von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte bierdurch unter der Ver⸗ warnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschäͤdigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letz teren verfügt werden wird. ö Berlin, 8W., den 18. Februar 1876. Lankwitz straße 14. Der stommissarius des Königlichen Polizei⸗ Präsidiums. Re gierungs Rath Stephan.
ö 9 — 8 21 iss! Nothwendige Subhastation. Das dem Rittergutebesitzer Fritz Aus gehörige Rittergut Rohrwiese, Kreis Freistadt,
bei welchem sich 169 Hektar 20 Ar der Grundsteuer unterliegende Fläche befindet und welches nach einem Reinertrag von 1383 46 75 . zur Grundsteuer, beziehungsweise nach einem Nutzungswerthe von 171 4 zur Gebäudesleuer veranlagt ist, soll in
dem am 11. März 1875, Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle anstehenden Termine im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden. Das Urtheil über Ertheilung des Zaschlages soll am 13 März 13876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (im Sitzungszimmer) ver⸗ kündet werden. ⸗ Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes, können in unserm Bureau III. eingesehen werden. ⸗ Alle Die jenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkelt gegen Dritte der Eintragung in das Grundbach bedürfende, aber nicht eingetragene Real ⸗ rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spãtestens im obigen Versteigerungs termine anzumelden. Freistadt, den 14. Januar 1378. ; Königliches Kreisgericht. Der Subhastations · Richter.
Aufruf der Erben des Rittergutsbesitzer Carl Wilhelm Wiese.
Am 22. Februar 1875 ift zu Klein Wissek, im Kreise Wirsitz, der Provinz Posen des Königreichs Preußen, der Rittergutsbesttzer Carl Wilhelm Wiese . unverh eirathet und ohne Testament ver⸗ torben.
Seine Geschwister . .
1 ,. Wilhelmine Wiese,
2) August Ferdinand Wiese,
3) Johann August Wiese,
4 Henriette Caroline Wiese 2. .
18 lange vor ihm verstorben, zum Theil im Kin dezalter, zum Theil ohne bekannte erbberechtigte Des cendenz ; . Seine Eltern waren der Freigutsbesitzer Christof
Wiese und dessen Ehefrau Anna Renate, geb. Trojan, und sind ebenfalls längft vor ihm verstorben.
Seine, gleichfalls lange vor ihm verstorbenen Großeltern mütterlicher Seite waren der Frei ⸗ und Lehnschulze Christof Trojan zu Motylewo, Kreis Chodziesen, und dessen Ehefrau Rosine Caroline Briese, eine 6 der Christef und Anna Marie Buß— Briese'schen Eheleute zu Eichberg, Kreis Czarnikau.
Als seine väterlichen Großeltern sind der Freiguts besitzer Samuel Wiese zu Motylewo und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Wegner, ermittelt, aber auch längst vor ihm verstorben. Seine eben genannte Großmutter Anna Margaretha, geb. Weg⸗ ner, war vorher schon in erster Ehe mit Andreas Frermarl verheirathet gewesen und eine Tochter der Jacob und Anna, geb. Welke Wegnerschen Eheleute.
Der Nachlaß des Carl Wilhelm Wiese besteht in den heiden, im Kreise Wirsitz belegenen, Ritter gütern Klein Wissek und Klein Koscierzyn, einem Bauerngute zu Motylewo, Werthpapieren, baarem Gelde und ausstehenden Forderungen im Gesammt⸗ betrage ven etwa 800 900 Thalern oder 2400000 Reichsmark deutscher Währung. Er befindet sich in der Verwahrung und Verwaltung des unterzeichneten Gerichts.
Als nächste Bluts verwandte, welche zur Erbfolge gesetzlich berufen jein würden, haben sich bisher solche des fünften Grades der Seitenlinie legitimirt.
Zur Ergänzung der Eibeslegitimation werden hierdurch alle diejenigen Personen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche mit den bereits legiti⸗ wirten Blutsverwandten des fünften Grades der Seitenlinie an den Nachlaß des Carl Wilhelm Wiese zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Erbansprüche bis zum 39. Juni 1876 einschließlich bei dem unter zeichneten Gerichte anzumelden, und durch Beibrin gung der erforderlichen Kirchenzeugnisse nachzuweisen, unter der Verwarnung, daß nach Ablauf dieses Termines die Erbbescheinigung ausgestellt, und den dadurch legitimirten Erben der Nachlaß ausgeant⸗ wertet werden wird.
Lobsens, den 10. Oktober 1875
Königlich k, . Kreisgericht. ehm er.
ass]
177m Das Niedergericht hierselbst hat auf Anhalten von Präses Dris. Ernst Goßler, Alexander Schnars und Dris. David Schlüter, als Testaments-Voll ftrecker des verstorbenen Lucas Schlüter, Impleran- ten, ein Proklam dahin erkannt: daß Alle, welche an den Nachlaß des am
4 Zanuar 1876 verstorbenen Lucas Schlů⸗
ter Ansprüche und Forderungen, sei es aus einem Erbrechte, sei es aus anderen Rechts⸗ gründen, oder Widerspruch gegen das am 22. Mrz 1869 eriichtete, mit 11 bezw. am 29. Fe- bruar, 4 Mai, 12. Oltober 1872, 5. Januar 1874, 15. März, 26. Mai, 27. Mai, 31. Juli,
3., 6. und 18. bi, 15875 vollzogenen Addi⸗ tamenten versehege, am 13. Januar 1876 ord- zungs mätzig publizirte Testament und gegen die darin den Imploranten ertheilte Befugniß, den Nachlaß vor allen Behörden, namentlich auch
den Hypothekbehörden allein zu vertreten, er⸗ heben zu können vermeinen, schuldig sein sollen, selch An- und Widersprüche bis zum 13. Zul 1876, als einzigen peremtorischen Termin, Aus- wärtige durch einen gehörig legitimirten hiestgen
und demnächst zu rechtfertigen, bei Strafe des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. Hamburg, den 24. Februar 1876. (H. C935) Zur Ber le en, R. Jendteorff, Dr., Aktuar.
(1780 Bekanntmachung. r Dem Kupferschmied Friedrich Wilhelm Ro⸗ bert Dau, fruher in Breslau und Hamm, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird hier durch davon Nachricht gegeben, daß er in dem Testa mente seines Vaters, des am 12. Dezember 1875 bierselbst verstorbenen penstonirten Gerichtsboten David Friedrich Dau zum Miterben eingesetzt ist. Seelow, den 18. Februar 1876. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
In Dresden s bester und schönster
Lage und dessen Umgegend habe ich die vorzügl. Zinshäuser, sowie herrschaftliche Villen mit alten schattigen Gärten, mit theilweis Stallung, Remise ꝛc.,, von 30,0090 „ bis 300,000 MS unter den göünstigsten Bedingungen zu verkaufen. 1747 Friedrich Riebe, 3 Bank und Kommissionsgeschäft OD. 1277) in Dresden, Victoriastr. 20.
—
a. Holz⸗Auktion. Aus den diesjährigen Schlägen Les Forstreviers Schwenow sollen am Sonnabend, den 11. März 1876, von Vormittags 11 Uhr ab, im Gasthause zu Briescht nachstehend verzeichnete Bau⸗ und Nutz⸗ hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden. Schutz bezirk Nen Lübbenau. Jagen 10: 16 Stück Kief. Bauholz mit 11 Festm. Schutzbezirk Cossenblatt. Jagen 32: 213 Stück Kief. Bauholz mit 218 Festm. Schutz bezirk Labrodt. Jagen 36: 3315 Stück Kief. Bauholz mit 116 Festm. 20 , Stangen 1. bis 3. Kl. Schutz bezirk Schwenow.. Jagen 60: 426 Stück Kief. Bauholz mit 337 Festm. Schutz bezirk Tschinka. t Jagen 58: 1125 Stũck Kief. Bauholz mit NI Festm. 16, Stangen 1. Kl. 19 — Nutzholz 1. Kl, Es werden hierzu Kaufluftige mit dem Bemeiken eingeladen, daß bei Geboten über 150 M *s00 des Gebotes als Angeld sofort im Termine erlegt werden muß und die sonstigen Verkaufs bedingungen im Termine bekannt gemacht werden. Schwenow, den 28. Februar 1876. Der Oberfõörster. Messow.
I663 Bekanntmachung. Die Lieferung von 42,000 Kilo gereinigtem Stan⸗ genschwefel, davon ö ;
5,000 Kilo für Attillerie⸗Depot Berlin, 8009, c. Spandau, k ö Glogau, ,, NMeisse, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ö 3 Dazu ist ein Termin auf den 23 März er, Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau an⸗ beraumt. Die Bedinguungen sind vorher hier einzusehen, auch können sie gegen Erftattung der Kopialien⸗Ge— bühren bezogen werden. Die vor dem Termin ein ureichenden versiegelten Offerten müssen mit der ufschrift: .
„Submission auf Schwefel“
versehen sein, und die Verpflichtung enthalten, sich den Bedingungen unbedingt zu unterwerfen.
Hinreichend große Proben Schwefel mit einem daran gut befestigten Etiquett, auf welchem die eigen händige Unterschrift des Submittenten enthalten sein muß, sind spätestens bis zum 18. März 1876 porto⸗ frei hierher einzusenden. Ohne vorherige Einsendung von Proben kann auf Offerten nicht reflektirt werden. Berlin, den 25. Februar 1876.
Artillerie Depot.
Fiskalische Neubauten, Invalidenstraße Nr. 44 46.
Submission auf Erdarbeiten.
Das Ausschachten und Abfahren von rot. 7900 Kbm. Boden soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Offerten sind bis zum
6. März, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissien auf Erdarbeiten“ im Baunverwaltungsbureau, Invalidenstraße 44 46, einzureichen, woselbst auch die Submisstonsbedin gungen täglich von —1 Uhr einzusehen sind. Berlin, den 28. Februar 1876. (à Cto. 2412)
Die Bauverwaltung.
(802
(18031 Am Sonnabend, den 11. März, Vormittags 10 Uhr, sollen im Gasthofe des Herrn Bremer in Neustrelitz I) aus dem Begange Wilhelminenhof: 148 Aspen, 500 Rmtr. kiefern Kloben, Knüppel und ge⸗ mischt; 2) aus dem Begange Zechow: 20 Rmtr. buchen Nutzbolz, 20 buchen, birken und kiefern Blöcke, 40 birken Nutzstangen; 3) aus dem Begange Neustrelitz: 63 Kiefern; 4) aus der Kabinetsforst Glambeck: 100 Kiefern meistbietend versteigert werden. lambeck, den 28. Februar 1876.
an Hohverkauf.
Am Donnerstag. den 9. März, von Mor-
gens 97 Uhr an, kommen im Gafthofe zu Düfter⸗
2 * Fürstenberg zum öffentlich meistbietenden erkauf:
I. Ans der Oberförsterei Strelitz und zwar:
1) dem Regen Dre win .
300 Stuck kiefern Bau ⸗ und Schneideholz;
2) dem Begange Strelitz,
380 Stück dergleichen; 3) dem Begange Kalkhorst (Innung), 300 Stuͤck dergleichen; 4) dem Begange Fürstensee, 220 Stuͤck dergleichen; 5) dem Vegange Goldenbaum, 170 Stuck kiefern Schneidehelz, 149 R-Mtr. starkes kiefern Klobenholz; 6) dem Begange Dabelocw, 730 R. Mtr. kiefern Kloben⸗ und 1 ö. ö. Knüppelholz;
II. Ans der Oberförsterei Wildpark und zwar: den Begängen Serrahn, Herzwolde und Dia nenhof, .
950 R.⸗Mtr. kiefern Kloben, 19 birken Brennholz, 8 erlen Brennholz. ⸗
Die resp. Unterförster sind mit dem Nachweis
der Hölzer beauftragt und werden auch auf recht⸗
zeitige . Verkaufslisten vom 5. März an bereit halten. — Der nächste große Brennholz- termin wird am 7. April zu Strelitz abgehalten
werden. . Cto. 2222.)
Strelitz und Nenstrelitz, den 25. Februar 1876.
Die Großherzoglichen Oberförster. V. Wentzel und von Kam ptæ.
Auktion. Am Montag, den 6. März er. sollen von Morgens 9 Uhr ab in der hiesigen Königlichen Artillerie Werkstatt öffentlich gegen zleich baare Bezahlung versteigert werden: circa 2500 Ctr. altes Schmiedeeisen, aus einem vor 5 Jahren statt ⸗ gefundenen Brande der diesseitigen Holzarbeiter⸗ Werkftätte herrührend, und beftehend aus Doppel⸗ I⸗Trägern, Winkeleisen, Fagonftücken u. j. wr. Spandau, den 21. Februgr 1876. Direktien der Artillerie ⸗Werkstatt. r · 14657! * Bekanntmachung. — 3 Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll die Erbauung zweier Pulverkohlen Holzschup⸗ pen, zusammen veranschlagt auf 33,480 M. 99 8 in General⸗Entreprise an den Mindeftfordernden ver- geben werden. R . — 2 — Bedingungen, Pläne Und Kostenanschläge liegen während der Dienftstunden im Bureau der Direktion zur Einsicht auf. Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten schriftlich und postmäßig verschlossen bis spätestens Nontag, den 6. März 1876, Vormittags 10 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale einreichen, woselbst die Oeffnung derselben zur genannten Zeit in Gegen⸗ wart etwa erschienener Submittenten stattfindet. Hanau, den 18. Februar 1876. Tirektion der Pulverfabrit.
1U54] Bekanntmachung.
Der Bedarf der Könizlichen Steinkohlenwerke bei Wettin a. / Saale und Löbejün an 9 Cär. Schmiede- eisen, 41l Ctr. Walzeisen, 6 Etr. Eisenblech, 13 Kilogramm Kupfer und 30 Stück Kohlenschaufeln, soll im Wege der Submisston vergeben werden und werden Lieferungslustige ersucht, ihre Offerten bis spätestens zum 20. März d. J., der Unterzeichneten versiegelt und mit der Aufschrift „Snbmission auf Eisenwaaren ꝛc.“ versehen, einzureichen. Die Lie⸗ ferungsbedingungen liegen an unterzeichneter Stelle zur Einsicht aus bez. können dieselben gegen Ein sendung von 30 in Briefmarken bezogen werden. Wettin a / Saale, den 22. Februar 1876.
Königliche Berg⸗Inspection.
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
55 , ,
Unter dem Höchsten Protektorat Ihrer König⸗ lichen Hoheiten der Fraun Herzogin Wilhelm i Mecklenburg ⸗ Schwerin und der Prinzeß Marie von . beabsichtigen die Unterzeichneten auch in diesem, wie jedes zweite Jahr seit 1860, einen Verkauf zum Besten des Diakonissenhauses zu Kai⸗ serswerth a. R. zu veranstalten, und zwar so Gott will, den 21., ., S3 24. März im Gräflich Redernschen Palais, Unter den Linden 1 täg- lich von 11 bis 3 Uhr. Alle Freunde der Diako⸗ niffensache werden dringend ersucht, sich an diesem Liebeswerk durch Einkäufe sowohl, als Gaben reich⸗ lich zu betheiligen. Zur Annahme letzterer sind alle Unterzeichneten bis Mitte März dankbar bereit. Berlin, im Februar 1876. Frau Gräfin Arnim⸗ Boitzenburg, Pariser Platz 4. Frau Gräfin Arnim⸗Zichow, Bellevuestr. 14. Frau Baronin Bistram, Kurfürstenstr. 479. Frau v. Bockel⸗ berg. Köthnerstr. 3. Frau und irren v. , n,, Köthnerstr. 3. ãulein v. . Buddenbrock, Schellingstrt. 193. Frau v. Bülow, Wilhelmstr. 59. Fräulein Coste⸗ noble, Eichhornstr. 5. Frau v. Erxleben. Frau Minister Friedenthal, Lennéstr. 5. Frau v. Geisler, Französischestr. . Fräulein M. v. d. Gröben, Königin Augustastr. 50. Editha Gräfin v. Hacke, im Königl. Schloß. Frau Gräfin r. Harrach, Victoriastr' 25. Frau aden
egel, Matthäikirchstr. 22. au. Präsident
errmann, Köthnerstr. 383. Frau Gräfin Hoch⸗ berg ⸗Fürsten stein, Wilhelmstr. 71. FIrgu v. Jasmund, Regentenstr. 24. . Geh. Regie⸗ rungs Rath Illing, Steglitzerstr. 8. Frau v. Knebel ⸗ Dõberitz, 3 9. Frau und Fräulein v. Koen en, Bellevuestr. 3. Frau Gräfin zu Lim burg Stirum, Königgrätzerstr. 124. Frau Sophie Lösche, Oranienburgerstr. 29. Freifrau v. Magnus, Behrenstr. 46. Frau v. Mannlich⸗ Lehmann, Sigismundstr. 4. Frau v. Massow, Potsdamerstr. 399. Frau W. Moers, Wil⸗ helmftr. 55. Frau v. Normann, Hohenzol lernstr. 19. Frau v. Nostitz, Lennestr. 8.
Bevollmächtigten, im Niedergericht anzumelden
Der Großherzogliche Oberförster. 9 2 Oertzen. * Cto. 2402.)
Frãulein v. Rochow, Linkstr. 410.
r. Schlieffen, im Königl. Schloß. Frau Geh. Kämmerier Schöning, kufigarten 1. Baronin v. Schuckmann, Lustgarten 2. Fräulein Sophie Schultz e, Jägerstr. 61 2. Fcau v. Schwarzhoff, Moabit 31. Fräulein v. Selchow. Schloß Bellevue. Frau Selke, Werderscher Markt 6. Frau Hof- Prediger Steeger, Hindersinstr. 6. Frau Gr Stolberg ⸗ Wernigerode, Wilhelmstr. Fräulein v. Vaer st, Königin Augustastr. 28. au Adelheid Volkardt, Gertraudtenstr. 23. rau v. Wedell⸗Malchow, Eichhornstr. 9. Frau Majorin Westphal, . Platz Za. Fränlein Wilkens, Landgrafenstr. 9. Fräulein v. Witzleben, Behrenstr. 0. Frau Sanit ⸗Rath Zwingenberg, Wilhelmstr. Ss. Herr Briet, Karlsbad 15. Herr Heer Cassel, Kleinbeeren ˖ straße 26. 9 mmerzien / Ratb A. Heese, Alte Leipzigerstr. . Herr Hoflieferant Kis ker, Schloßfreiheit 53. Herr Prästdent König, Mat⸗ thãikirchstr. 24. Herr Vize ⸗Oberjägermeifter v. Meyerinck, Lützower Straße 311. Herr Geh. Kämmerier Schöning, Lustgarten J. Herr Buch⸗ händler Stilke, Kronprinzen ⸗Ufer 22. Herr Woll⸗ ner, Thiergartenstr. I7ꝛ.
Bei der heute nach Maßgabe der 55. 39. 41 und 47 des Gesetzeß vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars statt-⸗ gehabten 49. öffentlichen Verloosung von Pom⸗ merschen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück- gabe der ausgelgosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie II. Nr. 4116 nebst Talons vom 19. März 1876 ab in den Vermittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen Lokale, Große Ritterstraße Nr. 5. in Emfang zu nehmen. Vom 1. April 1876 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realistrenden Rentenbriefe, unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung . die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf au
Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, noch rückstän⸗ digen Rentenbriefe durch die Seitens der R daktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusf⸗ schen Staats⸗Anzeigers ,, . Allgemeine Verloosungs ·Tabe e . im Mai, als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und betreffende Stück Tabelle bei der edachten Redaktion zum Preise von 25 eichs ⸗Pfennigen bezogen werden kann. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 15. November 1825. Auszahlung vom 1. April 1876 ab bei der König⸗ lichen Renkenbank⸗Kasse zu Stettin. HLitt. A. zu 3000 Æ Nr. 121. 143. 146. 482. 646. 936. 14535. 1603. 1669. 1852. 2027. 2279. 2399. 2800. 2822. 3120 3262. 3309. 3363. 3628. 3671. 3793. 4412. 4659. 4700. 4726. 5172. 5324. 5470. 55098. 5554. 5910. Litt. B. zu 1500 4A Nr. 24. 256. 345. 595. 1171. 1500. 1510. 1584. 1718. Eitt C. zu 300 4 Nr. 251. 351. 633. 686. 1013. 1427. 1699. 1852. 2121. 2265. 2318. 2429. 2519. 2623. 2839. 2946. 3032. 3390. 4020. 4100. 4110. 4274. 4591. 4994. 5014. 5306. 5463. 5757. 6142. 6307. 6410. 6668. 6689. 6728. 6926. 7121. 7382. 7413. 7581. 7701. 7936. 7975. S029. 8277. Lit. D. zu 75 6s Nr. 4. 212. 230. 460. 721. 768. 1029. 1178. 1532. 1576. 2405. 2523. 2580. 2838. 2973. 3015. 3089. 3186. 3369. 3706. 3734. 3906. 40009. 4101. 4131. 4503. 4526. 4528. 456529. 4621. 4709. 4773. 4894. 4843. 4912. 4947. 5170. 5320. 5321. 5900. 5956. 6165. Anmerkung, Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. von Nr. L bis Nr. 5240 sind früher ver⸗ loost resp. gekündigt. Stettin, den 15. November 1875. Sönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen 564 Schleswig ⸗ Holstein.
riest.
daß das dieser
Bei der heute nach Maßgabe der 855. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Previnzialvertretung und eines Notars statt⸗ gehabten 1. öffentlichen Berloosung von Schles- wig⸗·Holsteinschen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekuͤndigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Ruͤckgabe der ausgeloosten Schlegwig-⸗ Holsteinschen Rentenbriefe im coursfähigen 53 mit den dazugehörigen Zins-Coupons Serie J. Rr. 5/16 nebst Talons vom 19. Piärz 1876 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1876 ab hört jede ie. Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgelooffen und gekündigten Renten⸗ briefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe, unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Ueber- sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Ren tenbriefe der Provinz Schleswig Holstein. Derloosung am 12. November 1875. Aus-
ahlung vom 19. März 1876 ab bei der Königlichen Henne be fs⸗ zu Stettin. Litt. A zu 3000 4 Nr. 204. 247. 348. 676. 860. 920. 929. 1166. 1196. 1422. 1481. 1754. 1802. 1886. 1977. 2018. Litt. C. zu 300 MÆ Nr. 52. 236. itt. D. zu 75 66 Nr. J. 94. 111. 282. itt. E. zu 30 MS. Nr. 68. 179. Stettin, den 12. November 1875. Königliche Direktion der RKentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig ˖ Lolstein. Tri est.
Anftündigung von Reutenbriefen der Pro- vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloofung der zum 1. April 1876 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den . unter Hinweisung auf die Vorschriften des Nentenbank-⸗ 2 vom 2. März 1850, f 41 u. ff. zum 5 pril 1876“ mit der Aufferderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück
äulein Marie v. Redern, Unter den Linden 1. . v. Rheinbaben, Schiffbauerdamm 290.
gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande
mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins Coupons Ser. II. Nr. 4 big 16 und Talons von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit Ter 2, aber frankirt und unter Beifügung einer nach olgendem Formulare: Mark pbuchstäblich . Mark, Valuta für d.. zum 1... . 18... gekündigten Posener Rentenbrief ... Litt. .. Nr. . . . habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗ KRasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung.“ (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quit · tung 4 — und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers beantragt werden. Za—⸗ gleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenhriefe durch die Seitens der Redaktion des ö Staats · Anzeigers heraus · gegebene Allgemeine Verloosungs Tabelle sowohl im Mai, als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise ven 25 J. bezogen werden kann. Posen, am 11. November 1875. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. BVerzeichniß der am 11. November 1875 ausgeloosten und am 1. April 1876 fälligen Posener Rentenbriefe. LEittr. A. zu 1090 Thlr. (3000 M 62 Stäck. Nr. 106. 270. 461. 721. 749. 8597. 809. S857. 916. 1034. 1080. 1127. 1139. 1192. 1292. 1366. 1725 1931. 2105. 2425. 2589. 2786. 3258. 3435. 3587. 3636. 3804. 3852. 3915. 3935. 4225. 4493. 4505. 4539. 4813. 5420. 5665. 5673. 5850. 5868. 5897. 5936. 6203. 6284. 6342. 6378. 6505. 6666. 6776. 7106. 7184. 7212. 7266. 7235. 7429. 7587. 7650. 7831. 7926. 8404. 9291. 9185. ; Littr. B. zu 50990 Thlr. (1500 6 18 Stück. Nr. 137. 237. 243. 325. 454. 472. 786. S69. 871. 16 1264. 1385. 1677. 1748. 1801. 2144. 2206. Litir. C. zud 100 Thlr. (300 M 58 Stück. Nr. 107. 300. 420. 453. 502. 525. 1035. 1055. 1229. 1329. 1783. 1785. 2193. 2214. 2296. 2475. 2598. 2607. 3181. 3223. 3799. 3803. 4049. 4294. 4551. 4941. 4944. 4962. 4984 5004. 5116. 5273. 5293. 5384. 5459. 6054. 6120. 6222. 6237. 6285. 6318. 6610. 6632. 6705. 6924. 6956. 6976. 6998. 7188. 7746. 7881. 7983. 7987. 8047. S346. S532.
S572. 8957.
Nr. 164. 374. 477. 838. 962. 987. 1176. 1491. 1640. 1756. 1847. 1852. 2104 2154. 2366. 2504. 2534. 2607. 2627. 2665. 2673. 2831. 2913. 2921. 3131. 3167. 3377. 3395. 3475. 3508. 3659. 4003. 4036. 4051. 4102. 4129. 4348. 4377. 4425. 4609. 5108. 5473. 5593. 5727. 5899. 6020. 6070. 6087. 6182.
6281. 6461. 6493.
II7931 Bekanntmachung.
Bei der am 25. Februar c. erfolgten Verloosung der zur Tilgung kommenden Adelnauer Kreis- Obligationen sind folgende Nummern dieser Obli⸗ gationen gezogen worden:
a 100 Thaler Littr. B. Nr. 93, 216, 260, 31 183, 197, 215, 104 u. 259. ; ä 50 Thaler Littr. C.
Nr. 285, 459, 484, 546, 282, 499, 536, 528, 531, 525 und 513.
* 2Z5 Thaler Littr. B.
Nr. 952, 959, 632, 603, 768, 780, 911, 667, 610, 751, 942, 691 und 762.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zut öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Zahlung der Valuta für die gezogenen Obligationen bei der hie⸗ . me n m mn, ,. vom 1. Juli d. Is. ab erfolgt.
Ostrowo, den 25. Februar 1876.
Der Landrath. von Dallwitz.
61 Aufkündigung nachstehender ern des Pleschener ret ses. Ausgeloost am 28. September 1875.
L. Kreis⸗Chausseebau⸗Anleihe vom Jahre 1857 im Betrage von 108, 125 Thlr. oder 324,375 Litt. A. über 2. 23 r. oder 3000
. . Litt. C. über 50 Thlr. oder 150 0 Nr. 16. 17. 23. 38. 39. 40. 41. 58. 65. 67. 89. 91. 92. 93. N. 98. 99. 193. 104. 107. 128. 151. 3109. 311. 312 316. 317. 318. 321. 322. 324 328. 330. 340. 345. 349. 360. 369. 370. 371. 373. 377. 390. 401. 402. 493. 404. 409. 412. 413. 414. 415. 424. 425. 426. 427. 4530. 431. 433. 437. 440. 441. 442. 446. 449. 452. 453. 454. 455. 456. 459. 462. 468. 469. 473. 476. 486. 487. 492. 499. 504. 505. 507. 508. 529. II. mir eren . vom Jahre 1873 im Betrage von 3090, 9009 Thlr. oder 900, 0004 Litt. E. über 25 Thlr. oder 75 0 Nr. 14. 15. 16. 17. 302. 303. 304. 305 ; 310. 313. 314. 315. 55. 541. 543 533. 548. . 551. 552. 553. 558 561. 562. 563. 566. 567. 568. 571. 572. 780. I7S3. 784. 785. ; 812. 813. 814. 999. 1000. 1149. 1151. 1152. 1154. 1155. 1156. 1157. 1159 1163 1162. 1163. 1164. 1165. . 1167. 1168. 1170. 1171. 1172. 1173. 1175. 1176. 1178. 1179. 1180. 1181. 1183. 1184. 1186. 1187. 1188. 1189. y KUQ91I. 1192. 1 1195. 1196. 1197. 1199. 1588. Pleschen, den 29. September 1875. Die Finanz⸗Kommission des Pleschener Kreises. Gregorovlus. von SJroszewskl. Purgold. Graf von Sokolnlokl. Von Zyoblinski.
4931. ma, ,
Bei der am 11. d. M. auf Grund des Aller—⸗ höchsten Privilegiumßz vom 30. Mai 1868 statt⸗ gehabten Ausloosung Samterscher Kreis⸗Obli-⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. B. Nr. 63 (drei und sechzig) ;
Nr. 175 (einhundert fünf und siebzig) über je 500 Thlr.
Lit. G. Nr. 42 Czwei und vierzig)
Nr. 94 (vier und neunzig)
⸗ 175 (einhundert fünf und stebzig) 206 Gweihundert und sechs) 226 gGweihundert sechs und zwanzig) 242 (zweihundert zwei und . 247 Gweihunndert sieben und vierzig) über je 100 Thlr. 68 (acht und sechzig) 109 leinhundert und neun) 146 (einhundert sechs und vierzig) 142 (einhundert neun und vierzig) 287 zweihundert steben und achtzig) 289 (zjweihundert neun und achtzig) über je 50 Thlr.
Diese ausgeloosten Obligationen werden hierdurch zum 1. Juli d. J. gekündigt und kann vom 1. April d. J. ab der Betrag der Schuldyerschrei⸗ bung nebft den bis zum Tage der Abhebung fälligen
insen pro J. Semester 1876 auf der hiesigen Kreig⸗
ommunal-⸗Kasse erhoben werden. Vom 1. Juli d. J. ab hort 4 Verzinsung der gekündigten Obliga⸗ tionen au
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals prä— sentirten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ hörigen Zinsconpons der späteren Fälligkeitstermine zurüctzuliefern. Für etwa fehlende Se , . wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Von den zum 1. Oktober pr. gekündigten Kreis Obligationen sind folgende Stücke:
Lit. B. Nr. 194 (einhundert vier und neunzig)
über 500 Thlr.
Lit. G9. Nr. 305 (dreihundert und fünf)
Lit. C. Nr. 339 (dreihundert neun und dreißig)
. über je 109 Thlr. bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.
Die Inhaber werden deshalb nochmals an die Abhebung des Geldbetrages dieser Schuldverschrei- bungen mit dem Bemerken erinnert, daß seit dem 1. Oktober pr. keine Zinsen für dieselben mehr ge⸗ zahlt werden.
Samter, den 12. Januar 1876.
Die ständische Chausseebau⸗Kommission.
v. Knobloch.
7437 Bekanntmachung. Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kom⸗ mission unter dem 3. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 13876 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost - Gleiwitz sind nachstehende Nummern im Werthe von 9000 MS gezogen worden:
1I) 4 Stück Litt. A. à 500 Thlr. — 1500 M Nr. 55. 98. 147 und 214.
2) 8 Stück Litt. B. ù 100 Thlr. — 300 M Nr. 14. 46. 119. 175. 205. 303. 313 und 351.
3) 4 Stück Litt. C. à 50 Thlr. — 150 ½ Rr. 5. 10. 47 und 132.
Indem die vorstehend bezeichneten Obligationen biermit zum 1. April 1876 gekündigt werden, for= dere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Rücklieferung der qu. Obligationen nebst den zu denselben gehörenden, nach dem 1. April 1876 fälligen Zinscoupons nebst Talons und gegen Quit-⸗ tung vom 1. April a. . ab in der Kreig ⸗Kom munalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu⸗ rückzuzahlenden Kapitale event. zurückbehalten werden. Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten Obli⸗ gationen kann auch vom 1. Januar 1876 ab erfol⸗ gen, doch werden von den vor dem 1. Januar 1876 amortisirten Obligationen die Zinsen fuͤr das erste Quartal 1876 nicht mehr gezahlt.
Gleiwitz, den 16. September 1875. Der Königliche Landrath. Graf von Strachwitz.
7383) Bekanntmachung.
Bei der am 11. September cr. stattgehabten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien
26. März 1366. ; vom 3 Ma 8s im Jahre 1875 zu amorti⸗
sirenden Kreis⸗Obligationen des Saganer Krei ses à 300 M sind folgende Nummern gezogen wor⸗ den und zwar von der
IJ. Emission Litt. A. 4100.
10. 443. 447. 461. 560. 570 und 779.
II. Emission Litt. B. 509. 75. 81. 91. 125. 324. 330. 400 und 527.
Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehö⸗ rigen Coupons und dem Talon gegen Empfang⸗ nahme des Kapitalbetrages am 1. April 1876 zur hiesigen Kreisständischen Chausseebankasse in cours fähigem Zustande zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinke coupons wid deren Betrag vom Kapital ein—⸗ behalten.
Die Verzinsung der ausgelooften und vorstehend gekündigten Obligationen hört mit dem 31. März 1876 auf.
Sagan, den 14. September 1875
Namens des Kreisausschusses: Der Königliche Landrath.
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ ls9n Gesellschaft.
2 J .
F .
Behufs Erlangung der neuen Serie Dividenden scheine zu den Hannover -⸗Altenbekener Stamm⸗Aktien und Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien J. Emisston ersuchen wir die Besitzer derselben, ihre Talons mit einem ae r arithmetisch geordneten Nummern ˖ Ver⸗ zeichnisse
vom 15. Febrnar er ab
an unsere Effecten Verwaltung hier einzureichen. In Berlin und Hannsver kann bis zum L. April e. die Ueberreichung der Talons mittelst Verzeichnisses in triplo bei unseren dortigen Filial⸗ Hauptkassen erfelgen.
Formulare zu den Verzeichnissen sind bei den be—⸗ zeichneten Dienststellen kostenfrei zu haben. Magdeburg, den 20. Januar 1876.
Nr. 168 (einhundert acht und sechzig)
664, 731, 752,
665, 763, 733, 734, 753, 757, I6l, 762, 763, 775, 776, 777, 8, 781, 782, 784, 792, 794 und 796. . IV. Emission. 10 2 über 100 Thlr. — 300 M 1 Stüc: Nr. 4. Littr. D. zu 40 Thlr. — 120 0 6 Stüc: Nr. 1, 3, 5, 6,7 und 8. Außerdem sind noch nicht eingelöst: aus der Verloosung vom 25. September 1863: 6 * 696 J. Emission über 25 Thlr. aus der Verloosung vom 23. September 1869: Littr. C. Nr. 285 J. Emission über 50 Thlr. aus der Verloosung vom 8. September 1871: Littr. D. Nr. 1818 II. Emission über 25 Thlr. — 75 4; aus der Verloosung vom 2. Okteber 1872: Littr. D. Nr. 1784 II. Emisston über 25 Thlr. — 75 4; aus der Verloosung vom 30. September 1873: Littr. D. Nr. 454, 468 und 467 J. Emifsion über je 25 Thlr. — 75 M; ; aus der Verlossung vom 28. September 1874: Littr. C. Nr. 36, 48, 141, 143 und 345 1. Emission über je 50 Thlr. — 150 ; Littr. D. Nr. 1673, 1697, 1749, 1799, 1 1829, 1839, 1845, 1854, 1860, 1874. ] 1882, 1886, 1885, 19365, 1937, 1950, ü 1963, 1977, 1992, 1994, 2002, 2124, 2135, 2144, 2149, 2151, 2173, 2181, 2185, 2185 und 2196 II. Emission über je 25 Thlr. — 75 S; sowie 1 1 54 IV. Emission über 40 Thlr. Meseritz, den 30. September 1875. Königlicher Landrath.
Bank des Berliner Cassen⸗-Vereins.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 20. September, 20. Oktober, 20. November und 27. Dezember v. J. fordern wir diejenigen Inhaber unserer Banknoten über 10 Thlr., 20 Thlr., 560 Thlr., 169 Thlr. und 209 Thlr., welche solche zur Einlösung bei unserer Kasse bisher nicht präsentirt haben nach Maßgabe des 8. 19 unseres, Statuts hierdurch nochmals auf, die Einlösung gedachter Banknoten spätestens bis zum 31. März d. J. bei unserer Kasse zu bewirken, unter der Warnung und mit der rechtlichen Wirkung, daß mit Ablauf dieses Präclustv⸗ Termins alle Ansprüche an die Bank des Berliner Cassen Vereins aus den aufgerufenen Noten erlöschen.
Berlin, den 28. Februar 1876.
Bauk des Berliner Cassen⸗Vereins.
Verschiedene Bekanntinachungen.
. Bekanntmachung.
Von der unterzeichneten Kommission sind am heu⸗= tigen Tage die nachbenannten Schrodaer Kreis obligationen ausgeloost worden. III. Emission Anleihe von 250, 000 Thlr. zur Zeich⸗ nung von Aktien der Posen · Kreuzburger Eisenbahn. 1 itt. B 3 55 Thlr. Jir. 5. 10. 2) Litt. C. 3 100 Thlr. Nr. 37. 52.
Diese Kreisobligationen sind in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Nr. 8 Serie J. den 1. April 1875 auf der Kreis- Kommunal- Kasse zu Schroda gegen Baarzahlung des Nenn— werthes zurückzuliefern.
Schroda, den 22. September 1875.
Die treisständische Eisenbahn und Anleihe⸗ Kommission des Kreises Schroda.
659, 661, 768, 711, 746, 747
179471 Bekanntmachung.
Am 29. d. Mts. sins folgende äm 1. April 1876 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse einzulösende Obligationen des Meseritzer Kreises gezogen worden:
. L. Emission. Littr. B. zu 199 Thlr. — 300 M 10 Stäck: Nr. 7, 13, 16, 17, 18, 19, 20, 28, 31 und 33. Littr. C. zu 50 Thlr. — 120 M 20 Stück: Nr. 37, 44, 45, 46, 47, 52, 53, 55, 56, 57, 62, 63, 64, 68, 72, 73, 74, 76, 77 und 79. Littr. D. zu 25 Thlr. — 75 M 134 Stück: Nr. 378, 379, 380, 381, 382, 383, 389, 390, 391, 392, 394, 395, 396, 397, 402, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 427, 428, 429, 430, 435, 436, 437, 438, 440, 441, 442, 445, 416, 447, 449, 455, 456, 457, 472, 475, 477, 485, 487, 489, 490, 492, 502, 504, 598, 599, 510, 511, 3 8am, 525, 574, 576, 578, 581, 582, 583, 584, 586, 587, 610, 611, 618, 620, 622, 624, 625, 626, 628, 629, 630, 631, 633, 636, 637, 648, 657, 659,“
i775]
in*61
Oldenhurgische Spar- und Leih⸗Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der
Dient an den 21. März 1876, Nachmittags 4 Uhr,
im Kasino zu Oldenburg tat findenden vierten ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. — Tazesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichtes, 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des erzielten Gewinnes in Gemäßheit der 55. 28 und 38 der Statuten, 3) Entlastung der Direktion, event. Wahl von 3 Revisoren (5. 36 der Statuten), 4 Wahl von 3 Mitgliedern für den Verwaltungsrath.
Die Herren Aktionäre, welche an den Berathungen bezw. Abstimmangen der bevorstehenden Generalversammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des auch auf unseren Aktien abgedruckten §. 2 der Statuten, über den Besitz von Aktien, durch Deponirung derselben ohne Couponsbogen, oder durch Hinterlegung von Aktiendepotscheinen der deutschen Reichsbank bis
spätestens den 18. März, Abends 6 Uhr,
in Oldenburg bei unserer Kasse, in Brake, Wilhelmshaven, Osnabrück bei unseren Filialen, in Leer bei der Oftfriesischen Bank sich auszuweisen. Oldenburg, den 28. Februar 1876.
Der Verwaltungsrath der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank. K 6
Ilol36] Sekanntmachunng.
¶C d Greer EBarnke.
In Ausführung des von der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Geraer Bank am 25. August 2. c. gefaßten Beschlusses, vom 1. Januar 1876 ab auf das Recht zur Ausgabe von Banknoten zu verzichten, rufen wir unsere unterm 1. Januar 1874 ausgestellten
Banknoten zu 1600 Mark
hiermit ein und fordern die Inhaber derselben, unter Hinweis auf 5. 34 des Statuts und Statutennach⸗ trag vom 27. August 1874 hierdurch auf, die vorbezeichneten Banknoten bis spätestens einschließlich den 30. Zuni 1876
Gera, an unserer Kasse,
entweder in
oder in
Leipzig bei der Agentur der Geraer Bank,
behufs Baareinlssung einzureichen. ö —. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß diejenigen Banknoten der obenerwähnten Emission, welche innerhalb der vorstehend festgesetzten Frist nicht zur Einlösung gebracht werden, ohne Weiteres werthlos und annullirt sind.
Gera, 24. Dezember 1875.
Geraer Bank. Der Verwaltungsrath.
W. Ferber, stellvertretender Vorsitzender.
Die Direktion. Eisentraut. Roßbach.
1392
Xoredl deutscher LIoydl.
Regelmißige Posthampfschifffahr
zwischen
HBreriaonn und dem La HRlIata
über Antwerpen und Lissahom nach
Bahia, Rio, Montevideo und Buenos Ayres; rüdkehrend über dieselben Häfen uns, Cherbourg. D. Hohenzollern 1. März. D. salier 1. April.
D. Habskirrz 3. Mai. Nähere Auskunft ertheilt
Die Direction des Norddeutschen Lloyd
Direktor lum.
in Bremen.