1876 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

8 ; zae übers z der Temps! nach einer beruhigenden Einleitung über die . schwerte sich am 20. die Linke über den von den Präfekten be⸗ Italien. Rom, 1. März. (. T. B) Die Gazzetta ] in Funktion treten, sobald Wüson, der von der englischen

Ges. vom 19. Mai 1873), kann nicht von der Frage abhangig 6 2 4 ve . e n dr 1 ehr der e. Republikaner dahin, man müsse vor 11 züglich der Wahlen ausgeübten Einfluß. Der Minister de ufsiziale⸗ veröffentlicht eine amtliche Mittheilung, wonach die gierung zur Reorganisation der ägnptischen 1 sein, ob durch dasselbe die bürgerlichen Ehrenrechte im 24 . ö. 2 man dieselben von Seiten der Rechten des dauses Allem dem Belagerungszustand ein Ende machen und den Ver⸗ Innern gab darauf die bestimmte Erklärung ab, daß er sich auf Monarchen Italiens und Oest erreich⸗ Ungarns, um sich ist, sein Amt angetreten haben wird. In dem Berichte des des Str. G. B. berührt werden, da überhaupt lein ** st llen sich bemühte. Der Minister Unger wandte sich dar⸗ folgungen der Presse ein Ziel setzen. Bien Pu blie geht in . eine Besprechung von Wahl vorgãngen nicht einlassen werde, ehe einen gegenseitigen Beweis des Werthes zu geben, den sie auf Generalzahlmeisters Cave, dessen Original in den Händen Wilsons liches Strafmittel auf den Genn ede a , w . die Ausführungen der Rechten und beme: tte daß seinen Wänschen weiter und verlangt Reform der Armee, der . es sich nicht um die Wahlprüfungen selbst handle. Dagegen die zwischen ihren Regierungen bestehenden freundschaftlichen ist, wird ausgeführt, daß die finanziellen Mittel Aegnptens der im Sinne des Str. G. B. Einfluß hat und daher von der An⸗ auf gegen die Ausführung Steuern des Civil Coder, kurz der ganzen Gesetzgebung. stehe der Kommission das Recht zu, die Natlonalversammlung Beziehungen legen, beschlossen haben, ihre respektiven Gesandt⸗ Regierung ermöglichen, alle ihre Ausgaben zu bestreiten, ohne

= 2 Fal ĩ ei z die Regierung ihren größten Stolz darin setze, die bevorsiehenden ; , ; ; . l . nzuberufen, wenn es noöthig erfcheine. Auf eine Anfrage schaft R Vot t . ; ö . ! . ;

wendung dieses Kriteriums unmöglich die Rede sein kann; und . 22 ; Die „France“ zweifelt nicht. daß die Aufhebung des Belage⸗ einzube ; n öthig erscheine. uf eir age schaften zum Range von Bo schaften zu erheben. Die den Bondsinhabern, zu welcher Anleihekategorie auch ihre Titres

8 . * i! 3 i —— 6 , , ö 9. 22 und wichtigsten Gegenstand der Ver⸗ Picards wegen des Verbots des Straßen verkauf von Jour⸗ „Oqinione“ veröffentlicht die Srnennung von 24 neuen gehören, ein Opfer aufzuerlegen. Von 2 8 e , an die Bestimmun 8 ü ö

e bürgerliche Ehe ni e. ; in der Afsemblée bilden wird und vermuthet, daß nalen antwortete der Minister, daß er seine Auslegung des Senatoren. Das Präsidium des Senates besteht gegenwärtig Regierung wird die Richtigkeit der gestern von der „Times“ de g, ö . K er , . ende fer rlü hen Keren, e de, we eig d neuen Preßgesehes in diefer Beziehung kraft des Kosportägegesctzzes aus dem Präsidenten Hräsen Pas'linisund Ten Vite-Präsidenten irre, nn e Hic ge e g be ehe. gedacht sein. Dagegen müssen die (in der i ngk gd m e , denn n hin wer, n 1 5 3 cine gewiffe Großmuth ge⸗ Amnestie involvirt, die ganze Sruppirung der Parteien abhãngen vom 6. April 1819 vollstãndig aufrecht erhalte. Die Entscheidung Eula, De Filippo, Tabarrini und Pallavieini. Banque nationale und über die Grundlage der Finanzoperation auf 1 e f 1 2 ö. 2 y ai 2 1 werde, so sei diese Großmuth nicht dem Nicht⸗ wird. * . en 2. 6. . 2 h . ,, ,. 54 . 33 . Türkei. Konstantinope l, 1. März. (B. T. B) Die behufs Konsolidirung der schwebenden Schuld in Abrede gestellt. gegründeten Angriffe für ge 4 4 dern dem Richtkönnen dieser Partei zu verdanken. wie vor Unthätigkeit. Paris⸗So digt di c . . Journale veröffentlichen ein Schreiben des Großvezirs an 3 i. 6 3 . 9 34 k—— * Taktik der Rechten des Hauses an 3 , . r 6 . i * *. . 2 hetreffend die einzuführenden gesellschaft kann zu einen re. drr sche darin bestehend, nur Mißtrauen zwischen der Regierung un tunistischer Radikaler ̃ ö t ; da . . eformen. asselbe ist von einer neuen Verordnung be⸗ Vereinswesen. mntweder burch das Hinzuzichen der Vertehresperre, derch n. . ĩ teu saen, und fuhr dann fort:; Sollte je das ein geschickter Gauner zu einem Räuber. zu. Der Finanz Minister und der. Minisler für Ackerbau und gleitet, durch welche die Befugnisse der Gouverneure und anderer Die Luisensti 776— i i die excemmunicatig, zmajor 26 n * 89 imb e, gen i 2 . gewinnen, daß es das Ver⸗ 29. Februar. Das „Journal officiel, vom 27. Februar ,. , . un . 3 Beumten in den Propinden fesigefetzt werden. Der Ju tiz⸗ w 1. e, ,, . 4 liche Ehre gerichteten d . eine nach 5. 4 4. a. O. trauen der Krone nichk mehr besitze, oder daß seine Anschauungen veröffentlicht den zu. Saigon am 31. August resp. Därligen Angelegenheiten nr, bun Hern s, mulcher int s. Ar= Rin ist er begiebt sich morgen nach Adrianopel, Der staiser⸗- Gen erglversg mm lung, ab, zu Fer sich ungefähr 20 Herren §. 1 Abs. 2 werden an . e 1Lẽ des Gesetzes dom 13. Mai nicht mehr mit jenen seiner Partei übereinstimmen, so werde 23. November 1874 zwischen Frankreich und dem Königreich w 6 4 Arbe e dat anf ef k liche Kom mif sar für Bosnien, Hajdar Effendi, ist gestern und einig Damen eingefunden hatten. Die Luisenstiftung ist üunzulãssige Verkündung. sᷣ 3 SE*afa icke: an edroht ver- es nicht säumen, seine Entlassung zu nehmen, ob mit Anam geschlossenen Handels vertrag nebst einem ro * rin graben , fn hl ga . . von hier abgereist. Nach einer Depesche Achm.d Muktar aus der Initiative einer Anzahl hiesiger Bürger heroorgegangen, i , n,. n . in welchem oder ohne Charakter, aber jedenfalls aus Charakter. Es Zusatzartikel und 4 , , * . annehmen zu wollen erklärte und betonte, daß er , zeigen ua . 1 der Herzegowina 1 ** , n, , 1 ! icht di das Bewußtsein mitnehmen, in schwi rigen ifikationen saͤmmtlich am 26. Augu zu Hus . ; 33 entmuthigt und erfolgen bereits zahlreiche Unterwerfungen. Die ,. ., . 2. . , j Frage ist, genügt daher nicht die bloße werde dann da e ; ; j ö un ki nach dem Vorbilde des Marschall⸗Präsidenten ein treuer Diener e . ; ö sich bereit erklärt haben, der Luisenstiftung als Mitglieder beizutreten. 1 . 93 mußte vielmehr, wenn Zeiten seine Pflicht gethan zu haben und mit gutem Gewisfen aus getauscht worden find. Die darin gewaͤhrten Vergünstigungen ch schall⸗Prãst Ausgewanderten beginnen zurückzukehren. Dieselbe beabsichtigt. begabten Kindern gp mie eee, He e i 68

geih 1 3 6. ; der Gesetze sein werde, auf welchen die Regierung der Republik tigt, dieselbe strafbar sein soll, auch festgestellt werden, daß die An⸗ seinem Nachfolger die Leitung der Geschäfte übergeben zu können. sollen auch den r g n , , , e. eren 2 erg sck welch 9 9g p Rumanten. Butarest, 1. März. (8. . S) Die he led ee fen en, ,,,

rohung eines jener beiden Momente mit umfaßt habe, durch welches (Lebhafter Beifall) Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurde So 3 eile ee g,, 3 PierCherüchte von einer bevorstehenden Mobilmachung der Kammer hat heute an Stelle des Fürsten Ghika den bisheri⸗ tarschulen der Städte und des platten Landes in Deutschland nach

; r. 2 8 swurf, betreffend die Ertöhung der Staats garantie über 1 ; *. 2 ze⸗Pã sloi 31 z Kräften bis zu ihrer Selbständigkeit Beistand zu gewähren. Der 3 ie nr rng he. en ffn be n. * ,,,, Bahn, n. Das Haus k und Ankergelder, soibie die Freiheit des Territorialarmec, welche vor den Wahlen umliefen, wurden vom gen Vize⸗Päsidenten Brailoi zum Präsidenten gewählt. Sitz der Stiftung ist Berlin. Die Mitgliedschaft er lr Der eststellung der b 2

desselben, eines jener

J = ; is z ĩ ine Einbe⸗ . we, ,. 2 ; . ] jeßllich di j e, ĩ dienstes für alle Nationen zugleich geregelt. Der „Frangais“ auf das Bestimmteste dementirt und auf eine Einbe⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. F⸗ jenige, der einen jährlichen Beitrag von mindestens AM zahlt; Geber . Momente eintrelen zn lafsen frseh⸗ ö. 26 hn ,,, 6 , d isblatt theilt den Ent⸗ . * ö. sehr mäßiger. Die Waaren zahlen rufung zu den Kontrol versammlungin reduzirt. Dieses Dementi bruar. Die heutige „Post och Inrikes Tidningar“ schreibt: Die don 300 M und mehr werden als Stifter angesehen. Die Leitung der Fessiellung nicht, weil der Schutz 2 6 . 26 i An⸗ schluß des Kaifers von Oesterreich⸗Ungarn und. des Königs von pei' der Ein! und Ausfuhr einen Soll von 5 Proz. al . erhielt ö. . , vom 3 deutsche Presse hat in der letzten Zeit den schwedischen Ver⸗ k besorgt * * , e. bestehendes Kuratorium, das am , 2 e n, n ,. ö. die Be⸗ Italien mit, ihre beiderseitigen Gefanditschaften zum Range valorem; nur Salz und Getreide zahlen 10 Proz., und das Die Zahl der Wähler der enatoren betrug 43 562; haältnissen eine verhältnißmäßig große Aufmerksamkeit gewidmet. März, dem Geburtstage der Königin Luise, zu einer wendung eines unzulã ;

S j 2. ; r zeitweiliger Erlaubni dieselben setzten sich zusammen aus den Deputirten, den Gene⸗ Da n n d volumind ; j . Sitzung zusammentritt, in der auch Delegirte der zu bildenden Lokal- einträchtigung der Rechte des Bedrohten vielmehr erst dann be- von Botschaften zu erheben. (S. a. Italien.) e r 66 . m ,, 6 en e. . e aten i trol dissem enter then und! den Eilegi ten der Ge Daß angesehene oder voluminöse Zeitungen wie die vereine Sitz und Stimme haber. Tie Anträge der Letzteren sind

gassiakei = ; n, e. ; ö j Köln. 3tg.“ und die in Wien erscheinende „Neue Freie ogli ĩ ĩ soweit di ; n

z ĩ ö ) = : ö 1 9 . ; ; möglichst zu berücksichtigen, soweit die aus den betreffenden Lokal- ginnt, wenn, aus der Androhung selbst die Unnulassigkeit g tie derlande · gag 3. 1. 21 ff 3 . ie Worzug eingeräumt, daß die von ihm nach Saigon ein. und k , h. . kcmeime Brefft“ längere Schilderungen in Form voͤn Briefen veréincu gefloffenen Beiträge dieg gestatten. Von i. werden angedrohten Strafmittels zu entnehmen ist. Zweite Kammer hat heute die Dis ussion z von Saigon ausgeführten Waaren blos den halben Zoll zu ent⸗ räthen gewählt, 7000 gehörten den übrigen Kategorien an. oder Feuilletons über unser Land enthalten oder enthielten, 10M angefammelt zu einem Kapitalsstock, der die Höhe von

in Posen war wegen konvention auf nächsten Montag vertagt, um morgen in den don, gudli nkreich, der Regierun Algier und die 4 Kolonien wählten nur je einen Senator. sst wohl mehr als zufällig anzusehen. , 160 00 ι erreichen soll. Ist diese Höhe erreicht, so fließen die öf , ö 1 ö *. , . än n: ö. Abtheilungen den nn, ö. , , . 3 e n, ,,,, e ier. . el 9. . ö garen . . . Ui ell 5 ö. ö . we e n . ah . . ö Ee , . ö. n in. 6 . Gesetze auf Grund des . 1190 des Str. 6. B. von dem Appellations⸗ treffend die 86, der 9 . Nachrichten hat der und. bei der Beschützung des Seehandels gegen die Piraten ee. 3 . . 9 e u ssat 3 hn n Ztg. beinahe jede Woche ihren Lesern Korrespondenzartikel aus ere, di? iche r e , ,,, gericht zu Posen verurtheilt worden, Die vom Angeklagten da⸗ welteren aus At 6 ir gg, den Dberbefehl über die hülfreiche Hand zu bieten. * n f, en 26 Dileanisten. 24 ww Schweden bieten, in welchen. unsere polttischen. soßialen Snanäitclsedang zu, Kuratoren! dis Herten Hitektor Pöartegfelz. Sher= gegen eingelegte Nichtigkeitsbeschwerde wurde * 2 , an Stelle des verstorbenen Generals 29. Februar. Bei der Senatswahl auf Gua⸗ Leginlmwisten. 21 lntranfigentẽ Legitimisten, 45 Venapartisten, a . gra n, , Buͤrgermmelster Hache (Essen), Konsui Pätew, Hofrat Herriich, . a n , 2 316 Pel übernommen und setzt die Operationen gegen die Einge⸗ deloupe wurde General Cazaille zum Senator gewählt. gien erikäle, zusan wien 275 Den Ständen nach besinder heimische Presse gestützte Darstellung erhalten, ist ein Faltum Regierungs-Rath Triest, Geheimer Kanzlei Rath a. D. Kurs und Haupt- eine ; .

ö ( f . 8 R 2 2 1 8 z j des Str. G. B. (Wer öffentlich vor einer Menschenmenge, oder wer borenen fort. Aa egio, 22. er . *. . r n sich in demselben: 1 Marschall von Srankreich 6 Admirale, 20 n ,,,, w . in g n . 6 9 ö oder öffentlichen Anschlag oder öffentliche Aus⸗ Großbritannien und Irland. London, 29. Februar. kamen die Delegirtenwahlen zum uß. 9 Generäle, 6 aktive Minister, 1 Botschafter, 9 ehemalige Minister Anzeigers“, des offiziellen Organs des Beutschen Reiches und des bie Statuten, deren Grundprinzipien wir oben mitgetheilt haben.

i Rouher, Prinz Napoleon Jerome Bonaparte des Kaiserreichs, 1 ehemaliger Senator und 4 ehemalige Prä⸗ 9 ̃ . x ;

e er anderen Darstellungen zum Ungehorsam (E. E) Es wird nunmehr als bestimmt angegeben, daß die Kandidaten waren iz. . ĩ ; . 1 chem gliger und 4 eh prelizsschen Staates, vor Äugen liegen, in welchen verschiedene 6 . J

. rn nn . 1 gegen die von . der Königin nach dem Kontinent am) 25. März er⸗ und Cecealdi. , e , . . hilt des Ka err eie die höhere Geiftlichkeit ist durch den he egen ennellehrurfg unge ' etteffend' bie schmepischen 2 , ,, ,, 3.

9 Obrigkeit innerhalb ihrer Zuständigkeit getroffenen Anord- folgt. Ihre Majestät wird sich direkt nach Baden-Baden be⸗ der Senatorenwah eich sh grit e een Ee, und Bischof Dupanloup 6, e gn . 4 Finanz⸗, Handels und Armeeverhältnisse in Uebersetzung ent⸗ nNebersicht über den Standeund den Fortgang der Staatseisen⸗

nungen auffordert wird mit Geldstrafe bis zu zweihundert geben und bei ihrer Rückkehr aus Deutschland den Prinzen folgendermaßen; Rouher ö n e e , gn eidu ng x Durch ein am , . den Sena orenmah en, ie, 3 halten find. So findet man da eine kurze Uebersicht aus dem bahn dauten und der für den Eisenbahnbau verwendeten Kredite

Th ö. der mit Gefãngniß bis zu zwei Jahren bestrafl“) wichtige von Wales in Windsor begrüßn. Zur Feier der Heim⸗ Ceccaldi 1818 Stimmen, so d ; 9 6 veröffentlichtes Dekret wurden die Wähler in ganz Frankreich Bericht! der Rächstagsrevisoren über den Justand und die im Jahre 1855 vorgelegt, Diese Uebersicht weist auf. daß von dem halern oder mit Es ist nicht verständlich, wenn Angeklagter kehr des von feiner Rundreise in Indien durch Stichwahl herbeigeführt werden muß. er gang auf ben 26. Februar zufammenberufen, um die Wahl der erwultun 8 bez Reichsschulden⸗Comtoirs mit befenderem Baukapital von 3,300,900 MS. für die Eisenbahn Danzig⸗Neufahr⸗

Sät aussprach; Es . Hesetze bezogen wisfen will, welche wird von bekannt würde, zog ein Theil des Volkes vor das vom Prinzen Abgeordneten zur Deputirtenkammer vorzunehmen. Hinweis auf die Unrichtigkeiten in dem, was der Faffer bis Ende is?s etwa 2926909 6 vergusgaht worden, sind.

. hu . . 1. bestlinmtes pofitives . di bewohnte Hoiel umb forderte Letzteren zum Reden auf, welcher Dag „Journal officiel vom 24. veröffentlichte den mit Peru Almanach de Gotha“, betkeffend die Finanzlage des die Herstellung eineg zweilen Gelgises auf der, Streck. Cüst in

eie ne nr fete le eher. einen bestimmten Ge⸗ Aufforderung er auch vom Balkon aus nachkam; sonst blieb abgeschlossenen Auslieferung svertrag. Der am 15. Ja schwedischen Staates in den vorhergehenden Jahren des ber Bronmßerg und Dirschau bis Eydtkuhnen, welche Arbeiten größ—

; 1 ; 1P ; ; Rouher und Ceccaldi waren nicht jtalien i qh⸗ 3 8 j ö z ehen mitzu⸗ tentheils beendet sind, ist von dem veranschlagten Gesammt⸗ horfam ordern denn jedes Gesetz ist allgemein verpflich⸗ es sehr still in der Stadt. Rouh ch nuar erloschene italienisch⸗französische Handelsvertrag ist lheilen pflegte; ferner findet man, WMütheilungen bes Marin än mne bon 36 Jbillignen Mark nch ein er, de, n,

ei esetze entsprechendes Verhalten, anwesend. bis zum 1. Juli d. J. verlängert worden. Ingenielrr⸗Eomtoirs an dieselben z Reichstagsrevisoren, betreffend 2276 S6 d verfünber. Die Strzcke Göttingen, Alhrenshausen ist im . ,, . ö vat g 3 diese in tler . (Ronatsübersicht für Janugr). Am Neujahrs⸗ Der von der, , ,, 3 , , , . die Größe und die Zusammensetzung der Flotte mit Tper ll en liigemcineh voflenket; von den Ff7 bo é Haukapital sind bis Kunde pedärfen daher in eziehung auf Gesetze nicht einer besonderen tage nahm der Marfchall⸗Prä sident Mac Mahon in Hr. Ernst . Larochette, Legitimist und garn ö, er der Bauart und der Bestückung der Schiffe, sowie die Mit⸗ 1875 522327 ½ verausgabt und von dem Rest bestimmt 184,173 Prüfung Ebenso ist es unerheblich, ob die gesetzliche Pflicht, Versailles die Glückwünsche der Nationalsersamml ung un Nach⸗ , ö . , 3 1 am ö . theilungen der General- Zolidirektion“ äber Schwedens 41. 6 , , mn Bg] nstre cke ,, zu deren ungehorsamer Verletzung aufgefordert worden ist, nur mittags in Paris diejenigen der Mitglieder des diplomatischen gestorben. m 22. starb der geordnete für Paris, arc⸗ Ein⸗ und Ausfuhr an gewissen hauptsachlichen Waaren ier life , he ; g. . Bon . W e ,,, i beruht, oder aus dem Zusammenhange nch. ) Corps sowie der obersten Vehörden entgegen. , Dufraisse; ; wahrend der Jähte isa unh 1815. Baß, dergleichen itzsz ed ersßar. werden' War feder, G hne en hl, stonitz. auf einem Gesetze beruht, . 1m ö p iel tlichte das 5⸗ Der Bischof von Orleans, Dupanloup, ging am 6 h ö ͤ ; 545 373 S6 erspart werden. Bei der Strecke Schneidemühl Konitz rerer Gesetzesbestimmungen herzuleiten ist. Endlich ist die Prü⸗ Das „Journal offieiel⸗ vom 3. veröͤffen ichte das r f J R die Se ber Aktenstücke und amtliche Berichte die in vielen Fällen Dirschau sind von den 25 160 M0. , der Vernnschlags umme fang, ob eine bestimmte Aeußerung als eine „Aufforderung zum geseg, welches (AImendement Janze) den Verwaltungsbehörden 5. i. uach? an 9 . . gasgreh hun, n . dunklen Begriffe aufkläten werden, welche sich im Auslande zö,öö' Coo é vergusgalt bob, , Term, dterbne, wn— Ungehorsam anzusehen sei, wenn sie den Ungehorsam nicht mit aus⸗ die Befugniß entzieht, den Straßenverkauf der Jour⸗ . . persön ich a . en; ö. ö. . ö. 6. br innsere nge und Verhältn fe geltend machen, braüicht nicht Fe6' on t, 50 66h . reran chat. ee. rn hoe drücklichen Worten fordert, ausschließlich Beweis frage und daher in nale zu verbieten und den Belagerungszustand in len . . in welchem ö. in 9 . ö. . betont zu werden; was aber befonbers herd nn heben cha ift. tanks dera iich act Bub be, e Henne,. , dieser Instanz nicht nachzuprüfen; es folgt hieraus von selbst, Departements aufhebt, während derselbe in Paris, Versaihes, Wallon a erfasser einer Geschichte der n . re de, daß man sich wirklich mit un serem Lande beschäͤftigt und daß in Betrieb gesetzt ist, von 21 750,009 6 der Vorg as summe his ö . ,, , , . , , , 5 ; ö —— 91 j 1stiz⸗Minister ein Run ei⸗ . 4 igten Mi 2, C09 MS sind rerausgabt; es fehlen noch zum Ungehorsam dem §. I10 unterliege vielmehr die Frage, nter den 3 i . . . Gesetz erlãuntert wurde am 10, dem Tadestage Napoleons III., durch den Erz- Dänemark. Kopenhagen, 27. Februar. In der zum mn rund 3 Mili. . Für die Bahnstrecke Gassen⸗Arnedorf Ib der Tadel nur ein soslcher sei oder zugleich eine Aufforderung ben an die Ober⸗Staats anwälte, in wer f j bi Kardinal Guibert, in A enheit v ngefähr 60 Stu⸗ gestrigen Sitzung des Folkethings beantwortete der Justizu kind von dem 20,970 9)0 46 bewilligten. Gesammifonds cire zum Ungehorsam enthalte der konkreten thatsächlichen Prüfung wird. Im Wesentlichen wurden darin die Ausführungen . ir ) anf . in Anwesenheit von ung ,, , ,, . J . e e . anheim fällt und. auf diesem Wege die von dem Angeklagten ziere, 244 Offizianten bei holt, welche die Minißer in den betreffenden Kammerdebatten ir ö. Hleerlenel c ztusweisen übet den Handels verkehr Gedenkt der Justizminister einen Gesetzentwürf vorzulegen oder seijes auf der Bahn Schneidemähl,Konitz-Hirschan don der Gesammt= befürchtete Verwischung der Grenzen der en , , en . . 6 e ang ic e r pern . gran . ehr nd Bes Äsien Mongtz des dorzubereiten, wodurch das BVerfügunsrecht der ver, i. , e a r,, . 8. . / esetze) und 13 den im Jahre ĩi ingen la . ge . 8. J . s s 3 2 ; 2483 ausen haben die Terrainverhältnisse bei Potsdam, bei den üũbergãn⸗ . 6 en g ger r e , ed geen Staats⸗ * . in 6 1481 M 63 . ge eff vorliegt, sondern daß es lediglich den Zweck neuen Jahreg belief sich vom 1. bis zum 31. Januar 18765 der . . 2 1 ö . 4 . en und kei der Ueberschreltung des Harzes große Schwierigkelten ar n. . vermieden wird.“ reserve stellt sich hat, Vergehen, die naturgemäß vor die ordentlichen Gerichte ge⸗ Werth der Einfuhren auf 279, 167, 000, der Werth der Aus⸗ er Minister erklärte, er halte es für kaum möglich, der im

h d fuh 5 197,649, 090 Frank Lande herrschenden Meinung wegen, in diesem Verhältnisse . . . . ö. 43 . mute 2 *. ; i wi F s i ischen Charakter haben und von uhren auf ö zranken. ; herr ö 3 . . c iner Stadtbahn, sowie die dadurch gebotene Regelung der Bahnhofs⸗ Posen, 2. März. Die „Posener Zig.“ schreibt u. A: . ,, ö n nn, r n n ne g. . und un⸗ Die Einnahmen der Pariser Octroi steuer scheinen die eine prinzipielle Veränderung durchzuführen; einen Gesetzentwurf verhältnisse hindernd für die Förderung der Arbeiten gewesen, Von Bekanntlich hat die katholische Presse vor 2 Jahren die an. un 39 Januar in S . Gewohnheiten abgeurthellt werden können, auch vor Voraussichten des Budgets zu übersteigen. Die Gesammt-Cin⸗ könne er in dieser Session der so schwierigen und verwickelten) der Gesammtfumme des Baunkapitals sind bis Ende 1873 ver. scheinenden Hoffnungen des Grafen Chambord in Frankreich und , n, n 4 rn. emp . te n mn , , zu verweisen. nahme für das Jahr 1876 ist auf 113 Millionen geschätzt wor⸗ Materie wegen nicht vorlegen. Es werde von großem Inter⸗ ausgaht 6 . . für ö. Strecke bes Don Carlos in Spanien in der ausgiebigsten Weise . ö . begleiten wird. . e, amtliche Blatt vom 6. Januar brachte das Dekret, den, wovon der zwölfte Theil 9.416, 000 Fres. beträgt. Die esse sein, die Früchte van dem in Norwegen vorgelegten Gesetz⸗ warn n, m, i. . , 3. ) . ,, 3. 2 Vorzeichen des Triumphs der katholischen Kirche gefeiert. Jetzt, ä r harz. (F. Z. B) Dem Parlamente ist heute wodurch die Gemeinderäthe des ganzen Landes auf den 16. Ja⸗ Ginnahmen während des Januar haben aber 10 Millionen, be. eütwurfe abzuwarten, da sowohl die Gesetzgebung wie die soßialen 3. 18 Misl. Mark zur Verwendung, gelang: n. Die Moch Cisen⸗ nichdem die Illusionen in dieser Beyichnng. Fründlich . das Budget für die Marine vorgelegt worden. Dasselbe nuar zasammenberufen werden, um ihre Delegirten für die tragen, was einen Ueberschuß von mehr denn einer halben Verhälinisse Norwegens in so naher Uebereinstimmung mit Dä⸗- ahn (Reichsgrenge bei Sierk über Trie, nach Coblen) hat Kis Ende Schanden geworden sind, verkünden dizselben Blätter, 2 beläuft sich auf 11288872 Pfd. Sterl., und weist eine Ver. auf den 30. Januar festgesetzten Senatorenwahlen zu er⸗ Million ergiebt, . ö nemark ständen. ( Er könne auch nicht versprechen, schoö in 1855 eine Ausgaße von 900,00 erfordert; die Bahn Oßerlabn— s im Ratheé der Vorsehung beschlossen scheine. an die, St e mehrung um 463 673 Pfd. Sterl. auf. Letztere ist haupytsachlich nenr en. Die Präfelten i. durch ein Cirkular des Mi⸗ Die ahitlichen Mittheilungen über den Eingang der St eu ern nächster Sesfion eine Vorlage zu machen. stein Coblenz Güls 450900 ; 6 . . Ott ·

ö . ortmun 500, MS.; Hannover⸗Harburg 5, 100, 900 6.; die Fischbachthalbahn (Saarbrücken

der monarchischen Ordnungen in ern 6. ö. durch die Ausgaben für den Bau neuer Schiffe veranlaßt. Die nisters des Innern ihre Instruktionen für die Vollstreckung der gewähren einen Einblick in die Steuerkraft des Landes. Es Amerika. New-gork, 1. März. (W. T. B) Die Staats⸗ bergen Nordheim 4. 100090 M; Welver⸗

,,. . . nb gr e ul sfh? Cintichtung elne Zahl der Matrosen und Seesol daten bleibt unverändert. Gesetze über die Wahlen. gingen ein: I) an direkten Steuern 1874 668 309, 900 Fr, 1875 chu knen r er enlgtehs taaien hat sic im Mäongt Februar Kanten, een bchel ang in ee selbachi n, e fte. 1

; ; ] ĩ ü 82 814900 Fr.; 2) an direkten Steuern und anderen Staats⸗ . . mn. ; 23 g ; , , . . Die Wahlen bilden Da innerhalb des Kabinets wegen des gegenüber den Wahlen 682, 8c, ) ü . b. 3. um 3.273 00 Doll. vermindert. Im Staaatsschaze be⸗ Das Schluß st c der Verb indungs bahn. Schtneberg-Charlottenburg, für Fnung Gottes sei und daß der gute Katholik in einer Frankreich. Paris, 24. Februar. . st⸗ gverschleden heiten entstanden einnahmen 1854 1,5865, 490 000 Fr., 1875 26050,990 000 Fr. ; : un n 86G R ö. eben so gut wie in einer Monarchie , begreiflicherweise i . Gegenstand der Leit⸗ em, . , ,,, 1 n ! gan 3) durch Besteuerung des Einkommens vom Die ig een ben he dh oc din ire J ö. ng 13 200, 090 MS ausgeworfen sind, hat bis jetzt 5,500, 000 3 j j j j j ; ö ö . . x j n h 1 z ö 0 . r n , ,, . der , . din. äußern sich außer den Organen der Say und Dufanre gaben ihre Demission, indessen wurden durch mit 3 Proz. 1874 34, 174000 Fr., 1875 34 676000 Fr. Furnddä- g ür es 15. Januar. Das von dem Kon— KRunst, Wissenschaft und Literatur. e te e

2. n * J 2 * . zw 3rti ĩ i dir t i ĩ z * j r M . 2 2 republikanischen Verfassung seien. Und damit die praktische Radikalen nur einige rein republikanische Blätter, wie „Räpu⸗ die Bemühungen des , Die e nenn, . . 3er ö ide z * gresse der argentinischin Republik für das Fingnzjahr 186 In Wissenschaftlichen BVzretn in der Sings fademse

. ] n , r z ; ö. ) Schwierigkeiten beseitigt un d ; Ron mh Sig. . 1 6 . i , , n g,, , d, , d, ,. ö ,, , ,, , , ,, , , , , e ,, sti i übri i uten Farb: konstatiren licht wurde. Dieselbe gipfelte in den Worten; tine Revi 79 C., ging J h te ge n 3. len ich nur W, ohn, Pf fiertes (rr. . en, , 9. ,. l e . . , . ö 1 r 29. neuen ae,. . 5 e , beben mitn . . 6 , . . i en, , . ,, auf wia 91 der Ort Ten e, e t 28 . iber! . Hin avis au lecteu t ö ö. k 3 . ; ztgefunden hat; abe ] Ob 9), ö einn 5 ö in Condom erschienen.

; j ; ; ' ei Bedauern über die extremen liche Handhabung der elben stattgefunde ? ; Das Defizit von'd 2, Tah, Ch, foll nach dem angeführten Ge. ö uz. im Sinne und nach den Absichten der ultra 6 ö s fil chien, daß sie 24 Auf⸗ zu handhaben, wie dies Frankreichs Heil erfordert, ist eine kon⸗ mit 7, 912.000 Fr. die im Budget veranschlagten Summen, eee der Benutzung 3. Hag redits gedect we ben nder ef tsschreib ung des Lebens und der Regierung

; J ; iti aßlich, ächrend das Jahr 1874 noch mit einer Unterbilanz von gaben der neuen Assemblèe durch ihre Ueberfstürzung fervative und dabel doch wahrhaft liberale Politik ,,. während das Jah ch z

; ] dor. Der wählte Präsident von Ecuador, Dr. D. n⸗ des Kalsers Nikolaus L ist nach dem Tode des Grafen Modest ic n ragen ble ARrurnéfe deg' g barg, wle ich siels anempfehlen habe. unt icht; gh habe ni ee dos bc. e hes, der Gren beer gebenden anthr, kon? . , . , , I f/

walt gestrebt, werde ste aber ohne Schwäche aus⸗ einnahmen im Jahre 1575 liegt, theils in der Steigerung des zreten. Die bei dieser Gelegenheit von ihm gehaltene Rede ent—= Staatssekretär Fuͤrsten Urussow aufgetragen worden.

j blendung der großstädtischen nach der Ge trebt, . - ; ; ö Sinfß J ; d . . . ö ö. der . Raum, üben. Ich rechne für die Ausführung meiner Misston auf den Ertrages einzelner Steuern, theils in der Einführung neuer. wickelt fein Programm, welches sich im offenen Widerspruch Dem Verein für eine deutsche Nordpolgrfahrt in ö J

dei . ; ; ; ĩ ätzung der Nation.“ Die . Durch letztere allein wurden vereinnahmt 33, 3 900 Sr, Hinter ; z ; z Bremen, welcher im Begriff steht, den Dr. Finsch Gremen), den daß es den gemäßigten Republikanern gelingen werde die Ra⸗ Beistand Gottes und auf die , ,. 'i fk ü fnahwe dem Ctalsfoll blieben im Jahre 1875 nur zurüc: die Stempel⸗ mit den Regierungsgrundsãätzen seines ultramontanen Vorgängers, Br Brehm (Berlin) und en Grafen Waldburg / Zeil (Stuttgart) zu : lt BVenselben Wunsch drückt ohne Proklamatien fand bei der Bevollerung günstig ; 7 Garcia Moteno, besindet, es verkündet Aenderung der Staats- 57 , Journal de Paris“ aus wäh⸗ In republikanischen Kreisen wurde der konstitutionelle Charakter . i . ,,, . , g. verfassung allgemeines Stinnnrecht und Preßfreihelt . nch . w ; pe gt ; Uver 2 J ö t r., die euer für ausländischen Zucker um 8, . ?. ö z 1 W. TR. V. ö w n rend sein e,, . g, ö. . J 35 a,. . die Kommunilationen vielfach die Salz fleuer um 3660, o), Fr. die Selfen steuer un nist ,, i ee gh , , . . 9 9 er . , Michaln fetzen. Auf morge , . Blätter machen aus ihren Befürchtungen unterbrochen waren wie namentlich auf Korfika, in den Depharte⸗= 1256. 006 Fr, die Stearin. und Lichtler ensteuer um 2 503 oo gr, nifter des Innern und Aeußern: D. M. Goniez de la Torre, Ein bemerkengwersher Fund, schreibt man der „Academy b raumt, in welcher j O mann e n,, 29 arüisten, welche die Gefahren ments Hͤrault Aude, Aveyron und, in vielen anderen Gegenden Ferner ergaben einige Holten Ir u , . . als Republikaner bekannt, dem Finanz⸗Minister D. Francisco aus Lutsor vom 2. Februgr wurde vor wenigen Tagen an einer anbe . , kein Hehl, und zwar find es die Bonaparti verwerthen fuchen nd / Frankreichs so wurde der Artikel 5 des erwähnten Dekrets Essigsteuer noch unbedeutende Mindereinn ahmen von 70Ob, 000 des Haza, früherem 6 Order deur von G üayadhiil, ebenfalls Stelle ns blich von ken Wuelizker art Eingang deg größen Tempeig ö , , ,,, n n. . ja darez des.? vom 3. Januar, betr. die Einberufung der Gemeinderäthe zur bezw. 148 000 Fr. Der Gesammtsumme der Mindereinnahmen kiberals und dein Kriegs- und Marine⸗Minister D. Julis Saenz, a. Karnak geinacht. Einige Araber. welche damit beschaftigt rgren. ; Der Gaulois -. spricht ö 5 le P our u'il s'arrètaât?“ Ernennung ihrer Vertrauens manner dahin modi izirt, daß, wo⸗ von 20,759, 000 Ir. steht jedoch andererseits die erhebliche Mehr⸗ General demfelben wescher als Kandidat neben dem Prãsidenten Asche unter den Ruinen herauszuschaffen, um damit in dieser Jahres Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 1. März. Der Kaiser quelles il faudrait écraser le penis 1 6 il deploic fern die Mehrheit der ausübenden Mitglieder sich nicht zum 16. einnahme von 118,571,606 Fr. gegenüber. So ergaben beispiels⸗ strat und den Krie MHinister unter Garcia Moreno, Salazar, im zeit ihr Land zu düngen, stießen dabei auf eine Eists von Sandstein. hat den Frhrn. Alfted' v. Rathfchild in London zum unbe— während Pay g; von Marschal Sr e Thur fh lane inden sollt' der Maire befugt setf eine Ver sammhüng nf weise die Sinregistrirung, die Kesten des Bestzwechssls und die nn ber stüirzte 16. eabrleheuhe herrscht sberall im Lafde. Za derselben befand sich die satliche Figur æinet weiligen, g dir. soldeien Beneral-Konsul daselbst ernannt, Fenergle Tan wldat. ehe dete Dienlklsch fee ber rab. den 158. und jalll aich dann hie Zahl det, anmpesen den Nit Gerichtstesten n Plus von 15 638 0b0 Fr. die Zollssrtwaltung a. iro, 29. Feb W. T. B agen ren wehe inan n ,,, (B. T. B.) In der heutigen Sitzung des Abgeord⸗ sprechen sich mit 9 Erg; 1 6. dem früheren Regime glieder unzureichend wäre, eine solche auf den 20. auszuschrei⸗ von 13, 073 900 Fr., die Getränkesteuer von l, 43 000 Gr., die Afrika. Aegypten. Ka 3 . . . (W. 4 r gi, e, , g, f. netenhaufes wurde die Gesetzvorlage, betreffend die Fusion kalen Wahlen die Konsequenz de * , ref vor der ben. Nach der starken Kälte am 16. trat jedoch am 17. Thau⸗ Rübenzuckersteuer von 1II‚474, 000 Fr.,, die Besteuerung des Gestern traf hierselbst die 3st * ir 36. er fra off hen sfr z ö der galizsschen Bahnen, in dritter Lesung angenommen. So⸗⸗ begangenen ehler. Union 6 der Bonaparte, während wetter ein, so daß der Verkehr auf fast allen Eisenbahnen wieder Eifenbahnverkehrs von 186949000 Fr, der Tabaksverkauf von Regierung ein, wonach dieselbe berei ist ei der . 4 . hauen und'ringsura geglättet. Eine lange hieroglyphische Inschrift dann wurde der Gefetzentwurf, betreffend die Emission der Verbindung mit der revolutionãren Fa 6. . den, negli chr⸗ marde und die Delegirtenwahlen keine weitere Verzö⸗ 16,452, 009 Fr. Im Jahre 1873 ergaben die indirekten Steuern nationale einen Kommissar zu ernennen. enso hat die faußtu den Rücken herünter, und eine andere ist an der Batz der Figur Dfterreichsschen Goldrenke, mit einem Amendement angenom sammtliche imperialistischen Organe es selhst dit adi. gerung erlitten nur eine Einnahme von 1,807 70600 Gr. Die außerordentlich italienische Regierung sich zur Ernennung eines Kommissars Angebracht. Die Jnschrist auf dem Kücken ist am . vuggesahrt. men, wonach die Rententtel auf Gold, Silber und Papier wenn sich alle konservatlven Elemente im Kampfe gegen die ra gerung Perm anenzkommission, deren erste Sitzung günstigen Ernten der letzten beiden Jahre haben allerdings zur bereit erklärt. Der englische, französische und der italieni che Die Bisldfäule felost ift ein Werk im vollendeten Kunfststyl und über

5 J 8* 22 . , 32 . 64 5 een, der Kammer betrifft, so äußert! am d e. bemerkenswerthen Zwischenfall verlaufen war, be⸗ Erhöhung der Steuerkraft erheblich beigetragen. Kommissar werden bei der Banque nationale zu derselben Zeit trifft noch die vielgeugnnte grüne, Basaltkuh“ aus der eleichen Epoche . * daß die Steuereingänge des Jah⸗ Was die nächsten . *