11 12
Laufende Nr. ß 2quainvß . — Nach den Ergebnissen der vorstehenden beiden Nachweisungen sind am 5 ĩ ĩ b aß 29. Februar 1876 an Banknoten in Umlauf — * ——— n. * 6 ge, = ,,,, mn, —— r —— Die Mitsu. Bishi⸗Shskuwai ist eine Gesellschaft, welche bereits Ende Januar s im Jahre 186533 gegründet wurde, und anfänglich in der Provinz in Werthbetrãgen 1876 waren in Ende Föbruar Tosa auf der Inses. Shikoku, baid darauf aker in Yedo ihren Umlauf 1876 Dauptsitz hatte. Später dehnten sich die Geschäfte mehr und mehr 606. 3 4. 2 . — die 8 sich aufãnglich 64 Mit su·
Rawa⸗ 90 ö
zu 59 Æ und darunter 1,214,301 1,918,885 — 704,584 Namen M rn gr fen 3 26 . ga. zwischen 50 und 109.4 1470 840 17776500 — 306.660 Dieser Name (auf dentsch: Handelsgesellschaft der drei Rauten) zu 100 Æ und darüber M5973 550 941777 000 — 35 303 456 wurde gewählt, weil das Wappen des Fürsten ven Tosa, welcher, Zusammẽen doð dos 91 I J43*, 7s sss dB 3. 6 i Mi igt: e aher doch Haupttheilhaber der Gesell= 2 ö ear, 2 ⸗ 30 Ist, wahren ente 9 * Veröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Artikel II. sõnlichkeiten aus ,, g nr fn. 12363
. 4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom unt verbältnißmäßig geringe Einlagen gemacht haben, aus drei mi ö. Dezember 1874 (Reichs⸗Gesetz blatt Seite 1935). den spißen . sich 3 — 3 22 Berlin, den 23. März 1876. Bis Ende vorigen Jahres beschäftigte sich die Gesellsckaft mit Handelg⸗ und industriellen Unternehmungen verschieden er Art, besaß
Der Reichs kanzler. auch eine Flotte von 6 Dampfern von im Ganzen 2805 Tonnen Im Auftrage: Kehalt, mit der siz ein Frachtgeschäft an der Küste zrischen Eck. Vokohama und DOzaka betrieb, auch Personen beförderte. Diese Dampfer wurden indessen wegen ihrer mangelhaften Einrichtung fast ausschließlich von eingeborenen Reisenden und Befrachtern . . benutzt, und serst Anfang dieses Jahres gelangte die Gesellschaft da⸗ Ueber die Zahl der Dampfschiffslinien, die den l durch, daß die japgnische Regierung ihr 13 Dampfer, welche dieselbe Verkehr zwischen den w estlichen Gestaden der Ver- vornehmllch zum Zwecke des Transports von Provisionen und Kriegg⸗ einigten Staaten und den Kü sten Ostasiens material gelegentlich der Expedition nach Formosa im vorigen Jahre
3. . ; = ; ae. angekauft hatte, ohne für dieselben später Verwendung zu haben, un—⸗ vermitteln, werden die nachstehenden Notizen für die betheiligten entgeltlich mit der Bedingung überließ, daß die Geselrschaft Kreise von Interesse sein. . ö ; sich verpflichtete, im Falle eines Krieges diese Dampfer der Regie⸗ Die amerilanische Paeifie Mail Steamship Company, rung zur Verfügung zu stellen. Gleich darauf kaufte die Compagnie die in früherer Zeit Len Verkehr zwischen San Francisco und New⸗Jork von? einer anderen Küstendampfschiffahrts ⸗Gesellschaft, der Pubin⸗ a Panama und der am'rikanischen Küste vermittelt hatte dehnte im Jokisen⸗Kuwaifha, deren ganzen Bestand an Dampfern, zusammen Januar des Jahres 1857 ihren Dienst nach Ching via Japan aus. 5 Schiffe, und begann nun im Februar dieses Jahres mit einer bis Bei Einrichtung dieser Linie wurde der Gesellschgft von der Regierung auf 5 Dampfer von zusammen ungefähr 26.000 Tonnen Gehast an= der Vereinigten Staaten eine Substdie von Doll. 500 00 jährlich gewachsenen Flotte nicht allein auf den von der Pacifie Mail Com- für 10 Jahre bewilligt, wofür die Verpflichtung übernommen wurde, any befahrenen Strecken, son dern auch zwischen YJokohama⸗Fobe— die amerikanische Poft zwischen San Francisco und Hongkong über Ozaka, Yokohama. NJokaichi (in Ise). Nagafaki. Kagofhima (in Sat— Japan und vice verza einmal mongtlich zu befördern. ; suma), Kagoshima⸗Shimonoseki (in Chöͤshuj, Dzaka⸗Kochi (in Tofa)
Kurz nach Einrichtung dieser Linie init einem Ainlaufspunkte in und Hakodate⸗LAomori (in Sugaru) regelmäßige Postdampferlinsen zu YJokohama wurde zum Anschlufse mit Shanghai eine besondere Linie eröffnen. zwischen Mokohama und dem letzteren Platze via der geöffneten japa⸗ Durch die Konkurrenz, welche sich beide Compagnien von nun nischen Häfen Higge und Nagasaki, sowie auch eine Linie zwischen an auf den von ihnen gleichzeitig befahrenen Linien (Jokohama⸗ Mekohama und Hakodate (auf der Insel Yezo) eingerichtet, welche Shanghai und MJekohama-Hakodatej machten, erlitten die Perfonen= Linien jedoch ohne Regierungsunterstützung blieben. ; und Frachtraten eine Reduktion von 69 bis 75 C gegen die früheren
Die direkte Verbindung der Küsten Amerikas und Ostasiens hatte Preife, sodaß sowohl die Mitsu · Bishi⸗Shoͤkuwai als auch die Pacsfic zur Folge daß die Handelsbeziehungen zwischen beiden Weltiheilen Mail Company auf diesen beiden Strecken in der Zeit vom Februar mehr und mehr intim und lebhaft wurden; die chinesische Auswan⸗ Fis zum Oktober vorigen Jahres bei der Waaren- und befonders der derung nach Amerika, vorher nur durch Segelschiffe vermittelt, nahm Personenbeförderung nicht unbedeutenden Verlust erlitten haben. dadurch zu, und trug jedenfalls zu dem rapiden Bau der Pachfichahn Im Dezember v. Js. gelang es der Mitfu. Bishi⸗Compagnie, wesentlich bei. . . . ; welche, abgesehen von dem Umstande, daß sie seltst gut fun
Für Japan hatte die Errichtung der Linie nach San Francisco dirt sein soll, seit dem September v. J. eine Sußsidie von 250, 000 den Vortheil, durch schnelle und billig- Beförderung des in Japan Riyo (L Riyo — 45 Reichsmark), sowie zur Frrichtung und Unter= produzirten Thees die Konsumtion in Amerika zu vermehren und haltung einer Navigationeschule j0 000 Riyo jährlich von der japani⸗ Japan somit eine neue und ergiebige Einnahmequelle zu sichern. Der schen Regierung bezieht, ihre Nebenbuhlerin gänzlich aus dem Felde ganze Handel Nordamerikas mit Ostasien konzentrirte sich nach Voll. zu schlagen und ste zu veranlassen, die von letzterer auf den Linien end ung der Pacisicbahn in San Francisco, dem amerikanischen Aus⸗ Vokohama⸗Shanghai und Vokohama⸗Hakodate bisher verwendeten 4 gangspunkte der erwähnten Linie, welches nicht nur der Ausfuhrplatz Dampfer von zufammen 7701 Tonnen Gehalt ihr gegen eine ent— für die Produkte des Landes, sondern auch der Haupteinfuhiplatz für sprechende Entschädigung zu überlassen. den ostasiatischen Import wurde. ö Die Mitsu-Bishi-Compagnie hat seitdem den Schwerpunkt ihrer
Unter der Gunst dieser Umstände kam zwischen der Regierung Unternehmungen auf die Schiffahrt verlezt und befreibt, mit Aus—= der Vereinigten Stagten und der Pacifie Mail Company am nahme Der fortgesetzten Bearbeitung einiger Kohlen, Kupfer⸗ und 31. August 1373 ein Vertrag zu Stande, nach welchem vom 1. Ok— Silberbergwerke, keine anderen Geschäfte mehr. tober 1873 ab die Staatsunterstützung verdoppelt werden, also eine Außer den obengenannten regelmäßigen Dampferlinien befährt Million Dollar jährlich betragen sollte. Hieran war jedoch die Be⸗ die Mitsu⸗-BishiShökuwai noch je nach Bedürfniß verschiedene dingung geknüpft, daß die Gesellschaft vom 1. Oktober 1873 ab mo andere Strecken, und es ist eine nicht zu bestreitende Thatsache, daß natlich zweimal die Post, and zwar einmal im Monat in eisernen, in der Binnenhandel Japans durch die Verkehrserleichterung, welche ihm Amerika gebauten Dampfern, zu befördern verpflichtet sein sollte; im Rergleich zu dem schwerfälligen und die Waaren in hohem Grade eine Bedingung, die von der Pacifie Mail Company nicht erfüllt gefährdenden Transport mittelst Junken die Verbindung der einzelnen werden konnte, weil zum festgesetzten Termine die eisernen Schifft Provinzen durch eine gut organistrte Dampfschiffahrt gewährt, nicht vorhanden waren. Obgleich die Compagnie diese Schiffe erst woesentlich an Bedeutung gewonnen, und die Spekulationslust der ein⸗ nach der im Kontrakt festgesetzten Zeit einstellte, so wäre ihr dennoch geborenen Kaufleute an Lebhaftigkeit zugenommen hat. Gegenstände diese zweite Subsidie von 500,000 Dollars gewährt worden, wenn der Befrachtung sind japanische Erzeugnisse aller Art, namentlich nicht unvorhergesehene Umstände dazwischen getreten wären. Reis, nächstdem eßbarer Sertang, getrocknete Fische und Seethiere,
Wenn nun auch das Gesetz, welches die weitere Subsidie von Kohlen, Thee, Seide, Tabak, Kampfer u. s. w.
500,000 Dollar der Compagnie gewährte, vom Kongreß Anfangs 1875 wieder aufgehoben wurde, so fand dieselbe es dennoch in ihrem eigenen Interesse, sobald die neuen eisernen Schiffe eingestellt waren, den regelmäßigen halbmonatlichen Verkehr aufzunehmen. ö Gewerbe und Gandel.
Die Häuptbeweggründe hierzu mögen wohl gewesen sein, daß der Aus dem Geschäftsbericht der FrankfurterHypothekenbank Verkehr, im Zunehmen begriffen, eine Vermehrung der Transport. über das Verwaltungs jahr 1875 entnehmen wir folgende Mittheilungen: mittel erheischte, andererseits mag der Gesellschaft auch Wie im Januar 1874, wurden auch im Dezember desselben Jahres immer nech, die Hoffnung vorschweben, die einstweilen ver⸗ 3 Mill, M6 5 ige Pfandbriefe, letztlich zum Cours von 107, zur rene Subsidie später gewährt zu sehen; nicht geleugnet werden Subskciption aufgelegt, welche in diesem Geschäͤftsahr zur Verrech— kann, daß die Gesellschaft als Nationalinstitut reichlich zur Hebung nung kommen. Der Andrang von Darlehensanträgen war so be— des Handels und der Industrie Amerikas, namentlich Californiens deutend, daß bereits im April weitere 2 Mill. M ”4I ige Pfand— und in erster Linie San Francis cos beigetragen hat, . briefe zum Cours von 96 an ein Konsortium begeben werden konnten.
Zu Anfang des Jahres 1874 wurde von englischen Kapitalisten Von den 1874 bewilligten Hypotheken wurden in das Jahr 1875 her- eine Dampfschiffahrtegesellschaft unter dem Namen Trans- Pagifie übergenommen A6 1,ů778, 496. Im Laufe des Jahres 1875 gingen Än- Steamshix Company gegründet, welche der Pacifie Mail träge im Gesammtbetrag von 6 80,535,203 ein. Hiervon wurden Steamship, Company auf der Finie ongkeng Yokohama. San Fran. Ken iligt 23 Ahtragns mt T zusam nen . 11,253, 977, während die tisco Konkurrenz machen sollte. Dieselbe hatte in dessen kaum übrigen ganz oder in Theilbeträgen abgelehnt wurden. Von der Ge— im Laufe desselben Jahres ihre Fahrten mit zwei neu— sammtsumme von S 13032473 gelangten im Laufe des Jahres zum erbauten Dampfern (. Vasco de Gama“ von 2200 Tonnen Vollzug 6 9,555,932. Auf das Jahr 1876 wurden übernommen und. Vanconver von 1917 Tonnen Gehalt) begonnen, als ste, wahr⸗ Is 575,291. Der gesammte Hypothekenbestand betrug ultima scheinlich aus Gründen finanzieller Schwäche, das Unternehmen auf⸗ Dezember 1875 66 9,325,055 (gegen 20 553, is3 am gab, ihre beiden Dampier an die Pacifie Mail Steamship Company Schlusse des. Vorjahres), wofür Jmmobillen im Taxationg= vercharterte und seit Ende des Jahres 1874 von dem Schauplatze werth von S6 632515430 haften. Die Beleihungen Übersteigen wieder verschwand. Schon seit Ende des Jahres 1873 hatten zwischen daher durchschnittlich nicht 4634 o des Taxationgwerths. der Pagifie Mail Company und den Pagifiebahnen Differenzen über Das Jahr 1875 ergiebt einen Brutto⸗Gewinn von S 1,650 722 die zu berechnenden Durchfrachtsätze für Waaren, die von China und (gegen ο 1.185.729 des Vorjahres) und nach Abzug der Passivposten Japan über San Franciscs hinaus gesandt werden, bestanden, Hon 6 1256, M4 einen Reingewinn von 6 393,747 (gegen M 305. 847 und war es anfangs 1874 zu einem förmlichen Bruch pes Vorjahres) oder 1141500 des eingezahlten Aktien- Kapitals von zwischen beiden Parteien gekommen, in Folge dessen die Pacific Fl. 2, 0M, δ00. Von diesem Reingewinn verbleiben nach den statuten⸗ Mail Company ihre Waaren nicht mehr mit der Union und der mäßsgen Abzügen und weiteren Reservestellungen 163,125 c, wovon Central Pacific Railread Company, sondern via Panama nach dem der Verwaltungsrath beantragt, 1) M 152 857 oder 1. G' deg ein- Osten der Vereinigten Staaten weiter beförderte. Durch diesen Fracht⸗ bezahlten Aktienkapitalz als weitere Dividende an die Aktionäre zu verlnst erlitten die Pacificbahnen natürlich eine erhebliche Einbuße vertheilen und somit insgesammt 58 S per Aktie (81 oίꝘ) auszu⸗ an ihrem Einkommen, und es gelang der Union Pacifie Railroad ahlen; 2) den Restbetrag von S 10,258. 61. auf Geiwinn⸗ und Company, Ende 1814 eine Konkurrenzgesellschaft ins Leben zu rufen, welche Hern s. Cut. pro 1876 zu übertragen. unter dem Namen Lecidental and Oriental Steam ship Com- — Nach dem Geschäftsbericht der Rheinischen Kreditbank pany die Pacific Mail Steamship Company von der astatischen Linie in Mannheim für 1875 betrug der Gesammtumsatz 1,251,843, 552 4A womöglich verdrängen sollte. Diese neue Gesellschaft charterte sogleich gegen 1013,490 743 M in 1874. Der Gewinn setzt sich drei Dampfer der zwischen Europa und Amerika fahrenden White wie folgt zusammen: Vortrag aus 1874: 25,889 (Me, Star Line, nämlich die, Oceanic“ von 3707 Tonnen, die „Belgie von Wechsel:; 157,64 6, Effekten 50 944 S, Konsorlial-Betheili= 2651 Tonnen und die, Gaelie“ von 2651 Tonnen Gehalt. Inzwischen gungen 37.747 66, Coupons und Sorten 253,414 S½, Provisionen waren jedoch in dem Direktorium der Pacific Mail Steamship Com. Aus dem Kontokorrentgeschäft 395,762 S6, Zinsen 761,513 S6. Da⸗ pany Aenderungen eingetreten, in Folge deren zwischen der Union und gegen wurden an Handlungsunkoften 283, 07 M verausgabt an Fro—- der Central Pacisie. Railroad. Company mit der Pacifie Mail vistonen 69, 305 MM Die Abschreibungen betragen 80 556 M und die Fompann ein Einverständniß bezüglich der ; Durchfrachten Ergänzung des Delktederekonkos gz 6. Der Fieingewinn von herbeigeführt werden konnte, so daß die Waaren anstatt 1,616 45 M vertheilt fich mit 10,04 M für den Reservefonds, über Panama fortan wieder mit den Paecificbahnen weiter. welcher dadurch auf 1596, 019 M6 erhöht wird. An Tantièmen kom- befördert wurden. Gleichzeitig kam es zwischen der Occidental men 56, 630 S. zur Vertheilung; für Gratifikationen 2. 23,000 0 and Oriental Steamship Company und der Pacifie Mail Steamship SI 009 — 6zo o erhalten die Aktionäre und der Rest kommt auf ,,. zu einem ee ent . 6e. 3 6 . beider neue Rechnung.
ompagnien gegenwärtig abwechselnd den Dien zwischen San ö und Hongkong zweimal monatlich versehen, und ste für ihre Ge⸗ Verkehrs ⸗Anstalten. . chäfte in den einzelnen Häfen (San Franeisco, YJokohama und Hongkong), GSaltimore, I. März, Das Poftdampfschiff des Nord- obgleich in finanzieller Beziehung zwei für sich bestehende Gesellschaften, deutsch en Llohd „Leipzig“, welches am 8. März von Bremen sich derselben Lokalitäten und Beamten bedienen. Die Pacifie Mail und am 1I. März von Southampton abgegangen war, ist heute wohl- Steamship Company, welche, wie oben bereits angeführt, bisher auch behalten hier angekommen. ö den Verkehr zwischen Yokohama und Shanghai über Hiogo und Na— Bahia, 27. März. Das Postdampfschiff des Norddeutschen gasgki sowie zwischen MNekohama und Hakodate bewerfftelligt hatte,ů Lloyd „Hohenzollern“, welches am 1. März von Bremen und erhielt. Aunfangs 1875 eine Konkurrentin auch auf dieser Linie, und am 14. d 8. Abends von Lissabon abgegangen war, ist heute wohl- zwar in einer japanischen Handelegesellschaft, der Müitfu⸗Bishi⸗ l behalten hier angekommen.
6
91 91 usa a n zu apsiyg8] 8
Id
ir e isap He
8 6
J
19
Ijvnuiuidꝝy] 9
juvg old ualoch gunqigogaaqdqaaqꝙ)
un g g 2. jũo g 25 ech
1 13 2zpazg kl
lumag dy] ol d
un
nv zipzsß 21a amjvq uz]
aq; uaump ng gAãuũv q azuaag
zuvg ⸗ wa aq aapaꝗ 6 uv
1 vjlu jaaa
walsnch 225 sEupg r
uam Auv G - jwaln q; 2 dᷣanq; q5vz F e
O 24
uꝛjupq́; 3 q Ing ml jmog
7
J
3,0900 zu 500
5, 066,900
1 Nlvqꝙ hann 1
ö e Ge
Jioa und 1Pꝓlu Pau g
luv ; 29polloꝝ O00 zu 100.4.
& 2 liaaduuv
uv O 3unvz
nord d jup 6000
12 36,500 o, 100 284, 956,400
1
j (idvisluuvg) 680 000 zu 500 ,
162 886. 000 ju 1000, 131,300
138
M0
dunucp tog 7, 169, 000 2,559, 700
16d ß oh zu 1606 .
46,723, 000 zu 500 4
uz jo jß usa] juvqjqoĩo as walnch uzzuvg ang 60, 378 46
luvquajozg 2 liuzdvg 81 uv) plmagg
juvquziozß guzjiin Rn] 61
uvjgzꝛag un zjuv 14381 68 im Bestande
(umn j o) uazu nah in
qgoquvʒ zin xäuvqgaquvʒ 2 ibanquad G 31
(am
dog Iup : uon] Kg-
ap 2aaqa urzqgjn oz ß uaaaq Juvjch ing
unn
uy ; uag nvquęnnik. vg ·
darunter
T TV T
y uaquy
qaobaßznv
314.000
946,509 l, O93, 100
5 o? l, M6
33,000
2336. 5
oo 60
2
2,730,700
94 *
3, 740, 300
ng mjizyad 6
5,2 S2, 266, 500
257,314 000
P nviqun uzginda ung) 37
270, 622, 090 79, 320, 000
im Umlauf 9
9u 42
09891 09611 007
un
aquvila
mag 1 iu ꝙP 1Aupq́ un qun us
vernichtet
5
er finzolnv uisqusno qui Guis a0 18 6 nt uajmu pla; un
14D 1 nt uamuqh la; un
C006
O00 063 053 gz O00 os 009
5
1
Bestande
9609 91611
0 Oos 9 O81 8g in Abschnitten zu 500 Thlr 2, 957, 00 9, O35, 006 O άίw
Ir s 3s
Umlauf
uv] la g m]
8891 951
Ol 065 60 2
1
z ver⸗ nichtet
oM ουά
000 O9 08 i 18 Ol nd uanjuchlazz i
14D 9 nt uanmnuch lan in
poi iu 124
009 0681
stande
im Be⸗
O00
1
schnitt. z. 200 Thlr.
unorß ul e 00 0 3 uaqꝛbioqn zaun
193 oO0 ο06
1b
2,600 545,800 2,600 545,800
4 X 9 lauf 9 *
X 03k gl 051“
4119 njzyad im Um⸗
in
O0l n ul M 0 ö. . lag un 5,000
2
2 ö — 3 —=— * * — 2 22 * 8 2 86 2 8 2 — — 5 2 3 — 3 — 2 3 S8 8
9 149,000 44,000
n Thlr. 2
vernichtet 7
Oos s6n 6 eb ss oo oe z os s gi o /
oss Sfr ol osg as
O83 ægg 098 86 aquvy
osß 93 Oo ο z olg gp
1 [
* 3,600
996, 500
O66 olg.
im 5, 09 66, 100
Bestande
asc d Ol nt uamuclaz m
18 s nt uajnuchlgjz i
aj iu .
9 O00 o0ßg 1 O1 Thlr.
O86 bs 000082
wa renz
00 242,363,700 8
3,500 900
1
891101 1a19 nayach 3,400 14060 7,5
38 086 11 O88 O08 088 3 la m
im
Umlauf
g
. 2 nt AMjunavsg 66 in Abschnitten zu 100 Thlr.
os!
D
.
V6 8
u
ichtet
200
2160 239 0630 388 soy
87,
3 009 963 O81 168
) Banknoten
orb S0 8 eco os osr m ers Os 980 oss 5p 2quv lag;
olg gg Oël 68
0099818 19 8*
1 1
2
2 7
— —* — — 2 — 2 2 226 2 — * — . — — * — 8 — 2 — — S 2 — — — 2 83 2 — 843 — — S — * 8 — — — — — — S 86 — ** — — — 2 — — 2 * — D — 8 8 — * 2 2 — — * — 35 5 8 — —
6
An
E eg ne uasnmju pl u Cal T 93 vz a6 ne)
vernie n zu 50 Thlr. Thlr
21h lu e Thlr.
ng D O3 nè uamuq 41,000 3,476, 90006 11,01
10,250
im
O60 9e O0 E gp
O00 01 O 899 101, 700
—
u K
Thlr oo 0, O 2 50 οο0μάlσύsꝙ‚0M0ο 220.5200 S, 300 900
*
L
1igjurg aszvja as qu oig asꝗ
zlalol
usuodoaioß uaquvaog uozuvquoazo zs noq uno aa oquvzlog; uouovjo un allo sSungoftoq; oluvnun un av ZT moloig uv oi aogn adus]! uozalgujzpad 9gESI avnaqag Gz in s1q 21g 2agn
1114 vun 10 u q vag
Abschnitt Thlr. 850 2 550
69
im Umlauf Bestande
2
bos gr Poo os s beo ee
. oog eb 0061 66h 142550
2 5
oog
in
tet
8
uvnla 7
) 6
2
P Ia1I8 82212 G
oog ss0 s oom muasg vum
2
O00 IF 087998 001 861 O08 S688
24
ö .
oog 96 1 op
s Jun 81 8 vernich
u d Suunuzadbnsg S u 2414u4uv g
0 uebrig e BSantken,
Thlr Joo ĩs T3
5 5 nde 5
18 Os nk uamuchlgz3 un
101 iu im
est in Abschnitten zu 25 Thlr. Thlr
Thlr.
* 1
Ogg i938 00 F ad J 0 ne umu lqz in
O00 00 O0ãeE0 ,
IB. B
u 2 a2 AM auf
114 im
Uml
* *
0018 oos 26 MM 2
ooë abo ti οσo.
R
ann jasanjmwag najoꝛzg aauaimv] Snnahyagspziai luv jhpjn uaaag unazuvg
166
Nälavjza 1spiu avah Juvia ug: 4
9 800 91 00808
2 )
uszauzuvg3; uszo)
O03 163 agu]? Thlr.
397
Fl.
O02 16F F O00
G anlaig usjduuz gin aG 546, 100
8 00
9
vernichtet 9
stande
pipi im 9 600 75, 740 Fl.
wa ol nt usmuchigzz u
18 00 nt uamuqhldjz un
428.0 3
2
O00 00σJ 0QO089168649
000 8b 00g 600ã
1 .
JD 003 nè uamuclgjz un
schnitten zu 16 FI.
b
1110 b4 280 5, 341, 080
45,000 2,955,000
3,880 S, 380 1, 625
2000
Fl.
im
Umlauf Be
in Abschnitten zu 20 Thlr. Thlr
008 Thlr.
in A
sooG 68 91 oM 1 oo oos / 180 ol os oo οοlũ5 666
aquvãjß?g Fl.
oog 68 91 Oτ vernichtet Thlr. 83, 640 3, 230 600 767,186 ,d
K 00s nk uommuchlqz u aiim
a2 66019
zu 5 Fl.
008 661 im
Bestande 7
II.
182 000 7 75 Oo
122,440 220 000. 1 246
Thlr.
ald njyad
.
in Abschnitten
Fl.
ͤ
.
O00 g5yg 1 o νασlο0
in Abschnitten zu 10 Thlr. Thlr.
10,560 2, 049, 440 bb. 70 5. 933 030
15,920 oo bõ6 1 117,580
132000 99, Sg0 1009
Umlauf
zußs plajnch S z0chijuggatah lung ag chou uaqv uazup
om ere pom S
Y Os nè uamuplqnz m
ah iu aqupilag
Y y Os nt uomucplq3 un
.
3] 7 S8 FI S*
* O0
81 (
6 WII
M 001 nY uamuplqiz un ckeburg))c.
819 688 100 Ic 099 899 9
ü
zesstonirte Landesbank
invjnun d. Höhe)
2 h uaqaßaß o 93 (. G
O00 og 2zJuna pd]
O0 891 *
ondershausen
O08 891 17S O09e96 ooo os!
Oos gg]
2æajun wg
608
S
r Kassenvereins
1 I O00 Ie ank.
I 008 M. 009
O08 91g che kon
— 565
2 9
3 30 z
ssis
mburg v.
.
p89 '31 000 860 41]
881 e Kreditbank Meiningen
zu Gotha.
093 3 188 3 Bank.. sche Bank. Bank sche Bank
sche schweigi
68, O00 0. 2qupj⸗ He
Bezeichnung der Banken.
e
rsãchsi ommerzbank in Lübeck
Col ges 83 oos rh os Ces Si os
wqniba aun O00 rd9g 31 000
Moo 686 O0 O00 03 6000 Oos gs
oog Ig n O00 1 nb O
008 00g n?
eutsch
8 Privatbank 9 Thü
10
11
nꝰ flich
üringis
.
K
a
„ Ob0l nt uamnuq liz un d
lnische Privath
2 O00 168. 0 nn Oo org 00s sl (Ho
eipziger Kassenverein.
Weimari 6 Braun
006
6
Zus. b. d. Banken, deren Noten über A3 u. 6 lauten
uv gaquaqhlauqz3 sii
294n uajozß 29 uajmvy];
Oodl n sooo got Oo, 60s
Reichsbank
008 ne Y 003 ne
Col n y 009 nt
2 Bank des Berline
3 K
12
5
7 Mittel 12 Landgr
1
O0o0l n N 3, 0s ne
Laufende Nr. m6 2aqua]nvg
Id O0 61 81