r
Zins bar angelegte
(272
Die für den 3. April a. e. angesetzte
Aktien⸗Gesellschaft Seehad
ordentliche Generalversammlung
unserer Gesellschaft sind wir genöthigt auf
Sonnabend, den 22. April in Berlin, Mohrenstraße Rr. 42 44 im Lokale des
wir unsere Herren Aktionäre zu derselben hiermit I) Bericht des Vorstandes.
Tagesordnung:
3. Bericht des Auffichtsraihs über Prüfung der 3) Beschlußfassung über die ö *
4) Ertheilung der Decharge an den
6) Antrag auf Abänd d ö Berlin, 1. April rn n n f Der
ein.
Vor 2 und 17 des Statuts.
Vorstand.
Heringsdorf.
Abends 7 Uhr,
Berliner Bankvereins zu verle gen, und laden im Commisstong zimmer der hie h gen Bör se eingeladen. 1876.
Jahresrechnung und Bilanz.
stand und den Aufsichtgrath.
) Statutenmãßige Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Pr. Delbrück. Albt. Schlutom. J. Hennicke
Bielefelder Aetien⸗ Ge . mechanisch
Wir laden auf Grund des 33. Artikels unseres Statuts die Herren Actionaire
fährizen ordentlichen General-Versammlung auf
Mittwoch, den 3. Mai a. 6, Mor
in das Bückardt'sche Lokal hierselbsi, hiermit 34, 35 und 39 ere, n. lih mah stz hierut
Gegen stände der
I) Die nach Artikel 38 zu machende Vorlage der Bilanz
Wahlen.
Tagesordnung sind:
des 4. Titels und der darauf bezüglichen Bestimmungen.
Actionaire, welche die General ⸗Versamml
Exemplare des neuen Statut Entwurfs auf dem B nehmen. Bielefeld, den 31. März 1876.
Der Verwaltungsrath.
Hermamm Pelims, Vorsitzender.
e Weberei.
ens 10 Uhr,
ein und weisen 1 auf die Bestimmungen der Artikel
und die sub a. und b. bezeichneten
)) Antrag des Verwaltungsraths auf Abänderung verschiedener Artikel der Statuten, insonderheit
ung besuchen wollen, können mit ihren Eintritts ureau der Gesellschaft vom 1. ain ab 3 .
en Meghernicher Bergwerks-Actien-Veærein.
In Gemäßheit der §§. 25 und 26 des
unsers Vereins zur
Statuts beehren wir uns die Herren Actionaire
fünfzehnten ordentlichen General⸗Versammlung
nuf Samstag, den 29. April a. C, Mittags
zu Cöln, im 1. Stock des Central Bahnhofs,
einzuladen.
. Gegenstände der Verhandlun z 1) Bericht der Verwallung und des her , mn, find
27) Vorlage der Bilanz pro 1875,
Bericht der Revistons⸗Kommission, Ertheilung der
Decharge, l nn der Dividende pro 1875,
3) Wahl der?
wenigstens ð Tage vor derselben ihre Actien auf unserm Central⸗Bureau in Meche
evisions · Sommission gema 4 Wahl von drei Mitgliedern des Verw Zur Theilnahme an der General⸗Versamml
rnich,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Col bei der Deutschen Bank in Berlin, oder .
bei Herrn Jonas Cahn in Bonn
bis zur Beendigung der General ⸗Versammlung zu deponiren.
Mechernich, den 31. März 1876.
Der Verwaltungsrath.
Rickversichermngs⸗Verein der grippini.
12 Uhr,
e, e, r. gsraths gemä ; und 34 des ung haben die Actlondire gemäß 5. 3 rn e.
Dritter Rechnungs⸗2ᷣcbschluß
vom 1. Januar bis
2743 vorgelegt in der General⸗Versamml
31. Dezember 1875,
ung vom 30. März 1876.
zu der dies⸗
Risico's. Prämien. k . Zinsen d Actien ˖ Ueberschreibunge ⸗ Gebühren
Einnahme: a. Vortrag aus 1874 für schwebende Schäden und laufende
. ö J i Rückerstattung für Agentur⸗Proviston ; Rene fene y m e! . Allgemeine Unkosten
Vergütung für Bureaukosten . Banquier-⸗Proviston
Bezahlte Schäden, abzüglich des ilntheils der Retrocefflonãre
Reserve für Coursdifferenz auf zinsbar angelegte CEapitalien
Vortrag aufs neue Jahr für schwebende Schäden und laufende Rifico g
Ab: 150/ Tantième für den Aufsichtsrat und 27 des Statuts) .. ö . . 9
Vertheilung laut Beschluß des Aufsichtsrathes: Dividende von S 50 pr. Actie (10, des Einschusses) für 1000 Actien
Für den Dispositions fond
Grund · Capital Reservefonds (4 150 pr. Actie) Prämien⸗ und Schäden ˖ Vortrag
Garantiemittel der Gesellschaft:
Zusammen m l, 98, 000.
z Courtage und gꝛabati
Saldo
Reingewinn. Voꝛ stand (laut S8. 24
Restgewinn
61,500,009. —. 160 900. —. 18100. —.
b bl g
RT 7õ
Activa. Solawechsel der Actionäre. I, 200, 000 — Capitalien 6 461,527. 43 Reserve für Cours ; . differenz 6,084. 23.
1 Guthaben bei Banquiers und bei der
ö .
sr g 17737 gos 35
Agrippina.
Bilanz am 31. Dezember 3
145, 505 il 22 2227 5 50
44471 17084 85 136 873 Is dig r
ih s. 1,500 4 182 25
z0 O00 11531 76
1835.
z6 000
167 8186 i
19.204
ö Ya, did sss
48, 00
36, 6 sõ sd
— 5.49207 n
= Passi 5 Actien⸗ Capital. ch Reservefonds. Gläubiger Vortrag auf 1876 Dividende ö
Meng Pommerensdorf.
General⸗Versammlung
Sonnabend, den 8. April er, Vormittags 10 Uhr,
Stettin, den 17. Mã
6 Der Verwaltungsrath
der chemisch 21 —— * g. e rodutten⸗ h Kreich. E. Böttcher. A. derer enim, Schultz.
CeTimmée, WVatalis & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien. Braunschweig.
Teitge.
(275i
44 In Gemäßheit des §. 34 der Statut ĩ ie i i sell schaft für lung festgestellte Bilanz und t . die in der heutigen General ⸗Versamm.⸗ Die auf Siso o festgestellte Dividende ist gegen den Dividendencoupon Nr. 4 bei der Braun
schweigischen Credit ⸗Anstalt vom 1. April ab zu erheben.
Herren Oberger. Ado. Otto Haeusler, Kaufmann Moritz 1 Banguier Rudolph Löhne fink Bankdirector Bruno v. Seckendorff,
burner Draunschweig. den 26. lla Fritz Zinne.
Grimme, Watalis G Co. Commandit · Gesellschaft auf Actien. C mme. C. Hollmann.
2m X. Grimme, Watalis S Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien.
Am 31. Dezember 1825.
Hei 22 1
Acti va. l Passiva.
Aktien ⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗ Fabrik
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden nach 5. 1 des Statuts zur dies jãhrigen
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß' daß für dieses Jahr der Aufsichtsrath besteht aus den
An Cassa Conto, Baarbestand .. . ö 676 =
3 w , Wech selbestand valuta heute 174 647 3. *r k J 1 ; der
Jiliale Moskau sexel, dort. Lager). l, 036 12 ö . Waaren⸗Conto, Vorräthe laut Inventur: ö schafter ;
Feniige Wagren . Q g. 41. Accept Cenis. In Arbeit befindl. Wagren. . 176 4065. 49. S Siverfe Eredito⸗ Verlstãtten. Material Korräthe 72 416. 86. Len
Eisengießerei Material ⸗·, 12,418. 94. . Braun schweig . Lager in Meskgu. .... 95.915. 39. Hannoversche Hy ⸗˖ Lager amerik. Importe 38633. 43. pothekenbant Brtriebsunkosten ·˖ gonto, Vorrnmhẽ 30,686 49, (inkündbare Hy⸗ Verlaufs unkosten · Conto, Vorrãäthe L135 735 votheR ;.. Conto für Maschinen, Uten⸗ ͤ Delcrederc · Conto, silien und Berechtigungen M 440. 827. 05. Vo auf Debitoren / Abschreibungen in 1873574 „ 59.295. = Deleredere⸗Conto ö r , d esta. Ren bange, , . 84 Reservefond⸗ Anlage. Canto d. Cihren iar Taft Mafch Jar K
U C fü outo für Grundstücke und . Gebůuve n 6Mꝛ, 7465. 37. Gewinn ˖ und Ber⸗ . 53. 8585. — lust ⸗ Conto k /
107 9656 25,
¶Nibschreibungen in 1577 7 os 8 r 259. 53 37
Neu hinzu.
Dod s ᷓ
or om 3a 5 oss iss 53s
ewinn i
Abschreihungen: vertheilung.
auf Grundstücke und Gebäude, 20/0 von S 568.860
extra auf deopoldstrahe · Srundftũckꝰ . *. 3 ö.
auf Maschinen, Utensilien und Berechtigungen, 5o/ von M 381 * gn g extra auf Anlage⸗Conto der kerne f g gare e en, . . s 139i *
Dividende, 5 / von S 1,170, 000.. Sp 42,353. 80.
Reservefond, Hoso von M 73, 555. 54. . . 58599. 3. Tantteme fir die verfönlich haftenden Geselischafter ?!. 4 3 362 3s. *692. 77. . far den Afficher? Menden Een ,, w 3 6.
13293. 99. 3 750. 127066. — z hö0.= 868. 78.
—
m . Delcre dere Conto, extra Dotirung... Superdividende, 3m; o/o von S i, 170, 005. Uebertrag auf neue Rechnung ;
. ASc47457659. 34.
Abonnements Einladung.
Die 2ll gemeine 8 tu . e gemeine Hop fen⸗Zeitung. Nürnberg. Organ des deutschen Brauerbundes, . ö . K und des badischen Brauerbundes . . begründet im Jahre h / Prämiitt in Wien 1873, in Bremen 1874, in Hagenau 1875 und in Tettnang 1875 . ‚ die älteste und weitverbreitetste deutsche Fachzeit schrift, ᷣ erscheint wöchentlich 3 mal. waͤhrend der Saison 4 mal im großen Format, und enthält sowie der anderen . . r ereins leben betreffenden ündi ertritt di = nr g nner nnr, 3 6 . fl das Get bn den fre e n nnr fr it r, 21 Fer von allen Vorkommnissen zu unterrichten, und eingehende, von fachli geschriebene Berichte über alle auf Blerbrauerei, Mal fabrikati — f , , . 1. liche Fragen zu liefern, hervorragende Leistungen' auf . 83 3 r r,, . . . licher Weise zu besprechen, über Fachliteratur und Aten Une . e ,. Leser in aller und jeder Weise auf dem Laufenden zu . ,, n ar nn m ir⸗ x n — In gle . eng Hr me als Organ des deutschen ,, i , n , nn * ö räsidiums, und behandelt in einer besonderen Rubrik alle auf Hopfenkultur und Hopfenhandel be ; ichen 5 3 ö n nn, . Weise. 3 ie Tagesherichte der Allgemeinen Hopfen⸗Zeitung bringen in anerk t ,, , laplätzen verzugzwrise a er ein tägliches Referat über den Haupt · ö. 33 . . telegraphische Nachrichten über den Stand der Hopfenernte in den . Der e Theil gewährt einen vollk ick ü im ö . ,. une wc dear e gen 1 en e nen ,, ährend der erngtionasen Ausstellung in Philadelphia, sowie wä mã en n ,,, n, in Rr erfnr a Mt. wird 3 — h 1 flag und unter den Besuchern Der Ausftellungen Fratis zär Bertheilung
Es verdient daher namentlich der JInseratentheil besondere Beachtung und empfiehlt sich dem
n Publikum für alle in das Fach schlagenden Annoncen als sicheres und erfolgreiches Insertions-
edium.
Abonnements auf die Allgemeine Hopfen · Zeit d ͤ 95 . ; osterreichischen Postgebietes, ebenso bei allen Lr hl ee nr, e , m n m, , ge . i z ed alle gen, durch die v i Nürnberg ganzfahrlich für 20 46, halb sährlich für 0 „4, r .
bei unterzeichneter Expedition den schnellften und sichersten Bezug, und erhalten die Herren Abonnenten in
diesem Falle die Zeüjung unter Kreuzband und frankirt zugestellt.
Die Redaktion und Expebition der Allgemein — kalen, , gemeinen Don fen⸗Zeitung.
M6 4 ⸗ M.. 8 Conto LOsS0, 000 - 0,000 - 22, 649 29 q NI, 058 40
20, 086 05 16 oo
375 — 174 70g 34
3 79.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 31. März
1826.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels - und Zeichenregistern, sowie über Kon kur se versffentlicht: Y die von den Reichs, Staats ⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine,
1) Patente,
2) die Uebersicht der anstehenden Konkurs · Termine,
35 die Vakanzen Liste der durch Militär- Anwärter zu besetzenden Stellen, 4) die Nebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär ⸗ Anwärter,
5) die Uebersicht der anstehenden ,,
6) die Berpachtungstermine der Königl.
of ⸗ Guter und Staatz Do mãnen, sowie anderer Landgüter,
8) die Tarif- und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, Y) die Uebersicht der Haupt ⸗ Eisenbahn Verbindungen Berlins, 10 die Uebersicht der bestehenden Poftdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
II) das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch i?
einem besonderen Blatt unter dem Tite
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . n
Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des Ja und Auslandes, . durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Koͤniggrätzerstraße 109, und alle
Buchhandlungen,
Patente.
1 Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. .. die amtlichen Bekanntmachungen veröffent- licht. =) Rüͤcsichtlich der Patente in den ‚ brig en deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blattern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im Au'z lande verliehenen Patente werden Zusammen ⸗ ftellungen aus Pieperg Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.
Preußen. Königliches Ministerium fur Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Den Maschinenfabrikanten Gebrüdern Dopp zu Berlin ist unter dem 28. März 1876 ein Patent
auf eine Kuppelung für Eisenbahnwag⸗n in den
beiden durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗
wiesenen Zusammensetzungen, ohne Jemanden in
der Anwendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ingenieur Herrn Jacob Faber zu Kalk bei Deutz a. Rh. ift unter dem 25. März d. Is. ein Patent
3. eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesene Schrämmmaschine, soweit dieselbe für
neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Königlich Preußischen Hauptmann a. 8 Ingenieur Victor von Scheliha zu St. Peters⸗ FTurg ist unter dem 26. März 1876 ein Patent
auf einen Sicherheits Telegraphen für Eisenbahnen
in der durch Zeichnung und Beschreibung nachge-
wiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der
Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Die Führung des Mufterregisters ist für das lau fende ih den Herren Assessor Monich und Gerichts
riftsmäßigen Bekanntmachungen durch die Meck- a n n. Anzeigen“, die Mecklenburgische Zei⸗ tung“ und den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“ er⸗ folgen. Schwerin, den 21. März 1876. Das Magistrats ˖ Gericht. West phal.
Handels ⸗ Negister.
Die Handelsregistereinträge us dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
Dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Daxrm stadt ver
Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.
Allenstein. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist auf Verfügung von heute unter Rr. 16 vermerkt, daß der Kaufmann Conrad
ermenan (Firma Hermenau Nr. 99 des her , und seine Ehefrau Theophile, geb. Pruß, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben.
Allenstein, den 25. März 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Arnsberx. Bekanntmachung.
Die verwittwete Kaufmann Franz Tillmann, Cornelia, geb. Daltrop, in Arnsberg, der Guts bestzer Constantin Arndts in Rumbeck, und die Wittwe, Fabrikbesitzer Heinrich Friedrich Grote, und deren Kinder Regina, Anna, Heinrich, Marig, Otto, Ernst und Sofie Grote in Arnsberg als Inhaber der unter Nr. 47 des Handelsregisters eingetragene Gesellschaft. e. .
HS. J. Grote & Comp. in Rumbec haben den Buchhändler Wilhelm von Schilgen in Arnsberg zu ihren Prokuristen bestellt.
Eingettägen unter Nr. 26 des Prokuraregisters zufolge 16 ung vom 16 am 17. März 1876 — efr. Fol. II. Fol. 121 der Akten über das Prokura register. :
z firms berg den 17. Mär 186. Königliches Kreisgericht.
KBergem a. HR. In unser Firmenregister ist sub Rr. 175 als Firmeninhaber der Kaufmann Robert Klickow e, als Ort der Handelsnieder⸗· lassung Garz und als Firma:
flurg Gart und ge een ia gn zufolge Verfügung vom 25. März 1876 am 27. März 1876 eingetragen. ö
Bergen a. R, den 26. März 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sekretär Wolff übertragen, und werden die vor⸗ und als deren
ür Berlin auch durch die Expedition: SV., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Rer. Dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Beri'n.
Zufolge Verfügung vom 30. März 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3323 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Cichorien ⸗ Fabrik, Akhtiengesellschaft,
vormals S. L. Voigt, vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1876, deren Protokoll sich in beglau⸗ bigter Abschrift Blatt 74 des Beilagebandes Nr. 177 zum Gesellschaftsregister befindet, ist der 8. 13 des Statuts dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft in
der Berliner Börsenzeitung,
der Vossischen Zeitung,
der National- Zeitung, erfolgen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ernst Heidemann & Cie. am 1. März 1876 begründeten Handelsgesellschaft sietziges Geschäftslokal: Louisen Ufer 25) sind die Kaufleute: . I Ernst Heidemann, 27) Samuel Kohn, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5659 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Posner & Ahlfeld ; am 30. März 1876 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Kanonierstraße 44) sind die Kaufleute: I) Isidor Posner, 2) August Ahlfeld, Beide zu Berlin. Dies ist in . Gesellschaftsregister unter Nr. 5661 eingetragen worden.
zi unser Firmenregister ist unter Nr. 9275 die rma:
Brauerei zum Banerischen Löwen igmund Gütermann
nhaber der Kaufmann Sigmund Gütermann hier (ietzziges Geschäftslokal: Neue Königstraße 18) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 4847 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Knopf & Kaiser
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Aron Knopf zu Berlin t das Handelsgeschãft unter der Firma A. Knopf fort. Vergleiche Nr. 9276 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9276 die Firma:
A. Knopf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Aron Knopf hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Rr. 4918 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. L. öppen vermerkt fteht, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Schlossermeister Carl Ludwig Köppen zu Berlin setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 9277 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9277 die Firma: C. L. Köppen . und als deren Inhaber der Schlossermeister Carl Ludwig Köppen hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8543 die hiesige Handlung in Firma: Bruno Börner vermerkt steht, ift eingetragen: Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Perlewitz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 278 des Firmenregist ers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9278 die Firma: Brundg Börner und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Perlewitz hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9279 die a:
Oscar Kempner und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Kempner hier (jetziges Geschäftslokal: Karlstraße 29)
eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. S621:
die Firma: A. Borrmann.
Berlin, den 30. März 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Rromberg. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 497 unseres Firmenregisters ein ⸗
getragene Firma C. dirsch feld . . hierselbst ist zufolge Verfügung vom 23. März 1876 am 24. März 1676 gelöscht worden. Bromberg, den 25. März 186. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Clieve. Die in das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Landgerichts unter Nr. 282 eingetragene Firma „O. E. Paulus - ist auf den heute gestellten Antrag ihres Inhabers, des zu Cleye wohnenden Kaufmannes Heinrich Emil Pau lus, gelöscht worden. Cleve, den 20. März 1876. Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Gerritz en.
Clieve. Auf Anmeldung ist heute in das Handels (Gesellschafts Register des hiesigen Köoͤniglichen
schaft unter der Firma: ä „J. H. Paulus Söhne“ vermerkt steht, Folgendes eingetratzen worden: An Stelle des am 1. April 1876 austretenden Gesellschafters Heinrich Emil Paulus, Kauf— mann zu Cleve, tritt am gedachten Tage der zu Cleve wohnende Kaufmann Rudolph Pau- luz mit der Befugniß, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, in die Geselschaft ein. Cleve, den 20. März 1876. ; Der Landgerichts ˖ Sekretär. Gerritz en.
Oustrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin,
In unser Firmenregister ist am 28. März 1876 unter Nr. 371 eingetragen die Firma Hermann Schmidt zu Cüstrin k. V. und als Inhaber der selben der Maschinenfabrikbesitzer und Kaufmann Heimann Schmidt zu Cüstrin k. V.
Hillembur. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 79 eingetragen worden: Firmeninhaber: Kaufmann Carl Heinrich Adolf / Fischer zu Dillenburg. Ort der Niederlassung: Dillenburg. Firma: Carl Fischer junior. Dillenburg, den 27. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Meinck.
Elher feld. Bekanntmachung. ( Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in die Register des Königlichen Handelsgerichts Folgendes e, . . Nummer 501 Pes Firmenregisters und 16543 des
Gesellschaftzregisters: Die Handlung unter der Firma Ernst Schwarz in Elber eld ist am 1. März 1876 mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Weiterführung der Firmg auf die Kaufleute Ernst Schwarz junior und Peter Stephan, Beide in Elberfeld wohnhaft, übergegangen.
Die Theilhaber der so errichteten Handelsgesell schaft sind befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 29. März 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Ess em. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister sind am 28. März 1876 folgende Firmen eingetragen:
I) unter Nummer 647 die Firma:
. O. Stengel in Essen mit der Bemerkung „Agentur und Kommission“ und als Inhaber Kaufmann Otto Stengel in Essen,
2) unter Nummer 648 die Firma:
F. Hinselmann in Essen mit der Bemerkung „Uhren und optische Waaren“ ng! Inhaber der Uhrmacher Franz Hinselmann en, 3) unter Nummer 649 die Firmg: Moses Wolf in Essen
mit der Bemerkung „Manufakturwaaren? und als Inhaber der Kaufmann Moses Wolf in Essen,
c unter Nummer 650 die Firma: l W. Düesberg in Essen ö und als Inhaber der Apoiheker Wilhelm Duesberg in Essen, .
5) unter Nummer 651 die Firma:
J. Hasebrink in Altenessen
mit der Bemerkung „Liqueurfabrik und Cigarren
andel“ und als Inhaber der Kaufmann Johann
asebrink in Altenessen.
Ebendaselbst sind gelöscht:
6) unter Nummer 626 die Firma:
Landgerichts, woselbst sub Nr. 4 die Handelegesell⸗ .
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 Æ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 809 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
J. Oeidelberg in Essen (Inhaber Kaufmann Jacob Heidelberg in Essen), 7) unter Nummer 535 die Firma: A. Kistemacher in Essen . (Inhaber Apotheker A. Kistemacher in Essen), s) zu der unter Nr. 182 des Gesellschaftsregisters bestehenden Handels gesellschaft Geschw. Schramm in Essen ist bemerkt: . Durch Beschluß des Gerichts vom 14. März 1876 ist der Konkurs über das Vermögen der Gesellschaft eröffnet. . 9) Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Heinemann Heidelberg für die Firma J Heidelberg in Essen ertheilte Prokura unter Ne. 124 des Prokuren⸗ registers gelöscht worden.
Forst. Bekanntmachung. Die ad Nr. 241 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
W. Seydewitz = Forst i. / C. . als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Carl Wilhelm Seydewitz hierselbst vermerkt war, ist heute gelöscht worden. ö ö
Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 52 heute die Handelsgesellschaft:
W. Seydewitz — Forst i / L, und als Gesellschafter:
I) der Maschinenbaner Carl Wilhelm Seydewitz, Y der Maschinenbauer Eduard Otto Seydewitz, hierselbst, welche am 25. März d. J. begonnen und zu deren Vertretung ein jeder der Gesellschafter be⸗
fugt ist, eingetragen worden. orst, den 28. März 1876. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Gera. Handelsgerichtliche Sekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amté—⸗ bezirk ist heute auf dem neuen Folium 225 in Rubr. J. sub 1 folgender Eintrag: I 27. März 1876. Julius Mösche in Gera laut Protokolls vom 17. und Beschlusses vom 24. März 1876, ; und in Rubr. II. sub 1 folgender Eintrag: 1 27. März 1876. Julius Heinrich Mösche, Kaufmann in Gera, laut Protokolls vom 17. und Beschlusses vom 24. März 1876 bewirkt worden. Gera, den I. März 1876. Fürstlich Reuß - Plauisches Justizamt J. Lindner.
Gotha. n, ,,
Der Kaufmann Herr Adolf Wilhelm Deussing zu Ruhla, seither Mitinhaber der Firma Gebrüder Denssing daselbst ist aus Letzterer ausgeschieden. Dieselbe wird vom Herrn Gustav Deussing als alleinigen Inhaber fortgeführt werden. ᷣ
Solches ist am heutigen Tage unter Folium 646 in das Handelsregister eingetragen worden. 4
Gotha, den 28. März 1876. .
Herzogl. Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht.
J. Ziegler.
HHamhburx. Eintragungen in das Handels⸗ register. 1876. März 27. . Feuerassecnranz · Compagnie von 1843. Die Ge⸗ sellschaft ist in Liquidation getreten, und wird die Firma in Liquidation von Johann Conrad Wil- helm Boje gezeichnet. März 28. G. C. Krebs. Inhaber: Georg Carl Krebs.“ Robbe & Winckelmann. Inhaber: Emil Paul Sophus Matthias Nobbe und Johann Heinrich Winckelmann. . F. E. Pusch & Sohn. Friedrich Emil Heinrich Pusch ist in das unter dieser Firma geführte Ge schäft eingetreten und setzt dasselbe mit den bis- herigen Inhabern Friedrich Eduard Pusch und Carl Heinrich Eduard Pusch unter unveränderter Firma fort. Gustav W. Seitz. Diese Firma hat an Amalia Meyer Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht. Jüterbog. Befanntmachnug Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 38 eingetragenen Firma Baenitz & gretz schmar in Luckenwalde ist heute vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist durch das Austreten des bisherigen Gesellichafters Hermann Otto Kretzschmar aufgelöst und die Firma Baenitz und Kretzschmar unter Nr. 255 des Firmen- registers neu eingetragen.“ Die demnächst im Firmenregister unter Nr. 255 erfolgte Eintragung lautet: , n, der Kaufmann Georg Bernhard aenitz. . Ort der Niederlassung: Luckenwalde. Firma: Baenitz und Kretzschmar. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1876 an demselben Tage. Jüterbog, den 29. März 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.