London, 11. Februar, Nachmitt. (G. T. B.) .
Getreide markt. Schlussbericht, Fremde Zufuhren seit letttem Nontag: Weizen 26, 120, Gerste — Hafer 4 0ꝛ0 Qtrs.
Weizen eher höber; angekommene Ladungen stetig. Andere Getreidearten feet, ader geschättslos. — Wetter: Eineter.
Silas r, 11. Februar, Nachmittags. (M. L. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 61 słh. 3 d.
Liverpool, 11. Februar. (G. L. B.) Getreidemarkt. Weizen 1-2 d. Mais 3- 6 d. höber, Nehl etetig. — Wetter: Frost.
II- pτο, II. Februar, Nachmittags. (GT. F. B.)
(¶ Baum ollen ochenbericht.
Geges- wärtige Woche.
Vorige Roche.
ᷓ oehenumsata 19, 909
z8gl. v. amerikan.. legl. für Spekulat. w . wirkl. Konsum. ö. unmittelbar ex Schiff KFirklicher Export. lraport der Woche. Vorrath ö davon amerikan..L Schwim. n. Grossbritannien davon amerikan. Liverpool, Ban mwolle. Spekulation und Expert 2000 B.
** *
1I. Februar, Rachmnittags. (F. L. B) Schlussbericht.) Umsatz 10, 0790 B., davon für Stetig, Ankünfte theilweise “is
42, middling fair Dhollerah 4z, gooã middl. Dhollerah 36, midũl. Dhellerah 35, fair Bengal 44, good fair Broach 45, nen fair Qomra 43, good fair Oomra 23 fair Madras 4, fair Pernam 73, fair Smyrna 57, fair Egyptian 68.
8 nicht unter *. middling April- Mai- Lieferung 63 d. LIverpock, 11. Februar. (XT. I. B.) Banmwollen-Wochenberieht. Schwimmend nach Gross-
britannien 348, 000 B., davon amerikanische 265,000 B Manchester, II. Februar, Nachmittags. (FT. L. B.) 12r Water Armitage 74, 12D Water Taylor 77. Wr Ratsr
Mieholls 3, 30r Water giclon 11, 30r Water Clayton 113, 40r
Male Nayoll 104, 40r Medi Wilkinson 123, 36r Warpeops Qnalitãt
Ronland I24, Ir Deuble Weston 124, G60r Double Weston 15,
Printers 106, 2 Sz pfd. 114. Markt ruhig.
Paris, 1I. Februar, Nachmittags. (G. L. B.) Produktenmarkt. (Schlussbericht) Weinen fest, pr. Fe-
brnar 2,25, pr. März 27, 25, pr. April 27, 75. pr. Mai-Augest 25,75.
Mebl fest, pr. Februar 58, J5, pr. März 59,50. pr. April 60, 25,
pr. Mai- August 6175. Rübòöl behauptet, pr. Februar S7), 25, pr.
April S5, 75, pr. Mai- August S3, 0), pr. September Dezember S2, O.
Spiritus fest, pr. Eebruar 4700, pr, Mai August 49.00.
Paris, 11. Februar, Abends 6 Uhr. (M. T. B.) ö Prodaktenmarkt. Mehl weichend, pr. Februar 55,00, pr.
März 58, 50, pr. April 59,09. pr. Mai-August 60,75. FEübél un-
verändert, pr. Februar 87 25, pr. April S5, 75, pr. Mai-August
S3, 0, pr. September-Dezember S2, 00.
Se. Petershurx, 11. Februar, Nachm. 5 Uhr. (M. I. B.) Produkten markt. Talg loco 54,59). Weizen loeo 11,25.
Roggen loco 6, 5. Hafer locJo 4.50. Hanf loco 36,25. Leinsaat
(9 Bud) loFeo 13, 00. — Wetter: 11 Grad Kälte.
Ven- orks, 11. Februar, Abends 6 hr. (F. L. B.)
Baumwolle in New-Tork 13, d6. in
134. Nehl 5 D. 25 C. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 358 C. Mais
(old mixed) 70 C. Zucker (Fair retfining Nascora dos) 7. Kaffee
Ric) 1563. Schmala (Marke Wileor) 133 C. Speck (short clear)
123 C. Getreidefracht 73. ö ebruar, Abends. (K. T. B.)
Ver- Kork, II. . ; Baumwolle n- Wochenberieht. Zufahren in allen Qnions-
hafen 118, 000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 76,009 B., nach dem Kontinent 5l, 000 B. Vorrath S097, 000 B.
Februar. An Schlachtvieh war aufgetrieben Schweine 1755 Stück, Schafrieh 618 Stück
KRerlim, 11. Rindvrieh 129 Stück, Kälber 883 Stück.
Fleisehpreise. höchster mittel niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgev. — Mrk. 46 50 Mrk. 33-36 MrR. Schweine pro lo0 Pfl. Schlachtge. 58-60 Mrk. 54 Mrk 46 48 MrR. Hammel pro X — 22 Kilo. 18-20 MrR. Kälber: Niedrige Preise,
HKündiun en ame Verlegssrtngen. Osteroder Rrels-Obligatlonen. Ausgelooste und gekündigte Stücke; s. unter Ins. der Nr. 37. Ooletzkoer Kreis Obligationen. B-hufs Amortisstion ausge- looste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 37. Aas else dom Fasakem egæ. Woohen-ebersloht 2 deutscher Zettelbanken pr. 7. Februar er; s. unter Ins. der Nr. 37. enersl-Versammlurgenm. 18. Februar. ene, Bank. Ausserord. Gen- Vers. zu Rot- terdam. 28. 9 Lübeoker Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Lübeck. 10. März. Deutsohe Gummi- und Guttaperobawaaren- Fabrik
höher. ö . Hiddl. Orleans 64, middl. amerikanische 6 / ie,
Vaarenberi cht.
fair Dhollerah
Königliche Schauspiele.
Sonntag, den 13 Februar. Opernhaus. 39. Vor- stellung. Die Züdin. Greße Oper in 5 Akten nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn v. Lichtenstein. Musik von Halsvy. Ballet von Hoguet. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang halb ? Uhr. ;
Schauspielhaus. 43. Vorstellung. Carolina Brocchi. Schauspiel in 5 Autzüzen von Herr— mann Kette. Anfang halb 7 Uhr.
Montag, den 14. Februar. Opernhaus. 49. Vor- stellung. Flick und Fleck. Komisches Zauber— Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 44. Vorstellung. Der beste Ton. Luffspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Vorher: Marius in Minturnä. Schauspiel in 1 Aufzug von Hans Marbach. Anfang 7 Uhr.
Dienstag, den 15. Februar. Opernhaus. 41. Vor- stellung. Marie, oder: Tie Tochter des Regi⸗ ments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizeiti. (Frl. MRinnie Hauk, a. G) Hierauf: Solotanz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 45. Vorstellung. Carolina Brocchi. Schauspiel in 5 Aufzügen von Herrmann Kette. Anfang halb 7 Uhr. ; .
Es wird in Erinnerung gebracht, daß die Sub⸗— skriptionslisten zum zweiten Ball b's zum 16. d. M. zurüäckzureichen sind und wird dann über die in— zwischen eingegangenen Gesuche um Ball ⸗Billets entschieden werden.
Nallner- Theater.
Sonntag: Letztes Gastspiel des Hrn. Max Loe⸗ wenfeld. Man sucht einen Erzie her. Lustspiel in 2 Akten von A. Bahn. Hierauf: Ein höflicher Mann. Lustspiel in 3 Akten von L. Feldmann. Zum Schluß: Deutsche Schauspielergtößen.
Montag: Z. 35. M.: Ein vorsichtiger Mann.
Jictoria- Iheater. Direktion: Emil Hahn.
Sonntag und Montag: Ermäßigte Preise. Gastspiel der Signora Dorina Merante und des Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in S0 Tagen. Nebst einem Vorspiele; Die Wette um eine Million. Ausftattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tab leaux von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 67 Uhr.
Friedrich- MWilhelnstädtisches Theater.
Sonntag u. Montag:. Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
Dienstag: Zum Benefiz für Herin Kapellmeister A. Kleffel. Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
Krolls Theater.
Sonntag: Neu einstudirt: Der verkaufte Schlaf.
New-Orleens 12. Petroleum in New-LTork 14, do. in Philadelphia
(Volpl & Sohlüter. Ord. Gen- Vers. zu Berlin.
National- Theater.
Sonntag: Gastspiel des Hrn. H. Müller: Die Valentine. Schauspiel in 5 Akten von G. Freitag. Benjamin: Hr. Müller. Montag: Dieselbe Vorstellung. *
Belle lliance- Iheater.
Sonntag: Auf allgem. Verlangen z. M: Die Zournalisten. Lustsp. in 4 Akten von G. Freitag. Montag: Zum 19. Male. Tie Verschwörung der Frauen, oder: Tie Preußen in Breslau. Dienstag: Zum 1. Male: (Mit tbeilweise neuer Auestattung Ein Fallisseme nt. Schauspiel in 5 Akten von Björnstjerne Björnson.
Böttcher's instr. Soirée. Königliches Schauspielhaus. Saaltheater. Sonntag: Abends 7 bis 9 Uhr: l ) Meeresfahrt, Schiffes Freud u. Leid, — 2 Die Sonne nach der Spektral Analyse. 35 soir ée fantastidgue. Zaubergebilde. Faut euil 20. Parquet 15 u. 10 Sgr. Meyer's Conditorei, Charlottenstr. 56 und an der Kasse. Kinder die Hälfte. Violin⸗Concert: Frl. Marianne Stresow.
Nikroskopisches Aquarium. Täglich geöffnet ven 9 bis 9 Uhr. Entrée 1 Vorlesung täglich 7 Uhr, außer Dienstag und Freitag. .
Das interessante Thierleben in den Gewässern des nr, ,, durch das Hydro-Oxygen⸗Gas-⸗Mi⸗ rosfop.
Nummerirter Platz 2 4M, nicht nummerirter Platz 166, Abonnenten halber Preis.
(ircus Renz.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
geb. Thilo, von einem gesunden Mädchen glücklich
entbunden. voigtei Direktion hierselbst abzuliefern.
Oranienburg, den 10. Februar 1576. Klamroth, Kreisrichter. J. Verlobt: Frl. Juanita Meyer mit Herrn Lieute⸗ nant zur Ses Georg Düring Hamburg⸗Wilhelms⸗ haven). — Frl. Bertha v. Wind heim mit Hrn. 1 und Batteriechef Heinrich Krantz Berlin). k Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieutenant Gerlach (Tisit). — Hrn. Dr. Haußding Liegnitz, — Eine Tochter: Hrn. Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗Inspektor Woldemar Becker (Dres den). * Hrn. Regierungs⸗Assessor Prausnitzer (Brom⸗ erg). ; 8 ren Hr. Post ⸗Direktor a. D. Ernst Wil⸗ helm Albert v. Beerenberg (Weißenfels). — Hr. Hauptmann a. D. Otto Chriftian Ludwig Cal- lenius (Dorum). — Hr. General der Kavallerie z. D. Ferdinand Synold v. Schüz (Liegnitz — Hr. Justiz⸗Rath Friedrich Wilhelm Wilke (Halle a. d. S.)
Steckbrief. Gegen die unverehelichte Ma⸗ rianne Fischer ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls in den Akten F. 58/76 Komm. II. be—⸗ schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausge führt werden können. Es wird er ucht, die ꝛc. Fischer im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ zuliefern. Berlin, den 9. Februar 1876. Königl.“ Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs-⸗Sachen. Kommissien II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 26 Jahr, Geburtsort: Bartenstein, Größe: 5 Fuß 1 Zoll, Haare und Augenbrauen: blond,
Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 und 7 Uhr. In der 4 Uhr⸗Vorftellung kann auf allen Plätzen auf jedes gelöste Billet ein Kind frei mit eingeführt werden. Um 4 Uhr: Komiker Vorstellung, in welcher sämmtliche Clowns ihr Möglichstes zum Amusement für die Kinderwelt beitragen werden. Um 7 Uhr: Großes chinesisches Fest, zu Ehren des Kaisers Kia⸗King, von China von seinem Volke gegeben unter dessen Regierung am Ende rorigen Jahrhunderts bei Gelegenheit räuber Tsching⸗Ji. Diese Scene ist arrangirt vom sonal. In beiden Vorstellungen um 4 und 7 Uhr: Auftreten der vorzüglichsten Künstlerinnen und 6 Vorführen und Reiten der besten Schul⸗ pferde.
Montag: Vorstellung. . . ; RKenæ, Direktor.
Circus Salamonskꝝ. Sonntag: Letzte Sonntags⸗Vorstellungen. 2 große Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. 4 Uhr: Halbe Preise auf allen Plätzen für Erwachsene und Kinder.
Weihnachts ⸗Ausstellung. Concert ⸗Anfang 4, der
Vorstellung 67 Uhr. . . Montag: Dieselbe Vorstellung. Weihnachts— Ausstellung. . Krolls Etablissement. Am 19. Februar: Zweite und vorletzte Car- nevals ⸗ Redoute. Bestellungen auf geschlossene Logen
und Zimmer werden an der Kasse des Etablissements
entgegengenommen.
Noltersdorsff Iheater.
Sonntag: Letzte Sonntags ⸗Vorstellung. Male: Luftschlösser. Josephine Gallmeyer.
Montag u. Dienstag: Dieselbe Vorstellung.
Mittwoch: Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Zum 1. M.: Die Perle der Wäsche⸗ rinnen. Operette in 3 Akten von Chivot C Daru. Musik von Leon Vasseur. Frl. Alma Krause: Wil⸗ helmine, als Gast. Hr. Adolfi: Van Graff, als Antrittsrolle.
Stadt- Theater.
Sonntag: Gesammt ⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗ Theaters, der Damen Frl. Bredow und Fr. Berg, der Herren Kadelburg und Kurz, sowie des Direktors vom Wallner Theater Herrn Theodor Lebrun. Ter Nechnungs⸗Rath und seine Töchter. Lustsxriel in 3 Akten von C. J. Feldmann. Hierauf: Die Darwinianer. Lustspiel in 3 Akten von Dr. J. B. v. Schweitzer.
Montag: Gesammt ⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗Theaters Zum 5. Male: Der Lieutenant und nicht ver Oberst. Schwank in 3 Akten von Louis v. Saville. Hierauf: Zum 6. Male: Die Tarwinianer.
. Zum 72. Josephine Grillhofer: Frl.
7 Uhr Gewöhnliche Preise. Rübezahl oder der
Mädchenränber. Gr. Circus⸗Pantomime in 8Bil⸗
dern mit Gefechten und Evolutionen zu Pferd und zu Fuß, ausgeführt von 80 Kindern und dem Corps de Ballet. Ganz neu arrangirt und einstudirt vom Direktor. Garderobe, Dekoration und Requisiten neu und aufs Prachtvollste angefertigt.
Mittwoch: Letzte Nachmittags⸗Vorstellung zu halben Preisen. . Am IT. Februar; Letzte Vorstellung dieser Saiseon.
Montag: Vorstellung.
A. Salamonslax, Direktor.
Deutscher Personal- Kalender. 14. Fehrerar. 1008. Bruno v. Querfurt, Apostel der Deutschen 4. 1712. Christian Ludw. v. Hagedorn *. 1826. Johannes Falk s.
Fami lien⸗Nachrichten.
Die Verlobung unserer Nichte, Fräulein Caroline Goldschmidt, mit Herin Dr. phil. Otto Kersten beehren wir uns hierdurch ergebenst anzuzeigen.
Berlin, den 9. Februar 1876.
Prof. Dr, Koner und Frau. Caroline Goldschmidt, Otto Kersten, Verlobte.
Dieterich zeigen ganz ergebenst an der Oberförster Körner und Frau. Rehhorst, den 11. Februar 1876.
Heute Mittag wurde meine liebe Frau Helene,
1 * 6 . * ꝗ5 * rr 23 8 . 6 ; —
glücklichen Ausgangs von Seegcfechten gegen den See⸗
Direktor E. Renz un ausgeführt vom gesammten Per⸗
Die Verlobung unserer Tochter Clara mit dem Assistenz⸗»Arzt im Garde⸗Trainhataillon Herrn Dr.
Stirn: frei, Kinn: oval, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: ge⸗ sund, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch.
Steckbrief. Gegen den Schneidergesellen Robert Engelmann ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls in den Akten E. 38/76 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Engelmann im Betretungsfalle festzunehmen und
vollfständig.
mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstän⸗
Stadt⸗ Berlin, den 10. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 26 Jahr. Gebartsort: Naumburg. Haare: blond. Augenbrauen: blond. Stirn: hoch Kinn: sxitz. Nafe: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichts— bildung: länglich. Gesichtsfarbe: blaß. Zäbne: Gestalt: schlank. Sprache: deutsch.
den und Geldern an die Königliche
Steckbrief. Gegen den ehemaligen Exekuter und Steuererheber Leo Janowski ist die gericht⸗ liche Haft wegen Diebstahls, in den Akten J. 3776 Komm. II. beschlessen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Janowski im Betretunge falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstän⸗ den und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 10. Fe⸗ bruar 1876. Königliches Stadtgericht, Abthei⸗ lung für e, nenen, ,. Kom mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 34 Jahre, geb. am 15. April 1841. Geburtsort: Neu- stadt EW. Größe: 5 Fuß 5 Zoll. Haare: schwarz. Augen: dunkel. Augenbrauen: dunkel. Nase: spitz. Gesichtsbildung: länglich. Gesichtsfarbe: gesund. Ge⸗ stalt: schrächtig. Sprache: deutsch. Besondere Kenn⸗ zeichen: lahmt auf dem linken Fuße.
Der am 7. März 1874 wider Karl Friedrich Ney von München erlassene Steckbrief wird als er⸗ ledigt zurückgezogen. Cassel, 9 Februar 1876.
Staats⸗Anwalt Baumg ard.
Offene Requisition. Der seinem jetzigen Auf— enthalte nach unbekannte Schiffer Ragel jun., ge=
beren am 9. Dezember 1856, angeblich aus Marien⸗
werder bei Oranienburg, ist durch diesseitiges Er—⸗ kenntniß vom 13. Februar 1875 wegen Uebertretung des §. 365 des Strafgesetzbuches rechtskräftig zu 3 (6 Geldstrafe, event. zu einem Tage Haft, sowie in -die Kosten im Betrage von 3 MM verurtheilt wor⸗ den. Es wird ersucht, von dem Nagel die Geld⸗ strafe und Kosten beizutreiben, event. an ihm die Haftstrafe zu vollstrecken., und uns von dem Ge— schehenen zu den Polizei⸗Untersuchungs-Akten Nr. 59 von 1875 — zu benachrichtigen. Alt, Landsberg, den 29. Januar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗De⸗ putation. Der Polizeirichter.
l !
9809)
gedruekt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen:
Ir. 14.627 14,628 14629 14,630 14631 14,632 14,633 14,634
Nr. 14,611 14.612 14A 513 14,514 14,615 14,616 14,617 14,518
81, 791 S1. 792 S1, 193 81,794 81 795 81.796 Sl, 797
Nr. 14,619 14,620 14.621 14,622 14623 14,6524 14,625 14,626
81,793 81, 799 81, 800 81. 890 S1, So2 81.803 Sl 80d
Nr. 81, S5 S1 806 81, So Sl, So 81,809 oJ, S0
5 45, ;. 38
Im Ganzen 96 z
den letzten 5 Orten zum Tagescours auf London.
der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.
Zusammen 5 Obligationen à 1, 0090 L.
Cebereinstimmnnd mit dem am 14. November 1873 Allerhöechst erlassenen im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Liehnng stattfinden? in London durch Herren N. M. Rothsohild Söhne in L. Sterl; in Petersburg durch die Reichsbank in Rubeln; in Paris durch Gebrüder v. Rothsohlll in Francs; in Frankfurt a / M. durch Herrn M. A. V. Rothsohildl und Söhne in Gulden; in Amsterdam in hollãn- dischen Gulden und in Berlin in Thalera durch die von den Kontrahenten bestimmten Banquiers,
fest- sa 16
der auszuzahlenden Summa
Die Coupons, deren Zahlungstermin erst nach der zur Kapitalzahlung der Obligationen gesetzten Zeit fällig wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigen wird der Betrag der fehlenden oder ungehörig ausgezahlten Coupons von
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Rkhellssokil bi- FMI NsochhMlssioz.
SL. PEEREHesHBU RG.
Die Reichsschnlden-Tilgur gscommission bringt hiermit zur allgemeir en Kenntniss, dass am 15. November 1875 die Jiehnng von 5 consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 4. Emission, übereinstin mend mit der Amertisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation ab-
* 1.000 L. ster. Nr. Ol, 061, Ol, 797, O2, 527, O3, 091, Od, 624. 2 500 L. sterl. Nr. O5, 527, O6, 03], O6, 209, O6, 761, C7, 216, O08, 833, 08, 828, (9, 004. n 100 L. ster.
Nr. 14 649 14650 56, 731 56, 732 56, 733 56, 134 5b, 735
Nr. 14, 635 14,636 14,637 14, 638 14,639 14,640 14, 641
Nr. 14, 642 14,643 14,644 14, 645 14,646 14,647 14, 648
à 50 L. Stex.
81, 8235 Sl, 824 Sl, S2 ol, Saß 81.827 ol, S28
Nr. 81, 811 ol, 812 81,813 81.814 81,815 Sl, 816
Nr. 81, 817 S1, 818 81.8519 81, Sz29 S1, Sal S1, 822
5. 000 L. . 490909 1009 4500 ,
k im Betrage von 15.400 L.
Ukase wird, wis
in
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und —
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Bas Absunenment hrträgt 4 M 60 für das Vierteljahr.
Jusertionspreis fur den Raum einer Arnckreile 30 3 w ] 2 — 8 *
*
Alle Rost-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen z Kestellung an; für gerlin außer den Post -⸗Anstalten auch dir Expedition: S Wilhelmstr. Nr. 32.
M
M 39.
Ber
in, Montag,
den 14. Februar, Abends.
1876.
Die Ckronik des Deutschen Keichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers für das Zahr 1875, enthaltend 1 Sachregister zu den vom 1. Januar
bis 31. Dezember 1875 in demselben publizirten Gesetzen, Berordnungen, Bekanntmachungen re.,
2) Uebersicht der in dem VIII. Jahrgang (1875) der Besonderen
Beilage enthaltenen Artikel, 3) Nekrologie für das Jahr 1875, Deutscher Personal-Kalender für das Jahr 1876, ist joeben erschienen und zu dem Preise von 50 Pfennigen durch sämmtliche Postämter, die Expedition des Reichs und Staats-Anzeigers, sW., Wilhelmstraße 32, und durch Carl Heymanns Verlag,
SVW., Königgrätzerstraße 109, zu beziehen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisgerichts Rath Zunderer zu Naumburg a. S. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Stabsarzt J. Klasse und Regimentsarzt a. D. Dr. Dyes, uletzt im 3. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 79, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Regling zu Eggersdorf im Kreise Ruppin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich oldenburgischen Geheimen Ober⸗Bau⸗ rath und Eisenbahn⸗-Direkter Buresch zu Oldenburg, und dem Großherzoglich oldenburgischen Geheimen Ministerial⸗Rath Jansen ebendaselbst den Königlichen Kronen -Orden zweiter lasse; sowie dem Königlich bayerischen Rittmeister und Escadron⸗Chef Grafen von Pocci im 2. Kürassier⸗Regiment Prinz Adalbert den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsche s Re sich. Elsaß⸗Lothringen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs die von dem Bischofe zu Straßburg i. /E. vorge⸗ nommene Ernennung des Hülfspfarrers Rust in Banzenheim zum Pfarrer in Pfirt, Bezirk Ober⸗Elsaß, zu genehmigen geruht.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Kammerherrn, Rittmeister a. D. und Standesherrn von Gutzmerow auf Groß⸗Leuthen im Kreise Lübben zum Schloßhauptmann von Königs⸗Wusterhausen zu ernennen;
den Königlichen Bergwerks- Direktoren Hoernecke zu Grube Dudweiler⸗Jaegersfreude Fi Saarbrücken, von Ammon, zu Grube von der Heydt ebendafelbst und Foitzick zu Rüders— dorf den Charakter als Bergrath;
dem bautechnischen Mitgliede der Königlichen Bergwerks⸗ Direktion zu Saarbrücken, Bau⸗ und Maschinen⸗-Inspektor Neu⸗ fang, den Charakter als Baurath; sowie
den praktischen Aerzten ꝛc. Dr. Moritz Goldbaum in Berlin und Or. Reymann in Breslau den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Penkert ist mit Belafsung seines Wohnsitzes in Artern zum Kreis-Wundarzt des Kreises Sangerhausen ernannt worden.
Universität Greifswald. Königliche staats⸗ und landwirthschaftliche Akademie zu Eldena. Vorlesungen für das Sommersemester 1876. Beginn am 23. April.
1) Ein⸗ und Anleitung zum akademischen Studium, Direktor Profefsor Dr. Baumst ark. — 2) Staate wirthschafts lehre, Der⸗ selbe. — 3) Landwirthschaftsrecht, Professor Dr. Haeberlin. — 4 Geschichte der deut schen Landwirthschaft im Mittelalter, Dr. Pie—= trusky. — 5) Landwirthschaftliche Geräthe⸗ und Maschinenkunde, II. Theil, Der felbe. — 6 Bodenkunde, Prof. Dr. Scholz. — 7) Besondere Acker⸗ und Pflanzenbaulehre, mit Ausschluß der Handelsgewächse, Prof. Dr. Roh de. — 8) Handelsgewächsbau, Dr. Müller, Privatdozent. — 9) Wie senbau, Prof. Dr. Rohde. — 10 Laendwirthschaftliche Betriebslehre und doppelte Buch⸗ führung, Dr. , — 11) Demonstrationen und Er- klärungen der Versuche auf dem Versuchsfelde, Derselbe. — 12) Obst⸗ und Gemüsebau, akademischer Gärtner Fintelmann. — 13) Praktische Uebungen im Bonitiren des Bodens, Dr. Pietrus ky. — 14) Praktische landwirthschaftliche Demonstrationen, Prof. Dr. Rohde. — 15) Allgemeine Thierzuchtlehre, Prof. Dr. Dammann. — 16) Pferdekenntniß, Pferdezucht und Huf— beschlag, Derselbe, und Demonstratien an lebenden Pferden. — 17). Lehre von den inneren Krankheiten der Hausthiere, Dersel be. 18). Thierärztliche Klinik, Derselbe. — 19) Ueber Milchwirthschaft, Hr. Müller, Privatdozent. — 20 Forstwirthschaftliche Produktionslehre, akademischer Forst⸗ meister Wie se. — 21) Forstwirthschaftliche Exkurstonen, Der⸗ sel be. — 22) Organische Experimental⸗Chemie, Prof. Dr. Trom⸗
— 23 Uebungen im chemischen Laboratorium, Prof. Dr.
cholz. — 24) Repetitorium der anorganischen Chemie, Der⸗ selb e. — 25) Physlk, Prof. Dr. Tromm er. — 26) Pflanzen- svstematik, Prof. Dr. Jessen. — 27) Anleitung zum Beftimmen der Pflanzen, Derselbe. — 28) Anatomie und Phystologie der Pflan zen, II. Theil, Der se lb e. — 29) Botanische Exkurstonen, Der selbe. — 30) Mineralogie und Gesteinslehre, Prof. Dr. Scholz. — 31) Uebungen im Bestimmen der Fossilien, Der selbe. — 382) Feldmessen
und Nivelliren, Vrof Dr. Minnigerode. — 33) Landwirthschaft⸗ liche Baukunst, IL. Theil, mit Demonstrationen an den akademischen Gebäuden, akademischer Ban meister Müller. — 34) Wege und Wasserbau für Landwirthe, Derselbe.
Lehrhülfsmittel.
Als Lehrmittel dient vorerst die umfangreiche Gutswirthschast mit ihren mannigfaltigen Bodenarten und ihren werthvollen Rind⸗ vieh⸗, Schaf ⸗ und Schweinebeständen, insefern ste Gelegenheit bietet, die Vorträge durch Demonstrationen auf dem Felde und im Stalle zu erläutern. In gleicher Weise werden die Vorträge über Techno—⸗ logie durch die in der Wirthschaft betriebenen ökonomisch ⸗technischen Gewerbe, besonders durch die Brauerei und Ziegelei, und durch
angrenzenden reichen veranschaulicht. Das
durch Exkursionen in die ausgedehnten Universitäts⸗ und Königlichen Forsten
von der Gutswirthschaft getrennte, besonders bewirthschaftete Versuchsfeld giebt den Sindirenden Gelegenheit, Versache, welche mit neuen Kulturmethoden und mit dem Anbau neuer Pflanzenvarietäten gemacht werden, zu verfolgen. Die Bersuchsställe und der Thierpark bieten Beobachtungen aller Fütterungs⸗ und Züch— tungsversuche, während durch die thierärztliche Klinik in den Kranken— ställen und in freier Praxis des Departements Thierarztes die Vor— lesungen über Pferdekenntniß, Hufbeschlag und Krankheiten der Haus⸗ thöere praktisch erläutert werden. Das chemische Laboratorium, das pflanzenphysiologijche und thierphysiologische Institut sind zu prak— tischen Arbeiten der Studirenden eingerichtet. Als sonstige Lehrhülfs— mittel dienen; die akademische Bibliothek, das akademische Lese⸗Institut, die landwirthschaftliche Modell-, Produkten⸗ und Düngersammlung, die Ackergeräthe · und Wollprobensammlung, das physikalische Kabinet und die technologische Sammlung, die hemiiche Verfuchsstation, das botanische Museunm von Pflanzen, Samer und Früchten, die zoologische Sammlung, das mikroskopische Jastitut, das Mineralienkabinet, das anatomische Museum und die thierärztlichen Sammlungen, der botanjsche Garten,
das pomologische In stitnt mehst Ibit made fab inet und rie Gemüse⸗ gärten. — Sämmiliche Vorlesungen und Demonstrationen werden in
Eldena gehalten. Den Studirenden, welche sämmtlich bei der Uni⸗ versität immatriknulirt werden, steht zu ihrer weiteren wiffen⸗ schaftlichen Ausbildung das Recht zu, außerdem Vorlesungen an der Universität zu hören und alle wissenschaftlichen Hülfsmitteh der Universität zu benutzen. Die Akademie Eldena vereinigt somit in sich die Vorzuͤge der für sich völlig ausgestatteten Akademie mit denen der Universität.
Von jedem Eintretenden wird verlangt, daß er diejenigen Schul⸗ vorkenntnisse und Gedankenreife besitze, welche zu dem Verständniß wissenschaftlicher Vorträge erforderlich sind, und, falls er eigentlicher Landwirth ist, daß er mindestens ein Jahr bereits in der landwirth— schaftlichen Praxis thätig gewesen sei. Doch kann von Letzterem dis— Pensirt werden, und es findet keine Prüfung vor der Aufnahme statt. Der Kursus ist 2jährig, der Studirende verpflichtet sich jedoch stets nur auf ein Semester. Die Eintretenden müssen zum Zwecke der Im⸗ matrikulation ein obrigkeitliches oder obrigkeitlich bestätigtes Sittenzeug⸗ niß oder ein Abgangszeugniß von einer anderen Lehranstalt aus dem letzt. verflossenen Halb jahre mitbringen. Das Eintrittsgeld beträgt 6 Thlr., das Studienhonorar für das erste Semester 40 Thlr., für das zweite 30 Thlr., für das dritte 20 Thlr., für das vierte und jedes folgende Semester 10 Thlr. Wohnung nehmen die Studirenden ent⸗ weder in Eldena oder in Greifswald in Privathäusern, Kost bei den Gastwirthen oder bei Privatspeisewirthen, je nach freier Wahl. Ausnahmsweise kann bedürstigen Studirenden, die sich ein Semester hindurch durch Fleiß und gute Führung ausgezeichnet haben, Erlaß des Honorars und Freitisch zugeftanden werden. Die Kosten des Aufenthalts mit Einschluß des Honorars, jedoch mit Ausschluß der durch Kleidung, Wäsche und Vergnügungen entftehenden Ausgaben, stellen sich für einen sparsamen Studirenden im ersten Jahre auf 270 —- 319 Thlr, im zweiten Studienjahre auf 220 - 260 Thlr. — Rähere Nachrichten über die Einrichtungen der Akademie Eldena ent⸗ hält, die durch alle Buchhandlungen zu beziehende Schrift: die Kö— nigliche staats- und landwirthschaftliche Akademie Eldena hei der Universität Greifswald, dargestellt von ihrem Direktor Dr. Baum⸗ stark, Berlin 1870. Auch ist der Unterzeichnete gern bereit, auf An— fragen weitere Auskunft zu ertheilen.
Eldena, im Januar 1876.
Der Direktor der Königl. fine,, landwirthschaftlichen Akademie ena.
Geh. Reg - Rath Dr. E. Baumstark.
Aichtamtliches. Deutsche s Reich.
Preußen. Berlin, 14. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Vormittags 10 Uhr nach der Anhaltischen Straße Nr. 7 und wohnten daselbst der Trauerfeierlichleit am Sarge des verstorbenen Generals der Infanterie z. D. von Peucker bei. Später empfingen Se. Majestät den Ober⸗-Präsidenten von Hessen⸗Nassau von Ende, den Appellationsgerichts⸗Präsidenten in Magdeburg Uckert, den Direktor des Germanischen Museums
in Nürnberg Dr. Essenwein und den Oberst⸗Kämmerer Grafen von Redern. .
Heute nahmen Se. Majestät im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen und ließen Sich durch den Geheimen Kabinets⸗Rath
von Wilmowski Vortrag halten.
Exkursionen nach Greifswald und Stralsund, die forftlichen Vorträge
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin war vor⸗ gestern in der 6. diesjährigen Vorlesung des Wissenschaftlichen Vereins anwesend. — Gestern wohnte Ihre Majestät dem Gottes⸗ dienste in der Kapelle des Krankenhauses Bethanien bei. — Das Familiendiner fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin statt.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sch am Sonnabend Mittags um 12 Uhr zur Geburtstags⸗Gratu⸗ lation zu Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg. Von 7 Uhr Abends ab wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Vorstellung im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater bei.
Gestern Vormittag um 10 Uhr nahm Höchstderselbe an der Trauerfeierlichkeit für den verstorbenen General der Infanterie von Peucker im Trauerhause Theil.
Um 4 Uhr empfingen die Höchsten Herrschaften den Kaiser⸗ lichen Botschafter, General-Lieutenant von Schweinitz nebst Gemahlin. Um 5 Uhr fand das Familiendiner bei den Höchsten Herrschaften im Palais statt.
Von 7 Uhr ab wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Vorstellung im Opernhause bei.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begeben Sich morgen Vormittag nach Dresden. In der Höchsten Beglei⸗ tung werden sich die Hofdame Gräfin Bernstorff, der Oberst und persönliche Adjutant Mischke und der Kammerherr von Nor⸗ mann befinden.
— Der Bundesrath hielt gestern die 7. unter Vorsitz des Staats-Ministers Dr. Delbrück.
Zur Vorlage kamen Schreiben des Präsidenten des Reichs⸗ tags, betreffend die Beschlüsse des Reichstaas über: a. den Ge⸗ setzentwurf, betreffend die Kaiser Wilhelm⸗Stiftung für die An⸗ gehörigen der Reichs⸗Postverwaltung; b. den Gesetzentwurf we⸗ gen der Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts für Elsaß⸗Lothringen für 1875; c. den Gesetzentwurf wegen weiterer Verwendung von Geldmitteln zum Retablissement des Heeres; d. den Gesetzentwurf wegen der Verwendung aus der französischen Kriegskosten-Entschädigung; e. den Gesetzentwurf wegen der zur Erwerbung eines Schießplatzes für die Artillerie⸗Prüfungskommission u. s. w. erforderlichen Geld⸗ mittel; f. den Gesetzentwurf wegen der weiteren geschäft⸗ lichen Behandlung des Entwurfs einer Konkursord⸗ nung; g. den Gesetzentwurf wegen Abänderung der Gesetze, betreffend die Gründung des Reichs-Invalidenfonds und den Geldbedarf für die Reichseisenbahnen ꝛc.; h. die Wahl von Mitgliedern zur Verstärkung der Reichsschulden-Kommisston; i. den Gesetzentwurf wegen des Etatsjahres für den Reichshaus⸗ halt; k. die Gesetzentwuͤrfe wegen Abänderung des Titels VIII. der Gewerbe⸗Ordnung und über die eingeschriebenen Hülfskassen; l. den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung von Be⸗ stimmungen des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871 und die Ergänzung desselben; m. den zweiten Bericht der Reichsschulden⸗Kommission über die Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds ꝛc.; n. den achten Bericht der Reichs⸗ schulden⸗Kommission über die Verwaltung des Schulden⸗ wesens des Norddeutschen Bundes e., nebst dem zweiten Berichte derselben über den Reichs⸗Kriegsschatz; o. die Uebersicht der außeretatsmäßigen außerordentlichen Aus⸗ gaben ꝛc. aus Anlaß des Krieges gegen Frankreich, für 18743 p. die Zusammenstellung der fernerweit liquidirten aus der französischen Kriegskosten⸗Entschädigung zu ersetzenden Beträge; d. die Erwerbung des Krollschen Etablissements zum Zwecke der Errichtung des Reichstagsgebäudes; r. eine Petition, be⸗ treffend Pensionszulage.
Ferner wurde eine Nachweisung über die den Bundesstaaten bis Ende Dezember 1875 überwiesenen Beträge an Reichsmünzen vorgelegt.
Zwei Anträge des Präsidiums wurden eingebracht, betreffend die weitere geschäͤftliche Behandlung der Justiz⸗-Gesetzentwürfe, und die Vertheilung eines weiteren Betrags des Antheils des Norddeutschen Bundes an der französischen Kriegs kosten⸗Ent⸗ schädigung.
Ausschußberichte wurden erstattet über; a. den Entwurf eines Regulatips zur Ordnung des Geschäftsganges bei dem durch Richter verstärkten Reichs⸗Eisenbahnamte; b. den Antrag Badens, betreffend die Posttare für Ortsbriefe; c. zwei Ein⸗
Plenarsitzung
gaben wegen zollfreier Einfuhr von russischem, zur Wiederaus⸗ fuhr bestimmtem Spiritus; d. die Tarifirung von Schiefertuch und von Wandtafeln aus Schiefertuch; e. die zollfreie Einfuhr von rohem, unbelegtem Schmirgeltuch; f. die Verzollung von Kartons aus Pappe zu Herren⸗Klapphüten. Endlich wurde eine Eingabe vorgelegt.
Die Reichs tags ⸗stommission zur Vorberathung der Entwürfe eines Gerichts verfassungs-Gesetzes,
einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Eivilprozeß⸗