nachricht v Concert in der Sing⸗AUkademie bei. zur Einziehung aufgerufen. Bis dahin, daß die zur heutigen Regierungsblatte ein Gesetz über die für gerichtsärzt= ten. Das muß man sich wohl v 3 nen verpflich ; dem am 207 Dezember Jeerfolgken Tode des Historik 5 Mi e. Einziehung bestimmte Präklusipfrift abgelaufen sein wird, dürfen liche, medizinal⸗ oder sanitätspolizeiliche Verrichtungen zu ge⸗ thümer von gestern zu begehen ö ; . 36 Spanien Madrid, 26. Dezember. Die amtliche Zei⸗ Pogo din, daß die russische Geschichte sein n Ramen t —ᷓ . Diejenigen Personen, welche Ihrer Majestät der die Noten dieser Banken, dem 5. 43 des Bankgesetzes ent⸗ währenden Vergütungen und eines über die Entrichtung und Einige bilden sich ein, daß, wenn der Klerikalismus e tung veröffentlicht eine Fönigliche Verfügung, nach welcher werde. Kaum findet sich ein Werk über russische Geschichte, ein Kaiserin⸗Königin aus Veranlassung des eintretenden sprechend, nur innerhalb des Gebietes desjenigen (in dem obigen Beiziehung der Staats- und Domanialeinkünfte und weiter noch zu regieren, er todt sei; fie wundern sich, daß er nicht begraben jedes in Cuba landende Schiff feine Ladung erklären und seine Universitätédieput oder ing literarische Kontroherse auf diesem Ge— Jahreswechsels ihre inen che darbrin hen möchten, haben ihre Berzeichniß vermerkten) Staates, welcher die Bank konzessionirt eines erschienen, welches auch den Gemeinden die Befugniß ein⸗ worden ist. Sie wundern sich noch naiver, daß er wieder aufer— Papiere vorweisen muß, widrigenfalls es einer sehr hohen Geld⸗ biet · woran Pogodin nicht theilgenommen. Er stark am Schreiltisch, Räten am! 31. . M. bei der Dber⸗Hofmeisterin Gräfin von der hat, zu Zahlungen verwendet werden. räumt, bei Beitreibung fälliger, liquider Forderungen nach deren standen ist. 2 . buße unterliegt. — Nach Berichten aus San Sebastian vom . ', , . Hand, mit welcher er die Thaten Peters des Schulenburg abzugeben ; ö gilt , . von den Noten der unter Nr. 29 Größe normirte Fordergebühren zu erheben. sie nn,, . . i n ,. . man . . die Carlisten eine neue Batterie auf der Höhe des 3 . s. w mlung des Malers n ; is genannten Banken. ; . ringe e; es gehört dazu Kampf, Muth, Aus⸗ lrrathain errichtet und die Beschießun ieder m ß . k - e aler , . Eine Bank nämlich Arn zal. Dessan *r ebener . rhhr m dre. y ö . Der Kampf ist ein großer, schwieriger und Am 22. oder 25. Dezember ist w ö . . ö cer leg rf ,, . — Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 20. d. M. 32) die Braunschweigische Bank pold und Prinz Friedrich sind von München, so wie der mühfazer, die Gefahr, ich age, die Cesahz it greß Rampfe zwischen den Regierungstruppen und den C 9 , 1 beschlossen, vom J. Januar k. J. ab die Steuer für den zur hat ihr Kotenausgaberecht beibehalten, ohne sich den in §. 44 Erbprinz und die Grbprinzessin bon Sch wa rz burg⸗ gen e, ,, . . . Höhe der Gefahr und zei, kommen, wobei eine Anzahl gi f an e er ü g. Stätte finden. , Fabrikation von Bleizucker und Bleiweiß verwendeten Brannt⸗ des Bankgesetzes aufgestellten Normativ⸗Vedingungen zu Knter⸗ Sondershausen von Sondershausen gestern hier eingetroffen. Ein een . J. , ö . niederfielen und durch eänes derfelben in 3 öffne, Mit der soeben ausgegebenen Nr. 1 vom 1. Januar 1876 wein unter denselben Maßgaben und Kontrolen zu vergüten werfen. Die Noten dieser Bank bleiben daher innerhalb des würdig. Unser Feind rüster sich, um Uns niederzuschmettern, er will Dorfe Biriaton eine Frau getödtet wurde. Die Belagerung von tritt Die , n, Zeitung zur Verbreitung naturwissenschaftlicher bezw. zu erlassen, unter welchen nach dem Bundesrathsbeschluß Herzogthums Braunschweig im Umlauf; außerhalb dieses Ge⸗ Tberall der Herr sein. Er will der Herr sein in der Familie, in der Hernani setzen die Carlisten eifrig fort. Am Donnerstag feuerten k. Anschauung, für Leser aller, Ständer (Organ des vom 31. März 180 dig steuerfreie Verwendung des Brannt. iets ist eine Verwendung derselben zu Zahlungen nach §. 56 . Stadt und im Staate. fle aus zehn Geschützen, welche sie auf den die Stadt beherr⸗ k herausgegeben ven br. Ml e und weins zur Alkaloiden Fabrilation zugelassen ist, jedoch dabei zu des Bankgesetzes strafbar. Belgien. Brüssel, 24. Dezember. Am 18 d. M. „In der Familie, um dort das Herz der Frau gegen den Mann schenden Höhen an verschiwenen Plätzen aufgepflanzt hab ⸗ 38 5 * ,,,, bestimmen, daß die zuvorige Dengturirung des Branniweins mit fand ein Bankett der belgischen Liberalen in Lu ttich zu erregen, damit die Gattin die Spionin und die Angeberin ihres 700 Geschosse in Hernani hinein. Im Fort Ea 1 i im . ., . 69 , 1 Kilo Kampher auf je Jo00 Liter Spirltus zu 50 oo Tralles — Die Verwaltung des Postwesens im Lübecschen statt, zu welchem der Anlaß aus dem energischen Vorgehen des , werde, damit sie sein⸗ Gedanken und Handlungen hinterbringe, wurden vier Mann getödtet und neun k des eum tũchtige ar , emen ö k treffliche Auffätze, theils zu erfolgen habe. . . Staatsgebiet geht vom 4. Januar 1576 ab auf die Faiser⸗ Bürgermeisters Piercot in der Prozessionsangelegen heit entnam , . anzeige, welche Bücher er liest, und welche Zeitungen er ward die Einwohnerschaft von mehreren solcher un fle fes bis auch die volligen l me wilt ah rend? D et Ferner hat der Bundesrath in derselben Sitzung be⸗ liche Ober⸗Post⸗Direktion in Hamburg über. men war. Bei diesem Bankett hielt der Abg. Frsre⸗Qrban, Wer abscheulichsie Druck wird. auf sie ausgeübt, um ste betroffen. Am Freitag sind von San Sebastian Ver stãrkun gen zeichnung von Heinrich Leutemann, aft kanische Glephanten . schlestg e n, 66 e 9 . k . . Fůhrer . , . . zu ziöft en ung bahn, zu bringen, diese unsutliche , ,. nach Hernani abmarschirt. d Steppenbrand umschlossen, enthält. nete Südfrüchte (Nummer 25 h. 1 un 1. 2a.) in dop⸗ — In der Untersuchung gegen den Redacteur R, wegen eifall empfangen, eine bemerkenswerthe Rede, die wir! dun werden. Wenn sie Widerstand lei nge w r e e., : e. . ͤ . pelter Umschließung nachstehende Bestimmungen zu treffen: Veröffentlichung der pãpstlichen Enecyeliea über die Maigesetze wesentlichen Inhalte nach hier wiedergeben: — . . 66 . de. 1 , & õnk i 4 4 ö . ö Gewerbe und Sandel. 1) Gehen Südfrüchte in inneren Umschließungen ein, so kann, in dem von ihm redigirten Blatte wurde der Angeklagte vom Nachdein der Redner zunächst für den ihm bereiteten sympathi. sie bls in ihre Kinder bedroht sein wird. Wenn sig nachsiebt, wird worden ö erheer Der Katalog der deutschen, Aussteller auf der Welt⸗ wenn diese inneren Umschließungen in Säckchen oder Bällchen Appellationsgericht zu H. freigesprochen, weil es sich bei der schen Empfang gedankt und erklärt hatté, warum er, ohwohl an in, sie weiter auf diesem Wege getrieben werden, auf die Gefahr hin, ihren . Austellung in. biladelphia Gzü6) ist soeben erschienen. Derselbe bestehen, für dieselben eine zusätzliche Tara von 2 69, Veröffentlichung um die Reproduktion eines historischen Doku⸗ zende und aufregende Festlichkeiten nicht gewöhnt, es für seine Pflicht Gatten zu demüthigen, wenn nicht zu entehren, bis sie ihm das Versprechen Rußland und Polen. St. Petersburg, 26. Dezember. 1 , 915 ausstellende Firmen nach und zwar in der e denrhenn! sie in Schachtein, Körbchen öder RKis⸗ ments handle, welche, weil ohne jede auf Anerkennung oder bei. gehalten höhe, bei jener Feier zu erscheinen, fuhr er fort; . entriffen, seinen Sohn dem Unierrichte der Jesuiten zu überliefern. Das gestrige Bulletin über den Gesundheitszustand der Groß⸗ i iim 1 1 Ii . 43 Fi men, in der zweiten chen bestehen, eine zufähliche Tard von 10 060 neben fällige Beurtheilung bedeutende Bemerkung erfolgt, mur als ein ö . ,, . en n mn, . 2 . è. in k sein, nicht um den Frieden für stin Maria Nikolajewna lautet: „Ihre Kaiserliche . ö. 9 ir hlert en , der tarifmäßigen Tara für die äußere Umschließung bewilligt objektiver Beitrag zur Tages geschichte angesehen werden könne, haben, welche gegenwärtig eine glänzende Rechtfertigung erfahren, hat ö,. . par n n, 1 ,, V Doheit die Großfürstin Maria Nikolajewnag verbrachte den ersten fünften (Maschinen) 48 Firmen, in der sechsten Abtheilung ö werden. 2) Gehen Südfrüchte in Säckchen, Bällchen, Schachteln, und weil eine Zeitung, welche ihre Verpflichtungen gegen ¶ nun init bie Chee erwie en, aß ann Taft aul ben gäehrlen Bürge, zerrt äraihkdae nf, knseren Et . zn . Theil de Nacht, in Folge des trockenen Dustens, unruhig. Um wirthschaft): 6 Firmen. Wir kommen auf den Katalog noch ein⸗ Körbchen oder Kistchen ohne äußere Umschließun ein, so ist für die Leser erfüllen wolle, sich kaum einer olchen Re⸗ meister von Lüttich, Hin. Piercot, zu übertragen, welcher, indem lätzen entfalten, dort seine usterungen - vor 4 Uhr Morgens verfiel Ihre Kaiserliche Hoheit in einen ziemli mal zurück. g ein, t ; 6 f ; s Musterungen vornehmen und ö 2. ᷓ erstere nur die sogenannte zusätzliche Tara von T beziehungsweise produktion enthalten dürfe, und zwar um so weniger, je beden⸗ er der priesterlichen Anmaßung einen Zaum, anlegte, die unper⸗ seine Truppen an den Kampf gewöhnen könne, damit er ten Schlaf. . Abgesandte aus Kokand hatten den 5 In dem Zeitraum vom 1. bis 15. Oktober er. wurden 1059 zu gewähren, ebenso darf 3) auch in denjenigen Fällen, lungsvoller und wichtiger das Dokument sei. Das Ober⸗ fahrbaren. Rechte der Gewalen, die, darch die Verfassung , bas Krenz in der einen und den Syllabus in der andern Hand, de Matschinsens⸗Stamm in dem der russischen Herrschaft unter ⸗ 33 sehr n ef . 6, eingefüßkrt: Zu Wasser in welchen die äußere Umschließung der Südfrüchte vor der Tribunal erklärte jedoch in der Sitzung vom Jg. Dezember die e . . öffentlichen Ordnung In zur , e. gere , e f und unwissende Volk zur Schlacht aufreizen kö'ne, um der worfenen Bezirke von Zarefschan zur Empörung aufgestachelt. T 27 Ser n 3 , Koks, . Km. Verwiegung entfernt wird, sofern nicht Nettoverwiegung eintritt, d. J. diese Ausführung für unbegründet. „Die Auffassung“, Die G De . war günstig, jenen Kundgebungen und Ma he elt die Segnungen des viel gerühmien Systems zu verschaffen, in Am 2. Dezember nahmen die Aufständischen in den Bergen und 35 S6 i a55 Ri 23 i hle 8. a; ,, w, . ; m. ( ; 65 ; ö tionen eine ruhige, feste und entschiedene Haltung entgegen zu setzen, w der Erwartung, daß wir selbst es uns auferlegen sollen. eine feste Stellung. welche der Kapitän? ; S l⸗ Steinkohl n, Braun ohlen und Koks, 198 Km. führt das Erkenntniß des Ober Tribunals unter Anderem a ; — . 9 ch itän Arenderenko nich * ö. für die oben bezeichneten inneren Umschließungen nicht die tarif⸗ füh J 5 8d nte us, kanerhpem Scheine religlöser Uebungen und kirchlicher Afte das Vor Ferner den Hell wur Staate seln, um mit seinem Geiste di ö pitan o nicht zu Torf, 4694 Km. und 7505384 Kil. Brennholz Sum aa 193 504 Hekt. mäßige, sondern nur die zusätzliche Tara gewä t werden. „nach welcher die Veröffentlichung der Eneyelica, deren Inhalt ar sich in Anspru zon dem gemeinsamen Rechte w. 6. ⸗ Geiste die stürmen vermochte. Sofort wurden Hülfstruppen abgefandt. und 38,561,190 il. Steinkohlen Braunkohlen und Koks, 18 666 9 — ͤ 9 rd ; t recht für sich in Ansprüch nahmen, sich von dem g s Verbaltung, den Unterricht, das Heer und segar die Justiz A j . R ⸗ h und Koks, 18,666 4) Auf Südfrüchte, welche in durchgeschnittenen (halben) Fässern nach der Jeststellung des Appellationsrichters gegen das Straf⸗ frei zu machen, Manifestation n, welche im Grunde nur Aufreizungen zu vergiften, damit der! Papst keinen Widerstand ö. . nahm der Oberst Jaffinowitsch die Bergpässe von Km, Torf, I3l866 Km. Und, 750, 384 Kil. Brennholz; ausgeführt: eingehen, findet die tarifmäßige Faßtara Anwendung. gesetz verstoßt, um deswillen straflos sein soll, weil dieselbe als zum , . und der Art waren, daß sie uns dem Aut lande finde, sobald er einen Befehl giebt, damit sein Ruf nicht mehr un ⸗ . . ene an ,, . . . . ih D nr hig . . z har! ; J ; üb ten. H ; ; ( atze ließ, zurück. ahnen 41, ekt. und 2,329, 190 Kil. Stei Braun , ,,, ,, ,, , ,,,, 55555 k , , . ,,,, Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen. ; welche gegenwärtig an der Regierung ist, immer kühnere Anspriche Priester und Mönche, Fanatiker und Blinde heut 3 Tage gear j ea, we ge. Washingtan, 26. Dezember, B. T. B) uni6 2335, 190 Lil. Steinkohlen., Brauntohlen und Koks, — Kil. Mit dem 1. Januar k. J. tritt die Bestimmung des — Der General⸗Major von Krens ki, à la snite der macht, deren erster Erfolg der ist, uns mit den auswärtigen Regie wahre Gejetz der christlichen Gefellschaft- zu nennen wagen. ö Die zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko geführte Brennholz. — In dem Zeitraum vom 16. big 31. Oktober er. e in= 3. 4 bat Väntgefeses n Kist wonach die zöeren be Armee und Commandeur der 13. Artillerie Brigade (Göniglich rungengm Konflikt zu bringen. 2 „Der Feind wird ung, so hoffe ich, weher eingeschlafert, noch ent. Diöben n rische Kerresßendenz i'. nunmh; eräsfentcht Käte bsrn?! Wasser c. elt Steinkohle, Vrcuntehter md . ö 6 nee württembergischen), ist mit Urlaub von Ludwigsburg hier ein⸗ „Die Presse diefer Partei, die Anordnungen ihrer Bischöfe in waffnet, noch auch, ohne Zweifel, getrennt finden.“ worden. Aus derselben geht hernor, daß der amerilanische Ge- Koks, zzz em. Torf, sos d, Ln, renn belt auf Ver Eijen. Privat⸗RNotenbanken außerhalb desjenigen Staates, welcher etrossen n die Reden der Abgeordneten, welche eine durch den Klerus fanatisit z s sandte im Sommer d. J. an die Regierung von Merlko das bahnen 173,117. Dett. und 44 062, 910 Kil. Steinkohlen, Brau akohlen der Bank die Befugniß zur Notenausgabe ertheilt hat, zu Zah⸗ 9 ; Waählerschaft in die zesetzgebenden Versammlungen geschickt Großbritannien und Irland. London, 26. De⸗ GErsuchen stellte, den amerikanischen Truppen zu gestatten, den . , ,,, . Torf, 1398 m; aum, 6 os lungen nicht gebraucht werden dürfen ein Verbot, dessen Ueber — Der G l⸗Maj D S Il letzt greifen unablãj g auswärtige Mächte an. Durch nachgiebiges Einlenken zember. Der Prinz von Wales kam auf seiner großen indi⸗ Ri d nh ⸗ ; , Kil. Brennholz. Summa 213,887 Heft. und 41062919 Kin, Stein. g,, . g : er General⸗Major z. D. von chaetzell, zuletz . S elite ihre: ; n io grande zu überschreiten, um die mexikanischen Banden an kohlen, Braunkahl 5235 R 7 j 3 1 3 hz des Bantgesetzes mit Geldstrafe bis zu 150 6 Direkter der Gemehrfabrik zu Spandau, hat hierselbst feinen duch 9. . ö ang e, ,,, eigene b gen 5 ie. 6 Eakeutta an. Ueber seinen Empfang der sortgesetzten Verletzung des amerskanischen Gebietes zu ver- i Gi n az e Chr . . ö bedroht ist. Wohnsiz genommen eigenen Partei, der Hirtenbriefe ihrer Bischöse, der en i 9 ase wird dem Reuterschen Bureau gemeldet: Der Prinz hindern. Die Re , ; 322 ; 460 Brennholz; ausgeführt: zu i ĩ . . ; . ö sni ĩ ; . ; . be sich indessen Wafser 12.560 Hekt. Steinkohlen, Braunkohlen und Koksz Tas Verbot findet jedoch auf diejenigen Banken keine An Freunde, bemühen sich unsere. Minister o gut es von Wales wurde hier mit großer Feierlichkeit empfangen. Der igert, diese . , . el. Hp a und Koks auf ; ö / . den Schein guter Beziehungen zu den auswärtigen Regierungen ; rlicht pfangen. geweigert, diesem Ersuchen Folge zu gehen und der amerikanische den ECisenbahnen 45,192 Hekt. und 2.965 600 Kit. Steinkehlen, . welche sich den im §. 44 des Bankgesetzes aufge⸗ Kiel, 2. Dezember. (Kieler Ztg.) Die Korvette Arcona ehe and ek Gefahr, ut ker ung die ir tale Wantei ve dnn , . , e. reiste Sr. Königlichen Hoheit bis nach Gesandte darauf erklärt daß, wenn die mexikanische Regierung Braunkohlen und Koks, — Kil. Brennhol k Summa r Fos ellten Ro nd Harbour entgegen und begleitete ihn heute (Donnerstag) nicht im Stande wäre, derartige Verletzungen des amerikanischen Hekt. und 2,965, 609 Kil. Steinkohlen, Bran nkohlin und Koks, — Kil. Brennholz. — In dem Zeitraum vom 1. bis 15. November er.
d 1 unterworfen und demgemäß ihre ist gehen ** gen, 11 unn . 34 m,, zu beschwören 1e d ne tatuten geändert haben. in den Kieler Safen wieder eingelaufen. Die Korvette hatte in beer Tage zu Tage verlieren wir mehr und mehr ig Sph um nach Calcutta. Eine Deputation der obersten Re⸗ Gebietes zu verhindern, di ikani = Die Bezeichnung dieser letzteren Banken wird, dem §. 45 der Nord- und Ostsee schweres Wetter auszuhalten, so daß fich pathlen der Pölker, Hife fen von Ihnen, deren kommer iclle s gierung, bestehend aus den Sekretären der Departements für ständen K 6 6 k . , ,, des Banklgefetzs entfprechend, mittelst einer Bekanntmachung des ihre Ankunft um einige Tage verzögerte. hudustrielle Geschäfte sie mit dem Auslande in Verbindun g bring innere, auswärtige und militärische Angelegenheiten, sowie Ade! kanisches Gebiet zu verfolgen. Die Regierung der Vereinigten Ear n ib hint . 8 e e auf, den . . . lt. 3.078, 11. Stennkohlen, Braunkohlen