1875 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Steckbriefe und Untersuchun gs ⸗Sachen.

Steckbrief Gegen den Arbeiter Carl Thiem,

am 31. Januar 1856 zu Satzkorn geboren, zuletzt sich in hicsiger Gegend unhertreibend, ist die gericht, liche Haft wegen schweren Diebstahls aus 5. 243 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Es wird ersucht, auf den 2c. Thiem zu achten, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängnißinspektion abzulie— fern. Potsdam, den 21. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der durch unser Erkenntniß vom 16. dieses Mo⸗ nals wegen schweren Diebstahls zu 2 Jahren Ge⸗ fängniß verurtheilte Untersuchungsgefangene Arbeiter Johann August Kothe aus Kraschen ist aus un⸗ serem Gefängniß entsprungen. Wir bitten um Ver⸗ haftung und Bengchrichtigung. Guhrau, den 25. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abthei⸗ ung. Unterfuchungsrichter. Signalement Geburts- ort? Kraschen; Aufenthaltsort; Berlin; Religion: evan ; gelisch; Alter: 17 Jahre; Größe: 175 Gentimeter; Haare: dunkelblond; Stirn: niedrig und flach; Augenbrauen: dunkelblond; Augen: blaugrau; Nase und Mund: gewöhnlich; Zähne: defekt; Kinn: oval; Gesichtsbildung: länglich; Gesichtsfarbe: gesund; Gestalt: schlank; Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: an der Stirn eine Narbe und am linken Zeigefinger oben eine Schnittwunde.

Steckbrief. Gegen den Schlossergesellen Alert Burghardt aus Breslau ist die gerich liche Haft wegen eines am 1. Dezember dieses Jahres hierselbst von ihm verübten schweren Diebstahls beschlossen worden. Es wird ersucht, den 2c. Burghardt im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an uns abzuliefern. Beschreibang. Alter 19 Jahr, Haare blond, Gestalt schlank, Augen grau, Gesicht oval.

Sprottau, den 12. Dezember 1875. ***

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lioꝛlel Steckbrief.

Der frühere Bischof Dr,. Conrad Martin zu Paderborn ist durch rechtskräftige Erkenntnisse des Königlichen Appellationsgerichts zu Arnsberg vom 23. September d. J. wegen Zuwiderhandlung gegen pie Vorschriften des Gesetzes vom 11. Mai 1873 über die Vorbildung und Änstellung der Geistlichen in vier Fällen je zu 600 „S Geldstrafe oder im Unvermögensfalle zu 6 Wochen Haft, also insge⸗ sammt zu einer Geldstrafe von 2409 M oder im Unvermögensfalle zu 24 Wochen Haft verurtheilt. Da der Verurtheilte, welcher in Wesel internirt war, sich heimlich von dort fortgemacht hat und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, so werden unter Mittheilung des Signalements alle Sicher⸗ heitsbehörden ersucht, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und der nächsten Gerichtsbehörde, welche um Strafvollstreckung und Benachrichtigung ersucht wird, vorzuführen.

Paderborn, den 15. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Signalement. Vorn und Zuname: Dr. Conrad Martin. Wohnort: Wesel. Gewerbe oder Stand: vormals Bischof von Paderborn. Religion: katho— lisch. Alter: 63 Jahr. Größe: 5 Fuß 6 Zoll (rheinl.) Haupthaar: grau. Bart: rasirt. Stirn: hoch. Augenbrauen: grau, Augen: grau. Nase: länglich. Mund: gewöhnlich. Zähne: mangelhaft. Kinn: länglich. Gicht: länglich. Gesichtsfarbe: gesund. Statur: schlank. Besondere Kennzeichen: keine.

Bubhastationen, Anfgebste, VBor⸗ ladungen u. dergl.

r J 2 . ö? , ö

[1205] .

In Konvokationssachen, , , ,

betreffend Immobilien ⸗Versteigerung für

die Firma J. J. Schöneberger & Cie. zu Neubrückermühle,

wird die Bekanntmachung des Amtsgerichts vom

9. d. M. auf Antrag der Firma dahin berichtigt,

daß das daselbst genannte Grundstück Parz. 6. der

Flur 10 des Bannes von Ellweiler, Gebäudefläche und Bering, groß 1 Are 69 Qu. Meter, nicht in der dort angegebenen Weise, sondern durch Kauf von der Gemeinde Ellweiler erworben ist.

Etwaige dingliche Ansprüche und Forderungen an dieses Grundstück sind in dem bereits auf den 15. Februar 1876 bestimmten Angabe Termine bei Vermeidung des Verlustes anzumelden.

dtohfelden, den 23. Dezember 1875.

Großherzogliches Amtsgaricht. Gros kopff.

u, Bekanntmachung.

Als Erben des Bauführer Christian Fried⸗ rich Theodor Proehl von hier, welcher durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 26. Februar 13875 für todt erklärt ist, haben sich seine 4 Geschwister, als:

I) Frau Lehrer Richter, Emma Marie Sophie,

geborene Proehl, in Zörbig;

2) der Fabrikant Wilhelm Gustav Proehl hier;

3) die unverehelichte Christiane Emilie Proehl

hier; Johann Friedrich Proehl zu Arn⸗ stadt; bis jetzt legitimirt.

Da der Christian Friedrich Theodor Proehl indeß nach seiner letzten Nachricht im Jahre 1857 aus 1 sich verheirathet hat, so werden alle Die- enigen, welche nähere Erbansprüche an den Nach—= laß desselben zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 16. Febrnar 1876 bei uns anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Ausstellung der beantragten Erbbescheinigung für die obengenannten 4 Geschwister Proehl erfolgen wird.

Merseburg, den 19. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen. Submissionen ꝛc. Donnerstag, den 30. d. Mis., Vormittags 11 Uhr, sollen guf dem Königlichen Depotplatz, Hinter der Garnisonkirche Nr. 3, die bei den Re⸗

paraturen der öffentlichen Rinnsteinbrücken und Ka—

näle übrig gebliebenen alten kiehnenen Bohlen, der sofortigen

sowie etwas Eisen, unter Beding Wegschaffung und gegen baare Zahlung, öffentlich versteigert werden

Königliche Baurath. August Lnamx.

(l0l94 Bekanntmachung.

Domünen⸗Verpachtung.

Die in Angrenzung der Stadt und Gemarkung, sowie der Hannover Bremer Eisenbahnstation Neu⸗ stadt a. Rbg.', im Amtsbezirke Neuftadt a. Rbg. Landdrofteibezirk und Provinz Hannover, belegene

Königliche Domäne Mecklenhorst

mit den Vorwerken

Scharnhorst und Hachland

soll mit den zugehörenden Gebäuden, Baulichkeiten

und Grundflächen, Letztere beftehend in:

I) Höfen. und Gebäudeflächen 3.465 Hektaren

2) Gärten und Gartenland 4,68

3) Ackerland 339, 41

4) Marsch⸗, Geest⸗ und Bruchwiesen 83 28

5) Bruch., Moor- und Haideflächen 337,1

6) Holzgrundflächen 2, 9a1

7) Fischteichen ; 1,210

s) Privativen Triften, Wegen und

Unland 3, sos .

zusammen 775,0 Hektaren

sowie mit den zustehenden Weide und Fischerei⸗

berechtigungen im Wege des öffentlichen Meist⸗ ebots für die Zeit vom 1. Yai 1876 bis ohannis 1894 verpachtet werden. Anderweiter Lizitationstermin ist auf

Montag, den 24. Januar 18756,

Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, an der Archivstraße Rr. 2 hierselbst, vor unserꝛm Kommissarius, Ge⸗ heimen Regierungs-Rath Andreae angesetzt.

Es wird bemerkt, daß zur Uebernahme der Pachtnug ein disponibeles Vermögen von 126,000 Mark erforderlich und daß das Pacht- gelder Minimum auf 145700 Mark fe st⸗ zese nt ist; .

owie daß die Pachtbewerber sich vor dem Lizita⸗ tionstermine bei dem benannten Kommissarius über den eigenthümlichen disponiblen Besitz des obigen Vermögens und ihre persönlichen Qualifikationen in landwirthschaftlicher Beziehung auszuweisen haben.

Die Verpachtungebedingungen, Karten und Ver⸗ meßregister können an allen Wochentagen während der Bureaudienststunden in unserer Registratur, wie auch die Ersteren bei dem Administrator Herrn Klinge auf der Königlichen Domäne Meckienhorst ein⸗ gesehen werden. .

Abschrift der Verpachtungsbedingungen wird gegen Erstattung der Kopialien 2. auf desfallsiges An⸗ suchen von uns ertheilt.

Hannover, den 22. Dezember 1875.

stönigliche Finanz Direktion, 2 i Domänen. Früů e

Berlin⸗Wetzlar.

Eiserbah

lloioo] 2

ö. Brücken körper im Gesammtgewicht von circa Kilogramm.

im Wege der öffentlichen Submission verdungen

werden. . ; .

Bezügliche Offerten sind portofrei, verstegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Anfertigung und Auf⸗ stellung des eisernen Ueberbaues zu der Brücke über die Elbe bei Barby“

versehen, bis zum Submissionstermine am

Montag, den 24. Jannar 1876, Vormittags 11 Uhr,

an die unterzeichnete Kommission in ihrem Geschäfts⸗

lokale, Lützowstraße Nr. 69, einzureichen, wo die⸗

selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten zur genannten Terminsstunde eröffnet werden sollen.

Die Submissionsbedingungen liegen in unserem vorbezeichneten Geschäftstlokale zur Einsicht aus, we den auch nebst den zugehörigen Erläuterungen, Gewichtsberechnungen und den wesentlichsten Kon struktions⸗Zeichnungen auf portofreie an unseren Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗ Sekretär Micoteit, hierselbst zu richtende Anträge gegen Erstattung von 3 46 Kopialien verabfolzt.

Die Detailzeichnungen der Eisen⸗Konstruktionen können in unserem maschinentechnischen Bureau, Lützowstraße Nr. 69, täglich während der Geschäfte⸗ stunden eingesehen werden, und wird der Vorsteher desselben, Maschinenmeister Lamfried auch auf etwaige mündliche oder schriftliche Anfragen jede gewünschte Auekunft ertheilen

Berlin, den 23. Dezember 1875.

Königliche Kommission für den Bau der Bahn Berlin Nordhausen.

2 Millionen

lioo ls! Vekanntmachung.

Die Liefernug und das Versetzen mit Hülfe

des Maurers der zum Neubau des Kollegialgerichts- Gebäudes hierselbst erforderlichen 2 Haupttreppen, 2 Nebentreppen Freitreppenstufen, Thürschwellen 2c. alles aus Werkstůchen von schlesischem Granit soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Hierzu steht am S8. Januar 18276. Vormittags 11 Uhr,

im Bauburean Jobststraße Nr. 31 hierselbst Termin an, woselbst auch von heute an täglich während der Bureaustunden die Arbeits, und Liefe— runge Zusammenstellung, die Detailzeichnungen und die Bedingungen eingesehen werden können. Mit Ausnahme der Detailjeichnungen, an Stelle derselben

jedoch eine Figurentafel, werde ich die Vorlagen auf

an mich (Markt Nr. 3) portofcei eingehende Gesuche

l Gbo. Ta / iz)

gegen Entnahme von 1 66 Posivorschuß für Kopia—⸗ lien portopflichtig übersenden. .

Die Einreichung der Offerten muß bedingungs— mäßig und spätestens bis zur angesetzten Termins stunde erfolgen.

Stargard i Pom, den 18. Dezemher 1876.

Der Königliche ö Freunncl. ( Cto. 176/12.)

(l0189] Verdiutzung von Farmsteinen.

veranschlagten Betrage von rot. 12.500 S für den Neubau der Augenklinik sollen in unbeschränkter Submission vergeben werden.

Im Baubureau, Bandschneidergasse 120. sind Zeichnungen, Anschläge und Bedingungen einzuschen, und verschlofsene, gehörig bezeichnete Gebote nieder- zulegen, deren Eröffnung am

Sonnabend, den 15. Januar 1876, . Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der Betheiligten daselbst erfolgen wird. Königsberg, den 23. Dezember 1875. Muttran, . Königlicher Baumeister.

(10215 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Juli 1876 werden ecirea 150 Ge— fangene, welche gegenwärtig mit Hol- Galanterie⸗ waaren Arbeiten beschäftigt werden, disponibel und sollen zu gleicher oder anderer Beschäftigung ver⸗ geben werden.

Hierauf Reflektirende haben ihre Offerte schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submisston wegen Beschäftigung von Ge⸗ fangenen mit Industriezweigen, bis spätestens den 24. Januar 1876, Vormittags 10 ühr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird.

Submittenten sind 8 Wochen vom 24. Januar 1876 an gerechnet an ihre Gebote gebunden. Die Abschließung des Kontrakts erfolgt auf 3 Jahre.

An Caution sind ungefähr 10000 M zu stellen.

Unbekannte Submittenten haben ihrer Offerte eine amtliche Bescheinigung über ihre Vermögens- verhältnisse beizufügen.

Die betreffenden Bedinzungen sind täglich während der Bureaustunden im Geschäftslokale einzusehen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. (àGto. 208 / 12.)

Jauer, den 24. Dezember 1875.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

(10220 Bekanntmachung.

Fuͤr die Landwehr Bataillone resp. Bezirks- Kom⸗ mandos Celle und Lüneburg sind ca. 1190 Paar Patronentaschen alter Probe in solche neuer Probe umznändern und soll diese Arbeit im Wege der Sub mission vergeben werden. .

Unternehmer werden ersucht, ihre Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum

8. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, an kie untengenannte Kommission einzureichen, wo⸗ bei noch bemerkt wird, daß die Kosten für Hin und Rücktransport der qu. Taschen Unternehmer zu tragen hat.

Celle, den 27. Dezember 1875.

Die Bekleidungs⸗Kommijsion des 2. Hannov. Infanterie Regiments Nr. 77.

lots! Bekanntmachung.

Die Lieferung folgender Materialien für das Wirthschaftsjahr pro 1876 soll vergeben werden und

zwar ungefähr:

190 Schirmmützen für Unteroffiziere

3250 Hemden,

2170 Unterhosen,

2450 Halsbinden,

400 Paar wildlederne Handschuhe für Unter

offiziere, 700 Meter graue Futterleinewand, „blaue dergleichen,

Futter Callicot, Jackendrillich, Hosendrillich, l x goldene Unteroffizier ˖Tressen, rothe Nummerschnur, Futterboy,

30 Wachsdrillich,

1400 Dutzend Stück Jufanterie⸗Waffenrockknöpfe, 160 f; Taillenknöpfe, 160 ö Nummerknöpfe, 170 ö Mantelknöpfe,

20090 . Zinnknöpfe,

170 s große weiße Hornknöpfe, 10000 Stück schwarze eiserne Knöpfe

270 Dutzend Paar Haken und Oesen,

240 Stuck Mantelkragenhaken,

900 , Miütyenkokarden,

1400 HDosenschnallen,

5000 Paar Stiefeleisen,

400 Mille Sohleunägel,

1404 Kilogramm Fahlleder,

2294 ö. Sohlleder,

918 ö Brandsohlleder.

Preisangabe bis zum 10. Jannar a. . dem Re⸗ giment einreichen. Rendsburg, den 22. Dezember 1875.

Holsteinisches Jufanterie⸗Regiment Nr. S5. Ot. 203/19.

Submission auf Umarbeitung von Patronentaschen.

Wegen Vergebung der Umarbeitung von 25.496 Stück Patroneutaschen bisheriger Art in solche zum Jafanterie˖⸗Hewehr M 71 ist Termin auf Montag, den 19. Jannar k. J., Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokale der Intendantur, Schloßstraße 45, anberaumt.

Qualifizirte Unternehmer wollen ihre Offerten versiegelt mit Aufschrift „Offerte zur Umarbeitung von Harn unten tascheln⸗ bis zur angegebenen Stunde frankirt hierher einsenden.

Nachgebete werden nicht angenommen.

Die Lieferungebedingungen, welche das Nähere enthalten, können hier, sowie bei den Divisions⸗

Intendanturen zu Cöln und Trier eingesehen, auch gegen Kopialien - Erstattung bezogen werden. Coblenz, den 21. Dezember 1875. (aà0to. 213/12)

Intendantur 8. Armee⸗Corps.

lin

Zweihundert und fünfzig Tausend Formsteine im

Lieserungsunternehmer wollen ihre Offerten unter

z

10214

Frankfurt⸗Behraer Eisenbahn.

Die Eisenkonstruttion zum Oberbau für die Ueberführung der rn l fr ge bei Bebra (ea. 20000. K. Eisen) soll im Wege der öffenilichen Submission vergeben werden. Die näheren Bedin⸗ gungen, Gewichtsberechnung und Zeichnungen sind bei der unterzeichneten Dienststelle einzusehen, erstzere nebst Formulare zu Preisverzeichnissen gegen Er⸗ stattung der Herstellungskosten von derselben zu be ziehen. Offerten sind bis zu dem Submißsstonster⸗ mine am 19. Jauuar 1876. Vormittags 11 Uhr, hierher einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. Fulda, den 18. Dezember 1815. (10071ꝗ Königliche Betriebs⸗Inspeltion.

Schifffahrts⸗Kanäle im mittleren Enmsgebiete.

Submisston auf Erdarbeiten.

Die Ausschachtung und der Transport von rot. 2300 Kbmtr. nassen Sand zwischen Stat. 45 und 50 vom Haren⸗Rutenbrocker Kanale soll im Wege einer öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Bedingungen und Submissions⸗ Formulare können gegen portofreie Einsendung von 1 S6 von dem Ingenieur Herrn van Löben⸗Sels zu Pieppen bezogen werden, während der Ingenieur Herr M. Gosau in Haren an Ort und Stelle etwa gewünschte weitere Auskunft ertheilen wird.

Die Offerten sind veisiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

;. „Sybimission auf Erdarbeiten“ jwätestens bis zu dem auf dem Inspektionsbureau zu Meppen am

Montag, den 24. JZannar 1876, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Eröffnungstermine an den Ingenieur Herrn van Löben-⸗Sels zu Meppen einzureichen.

Meppen, am 24 Dezember 1876.

Der Wasserban ˖ Inspektar. Oppermann. Cto. 216 / 12

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Königliche Riederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn. Bezugnehmend auf die Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli er. wiederholen wir hierdurch, daß die an jenem Tage ausgeloosten 1266 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Stammaktien ‚ů 100 Thr. vom 15. dieses Monats ab bei unserer Hauptkasse hier und bei den diesseitigen Stations kassen zu Breslau, Frank= furt a./ O. und Liegnitz in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Berlin mit Ausnahme der drei letzten Tage und in Breslau mit Aus nahme der drei ersten Tage eines jeden Monats be⸗ zahlt werden. Die Aktien sind zu dem Zweck mit Talon und einem von dem Präsentanten über den Geldbetrag quittirten Verzeichnisse einzureichen. Vom 2. Fanuar 18735 ab werden sowohl diese Aktien als auch die ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen Ser. J. und II. von der Königlichen Staate schulden⸗Tilgungskasse realisirt werden und die Vermittlung der diesseitigen Eisenbahnkassen wird dabei nur noch soweit eintreten, als ste vom Publikum in Anspruch genommen wird.

Berlin, den 8. Dezember 1875.

Königl. Tirektion der Riederschl⸗ Märk. Eisenb.

10m ns! Zinszahlung.

Die am 2. Jaunar 1876 fälligen Coupons der neuen 4 Posener Pfandbriefe werden vom 2. Jannar 1876 ab, bei uns in den Vormittags stunden von 9— 12 Uhr, eingelöst.

Den Coupons ist ein nach Beträgen geordnetes Verzeichniß beizufügen.

Folgende Bankhaͤuser sind von uns beauftragt, ge⸗

nannte Coupont vom 2. Januar bis 29. Februar 1876 einzulösen, und zwar: in Breslau: die Herren Oppenheim & Schweitzer, in Bromberg: Herr Albert Arons, in Glogau: die Commandite des Schlesischen Bank Bereius, in Görlitz: die Commnnalständische Bank für die Preußische Ober⸗Lausitz, in Stettin: Herr S. Abel zr, in Dresden: die Herren George Mensel & Co. Berlin, 27. Dezember 1875.

Hirschfeld C Wolff, General⸗ Agenten der Königlichen Direktion

des nenen Landschaftlichen Credit ⸗Bereins für ; die Provinz Posen. (445/12)

e Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank.

Die Einlösung der am 2. Januar 1876 fälligen . unferer 44⸗ und 53 gen Pfandbriefe erfolgt

vom 15. Dezember d. J. ab

in den Vormittagsstunden, ausschließlich der Sonn und Festtage, in Bresian bei unserer Kasse, Herrenstraße Nr. 26, . und vom 2. bis 15. Januar 1876 Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, „dem Bankhause Jacob Landau

h Robert War⸗

J der Norddeutschen Bank, CFTäöln bel dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Cy.

rankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten · und Wechselbank.

Die Coupons sind in 4. und 5xꝶ ge getrennt, ent

weder mit dem Firmenstempel des Präsentanten ab⸗

gestempelt oder mit arithmetisch und nach der Höhe

der Beträge geordneten Nummer ⸗Verzeichnissen ein. zureschen. 6 i 1672. 12

Breslau, den 1. Dezember 1875. Die Direction.

und

schauer Co. Hamburg bei

Berlin⸗ dt uhaltische

Eisenbahn.

, 29 K h 2.

Vom 165. Dezember er. ab und während des ganzen Monats Januar 1575 w. rden ö ,. am Ascanischen Platz Nr. 5 hierselbst in den Vormittagsstunden ö. ,

ochentags eingelöst werden:

1) Die zum 2. Januar 1876 fällig werdenden Zinscoupens und zwar: a. Nr. 6 der 4ꝝ Prioritäts Aktien unserer Gesellschaft, b. Nr. 40 der 45 * Prioritäts⸗Okligationen J. und 11. Emission, 6. Nr. 10 der 4 Prioritäts Obligationen, Litt. B.,

ferner

die an früheren Fälligkeitsterminen nicht eingelösten Coupons und Dividendenschei hpoweit dicselben nicht etwa verfährt find, ? J 2) die am 15 März er. verlcosten Prioritäts Aktien und Obligationen, sowie die in früheren Ziehungen verloosten, aber noch nicht eingelösten Prioritäte⸗Aktien und Obligationen (efr . . ,, ,, in. 16. ejd.). ; . s wird ersucht, die Coupons und Dividenden⸗Scheine mittelst getrennter Nachweisun ö die Stückzahl und den Werth derselben und nach den verschiedenen Kategorien , . . gegen die k. ö . ö . sind. ö . In Leipzig erfolzt die beregte Einlbsung (jedoch nur der Coupons und Dividenden Scheine al 1) in den Tagen vom 3. bis 14. Januar 18756 in den . . i . jeden Wochentags bei unserer Güterkasse auf dem dortigen Bahnhofe.

Berlin, den 1 Dezember 1875.

19583

Die Direction.

8920

Bank für Sücdentschlaud.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. Mai 1875 fordern wir die Inhaber der von uns ausgegebenen Banknoten in alter Währung sl. 10 fl. 25, f. 50, fl. 100, Thlꝗ. 10, Thlr. 25, Thlr. 50 und Thlr. 100) wiederholt auf, lie? selben Jämgstens am 31. December Saz anr Einlösung zu bringen da nach §. I des Statuts die nicht innerhalb der obigen Frist eingelieferten Bank- noten alter Währung werthlos und annullirt sind.

Darmstadt, 10. November 1875.

Hi EBiregtinm.

985)

Preuß. Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.

unserer 45 und 5 gen unlündbaren Hypotheken- briefe und

. kündbaren Hypothekenschuldscheine

werden vom 15. Dezember er. ab .

in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katholi⸗ schen Kirche ? und auswärts bei den durch die be= ireffenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst.

Berlin, im Dezember 1875.

Die Direktion.

(l0l90] Bekanntmachung. ö

Bei der am heutigen Tage erfolgten Ansloosung der Kreisobligatlonen des greises Marien⸗ werder stad folgende Nummern, nämlich:

I. Emisston vom 19. Ottober 1856. Litt. G. über 109 Thaler Nr. 15. 95. 104 174. 201. 209. 215. 224. 225. 227. 359. 365. 366. 389. 390 und 391.

II. Emisstan vom 9. Inni 1858. Litt. B. über 500 Thaler Nr. 75. Litt. C. über 100 Thaler Nr. 401. 483. 796 und 797.

III. Emisston vom 27. September 1869. Litt. B. über 500 Thaler Nr. 169. Litt. C. über 100 Thaler Nr. 864. 865. 897 und 9351

ausgeloost worden und werden die darüber lauten⸗

den Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem

Bemerken zum 1. Juli 1876 gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreis kemmunalkasse gegen Rückgabe der Obligatisnen nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talons in Empfang genom- men werden können. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1876 auf; für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . Die bereits am 10. Dezember 1873 ausgeloosten Obligationen der L. Emission vom 10. Oktober 1856. Litt. B. über 50 Thaler Nr. 30 und itt. C. über 100 Thaler Nr. 377; der EE. Emisston vom 9g. Juni 1858. Litt. C. über 190 Thaler Nr. 793, sowie die am 14. Dezember 1874 ausgeloosten Obli⸗ gationen

der L. Emission vom 10. Oktober 1856.

Litt. C. über 100 Thaler Nr. 240, der II. Emisston vom 9. Juni 1858. Litt. C. über 100 Thaler Nr. 721 und der EI. Emission vom 27. September 1869. Litt. C. über 100 Thaler Nr. 1046, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, werden hierdurch wiederholt aufgerufen. Marienwerder, den 18. Dezember 1875. Der Kreisausschuß. von Pusoh. IlI0203 Pommersche Hupothelen Aktien Bank. Bei der heutigen Ausloosung unserer unkünd⸗ baren Hypothekenbriese erster Emission wurden laut nolariellem Protokoll folgende Nummern ge—

zogen: 1 5x Oypothekeubriefe.

Lit A. à 600 Thir. Nr. 31. 36. 38. 175. 280.

Lit. B. à 500 Thlr. Nr. 52. 119. 210. 212. 432. 527. 550. 636 85359. 1026. 10928. 1156. 1183. 1223. 1225. 1343. 1415. 1473. 1475. 1491. 1512. 1560. 1723. 1724. 1742. 1772. 1792.

Iit. C. à 200 Thlr. Nr. 61. 185. 353. 364. 378. 472. 514 539. 560. 572. 682. 709. 742 794 876. 990. 1018. 1188. 1283. 1309. 1325. 1430. 1471. 1577. 1586. 1759. 1761. 1762. 1784. 1807. 1844. 1848. 1866. 1965. 1986. 2019. 2028. 2048. 2194. 2218. 2245.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 84. 129. 202. 314. 354. 442. 445. 452. 486. 716. 787. 810. 1995. 1098. 1150. 1430. 1491. 1557. 1589. 1693. 1773. 1999. 2090. 2116. 2158. 2185. 2273. 2393. 2433. 2485. 2504. 2516. 2592. 2647. 2653. 2667. 2695. 2705. 2714. 2723. 2731. 2738. 2745. 2883. 2971. 3035. 3047. 3069. 3074. 3076. 3122. 3148. 3175. 3191. 3254. 3270. 3318. 3348. 3392. 3396. 3422. 3452. 3493. 3733. 3776. 3789. 3791. 4339. 4439. 4442. 4472.

5848. 3986.

Läitt. E. à 59 Thlr. Nr. VN. 55. 56. 172. 187. 252. 316. 474. 528 588. 616. 635. 681. 750. S0.

ö 2) 41 Hypothekenbrlefe. FHitt. G n 260 Thlr. Rr. 41. 61. JLitt. D. 3 190 Thlr. Nr. Ji9. 332. . ö. ö 50 Thlr. Nr. 3. ie Einlösung vorstehender Hypothekenbriefe er— folgt am, 1. Juli 1876 mit einem Zuschlage von 20 5 zum Nenuwerthe bei unserer hiesigen Juli 1876 hört die . m 1. Juli 1876 hört die Verzinsung auf. Cöslin, den 15. Dezember 16 K Die Haupt⸗Direktion.

nor Warschau⸗Wiener

Die am 2. Jannar 1876 fälligen Foupens 2. ö.

dende des Betriebsjahres 1875 in Höhe von 1 Rubel 50 Ko— 2 peken pro Aktie stattfindet. Dieselbe wird gegen Vorzeigung der betreffenden, mit einem Nummernverzeichnisse begleiteten Coupons ant Januar 1876 ab bei den folgenden Zahlstellen geleistet. 3 bei der Hauptkasse der Gesell⸗ ust; n St Petersburg: bei der Filiale der War⸗ schauer Handelsbank, oder bei Herren G. Sterky & Sohn; in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit Bank oder bei der Direktion der Dis⸗ . couto Gesellschaft; in Breslau: beim Schlesischen Bank ⸗Verein; in Fraakfurt a. M.: bei Herren J. Weiller Sõhne; in Dresden: bei der Dresdener Bank; in Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Ge⸗ ö in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosen ; thal & Co.; . in Brüssel: bei Hrrren Brugmann Söhne; , bei Herren N. V. NRothschild and ous; in Krakau bei Herrn Franz Anton Wolff. Warschau, den 14. Dezember 1875. Der Verwaltungsrath.

a garschau ⸗Bromherger Eis hahn⸗Gesellschaft.

Der am 1. Januar 1876 fällige Zinscoupon der War schau ⸗Bromberger Stamm⸗

w LLFactien kommt vom 2. Januar 1876 ab zur Einlösung:

conto⸗Gesellschaft; in Breslau: beim Schlestschen Bank ⸗Verein; in . a. M.: hei Herren J. Weiller Söhne; in Dresden: bei der Dresdener Bank; in 36 bei der Leipziger Disconto⸗Gesell⸗ ast; in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosen⸗ thal C Co.; in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; in a , bei Herren N. Yi. Nathschitd and ons; in Krakan; bei Herin Franz Anton Wolff. Den einzulssenden Coupons muß ein geordnetes Nummernverzeichniß beigelegt sein. Gleichzeitig werden die im Jahre 1875 und früher

aunsgelooften Warschan⸗Bromberger Actien zum No⸗ minalwerthe ausgezahlt und conform §. 42 der Ge⸗ sellschaftastatuten für jede derselben ein Genußschein auegehändigt werden.

Warsscchan, den 14. Dezember 1875.

Der Verwaltungsrath. lolgs)

Warschan⸗Wiener Eisenhahn⸗Gesellschaft.

. Der Verwaltungs rath be⸗ 2. . ebrt sich zu benachrichtigen, daß die Einlösung der Zns— coupons für das II. Semester 1875 von den Obligationen * JI. Serie à 500 Franues, . u. V. Serie Ez 100 u. 509 Tha⸗ 6. . e, ö verzeichneten Valuten ; nuar 1876 a ei fo z an fee . folgenden Zahlstellen in ö bei der Hauptkasse der Gesell⸗ aft:

in St. Petersburg: bei der Filiale der War⸗

schauer Handelsbank, oder bei Herrn G.

Sterky & Sohn;

in Berlin; bei der Filiale der Mitteldeutschen

ö oder bei der Disconto Gt sell⸗

. hast;

in Breslau: beim Schlestschen Bank- Verein;

in Frankfurt a. M.: bei Heiren J. Weilller

Sõänhne;

in Dresden: bei der Dresdener Bank;

in eri ff. bei der Leipziger Diseonto Gesell⸗

aft;

in Amsterbam: bei Herren Lippmann, Rosen⸗

thal & Co.; ö 9

in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne;

in , , bei Herren N. BY. Rothschild and

ons;

in Krakau: bei Herrn Franz Autan Wolff.

Die Coupons sind mittelst eines . ordneten und unterschriebenen Nummernverzeichnisses zur Auszahlung zu präsentiren.

Gleichzeitig werden die oben angeführten Kassen und Handelshäuser die im laufenden und den Vor— jahren ausgeloosten Gesellschafts⸗ Obligationen J., II. 1II., IV. und V. Serie in den angegebenen Valuten auszahlen. (D. 24 / 12)

Warschau, den 14. Dezember 1875.

Der Verwaltungsrath.

Wochen⸗Ausweise der deutsche Zettelbanken. .

Wachen · Uebersicht der

Preussischen Bank

vom 23. Dezember 1875. Acti6 vn.

Il) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren eder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) .. Bestand an Reichskassenscheinen.

an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen. an Effekten an sonstigen Activen .. F nssEäva. Grundkapital . .. ...... Reservefonds Betrag der

i026]

6.

449, 398, 000 5,333, 000

7, 396,000 402, 068,000 52,823,000 125,000 43,131,000

6h 720 0o0 Id Mc Job

683 876 000 D bindlichkeiten Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten .... 13) Die sonstigen Passiva Berlin, den 27. Dezember 1876. töniglich Preußlsches Jaupt. Bank Direltorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. 22 Koenen. Stand der Actiidna und Eagsi6vnꝶ́ der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, am 23. Dezember 1875. Aciknnm: Metallbestand 1,689,448 MS. Bestand an Reichskassenscheinen 2285 M Noten anderer Ban ken 85,806 S Wechsel 11,K797,621 6 Lombard vacat. Effecten 597,984 M Sonstige Activa 4,346, 153 Hassäivn: Grundeapital 4500, 000 M6. Reserve⸗ fond 1,125,000 M Umlaufende Noten 3,909, 9900 MM Sonftige täglich fällige Verbindlichkeiten 61] 362 4 Kündbare Schulden 7, 85'098 S. Sonstige Passiva 132,997 4. Weiter begeben sind 082,965 Wechsel, sämmt. lich innerhalb 14 Tagen fällig. (10219

io] R

26,523, 000 102,867, 00

Le hergiehnt der

Sächsischen HBanl- zul EHbrescden

ann 23. Dezember 18275.

Activ m.

Coursfähiges deutsches Geld... S 41.472.965

Reichskassenscheine 35,970

Noten anderer deutscher Banken 5, 844, 767

Sächsisches Staatspapiergeld. 163,638

Sonstige Kassenbestände 21, 147

Wechsel- Bestânde 46, 965,917

Lombard- Bestände S8, 400, 336

Effecten- Bestände

Debitoren und sonstige Activa. Hassäva.

Eingezahltes Aktienkapital. ...

Reservefonds

Banknoten im Umlauf

Täglich fällige Ve- bindlichkeiten

An Kündigungsfrist gebundene

Verhindliehk eiten

11, 357,910

30, 000,009 3.900, 909 66, 10.4090 752, 806

14, 535,B 549 l, 415.925

65 8.

Pie Direktion.

1, 952, 9309

Wechseln sind weiter begeben worden M 2, 329,150,

ionen Wochen⸗Jlehersicht

der Bank des Berliner Kassen⸗Bereins am 23. Dezember 1875. Aceilk nan. Metallbest and 1,446,531. Preußische und Reichskassen⸗ k 139.075. —. Noten anderer Banken 7. 734,595. , S, 757,979. Lombardforderungen. 4,1147700. Effekten J . 50, 123. Sonstige Aktiva ö 513, 458. Fassä6vn. 3 000,000. 450, 000. bor 156.

18 014 295.

l

Grundkapital Reservefonds - Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiren w An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 6) Sonstige Passin ... Zum Inkasso weiter begebene, im Wechsel S 1,243,884. —. Die Direktion.

Mt. * *

os. Inlande zahlbare

Hinanmdlgr. Hess. Cn. Lamm dles bank

HIormmlirg v. d.. Höhe. Status am 24. Dezbr. 18275. 102361 ACtiwa. (Fr. 187 XII.) Metallbestand. ö 49,14. Reichskassenscheiie. ., 39.515. Noten anderer Banken.. 53.407 , 42 Lombard⸗Forderungen 203, 920. Effektenbestãnde. 3897.376. Sonstige Activa. 1,846,248.

.

Passiva. Grund Kapital S6 lcb—ꝰ7 14,285. Reservefonds . Sh. 714. Betrag umlaufender Noten. , 72.000. Sonstige täglich fällige Verbind⸗

I —. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. ; 622,330. Sonstige Passiva 26,025.

ioꝛzz] gtandl der Badischem amk⸗

rann S3. HDezenrz her 1875. Act? .

is Sig 71122 60 4509. 5s 3= 234 16, 339 1 3 hs, 153 ih 1,263,102 23 2s. 137 gi 3 i , d

Metallbestand . . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand . Lombard- Forderungen. Effecten des Reservefonds. Sonstige Activa

PassE6 w.

18, 0900, 000 1,275,639 77 29, 707, 000 167,348 40

Grundeapital . . Reger refon di- LUmlaufende Noten

Verbindiichreiten....

Sonstige Passiva, . 1.408.545 88

S 50, 18,534 05

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen AM 1,288,303. 63 8.

) Wovon 4½ς 418,371. 45 3 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

10235] Stand der Weimarischen Bank am 23. Dezember 1875.

I. Aet6 vn.

Bestand an Gold⸗ und Silber⸗

nn,,

Reichs und Staats⸗

kassenscheinen . Noten anderer

Banken

ö Wechseln ..

Lombard ⸗⸗ Forde⸗

rungen ;

,, .

Conto · Corrent⸗Debitoren und

sonstige Actin .

; II. Passiv.

M15, 000,000.

1,062,767.

1809570.

M J720,225.

63,445.

495,795. 7, 708, 198.

391,720. 15065, 6z4. 36.

).

25, 733, 158.

Grundcapital Reservefondd .. Umlaufende Banknoten. Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten w Die an eine Kündigungs frist gebundenen Verbindlichkeiten Sonstige Passina ..

3,530,581.

49195330. 9,477. 029.:

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: . „p 1, 168,217. 68. .

Stand der Niedersächsischen Baut. Bückeburg, am 23 Dezember 1878. (10225 Act vn. .

Metallbestand . . 46 927,500 Reichskassenscheine und Preußische

J 963,000

Noten anderer Banken 188,200

4075, 569

385,000

a 4232 Lombardforderungen ö 299 3090 7,488, 900

Gffelm Sonstige Aktiva M 6000009 212.9090

Grundkapital 3.900 0090

Pagskwa.

Reservefond

Banknoten im Umlaufß .

Täglich fällige Verbinzlichkeitenn-—- , 2327100

Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist, 37490,309

Sonstige Passta . , 239900

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel, bis zum 10. Jannar f, laufend, betragen 15851, 181.