Die Ehrenbürger gehören der erften Klasse an. Tenazeichen an sich tragen; Stimmzettel solcher Art hat der Wahl 1504.3 Millionen Gulden (gegen 1874 per 1305.0 Millionen Gulden Jede Klasse wählt ein Drittel der Stadtverordneten, ohne dabei vorstand sefort zurũckzuweisen; eine Verschlechterung um 18833 Millionen Grlden), für Oe sterreich⸗ an die Mitglieder der Klasse gebunden zu sein. Ist die Zahl der zu 2) welche mehr Namen enthalten, als Stadtverordnete zu Ungarn eine solche von 47,7 Millionen Gulden (gegen 1874 per 123.8 * 1 * . GI e * 5
41 . 6 6 8 9 =
*. = 24 k ö. 1 . . . ö . . * f f * . 2
Wähle ucht dar ei iheilbar, fo sind die ferne in ed ãh dz Milli lden eine B 76. Milli d fũ m D — 2 8 2 1 ihn r 36 dlich nt zjkeez Ei -= 9sn
zwei n 9 uiste⸗ weren, ern a 6. einen Protest oder Vorbehalt enthalten. ien 44 ** . ulhen 1 n ift . zllll V eutschen Neichs⸗ liz igel Ulld Rbhig 16) 35 1 lulpist, 8. 1 . Ul d * 1. Berlin, Sonnabend, den 11. März
ersten u. . w. Klasse zu wählen. J Ungültig sind desgleichen die Stimmzettel Millionen Gulden eine Besserung um 56 Millionen Gulden). Eine . §. 27. Größcre eder solche Gemeirden, weche mehrere Ott ˖ I) in soweit sie keinen Licbaren Namen enthalten; fleberbilanz ergiebt sich uur beim Handel Frankteichs. Sie betrug -. R 62 ö 2 * ö .
Niemand kann gleichzeitig mehr als zinet. Klasse angehõren. 1 welcke nickt ven weißem Parier sind oder welcke ein anßergs Aus diesen Daten resultirt für England, eine Unterbilan; don 3 w e 4 ę B Ee 1 3 9 E
schaften umfassen, können für alle oder fũr einzelne Klassen in Wahl I) in soweit aus ibnen die Person des Gewählten nicht un- im Jahre 18741 77,2 Millionen Gulden und im Jahre 1875 139.2 bezirke eingetheilt werden, Die Zahl der von jedem Bezirke zu zweifelhaft zu erkennen ist; Mißionen Gulden, hat sich somit um 62.3 Millionen Gulden oder
1 wird 2 8 1 * n, 3. 6) in soweit sie den Namen einer nicht wählbaren Person ent um S1 0so erhoht. . 9 8 Wahlberechtigten der betteffenden Klase be immt. ehören einem alten. . 8 . ö — * : z ; 2 Bezirke nicht so viele Wablberechtigte der betreffenden Klasse an, Ueber die Gültigkeit der Stimmzettel entscheidet vorläufig der . , ; 53 nserate für den Deutschen Reichs ⸗ u. I. Dreuß. De entlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die aute r i nctt Amoncea-Exveditien Daß densciten hiernach die Wabl wenigstens Eines Stadtverordneten Wahlvorstand. Die Stimmzettel sind dem Wahlprotokolle beizu Schlü 1 5 9a e ; ö. 9 ö , , . i vor Rudolf Ytasse in Berltn., Sete lan Chemnitz, erwief den könnte, so sind dieselben ei benachb ,, 1 bis üb ; 93 Schlüter, gehörige Etablissement war nach dem Bericht der Direktion ö Staate ⸗Anzeiger, das Geutral · Handels cegifter und das ; ; * — ; lf Dtsosse in Berlin, in n en könnte, so sind dieselben einem benachbarten Be— e an, * re nr deln . — R fur das Jahr 15s auch in diesem Jahre durchschnitilich angemessen 4 Poßtblatt ain mt au: die Jaser aten Exvedition l. Steckbriefe unẽ Untersuchungs- Sa chen. 5. Indastr: elle Etablissements, Fabriken and Cöln, Dres e'n, Dortmund, Fran fart a. N., Halle a. S a ĩ j 5 m, e,. . . ͤ ee z schäftigt, di ise in früheren Ja z ö. n v w Sabhastationen, Aufgebate, Vorlad ungen Gro skaudel. J Die Bildung der Wahlbezirke, die Zutheilung der nach . 25 8. 33. Als gewählt sind diejenigen zu betrachten, welche die ab⸗ nnn g e nn, . * des Beutschen Reichs- Anzeigers und Königlich n. ãerni. ; 5 -. 8 8. Verschiedene Bekanztraachnngzen. Damkurg, Leipzis, München, Nate erg, er, Wahlberechtigten zu, den einzelnen Bezirken, sowie die Feststellung solute Stimmemmehrheit (mehr als die Hälfte der Stimmen) er- als ker a,, Vorjahr Die Amortisationg-Duote ist auf das . Preußischen Staats- Anzeigers: 3. Verrunfe; Verpachtungen, Sat miss ionen ecte. . literarisch Anzeigen. bur i. . Stuttgart, Wien, Zürich nud deren Agenten 1 Berdirke zu Waben den erf t durch den halten baben; ö . böchste statutenmäßige Maß normirt und Der Amortisa⸗ ö. Berlin, 8. H. Wilhelm ⸗ Straße Nr. 382. 1. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung 3. Thester- Anzsigen, In der Bõrsen- sowie alle übrigen größeren Aungnteun-Durcans Magi trat . Anhörung der Stadtverordneten versammlung. Die Stimmenmehrheit wird nach der Zahl derjenigen Stimm. tionsfond nunmehr auf 105635 40 angewachsen. Die Verwaltung ö. = ö X a. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. * ; 26 . 16 vei der Wahl an die im Wahlbezirke Woh 2 berechnet, eic macht ihrem ganzen Inhalte nach für ungültig hat aus diesem Fond 60 ö daf 'em len Kerio cb. Caadit, ss 1 ; . neee dnnn öl erde see. . nenden nicht gebunden. erklärt worden sind. daß letzteres nur . mit 30 00 zu Buche teht Der R ᷣ . r,, , , 119 — . 2 i igen S Ennothekarischen For de⸗ [2102 3ekanr hun w j . ss . *. . ; 1 300, 6 Der Reserve⸗ ö. 2064 . in den vorigen Stand der hypothekarischen For de 2102 Bekanntmachung. ven 53 ö hat , 3 * 4 4 §.339. Ergieht sich nicht für so viele Personen als zu wãhlen 6 ist mit 100, 4 höchsten e,. ge! . be⸗ . Steckbriefe und untersuchungs · Sachen. ao Subhastations⸗Patent. rung, die 3 Crchit. Verein für ein vorzuftreckendes In hiesiger Strafanstalt werden zum 1. Juli 6 2 . e . . . che die erforder sind, die absolute Stimmenmehrheit, so wird gemaß folgenden Vor dacht worden. Das Garantie · und Schãden Reserve · Konto mĩt 6550 0. . Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten ᷣ Nothwendiger Verkauf 39 Darlehn erlangen wird, bis zu dessen Tilgung nach⸗ 183 de Arbestskräfte von cirea 29 bis 30 ichen igen aften derselben nachweist, zu fuhren. schriften zu einer euseren Wahl geschritten. wie das Delkredere Konto mit 39090 bleibt, wie im Vorjahre, un⸗ . Bäcker gesell en Sigismund Salomon Schaul, Das dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Schwan gesetzt werden ellen. Gefangenen, welche bisher mit Anfertigung von .
Y. 29. Die Wäblerliste (85. 28) wird alljährlich in der Zeit Der Wahlvorstand stellt bis zur Doppelzahl der noch zu Wäh re, , ,, 1 9 22 ( ö 3. 4 ; . . 6 ö. B li st b en Han⸗ . 253 =. . . 6 R 1 ö ö 3 . ; ö a. . ͤ 2. ; D r e. 1. ö * ö ö K . . zur Vopz ) noch ö d stehen. Außerdem ist die Gesellschaft in der Lage, eine ; Sohn eines kürzlich zu Berlin verstorben n- häuser gehörige, hierselbst belegene und Band J. Von der Anme dungepflicht befreiet nur ein von Uhrgehäusen, Möbeln und dazu gehöriger Helz— Xu , ee. ig. lee n eigen fr, es lten, lidl lenden, eine Liste derienigen Prrsfnen gau, welche nächst den He. Dividend, von 6 3Mur e d ihne bringen J kõanen, und 2. Neiemgnng Schanl, in 15. Februar an See, Halt Rr. z6 des Srurhuchs verzeichnete Burt. uitterschafiltcher Credit, Gemmer er Kren schn terei beschärtigt waren, dispon bel, und sellen Renntniß gebrachten Lokalen des Stadtbenrkes cffen gelegt. 22 die meisten Stimmen erhalten haben. Nur die in diese Liste winn⸗Saldo von 3029 S auf das neue Jahr zu übertragen. . nach Berlin abgemeldet. *** 6 3 6e stũck mit einem der Srundst euer untzrlie genden angezeigte Ansprüche ertheiltes Certificat. bieselben vom genannten Zeitpunkte ab anderweit Bis zum 31. August kann jeder Betheiligte gegen die Richtie⸗ k 1 wählbar. Die Berufung der Wäbler erfolgt — Die Silberbaisse bespricht Hr. Oskar v. Reinach in der ö weßen ünterschlagung us s 3 . . 4 Flächeninhalte von 63 Ar nach einem Reinertrage Den bekannten Gläubigern geht. Katt besenderer verdungen werden l . tet ö. 9 ö Ha tl è—n . Be ci. , . . all ichen Tagen durch eine das Ergebniß der, ersten Presse⸗ in einem Artikel, in welchem er darauf aufmerksam macht (. beschlossen worden. Es ,, ö zal n 2 von 5. 2s S! zur Grundstener un nach einem Nutzungs⸗ Ladung Ausfertigung dieser Edictallazung zu. Obg eich gewũnscht wird. diese Gefangnenkrafte faffung über den Einspruch, über welchen die Bätheiliglen vorab zu . , , , m. . n,, Die ab. Laß vor nicht langer Zeit eine Entwerthung des Geldes in dem selben Schani zn schien, ic m , . f fe. * werthe pon 144 mt, Behäudes tz er veranlagt, soll Wennigsen, den 2; muna 1876. wiederum mit Holzstechtrei und. Fazu gebrriger Men find, stett, e r altiich ewe gere nm T iunge ftreitver⸗ = . e ee , , 24 Stimmengseich. Via be urchtet Kurde, wie Nee rh ur n gstchtlich des Silbers bei * nehmen und mit Mn ei e ff — 1 . am 27. April 18736. Dormitta gs 10. mn 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Tischlerarbeit zu beschäftigen. o ellen dennoch an. fahren, der Stadtverordnetenversammlunz zu. 2 ö. . . Xl 2 6 ** iber be fl Manchen der Fall sei. Er sucht dann nachzuweisen, daß die letzte ,,,, e, ,. eld dane ö hiesiger . , . . ö — Eggers. — 1 , ng von der Bewerbung nicht auste— §. 30. Durch Ortisstatut können für Lie Berichtigung und Offen ⸗ zu betrachten ist. 4 ; . e ,. 6 4 k sich jene erwiesen habe. Wir — 2 . Königliches Kreisgericht. Ad⸗ . . fern l Abschrift . . . soll vorerst auf drei Jahre geschlos—= 1 ,, e kein Bekanntmachung. , . . i 6 ; —1* 4 ei 6 ais⸗ 2ub 15 3636 . 1. 2 1 * 1. 6 7 ff j 90 . s . . . — * 9 Mrbeifs 3fte im 2 ! der je si oe verordhctenveffammiung finden alle zwei Jahre im Ri mbc oder in . a n , 59 Magnat Das bayerische Kultus- Ministerium hat, wie die, Südd. Pr.. . 2 1 i 9r . 4 e, das k , , , Auf dem Grundstücke zu Posen, Vorstagt St. . * , , . r,, . Kies se Hem durch Ortestatut anderweitig zu bestimmenden Monate statt. e . 2 der auf ste 9 . Ger mittheill, us dem Disposftionsfond für gewerbliche Zwecke einen a g, Re gn, 5 Juz 3 Zoll groß, hat dunkel- , Tur rn * eee r e en Wartin Nr. 2 stehen Abtheil. III. Nr. 2 für den . kö e wier u b fr , mr. FJür die im Taufe der Wahlperiode Ausgeschiedennn sind Erfatzwahlen Kenntniß zu setzen, sich über die Annahme oder aibke hn n 3 in Gründungsbekraß ven 13000 . für zas pfälzische Gewerbe⸗ ien. Haare. schioarzeè Augen, dunkle Augenbrauen, Alle Dicseni , Cnceed enz. oder ander⸗ Schutz uden Abraham Marcus Lissa aut Grund des 6 l wer ben 8 6 ) kö vorzunhmen. Von einer Ersatzwahl kann Abstand? genommen klären. * Wer die se Erklärung nicht Felebl, wird glg g zu er, musenm in Kaiserslautern gewährt. ö 4 n bn e Gesichts farbe, defekte 1 Schu dinstrumentz der Maurerge ell Joh nn und . ö ; on ; . 22 ö W zt abe wird als annehmend be— . ( ö ovale Gesichtabildung, gesunde Gesichtsfarbe, de weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Rarianna, geb. Poppen — Brokschichen Eheleute Zur Uebernahme ist die DeVonirung ener Kaution werden, wenn, die Wahlperiode des ausgeschiedenen Mitgliedes in trachtet. Wer in mehreren Wahlbezirken gewählt ist, gilt in Erman — Die in der Nähe, von Kepenhagen belegene, der Firma . Zähne, ist mittler Gestalt. in dis Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene vom 29 Auen sd, 2500 TDi. Or teh n, nebft von 50M „n, erforderlich. Die äußerlich mit der längstens sechs Monaten ohnehin abgelaufen sein würde. gelung einer Erklärung als gewählt in demjenigen Bezirke, in dem er Ruben gehörige Fabrik für Baumwollen⸗ und Leinwand⸗ * — — Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ 5 Prozent Imfen, statt der inen die Benutzung Aufschrift: „Submissionsofferte auf Arbeits⸗
Die Erfatzmänner bleiben nur bis zum Ende det jenigen Zeit! bie meisten Stimmen erhalten hat weberei' ist in der Racht vom 6. zum 7. d M. fast . ief B j äaklusion 58. h af s S bezeichne , m,. . ** ne e, s ö r , er Nacht vom 6. zun 7. D. M. sast ganz ab⸗ . . - ö fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion 8 8 Dc ar kräfte der Etrafanstait Sonnenburg! bezeichke= ian, n. J , e, e 8. 41. Gegen das stattgehabte Wahlverfahren kann jeder Wahl! gebrannt. Die Fabrik ist die größts in Yäuemark und gegen 500 . Gegen die 2 Kirschnitzki aus spätestens im Versteigerungstermine anzunelden. k in Felge Verfügung vom 1. Mai ten, ble fe, e, Serfen. Triche unter; Alle gänzunge riatz wa rden denjenigen berechtigte innerhalb zehn Tagen nach der Bekanntmachung Einspruch Arbeiter sind durch diesen Unglücksfall brodlos geworden. X ͤ V Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages r Augferti 8 ScHnldaerichrei.] gung von 50 Bietungskaution bis zum 25. April Klassen und Wahlbezirken vollzogen, von denen die Ausgeschtedenen Fei den Magistrate erheben. Die Beschlußfass ab ö ; 9 w Neuenburg, Johann Thomas Manng aus Vorwerk i ghein ener r, Wermittags o uhr, an Das äus der Ausfertigung der Schuldperschrei, pieses J Big nen n g u', einzureichen gewählt waren. , tag . . Die Beschlußfassung über den 9 226 New hork. Hd. -Zts— schreibt in ihrem vom ö. Neuenburg und gegen den Reservisten Wilhelm soll am 28. April 1876, Vermittag hr, 29. April 1865 . dieses Jahres. Vorm ag 8 Uhr, . 56 . . 9. . pruch, über welchen die Betheiligfen vorab zu höͤren sind, steht, vor= 25. Februar datirten Woch enkericht; Der dieswöchentliche Geld⸗ J . s Grucind, Kreises Schwetz ist Anklage hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. bung vom * Mar ĩS55s der Ingrofsationsnote sind, baben den austbrüglichen Vermer des Sub. Wird eine Aenderung der Wahlbezirke vorgenommen o ift hier ⸗ Vehaltlich der Klage im Verwaltungsstreitverfahren, der Stadtverord- f'anb''war ein getreues Abbiid seines Vorgängers,. Der Rückfluß . e, m, n, , ,. di Cottbus, den 2. März 1856. 1; Mai 1805 . mittenten, daß ihm die Uebernahmebedingungen be bei gleichzeitig bezüglich der später nothwendig werdenden Ergänzungs- netenversammlung zu. n Girkalaticusmitteln nach hier ist noch . . Gange; , . erheben z i r e ern ich hn . Königliches Kreisgericht zu Cottbus. vom 1. Mai 130 und dem Hypothekenscheine vom kannt sind und er mit ihnen einverstanden ist“ zu , , e, , en e ,,, , e , , , , ö h, eee de e wie e , , SJ. 52. 6 ĩ . Ste egi zes 8 j ; j ' j c j j z . ö 2 . 2 z ʒ ; — — ö ö ; h ee. 3 t schie . ien . 29. pr sieben Tage vor derfelben durch eine von dem Magistrat zu erlassende ,,, ö 1 . u, . des i ,, . ,, die m, . . erlitten. Für . Buchs Zur öffentlichen Verhandlung ist ein Ter aosj Dessenm ag. Doria gegargen' und deshalb bel uns das Aufgebot desselben 6 . 9 ; 9 mis , ö schriftliche Eisladung oder durch ortsübliche Bekanntmachung. In sah e. de J , Je z h nig . im Verwaltungsstreitver⸗˖ e , lesen ö 9, gemischter Sekuritäten ste ten sich die Raten . min auf den 22. Juni, 11 Uhr Vormittags, im Dir & zen 2. 9 — * penntkagt worden. 3 orm 9 iti 16 zr, ni berselben ist das Lokal und der Tag, sowie die Stunden der , . erh enen Cinsprüg;⸗ eine parlan siß vo sstr t. durch chuitt lich 3 334 en Hinterlegung, von Bundechapisten . Zimmer Nr. 2 des hiestgen Derichts gebaudes an / Ye. aufniaun und igen dinund Seeger (G3 werden demnach alle Diejenigen, welche . a Marz 1876 26 ! bare Enischeidung erlassen ist 5. 1265. Die Ausscheidenden bleiben ca. I oν billiger. Der Goldmarkt entwickelte in dieser Berichts⸗ . ĩ b ten Weh d Re aus Schw iebus 35 Jahre alt, geboren am 25. e igenthũ Sonnenburg, den 10. Mär n ett genau zu best imme fntanlen gallen His zur Ginfüßrung d Gewähiten in Thäti che feste Tendenz Durch die Goldversch f . Traum. Die vorbenahnten ehrten et , Kai söä in Cpzig, isutsargetlegt: Ros gedachte Srreähehendakument sis Cietha ne, Conta liche Strafalstalis. Direti sn 8§. 33. Der Wahlvorstand besteht, in den Fällen des 8. 27 keit Der Ma . ,,, 67 ie, 8 ant baͤtlig . . ö nul 2 ö. . in Mittwoch . servisten, deren jetziser Aufenthalt nicht belaant int, . e Fahre sr r u Sr . schied CGessibnarien, Pfandinhaber oder aus einem andern . ö . in jedem Wahlbernrke — aus einem Vorsitzenden und aus zwei are de ön H 0 2 . Kendfchl ug ert fin wählten und , nn. n n r , ö 146. um, . 1er kl, aufgferkert, in Ficsem. Termin, zur zeittich geren ten k r de fiene, Senne hien , n be, e hc n haben ber. ö vier Beisitzern. Versitzender ist der Bürßermeister oder ein Stell⸗ ö 9. . an Eidesstatt zu veranlassen. ö. n 4 6. . ner . verflaute, wiecer guf 13 ö. festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu * ; . e de G che Ii 6 stständige Hand- meinen, aufgefordert, solche späteftens in dem auf — 8 ; vertreter, welchen der Bürgermeister aus der Zahl der Magistrats; Schluß folgt.) ,,, J e me 1 ö. ihrer 1 z , ,. ö eee gl r eg J den 24. April is76, Vormittags 12 Uhr, mitglieder (Beigeordneten), oder erforderlichen Falles aus der ahl s = ape . 63 4 ai mn, r , nnen, ,, 2 . ; 5 , 6 ; ; vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Martens an Ge— der fonftigen Gemein debtamten oder ,,, . 1 ö , , . 143 , h . ,,. zu 14. . Gerickte vor dem Termine so zzitig anzuzeigen, daß D e, is die Summe von 80 Thlr. richtestelle anberaumten Termine anzurme den und Die Beißttzer sind, nebst eben so vielen Stellvertretern, von der Stadt- . . 3 r, 69 9 * K , . . Doll. aus, . sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. 95 im 13 glugust 1874 die Summe von 473 Thl nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Ferorduclen versammlung aut der Zahl der Gemeindebürger zu wählen. , . * ö ol. Im Kogn-Mearft stellten sich die . Gegen. die Auebleikenden wird mit der Untersuchung * 632 . * on 473 Thlr. auggeschlofsen und das Dokument für kraftlos er⸗ Aus der Zahl der Beisitzer ernennt der Voꝛsitzende den Protokollführer. Gewerbe und Handel. , . 566 . Aequivalent in Mapier, und Entscheidung in contumacham verfabten werden. 3) 9 26. Se . 1874 die S 208 klärt Perden wird, Cottbus⸗Gr Die rkite Klasse wahlt zuerst, die erste zuletzt Der Handel Europas im Jahre 1875. (bress) X zelz durchschnittlich zu 2 34 P. arm der in sann Bereich der . Währetz, den 27. Januar 1576. Königliches Kreis . 66 , Posen, am 4. Dezember 1875. t ; . 3 zuletzt. v 8 (Presse) Von Union alâ Feiertag beobachtete Geburtsta Washingtons übte in d 4 j izei⸗Ri Thlr. (624 ** 5nigli dreisgeri i ür Civils ; 8 §. 34. Die Wahlhandlung erfolgt, ebenso wie die Ermittelung den größeren Staaten Europas haben, bisher nur Großbritanniens, ersten Hälfte dieser Woche auf das , k ö 6 * . * gericht. Der Polizei Rich ter. p. am 22. Juli i874 zu Schwiebus in der Ab⸗ Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Cixilsachen. Glen banstre ke Cotto ns een ifnrt * rt des Wahlergehniffes, öffentlich. Während derselben dürfen im Wahl Frankreich, Defrerreich ungarn und Italien ihre Handelt hilanzen gr 6 schaft ei 3 den Einfluß? , , sidi, ic einen rechtem brißen Vermkgensportzhi Cleinow. Die Ausführung von 75 Stück masstber War ter lokale weder Berathungen oder Ansprachen gehalten, noch Beschlüũsse 1575 publizirt. Rach diesen vier Staaten gelangten im Jahre 1875 6 , o. uß aus, doch war währsnd der zwei. ö. ö 9 Vermõ ö , . . . buden foll incl Material n w ö. werden; ausgenommen hiervon sind die BVerathungen und Ber zur Einfuhr Waaren im Werthe von 6178. 1 Millionen Gulden (gegen kö . ,, e e. . End bast ati 2e. i , , Vor⸗ . k. 1558 Bekanntmachung Wege der , . de, ne. . 53 Kite werzenggchieesenbes! welch: durch die Leitung' des Wahl 137 weniger um 41. Millionen Gulden oder um O s(uso. „ An dieser ö n The it j J, , e ladungen u. der gi. S 7 . eschädi 3. ; zen gder nach Lowfen getrennt vergeben werden. E h fe bedingt . ö ö ů M Summe Partizipirt Großbritannien mit Cs bso Fr nkreich mit ,, . . ö . . ö Rüc gangs wiederum ⸗ Eun jnns . Der gr. ,, 6 Der von dem Kansmann Adolf Sachs auf den enthält: . . 8.3. Vas Wahlrecht wird in Persen durch ve decke, in zine SG,, Testerreich- nngarn mit Sasa vnd. Italien Kit ss or Bur . ö,, nn, . ö. ien rt . ( n Subhastations Patent. . i dn fen d, n Hregian gn gere Ordre Lee l, nen Sit H 13 Stüc Wahlarne nr'derzulegende Stimmzettel ohne Unterschrift ausgeübt. Ausfuhr aus diesen, vier Staaten kamen Waaren im Werthe von 4710, nir chte, als auch in reg, n. die Tendenz k . . . . Das dem Ingenieur Frans Wie g geböͤrige, in and unlerhiell, 66 ste gezogene, von Haller acceptirt: Wechsel, de dato goos II. Itat. ö — J ö 1 Zur Stimmabgabe ist von dem Wahlvorstande nur zrzulassen, wer Millionen Gulden (gegen 1814 mehr um 443 Millionen Gulden oder Retirungen heute J. niedriger sind ais vor acht Tagen. B erte . Friedꝛ ichs berg belezene, im. Grundbuch, von Dezhalt ist gegen denselben von dem unterzeich= Breslau, den 10, Mãrz 138 über s5ß3 „r zahlbar god II. yè3. 2 . . 6. w Re die Wählerkite aufgenommen ist; auszuschließen ist, wer seit Fest⸗! um Es ). Hieran war bethriligt? der Erbort Großbritanniens mit baftem Exporthegehr war bie? Tendenz für rohes . f 23 Ächtenberß Vand L. Dl. ir. 60 verzeichnete nesen Gericht wegen wiederholter Unterschlagun und ] dre iongte nach, dem, Tage Fer Aue steslung, in. Set 1. k ö . stellung der Wählerliste notorisch das Gemeindebürgerrecht oder das 47343 6a, jener Frankreichs mit 34,16 co, jener Oesterreich⸗Ungarns mit . stei . die T ö jed 3 . r; aer ,. Jabritgrun dstüct nebst Zubehör soll Betruges auf Grund der 53. 245 g , 1 beg dossirt durch die hintereinander folgenden Giros von Loos . Stat. 600. — Stat. ö. kö lr 8. 5 erwähnte Wahlrecht verlgren hat. Auszuschlißen ist in 16 ü 6s, luud jener Jtaliens mit T6 *. Zugençmmen hat Angebot aus ) eee 96 qußze 5 bet . . ern g. Mai 1376, Vormittags 11 Uhr, Ser fe elche⸗ e Wü iuchtzig tröffnet' worden Adolf Sachs, F. 4. Fritzsch und Heinz Haussner Bexingunßen und Zeichnungen ließen im urean leicher Weise jeder Wähler, dessen aß 88 20 der Import nach Frankreich um 4,76, und na Ingla . . ; ö , i Herichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim Se ,n, , , , rden. u Leipfig an die Handlung Gros Roman RNarozeau] des Abtheilungẽ . Wau rheiste rs Mertens, Tie gl. gleich se Zähler, dessen Recht gemäß 588. 16, 25 ruht. j G7? ch Engl nd Waaren⸗ und Pr odukten⸗ Import w hrend d an hiesiger G ¶ Derselbe wird hiermit aufgefordert, zu dem ; . N 6 ö 23 ö 3 . könne 5 ö 1äe reinrä, ülel, hes dicke Jlamen zu vrizcichnen, als nge a k Frankreich un Sanrh/o, aus 15. . . eendeten. Weche . ö ner Ri 16 im e , . am 165. Zuni i876 ire lch ff utz ö . ö . . . ö. . (nh tze m, gm . Stadtv ü Desterreich⸗ Ungarn um I / i oso. 296183 6 , / 5 ; zffentli issbietenden versteigert, und dem⸗ 1; * kö e. offament dieser Handlung an Charles Müller ver- ö,, , e , weh, . K,, d 836 . ; ug chf sig . ö. ,,, 5 ö . von 9018.7213 Dell, geren 5,210,518 Doll. in der Vorwoche, eine ie s mne e fl, 65h geh. . Zurchlags in unserm Sitzungszimmer Nr. anberaumten Ter⸗ schtn, ist augeblich ö gegangen. pro Srüäck Zeichnung von dert bezogen werden . ler, der seine Stim : tritt vor ,, . . nach terre Zunahme von 3 Zo7 , 595 Doll. ergebend. Von dieser Zunghme ent— nãchs mine zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung D lenk, Jnhäaber“ Fieses Wechsels wird Der Submissions termin, bis zu welchem die Offer⸗ den Wahlvorstand und übergiebt seinen Stimmzettel dem Vorsitzenden; 127 Co und nach Italien um Ges oso, dann bei der Ausfuhr aus England fallen 1, 160373 Doll. auf fremde Webstoffe und 2, 67322 Doll den 11. Mai 1826, Nachmittags 1 Uhr, dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, hi er un vergunte Inhaber, die les, Wechels . t schrifts mäßig, portofrei und verfiegelt mit der der Der d t ö Stimmzettel uneröff net in die Wahlurne. k affe h . nämlich die Waarenwerthe in Millonen auf diverse Produkten und Waaren. Am Wagren⸗ und Y ro⸗ hiermit aufeefordert, denselben fpälestens in dem ten vorschriftsmäßig, portostet n 98 d ach? Ablauf der für die Wahl bestimmten Zeit erklärt der Gulden österreichischer Währung: dukten Export während der am 22. Februar beendeten Woche,
ebendort verkündet werden, oder solche dergestalt zeitig vor dem Termine ftr! ne üc is oder det . e sü er e n fer n m nn War ken tend eil Wahl fur geschlessen; Der Vorsitzet ne nimmt ir . ; ; Das zu persteigernde Grundstück ist zus Grund- pen Akten anzuzeigen, daß sie noch zu demselben aus den 22. Mai 1876, Mittags 12 Uhr, 21 cb erte übtr Ausführung von Wärter= Etunmʒettel aus der n, . und verliest die batauf verzeichneten, Im Außenhandel n . gegen 1874 9 ln fer. gegen 1874 36 Gescnmtwert eine ung bmemd' ! 1er Ii939 Dolf, gegen die 5 . araus verzelch Einfuhr Ausfuhr Vorwoche aufweist, partizipirt Baumwolle mit 8361 Ballen im kla⸗
steuer, bei einem derfelben unterliegenden Gesammt⸗ herbeigeschafft werden 1 a wen G sgriätz, Kath Crgländer, , . 1 fahrn rden, Elten,
Flãchenmaß von 49 Ar 90 Q. M. nicht, dagegen zur Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unter— ( 23 3 ; 8 2 .
on einem Beisitzer, wel 25 ; e , . 33 pri 21 ᷣ zimmer 47, II. Stock des Stadt erichts · Gebãudes ; rt a. / O. 2. einem Berfttzer, welchen der Vorfitzende ernennt, laut zu zählenden Großbritanniens.. 3739. 4 335 2234, 160, Kiten Wertke pon 565,223 Doll, gegen 5583 Ballen im Werth von Gebãndestener mit einem jährlichen Rutzungswerth von suchung Und Enischeidung in eontumaciam verfahren . 2 H . ö . amen. Frankreich... . 1468. — 65,38 1608.8 128, 3553545 Doll. in der Vorwoche und 15,892 Ballen resp. 14,651 — ĩ ö .
B64 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle werden sam g ö ö. 7 ältig i z ĩ ü sterrei ö ; in., Inalei ĩ schãß . l für kraftlos erklärt werden wird. ag, den 28. März er.,
ö d. 37. Ungültig ihrem ganzen Inhalte nach sind die Stimm. Desterreichs Ungarns. 54 — 243 4967 51, Ballen im Werth von 1,174,914 Doll. resp. 1,101,690 Doll. in der und Hypotheken schein, in gleichen etwaige Abschätzun⸗ Zu dem Termine werden als Belastunzezeugen ee n n, ö. 9 63 ar. ding,, 11 ur e., w 6, — 311 3704 w— 2450 Parall-lwoche beider Vorjahre.
1 8 2 5
K—
zer, e,
ö.
gen, andere das Grundstuͤck betreff ende Nachweisun· vor laten werden: genie, giadee bt. Abthzeilun 1. ; bengenannkeꝰ tit dungs. Väreau angesetzt gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm 4a* per Echmiedemeister Theodor Walther aus gliches diz erich h 9 . 9 h d I . Schw gbus kitibus der Ce r gil.
3. * 84 J. ; * . 3 . Alle Diejenigen, welche Eigenthum, oder ander⸗ Min jodri 4 ; r ; In serate fär den Deutschen Reicht. u. Kgl. Preuß. Deffentlicher Anze gen. e Jn serate achrzen an: die autorisyrte J . cke. Mr Le rr te e, Höh lte der ,. P kö Friedrich Lruis Kramm 44 J ö Cꝛiltu ling ö ie Direktion. Staats- Anzeiger, das Central Handelsregister und das fion von Rubolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, ö n nn . ö . é der Kaufmann und Gutebesitzer Gustav Balcke . ch gti gen ‚. tler gr gn . al? 1 2 Los?
Posiblatt nimmt an: die Inseraten · Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchængs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und zn, 3 h k n 21 x ⸗ daher, . , , , , Gin Cief . Er zln, Dres den, Dort: ; V le . S e ) ) ; 3 . w en h dem Famili mmiß ˖ Verhält⸗ Die Lieferung von; = Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. N., Halle a. S. aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion 4 der Gutsbesttzer Benno Eugen Oswald Stud nt irnigen welche aus dem Familienfideikom mit erhält 863. Kenn g'' pen 32 45 M. lang, 01s M. im
des 2. Subbastationen, Aufgebete, Vorladunge ross — . ö ge J . . ! h . 6 ,, , ö . me . a. 1 J . h Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß ˖ . spätestens im Verstzigerungstermin anzumelden. aus Tugau. tn, ö ö 9 tl deen O stark Preubischen Ktaats- Anzeigers: 3. Verklufs, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anaeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Azenten, Berlin, den 3. Mär; 1516. Zullichau, den 18. Dezember 1875. Ansprüche zu haben verein in Gemäß zeit des n Mindestferdernden vergeben werden Berlin, 8. V. Wilhelm⸗St Nr. 32 ele wortisati ins Pheater j 6622 a. hr 3 Königliches Kreisgericht. zniali ane. 5. 49 des Gesetzes vom 29, Mai 1873 unter dem soll an den Pin estferd 9 . erliu, 8. XV. elm⸗Straße Nr. 32. 1 Verloosung, Amortisation, Zinszshlung Theater- Anzeigen. Inder Bẽrsen- sowie alle übrigen größeren Annsucen⸗Sureans 8 Königliches Kreisgericht. Rechtsnachtheile der Ausschließun nãh Feststel⸗ wem auß; * * 1. 3. w. ven öffentlichen Fapiersn. J. Familien- Nachrichten. beilege. R 6. Der Sübhastationt. Richter I. Abtheilung ,, Helle line nel. gn n Mittwoch, den 5. April er., Vormittags 10 Uhr ung ) r 8 * ** ö. ö f
ü Tini ; F ; 8 ; . des Eintrags, aufgefordert, solche binnen 4 Mo“ im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗ Depots
e, e ,, . 5. k Frau . , e,, 25. (1224 Oeffentliche Vorladung. e eg laut Liner Anzeige der galexberz 6 e ee. . . sprechender dern in . wird? Schriftliche Offerten mit
J : ler, Französischestr 43. Srantein 3m, Frau v. Wedell Malchow, Eichhornstr. 8. . Triedri ‚Kutess menschen eitkerschaftlichen Credit. Urkunden geltend zu nähen? Alle weiteren in die der Aufshrift; J
. . . d. Gröben, Königin. Augustastr. 50. Sditha Frau. Majorin Westphal, Lůätzower Platz 32. ö,, ., wan. J k Fitz ren ber if r n. ser che eur henken Verfügungen werden nur am „Submission auf die Lieferung von
Das West preußische Feld⸗Artillerie · Regiment Air. 16 Gräfin v. Hacke, im Königl. Schloß. Frau Gräfin Fräulein Wilkens, Landgrafen str. 9. Fräulein [ Buh ln . hie k 17 ein Darlehns aus mtterschaftlicher Credit Kasse dem Gerichte brett angeschlagen werden. . Bettungsrippen Rü , sgfernige Wc n, don, d n nes ,,, , b. Fran San t. Math Arrestgesuch wegen s ie er ard von 58 6 Fredit⸗Vereine für solches Darlehn zum statuten. Netra, am 18, Februar 1876. sind bis zu diesem Termine hierher einzusenden, Schuppenketten und Kokarden, 26 Tornistern mit Hegel, Matthäikirckstr. 22. Frau. Hräsident Zwingenberg, Wilhelmstr. 88. Herr Briet, . *r 2. ebracht gen seiner Forderung von mäßigen Pfande fetzen ö Königliches Grundbuchamt. Bedingungen liegen in unserem Bureau aus und nenn e geisn en en, hn, e le, g . Einlad herr g r, erf n. k fear lsbch ib. Ser er eg sl⸗ feineren. Die 2 eift eingeleitet, der Arrest angelegt und! H' er Vollmeier Heinrich Garbe zu Ronnenberg Kersting. können gegen Entrichtung der Schreibegebühren bis . 6 , n, n. Ern en s 5 3 Unter dem Höch 93 rr sorat Ihrer König Fa ,, i . 8 363 ,. , er. ( da der e. Aufenthalt zer Verkla ten hr a mn? seinen dortigen, in der Grundstener Mutterrolle 8 Tage 4 . ö . werden. riemen,“ aar Sporen, 76 Pistonledern,“ eld ⸗ 1 ; ) . . ung⸗ as 9 X., ö ie⸗ Alte Leipzigerstr. 1. err Hoflieferant Kisker . z ö ; j 6 ; f is z ö ofen, den 8. März 18. flaschen und 76 Kartuschen 3 Bandolier er. lichen Heheiten der Frau Herzogin Wilhelm zu fungs Rath Sling, Steglitzerstr. 31. Frau n. Schloßfreiheit 5. . . König, Mat 4 unbefannt it so wird die ser hierdurg öffentlich au unter der h ,,, 36 . n. . Verkaufe, Verpachtungen⸗ ö girtinerie · Depot. geben. Ytecklenburg⸗Schiwerin und der Prinzeß Marie Kneb el Döberitz, Schellingstr. 9. Fräu und thälkirchstr. 24. Herr Vize Oberjãgermeister . gefordert, n . — und 5 1 . z, Submissionen 28. ; Offerten mit Preisangaben und einzelne besiegelte von Preußen beäbsichtigen die Untetzeitzn ten auch Fräulein v. Koen en Bellevuestr. 8. Fran Gräfin v. Meverinck, Lütz owe Straße 31. Serr Gch. ö . vin digen an e,, . k Grundstäcken, welche letzteren mit [2121] 2093
teures
. .
. 8
,.
.
83
——
orobeftücke fi ⸗ in diesem, wie jedes zweite Jahr seit 1860, ei i Sti öniggrätzerstr. 124. F ämmerser Schöni f e ö e,, . a i v3 S8 js Pröhestüäcke sind bis zum 23. d. Mits. mit der ĩ zweite Jahr. le einen zu Lim burg-Stirum , Königg tzerstr. I24 Frau Kämmerier Schöning, Lustgarten, J. Herr Buch⸗ ö vor der unterzeichneten Gerichtsdeyuigtion im Stadt⸗ Einschluß vormals Knigge scher I Morgen Land Am Montag, den 20. März sollen im Für Unternehmer und Schachtmeister!
Aufschrift „Submissions. . f Verkauf zum Besten des Diakonissenhanses zu Kai, Sophie Lösche, Dranienburgerstr. 29. Freifrau händler Sti . tinzen Ufer 22. Heir Woll⸗ t . r ge, ñ ; , f Mo ill i iro * ,, . n n, . e fen. . i ö 3 ö ü ö ö. . . . nzen⸗ Ufer 22. Heir Woll . . ien n n , k Nr. 94 . zusammen etwa 1414 Morgen — , I elbau der Sta at schanssee Vntlact Kowarren, D den 7. Mä will, den 21. 82. 23. 24. März im Grä ehm cnn, Sigismundstr. 4. Frau v. Massow, anstehend en er erscheinen, die j g, ö Pi ö T erfotst erei Lang 397 Meter lang
mne; . Mievernschen Palais, ünter den . 1 lich Potshamer fir. 33. Bran V Mo e fn ö. Klage zu beantworten, gtwaige Zeugen mit zur 2) der Halbmeier Friedrich Engelke zu Wentzen ö und Kratzeburg der Oberfoöͤrsterei Lang ö ö Ne stel Ing arbeiten, . des Westprenßischen eld Artillerie · Regiments lich von 11 bis 3 Uhr. Alle Freunde der Diaks. Fbeimstr. 55. Frau v. Normann, Hohenzol⸗ Verschiedene Bekanntmachungen ö Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal ein⸗ seinen Halbmeierhof Nr. 8 daselbst mit Ge⸗ hagen wis zu lob a n grub her gor ü h Rr. 16. niffensache werden dringend eisucht, sich an diesem lernstr. 19. Frau v. Nostitz, Lennsstr. 8. . ĩ ; ( zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf bãuden, Gerechtsamen und dem verkoppelten 160 Rmtr. buchen Kloben, . der Wal arbeiten, veranschlagt auf 6611 46 in ; k k . Gaben reich⸗ Fräulein . v. Redern, Unter den Linden 1. 2162 Berliner Aquarium ö . beruhen, keine Rücksicht genommen werden . . . , 6 kfkiefern Cailoye 2 . foll an den Mindestfordernden vergeben 12 ich zu betheiligen. Zur Annahme letzterer sind alle Frau. w. Rheinbaben, Schiffbauerd ; qiusf e en ann. o werden auf Antrag der genann edit Com. = 2 ; . n lanzitati in Verlos sung⸗ Amortisatisn, Unterzeichneten bis Mitte März . bereit. eilen nr , J a5 amg g In , Beschlussee Des Alussichtsraths ö Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde mission alle diesenigen, welche an, den bezeichneten ferner aus den Begängen Canon Wejenberg, , C. Vormittags Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Berlin, im Februgr 1816. Frau? Gräfin Arnim⸗ K. Sch lief fen im Königl. Schleß. Frau Geh unserer Gefellschaft wird fortan jedem Besitzer e iner . nicht, so werden die in der Klage angeführten That Grundbesitz Eigenthums⸗ der Mitbestt An sprüche, Shillers dorf, Holm, Zvenzow und Peetsch der 26. . 163 ünr,
; . en Antrag des Klägers hypothekarische Forderungen, servitutische, fideicm⸗ Sberförsterei Mirow bis zu in Kurkenfeld bei Nordenburg.
ö ; ; ö ö . . h. Älctie für sich und die in seinem Hausstand befind⸗ ; sac d d a . n 5 8 J — ' . h ö **. 8 2 n u d sals9) Papieren . . a m t . 6 ö,. J w 2 lichen Familienmitglieder freies Entrée ins Aqua⸗ k 4 ,,, und anerkannt er⸗ miffarische, lehnrechtliche oder sonstige dingliche 400 Rmtr. buchen, s den im Termine vorgelesen wer⸗ zr B j . Bist rant, Kurfuͤrstenstr. 4d. Frau v Bocel⸗ Scultze Jaͤgerstt. 6I 2. Frau 66636 3. zie rium gewährt. Indem wir unsere Commanditisten achtet, und wa: ben Rechten nach daran folgt, wird Anrechte geltend machen zu können gläiuben, hier · od biken, Hei ngnn , wn 35 hiesigen n, Prenß. Boden⸗-Credit-Actien⸗Vank. Fengt a nic nersteked, Fran und Fräulein Firn esl. len G edc o n, Schl 935 halte hiervon in Kenntniß setzen, bitten wir diejenigen, htgernnenm , Gen en iBeklgien antgefprochen durch vorgelädfn, in dem guf J 4 n,, Die am 1. April 1876 fälligen Coupons unserer v. Bode lschwingh, Köthnerftr. 3 graulẽin Frau Selke Werderscher HM tt v oß Vell ou. welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, werden Freitag, den 7. April 1876, 3760065 , kiefern Kloben und Knüppel sowie bei Herrn Bauführer Schroͤtter n mt tene s igen unkündbaren Hypotheken Hriefe und 9. Budden b ry . Schelngftr. 13. Van v. Prediger Sto ecer, k 6. rr n; sich in , Geschãftszimmer, Scha xonstraß. 14 Berlin, den 8. Februar 1876. . Vormittags 11 Ühr, hier, anstehenden Edictal⸗ versteigert werden. . 5 den J. März 186, . irn den hop nen, chu fchclne Burow, n, 9 Frä cen Sen sté: See terz'. r, de Bilk * zu melden. Di 8 f ; (a C. 103 / 3.) Kor icliches Sta zer ht. i n citeiluh fur Civilsacher. 1 , ö. solch e n s fh ö. * Langhagen . 66) Ter Kreis Kaumeister.
noble, Eichhornste. 5. Frau v. Erxleben. Fräulein v. Vaerst, Königin ef r. 25. ie Direktion. ö Prozeß. Deputation I. . Hrn men 33 er nuf er e neun; l R. Hahn. 5 Scharenberg. Le Blanc.